Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 
  

anstalten find deshalb amtlich auf eine Broschüre über Die Speifung armer Schulkinder" aufmerksam gemacht und zur Erörterung der Frage angeregt worden."

Als die Sozialdemokratie die Frage, die jetzt

geben, welchen Liberalismus er eigentlich meint. Ist es p Auch die Annahme, als ob in Parteikreisen die Bes der Richter'sche, Barth'sche oder Bennigsen'sche Liberalismus, theiligung an den preußischen Landtagswahlen ernsthaft in deffen Grundsähe eine so starke Verlockung für die Arbeiter Erwägung gezogen wird, ist, abgesehen von Bernstein und tlaffe enthalten, daß die Betheiligung an den Wahlen zur vielleicht vereinzelten Anhängern seiner Ansicht, irrig. Ich Schaffung einer liberalen Mehrheit im preußischen Landtag würde, wäre dies der Fall, wohl auch davon gehört haben von Amtswegen erörtert wird, anregte, erhob die bürger­geboten ist? und tann, ohne indistret zu sein, mittheilen, daß nach An- liche Presse, die ohne jede Randbemerkung die offiziöse Mit­Ich will an dieser Stelle mich nicht in lange Be- ficht einer größeren Anzahl von Männern, die mit den theilung abdruckt, ein indianisches Wuthgeschrei über die trachtungen über die Richtigkeit oder Unrichtigkeit des in der Partei vorhandenen Stimmungen durchaus bekannt fozialistische Utopisterei. Was fümmerte es die kundigen Schlagwortes von der reaktionären Maffe" einlassen. find, so wenig Meinung für den Bernstein 'schen Vorschlag Thebaner, die in den kapitalistischen Zeitungen und in Aber ich darf, ohne auf Widerspruch zu ftoßen, behaupten, in der Partei zu Tage tritt, daß es nicht einmal für nöthig Stadtverordneten - Versammlungen das große Wort führen, daß, wenn die Bezeichnung reaktionäre Masse" im befunden wurde, die Frage der Betheiligung der Sozials daß im Auslande, z. B. in Paris , die schreckliche Einrichtung ökonomischen Sinne gebraucht wird, das Wort heut noch demokratie an den preußischen Landtagswahlen auf die feit langem besteht und sich vortrefflich bewährt hat? Wird feine volle Berechtigung hat. Ja ich glaube sogar, daß Tagesordnung des im nächsten Monat stattfindenden Partei- die Regierung die Angelegenheit mit sozialpolitischem Takt wir heute jenes Wort mit größerem Recht, als es Laffalle tages zu sehen. zur Zeit gethan hat, aussprechen dürfen. Die Sozial­demokratie ist die stärkste Partei in Deutschland geworden. Sie repräsentirt eine Macht, vor der die bürgerliche Gesell­schaft zittert, und sie bekämpft, indem sie ihre revolutionäre Thätigkeit auf die Umgestaltung der herrschenden Wirth­schaftsordnung richtet, alle bürgerlichen Parteien, welche poli tischen Richtungen dieselben auch vertreten mögen.

Was ist da natürlicher, als daß die Bourgeoisie aller Schattirungen, durch die ökonomische Entwickelung immer mehr zusammengeschweißt, die trennenden Momente vergift und namentlich in wirthschaftlichen Fragen sich gemeinsam gegen den Ansturm der Sozialdemokratie wehrt?

An der Niederhaltung der Arbeiterklasse wirken alle bürgerlichen Parteien in brüderlicher Einigkeit, und in diesem Sinne hat daher heut mehr noch vielleicht als früher das Schlagwort von der reaktionären Masse" seine Be­rechtigung.

gut, wenn sie nach allen Seiten hin beleuchtet wird. Da die Frage aber einmal zur Diskussion steht, ist es Ich habe nicht den leisesten Zweifel, daß die Erörte­rung des Bernstein 'schen Vorschlages aus prinzipiellen Gründen mit seiner entschiedenen Ablehnung endet. Berlin , 26. September 1893. Paul Singer.

Politische Ueberlicht.

Berlin , ben 26. September.

behandeln und sie nicht etwa zu einer Almosen- Karikatur verzerren? Denn erfolgreich wirkt solch eine Einrichtung nur dann, wenn sie alle Schulkinder, ganz gleich ob sie die Kinder reicher oder armer Leute, auf demselben Fuße behandelt. In Paris tann man lernen, wie dies durch­zuführen ist.

