Einzelbild herunterladen
 

-G

Nr. 48. 29. Jahrgang.

2. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Wirtschaftlicher Wochenbericht.

Berlin , den 24. Februar 1912.

-

-

-

Dienstag, 27. februar 1912

Gotha eine Ueberlandzentrale zu errichten, die alle Orte desselben beiter. Die englischen Arbeiter haben die Parasiten gezwungen, mit elettrischer Kraft zu versorgen hat. Sie gründet ein von den die Gegen zu verlassen. Ja, wohl ist es schrecklich, daß Arbeiter übrigen Schöpfungen der Gesellschaft unabhängiges Unternehmen bisweilen gezwungen sind, gegen Arbeiter loszugehen, die noch mit dem Siz in Gotha . Das Ministerium gestattet der Gesellschaft elender sind als sie selbst, weil sie nicht einmal die Stütze der die Benutzung und Úeberkreuzung aller Straßen zur Fortleitung Die internationalite Industrie. Lieferantin und Geldbeschafferin. des Stromes in ober- oder unterirdischen Leitungen. Die Gesell- sozialistischen Hoffnung haben. Aber wenn sich ein solcher Zorn Verschachtelungssystem. Monopole. Abhängigkeit der Ge- schaft hat dem Staate eine Abgabe zu entrichten, welche ½- 1 Proz. fundgibt, kehren wir unsere Entrüstung nicht gegen die Gewerf­meinden von den Elektrizitätskonzernen. Hauffeftimmung. der Bruttoeinnahme ausmacht. In den ersten vier Jahren nach schaftler, sondern gegen die Herren, die ihn hervorgerufen haben. Die monopolistischen und internationalen Tendenzen des Abschluß des Vertrages sind außer den 7 Städten des Herzogtums( Beifall.) Compère- Morel und Ghesquière find in ihrem achtungs­Rapitalismus fommen am greifbarsten in der Elektrizitätsindustrie 34 Gemeinden mit den erforderlichen Anlagen zu versehen; in den werten Bestreben, die Arbeiterklasse vor gewissen Gefahren zu in die Erscheinung. Der Produktionszweig setzt von vornherein folgenden 4 Jahren hat sie diese für die übrigen Gemeinden zu warnen, zu weit gegangen und haben das Gleichgewicht nicht be­die Investion großer Rapitalien voraus. Die normale Entwicklung verschaffen. Sodann hat sie die Bahn von Gotha nach Friedrich wahrt. Es ist nicht richtig, daß die Gewerkschaftsbewegung feine vom Klein- zum Großbetrieb war hier wenig oder gar nicht der roda und von dieser Nebenlinien nach Waltershausen und Groß- Rücksicht auf die Bedürfnisse der industriellen Entwickelung des Ausdruck technischer Umwälzungen oder fapitalistischer Konzentra- tabarz als Kleinbahnen zu bauen. Auf Verlangen des Ministeriums tion. Das Elektrizitätsgewerbe trat vielmehr von Anfang an als muß die Gesellschaft weitere Linien errichten, welche Orte be- Landes nimmt. Redner verweist auf die verschiedenen Artikel Großbetrieb auf. Basierend auf einer breiten Kapitalsgrundlage rühren sollen, denen Vollbahnanschlüsse bisher versagt blieben, wei! riffuethes, deren einer im letzten Heft des Mouvement machte ſein Ausdehnungsdrang nicht an den nationalen