Die Beschäftigung eines Soldaten im Postdienst, ruft, wie mon uns mitteilt, bei den zum Postamt Reinickendorf- West gehörenden Bewohnern lebhaften unwillen hervor. Augenscheinlich verrichtet der Soldat an der Luftschifferabteilung Aushilfsdienst für einen bereits seit vierzehn Tagen frant gemeldeten Besteller. Warum muß ein Soldat diesen Dienst verrichten; hat die Postverwaltung noch nicht daran gedacht, daß zahlreiche arbeitslose Personen sich zu einem solchen Bestelldienst eignen. Es zeigt sich an diesem Beispiel wieder, daß die militärische Dienstzeit eine viel zu lange ist, denn sonst tönnte der Soldat nicht wochenlang zu solchem Dienst freigegeben werden.
Hermsdorf i. M.
Am Sonnabend, den 17. d. M., veranstaltet der Arbeitergesangberein Nordische Klänge, M. d. A.-S.-B., in den Germania - Pracht fälen in Wittenau ein Winterfest. Da derfelbe sich bei allen Parteiveranstaltungen rege betätigt, rechnet er auf die Unterstügung der organisierten Arbeiterschaft. Oranienburg .
-
-
-
-
-
Die
März stattfindende Gemeindewahl hin, dabei betonend, daß wenn forbert feinen städtischen Zuschuß. Sie hat eine Einnahme von attive und 11 paffive Mitglieder. An die Gewerkschaften, welche die die im Oktober stattgefundene Wahl uns auch nicht den erwünschten 1000 m., welche durch die Bacht aufgebracht wird. Die Ausgabe ist Hilfe der Kolonne bei ihren Veranstaltungen beanspruchen, wird das Erfolg gebracht hat, so müßten doch jetzt alle Hebel in Bewegung ge- in gleicher Höhe bemessen. Bei der Debatte wurde beklagt, daß in Ersuchen gerichtet, dies mindestens 4 Wochen vor dem gegebenen sezt werden, um das Mandat den Bürgerlichen zu entreißen. In dem Etat nichts vorgesehen ist für eine Badeanstalt in der Wilhelm- Zeitpunkt dem Vorsitzenden, Genossen Mag Höpfner, Wallstr. 26, mitdem am Mittwoch, den 14. Februar, stattfindenden Zahlabend wird stadt. Neuerdings ist ein Projekt für eine Badeanstalt im zuteilen. Die Aufwendungen des Kartells für die SamariterGenosse Hermann Reichhardt- Mariendorf über die Technit der Grimnißsee aufgetaucht. Das Projekt hat aber nicht die Zu- Kolonne betrugen einschließlich 123,50 M. an freiwilligen BeiGemeindewahl referieren. Zur Aufnahme in den Wahlverein stimmung der Versammlung gefunden ,; man wünscht die Bade- trägen der Gewerkschaften und geselligen Vereine 241,73 m.- meldeten sich zwei Genossen. anstalt für die Wilhelmstadt an der Scharfen Lanke. Genosse Dem Kartell angeschlossen sind 23 Gewerkschaften mit 2522 männ Bied spricht für eine Verbilligung der Badepreise im Hallen- lichen und 217 weiblichen Mitgliedern, welche durch 49 Delegierte Reinickendorf. schwimmbad. Der Stadtbaurat Paul wendete dagegen ein, daß vertreten werden. Im Vorjahre: 21 Gewerkschaften mit 2361 männ man mit den Preisen nicht heruntergehen könne, weil man sonst lichen und 198 weiblichen Mitgliedern. Die Kartelltasse hatte die Privatbadeanstaltsbesiker schädige. Diese rückständige Ansicht einschließlich des Kassenbestandes vom vorigen Jahre von 