Einzelbild herunterladen
 

"

-

-

Parteinachrichten.

11

"

"

Ueber eine eigenartige Sozialreform berichtet die Braunschweiger Landeszeitung" aus Braunschweig . Im Kreise der dortigen israelitischen Gemeinde sollen nämlich von berufener Seite Grwägungen darüber gepflogen werden, auf welche Weise durch von geeigneten Reformen und Schutz­maßregeln ben enva vorhandenen Mißständen im öffentlichen

-

Geschäftsverkehr entgegen gewirkt werden könne. Auch soll schon in nächster Zeit versucht werden, die dortigen Israeliten zu einem gemeinsamen Vorgehen in dieser Richtung zu gewinnen. Wenn auch durch die geplanten Reformen der Kernpunkt der Sache, Antisemitismus schwerlich der Wind aus den Segeln genommen werden wird, so wäre die Abstellung der landesüblichen Mogeleien ein ganz diskutables Ding. Schade, daß es sich weder mit dem jüdischen, noch mit dem christlichen Geschäftssinn ver­einbaren läßt.

Das Wesen des Kapitalismus, nicht getroffen, auch dem blöden

gegen die Regierung vorgegangen fei, der Religions- unsere Brüder in Frankreich ihnen nicht den Gefallen thun, An die Stuckateure, Gipser und verwandten Be unterricht an den Schulen entzogen werden müsse. Es das Spiel des deutschen und französischen Chauvinismus rufsgenossen. Kollegen! In einer am Mittwoch, dent erfolgte darauf seine Versegung in eine einfache Land- zu spielen, mögen sich ein für allemal merken, was 20. d. M., in Köln abgehaltenen Versammlung, die von 120 gemeinde.- wir schon so oft gesagt: ein Chauvinist kann kein Sozialist Stuckateuren besucht war, wurde einstimmig der Beschluß gefaßt, über das Geschäft von Valerius Wohlfahrter, Köln , Kohlenring und fiskalische Gruben. Mie eine und ein Sozialist fein Chauvinist sein der Sozialismus die Sperre zu verhängen. Der Grund dieser Maßregel liegt Berliner Börsen- Korrespondenz meldet, schweben zur Reit bedeutet eine neue Politit, und die neue Politik des Sozialis in den unerträglich gewordenen Zuständen, bie durch das in Berhandlungen zwischen dem rheinisch- westfälischen Kohlen- mus, die alle Ueberreste der Barbarei abstreift, wird mit diesem Geschäft geübte Schwizmeistersystem hervorgerufen sind. Syndikat und der Verwaltung der fiskalischen Saar - dem Kapitalismus auch den Mordkultus und das Mords Man wolle aller Orten den 3uzug nach Köln fernhalten. und wenn alle Im Auftrage des Bureaus Rohlengruben zum Zweck einer Einigung über Preise und patriotenthum aus der Welt schaffen, Chr. Odenthal, Eintrachtstr. 18, Köln . Produktionsmenge. Die Kölnische Volts- Beitung" bemer ft Chauvinisten der Welt sich auf den Kopf stellen.- Die französische Regierung hat folgendes Geset Pouffaden. Die Köln . Volfsztg." brachte dieser Tage dazu: Wir halten die Meldung für ein Börsenmanöver; denn daß fiskalische Gruben sich an dem Kohlenringe be publizirt: Die französischen Arbeiter- Associationen werden eine furze Biographie des jüngst verstorbenen Reichstags­zu den Submissionen der Kommunalarbeiten unter denselben Inspektors Krug, in der sich u. a. eine Bemerkung befand, durch theiligen, erscheint uns durchaus unglaublich." Uns nicht. Der Königlich preußische Staat sozialis. Bedingungen zugelassen, die durch das Dekret vom welche die Art der Vergebung von Staatsarbeiten eigenartig be= mus" ist von Haus aus so fapitalistisch veranlagt, daß 4. Juni 1888 in betreff der Theilnahme der französischen leuchtet wird. Es heißt in dem Blatte: Wie die Kastellane in eine Allianz des staatlichen und privaten Unternehmerthums Arbeiterassoziationen an den im Namen des Staates aus der Reichsämtern und Ministerien, so wurde auch der Saus­Inspektor des Reichstags von den Handwerkern und Geschäfts­geschriebenen Arbeiten und Lieferungen festgesetzt sind.