Grenz nach den Berechnungen der preußischen Behörden die Rentabilität Socialiste " auf den Tischen der Delegierten liegt. Die Selbst­pfählen halt; sie ist zwar die jüngste der Großindustrien, aber auch fraglich war. Der Vertrag hat vorläufig auf 50 Jahre Gültigkeit. besinnung ist im Gang, aber es ist nötig, daß die Gewerkschaften die internationalfte aller tapitalistischen Unternehmungen. Und nunmehr gründete die A. G. G. die durch den Vertrag vorge Vertrauen zur Partei und zu sich selbst haben, um die Gewalt vorwiegend sind es deutsche Gründungen, die ihre Fangarme fast schriebene Gesellschaft. Ein bestehendes Straßenbahnunternehmen tätigkeit zu bekämpfen, ist es nötig, die Gewerkschaften auf einen über die ganze bewohnte Erde erstrecken. Selbstverständlich ver- geht darin auf. breiteren Weg zu bringen. Die These Compère- Morels und bündeten sie sich dabei mit dem nationalen Kapital in den ber auch auf die Anfertigung von Hausanschlüssen und Lieferung von torische Wirksamkeit der Gewerkschaften. Ich verkenne nicht die Die Monopolgelüfte der Elektrizitätskonzerne erstrecken sich schiedenen Ländern. Nach verhältnismäßig furzen Kämpfen unter auch auf die Anfertigung von Hausanschlüssen und Lieferung von Ghesquières schwächt die revolutionäre Kraft und die reforma­den tonangebenden Unternehmungen, ließen in dieser Industrie Materialien. Soweit Installateure zu den Hausanschlußarbeitern torische Wirksamkeit der Gewerkschaften. Fusionen und Interessengemeinschaften die Konkurrenz gar bald zugelassen werden sollen, verlangen die großen Gesellschaften die Notwendigkeit, vom Ausland zu lernen. Ich weiß, daß die Ber­ausschalten. Man geht nicht fehl in der Annahme, daß geheime Vorrechte der alleinigen Lieferung aller einschlägigen Erzeugniffe. Liner Reise schon auf die Pariser Gewerkschaftler ihre Wir Vereinbarungen unter den noch eristierenden selbständigen Unter- Mit dem immer engeren Zusammenschluß der produzierenden fung ausgeübt hat. Aber jedes Land soll, indem es die Essenz der nehmungen resp. Konzernen, Mindestpreise usw. vorschreiben, die Unternehmen verliert die letztere Bestimmung an Wert. Etwas ausländischen Leistungen sich zu eigen macht, die Kraft seines nur außer Geltung gesetzt werden, wenn es sich um die Nieder- anders verhält es sich dagegen mit der Ausschließung jeder Kon- nationalen Genies bewahren. Wir haben, gerade weil das rück­tingung eines der kleinen tapitalschwachen Unternehmen handelt, kurrenz bei der Herstellung der Hausanschlüsse. Für den ansässigen ständige Kleinbürgertum und Bauerntum bei uns so start ist, mehr die noch für Spezialartikel bestehen und immer wieder versuchen Handwerker spielen sie immerhin eine nicht unbeträchtliche Rolle. als anderswo die Kraft nötig, die der revolutionäre Idealismus meist vergeblich Früher schon haben die Regierungen durch entsprechende An­