478,68 m. fertigte Genoffe Pieck durch den Hinweis ab, daß die Allgemein- eine Einnahme von 2486,70 M., die Ausgabe betrug 2030,88 m. heit vorgehe. Schließlich wurde der Etat genehmigt und der Be- Um den steigenden finanziellen Anforderungen des Kartells gerecht schluß gefaßt, im Hallenschwimmbad einen Aufenthaltsraum ein- zu werden, wurden ab 1. Julk die Beiträge der Gewerkschaften von zurichten. Der Schlachthoftassenetat balanciert in Einnahme 40 Pf. auf 60 Pf. pro Jahr und Mitglied erhöht. Der vom sozial und Ausgabe mit 157 225 m. Der Friedhofsetat zeigt eine Ein- demokratischen Wahlverein und vom Kartell eingesetzte Bildungsnahme von 11 208 M. und eine Ausgabe von 2025 M. Bei der ausschuß veranstaltete im verflossenen Jahre zwei Theaterabende, Debatte über diesen Etat stellte Genosse Pieper die Anträge: einen Lichtbildervortrag und eine Jugendschriften- und Wandschmud1. Die Redehalle jedem Redner, auch Nichtgeistlichen, für einen ausstellung. Die bom Kartell gemachten finanziellen AufNachruf des Verstorbenen zu Verfügung zu stellen, und 2. die wendungen betrugen 320 M. Die Organisationen der Leichen, die ohne Geistlichen beerdigt werden, nicht direkt aus dem Friseure und Handlungsgehilfen bedurften zur Agitation unter Keller der Leichenhalle zur Gruft zu tragen, sondern sie auch von ihren Berufskollegen der tatkräftigsten Unterstützung des Kartells. der Nedehalle aus zu bestatten. Beide Anträge wurden von der Leider nicht mit befriedigendem Erfolg. Zur Unterſtüßung der Versammlung mit großer Majorität angenommen. Der Straßen- streikenden und ausgesperrten Tabalarbeiter wurden 533,50 M. abbeleuchtungsetat, welcher auch eine größere Debatte hervorrief, gesandt. Die Neuwahl des Kartellausschusses ergab folgendes: weist eine Ausgabe von 77 570,61 M. auf. Eine Einnahme ist bei 1. Vorsitzender: Reinfeld , Holzarbeiter; 2. Bors.: Buchmann, Maler; diesem Etat nicht vorhanden. In der Debatte wurden meist Kassierer: Förster , Holzarbeiter; Schriftführer: Gruhl, MetallWünsche nach besserer Beleuchtung vorgebracht. Der Gelbetat arbeiter; Revisoren: Rosenau, Kupferschmied , und Schmidt, Schmied; der Rittergutsforst Wansdorf für die Zeit vom 1. Januar bis Lokalfommission: Gerth, Metallarbeiter, und Rose, Schmied. 31. März 1912 wurde in Einnahme mit 3600 M. und in Ausgabe Transportarbeiter teilten mit, daß die Unternehmer im Fuhrgewerbe mit 3100 M. festgesetzt. Nach Erledigung der Spezialetats den Tarif wegen eines strittigen Punktes gekündigt haben, doch nahm Genosse Pied das Wort zu folgenden Ausführungen:" Aus hätten sie einen neuen Tarif anerkannt, welcher für die Arbeiter noch der Klage gegen den Professor Eberstadt wegen seiner angeblichen manche Verbesserung berbürgt. Angriffe auf den Magistrat ist nichts geworden, wie wir es vorausIn schwerverlettem Zustande wurde am Donnerstag, nachts gesagt haben. Früher wurde diese Angelegenheit in breitester Deffentlichkeit verhandelt; jetzt ist die Magistratsvorlage auf gegen 12 Uhr, in das