-

Treuhändchen Barth. Herr Theodor Barth ent­faltet sich in dem Strom der Welt zu einem Staatsmann sondergleichen. Erdrückt von den Mißtrauenskundgebungen seiner Reichstags- Wähler legt er das Mandat als Berliner Stadtverordneter nieder. Er ist der Rufer im Landtags­Wahlstreite der Freisinnigen Vereinigung gegen die um Richter und wendet vier Wochen vor der Wahl­schlacht dem Kampfplage Berlin , Deutschland , Europa den Arme Steuerzahler! Die Norddeutsche Allgemeine Rücken. Herr Theodor Barth geht, wie die Freifinnige Zeitung" meldet halbamtlich, daß die Berathungen der Tabak Beitung" mittheilt, für längere Zeit nach Nordamerika , teuer Kommission einen befriedigenden Verlauf um dort den Direktor der Deutschen Bant, Herrn Dr. Für meine Beurtheilung des Bernstein'schen Vor- gehabt hätten. Ueber die hauptsächlichsten Fragen habe Siemens in Vertretung der Interessen der Bondsbesitzer schlages find einzig und allein die prinzipiellen Gründe, man sich geeinigt, und voraussichtlich werde der Bundes- gegenüber der verkrachten Northern- Pacific- Eisenbahn zu aus denen ich jedes Kompromiß mit einer oder mehreren rath dem Gesezentwurf zustimmen. Das glauben wir. unterſtüßen". Jetzt endlich steht der Stilist der Nation" bürgerlichen Parteien verwerfe, maßgebend. Würden Dann erklärt der Beschwichtigungshofrath: auf dem Höhepunkt seiner sozialen, politischen, wirthschaft­wir die Möglichkeit haben, eine sozialdemokratische Mehrheit Die in Aussicht genommene Art der Besteuerung der lichen Entwickelung, er lebt nun, ungestört durch des Lebens der Wahlmänner in einzelnen Wahlbezirken zu schaffen, so Tabatsfabrifate will nichts weniger, als in die bisherige Art Bitterleiten, in seinem Element als der nothleidenden wäre ich der Erste, der für die Betheiligung an den der Produktion und des Handels zerstörend eingreifen. Sie Spefulanten und Rentner tröstendes Treuhändchen. preußischen Landtagswahlen einträte, weil auch ich, mit lehnt sich im Gegentheil an die Formen derselben durchaus Sieß nicht die Rumpanei der Schrader und Genossen, ge= Bernstein , der Ansicht bin, daß die Sozialdemokratie die an. Insbesondere soll auch die Hausindustrie erhalten bleiben, gründet zum Schuße" der Besizer nordamerikanischer Pflicht hat, überall da, wo es möglich ist, agitatorisch zu und zwar ebenso da, wo Arbeiter für Fabriten zu Hause Eisenbahnpapiere, Treuhand, dieselbe Kumpanei, die vor wirken und der Bourgeoisie das Terrain abzugraben. arbeiten, als da, wo Unternehmer mit wenigen Personen für nun drei Jahren schon den ersten Fehdegang mit Eugen eigene Rechnung Za baksfabrikate herstellen und selbst ver sun brei Jahren schon den erſten Fehdegang mit Eugen treiben." Richter bestanden hat?

Bernstein sagt: Was wir thun können, das sollen wir auch thun".

-

Ja wohl aber wir können und wollen Nichts thun, deffen etwaige Erfolge wir mit der Abschwächung unserer Flaren, zielbewußten, in dem Boden des Klassenlampfes wurzelnden Agitation bezahlen müßten.

ist

"

-

--

Solche Trostworte verfangen nicht mehr; die kleinen Beute müssen dran glauben als Produzenten wie als Ver­braucher. Woher sonst will Miquel die 100 Millionen nehmen, die der blutende Tabat geben soll?-

%

Die

Bom deutsch russischen Handelsvertrag. Sachverständigen der Eisenindustrie, der Textil, Leder- und anderer Branchen für die deutsch - russischen Verhandlungen find zum 27. September nach Berlin zu Vorbesprechungen eingeladen worden.

nicht heilen.-

-

$

"

Treuhändchen ging, und die Vertrauensmänner der Wadelftrümpfe beeilen sich zu erklären, daß sie mit feiner Wadelstrumpf Komitee ist beauftragt worden, mit der Partei irgendwelche Vereinbarung" getroffen hätten. Das Freifinnigen Bottspartei eine Vereinbarung zu gemeinsamem Vorgehen anzubahnen, die der Freisinnigen Vereinigung einen angemessenen Antheil an der freisinnigen Vertretung Berlins im Landtage sichert". Der Thiergartenfreisinn hat seinen Frieden mit Eugen Richter gemacht, ganz wie der Vorwärts" am 21. Septbr. zu dem Landtagskampfe zwischen Richter und Rickert schrieb:" Viel Lärm um nichts! Die rechts schon einig werden!" feindlichen Brüder werden im Zeichen des Dreiklassen- Wahl­