- durchaus kein unnatürliches Bündniß" wäre.- leuten in der näheren Umgebung poussirt". Diese Beamten sind Der internationale Kohlenarbeiterstreit hat in Eng Auffage Georg Ledebour's Einen intereffanten Beschluß hat, wie wir einem wichtige Personen, denn meist nach ihren Vorschlägen werden die Arbeiten in den betreffenden Gebäuden an Glafer, Töpfer, im" Sozialpolitischler, Tapezirer 2c. vergeben, und selbst bloße Ausbefferungen land den Plan eines Kohlen trust's zu Tage gefördert, schen Zentralblatte" entnehmen, der letzte englische bringen schon viel Geld. Ist dann ein Geschäft abgeschlossen, durch den die Grubenbefizer den Folgen ihres wahnsinnigen und Gewerkvereins- Kongreß gefaßt. Ein von John Burns so giebt's hinterher einen guten Trunk in einem benachbarten gemeinschädlichen Handelns entzogen werden sollen. Ueber vorgeschlagener Antrag wurde einstimmig angenommen, der Weinkeller." den Plan, der von Sir George Elliot, einem Bourgeois alle Gewerkvereine auffordert, darauf zu bestehen, daß ihre Diese Poussade ist ziemlich unverfänglich geschildert, aber comme il faut, ausgearbeitet ist, wird von einem Korre- Beamten und Mitglieder den Berufsjournalisten keine bezeichnend ist sie immerhin. Neu sind freilich dergleichen Dinge spondenten der Frankfurter Zeitung " folgendes mitgetheilt: Schmutzkonkurrenz machen( not to blackleg professional nicht. Gegenwärtig wird die jährliche Förderung der Kohlen journalists, durch Berichterstattung bei Kongressen u. dgl.), gruben Großbritanniens auf 182 000 Zons geſchäßt, was, die wodurch denn die Arbeit in solcher Weise verrichtet zu Tonne zu 7 Shilling 8 Pence gerechnet, einen Werth von 65 975 000 gr. für die Befißer und Pächter ausmacht werden pflegt, daß der Arbeitersache daraus ernstlicher Davon müssen 54 600 000 str. Kosten( 6 Shilling per Ton Schaden erwächst". In England, mag dabei bemerkt an der Grube) abgezogen werden, so daß 11875 000 Litr. werden, haben die Zeitunas- Berichterstatter eine eigene Gewinn noch bleiben. Etwa 20 pet. der Kohlen Trade- Union . werden zur Herstellung von Eisen und Stahl verwendet und da ein großer Theil der Kohlen von den Eisen­fabrikanten selbst gewonnen wird, so dürften diese sich der Ausführung des Planes nicht anschließen, weshalb letterer auf die Produktion von 145 000 000 Tons gegründet ist, was einem Rapital von 110 000 000 str. gleichkommt nur etwas mehr, als zum Beispiel das Kapital der London und Nothwestern oder der Midland Eisenbahn beträgt. Durch Zusammenlegung der Gruben soll eine Vermehrung der Produktion um 10 pCt. erzielt werden, ganz abgesehen von der Verbesserung des Be­triebes, der Ventilation 2c., welche dadurch ermöglicht wird. Die Verwaltung leitet ein Zentralrath, in welchen die Ver­treter auf grund einer bestimmten Anzahl Tons Rohlen als Einheit gewählt werden, sage man z. B. auf je 5 Mill. Tons ein Vertreter. Unter diesem Zentralrath follen 30 Diftritts: Komitees stehen, welche fich mit der unmittelbaren Verwaltung der Kohlengraben ihrer Diftrifte zu befassen haben. Die Mitglieder dieser Komitees sollen von den Aktien­besizern und Grubenarbeitern nach einem bestimmten Verhält= -In