-

-

empor zu kommen.

-

Schon die Anlage lofaler Elektrizitätswerke zur Erzeugung ordnungen versucht, dieser Art Monopol entgegenzuwirken. Ber- gibt. Uns fehlt die große Affumulation des Proletariats der bon Strom und für Kraft- und Lichtzwecke bedeutet ein großes Ge- trägen, die den Ausschluß der Handwerker usw. für die erwähnten änder, wo die Masse selbst wirkt. Und diese Kraft wollen Com­schäft, mehr noch ist das aber der Fall bei den in den letzten Jahren Arbeiten borsehen, soll die behördliche Genehmigung bersagt père- Morel und Ghesquière, diese alten Genossen, die selbst so immer häufiger erbauten Ueberlandzentralen. Die Beschaffung bleiben. In Preußen sind fürzlich diese Bestimmungen verschärft viele Arbeiter dem Korporatismus entrissen und dem Sozialismus der erforderlichen Kapitalien macht Kommunen und Behörden usw. worden. Es hat sich herausgestellt, daß die früheren Erlaffe den zugeführt haben, vermindern. Es ist die Bewegung, die Aktion, oft große Schwierigkeiten. Die Elektrizitätsunternehmen wußten erwünschten Erfolg vermissen lassen. Ob die neuen Verfügungen die das Proletariat größer macht, und in den Kämpfen für ein Rat, fie förderten die Unternehmungsluft, indem sie mit der Liefe- andere Reſultate zeitigen werden, kann dahingestellt bleiben. Im Teilresultat bekräftigt sich der Kampf für die volle Befreiung! rungsübernahme die Kapitalsbeschaffung besorgten. Diesem Zwed besten Falle reservieren sie den Installateuren eine Summe von Reißen wir nicht der Gewerkschaftsbewegung die Krone vom Haupt! dienen die von den großen Unternehmen gegründeten Glettrobanten. Beschäftigung, die gegenüber den Gesamtanlagen und den Strom Das jüngste Kind auf diesem Gebiete ist die kürzlich von der All- lieferungen wenig ins Gewicht fallen. Das um so weniger, als die Die Sozialisation ist nur möglich, wenn wir ein von sozialistischem gemeinen Elektrizitätsgesellschaft und dem Siemens- Schudert Kon- fortschreitende Monopolisierung in der Erzeugung elektrotechnischer Denken erfülltes Proletariat haben. Der Sozialismus wäre sonst zern gegründete Elektro- Treuhand- A.- G. Siz der Gesellschaft ist Materialien und Apparate den Konzernen eine Preisdiktatur ein- Saint- Simonismus, ein Sozialismus von Bureaukraten, Gelehra Hamburg. Das Aktienkapital beträgt 30 Millionen Mart, von räumt. Das alleinige Benutzungsrecht der Wege, Bläke usw. sollten, Bourgeois. Unser Kongreß in Limoges hat ausgesprochen, denen 25 Broz. bar einzuzahlen sind. Obligationen sollen bis zur ihnen nicht versagt werden. Dieses Recht bedeutet aber eine noch daß der Syndikalismus in sich selbst die Kraft der sozialistischen dreifachen Höhe des Aftientapitals ausgegeben werden. Der Plan, stärkere Feffel zum Nachteil der Gemeinden und auch anderer pri- Forderung trage und die Toulouser Erklärung hat diese Auf­in Verbindung mit der Siemens- Gruppe eine Treuhand- Gesell- bater Interessen, als wie die früher den Straßenbahnen einge- fassung