Einzelbild herunterladen
 

Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 71.

Korrespondenzen und Parteinachrichten.

Mittwoch, den 25. März 1891.

8. Jahrg.

fichtig sein. Als er auf des Großbauers Hof kam, um einige verkauft. Die Arbeiter müssen sich auch noch, um das Aufmetern alte Zeitungen und Flugschriften unter die Knechte zu vertheilen, des Holzes zu besorgen, ein fleines Fuhrwerf, gewöhnlich einen stand der Großbauer grade an der Hausthür. Was führt Hundewagen, halten, mit dem das zerkleinerte Holz an einen Euch zu mir?" fragte er nicht sonderlich freundlich; ich habe Ort zusammengefahren wird. Troß dieser elenden Lohnverhält­Aus Anhalt, 21. März. Wieder eine Versammlungs- feine Schweine zu schlachten." Und als Lehner erwiderte, daß uiffe hat es an Arbeitern für die Forstarbeit noch nie gefehlt; auflösung. Am vergangenen Sonntag wurde in Freckleben eine er nicht deswegen komme, sondern um den Knechten etwas zu nur als dieselben kürzlich über den schlechten Verdienst sich be geben, begann der Großbauer so eigen zu lächeln und sagte: klagten und die Wahrscheinlichkeit vorhanden war, daß sie ge­fozialdemokratische Versammlung von dem überwachenden Gendarm aufgelöst, als der Referent bei einer Besprechung der" ha, pfeist's aus dem Loche? Da seht nur genau zu, wo der meinsam vorgehen würden, um bessere Löhne zu verlangen, wurden Zimmermann das Loch gelassen hat. Meine Knechte bedürfen sie sämmtlich entlassen, und es traten Pioniere an ihre Stelle, Lebensmittelzölle die Rede des Staatsministers Themptander vom Eures Besuches nicht." Dann ging er zur Hundehütte und kettete die aber auch nach 5 Tagen bereits wieder abberufen wurden. 3. März 1887 zitirte, der die Auflösung des Landtages androhte, den Hoshund los. Tezner aber wandte sich zum Gehen; denn Genaueres über diese ganze Angelegenheit ließ sich nicht er­wenn dieser die von der Regierung abgelehnten Kornzölle be­schließen würde. Bei der Aeußerung, daß in der That er wußte, daß die Zähne des Hundes ebenso scharf waren, wie mitteln, nur soviel steht fest, die fgl. Forstverwaltung ist mit der am 4. März 1887, als mit geringer Majorität die Getreidezölle die Bestimmungen des Straf- Gesetzbuches über den Hausfriedens- Einrichtung ihrer Arbeiterverhältnisse von einer Musteranstalt angenommen worden waren, der Landtag aufgelöst wurde, bruch. Aber sonst, in der Kneipe und draußen, brachte er viel noch ziemlich weit entfernt. Waare an den Mann. Doch die Wirkung der Waare war nicht schritt der überwachende Beamte ein und löfte die Volksversamm immer die erwünschte." ung auf.

-

-

Tokales.

