Einzelbild herunterladen
 

Nr. 233.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Big frei tm's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags- Nummer mit ( lluftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Poft- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz­ band  : Deutschland   u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingert. in der Poft Beitungs: Preislife für 1893 unter Nr. 6708.

Vorwärts

10. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für di fünfgespaltene Petitzeile oder deres Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 f Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in Der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochens tagen bis 7 Ubr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet. Fernspredjer: 3mt I, 4186. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin  !

Berliner   Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Mittwoch, den 4. Oktober 1893.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Schuh für Bauarbeiter.arbeitern, wie sie heißen mögen, ordentlichen Schuß werden. Dadurch wird den städtischen und staatlichen

Gesundheit gewähren soll. Welche Behörden zu Gemüthe geführt, was sie Alles bisher ver­Wenn der Herbst kommt und der Winter als sein Mißstände bisher auf diesem Gebiete herrschen müssen, das nachlässigt haben. Es wird der Beweis geliefert, daß die grimmiger Nachfolger, da pflegt es sich in den Kreisen der sieht man so recht aus diesen Vorschlägen. Der erste Ab- Unternehmergesellschaften, die man Berufsgenossenschaften Bauarbeiter zu rühren. Einestheils gehören die Herren schnitt verlangt, daß die Materialien und Werkzeuge zu nennt und die angeblich so Großes für die Unfallverhütung vom Baujach theilweise mit zu denjenigen Arbeitern, die Baugerüsten auf jeder Baustelle in hinreichender Menge geleistet haben wollen, eitel Flunterei getrieben und mit an ihr Loos und dasjenige ihrer schlechter gestellten Ge- und guter Beschaffenheit vorhanden sein müssen. Gar oft ihrer ganzen Unfallversicherung die Behörden an der Nase nossen manchmal erst denken, wenn die fetten Tage vorüber ist dies nicht der Fall; der Unternehmer spart und denkt, herumgeführt haben. Was aber das Wichtigste ist: auch sind und die mageren tommen; anderentheils erschweren die Kerle können sich behelfen; wenn welche dabei zu die Indifferenten, denen ihre Gesundheit und ihr Leben aber auch die wahnsinnige Arbeitszeit und die Haft des Grunde gehen, was scheert es mich?" Dann kommen ganz doch ebenfalls lieb ist, werden aufgerüttelt und darauf auf­Bauens, die in der günstigen Vauzeit herrschen, die Be- genaue Bestimmungen über Gewölbegerüste, Fassadengerüste, merksam gemacht, wer denn eigentlich Etwas für sie thut wegung unter den Bauarbeitern. Dieselben sind nach ge- Weißbindergerüfte u. f. w. Man sieht aus ihnen, daß die nur die klassenbewußte Arbeiterbewegung, nur der Fach­thaner Arbeit so müde und abgerackert, daß sie für Arbeiter dem Unternehmer nicht mehr über den verein und die Organisation, sonst Niemand; und das ist Bersammlungen und Berathungen naturgemäß nicht Weg trauen und ganz genau vorgeschrieben haben wollen, ein mächtiger Hebel zur Agitau und zur Stärkung des viel übrig haben. Da bringen erst der Herbst wie die Gerüste aufgebaut sein müssen, weil so Zusammenhaltes. Auf diese Weise schlägt eine Bewegung,

Politische tebersicht.

