Nr. 29. 29. Jahrgang.
II.
Während auf der öffentlichen Bühne der Weinungsstreit geführt wurde, entstand in ihrem Untergrund die so notwendige revolutionäre Partei. Und diese sollte bald in den Vordergrund des attiven Kampfes zwischen Dynastie und den vorwärts drängenden Wolfsteilen treten und ihm ein revolutionäres Gepräge geben.
Interessengegenfäße dermaßen zerklüfteten Lande Bourgeoisie, I mußte geschaffen werden, die nichts mehr und nichts weniger als Intelligenz, Arbeiter, Reformer und Revolutionäre zu einer ge- den Sturz der Dynastie und ihrer Trabanten auf ihre Fahne meinsamen, entschlossenen Attion zu vereinen, wenn nicht im Laufe schrieb. Wer aber sollte diese verwegene Tat wagen? der letzten Zeit tiefgehende Wandlungen im Volksgeiste vor sich Gegen die Mandschudynastie und deren Drangsalierungen hat gegangen wären. Und wenn diese Wandlungen sich schneller und fich das Volk des„ klassischen Landes der Revolution" während der gründlicher vollzogen, als es die geistige Verfassung der Zopfträger und die Verhältnisse des Reiches erwarten lassen konnten, so ist 367 Jahre ihrer Gristenz wiederholt erhoben. Im großen ganzen dies der chinesischen Intelligenz, wir meinen die, die auf aushaben diese Bewegungen, die freilich auch oft nichts weniger denn Die Gründung einer Umsturzpartei ist in dem asiatischen fortschrittliche Ziele hatten, wenig Ersprießliches gebracht. Die ländischen Hochschulen geworden ist, wie dem Einfluß des AusDespotenstaat ein halsbrecherisches Unterfangen. Es fonnte sich zuMacht und Herrscherwillkür der Dynastie ist vom Volkszorn wenig landes überhaupt, in nicht geringem Maße zu verdanken. beeinträchtigt worden, noch haben die Stürme der Verwaltung und Seit dem Jahre 1872, wo 120 junge Chinesen auf amerika - nächst nur um eine Geheimorganisation handeln. Daß es solche der Staatsverfassung ein moderneres Gepräge geben können. Die nischen Hochschulen eintrafen, hat sich die Zahl der studierenden oft in China gegeben hat, zeigt die Geschichte des Sturzes der Erfolglosigkeit der Revolutionen hat nun weniger ihre Ursache in Chinesen in fremden Ländern ständig vermehrt. Noch mehr als bielen Dynastien. Ein gutes Teil des Scharfsinns und der Kraft der politischen Weisheit und kriegerischen Strategie der herrschen- bie Vereinigten Staaten, wo gegenwärtig fast tausend Chinesen der Herrschenden sind auf die Ausrottung der Verschwörerbanden den Kaste, als in anderen, man möchte fast sagen von der Natur studieren, wurde Japan besucht. Die geringen Reisekosten, Billig- berwendet worden. Voller Erfolg war diesen Bemühungen nicht geschaffenen Umstände. keit des Lebensunterhaltes, Gleichheit der Schrift und Naffenver- gegönnt. Und so lange die Geheimorganisationen nur auf das alte Die Weandschuregierung hat gegenüber regierenden Gewandtschaft wirkten anziehend. Im Jahre 1907 wurden 15 000 Verschwörernest Kanton, auf die südöstliche Ede des Landes beschlechtern in Europa gewichtige Vorteile voraus. Zur Verwirt- chinesische Studenten im Reiche des Mikado gezählt. Neben den schränkt blieben, brauchte es der weit im Norden fizzenden Regielichung der Despotenregel: Divide et impera!( Teile und herrsche!) Söhnen der wohlhabenden Schichten zogen auch Tausende von rung nicht allzu bange zu sein. Der Geist der neuen Zeit brachte einem der Geheimbünde, dem brauchten die Staatslenter des Reiches der Mitte weniger Seraft Proletarier hinaus. Diese brachten gestärktes Selbstbewußtsein, ein und Klugheit erfordernde Vorkehrungen zu treffen. Eine tausend- Häuschen blanke Dollars und Berichte von der viel befferen Lebens- omingtang, biel frisch pulsierendes Blut. Ueber die Gejährige Entwickelung hatte sie für sie schon vor der Thronbesteigung lage der Arbeiter im Auslande, jene Uebersehungen der Werke schichte dieser tatkräftigen Organisation weiß man eigentlich nicht getroffen. Spencers, A. Smiths, J. S. Mills, Montesquieus und anderen mit biel mehr als vage Erzählungen. Sie hat, den blutigsten VerGines