hiesige Oberlin- Krankenhaus der am 19. März 1880 Strafantrages in Berlin geborene Arbeiter Georg Schöpfer, der zuletzt im Asyl für 3 urücknahme des Professor Dr. Eberstadt mit einem Male in die Obdachlose in Berlin genächtigt hatte, eingeliefert. Er hatte sich auf geheime Sihung verwiesen worden. Ich bitte und der Strecke zwischen Grunewald und Nikolassee vor einen Stadtbahnbeantrage, über dieje Vorlage jetzt in öffentlicher Sigung zu verzug geworfen, um feinem Leben gewaltsam ein Ende zu machen. handeln, und zwar in der nächsten Sizung." Mit diesem Antrage Ueber die Veranlassung zu der unseligen Tat fonnte nichts ermittelt hatte der Genosse Pied den Magistrat und die mit ihm sympathi- werden, da der Schwerverlette furz nach seiner Einlieferung im fierenden Stadtverordneten in eine arge Klemme gebracht. Der Krankenhause verstarb, ohne das Bewußtsein wiedererlangt zu Vorsteher Lüdide unterbrach nuseren Genossen wiederholt, der sich jedoch nicht stören ließ. Um schließlich aus der Batsche zu helfen, stellte der Stadtverordnete Matthias den Antrag, alle übrigen Nummern der öffentlichen Sibung bis auf eine dringende zu vertagen und dann in geheimer Sigung zu beraten, ob die Angelegenheit Dr. Eberstadt in öffentlicher oder in geheimer Sizung erledigt werden sollte. Dieser Antrag fand eine Mehrheit. Nachdem die Versammlung die Vorlage betreffend Aufhebung der Ausschreibung für die Maurer- und sonstigen Roharbeiten zum KühlHallenbau auf dem Schlachthof angenommen hatte, wurde in die geheime Sizung eingetreten. Hier zog nun plöglich der Magistratsvertreter, nach etwa halbstündiger Debatte, die Vorlage, Rücknahme des Strafantrages gegen Professor Eberstadt zurüd. Die Geschichte ist dadurch noch weit zerfahrener geworden. Schließlich muß der Magistrat doch mit dieser Vorlage wiederkommen und man darf wirklich gespannt sein, inwieweit diese Angelegenheit blamabel für den Magistrat auslaufen wird. Nowawes .
Eine außerordentliche Stadtverordnetensitung fand Mittwoch nachmittag statt. Nachdem einige nebensächliche Anträge erledigt waren, entspann sich über den Anlauf eines Teiles des Daßlerschen Grundstücs zur Erbauung des Realgymnasiums eine lebhafte Debatte. Genoffe Starl Schumann wandte sich scharf gegen die Art des geplanten Projektes und bezeichnete die für den Ankauf des Grundstücks geforderten 40 000 M. als weggeworfenes Geld. Da feine Einigung erzielt werden fonnte, wurde die Angelegenheit einer Kommission, der auch Genoffe Köhricht angehört, überwiesen. Ein sozialdemokratischer Dringlichkeitsantrag ersucht den Magiftrat, im Interesse der ärmeren Bevölkerung den Versuch zu machen, billige Lebensmittel anzulaufen. Zur Begründung des Antrages wies Genosse Stöhricht auf die schier unerschwinglichen Preise für die wichtigsten Nahrungsmittel hin und machte auf die große Arbeitslosigkeit aufmertiam. Seine Ausführungen wurden noch von den Genossen Garlipp und Schumann wirkungsvoll unter stützt und der Antrag schließlich angenommen. Spandan.
