Einzelbild herunterladen
 

-

-

führen möchte. Wir sind demokratischer geworden, breiter, I glted der Regterung jüngst wörtlich äußerte, der Prozeß ,, Das kommunistische Fiasko in Amerika " betitelt verträglicher. Und zudem, wie oft schon haben wir werde die Serie der Bankskandale nicht abschließen, sondern sich ein Bandwurm, der seit acht Tagen das Feuilleton der bis jetzt von drohendem Kriegsausbruche gehört, und erweitern. doch ist er bis jest nicht ausgebrochen. Das dauert Das ganze öffentliche Leben Italiens werde Kreuz- Zeitung " Kreuz- Zeitung " unsicher macht. Das kommunistische Fiasko" ist das Fiasko der kommunistischen Kolonien, meist nun schon zweiundzwanzig Jahre; die Hoffnung ist also gerecht. Dadurch für mindestens zwei Jahre infizirt werden. Die Korruption blüht ebenso in der Monarchie wie in religiöser Art, die in Amerika seit einem Jahrhundert ge­fertigt, daß jetzt, da nach der vorübergehenden Boulanger­Periode alle Verhältnisse günstiger geworden, dieser Zustand der bürgerlichen Republik, sie ist untrennbar vom Privat- gründet worden sind. Der Verfasser des Bandwurms fördert sich verewigt. Ich gestehe zu, ein idealer Zustand ist das besize an Kapital, sie wird erst aufhören, wenn das heutige nichts Neues zu Tage und kennt sein Material nur unvoll­ebenso wenig wie die Lage eines Mannes, der an einer wirthschaftliche System von einer sozialistischen Gesellschafts- ständig- in dem Buch des amerikanischen Professors Ely chronischen Krankheit leidet, die mitunter eine lebensgefährliche ordnung abgelöst sein wird. hätte er weit besseres finden können. Daß durch derartige Wendung annimmt; unterdessen aber lebt er fort, während Experimente auch Kolonialpolitik"! manche, die sich des besten Wohlseins erfreuen, plöglich weg­auch Kolonialpolitik, Daß durch derartige eine Umgestal Italienisches. Crispi greift auf das Heftigste tung der bürgerlichen Gesellschaft und die Beseitigung der gerafft werden." die Regierung an das ganze Land sei in erbärmlichem tapitalistischen Produktion nicht zu erreichen ist, darüber Bola ist kein Politiker. Das hätte er nicht zu sagen Bustand, die Insel Sizilien seine Heimath gehe in- sind die zielbewußten Sozialisten von Anfang an im brauchen. Schon der bloße Umstand, daß er sich von einem folge der Mißwirthschaft zu Gründe und werde sich bald Reinen gewesen, Reporter der Kölnischen Zeitung ", d. h. des verrufensten vor die Frage gestellt fehen, ob sie überhaupt mit war für uns von vornherein etwas Selbstverständliches. und das Fiasko solcher Kolonien deutschen Chauvinistenblattes, die Würmer aus der Nase dem Königreich Italien vereint bleiben Allein das ist dochfein kommunistisches Fiasto, son­ziehen ließ, statt ihn zur Thüre hinauszuwerfen, beweist könne. Also Drohung mit der Rebellion! Armer dern nur ein Fiasko unsinniger kommunistischer Versuche. vollauf sein glänzendes politisches Nichtwissen. Und noch Giolitti. Armer Dreibund. Und das Schönste es ist Indeß auch dieses Fiasko ist durchaus kein absolutes. weniger ist er ein Sozialist, wie naive Leutchen einst ver- einer der Gründer des Dreibunds, der diese hoch und Professor Ely erklärt in seinem Buch über die Arbeiter­meinten. Allein das macht sein Zeugniß nur um so un- landesverrätherischen Drohungen ausstößt. verdächtiger, und da er jedenfalls ein tüchtiger Menschen- verrujeniren, als nicht selber regieren denkt der biedere kommunistischen Genossenschaften auf einem weit höheren Lieber alles bewegung in Amerika ausdrücklich, daß die Mitglieder der tenner ist und viel unter die Menschen geht- bis zu Crispi gleich seinem deutschen Kollegen, dem treuen" Muster: Durchschnitts- Niveau der Sittlichkeit und cinem gewissen Punkt um so werthvoller. Vassallen. des geistigen, körperlichen und wirthschaft­lichen Wohlseins sich befinden, als die Mit­wird uns unterm 29. September geschrieben: In soziali Der internationale Kohlenstreik. Aus En gll and glieder der bürgerlichen Gesellschaft. Und der Verfasser des stischen Kreisen macht es nicht geringes Aufsehen, daß nach die angekündigte Lohnherabsetzung zurückgenommen, wodurch blicken. Weit entfernt ein kommunistisches Fiasko d. h. ein stischen Kreisen macht es nicht geringes Aufsehen, daß nach ist Günstiges zu melden. Ein Theil der Grubenbefizer hat Bandwurms läßt dies selber an verschiedenen Stellen durch­den kürzlich zu Beauvais abgehaltenen großen Manövern der Präsident der Republik bei einem im Garten der dor- gegen 40 000 streifenden Arbeitern die Gruben wieder ge- Fiaska des Kommunismus zu sein, sind daher sogar diese tigen Präfektur zu Ehren der Offiziere veranstalteten Deöffnet sind, was für die Ausständigen den doppelten Vor- verunglückten utopistisch- kommunistischen Experimente ein jeuner sich zu einem Trinkspruch erhob, in welchem er von theil hat, daß der natürlich sehr zusammengeschmolzene Triumph der kommunistischen Idee.