hohen nationalen Fluges war bis jetzt der chinesische heim. Zurückgekehrt aus der viel freieren Atmosphäre wurde die folgungen trogend, landauf landab Zweigvereine gegründet, GeVolksgeist nicht fähig. Ein die ganze Nation umschlingendes Band Misere des Vaterlandes erst eigentlich in ihrer ganzen Größe ge- finnungsgenossen in der Armee und Flotte geworben und ein Proexistiert nicht. Das Bolt steht nach Gegenden oder Landsmann- fühlt. Die Vergleiche zwischen dem Ausland und der Heimat fielen gramm entworfen, das ihre Gesinnung und Weitsichtigkeit in keinem schaften gesonderten Haufen beieinander, die nicht selten in paffiver durchweg zuungunsten der letzteren aus. Mit dem Feuereifer der so üblen Lichte erscheinen läßt. Die leitenden Leute des Komingoder offener Feindschaft leben. Im Ausland, in den amerikanischen Jugend begannen sie alle staatlichen und gesellschaftlichen Funk- tang, bor allem sein bester Kopf. Sunhutsen, haben in den Großstädten oder in den Kolonien, also selbst dort, wo die Chinesen tionen Chinas kritisch zu untersuchen. Eine Sturmflut von pole- Vereinigten Staaten lange genug amerikanische und französische von den weißen Barbaren" hart bedrängt werden, gestatten sie mischen Schriften und Zeitungsartikeln ergoß sich über das Land. Geschichte studiert, um zu wissen, wie man die revolutionäre fich den Lurus blutiger Clanzwiste. Der Chinese lebt für seine Die populäre Sprache und packende Darstellung übten eine mächtige Energie eines Volkes erhöht und sie am rationellsten verwendet. Familie, interessiert sich für sein Dorf; aber damit hat es sein Wirkung auf die niederen Volksschichten aus. Den einen der berrät nicht. wenig politische Klugheit und taktisches Geschick, Bewenden. Er ist Lokalpatriot, nichts mehr; für Dinge, die jenseits Pamphletisten schwebte als Ideal eine große Republik, wie die jen- daß sie in ihren Proklamationen und durch die Tat den Schutz der feines Dorfzaunes geschehen, hat er wenig Verständnis. Außerhalb scits des Stillen Ozeans, den anderen ein geeinigtes und startes Ausländer garantierten und von allem Anfang an bestrebt waren, feiner engeren Heimat fühlt er sich als Fremder. Selbst das Reich, wie Japan , vor. Die Umformung Chinas in einen modernen, den Mittelpunkt der Bewegung in die Provinzen der Vangtseebene nationale Bindemittel, die eine Sprache, entbehrt er. In seinem dem Jdeal gleichenden Staat konnte, an den Beispielen gemessen, zu verlegen. Erst hier konnte die Bewegung den Charakter einer Geburtsland werden an die achtzig Sprachen gesprochen, womit die die Geschichte Amerikas und Japans bot, nicht allzu schwierig Verschwörung verlieren und zu einer kräftigen und aussichtsreichen außerhalb ihres Geltungsbereichs selten etwas anzufangen ist. In sein. Die armen amerikanischen Kolonien hatten die starke plün- Boltsbewegung auswachsen. In diesen Provinzen lebt noch ein von den Hafenstädten, wo sich Angehörige aller Sprachgebiete stauen, bernde und gewalttätige Fremdherrschaft überwunden und ein einer Gentry geführter Menschenschlag, der seine unabhängige Gewird, mangels etwas Besserem, eine Verständigung versucht mit finnung in vielen Scharmüßeln mit der Regierung und dem Bedem Pidgin - Englisch, dem aus chinesischer Syntag und englischen amtentum bewiesen hat. Hier haben geistige Regsamkeit und GeWortbrocken konstruierten, überaus drolligen Mauderwelsch. Die werbefleiß, verbunden mit einer günstigen geographischen Lage, Schwierigkeit der Verständigung kann auch durch die eine einen relativen Wohlstand geschaffen, der die Widerstandskraft der Schriftsprache nicht überbrückt werden. Denn für die Masse des Bevölkerung erheblich förderte, und die physische Beschaffenheit der Volkes würde sie wenig Vorteile bringen, selbst wenn nicht zu ihrer Bewohner wird durch die Tatsache dargetan, daß die Regierung dort Erlernung ein halbes Menschenalter notwendig wäre, weil es allihre Soldaten mustert. gemeinen Volksschulunterricht nicht gibt und von der Bevölkerung