bestätigt. Der Stuttgarter Kongreß erklärte die sozia schaft ins Leben zu rufen, bestand schon seit einigen Jahren. Mit räumten Monopole. der Verwirklichung eines solchen Projektes waren jedoch im Jahre Die Börse schlägt die antimonopolistischen Bestrebungen kaum listische Inspiration der Gewerkschaften für notwendig. Die Ge 1909 die Felten und Guilleaume- Lahmeyerwerke zuvorgekommen; hoch an. Sie reagierte auf die Ankündigung schärferer Maß- werkschaften sind nicht eine bloße Elementarschule des Proletariats, fie gründeten die Bank für die elektrische Industrie. Die Gründung nahmen mit einer unbedeutenden Kursabschwächung. Große Era wie Compère- Morel und Ghesquière meinen. Wenn Sie den der neuen Treuhand- Gesellschaft erfolgt jett, weil der Zeitpunkt wartungen seht man auf die Geschäfte im Ausland. Die Kurse ganzen Sozialismus der Politik überlassen, zerreißen Sie die Ar­für große Geschäfte als sehr günstig gilt. Für die neue Gesellschaft der Deutschen Uebersee- Elektrizitätsgesellschaft in Berlin sind seit beiterbewegung. Es ist aber auch ein Widerspruch, die Gewert­foll bereits ein größeres Objeft ins Auge gefaßt worden sein. Der Ende September um zirka 10 Broz. gestiegen. Der Aufsichtsrat schaften einerseits auf ihre Aktion im kapitalistischen Milieu, auf Zwed der Gründung ist vor allen Dingen die Finanzierung größerer der Gesellschaft schlägt der auf den 2. März einberufenen außer Selbsthilfeeinrichtungen beschränken zu wollen, andererseits aber Unternehmen und die Erleichterung des Baues von elektrischen An- ordentlichen Hauptversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals sich mit den Demagogen der C. G. 2. vereinigt zu haben, die die um 20 000 000 m. auf 110 000 000 m. vor. Die neuen Mittel dienen hauptsächlich geplanten Neuanlagen für die öffentliche Be- auf die Selbsthilfe gegründete Altersversicherung bekämpften, und überhaupt zu erklären, alle partiellen Verbesserungen seien in der leuchtung und für Untergrundbahnen in Buenos Ayres . Auch die Aktiengesellschaft für Elektrizitätsanlagen in Berlin heutigen Gesellschaft unmöglich. Auf diese Art würde man das will zum Zwecke der Förderung des Ausbaues der ihr nahestehenden Proletariat von der revolutionären Aktion sofe von der reformatori­Unternehmungen ihr Attienkapital von 3 auf 10 Millionen Mark ſchen entmutigen. Die Partei kann keine Verantwortung für erhöhen und dazu noch eine Obligationsanleihe von 6 Millionen Theorien übernehmen, die vielleicht als nüßliche Mahnung gedacht Mart aufnehmen. Die zu demselben Konzern gehörende Gesell waren, aber gegen den Sozialismus und gegen das Profetariat schaft für elektrische Beleuchtung in St. Petersburg erhöht ihr ausgebeutet werden würden.( Langanhaltender Beifall bei der Attienfapital von 30 auf 40 Millionen Rubel. Die erheblichen Kapitalinvestierungen zeugen von sehr guter rechten Hälfte des Parteitags und auf der Galerie.) Stimmung und hochgespannten Gewinnhoffnungen.