der Berufungsinstanz wurden vom Landgericht nisse gewählt werden. Die gegenwärtigen Verwalter dürften Rostock 11 Parteigenossen freigesprochen, die angeklagt waren, meist auf ihren Stellen bleiben und wenn das nicht möglich sich gegen die Verordnung, welche die Abhaltung politischer Ver­sein sollte, würden sie entschädigt werden. Der Werth der Kohlengruben ist durch Experten zu bestimmen, doch wird als Norm ungefähr 15 Sh. per Ton gewöhnlicher Rohle je nach der jährlichen Produktion der betreffenden Gruben in den letzten Jahren vorgeschlagen. An den Gruben Großbritanniens find ungefähr 1 Million Arbeiter beschäftigt. Die Löhne sollen zunächst durch die Distriktskomitee's, in denen auch die Arbeiter vertreten sind, bestimmt werden, doch sollen die Löhne möglichst gleich sein. Der Versicherungs--In Halberstadt stand am 20. der verantwortliche Re fonds foll 758 338 Litr. jährlich( 1 Penny per Ton) be batteur der Halberstädter Sonntags- Zeitung", Fr. Hurlemann, vor tragen. Der Preis der Kohle soll, wie bereits erwähnt dem Landgericht, wo er sich wegen Beleidigung des damaligen Ueber Bankrotts in England theilt uns obiges Journal worden, nie höher gestellt werden, als nöthig ist, um den Kartellkandidaten für den Wahlkreis Aschersleben - Calbe , Herrn folgendes mit: Die Zahl derselben betrug im August 499, ver­Obligationen 5 pet. und den Aftien 10 pet. zu sichern, welche place, zu verantworten hatte. Die Staatsanwaltschaft hatte glichen mit 854 im August 1892. Bis zum Ende August 1893 Dividende mit Erlaubniß des Handelsamtes bis auf 15 pt. feinerzeit die betreffende Beitungsnummer beschlagnahmt und waren 8252 Bankrotts zu verzeichnen gegen 3054 der gleichen gesteigert werden darf, wobei die Arbeiter einen Antheil er Herr P. hatte späterhin Strafantrag gestellt. In der stattgehabten Periode des Jahres 1892. Sehr fiart sind dabei die Bauern be­halten. Das Handelsamt soll mit der Ueberwachung der Aus- Verhandlung machte Hurlemann geltend, daß ihm die Beleidi theiligt, welche in diesem Jahre mit 191, im Vorjahre mit 139 führung dieser Bestimmungen betraut werden, und falls das gung fern gelegen und er eine folche mit der Wiedergabe der figuriren. Die Zunahme der Bahlungseinstellungen ist meist felbe eine Vermehrung der Dividende über 15 pt. gestattet, angegriffenen Redeform nicht beabsichtigt habe. Herr Blacke, welcher auf Kosten der Handwerker und Kleingewerbetreibenden geschehen. soll auch der Käufer der Kohle in Form eines Abzuges einen als Beuge erschienen, konnte nichts Wesentliches bekunden. Der Antheil erhalten, der dem Gewinne des Arbeiters und des Staatsanwalt beantragte eine Geldstrafe von 100 M., der Ge Grubenbesizers entspricht. Ein Reservefonds soll gegründet richtshof sah sich veranlaßt, von einem derartig hohen Strafmaß werden zur Eröffnung neuer Gruben an stelle der erschöpften, abzusehen. Immerhin erkannte er auf eine Geldstrafe von ebenso ist ein Amortisationsfonds vorgesehen. Bur erfolg. 50. eventuell 5 Tage Haft, da die wiedergegebene Redeform reichen Ausführung des Planes wäre die Zustimmung von als eine lächerliche zu betrachten und darin eine Herabfezung in zwei Dritttheil der Besizer und Bächter der Kohlengruben der Achtung zu erblicken fei." Großbritanniens nöthig, und die Vertreter des Planes hoffen zuversichtlich, so viele Gigenthümer zusammenzubringen. Trotz­dem sind die Schwierigkeiten so große, daß das Projekt kaum ausführbar erscheint.