99 Proz. Analphabeten sind.
Daheim bietet der Familienverband oder die berufliche Gilde noch eine gewisse Sicherheit gegen die Fährnisse des Lebens. In der Fremde steht der Chinese allein mit seinem Elend und Sorgen. Selbst auf die Solidarität der Klassengenossen ist nicht zu rechnen. Jeder hat alle Straft zusammenzuraffen, um den Wolf von der eigenen Tür zu halten, so daß es unmöglich wäre, sich um den anderen zu kümmern, auch wenn an Stelle der Selbstsucht der gute Wille stände. Freilich gibt es seit geraumer Zeit berufliche Vereinigungen unter den Kaufleuten und anderen Berufsgruppen, die eifrig über die Interessen des Gewerbes wachen und mit disziplinärer Gewalt ausgestattet sind. Auch von gewerkschaftlichen Ansätzen wird aus den Hafenstädten berichtet. Aber diese sind eben erst Ansäße und erstrecken sich nur auf einen sehr kleinen Kreis
bon Personen.
In den Mangel an nationaler und klaffengenössischer Solidarität, in der Unmöglichkeit, die Gleichfühlenden landauf landab um eine Fahne zu scharen, ihre geistigen und physischen Kräfte vereint für ein Ziel einzusehen, ist die Erfolglosigkeit der meisten Volks. bewegungen zu suchen.
Den getrennt nebeneinander stehenden Voltsteilen gegenüber hatte die zentralisierte Staatsautorität leichtes Spiel. Die unvereint in geistiger und strategischer Isoliertheit kämpfenden Haufen fonnten gegen die zentral geleitete Militärmacht nicht aufkommen. Einer Fraternisierung von Bolt und staatlichen Organen ward durch die regelmäßig vorgenommenen Versehungen vorgebaut. Uebrigens verhinderte oder erschwerte auch die Sprachschwierigkeit, daß die Beamten festen Fuß in der Volksgunst faßten. Aus der Unmöglichkeit, direkt mit den staatlichen Organen zu verkehren, aus der Schwierigkeit, ihnen die Wünsche und Beschwerden der Regierten plausibel zu machen, ist die Unzufriedenheit gegen das Regime, gegen alles, was nach Mandschus riecht, zum guten Teil entstanden und genährt worden. Der Haß gegen die Mandschudynastie hätte bei weitem nicht genügt, in dem durch Sprachunterschiede, Gleichgültigkeit und
Parifer Tagebuchbilder.
freies, demokratisches Gemeinwesen geschaffen, in dem der Voltswohlstand und der Nationalreichtum gewachsen war wie sonst nirgends auf der Welt. Der„ Affenrasse"( den Japanern) war es gelungen, die vielen Dahmios( Feudalherren) zu Paaren zu treiben, den Echogun( Militärkaiser) abzusehen und ein geeinigtes, respektgebietendes Reich zu gründen, dessen staatliche Einrichtungen innerhalb fünf Jahrzehnten ein modernes Gepräge erhalten hatten, und dessen wirtschaftliche Lage sich von Jahr zu Jahr besser gestaltete. Was den amerikanischen Kolonisten und dem kleinen braunen Mann möglich gewesen war, konnte den Jungchinesen nicht mißlingen. Alles was nötig war, war SammTung der fortschrittlich gesinnten Elemente und entschlossenes Vorgehen.