-

Und Du Volk, das Du mit blutigem Schweiße Ackerst, mähst, hämmerst,

Armer Herwegh . Im preußischen Abgeordnetenhause hatte Also:" Hunde los, wenn der Sozialdemokrat kommt!" Dieser es am 16. März unter den dort anwesenden edlen Schlachzizen Karlsruhe , 21. März. Die Rastatter Kranzwidmung angeistige Kampf" stellt sich würdig neben die bekannte AuffordeEntfeßen und Entrüstung hervorgerufen, daß es gewagt wurde, für polnische Arbeiter ein im Geiste der modernen Arbeiter­die im Jahre 1849 von der Reaktion Erschossenen, die seit Sommer rung: Jungens, haltet die Dreschflegel parat!" bewegung redigirtes Arbeiterblatt herauszugeben. Der Abge­vorigen Jahres die badischen Behörden beschäftigt, ist durch eine ordnete Szmula rief Staatsanwalt und Polizei gegen das Blatt, Entscheidung des Oberlandesgerichts in ein neues Stadium ge­welches den armen polnischen Arbeitern die Augen öffnen soll, treten. Am 10. August 1890, dem Jahrestage der Füsilade, zu Hilfe und forderte den Minister des Innern zu energischeni wurden in aller Frühe und Stille an die Grabkreuze einiger Er­Einschreiten auf. Die Bäume des Herrn Szmula werden hoffent­schossenen Kränze mit Schleifen angebracht. Da die Schleifen Die fürsorglichen Unternehmer. Das Kapitalistenblatt, lich nicht in den Himmel wachsen, damit er aber sieht, daß wir jedoch meist roth waren, eine Farbe, die auch nach dem Fall des Sozialistengesetzes die Polizei immer mehr oder weniger in Er- die National- Beitung" bringt einen langen Aufsatz über die selbst einem polnischen Scherze nicht abgeneigt sind, wollen wir egung verfetzt, und da zudem die Schleifen Inschriften trugen, Schädlichkeit des Schnapstrinkens auf den Baustellen, es soll unseren Lesern wenigstens mittheilen, wie der edle Pole den o fürchteten die wachsamen Sicherheitsorgane Rastatts Unruhe damit wahrscheinlich der Beweis geführt werden, daß die Bau- lauschenden Landräthen der preußischen Kammer Herwegh's Die Gazeta ind Aufruhr und entfernten die Kränze. Ein Kranz mit der Arbeiter viel zu hohe Löhne erhalten und aus purem Uebermuth Bet' und arbeit', ruft die Welt" aus dem Polnischen in unsere Schleifen- Aufschrift:" Den Opfern der Willfür und des Unver- sich dem Schnapsgenuß hingeben, und daß die armen Bau- Unter- geliebte Muttersprache zurückverdolmetschte. tandes, den Kämpfern für Freiheit und Recht, den Todten ge- nehmer mit ruhigem Gewissen denselben einige Lohnabzüge machen Robotnicza" hatte eine polnische Uebersetzung des herrlichen Ar­vidmet von den Lebenden zum 10. August von den Mit- können. Vorläufig spricht das sonst ausschließlich Kapitals- beiterliedes gebracht, und Herr Szmula interpretirte den deutschen gliedern des Vorwärts" in Baden" war die Ursache be- Interessen vertretende Blatt diese seine Herzenswünsche nicht Dichter folgendermaßen: Bete und arbeite, sagt die Welt, sonderer Befürchtungen. Dant eifriger Fahndung gelang offen aus, läßt sie vielmehr nur durchblicken und verschanzt sich Sei demüthig, das ist der Grundsatz. es auch, den Uebelthäter in der Person des rothen hinter der Humanitätsphrase. Sie sagt gemeinsam mit einem Oberbaudirektor Franzius, welcher den Temperenzlerapostel für Und wenn das