Gerichts- Zeitung.
Drei Kirchendiebe
-
-
-
-
gefudt wurden, um zu verhandeln. Am Drte find 10 Malafabriken, Mart, wozu noch 559,20 m. an Inorganisierte lommen, fotvie! fammlung zur Beratung geftanben hatte, wurbe mm nochmals beren Arbeiter bisher noch unter Tarif entlohnt sind und unter rüd- 787 M. für Weihnachtsunterstützung. An die Hauptkasse wurden verlesen und nach kurzer Debatte einstimmig gutgeheißen, und er ständigen Verhältnissen arbeiten, weil sie erst in letzter Zeit für die 3800 M. gesandt. Der Kassierer Dittmann verlas ferner die soll den Fabrikanten vorgelegt werden, um als Grundlage der VerOrganisation gewonnen werden konnten. Das erklärt auch das Abrechnung vom ganzen Jahre, deren Bilang mit 44 397,43 M. handlungen zu dienen. starrköpfige Verhalten der Unternehmer, die sich nicht an Ordnung abschließt. Die Filiale hatte am Jahresschluß 1280 Mitglieder, gewöhnen können und feine besseren Verhältnisse schaffen wollen. und zwar 522 männliche und 758 weibliche. Dem Jahresbericht Verband der Sattler und Portefeuiller. Am Mittwoch fand in Der Kampf wird voraussichtlich ein hartnädiger werden. Zuzug ist der Ortsverwaltung, den der Vorsitzende Friße gab, ist zu ent- den Arminhallen" die Generalversammlung statt. Den Bericht fernzuhalten. nehmen, daß das verflossene Jahr mit Kampf begann und mit vom lebten Quartal gab Vorsitzender Schulze. Ueber LohnbeweKampf endete. Zu Anfang des Jahres 1911 ftand das Personal gungen ist, von einer Ausnahme abgesehen, nichts wesentliches zu der Firma S. Gärtner im Streit, und außerdem griff die allge- berichten. Die Differenzen in dieser einen Werkstatt erledigten sich meine Aussperrung der Zurichter in Leipzig auch auf Berlin über. dadurch, daß der Inhaber die Forderungen in der Hauptsache be18- Gegen Ende des Jahres kam der Streit bei der Firma G. A. Hoff willigte. Durch die Aussperrung in der Metallindustrie wurde die mann und anderen Firmen, der noch jetzt andauert. Der Ge- Organisation auch in Mitleidenschaft gezogen. Den Bericht vom hatten sich gestern vor der 1. Straftammer des Landgerichts III schäftsgang ließ im Jahre 1911 in der Belzbranche viel zu wünschen Arbeitsnachweis gab Hauptmann: Jm legten Quartal stand es zu verantworten. Aus der Untersuchungshaft wurden drei schon übrig, so daß auch der Aufschwung in der Saison weit hinter dem auf dem Arbeitsmarkt günstig. Zuletzt verschlechterte sich jedoch die mehrfach vorbestrafte Einbrecher, der Arbeiter Adolf Kitschler, der zurückblieb, was man in guten Jahren erwartet. Auch in der Situation wesentlich, indem Entlassungen in größerer Anzahl erSchiffsheizer Karl Becker und der Arbeiter Rudolf Lemte borge- Müßenbranche war der Geschäftsgang im allgemeinen flau. Für folgten. Der Nachweis wurde wie folgt benutzt: Eingeschriebene führt, um sich wegen gemeinschaftlichen schweren Diebstahls im die Pelzbranche hat im verflossenen Jahre im Gebäude der städti- Arbeitslose 724, davon nicht organisiert 40. Oftober 202, November straffchärfenden Rückfalle zu verantworten. Der Angeklagte schen Webeschule ein Zuschneidekursus stattgefunden, und auch für 248, Dezember 274. Verlangte Arbeitskräfte: 221. Oftober 101, Beder hatte nach seiner Angabe in einem Berliner Antiquitäten dieses Jahr ist wiederum ein Kursus geplant, wie das vorige Mal November 64, Dezember 56. Beseßte Stellen: Oftober 71, Novem Der Redner machte zum ber 49, Dezember 48. Den Kassenbericht erstattete Weyher. geschäft zufällig gehört, daß für alte Kirchendecken und Kirchen- in den Monaten April bis Oktober. leuchter unter Umständen viele tausend Mark gezahlt werden. Als Schluß aufmerksam darauf, daß die Gegensätze zwischen Arbeit- Ortsverwaltung: Einnahme und Ausgabe bilanzieren mit er mit den beiden Mitangeklagten in einer Kaschemme zusammen- geber und Arbeitnehmer sich immer mehr zuspihen, und daß es des- 19 