Diese Erwägungen nahmen bald die feste Form von recht radikalen Forderungen an. Neben anderen wurde die Abdankung des Kaisers Kwang Hsu, Zurückziehung der dem Ausland gewährten Eisenbahnkonzessionen, dann die Einsehung einer parlamentarischen Regierung gefordert. Die wachsende, drohende Gestalt annehmende Agitation hieß die Regierung, es mit Stonzessionen zu versuchen. Welchen Geist diese atmeten, läßt der Verfassungsentwurf erkennen. Ein aus allgemeinen Wahlen hervorgegangenes Parlament sollte geschaffen werden. Aber vom aktiven und passiven Wahlrecht sollten ausgeschlossen bleiben die Analphabeten( das sind 99 Proz. der Bevölkerung), Opiumraucher, die Personen, die„ kein einwandfreies Leben" führen, die, die sich mit„ berwerflichen Dingen" beschäftigen und schließlich die Mitglieder verachteter Familien". Unter diesen Bestimmungen kann alles mögliche verstanden werden und schließt jedenfalls nahezu alle Kleinbauern, Arbeiter und Kleinkaufleute bom Wahlrecht aus. Die Jungchinesen sind keine Unmenschen. Mit ein paar großzügigen Reformen hätten sie sich schließlich zufrieden gegeben. Aber dieses Machwerk einer asiatisch- reaktionären Bureaufratie wirkte wie ein Faustschlag in das Gesicht der bis dahin in ihrer Lethargie verharrenden unteren Volksschichten. Was hier geboten wurde, glich dem berühmten Messer ohne Heft und Klinge. Die Pamphletisten sorgten dafür, daß im weitesten Maße dem Volt darüber Klarheit wurde. Echon um das Geficht zu wahren" mußte die Bewegung mit allen Kräften verstärkt werden. Nicht nur das. Sollten einer Herrscherkaste vom Schlage der Mandschus wirkliche Reformen abgerungen werden, so mußte vom Streite mit der Feder zum Kampfe mit dem Schwerte übergegangen werden. Es mußte die mandschufeindliche Stimmung, die sich in einigen Landstrichen und Bevölkerungsklassen zeigte, organisiert und in das Bett geleitet werden, wo sie Energie entfalten konnte. Eine Partei
"
Es
sollten sich die Revolutionäre nicht täuschen. Der Flammenschetn der brennenden Städte am Yangtse, die Weigerung der Soldaten, gegen das aufständische Volk in Hankau zu kämpfen, und die wehende republikanische Flagge über dem größten Handels- und Industriezentrum Chinas , Hantau- Wuschang- hangang, ließ das deutlich
In ihren Erwartungen auf den Geist der Yangtseprovinzen
erkennen.
Das Programm der Revolutionspartei zeigt, daß ihre Autoren die Revolutionsgeschichte des Westens gründlich studiert haben:„ Der Moment der großen, einmütigen Erhebung des chinesischen Volkes ist gekommen. Alle Männer und Frauen, die das Wort Koming ( Umsturz) aussprechen können, mögen sich rüsten", heißt es in einem hunderttausendfältig verbreiteten Aufruf. Manche der Pru grammfäße könnten wörtlich aus der Unabhängigkeitserklärung der amerikanischen Solonien stammen:" Die persönliche Freiheit und die Nußnicßung des Lebens find vom Himmel gewährte Rechte. Die wichtigste Aufgabe ist, das Volk von den ranzigen Tataren zu befreien" und den wirtschaftlichen Tiefstand und die politische Rückständigkeit durch Schaffung einer Republik der Vereinigten Staaten des Reiches der blumigen Mitte" zu beseitigen und die Staatsverwaltung nach dem Muster der amerikanischen Selbstverwaltung" zu organisieren.
"
"
Aus der Partei.