Glend an die Thüre klopft, in Baden, ermitteln. ชิน Apothekers", Th. Luz Ein aber auch nur für die Arbeiter, bei Leibe Ertrage es geduldig, das ist die Lehre. Strafbefehl von 6 M. war die Folge weßwegen, braucht wohl Bau- Arbeiter spielt das Fernhalten des nicht erst gesagt zu werden der auf dem Gebiet des Straf nicht für die oberen Zehntausend" rechts Unbewandertste ahnt, daß dies nur wegen groben Unfugs Schnapses von den Baustellen ist vielleicht die wichtigste aller gewesen sein kann. Herr Luz wollte jedoch nicht einsehen, wieso Einzelmaßregeln." Als Abwehrmittel wird den Bau- Arbeitern grober Unfug darin erblickt werden könne, daß er in der fühlen der Kaffee empfohlen, und es werden ihnen die heftigsten Vorwürfe Frühe eines Rastatter Auguftmorgens still die Kämpfer des gemacht, daß sie den ihnen meist unter diesem Namen vorgesetzten Jahres 1848 geehrt hatte. Auf erhobenen Einspruch bedeuteten Aufguß nicht annehmen wollen. Sie mögen faum etwas Anderes; und etwas Neues, Kaffee, ihm jedoch Schöffengericht wie Straftammer, daß der Kranz dazu angethan gewesen, Verwirrung, Bestürzung und Tumult in den nehmen sie nicht so leicht vom Arbeitgeber an, während das Massen zu verursachen und die öffentliche rdnung zu stören. moderne Angebot gemeinnützlicher Kaffeehallen dem öffentlichen Die Revisionsverhandlung vor dem Oberlandesgericht war eine Bau im Freien nicht von einem Ort zum anderen nachfolgen hochinteressante. Der Vertheidiger des Angeklagten, Dr. tann." Also schließlich sollen die Arbeiter wohl gar Kaffee" als Ludwig Weyl, hatte insofern einen schweren Stand, als die Feststellungen des Landgerichts für ihn nach den pro- Bahlungsmittel vom Arbeitgeber" in Empfang nehmen! Als zeffualen Grundfäßen des Rechtsmittels der Revision unangreifbar geeignetstes Auskunftsmittel erscheint dem Herrn Ober- Baudirektor waren. Nach längeren Debatten gelangte der Antrag des Ver- und der mit ihm verbündeten National- Zeitung" das polizei­theidigers auf Aufhebung des lettinstanzlichen Urtheils zur liche Verbot des Schnapsverkaufs auf den Baustellen und Ein­Annahme und es wurde die Sache nochmals an das Landgericht richtung von Kantinen, deren Inhaber unter der strengsten Kon­zurückverwiesen. Auf die demnächst stattfindende Verhandlung trolle der Polizei und des Arbeitgebers gestellt und von diesen wird um beswillen zurückzukommen sein, weil die Zurück vollständig abhängig sein müssen. Das könnte den Herren so verweisung offenbar auf Grund der vom Vertheidiger entwickelten, recht passen! Den Arbeitern soll etwas gänzlich verboten wer­die bisherige Gerichtspraxis bekämpfenden Auffassung des groben den, jedoch die Borgesetzten" sind davon ausgeschlossen, wie aus Unfugs" erfolgte. Vor der Wiederholung der Verhandlung mag Folgendem hervorgeht: nur noch darauf hingewiesen sein, wie eigenthümlich die Be Auch gebe sich der Obere nie dem Genusse hin, wenn er damit fürchtung vor" Tumult der Maffen"," Verwirrung und Be- fürchten muß, feine Untergebenen begehrlich, unzufrieden oder stürzung des Publikums"," Störung der öffentlichen Ordnung" neidisch zu machen." im guten Rastatt anmuthet, wenn man eben gelesen hat, wie in Die wahre Jesuitenmoral!