Stadtverordnetenversammlung. Acht Spezialetats lagen der Bersammlung zur Beratung vor. Der Gasetat schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 1 300 000 m., gegen 1 178 000 M. im Vorjahre. Gin Ueberschuß von 198 338,70 m. foll an die Stadthauptkasse abgeliefert werden. Bei der nun einsehenden längeren Debatte wurde, wie in den Vorjahren, Klage über das schlechte Brennen des Gases geführt. Der Gasanftaltsdirektor führt das schlechte Brennen des Gases auf die ungenügende Reinigung der Zeitung und Leuchtkörper zurüd. Unser Genosse Pieper führt die er freulichen Ueberschüsse auf den flotten Stolsverlauf zurüd. Er be mängelte, daß man den Großabnehmern von Rots billigere Preise be rechnet als den Kleinabnehmern und beantragt, daß für Kots ein Ginheitspreis festgesezt wird. Diefer Antrag wurde von der Verjammlung angenommen. Der Stiftungskassenetat schließt ab in Einnahme und Ausgabe mit 15 299,43 M. und wurde ohne Debatte genehmigt. Eine längere Debatte zeitigte der Etat der städtischen Badeanstalten. Dieser Etat balanciert in Einnahme und Ausnahme mit 84 900 M. Er erfordert einen städtischen Zuschuß von 63 500 m. Das neu erbaute Hallenschwimmbad erfordert eine Ausgabe von 79 400 M. und einen städtischen Zuschuß von 65 000 M. Die Badeanstalt in der Wröhmännerstraße erfordert eine Ausgabe von 4500 M. und einen städtischen Zuschuß von 500 M. Die Badeanstalt an der Schäferstraße( sogenannte öffentliche Freibadeanstalt) er
-
gegen
den
haben.
Marktbericht von Berlin am 9. Februar 1912, nach Ermittelung des fönigl. Bolizeipräsidiums. Markthallenpreise.( Kleinhandel) 100 Kilogramm Erbsen, gelbe, zum Kochen 36,00-50,00. Speisebohnen weiße, 40,00-60,00. Linsen 40,00-80,00. Startoffeln 11,00-15,00. 1 stilogramm Rindfleisch, von der Keule 1,60-2,40. Rindfleisch, Bauchfleisch 1,30 bis 1,80 Schweinefleisch 1,30-1,80. Stalbfleisch 1,40-2,50. Hammelfleisch 1 Kilogramm 1,30-2,20. Butter 2,60-3,20. 60 Stud Gier 4,50-8,00. Karpfen 1,20-2,40. Male 1,20-3,00. Bander 1,60-3,60. echte 1,20-2,60, Barsche 1,00-2,00. Schleie 1,60-3,20. Bleie 0,80-1,40. 60 Stud Krebse
4,00-30,00.
Stationen
München
Witterungsübersicht vom 10. Februar 1912.
Barometer
stand mm
richtung
Wind
Windstärke
7512
751 SS 7523
Wetter
1 Dunst Nebel 1 wo Ifig Regen
4 Nebel
Temp. n. C.
5° C. 4° N.
Stationen
Barometer
ftand mm
Wind
richtung
Windstarle
-0 Haparanda 749 5 3 Petersburg 760 CD 2 Scilly 3 Aberdeen 4 Paris 3
Wetter
2Schnee
1 bedeckt
742 SSW 2mollig 740 SD 2bedeckt 751D
Temp. n. T.
5°. 4°.
98661
3 wolfent
3
In der lehten Gewerkschaftskartellsikung machte der Kartell- Swinemde. 750S ausschuß auf ein bisher unbekanntes Adressenschreibbureau am Hamburg Berlin hiesigen Orte, Firma Bauunternehmer Hönide, Wilhelmstraße, aufmeriam. Die Arbeiterschaft wird ersucht, etwaige Witteilung über anden S das Geschäftsgebahren desselben an den Genossen Reinfeld , Groß- Bien 751 8 1 Regen Beeren- Str. 64, gelangen zu lassen. Die freiorganisierten Gärtner- Wetterprognose für Sonntag, den 11. Februar 1912. gehilfen haben den Anschluß an das Kartell vollzogen. Die am Beitweise heiter, bielfach nebelig oder wollig, am Tage mild bei meist Anfang des vorigen Jahres vom Kartell mit Hilfe der Gewerk- schwachen veränderlichen Winden, feine erheblichen Niederschläge. | schaften ins Leben gerufene Arbeiter- Samariter- Kolonne zählt 23 Berliner Wetterbureau.