-

Militarismus und Sozialismus. Aus Paris

-

den verderblichen Lehren" sprach, die dahin gehen, die Fonds entsprechend weniger belastet wird, und daß ihm Wenn die Kreuz- Zeitung " durchaus von einem Fiasko Nation zu entzweien, den durch die Revolution erloschenen außerdem die Beiträge der in Arbeit Getretenen zufließen. in Amerika reden will, so rathen wir ihr das Fiasto ihres Stlaffenhaß neu zu beleben und das Baterland bis auf den Die Grubenbesitzer, welche nachgegeben haben, find solche, Stöcker, das die amerikanische Presse erfüllt, nicht unter Namen auszustreichen." Fourniere erinnert Herr Carnot die nicht im Besize sehr großer Kapitalien sind und bei den Scheffel zu stellen oder gar durch stöckerische Reklamen in der" Petite République" daran, daß sein Vater, Berlängerung des Streiks ihre sicheren Ruin voraussehen. in das Gegentheil umzulügen. Es wäre wirklich ein Hippolyte Carnot , ein eifriger Schüler St. Simon's, diese Die" Großen", die von einer Verlängerung des Streits prächtiger Titel für das nächste Feuilleton des Junker­ verderblichen Lehren" verbreitete und daß ohne die Sozia- nur profitiren können, vorausgesezt, daß alle blatts:" Das stöckerische Fiasko in Amerika ". listen, denen allein es zu verdanken ist, daß Jules Ferry Grubenbesitzer zusammenhalten, und deren Hauptprofit nicht zum Präsidenten der Republik ernannt wurde, gerade in dem Bankrott der kleinen" und Herr Carnot Mittleren" Ronkurrenten bestehen würde, Abgeord

er

ein obskurer

-

-

-

-

-

Erklärung.