-

-

der Millionenstadt Berlin zum 18. März die Arbeiter nach den Hier geben sich diese Herren den Anschein, als ob ihnen das Gräbern der Märzgefallenen wanderten und dort zahlreiche Wohl und die Gesundheit der Arbeiter so sehr am Herzen liege. Kränze mit rothen Echleifen und entsprechenden Inschriften uns ist nicht erinnerlich, daß die National- Zeitung" je für das niederlegten, ohne daß es der Berliner Polizei auch nur einfiel, die Hand zu rühren.

Neuer" Kurs. Das erste und zweite Blatt der Sonntags. nummer der Mannheimer Boltsstimme" ist auf Grund der§§ 94 und 98 der Str.-Pr.-D. und§ 130 des R.-Str.-G.-B. mit Be schlag belegt worden.

Interesse der Arbeiter eingetreten ist, wenn dieselben die un­gesundesten und drückendsten Mißstände beseitigt wissen wollten. Als die Bau- Arbeiter vor Kurzem bei den Arbeiten im Bau während des Winters verglaste Fenster, sowie Beseitigung der offenen, qualmenden Koakeskaften und Einrichtung von Bau­hütten verlangten, da fühlten sich diese Herren nicht veranlaßt, für derartige, vom humanitären Standpunkt so selbstverständliche Forderungen einzutreten.

Die Arbeiter haben bisher nicht nöthig gehabt, die Hilfe der

wird immer Wenn

Die geistige" Bekämpfung der Sozialdemokratie. In Diefer Borirage", den ein Pfarrer, Namens priemokratie National- Zeitung" anzurufen und werden es wohl auch nicht verein Lage in Wülhauſen i.. im no Breisac, aus line, thun, mag diese sich also um das Wohl ihrer Leser kümmern. verein hielt, behauptete dieser gebildete" und gelehrte" Re­Stehlen und Ehebrechen als zu der von ihm geforderten fanden, daß man darunter die Noth des Arbeiters" begriff. Stehlem mil. 318."" u. Vrbeitslerbe nach einem Berichte noth" die Rede war, so wurde das Wort gewöönlich so ver­" Freiheit des Genusses" gehörig. Ob dieser Diener Gottes" In der Aera der neuen Sozialreform hat nun unter den vielen bematran

demokratischen Versammlung zu vertheidigen? Herr Gasch, hat

gegangen sind, auch dieses Wort eine andere Bedeutung erhalten. Arbeiternoth" bedeutet heute nicht mehr die Noth des Arbeiters",

In schwerer Arbeit Deine jungen Jahre verlebst, Was hast Du denn für eine Belohnung?

In Noth verbringst Du Tage und Nächte, Die Felsen zertrümmert Dein Arm, Mit Deinen schwieligen Händen Hebst Du die Schäße der Erde empor.

Hast Du dafür ein gutes Mittagessen? Oder ist schöne Kleidung Dein Lohn? Oder hast Du einen warmen Heerd? Sage, Volk, wo hast Du dies alles?

Alles ist das Werk Deiner Arbeit, Aber nichts gehört Dir, nichts mein Bolt, Es sei denn diese mit Schweiß benetzten Fesseln, Welche Du Dir selber schmiedest.

Der scheußliche Rost Deiner Fesseln

Bricht die Flügel Deines Geistes,

Saugt das Blut, das rothe Blut aus Deinem Rörper. Siehe, wie man Dich bezahlt hat!

Mit den Früchten Deiner Arbeit Vergnügen fich die Müßiggänger. Trinken den goldenen Becher der Freuden,

Sie verhöhnen Deine Arbeit, verhöhnen Dich Lumpengesindel. Monumentale Gebäude erbauend

Hast Du kein Dach über Deinem Haupte Und die, welche Ihr bekleidet, Stoßen Euch zum Lohne mit Füßen.

Ha, ihr Bienen, tennt ihr auf der

Welt nur Honig sammeln?

Um euch herum die Schaaren der Drohnen sehend Müßt ihr euren Stachel brauchen!

Arbeiter, lieber Bruder!

Mache auf, erkenne Deine eigenen Kräfte. Wenn Du willst, auf Dein Verlangen Wird jede Bewegung auf Erden stillstehen.

Die Schaar Deiner Quäler wird erblassen, Wenn Du den Pflugschar verläßt; Wenn Du in der Werkstätte nicht erscheinst, Was werden fie beginnen, denke, Bruder?

In die Höhe die Arme, in die Höhe den Kopf! Diese Fesseln müssen bersten,

Wo zusammen und in Einigkeit,

Die Freiheit soll Brot, das Brot Freiheit sein!