-

Nach meiner Ueberzeugung kann" die sozialdemo fratische Partei sich nicht an den preußischen Landtags­wahlen betheiligen. Dieses" Nichtkönnen" ist für mich lediglich das Resultat prinzipieller Erwägungen. Die prak tischen Hindernisse würden mich nicht im geringsten ab­schrecken. Eine Partei wie die unfere, überwindet, wenn fie will, die technischen und agitatorischen Schwierigkeiten, näre Gesegesvorschläge sollen in Hülle und Fülle dem Reichs­Parlamentarisches. Olle Kamellen, elende alte reaktio: die das Dreiklassenwahlsystem bietet. Die öffentliche Stimmabgabe würde- so sehr wir tage zugehen. Die lex Heinze wird aus der Versenkung auf­Die Konservativen in Hinterpommern so gut wie in fie bekämpfen sozialdemokratische Urwähler und Wahl- steigen, und auch das Truntsuchts gesez soll, wie der männer nicht abhalten, ihrer Ueberzeugung Ausdruck" Bossischen Zeitung" gemeldet wird, wieder seine Auf der Mark und in Sachsen sind von den Antisemiten, ihren wartung machen. So sucht die Eisenbart Politik ge- Schooßfindern, vor die Thür gesezt worden. Wie die zu geben- die Beiſpiele hierfür in der Partei find reich sellschaftliche Uebel durch den Kuüttel des Polizisten und Junker den Antisemitismus aufgezüchtet haben, ben sie als lich vorhanden. Die Art der Wahl so zeitraubend und mit Lohnverlust für die Arbeiter verbunden sie auch durch den Lattenarrest zu kuriren. Quacksalbern heißt Werkzeug gegen die soziale Bewegung benußen wollten, - würde bei der Opferwilligkeit unserer Parteigenoffen berichtet, noch ungewiß, ob die dringliche Vorlage, die die vativen, des Freiherrn von Friesen. Er stellt darin Dagegen ist es, die die Kölnische Zeitung " zeigt eine Erklärung des Führers der fächsischen Konser­kein unüberwindliches Hinderniß bieten, kurz, wenn wir Entschädigung unschuldig Verurtheilter fest, daß er bis zum Jahre 1887 den antisemitischen Reform­zum preußischen Landtag wählen könnten ohne durch ein behandeln soll, dem Reichstage zugehen wird. Kompromiß uns selbst aufs ärgste zu kompromittiren, Hier wäre verein in Dresden nicht nur persönlich unterstüßt, sondern dann hätte Bernstein recht, und dann würden schon längst freilich eine öffentliche Pflicht zu erfüllen, für die die es auch als Vorsitzender des Konservativen Landesvereins durchgesezt habe, daß dieser Verein dem Reformverein eine einige sozialdemokratische Hechte etwas Leben in den bürger- Mächtigen kein Verständniß haben...­ansehnliche Beihilfe für seine Bestrebungen zahlte. Nun lichen Karpfenteich am Dönhoffsplay gebracht haben. Die preußischen Landtagswahlen. Der Minister haben die Böckelinge die Friesen und Genossen aus dem Es ist an anderer Stelle schon darauf hingewiesen, daß des Innern hat für die Wahlen zum preußischen warmen Nest hinausgeworfen und machen sichs in den alten fich Bernstein auch in der Beurtheilung der thatsächlichen Ver- Abgeordnetenhause den 31. Oktober als Termin Wahlkreisen der Junkerschaft bequem. Vorläufig! hältniffe irrt. Ich würde zu der Frage nicht anders stehen, für die Wahl der Wahlmänner und den 7. November für auch wenn die Meinung Bernstein's über die Aussichten die Wahl der Abgeordneten festgelegt. der sozialdemokratischen Bartei bei den preußischen Lands tagswahlen zuträfe. Aber ganz gleichgiltig ist es auch nicht, ob sich die sozialdemokratische Partei auf eine Agitation einläßt, bei der sie- um berlinisch zu reben ficher reinfallen" muß. Zu der nuß- und erfolg losen Arbeit würde der verdiente Spott hinzutreten, und die Sozialdemokratie Preußens würde den hohnlachenden Gegnern beschämt das Geständniß machen müssen, daß sie um eines Phantoms willen auf das Recht verzichtet habe, fernerhin von Prinzipientreue zu sprechen.