In Halberstadt tagte am vergangenen Sonntag eine Partei verfammlung, welche über die Einnahmen und Ausgaben des Agitationskomitee's für den Kreis Halberstadt Oschersleben Wernigerode zu befinden hatte. Die Einnahmen des Komitee's betrugen 2349,21 M., die Ausgaben 1726,05 M. An Flug­schriften wurden neuerdings im Kreise 25 000 Exemplare von der Rede Bebel's in der Zukunftsstaats- Debatte und drei Wahl­Flugblätter vertheilt. Der finanzielle Stand des Partei- Organs wurde als gut bezeichnet; 100. wurden bewilligt, damit in Veckenstadt ein Versammlungslokal gemiethet werden könne. Als Delegirter zum Kölner Parteitag wurde R. Bahlen gewählt. Polizeiliches, Gerichtliches ze.

*

Statistisches aus England. Das foeben erschienene Septemberheft der Labour Gazette", des offiziellen Organs der englischen Arbeiterkammer, bie bekanntlich als selbstän dige Unterbehörde dem Handelsministerium beigefügt ist, enthält, wie ihre Vorgänger, wieder eine Fülle recht interessanter Notizen. Greifen wir für heute die Statistik über den Pauperismus ( Armenstatistik) heraus, so finden wir, daß die Zahl der Armen im August noch gestiegen ist. Die an einem bestimmten Tage in der Mitte August vorgenommene Zähling ergab, daß in Groß­ britannien 299 699 völlig Mittelloser oder 205 auf je 10 000 Einwohner gegen 297 078 oder 205 auf je 10 000 Ein­wohner im Juli vorhanden waren. An demselben Tage des August 1892 zählte man nur 282 593 oder 193 auf je 10 000; das bedeutet demnach eine Steigerung von 12 auf 10000 in einem Jahre. Noch trauriger wird das Bild, wenn man London allein be­Konfiszirt wurde am 15. d. M. die Nr. 16 der Königs- trachtet. Die Zahl der Paupers betrug dort 92 017 gegen 87 052 Auch berger Volfstribüne", und zwar weil sich ein Lieutenant Metel- am gleichen Tage im Vorjahre oder 218 auf je 10 000. burg durch den in dieser Nummer veröffentlichten Artikel: Din London macht die Bourgeoisie den Bug nach Westen", sodaß welche Lust, Soldat zu sein" beleidigt glaubte. die östlichen Distrikte 281, sogar( der Sentraldistrikt) mit 407 Armen pro 10 000 Einwohner aufmarschiren gegen 149 im Westen.

sammlungen ohne ministerielle Genehmigung verbietet, vergangen zu haben. Der Staatsanwalt, der gegen die bereits vom Schöffen­gericht erfolgte Freisprechung Berufung eingelegt hatte, hatte Geldstrafen von 3 bis 30 m. beantragt.

-

"

Soziale Leberlicht.

to

"

Depeschen.

( Wolff's Telegraphen- Bureau.)