-
Für die Einsegnung
besonders vorteilhafte Angebote
Schwarze Kleiderstoffe
Bordüren breite, gewebte und gestickte auf
Voile-, Eolienne-, Popeline- etc. Grundstoffen
in hübschen Mustern, 110 bis
120 cm breit... Meter M. 6.80, 5.50, 4.80, 3.50
Voile, Marquisette, Chichinette, Etamine durchsichtige, leichte Gewebe in glatt und mit ca. 110 cm breit........ Meter M. 3.50, 2.60, 1.70
aparten Seidenstreiten
Grenadine aparte Streifen- und Fantasiemuster auf klaren
und halbklaren Grundstoffen in Wolle und Wolle mit Seide, ca. 90 bis 110 cm breit
Meter M. 3.50, 2.40, 1.40
Fertige Kleider
Prüfungs- Kleider in allen modernen
Farben, spart garniert. 34.00, 27,00, 24.50 17.50
Einsegnungs- Kleider grösste
Auswahl
in schwarz u. farbig.. 36.00, 27.00, 18.50 16.50
engl. Art
Backfisch- Kostüme in Stoffen u. vorzügl. Verarbeitung 42.00, 36.00, 27.00 20.50
Besichtigung ohne jeden Kautzwang.
Jeden Montag Extra- Verkauf von
Resten u. Abschnitten
in Woll- und Seidenstoffen
Einsegnungskleid
in Popel., schw. u, weiss, mit reichem, seid. 3450 Stick.- Eins. garn.
Anzug aus schwarz.
Cheviot, dankbare Qualität, mod. Fasson... M.
Glacé weiss, 2Kn.l..Paar
steife Form
2050
Farbige Kleiderstoffe
für Prüfungs- Kleider
Popeline mit Bordüre. Feinkörniges Gewebe
und Diagonal Bordüren, in hübschen
mit Seiden-, Punkt
Farben, ca. 120 cm breit... Meter M. 5.00, 4.00 3.20
Peau de laine, Popeline, Serge, Rayé etc. Haltbare Qualitäten aus reinwollenem Kamm
garnmaterial.
Grosse Sortimente neuer Farbentöne, ca. 110 cm breit.
Ein
Meter M. 2.50, 2.00 1.65 Ausserordentlich preiswert!
Posten Popeline
grosser Posten
Reine Wolle, in grossem Farbensortiment,
auch schwarz, ca. 110 cm breit.. Meter M. 2.15 1.65
Fertige Anzüge
Jackett- Anzüge einreih., aus schwarzem
Prüfungskleid Cheviot oder Kammgarnstoffen in
reinwoll Serge, in allen
mod. Farben, m. 2700
Kurbelstick. M.
, 8 Knopf lang
Handschuhe für Konfirmanden, Glacé, schwarz... Paar 1.50 Handschuhe für Konfirmandinnen. 1.90, Glacé, weiss, Paar 2.90 Konfirmanden- Hüte i 3.25, weiche 3.50, 2.25 Serviteurs, Kragen, Manschetten, Oberhemden, Krawatten. Einsegnungs- Taschentücher v. 45 PL
Form
an
Durch die Dekoration während der Leibwäsche für Herren, Damen und Kinder, weit fleckte Reste Abschnitte i.Wäschestoffen
Aussteuer- Woche angeschmutzte
sowie Bett- u. Tischwäsche gelangt
solider Ausführung.
... M. 28.50, 25.50 20.50 Jackett- Anzüge ein- und zweireihig,
aus prima blauem Cheviot, moderne Fassons
M. 39.00, 28,50 19.50 Nach Mass
Smoking- Anzug
aus la Kammgarn
stoffen mit seidenem Schal, prima Verarbeitung. M. 57.00
unter Preis verkauf
ausserord. im Preise ermässigt Zar Dekor Hohlsaumtaschentücher Ausschen 8 12 Pf.
tion benutzte
Stück.
Fr. Hahn
Sonntags von 12 bis 2 Uhr geöffnet.