und Winter etwas Erholung und die Möglichkeit manch er Brave unter ihnen wegen mangelhafter Vor- die anscheinend nur Fachkreise interessirt, zur Belebung der aufzuathmen, an die eigene Lage und diejenige Tausender fehrungen schon sein Leben hat lassen müssen. Wie be- Arbeiterbewegung überhaupt aus und es gilt dann für sie von Genossen zu denken, sowie Schritte zur Besserung der rechtigt diese Forderungen aber sind, geht daraus hervor, dasselbe, was das Buch der Frommen von den Gläubigen felben zu unternehmen. Dann treibt auch die Hungerpeitsche daß die städtischen Behörden in Stettin   und Halle bereits fagt: Alles muß uns zum Besten dienen! der winterlichen Beschäftigungslosigkeit der Bewegung solche Vorschriften erlassen haben, freilich noch immer nicht Manchen zu, der sich früher stolz von ihr fern hielt. So ganz nach Wunsch der Arbeiter, aber doch als Anfang ist auch jetzt wieder ein ganz erfreulicher Aufschwung in eines wirksamen Bauarbeiter- Schutzes. Drei Arten von der Bauarbeiter- Agitation zu bemerken; und gleichzeitig Baugerüsten wollen die Frankfurter   Genossen ganz verboten fieht man, daß ein Gegenstand vor allem die betheiligten haben, weil sie von den Bauarbeitern von vornherein als Kreise beschäftigt: der Schutz der Bauarbeiter auf den Mordinstrumente betrachtet werden. Und man kann den Baustellen selbst, ihre bodenlos leichtsinnige Gefährdung Bauarbeitern doch gewiß nicht nachsagen, daß sie zu ängst­Berlin, den 3. Oktober. durch die Gewinnsucht der Unternehmer, unter denen sich lich wären; im Gegentheil, viele von ihnen sündigen an Der Aufruf der deutsch  - konservativen Partei zu bekanntlich überall sehr unsaubere Elemente befinden. Der ihrer Gesundheit durch zu große Waghalsigkeit. Ferner sollen den Landtagswahlen ist erschienen, in demselben äußern die Bauarbeiter wird eben nicht blos durch das Lohnsystem überall Fangvorrichtungen angebracht werden, namentlich Junker ihre vollste Befriedigung mit der Thätigkeit des tapitalistisch ausgebeutet, sondern auch noch besonders unter dem Dache für Dacharbeiter, damit sie nicht jeden verflossenen Landtages. Würde man dem Wahlaufrufe törperlich weit über das erlaubte Maß hinaus abgenutzt Fehltritt und Sturz mit dem Tode büßen müssen, Vor- Glauben schenken dürfen, so hätten die Junker überhaupt und gefährdet durch mangelhafte Schutzvorkehrungen auf fichtsmaßregeln, die übrigens auch der Reichs- Postverwaltung nichts mehr zu wünschen als das Einleben des bisnun von Bauten. Er muß eine Extrablutsteuer an den Bau- dringend anzurathen wären für ihre Telephonarbeiter. Weiter ihnen Erreichten. Es wäre aber ein politisches Verbrechen unternehmer zahlen, muß nicht blos feine Arbeitskraft, verlangt der Frankfurter   Entwurf einer Schutzverordnung dies glauben zu wollen, es hieße dies die Unersättlichkeit sondern stündlich und täglich sogar sein Leben für den ordentliche Beleuchtung der Bauten, Zulegung der Stockwerke, des Junkerthums unterschätzen. Sehr mager ist Kapitalisten zu Markte tragen, mehr als jeder andere Nothtreppen, Schluß der Fensteröffnungen bei den Arbeiten demnach ihr Programm für die nächsten Legislaturperioden. im Inneren, Verbot der giftigen Koaksöfen zum Aus- Sie fordern die Ausgestaltung der Voltsschule auf der Daher erklärt es sich, daß jetzt' gleichzeitig in Berlin  , trocknen, Baubuden in bestimmter Größe je nach der An- festzuhaltenden Grundlage des Christlichen   und Konfessionellen, in Hannover  , in Braunschweig  , in Frankfurt   a. M. und in zahl der Arbeiter, reinliche Aborte, deren Zustand jetzt hiervon soll die Regelung der äußeren Schulangelegenheiten, anderen Städten die Bauarbeiter in eine lebhafte Agitation manchmal geradezu ekelerregend primitiv ist, und was die wie die Ordnung der Lehrergehalte, der Pensionen, der Schul­für befferen Schutz auf Bauten eingetreten sind. Aus den Hauptsache ist, zur Kontrolle dieser Bestimmungen die An- hausbauten und dergleichen abhängig gemacht werden. Dann Berliner   Stadtverordnetenversammlungen sind ja die heißen stellung von Inspektoren aus dem Bauarbeiterstande. wird den Mittelklassen zugesichert, daß die Herren von und Kämpfe der sozialdemokratischen Vertreter mit der bürger- Darin liegt mit der Schwerpunkt der ganzen Sache woßu für ihre Erhaltung und Förderung eintreten lichen Mehrheit um die geringfügigsten Verbesserungen des ein Bauarbeiter allein weiß, wie es auf Bauten zugeht, werden. Wären die ländlichen Wählermassen aufgeklärt, Bauarbeiter- Schutzes noch in Aller Erinnerung. Der Vor- die städtischen Beamten wissen es nicht. Werden Bau- wären sie fähig ihre eigenen Interessen zu wahren, sie wärts" hat dieser Tage erst rügen müssen, wie die Bau- arbeiter für die Stellen der Kontrolleure genommen, dann würden keinem Landrath und Großgrundbesizer ihre Stimme arbeiter am neuen Reichstagsgebäude auf Gerüsten und wird die Aufsicht allein wirksam und sorgfältig geübt wer- geben. Aus eigener Ueberzeugung thun sie es auch heute nicht, Brettern ihre Mittagsruhe halten müssen, statt in einer den und die Revision wird nicht ein solcher Spott sein, aber ihre Interesselosigkeit an den politischen Vorgängen und der ordentlichen Baubude. In Hannover   und Braunschweig   wie es beispielsweise jetzt vielfach die Fabrik- und Gewerbe- sanfte Druck der Bureaukratie führt den Konservativen vorerst dreht es sich um Forderungen, welche einigermaßen Schuß Inspektion ist, weil sie durch Kesselrevisoren oder Militärs noch Stimmen zu. Doch auch das Kartenhaus der konser vor der Kälte bei inneren Bauarbeiten und vor den giftigen a. D. ausgeübt werden muß. servativen Partei wird zusammenfallen und neues Leben