Bei der Poesie des Herrn Samula dürfte auch Jedem, der zu Muth werden,

Schulprogramm verfaßt und allen Schulkindern mit nach Hause sondern Noth des Unternehmers wegen der nöthigen Arbeits­geben verderblichen" Fregret" Alſo Ser Toffen. nicht polnischer Großgrundbesitzer ist, anders- aber nicht beffer müffen durch die Schule bekämpft welches folgende Notiz enthält: allen Ernstes

Sozialdemokratie

werden. Und weiter

wird

-

-

" Der Arbeiternoth beim Fällen des Holzes im Walde abzu- Die Stöckerschen werden parteilo8"! Im Norden der Die Quelle der Sozialdemokratie sei eigentlich persichert helfen, hat man sich hiesigen Orts entschlossen, das Geschäft des Stadt und vielleicht auch in anderen Stadtgegenden werden von Genußsucht der Kinder. " Beseitigen wir die Genußsucht, Holzschlagens durch Soldaten besorgen zu lassen. Es arbeiten ihnen Ansprachen" verbreitet, in denen sie zum Beitritt au firch­besonders bei den ärmeren Rindern, so ist auch die im 28alde unseres Ortes bereits eine stattliche Anzahl Bioniere." lichen Vereinen auffordern, die aller politischen Agitation fern Wir trauten unseren Augen faum, als wir diese Notiz lasen. stehen und nur die Sache der Religion hochhalten wollen. Die Sozialdemokratie todt und besiegt." Unser Dresdener Partei- Man" hat sich hiesigen Orts entschlossen? Wer ist Man"? Erst Ansprache ist denn auch in sanfteftem Zone gehalten; nur an Organ, die Sächs. Arb.- 3tg.", bemerkt dazu: vor wenigen Tagen ging durch die Presse die Nachricht, daß eine einer Stelle, die anscheinend aus der Feder Stöckers herrührt, Das Dresdener Schulprogramm, in welchem diese fulmi: Militärabtheilung aus Oranienburg zurückgekehrt sei, welche die zeigt sich die neue Parteilosigkeit sofort in deutlichster Gestalt. den Schulkindern zur Bekämpfung der Ansichten ihrer Eltern Fertigstellung des zweiten Geleises auf der Nordbahn bis dorthin Eine Partei, die den Fortschritt" stets im Munde führt. wird jetzt in und doch seit 17 Jahren Nichts gethan hat, um Git ins Das ist nämlich partei­Eltern unserer Bezirksschüler zu unseren Genossen zählen, so ist in der Tegeler Forst benutzt. Das sieht ja beinahe aus, als ob gottesdienstliche Stätten zu gründen 2c. los! Zum Schluß wird den frommen Schafen, welche besagtem es mindestens als eine gradezu ungeheuerliche pädagogische Taft. in Berlin gar teine Arbeiter mehr zu haben wären. Wir haben daraufhin Erkundigungen über diese Art der mili- Vereine beitreten, noch die Gelegenheit in Aussicht gestellt, Mit­losigkeit anzusehen, wenn auf Kosten der städtischen Steuerzahler tärischen Ausbildung einziehen lassen, und es wird uns nun von glieder zu werden bei der gut fundirten Spar- und Darlehnskaffe der politische Parteikampf in die Schulen getragen wird. Merkt Vorwärts"( Vorsitzender Rechtsanwalt Dr. Zeidler, Rendant Euch, Genossen, wozu der Arbeitergroschen von der Stadt zuverlässiger Seite folgendes mitgetheilt: Arbeiter, welche noch gegenwärtig in der Tegeler Forst be- Stadtverordneter Fabrikbesizer Prezel)- das ist doch jedenfalls Schulverwaltung verwendet wird. Für heute aber nur noch eine furze Bemerkung. Wem Gott ein Umt giebt, bem giebt er auch schäftigt find, erhalten für den Meter Holz zu fällen, fägen, derselbe Pretzel , der aus seiner Wahlbeeinflussungs- Affäre her Gewöhnlich