neter geblieben, ja vielleicht bei den letzten sind über den Verrath" natürlich sehr erbost. Judeß, Infolge meiner längeren Abwesenheit von Hause und Wahlen gar nicht wiedergewählt worden wäre. Jaurès , bas nügt ihnen nichts, und die öffentliche Meinung wendet der dadurch verursachten Häufung meiner Arbeiten, kommt der mit dem Trinkspruch noch schärfer ins Gericht geht, hebt fich mehr und mehr gegen sie. Sogar der" Standard", mir erst heute die Nummer 35 des Sozialist" zu Gesicht, mit Bitterkeit hervor, daß es, wenn man bisher geglaubt, das Hauptorgan der Konservativen, der noch vor in welcher Herr Gustav Landauer in Form eines offenen die großen Manöver seien eine Art Lehrzeit für den Krieg wenigen Tagen rohrspaßenmäßig auf die verhetten" Ar- Briefes" die Aufforderung an mich richtet, eine Erklärung gegen den Feind, dies ein Frrthum sei: fie sind beiter und noch mehr auf die abscheulichen" Agitatoren" meiner Worte zu geben, die ich auf dem internationalen gegen die Sozialisten gerichtet. Wenn sie zu Ende sind, schimpfte ganz wie bei uns giebt jetzt den Gruben- Kongreß zu Bürich gegen ihn gebraucht haben soll und beglückwünscht man nicht mehr die Offiziere und Soldaten besitzern den guten Rath, einen Pflock zurückzustecken im deren Sinn angeblich lautete: er( Landauer) sei ein Polizei­blos wegen ihrer Tapferkeit, ihres Widerstandes gegen die Interesse des Publikums und der englischen Industrie". Agent". Müdigkeit, ihrer taktischen Geschicklichkeit, sondern auch und Die Kohlenpreise sind allerdings enorm gestiegen. Seit dem Ich komme diesem Verlangen des Herrn Gustav Landauer zwar hauptsächlich wegen ihrer antisozialistischen Gefühle. Beginn des Streits war der Kohlenpreis am vorigen sehr gern nach, konstatire aber zunächst, daß was Herr Aber wenn man so von Oben gegen die Sozialisten Pro- Freitag um 16 Shillinge die Tonne, d. h. um 80 und Landauer mich sagen läßt, ich nicht gefagt habe. paganda in der Armee macht, sind diese dann nicht be- mehr Prozent- fast das Doppelte gestiegen. Der Vorfall gelegentlich dessen der von Herrn Landauer rechtigt, daselbst für sich und in ihrer Art Propaganda zuuf das Wohl des Publikums und der Industrie pfeifen erwähnte Ausspruch gefallen sein soll, ist folgender: machen? Bei all den Streits stehen sich sozialistische Ar- ale hätten sie diesmal die Rechnung ohne den Wirth ge- Abend des 6. August, in welcher die Delegirten die Man­die Herren Grubenbesizer nun freilich, es sieht aber so aus, In der Versammlung der deutschen Delegation am beiter und Soldaten gegenüber. Es iſt, wie wenn manden man den Soldaten, die man nach Lens, Anzin macht. Müssen sie nachgeben, so ist dies der größte Sieg, datsprüfung vornahmen, beantragte die Mandatsprüfungs­babie Arbeiterfeit oder Carmeaux schickt, sagte: Seht Ihr diese Ar- den die Arbeiterklasse jemals auf dem gewerkschaftlichen kommission die Ungiltigkeit der Mandate der Herren beiter; sie haben für Sozialisten, Kollektivisten, für Bater- Gebiete erfochten hat. Landauer und Genossen, weil dieselben auf einem prinzipiell Landslose gestimmt: es sind keine Franzosen, es sind sind keine Franzosen, es sind der Auch aus Belgien lauten die Nachrichten günstig. abweichenden Standpunkt ständen, dessen Vertretung auf dem verkleidete Ausländer." Als Kommentar zu den in Beauvais Die Zahl der Ausständigen ist seit heute beträchtlich ge- Kongreß durch die Form der Einladung zu demselben aus­gesprochenen Worten werden die sozialistischen Abgeordneten, stiegen, was die Position der englischen Grubenarbeiter ver- geschlossen sei. Nebenbei wurde auch die Form der aus­die Internationalisten als preußische Spione hingestellt und bessert. Dagegen scheint in Frankreich der Streik eher gestellten Mandate bemängelt. die Anwendung des Spionengesetzes auf sie verlangt. Und in der Abnahme begriffen zu sein.- Herr G. Landauer nahm darauf zu einer längeren man flagt, ruft Jaurès , die Sozialisten an, Aufwiegler, Rede das Wort, in der er das Hauptgewicht seiner Beweis­haßerfüllte Menschen zu sein!" William Culwick, einer der eifrigsten Vorkämpfer des führung gegen das richtete, was die Kommission selbst als Auf uns hat, wie alle hohen und allerhöchsten Trink. Sozialismus in England, ist Sonnabend vor acht Tagen nebensächlich bezeichnet hatte und behauptete unter anderen: sprüche, auch dieser nichts weniger als aufregend gewirkt. gestorben. Die" Justice" widmet ihm einen warmen Nach- Auf grund der Vereins- und Versammlungs- Gesetzgebung Denn abgesehen davon, daß es eben so wenig befremden ruf. Küfer seines Handwerks, hatte Culwick alle Leiden in Deutschland sei die Ausstellung eines Mandats von kann, wenn das gekrönte oder ungekrönte Oberhaupt eines und Kämpfe eines Proletariers durchzumachen. Und manch- seiten geschloffener Organisationen mit den Gesezen im Klassenstaates keine anderen Gedanken und Gefühle als die mal mußte er als" Tramp "(" Vagabund") das Land durch- Widerspruch. Wer daher ein solches Mandat befize, mache der herrschenden Klasse kennt, wie daß eine Distel nur ziehen. Eine Zeit lang war er Messerschleifer, kehrte aber sich einer Gesetzesverlegung schuldig und setze sich bald wieder zu seinem Berufe zurück. Von Begeisterung der Disteln trägt, fann es der sozialistischen Propaganda_in Gefahr einer schweren Strafe aus, weshalb Frankreich blos dienen, wenn sich das Staatsoberhaupt offen für die sozialistischen Idee erfüllt, machte er für sie uner- die Wahl der Delegirten durch öffentliche Versammlungen auf Seite der Gegner des Proletariats stellt. müdliche Propaganda durch Reden und Verbreiten von die einzig zulässige Form sei und nicht beanstandet werden Schriften. Dbgleich er ein vorzüglicher Arbeiter war, der dürfe. Vom italienischen Panama . Die Tribuna" kündigt von früh bis spät hart arbeitete, und von äußerster Spar­infolge des Tanlongostandals neue ernste Enthüllungen, famkeit und Mäßigkeit, kam er doch nicht dazu, sich etwas wie wir einem Telegramme des Berliner Tageblattes" ent- 3n ersparen" under ist im Armenhaus gestorben. Vor nehmen, über Politiker und Minister aller Parteien an. kämpfer des Proletariats, theilte er das Proletarierloos Der Standal ziehe immer weitere Kreise, so daß ein Mit- das Armenhaus und den Tod im Armenhaus.