Wien , 28. September. Die Polizei hob gestern in dem Wiener Bezirk Margarethen in der Wohnung zweier Tischler­gefellen Namens Stefan Hahnel und Franz Haspel eine anarchistische Werkstatt auf. Beide Gesellen wurden ver­haftet. dem Haspel wollte sich aus britten Wie der Leser sieht, läuft der Plan darauf hinaus, die Stockiert Aufruf au die Tabafarbeiter Deutschlands ! Ronkurrenz auf dem Gebiete der Rohlenproduktion auf die Straße hinabstürzen, wurde jedoch daran verhindert. In aufzuheben und den ganzen Grubenbetrieb Englands für folgend, hat eine am 14. September cr. in Bremen stattgehabte presse und 1000 hochverrätherische Flugschriften, ferner Spreng Der von den Kollegen Achims ausgehenden Anregung der Wohnung wurde ein Setzkasten, eine vollständige Handdruck­das Unternehmerthum zu monopolisiren und zwar öffentliche Tabalarbeiter- Versammlung ihr Bureau beauftragt, ftoffe, worunter Pitrin, eine noch ungefüllte Bombe, Vorräthe von auf Grundlage der sogenannten Harmonie der Interessen sich als Kommission au fonftitutiren, um die nöthigen Vor- rauchlosem Pulver und Waffen vorgefunden. Ein in der zwischen Kapital und Arbeit". Letzteres ist natürlich eine bereitungen zur Abhaltung eines Tabatarbeiter- Kongresses zu Wohnung befindliches Kistchen mit zwei Leitungsdrähten wurde windige Bugabe zur Täuschung der Grünen". Wäre treffen. auf Anordnung von Sachverständigen noch uneröffnet ge= es überhaupt möglich, den Plan auszuführen, so würden Kollegen und Kolleginnen! Es wird unnöthig sein, Euch laffen. Die Polizei verhaftete ferner noch weitere zwölf die Arbeiter am meisten zu leiden haben, denn Monopol darauf hinzuweisen, daß alles gethan werden muß, was in Arbeiter. Sämmtliche Verhafteten bildeten eine eigene, von den und Harmonie der Interessen sind zwei unvereinbare Gegen- unseren Strästen steht, um die öffentliche Meinung, um die ge- anderen sozialistischen Parteien abgesonderte Gruppe. Eine vor fäße, und aus der Bastille des tonzentrirten Kapitals liche und Verwerfliche der projektirten Tabatfabrikatsteuer auf: Soldatenrock" hatte die Nachforschungen der Polizei veranlaßt. seggebende Körperschaft wie die Regierungen über das Verderb- neun Monaten verbreitete Flugschrift" An die Arbeiter im giebt es so leicht kein Entrinnen. Der Plan zeigt aber in zuflären. Das Wohl und Wehe von Hunderttausenden steht Mons, 23. September. Das Syndikat der Grubenarbeiter jedem Fall, wie der Bourgeoisie die Einsicht aufzudämmern hierbei auf dem Spiele. Gewiß müssen wir unablässig mit hat ein neues Manifest erlassen, durch welches die Arbeiter auf beginnt, daß der gegenwärtige Zustand kapitalistischer Bersammlungen, Protestrefolutionen und Petitionen vorgehen. morgen zu einem großen Meeting nach Wasmes berufen werden, Produktion unhaltbar geworden ist. Die logische Konsequenz Aber es ist damit nicht genug gethan. Wir müssen den Mit- um den Ausstand zu beschließen, falls nicht von heute Abend ab dieses Zustandes wird jedoch nicht sein Monopolisirung, gliedern des Reichstags und auch der Reichsregierung jede Mög- eine allgemeine Lohnerhöhung von mindestens 10 pCt. be­sondern Verstaatlichung de Grubenlichkeit nehmen, sagen zu lönnen, sie hätten von der Wirkung willigt wird. dieser neuen Steuer auf die zunächst in Betracht kommenden Loudon, 23. September. Wie das" Reuter'sche Bureau" Arbeiter keine ausreichende Kenntniß erhalten. Die Reichs meldet, ist es dem Syndikat der Grubenarbeiter von Derbyshire regierung zieht zur Berathung über diese so wichtige Frage nicht gelungen, eine Anleihe von 16 000 Pfund Sterling zu stande zu einen einzigen Arbeiter mit heran, sondern außer den Beamten bringen. Dieselbe dürfte hinreichen, den Ausstand um 14 Tage nur große Kaufleute und Fabrikanten. Nun, wenn man nicht zu verlängern. aus eigenem Antriebe uns anhören will, so drängen wir uns auf und schreien so laut in die Ohren der maßgebenden Herren unsere Ansicht von den unheilvollen Plänen, daß man sie hören muß und sich der ungeheuren Verantwortung, welche man mit der Verwirklichung dieser Pläne auf sich ladet, voll und ganz bewußt wird.

betriebs.

Ju Frankreich hat die Regierung nach den neuesten Depeschen sich zu dem Versuch, eine schiedsrichter liche Lösung herbeizuführen, entschlossen.

Wie ein Telegramm meldet, haben auf Anordnung des Ministers des Junern die Friedensrichter in dem Streit gebiet die Arbeiter und die Arbeitgeber behufs Herbei führung eines Ausgleichs aufgefordert, ihre Wünsche be­tannt zu geben."