lagen.

Die Elektrizitätsindustrie beschafft sich Leihgeld, das dazu dienen soll, die Anlage von Elektrizitätswerten zu erleichtern. Sie arbeitet als Geldvermittlerin, um gut lohnende Arbeiten zu er halten. Bei der Kapitalbeschaffung kann man sehr fulant sein: die Aufträge müssen alles doppelt wieder hereinbringen! Die voraus fichtlich niedrige Verzinsung des eigenen Kapitals in der Treu­handant wird durch die höheren Gewinne der Elektrizitätsunter­nehmen reichlich ausgeglichen. Und was die Hauptsache ist: diese Entwicklung ist die am schwersten zu übersteigende Schranke gegen das Aufkommen neuer Konkurrenzunternehmen.

Franzöfifcher Parteitag.

3. Zag.

D.

Lyon, 20. Februar.( Eig. Ber.) Nachmittagssigung.

Ghesquière: Jch übernehme die volle Verantwortung für Die Teilnehmer der großen Konzerne sind mit allerhand andern, Waren herstellenden Gesellschaften und Lieferungsunter­alles was ich gesagt habe. Ich würde heute genau dasselbe sagen. nehmen liiert, haben ein System der Verschachtelung geschäftlicher Wir müssen gegen die sogenannten revolutionären Syndikalisten Interessen ausgearbeitet, das eine genaue Kontrolle für die Außen­Stellung nehmen, die im Grunde nur Arnachisten sind. Wir müssen stehenden ausschließt und manchen Wettbewerb einfach zu einer das Unkraut ausjäten, das sie gesät haben. Wir im Norden haben Farce stempelt. Dazu gründen die Konzerne nicht nur Banten, die gewerkschaftliche Aktion und das revolutionäre Ideal stets zu fondern auch Unternehmen, die sich der Aufgabe der Stromber­vereinigen gewußt. Meine Aeußerungen im Parlament sind der forgung widmen. Durch Beteiligung an entsprechenden Unter­Ausdrud meiner Anschauung, daß dem 3wist zwischen Partei und nehmen, z. B. Straßenbahnen sucht man diese als Abnehmer zu gewinnen. Auf diesem Gebiete ist besonders das Elektrizitätswert Gewerkschaft ein Ende gemacht werden muß. Ich verneine nicht Effen- Ruhr tätig. Kürzlich beschloß eine Generalversammlung der Die Diskussion wird fortgesett. Es ergreift das Wort die Notwendigkeit der Streits, aber ich will, daß diese Waffe mög­Elektrizitätswerke und Straßenbahn Gotha , Aktiengesellschaft, die Jaurès : Es handelt sich, wie Rebus gesagt hat, nicht um lichst vermieden und daß sie nicht von schwachen, unvorbereiteten Aenderung der Firma in Thüringer Elektrizitätslieferungs- Ge- die Opportunität der beiden Interventionen, sondern um die Organisationen angewendet werde. Ich habe nicht die C. G. T. ſellſchaft, Aktiengesellschaft" und die Erhöhung des Attienkapitals Thesen Compère- Morels und Ghesquières. Aber es ist nicht verurteilen wollen, aber es für meine Pflicht gehalten, meine Mei­bon bisher 1 Millionen Mart um 1% Millionen Mart gleichbe möglich, diese anzunehmen. Erstens, weil wir nicht das Recht dazu nung über die verschiedenen Gewerkschaftsmethoden zu äußern. rechtigter Stammattien und um 3 Millionen Mart 6prozentiger Borhaben, weil das Problem, das eine Revifion der nationalen und Ich wollte nicht die zufälligen Gewaltafte verurteilen, sondern zugsaftien. Die neuen Aktien wurden von der A. E. G., der Bank internationalen Kongreßbeschlüsse einbegreift, nicht auf die Tagesgegen die systematischen Gewalttätigkeiten protestieren, gegen die für elektrische Unternehmungen( Zürich ), der Elektrizitätslieferungs­gesellschaft, der elektrischen Licht- und Kraftanlagengesellschaft, Ber- ordnung