-

Die deutsche Reformpartei, die Organisation der Böckelianer, hat auf ihrem in Marburg abgehaltenen Barteis tag, zu dem auch Abgesandte des Berliner Ahlwardt - Klüngels erschienen waren, folgenden Antrag Bödel's angenomment: Die Kreisschulinspektoren find gegenwärtig mit Die deutsche Reformpartei ist eine eigene selbständige Ermittelungen beschäftigt, ob und in welchem Umfange Schul- Partei, die in ganz Deutschland ihre Agitation zu entfalten finder über Mittag in den Schulräumen verbleiben,

Speisung von Schulkindern. Offiziös wird ge­schrieben:

"

also ohne warmes Essen erhalten zu haben, dem Nachmittags: gejounen ist, ohne Rücksicht auf andere Parteien, mögen sie Unterricht wieder beiwohnen. Es haben diese Feststellungen sich nennen, wie sie wollen."

Wühlen Sie nur munter

ben Zweck, gegebenen Falls eine Speisung der betreffenden drauf los," können wir den Böckelingen zurufen. Sie ar Kinder herbeizuführen, wie eine solche bereits in einzelnen beiten nur für uns.-

Städten gehandhabt wird. Die Leiter der öffentlichen Schul - Der Parteitag der Böckelinge bescheinigte seinen Abge­