arbeiten wenig rühmlich bekannt geworden ist? spalten und aufmetern sechzig Pfennige. Berstand zum Sozialistentödten. Am Schlusse der An­Aber böse Beispiele von Der Parochialverein wird nur dann Genußsucht verderben gute Sitten. Von einem Arbeiter zwei Mann zusammen und liefern dann täglich 3 bis 4 Meter. Sprache heißt es dann: wird uns jedoch bestimmt versichert, daß während in Für Stangen oder Spiken von 7 bis 8 Meter Länge, welche ab= wahrhaft fegensreich wirken können, wenn er weiß, daß die der öffentlichen Prüfung der Herr Direttor Basch den geputzt, d. h. von den Strauchwerk befreit werden müssen, er ganze Gemeinde seine Bestrebungen unterstützt."- Dieser Mei. halten die Arbeiter 7 Pfg. pro Stück. Die Arbeiter dürfen sich nung find wir auch. Nun haben wir uns aber auch erzählen Borsiz hatte, ſeine sehr heirathsfähige Tochter unter den Zu- auch Holz, das aber nicht über drei Zoll im Durchmesser start lassen, daß da oben im Norden der Stadt auch jozial­schauern thronte und mit Straußenfedern föstlicher angethan war, als Salomo in aller feiner Herrlichkeit. Ei, ei, Herr Direktor! ſein darf, mit nach Hause nehmen, bag in bana einen be demokratische Gemeindemitglieder in nicht unbeträchtlicher Anzahl Die Pußsucht ist doch potenzirte Genußsucht. Und die Genuß- ftimmten Preise berechnet und der Betrag vom Lohne gekürzt wohnen sollen, von denen wir kaum zu fürchten brauchen, bag sucht unserer Kinder führt doch in die Arme der Sozialdemo- wird. So erfuhren wir, daß zwei Urbeitern, von denen jeder sie die Sparkasse Vorwärts" mit unserem Borwärts" etwa aus 4 mr. 80 Pfg. Lohn in einer Woche verdient hatte, von diesem Wersehen verwechseln könnten. Die parteilofen" Stöckerianer fratie, wie Sie selbst gesagt haben, Herr Gasch." Zohne 4 Mt. für das ihnen zustehende billige Holz gekürzt worden werden also dort ebenso wenig Erfolg haben, wie die früheren Freilich nur die Genußsucht" der ärmeren Rinder!- waren, sodaß sie mit 80 Pig. Wochenlohn nach Hause gingen. echt in der Wolle gefärbten Mucker. Ein sächsisches Ordnungsblatt", so sich stolz ,, Vaterland" be- Es ist begreiflich, daß diese lohnende" Arbeit von feinem Menschen titelt, giebt seinen Wünschen betreffend die geistige" Bekämpfung auf die Dauer verrichtet werden kann. Es sind daher ineiſt Ein großes Werk, des Schweißes der ,, Edelsten der der Sozialdemokratie auf dem Lande in folgendem hübschen Bilde Leute, die im Winter keine Beschäftigung haben und nun Nation" werth, wird, wie wir der" Post" entnehmen, von diesen geringen Verdienst mitnehmen. Aver die Forstverwaltung Seiten des ehemaligen Oberstlieutenants von Egidy, des Verfaffers

Ausdruck:

"

Tegner( diesen Namen führt der sozialistische Agitator) ver- hat immerhin den Vortheil, daß sie billige Arbeitskräfte ausnutt der Schrift" Ernste Gedanken", geplant. Derselbe ladet alle seine suchte nun das zweite Mittel, die Schriftenverbreitung. Hierin und ihr Holz daher zu einem billigeren Preise gefällt erhält, Anhänger zu einer großen Besprechung ein, alle diejenigen, die schien er mehr Erfolg zu haben. Freilich mußte er recht vor- das sie in der unmittelbaren Nähe von Berlin zu guten Preisen mit ihm dahin wirken wollen, daß der Welt das einige Christen

Arbeiter Berlins ! Gedenkt der ausgesperrten deutschen Arbeiter!