Ueber die Wiener Parteibewegung
F. K.
gibt der foeben erschienene Bericht des niederösterreichischen Landesparteisekretariats( Abg. Genosse Bretschneider) an den Landesparteitag Aufschluß. Die Reichsratswahlen des verflossenen Sommers brachten der Partei einen Zuwachs von 10 Mandaten( von 15 auf 25) Gemeinden des österreichischen Stammlandes eroberten unsere Geund von 26 296 Stimmen in Niederösterreich . Jn 25 größeren noffen im letzten Jahre 79 Mandate, davon 35 neue. In den Wiener Wahlvereinen find 39 617 Genoffen organisiert( etwa 40 Broz. dec sozialdemokratischen Wähler), auf dem Lande find 13 849 Parteis mitglieder. Die gewerkschaftlichen Zentralverbände haben in Wien 141 724 Mitglieder, also fast ein Drittel ihrer Gesamtstärke, im
"
+
aufgeschlagen wurde, so wie sie um die Weihnachts- und Neujahrs- lich zu weinen, als ein Polizist einige Teller warmer Suppe für zeit herum auf allen Boulevards standen; sie sahen, wie die Männer die Kinder brachte, die vor Kälte am ganzen Leibe zitterten.„ Gut von den Karren einen armseligen Tisch, drei zerbrochene Stühle, so," brummte der Kommissar, schließlich brauche ich überhaupt nieObdachlos. ein altes breites Bett, zwei Kinderwagen, drei zerrissene Matraßen manden zu verhaften. Ich will mich mit der Feststellung der herabholten und in die Bude trugen.... 3wei Kinder weinten, und Adressen begnügen Die Frau lächelte. Der Herr Kommissar 27. Januar. „ Ach so, Sie Frühdämmerung. Paris schläft noch. Vom Arc de Triomphe einer der Männer sagte zu der Frau:" Trösten Sie sich. Das wird schien ganz wach geworden zu sein und verstand: Der Herr Kommissar rieb sich her jagt ein talter Wind die Nebel über die leeren Champs- Elysées helfen. Natürlich wird die Polizei kommen. Lépine, unser teures haben gar keine Adresse, jaaa.. und ihre Paläste nach dem Place de la Concorde : dort fangen sich Bräfettchen, kann doch nicht dulden, daß sich die armen Leute in verzweifelt die Augen." Da werden Sie einstweilen doch hierdie Winde aus allen Richtungen. Sie tanzen um den dünnen Obe- den Tuilerien Bretterwohnungen aufschlagen. Aber ganz Paris bleiben müssen." lisken, der in der Mitte des Platzes steht, zerreißen die Nebel, wird morgen und heute schon davon sprechen. Alle Welt muß Sechs Stunden später lafen die Pariser in den Ertrablättern, treiben sie über die Seine nach der Abgeordnetenkammer hinüber, wissen, daß in unserer herrlichen Republik eine arme Familie mit durch die Rue Royale an den Schaufenstern der Diamantgeschäfte acht Kindern mitten im Winter auf die Straße gesetzt wird und was sich am frühen Morgen ereignet hatte, Die Abendpresse verentlang zur Kirche La Madeleine oder in die Tuilerien und den keine Wohnung finden kann. Gestern hat diese Welt" gelesen, wie öffentlichte tiefempfundene" Betrachtungen ihrer sozialpolitischen An eines der Dent- reich man im Pariser Departement ist, waren doch unter den Mitarbeiter. Es muß anders werden," rief alle Welt. Die reichen hinter ihnen liegenden Louvrehof hinein. mäler in den kahlen Gärten stehen zwei Polizisten gelehnt. Sie Leuten, die im vergangenen Jahr hier starben, nicht weniger als Damen der Wohltätigkeitsgesellschaften ließen sich interviewen und sehen dem Spiel der Nebel zu und schweigen. Plößlich richten sie 354 mehrfache Millionäre. Heute soll sie das Gegenbild dazu er- fanden für ihr Entfeßen" herzliche Worte. Die Herren" untersich auf und horchen in die neblige Dämmerung hinein. Sie hörten halten. Wir wollen den edlen Patrioten, die sich das ganze Jahr hielten sich im Bad mit ihren Dienern über den Skandal. Ein menschliche Stimmen. Es flang fast, als ob einige Männer lachten über den Bevölkerungsrückgang beschweren, einmal