gestellt ist. Zweitens, weil sie nicht im Interesse der Ar- Theorie einer Aktion, die mit Sabotage, Knütteln und Revolvern Tin, übernommen bis auf einen Betrag von 50 000 M. Stammattien, beiterbewegung liegen. Das Urteil der beiden Genossen über die arbeiten will. Wir vertreten nicht eine Gewerkschaftspolitik des den die bisherige alleinige Aktionärin, die Elektrizitätsaktiengesell- Aktion der französischen Gewerkschaften ist nicht in allen Punkten sozialen Friedens", aber eine Tattit, die alle Arbeiter zum Kampf schaft vorm, Lahmeyer u. Co., zeichnete. Die Gesellschaft soll die unrichtig, aber es ist pessimistisch und übertrieben. Sicher haben für bessere Eristenzbedingungen vereinigt. Beim Streit in Armen Versorgung Gothas und angrenzender Gebietsteile durch ein ge- wir das Recht, die Aktion der C. G. T. zu kritisieren. Aber wenn lières haben die Gelben an unserer Seite gekämpft. In der Ge= meinfames Leitungsnes aus 2 großen elektrischen Straftstationen wir jemals zur Einigung kommen wollen, müssen wir die Auto- werkschaftsbewegung soll Blaß für alle Arbeiter sein. Zwischen in Gotha und Altenbreitungen( Meiningen ) und die Errichtung nomie auf das strengste bewahren und unsere Kritik mit Maß und rebolutionärer und reformierter Auffassung sehe ich keinen Gegen­elektrischer Ueberlandbahnen im Herzogtum Gotha betreiben. Diese Gründung bringt die monopolistische Tendenz in der brüderlichem Sinn betreiben. Wenn es in der C. G. T. exaltierte satz. Man kann nicht ein wahrer Revolutionär sein, ohne zugleich Elektrizitätsindustrie besonders markant zum Ausdruck. und ungerechte Kritiker der Partei gibt, ist es unsere Pflicht, Reformist zu sein und umgekehrt. Wir brauchen die Einigkeit der Jetzt wehren sich viele Kommunen gegen die den Straßenbahnen ein- weiser zu sein. Die Erklärungen Beers besagen, daß die Resolution kämpfenden Arbeiterklaffe und darum die Ueberwindung des Kor­geräumten Verkehrsmonopole. Bon rein tapitalistischen Gesichts- in feinem Fall die vorhandenen Schwierigkeiten, die zwischen poratismus, worin die französische Arbeiterklasse trog ihres ver­punkten geleitet, tragen sie nicht den Verkehrsbedürfnissen, sondern Partei und Gewerkschaften eines Landes beständen, vergrößern meintlichen Revolutionarismus verharrt. Daß sich der Horizont nur Gewinnerwägungen Rechnung. Flössen die von solchen Unter- solle. Die Kritiken der beiden Genossen sind übertrieben. Wohl der Gewerkschaften erweitern muß, darüber bin ich mit Jaurès nehmen erzielten Gewinne in die Kommunaltassen, dann wäre ist es nötig, die Werbearbeit der Gewerkschaften zu erweitern, weil einig. Auch ich erwarte die Einigkeit von der vollständigen Auto­manche Gemeinde drückender Steuersorgen enthoben, könnte den vernachlässigten kulturellen und sozialen Aufgaben eine dem Ge- dauerhafte Siege nur durch die organisierten Massen nomie von Partei und Gewerkschaft. Wird diese aufrechterhalten famtwohle dienende Förderung zukommen lassen. Die bisher errungen werden können. Wohl müssen wir die Kräfte und Mittel werden, dann wird unsere Intervention nicht vergebens gewesen herausgewachsenen Verkehrsmonopole und die Mißstände, die sich des Proletariats abwägen, aber wir müssen gegen die Kämpfenden sein.( Lebh. Beifall.) für die Gemeinden aus den Geheimabkommen der Tiefbauunter- gerecht sein. Verlorene Streits bedeuten noch keine dauernde