Wenn nur auf die Wünsche auch geachtet wird. Gleichzeitig erfahren wir: Das Buchtpolizei- Gericht in Douai verurtheilte eine Anzahl streifender Arbeiter wegen Beleidigung von Soldaten und Störung der Arbeits­freiheit zu mehrtägigen Gefängnißstrafen."

Das flingt nicht nach Ausgleich".-

Das aber tann am allerbesien geschehen, wenn wir zu der Beit, in welcher sich der Reichstag mit dieser Angelegenheit beschäftigen wird veraussichtlich also im Laufe des Monats November- in Berlin , gewissermaßen vor den Thoren des Reichs­tages, einen Kongreß von Vertretern der Tabatarbeiter aus allen Theilen Deutschlands abhalten und zu den Verhandlungen desselben so wohl die Mitglieder des Reichstags wie die Vertreter der Re­gierung heranziehen werden.

Briefkaffen der Redaktion.

Druckfehler- Berichtigung. Der Druckfehlerteufel, der in unserm gestrigen Artikel: Die Schattenenquete gespukt hat, ist von erstaunlicher Galanterie gegen die Stumm und Krabler ge wesen. Er läßt uns( Absatz 3, Beile 1 von unten) von dem harmonischen Hohngelächter" der Unternehmer- Vertreter reben, da wir da von einem wieherndes Hohngelächter geschrieben hatten.

"

S. B. Inserate sind nicht an die Redaktion, sondern an Aus Frankreich . Unsere Pariser Genossen im die Expedition zu senden. Bei falscher Adressirung tritt leicht Gemeinderath haben keine Zeit verloren, auf die ver Kollegen und Kolleginnen! Die unterzeichnete Kommission eine Verzögerung in der Aufnahme ein. leumderische Anklage, daß fie Chauvinisten seien, die ladet Euch dringend ein, in allernächster Zeit überall Versamm- Haynan. Im Wahlkreis Liegnitz - Goldberg- Haynau wurde paffende Antwort zu geben: Ein Telegramm meldet uns: lungen einzuberufen, über diesen Vorschlag zu berathen und das 1890 der Kaufmann Lange und nach dessen Tode bei der Nach­Paris, 28. September. In der Sitzung, in welcher der Resultat der Berathung schleunigst an unterzeichnete Kommission wahl im letzten Frühjahr der Kaufmann Jungfer gewählt. Jest Gemeinderath 350 000 Frc3. für die Festlichkeiten zu Ehren mitzutheilen. Wir ersuchen weiter ganz besonders die Berliner ist der Wahlkreis durch den Rechtsanwalt Rauffmann im Reichs= der russischen Offiziere votirte, verwahrten die Sozia Kollegen, zu dieser Frage Stellung zu nehmen und so rasch wie tag vertreten. Sämmtliche genannte Vertreter gehörten und ge­listen sich gegen eine solche Krebitforderung möglich dort eine Kommission zu bilden, welche dann an stelle hören zur Freisinnigen Partei. Herrn D. S. Wir haben Ihren Brief dem Vorstand über­und stellten den Antrag, daß der genannte der unterzeichneten Rommission alle Arbeiten zur Vorbereitung geben. Wie oft sollen wir es denn noch wiederholen, daß wir Betrag für die ausständigen Grubenarbeiter und Berufung des Kongresses übernimmt. Mit kollegialem Gruß uns mit Unterstüßungs- und Anstellungsgesuchen prinzipiell nicht oder die Armen verwendet werde. befassen? 23. 2. 11. 1. Eine Tonne Gold ist kein bestimmter Begriff. 2. Die Verjährungsfristen für Erbschaften in den verschiedenen Ländern sind außerordentlich komplizirt.

Die Kommission: Wir würden den französischen Genoffen ein Bravo! A. Ruthe. Jos. Rechtmann, Benderstr. 12. C. Grebe. zurufen, wenn sich ihr Handeln nicht von selbst verstünde. NB. Ale arbeiterfreundlichen Blätter werden um geft. Ab­Unsere Mordspatrioten aber, die ganz außer sich sind, daß druck dieses Aufrufs gebeten.