950,65 M. Unter den Ausgaben befinden sich folgende Untertraf, machte er sie mit seinem Plan, die katholische Kirche in Span - halb doppelt notwendig ist, für die weitere Stärkung der Organi- stüßungsposten: Streif 1347,75 M., Maßregelung 358,15 M., Reise An die Berichte schloß sich 76 M., Arbeitslosen 3979,85 M., Kranken 2301,75 M., Beerdigungsdau auszuplündern, bekannt. Die beiden Mitangeklagten willigten fation in jeder Hinsicht zu sorgen. auch sofort ein und alle drei fuhren in der Nacht zum 16. November eine kurze Diskussion. Sodann fand die Neuwahl der Ortsver- beihilfe 365 M., Notfall 45 M., Umzug 50 M., im ganzen 8523,50 vorigen Jahres nach Spandau . Ihre Versuche, das Schloß der waltung statt. Als 1. Vorsitzender wurde Frise wiedergewählt, Mart. 2ofaltasse: Bestand und Einnahmen: 67 391,10 M., Berliner Kirche zu öffnen scheiterten jedoch, da die mitgebrachten Dietriche als 1. Kassierer Dittmann, als 1. Schriftführer P. Bitter, Ausgaben 4565,32 M., bleibt Bestand 62 825,78 m. zu schwach waren. Die Angeklagten gingen dann nach dem nahe- als 2. Vorsitzender Mertins; als 2. Kassierer wurde Thrun Verwaltung: Bestand und Einnahmen: 2470,65 M., Ausgaben Lehrlings- und Jugelegenen Dorfe Staaten, wo sie in der alten Dorffirche Schäße gewählt, als 2. Schriftführer Schwenn, als Beisiber Saupe, 1604,76 M., bleibt Bestand 865,89 M. bermuteten. Es gelang ihnen hier in die Kirche einzudringen, in Sommerfeld, Kutut, O. Bitter, Regge und Frau gendabteilung: Einnahmen und Ausgaben bilanzieren mit der sie sich die gestickte Altardede und zwei versilberte Altarleuchter Röseler. Als Revisoren wurden gewählt: Raus nib, 148,20 M. Mitgliederbewegung der JugendHierauf berichtete der Vorsitzende über ich en: Mitgliederbestand am 1. Oftober 1911: 130. Mitgliederaneigneten. Als sie die gestohlenen Sachen bei einem Händler in Raschte und Keller. Mitgliederbewe= Berlin verkaufen wollten, erinnerte sich dieser an die Zeitungsnotiz den Streik in der Müßenbranche, der sich auf die Firmen G. A. bestand am 31. Dezember 1911: 126. über den Kirchendiebstahl in Staaten. Er bestellte die Einbrecher Hoffmann, Kalbow, Adolf Winter, Schebeler und gung der Erwachsenen: Bestand am 1. Oktober 1911: 3399, unter einem Vorwande nochmals zu sich und benachrichtigte in- achmann u. Pintus erftredt, während bei S. Gärtner darunter 242 weibliche; Bestand am 31. Dezember 1911: 3420, barnaadal zwischen die Polizei, die dann die Diebe in Empfang nahm. die Aussperrung angekündigt ist, auch bereits am 16. Januar unter 228 weibliche Mitglieder. Das Gericht erkannte gegen Beder auf 2 Jahre Gefängnis, gegen durchgeführt werden sollte, aber vorläufig hinausgeschoben wurde. Ritschler auf 1 Jahr 3 Monate und gegen 2emte auf 9 Monate Der Arbeitgeberverband Deutscher Müßenfabrikanten", der aus Gefängnis. den hier genannten 6 Firmen besteht, hat nämlich die Organisa- Oeffentliche Versammlung für Privatangestellte. Heute Frellag, tionsvertreter der Streifenden auf Donnerstagnachmittag zu einer den 19. Januar cr., findet in den Mufitersälen, Kaiser- Wilhelm- Str. 18m, Besprechung eingeladen; ob es hierbei auf dem Wege der Vereine öffentliche Versammlung für die Privatangestellten statt. Martin Meyer handlung zu einer Einigung fommen wird, scheint allerdings noch wird über Angestelltenrechte" referieren. Auch der Kandidat des ersten recht zweifelhaft, da die Streifenden nicht gewillt sind, die Arbeit Streises, Stadtverordner Wilhelm Düwell- Lichtenberg, wird in der Versammwieder aufzunehmen, ohne sichere Gewähr gegen die in der Zeit lung eine Ansprache halten. schlechten Geschäftsganges immer wieder auftretenden Bestrebungen zur Verschlechterung der Lohn- und Arbeitsbedingungen. Sie berlangen deshalb den Abschluß eines allgemeinen Tarifvertrages. Der Entwurf zu diesem Tarif, der bereits in einer früheren Ver
Verfammlungen.
