210/3
in ben ,, Arminhallen", Rommandantenftr. 58/59.
Tagesordnung:
6. Wahlkreis.
6.
Dienstag, den 9. Januar 1912, abends 8½ Uhr:
Geffentl. Wähler- Versammlungen
in folgenden Lokalen:
Auf zur Reichstagswahl! Stamerei Königfladt, casuyauter maze 10. Funkes Geſelſchaftshans, wetens. os.
Der Einberufer.
Fünfter Reichstags- Wahlkreis.
Sonntag, den 7. Januar, mittags 12 Uhr:
Schönhauser Allee 63.
Bornhoemer
Konzerthallen Süßmilch, Straße 7. Swinemünder Gesellschaftshaus,
Swinemünder Straße 42.
Frankes feftfäle, Babstr. 19.
Pharus- Säle, waterstr. 142. Sadhon, wallertr. 136. Germania - Prachtfäle, Chauffeekt. 10. Stadt- Theater Moabit , Moabit 47/49 Brauerei Payeuhofer, Turmstr. 25/26.
Tagesordnung:
Zwei Oeffentl. Wählerverfammlungen Auf zur Abrechnung am 12. Januar."
über:
Bötzowsäle, Prenzlauer Allee 242, Logensäle, Linienftraße 121.
Ansprache des Kandidaten Schriftsteller Georg fedebour. Referenten: Paul Dupont, Theodor Fischer , Theodor Glocke, Konrad Hänisch , Hugo Heimann , Karl Koblenzer, Karl Leid, Wilhelm Pieck , Heinrich Ströbel ,
224/3
Der Vorstand.
Freie Diskussion.
In beiden Bersammlungen Ansprache des Kandidaten Arbeitersekretärs Genossen
223/2
Robert Schmidt.
Parteigenossen und Genossinnen! Sorgt für Massenbesuch dieser Versammlungen. Das Wahlkomitee.
6. Reichstags- Wahlkreis.
Montag, den 8. Januar 1912, abends 8 Uhr: Oeffentliche
polnische Wähler- Versammlung
* 15 1903902
Zagesordnung:
incipatedraf.
Auf zur Reichstagswahl! Für unseren Ruhetag! Für unser Koalitionsrecht! Dienstag, den 9. Januar, nachmittags 3, Uhr, in Kellers Feftsälen( Inh. Mörner), Koppenstraße 29:
Große öffentliche Versammlung.
Zagesordnung:
1. Der Reichstagswahlkampf und die Bäckergesellen". Referent: Genoffe Büchner( bisheriger Reichstagsabgeordneter des 4. Berliner Reichstagswahlkreises). 2. Diskussion und Berschiedenes.
Zu dieser Versammlung find alle Bäcker Berlins und Umgegend eingeladen.- Jn Anbetracht, daß der Ausgang der diesmaligen Wahlbewegung für alle unsere Kollegen von der weittragendften Bedeutung ist, halten wir es für unbedingte Pflicht aller Verbandsmitglieder, vollzählig in ber Versammlung zu erscheinen. Der Vertrauensmann der Bäcker Berlins und Umgegend. Alle unfere Kollegen, die bereit sind, am Wahltage mitzuarbeiten und nicht schon in ihren Bezirken verpflichtet sind, treffen fich am Wahltage morgens 7, Uhr im Restaurant " Feifara", Engelufer 21. Wahlvereinsbuch und„ Vorwärts" Quittung ist mitzubringen. Der Obige.
Deutscher Bauarbeiter- Verband.
Zweigverein Berlin . Sektion der Putzer.
Sonntag, den 7. Januar 1912, vormittags 10% Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 59, gr. Saal:
Die Stellung des polnischen Volkes zur Reichstagswahl. Mitglieder- Versammlung.
Referent: Ludwig Podemski- Beuthen D.-S.
Freie Diskussion.
Das poluifche nationale Wahlkomitee ist zu dieser Versammlung eingeladen. Es ist Pflicht eines jeden Polen , in der Versammlung zu erscheinen.
Der Einberufer.
Sechster Wahlkreis.
Sonntag, den 7. Januar abends 6½ Uhr:
224/ 1*
Tagesordnung:
1. Neujahrsgruß des Gesangvereins der Buzer. 2. Jahresbericht des Borstandes. 3. Abrechnung des Kranten- Unterstüßungsfonds, Berschiedenes. Recht zahlreichen Besuch erwartet Die örtliche Verwaltung.
136/1
Deutscher Metallarbeiter- Verband.
Arbeitsnachweis:
Hof I.
Amt Norben, Nr. 1239.
Hauptbureau: Hof III.
Amt Norden, Nr. 1987
Oeffentliche politische Verfammlung au geſchloſſen.
für Männer und Frauen
in Puhlmanns Theater, Schönhauser Allee 147. Vortrag des Rebatteurs Genossen Hans Weber: Der Kampf gegen die Reaktion.