Compère Morel legt in einer zweistündigen Rede deu

-

nehmer ergeben, stehen in ihrer Bedeutung weit hinter dem Mono- Schwächung der Kraft der Arbeiterbewegung. Das haben die Standpunkt dar, den er in seiner Erklärung in der Kammer und pol zurüd, das die Elektrizitätskonzerne in zielbewußter Arbeit er- großen Bergarbeiterstreits im Pas- de- Calais bon 1893 gezeigt. Sie hernach in seiner Zuschrift an den Temps" vertreten hat: Er ist streben und in erheblichem Umfange bereits erreicht haben. Wie haben die Wurzeln der proletarischen Energie tief in den Boden im Einklang mit den Kongreßbeschlüssen. Ich war niemals gegen die Straßenbahngesellschaften für das enge bei ihren Anlagen in getrieben. Bernen wir daraus auch die neueren Kämpfe zu be- den Klassenkampf, aber ich will, daß Streiks nicht ohne Vorverhand­Betracht kommende Gebiet, fordern die Elektrizitätsgesellschaften bei der Errichtung von Ueberlandzentralen das alleinige Beurteilen. Ich verurteile die Gewalttätigkeit. Sie kann durch den lung und Aussicht auf Erfolg geführt werden. Ich bin Anhänger nubungsrecht für alle Straßen, Wege usw. Solches Recht schließt Anschein der Barbarei die Schönheit der künftigen Zivilisation, des Massenkampfes, nicht der Aktion der handelnden, bewußten ſelbſtverständlich jede Konkurrenz von vornherein aus, bringt die die das Proletariat in fich trägt, kompromittieren. Ich halte die Minoritäten", ohne deren Opfermut zu verkennen. Sie( zur Gemeinden in vollständige Abhängigkeit von den Gesellschaften. Geste der Zerstörung gegen Dinge und Personen für das Zeichen rechten Seite des Parteitags gewendet) sprechen in der Propaganda Mögen im Laufe der Zeit grundlegende Umwälzungen in der einer schwachen Organisation. Aber lassen wir uns nicht durch die genau wie ich. In den Couloirs sagen die Deputierten von Kraftgewinnung und Kraftübertragung die Elektrizitätsversorgung klassischen Mittelchen def bürgerlichen Polemik düpieren! Ehemals Ihrer Seite das gleiche. Der Streit ist das alleräußerste Mittel auf eine andere wirtschaftliche Basis stellen, die abhängige Geerschredte man das Land mit dem Wort Sozialismus. Jetzt hat des Kampfes. Das hat die Resolution des Brüsseler Kongresses meinde bleibt der Gesellschaft auf 30, ja 50 Jahre zu den einmal es sich daran gewöhnt und man nennt uns nun die Unifizierten". bon 1891 anerkannt. Ich bin überzeugt davon, daß der in seiner festgesetzten Bedingungen verpflichtet. Ein solcher Vertrag besteht 3. 2., außer ähnlichen in Süd- und dasselbe Spiel wird mit dem Wort Sabotage getrieben. Jede Gewerkschaft tätige Arbeiter über die bloße Gewerkschaftlerei bin­deutschland, zwischen der A. E. G. und dem Kreise Saarbrüden. Die Gewalttätigkeit, die im Kampf der Arbeiterklasse verübt wird, wird auskommt und in seiner Gewerkschaft Sozialist wird. Gesellschaft hat sich außerdem noch durch einen Sondervertrag mit mit diesem Wort tragisch aufgestußt. Wir müssen die Organi- Je mehr Sozialisten in den Gewerkschaften sind, desto stärker wird der Verwaltung der fiskalischen Bergwerfe das alleinige Abnahme- fationsarbeit verstärken, um die Gewalttätigkeit zu vermeiden, der sozialistische Geist in den Gewerkschaften werden. Sie recht von Strom gesichert. Da andere Erzeuger kaum in Betracht aber es muß festgestellt werden, daß diese nicht mit der C. G. T. mögen mich tadeln oder mir ein Bedauern aussprechen. Das tommen, find die einzelnen Gemeinden der A. E. G. schon ausge- geboren worden ist. Zu allen Zeiten haben die Arbeiter auf die wichtigste ist, daß Sie genau so denken wie ich.( Stürmischer Bei­liefert. Sie befißt weiter auf 30 Jahre das ausschließliche Recht, Gewalt mit Gewaltanfällen geantwortet.( Stür- fall.) Sie berufen sich auf die Parteitagsbeschlüsse. Aber über den alle vom Kreise unterhaltenen Wege zu Stromleitungen benußen mischer Beifall.) Wir müssen unsere Disziplin stärken. Aber wir nationalen Beschlüssen stehen die der Internationale. Der pon zu dürfen. Sogar Ueberquerungen von Straßen sind anderen Interessenten verboten. Ein weniger festes Monopol als wie hier werden nie so weit kommen, jeden Gewaltatt im Kampf zu ver- Stuttgart gibt uns recht. Wir werden ihn hier wieder zur Aba hat die A. E. G. im Herzotum Gotha erlangt. Zwischen ihr und meiden. Vor 14 Tagen erst haben die englischen Weber ihre Unter- stimmung bringen und sehen, ob Sie ihn annehmen. der Staatsregierung ist ein Vertrag auf folgender Grundlage ge- nehmer daran hindern wollen, Unorganisierte zu beschäftigen. Sie Colly: Du hast den Antimilitarismus bekämpft. Tadelft Du loffen worden: Die Gesellschaft ist verpflichtet, im Herzogtum hatten recht. Denn jene sind die Parasiten der kämpfenden Ar- auch den« Sou du soldat"( Reservistenfonds der Gewerkschaften)?