Florentin scherzte über unsere Wanderung, ich war tief ver- balag, aber der zweite Spötter ist noch zugegen, er weiß überwunden, er wird in das Reich des Herrn eingehn." drießlich und schämte mich meiner Absicht. es nicht, daß ich, der Herr, ihn selber hierher geführt habe, Da war mir, als wenn ich plößlich gegen meine Brust den Als wir tiefer im Gebirge waren, schlichen auf dem der meinige zu werden". Ich erschrat, mein Inneres war Schlag eines großen Hammers empfände. Ich widerstrebte einsamen Fußwege uns einige Gestalten vorüber, wir folgten bewegt, und Empfindungen stiegen in meinem Herzen auf, noch diesem Gefühl und bezwang es. Der demüthige Gottes­demselben Wege. Wir gelangten mit ihnen nach einer die ich noch nie gekannt hatte. Man fing an, Psalmen dienst der armen Gemeine ward mit Gesang und still­halben Stunde zu einer einsamen Scheune. Man klopfte zu singen, und so widerwärtig sie auch flangen, so machten begeisterter Rede fortgesetzt. Marion sprach Worte des Lebens, an, sie wurde uns aufgethan. Ich kann die Empfindung sie mir doch keinen gehässigen Eindruck, mein Gemüth folgte es durchdrang alle meine Kräfte, in welchem ungeheuern Jrr­nicht beschreiben, mit welcher ich in diese bäurische Ver- den herrlichen Worten; das Unglück dieser Verlassenen, ihre thum ich bis dahin gewandelt hatte. Alles Zufällige fiel sammlung trat. Es war ein Etel des Körpers und der Berknirschung vor dem Herrn, der grauenhafte Hochmuth vor mir nieder, es wurde mir vergönnt, den Herrn und die Seele. Einige tnieten, andere standen betend. Ich begab ihrer Gegner zitterten und freischten herzzerreißend in Kraft seiner Wunder in ihrer einfachen Herrlichkeit und in mich zu diesen und suchte ihre Stellung nachzuahmen. diesem unharmonischen Gewinsel; es düntte mir lächer seiner demüthigen Gestalt anzuschauen. War durch Prunk, Alles ging still zu, aller Augen waren auf den Boden lich, daß mir bisher immer der Wohllaut nothwendig Legende, falsche Rührung und tunstreiche Erhebung bis geheftet, nur einige alte Weiber murmelten zwischen gewesen war, wenn ich mein Herz im Gebet hatte erheben dahin mein Gemüth doch nur verschattet worden, wie pracht­den Zähnen ihre Psalmen. Plötzlich fiel ein Knabe wollen. Schlägt nicht die allgemeine Wehtlage der volle Umhänge von Seide und Gold den reinen Strahl von ungefähr acht Jahren nieder und zuckte wie in Schöpfung an sein Ohr? eilt nicht Preis und Dank mit des flaren Lichts nur hemmen und seine Glorie mit falschem Krämpfen. Mein Widerwille erreichte seine höchste Stim- der Thräne und dem Geschrei des Schmerzes zugleich vor Glanze färben. Mein Herz zerfuirschte sich und ward wie mung, denn nun sah ich ja das fragenhafte Schauspiel vor seinen Thron? An dieses Gefühl reihte sich manches andere, eine Wunde von Schmerz und Rührung; mein Geist wurde mir, das schon seit Jahren in der Erzählung meinen hef- nur blöde, arm und unzusammenhängend dünkte mir mein zum Kinde. Ganz nahe stand der Höchste neben mir und tigsten Verdruß erregt hatte. Das Kind erhob die Brust, bisheriger Lebenslauf. Ist es denn etwas anderes mit reichte mir die blutende Hand, die jetzt wieder von uns bäumte fich und ließ sich dann wieder fallen, und ich glaubte den Bildern, Lichtern, Tempeln?" sagte ich zu mir selber; Frevlern war durchstochen worden. Der Blick seines deutlich die willkürliche Anstrengung wahrzunehmen. Alle mit dem ganzen Prunk des Reichthums und Glanzes? Thränenauges ging in meinem Geiste auf, da ward alles Gläubigen wandten hoffend und getröstet ihre Augen dahin. Wird der Herr, der als Kuecht unter uns wandelte und in mir zornige Wehmuth und freudiger Gram, und in der Nie in meinem Leben war ich noch meiner selbst so sicher sich mißhandeln ließ, nicht dadurch verhöhnt? stellen ihn Bewegung empfand ich wieder einen Schlag, als sich jetzt die gewesen, so felfenfest in meiner Ueberzeugung. Meine Ge- diese Armseligen nicht von neuem unseren Augen dar? Versammlung trennte. danken wurden immer zorniger, ich wünschte mich nur erst Stann ich nicht in jedem dieser Verfolgten ihn selber be- Was ist Natur? So hatte ich mich oft gefragt, wenn zurück, um meinen Haß so ganz frei gewähren zu lassen. grüßen? ihn selber speisen, fleiden, ihn vertheidigen?" ich begeistert durch Waldberge und grüne Thäler geschweift Blöglich ertönt es mit heiserer Stimme aus dem Kinde: Da war mir, als wenn aller Schmerz und Kampf, den war, vom Morgenroth magisch verdeckt und erleuchtet, vom " Wahrlich, ich segne euch, ihr sollt gesegnet sein!" nun diese Gebirge seit Jahren erduldet, auf einmal in einer frischen Wind durchrauscht und in der Fülle aller lieblichen im Strom, der unaufhaltsam floß, eine Menge von Ge- unermeßlichen Heerschar durch meinen munden Busen zog. Ahndungen, die uns zu süßen Träumen laden. beten und Ermahnungen sowie Stellen aus der Heiligen Ein anderer Knabe fiel jest nieder und rief:" Geht hinaus Vater, nun verstand ich die tiefe Klage in Wald und Berg, Schrift und ihre Erklärung, alles auf die gegenwärtige in den Wald, Elias Marion und einige Gläubige ziehn im rauschenden Strom, das Wort des Ewigen selbst und Beit gedeutet. Ich erstaunte noch mehr, als der Knabe rief: heran, sie sind verirrt, lockt sie mit Psalmen herbei, denn sein hohes Mitleid mit uns Armen, Verlorenen braufte Wahrt euch, Brüder; denn zwei Verräther sind mit in heut' habt ihr keine Verfolger zu fürchten." Einige aus mir aus allen Wellen, von jedem Gezweige entgegen. Mit Die Versammlung gedrungen, die es böse mit Euch meinen!" der Versammlung gingen hinaus und sangen mit lauter Millionen Rungen schalten die unendlichen Laubbäume Ich sah auf, der junge Vila war blaß, er stand an der Stimme, und bald darauf kamen fie mit einer Anzahl meine träge Säumniß. In Vergangenheit und Zukunft Thür und schlüpfte hinaus, indem sie wieder Neuankommen- Begeisterter wieder, unter denen ein großer Mann hervor brang mein Blick. Mein Gedanke war Anbetung, heiligende den geöffnet wurde." Der eine ist entronnen," wimmerte ragte, den sie alle ehrfurchtsvoll begrüßten. Triumph!" Furcht mein Gefühl." der Knabe, indem er mit verschlossenen Augen und Sinnen sprach der Knabe am Boden laut, der Ungläubige hat

-

"

( Fortsetzung folgt.)

mein