"

uns

Der Eifer und die Ausführlichkeit, mit welcher Herr Gustav Landauer , der Revolutionär par excellence, die Gefahren der Gesegesverletzung den Anwesenden ausmalte und auf die Strafen hinwies, die ihrer deshalb harrten, veranlaßten mich zu der kurzen Erwiderung: daß, ganz abgesehen von der Unrichtigkeit der Darlegung Landauer's Verfolger, daß wir es im Herzen mit Euch stets gehalten zogen worden; zeigt nun, daß Ihr folgsame und wohl über den Zustand der deutschen Vereins- und Ber­haben, so manche Eurer tapfersten Männer sind aus geartete Kinder seid, die auch im strengen Angesicht, in der sammlungsgesetzgebung, es Sache jedes einzelnen Delegirten unserer Mitte. Borzüglich vertilgen sie uns deswegen, strafenden Miene den Vater nicht verkennen." sei, die Verantwortung für das ihm anvertraute weil unsere Thäler und Berge mit der Landschaft Bivarès Mandat zu tragen, Alle zeigten sich beruhigter, und die jüngeren Männer und daß es garnichts grenzen, und von unserer Gegend her Catinat und riefen: Gebt uns Waffen! Waffen, Roland!" angehe, ob bei Ausstellung desselben eine Gesetzesverlegung Cavalier etlichemal dort einzubringen versuchten. Freund! Die ich übrig habe," antwortete dieser, sollt ihr vorgekommen sei oder nicht. Mir mache es nur Ver­Bruder! jetzt sind wir da, und gewiß werden noch mehr empfangen; wer keine erhalten kann, muß den ersten Kampf gnügen zu ſehen, mit welchem Giferber" Repo­rüftige Männer von anderen Gemeinden Euch zulaufen, abwarten und sie dem Feinde nehmen, denn so haben wir beamten für die Wahrung der Geseze lutionär Landauer im Tone eines Polizei benn das erträgt der Mensch nicht, was uns geboten wird. es von Anbeginn gehalten. Die Truppen müssen uns die seitens der Delegirten eintrete. Kommt, führt uns an, jagt uns in das dickste Gewühl, wo Gewehre her in unsere Berge bringen, und eine Flinte, Tausende stehen, ihren Kanonen dicht gegenüber, und mit die man selbst dem stärkeren Feinde noch unbewaffnet mich auf diese Aeußerung hin heftig angriff, habe ich dieselbe Als Herr Landauer später in öffentlicher Kongreßfizung Degen, Sicheln, Beilen, Knütteln wollen wir auf sie ein- abgerungen hat, ist gar ein anderes Geschütz als stürzen, ja, ohne Waffen, mit diesen Händen, mit den ein getauftes. fui! wer wollte Geld für Eisen und dem Sinne nach wiederholt und namentlich auch das Wort Zähnen wollen wir sie zerreißen! Ist doch im Tod, im Büchsen hingeben, so lange der Marschall sich noch" Polizeibeamter " und nicht" Polizei- Agent" gebraucht. Untergang jetzt Leben und Lust; wenn sie nur fühlen, wie immer so freundlich die Mühe giebt, seine Leute in Size Unterschied zwischen dem was ich gesagt habe und dem was Für jeden, der ein wenig denken kann, liegt der wir sie hassen und verabscheuen, wenn nur einer und wieder und Regen herauszuschicken, damit sie für uns zu unserer Herr Landauer mich sagen läßt, auf der Hand. einer und ein dritter im schmerzhaften Tode zuckend uns im Bequemlichkeit die Waffen beschwerlich genug herschleppen, brechenden Blicke noch erkennt und erfährt, daß es ihm um vor denen er sich mit seinem Intendanten und seinem Stabe Herr Landauer läßt mich eine schwere Beschuldigung diese Missethat geschieht." nachher selber fürchten muß. So denkt