20.1
-
Deutscher Kürschnerverband. Die Filiale Berlin hielt ant Mittwoch in den Musikerfälen ihre Generalversammlung ab, in der zunächst die Abrechnung vom 4. Quartal 1911 vorgelegt wurde. Sie schließt mit der Bilanzsumme von 15 980,19 M. ab. Der größte Ausgabeposten ist diesmal der für Streitunterstützung mit 6371,80
одонья
-
-
-
-
Arbeiter- Samariter- Kolonne Ober- Schöneweide n. Umgegend.
Am Sonntag, den 21. d. Wis., nachmittags 5 Uhr, findet im Samariterheim, Siemensstr. 12, ein Vortrag des Herrn Bieging, Student der Medizin, über Zahn- und Mundtrantheiten statt, wozu Genoffen und | Genoffinnen willkommen sind. Eintritt zur Dedung der Untoften 20 Bf.
..slused
Die alte Stiller- Firma
28
OT
Gegr. 1867
02
Unser bevorstehender großer
Stiner Inventur- Verkauf
wird auch in diesem Jahre unerreichte Vorteile bieten. Große Restbestände zeit
don szilllo gemäßer Schuhwaren aller Art werden zu
Man beachte das nächste Sonntags. Inserat!!
Todes- Anzeigen
Sozialdemokratischer Wahlverein
des
6. Berl. Reichstags- Wahlkreises.
Am 17. Januar verstarb unser Genosse und ehemalige Bezirtsführer, der Lederzurichter Max Weber
Rheinsberger Str. 52. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Sonnabend, den 20. Januar, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenballe Bions Kirchhofes, des Nordend, aus statt. Um rege Beteiligung ersucht 224/14 Der Vorstand.
Am 17. Januar verschied nach langem fchweren Leiden unser lieber Rollege, der Lederzurichter Max Weber . Sein follegialer Sinn sichert ihm ein treues Andenken. Die Kollegen der Lederfabrik Rößeler, Blankenburg .
Die Beerdigung findet Sonnabend, nachmittags 3 Uhr, bon ber Halle der gions- Gemeinde in Nordend aus statt.
beall
ganz hervorragend billigen
Preisen
fant
gestellt!—
= zum Verkauf gestellt!
Beginn: Montag, den 22. Januar d. J.
Sozialdemokrat. Wahlverein
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Parteigenosse, Gastwirt Richard Lehmann
Friedenstr. 4
im Alter von 37 Jahren verstorben ist.
am
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Sonntag, den 21. Januar, nach mittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des hiesigen Gemeinde- Friedhofes aus ftatt.
Die Genossen und Genosfinnen treffen sich um 2, Uhr im Jugendheim, Bismardstr. 11. 201/4 Bahlreiche Beteiligung erwartet Der Vorstand.
Zentral- Kranken- und Sterbekasse d. deutschen Wagenbauer
Filiale Rigdorf. Am 16. Januar verschied nach langen, shiveren Leiden unser Mitglied, der Schloffer
Adolf Kronenberg.