Nach der Versammlung: Gemütliches Beisammensein und Tanz. Der Einberufer: Paul Dobrohlaw, Shliemanuftr. 39.
110/5
Die Ortsverwaltung.
Achtung! Vereine. Freie Kranken- u. Begräbnis
Sale fret am Sonntag 21. Januar, Sonnabend den 27. u. Sonntag den
kaffe der Schuhmacher
Februar; Sonntag 4., 11., 18., 25. Februar.
23846
( E. H. Nr. 27). Sonntag, den 21. Januar, nach Englischer Garten , Alexanderit. 27c. mittags 4 Uhr, bei Kube, te Jakobstr. 75:
212/8
Sonntag, den 7. Januar 1912, mittage 12 Uhr:
Große Volksversammlung
in den Gesamträumen von Sanssouci ", Rottbufer Straße 6. Tagesordnung:„ Reichstagswahl ". Disfuffion.
Referent: Stadtverordneter W. Manasse.
Paul Hoffmann, Königsberger Straße 28.
Engrosschlächter.
Dienstag, den 9. Januar 1912, abends 8 Uhr, im Elyfium, Landsberger Allee 40:
Oeffentliche Versammlung
Tagesordnung:
1. Der Weg zur Macht." Referent Stadtverordneter Genosse Fritz Wilke. 2. Was will der Zentralverband? Referent Kollege Hensel.
General- Versammlung
Tagesordnung:
1. Viertelfährlicher und jährlicher Kaffenbericht.
2. Neuwahl des Borstandes und Ausschusses.
3. In welcher Form soll unsere
4. Innere Kaffenangelegenheiten. Das Erscheinen fämtlicher Mitglieder ist notwendig.
23725
Quittungsbuch legitimiert. Der Vorstand.
Billige Wohnungen
in vollständig renoviertem Hause, 1 Stube und Küche, 3 Staben, Küche und Bad, fofort zu vermieten
22365*
Liefenstraße 11a.
Gemeinsame Orts Krankenkasse für Dt.- Wilmersdorf
und Umgegend. Bezugnehmend auf die Bestimmumgen ber§§ 49 und 50 des Raffentatuts( bergl. auch 11. Nachtrag) laben wir hiermit die Mitglieder zur Bornahme der erforderlichen Erfah wahl für die Wahlperiode bis 30. Sep. tember 1913 am
Montag, den 15. Januar 1912, abends 7, Uhr, im Viktoriagarten, Wilhelmsaue 114/115, ergebenft ein.
8u wählen find
7 Bertreter der Raffenmitglieder. Wahlberechtigt und wählbar find alle volljährigen und im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befindlichen Die Ge Mitglieder unserer Staffe. wählten nehmen an der darauf fol genden außerordentlichen General
bersammlung teil.
abends 8, Uhr, im Viktoriagarten, Wilhelmsaue 114/115: Außerordentliche
Montag, den 15. Januar 1913,
General- Versammlung
der Bertreter der Arbeitgeber und Kaffenmitglieder.
Zagesordnung:
1. Erfazwahl für das ausscheidende Borstandsmitglied Herr Alfred Riedel für die Amtsperiode bis 30. September 1912.
2. Antrag auf Genehmigung zur Aufnahme einer Hypothel für das Grundstück Kaiserallee 173a.
3. Antrag auf Statutenänderung $ 30 betreffs Erhöhung der Kaffenbeiträge von 4 auf 4 Broz. It. Verfügung des Herrn Regierungs präsidenten zu Potsdam bom 22. Dezember 1911.
4. Berschiedenes.
zu
Beschwerden und Anfragen, welchen Einsichtnahme in Aften er forderlich find, lönnen zur Besprechung nur zugelassen werden, wenn dic felben mindestens zwei Tage vorher schriftlich beim Borstand eingereicht find. 270/6 Dt. Wilmersdorf, 6. Januar 1912. Der Vorstand. I A.:
Lobsen,
Tuckermann, Borsitzender. Schriftführer.
Allgemeine Orts- Krankenkasse für Rixdorf.
Bekanntmachung.
Gemäߧ67 des Staffenstatuts geben wir hierdurch bekannt, bak ber Borstand fich feit dem 4. Januar 1912 aus folgenden Personen zuſammenſent:
212/ 6*
-
Freie Aussprache.
Der Einberufer: Paul Bergmann, Elisabethstraße 11.
270/3
Kollegen! Erscheint in Maffen zu dieser Versammlung!
Bruno Fiedler, Borfikender, Max Polite, 2. Borfigenber, Robert Walter, Schriftführer, Franz Zalewski, Beifizer, Paul Schulze,
Wilhelm Schröder,
Gustav Porath,
Eugen Kubich, Frida Schulte,
Rigdorf, den 5. Januar 1912.
Der Kassenvorstand. ges. Fiedler, Borfitender. Walter, Schriftführer.