ein echter Kamisard. aussprechen, die ich nicht aussprechen konnte, weil sie in der Alle Männer rückten zusammen, schwangen ihre Waffen Auch Röcke werden sie Euch liefern, Schuhe und Stiefeln; That eine unwahrheit und darum eine schwere Beleidigung und knirschten mit den Zähnen. Ein kurzes Geschrei der nur Höflichkeit müßt Ihr lernen, Landsleute, und ihnen des Herrn Landauer gewesen wäre; in Wirklichkeit enthielten Wuth brach plöglich von allen Lippen. Beruhigt Euch, beim Austleiden etwas behilflich sein. Mit hundert meine Worte eine Verspottung des Raditalis­meine Freunde," sagte Roland, so gut ihr vermögt; Du, solchen Kammerdienern war noch Cavalier vor kurzem mus des Herrn Landauer, einen Spott, den aber Bertrand, haft mir durch Deine schreckliche Erzählung die hier, die sich alle herrlich herausgeputzt und den Tuch- Herr Landauer und seine Freunde infolge ihrer nervösen Seele mit Summer gefüllt, denn Euer Elend trifft uns händlern und Schneidern keinen Groschen gegönnt hatten. Ueberreiztheit nicht merkten und in eine Beschimpfung um­zugleich, und Euer Verlust läßt sich auf teine Weise er- Bertrand, dem, auf seine Flinte gestützt, noch die dichteten. setzen. Lagert Euch hier und erquickt Euch, so gut ich es Thränen von den Wangen und über das Gewehr herunter- Ich weiß nicht, ob Herr Gustav Landauer mit dieser Euch bieten kann; dann folgt meinem Rath und laßt die liefen, mußte laut lachen, und die jüngern Burschen stimmten meiner Erklärung zufrieden ist, ich will ihm aber kurz und Greise, Weiber und Kinder sich wieder zurückschleichen, denn auch ein." Ja," rief der junge François, wir wollen sie bündig sagen, was ich über ihn dente: hier ist weder Obdach noch Hilfe für sie. Gott wird fügen, schälen wie die rothen und gelben Nepfel, setzt uns nur bald Ich halte ihn für keinen Polizei- Agenten, aber ich halte daß alles sich wieder zum Besseren lenkt, daß die An- ein Gericht davon auf." ihn für einen unklaren Fanatiker, der Woche für Woche gehörigen sich wieder finden, daß Eure Hütten aus dem" Klopft sie," antwortete Roland, wacker aus den durch seine Elaborate im Sozialist", die ich mit Aufmert­Schutte wieder auferstehen. Nur verzweifelt nicht, tragt Uniformen, die Zeit des Nüsseschüttelns ist ohnedies nahe." samkeit lese, beweist, daß er weder das Wesen des modernen Euer Elend mit Schmerz und Klage, aber nicht in Ver-" Ich will sie rütteln," rief François aus, daß sie tlap- Sozialismus verstanden hat, noch die Geschichte und die zweiflung, denn diese leugnet Gott , widersetzt sich ihm, ja, pernd mir vor die Füße fallen und jeder sich für taub und Entwickelung der Partei kennt, die er allwöchentlich angreift verhöhnt seine unerforschlichen Rathschläge, und wurmstichig ausgeben soll, damit ich nicht nach seinem Kerne und schlimmer als die grimmigften Gegner der Arbeiter möchte ihn selbst in ihrem höllischen Beginnen fuche."- Die Mutter stand vom Boden auf und umarmte klasse fortgesezt beschimpft. vernichten. Ergebt Euch nicht diesem Gefühl, das den jungen Sohn, der nur eben die Knabenjahre verlassen Berlin , den 29. September 1893. des Menschen unwürdig ist. Sind wir ja doch hatte. alle von der Hand des Herrn schon längst zum Elend er!

( Fortsetzung folgt.)

2:00 mo

A. Bebel.