Die Beerdigung findet am Freitag, den 19. Januar, nach mittags 3 Uhr, von der Leichen halle des Neuen Jakobi- Kirchhojes in Rirdorf, Hermannstraße 99-104, aus statt. Rege Beteiligung erwartet 257/2 Der Vorstand.
ArbeiterRadfahrer- Verein „ Vorwärts"
( Mitgl. des Arbeiter Radfahrerbundes Solidarität“). Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse Richard Lehmann
Friedenstr. 4
im ter von 37 Jahren berstorben ist.
Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 21. Januar, nachmittags 3 Uhr, von der Leichen halle des hiesigen Gemeinde- Fried hofes aus ftatt.
Die Mitglieder treffen fich um 2, Uhr im Jugendheim, BismardStraße 11. 10/5 Um rege Beteiligung bittet Der Vorstand.
Deutscher Holzarbeiter- Verband
Nachruf.
Am 1. Januar starb unser Mitglied, der Stodarbeiter Max Burkhardt
im Alter von 40 Jahren. Ehre seinem Andenken! 77/15 Die Ortsverwaltung.
Deutscher Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin.
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schleifer Franz Schultz
am 16. Januar an Nierenleiden gestorben ist.
am
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Sonnabend, den 20. d. M., nachmittags 2, Uhr, von der Leichen halle des Philippus Apostel- Kirchhofes in der Müllerstraße aus statt. Rege Beteiligung erwartet 110/16
Die Ortsverwaltung.
Am Dienstag verstarb nach fchwerem Strantenlager meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter
Todesanzeige.
Gegr. 1867
Stiller
Am Mittwoch, den 17. d. Mts., entschlief nach furzem Kranten lager mein innig geliebter Mann, unjer guter Bater, der Werkzeugschloffer
Ferdinand Billig
im 51. Lebensjahre.
Um stille Teilnahme bittet Die tranernde Witwe Anna Billig nebst Kindern. Die Beerdigung findet Sonn abend, nachmittags 31, Uhr, auf dem Nazareth- Friedhof( Neiniden dorf, Kögelstraße) statt.
Danksagung.
Man beachte das nächste SonntagsInserat!!
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei der Beerdigung meines lieben Sohnes und Bruders
Alfred Wilde
Marie Krüger fagen wir allen Berwandten, Freun
geb. Burmeister
im Mter von 41 Jahren.
25346
Wilhelm Krüger nebst Kindern. Beerdigung heute nachmittag
3 Uhr auf dem Friedhof der Friedens- Gemeinde in Nordend.
ben als auch Befannten, insbesondere dem Musikverein Nordstern" und den Stollegen der A. E.-G. Abt. K. F. unseren herzlichsten Dant.
Karl Wilde nebst Familie.
Dr. Simmel
Spezial- Arzt für Haut- und Harnleiden.
Prinzenstr. 41, dicht am
Moritzplatz 10-2.5-7. Sonntags 10-12 2-4.
Total- Ausverkauf
meines seit 28 Jahren bestehenden
Eisenwarengeschäfts.
Sämtliche Baren, besonders
Werkzenge
äußerst billig
Ww.C.Bartnick, KottbuserDamm 6.
Restauration
im Betrieb, mit Einrichtung, in Mir dorf nahe Bahnhof zu vermieten. Offerten unter G. V. Poftamt 25336* Rirdorf erbeten.
Brennholz
derbe Fabrikationsabfälle, fehr billiges Brennmaterial. 3 Ctr. für 4,85 9. mit Fuhrlohn, frei Steller. Holzschneiderei Mertur, Hohen- Schön hausen. Fernspr. Lichtenberg 3021.
Zigarren- W. Herbst Schallplatten Große Firma ergibt
gegr. 1862. Tel.: IV, 3873. BERLINSW., Ritterstr. 83 Erstklassige Ware. Zigarren
händlern bestens empfohlen,
Tarifarbeit.
Teppiche, Gardinen, Stores, Steppdecken, Portieren
auf Teilzahlung ohne Anzahlung. Reine Staffierer. Chiffre S. 100, Bor wärts- Spedition, Auguftftr. 50