zeigen, daß ihre früherer Minister erinnerte in einem Artikel an einen Gefeßentund kleine Kinder weinten. Karrenräder knarrten und die Richter Gesellschaft eine arme Familie mit acht Kindern auf dem Pflaster wurf, der von einem früheren Ministerpräsidenten eingebracht worden war, um der Wohnungsnot abzuhelfen und den alle Welt bon Traglaternen brachen durch den Nebel. Vom östlichen Tor erfrieren und verhungern läßt. Weinen Sie nicht, Madame.. fam ein ganzer Bug von Menschen auf sie zu: fünfzehn, zwanzig, Im Namen des Gesetzes erklären wir Sie für verhaftet." bergessen hatte. Kurz, eine ganze Bewegung" setzte ein.... Vorvielleicht auch dreißig mochten es sein. Die beiden Polizisten sehen Vier schwere Polizistenhände legten sich auf die Schultern des gestern erhielt ich( und mit mir Millionen Pariser Mieter) ein fich einen Augenblick schweigend an, ohne sich zu rühren. Mannes, der halb lachend sagte:" Schon gut, schon gut wir Briefchen, in dem unser Hausbesizer uns mitteilte, daß angesichts " Salt!" rief jemand. Der Zug blieb stehen. werden alle miteinander sofort auf das nächste Polizeikommissariat der allgemeinen Teuerung ich es wohl nicht als unbillig empfinden würde, wenn er von mir jährlich hundert Frank mehr als Mietspreis " So, jetzt ans Werk. Rückt die Karren zusammen. In einer gehen." Stunde müffen wir fertig sein. Herunter mit den Brettern und Siebzehn Männer lachten. Acht Kinder weinten. Langsam fordere." Und da ich ein geduldiger Mensch bin( und mit mir Milmacht beim Zusammennageln keinen unnötigen Lärm, damit uns fekte sich der Zug in Bewegung. Der eine Polizist blieb zur Be- lionen Pariser Mieter), werde ich eben hundert Frank mehr zahlen, Polizisten, die etwa hier irgendwo stehen, nicht zu früh überraschen." wachung der Bude zurüd. Die ersten Autos und Geschäftswagen damit mein Hausbesitzer die Lebensmittelteuerung nicht so schwer Die Polizisten näherten sich leise der Gruppe. Durch das suhren über die Straße, am Louvrehof vorbei. Zwischen den Kut- empfindet. Hunderttausend Arbeiterfamilien wissen aber nicht, Halbdunkel Huschten anderthalb Dutzend kräftiger Arbeiter. Einige schern und den Arbeitern wurden allerlei Zurufe gewechselt. Fragen, woher fie's nehmen sollen und fliegen auf die Straße: besonders, Auf dem Polizeiamt mußte wenn sie Kinder haben. Damit man sie nicht vergißt, werden sie Meter weiter entfernt hing ein schmaler, gebückter Mann am Arm Antworten, Flüche, Beleidigungen einer etwas größeren Frau, die acht unerwachsene Kinder um sich der Herr Kommissar erst gewedt werden; er war vor seinem Tisch wohl von Zeit zu Zeit in den Tuilerien, auf den Champs- Elysées haite. von denen zwei ununterbrochen weinten. eingeschlafen. Zuerst schien er gar nichts zu verstehen. Stumpf- oder vor der großen Oper Bretterwohnungen aufschlagen müssen. 2. Februar. Versteht Du etwas von alledem, was die da machen?" flüsterte sinnig stierte er einmal den berichtenden Polizisten, ein anderes ber eine Polizist dem anderen zu. Der machte mit der Hand ein Mal die Verhafteten" an. Als er anfing zu verstehen, erklärte Ein Wohltäter hat sich gefunden. Die Familie mit den acht Schweigezeic, en und nichte halbbejahend mit dem Kopf. Wollen er für seine Person alle Anwesenden für verhaftet. Nachdem er Kindern durfte sich vor den Festungswällen eine Bretterbude aufwir hingehen," fragte ber eine wieder." Warte noch," erwiderte ein paarmal gegähnt hatte, beschränkte er die Verhaftung auf die schlagen, um dort zu wohnen. Die beste Gesellschaft hat ihre Ruhe her zweite. Schweigend sahen sie dann zu, wie eine Bretterbude Frau, ihren Mann und ihre Kinder... die Frau fing an fürchter- wieder gefunden.
-
S. G.