Arbeiter.

Gasen der Koaksöfen gewähren. Am gründlichsten haben Diese Versuche, dem Bauarbeiter zu einem menschen- wird aus den Ntuinen hervorsprießen. aber die Genoffen vom Baufach in Frankfurt   a. Main   würdigen Dasein auf der Baustelle zu verhelfen, sollten nach So lange freilich auf grund des elendesten aller Wahl­die Sache angefaßt. Sie haben eine ganze Bau- den genannten Beispielen von den Genossen in jeder systeme der preußische Landtag erwählt wird, können auch polizei Verordnung ausgearbeitet, welche den Bau- größeren Stadt immer und immer wieder unternommen Parteien, die nur die Sonderinteressen eines engen Kreises

0

Feuilleton.

[ 24

und verzweifelten Mienen nicht mehr, mit denen sie zuerst Eustach  , da ich jetzt Euer aller Bruder bin, so laß auch vor dem Anführer erschienen waren.

jenes leere Wesen der Weltmenschen fahren und nenne mich du, wie es unter Euch gebräuchlich ist."

Edmund war wieder zur Besinnung gekommen, und als Wie Du willst!" rief jener erschüttert aus, aber ich er seine Augen aufschlug, saß Mazel vor seinem Lager, und bin wie im Himmel, daß ich das noch habe erleben können, der braune Eustach, der sich, obwohl selbst verwundet, zu daß Du, Bruder, der Du so hoffärtig warst, so mit mir

Der Aufruhr in den Cevennen. feinen Diensten herbeigemacht hatte, kniete an demselben. umgehst. Sie leugnen immer die Wunder, und das ist denn

Eine Erzählung

von Ludwig Tied.

" Ich und viele von uns", sagte ein anderer Bursche, haben wohl zu Zeiten schon unter Euch gedient, Roland; dann gingen wir aber wieder in das Dorf zurück."

-

"

konnte lange die Erinnerung nicht wiederfinden, wie er doch wahrlich eins." dorthin gekommen sei, und die wilden Männer sowie der Laß ihn in Ruhe, Bruder Eustach  ", sagte Mazel, er­Blick aus der Hütte über die Gebirge und Wälder hin, hitze und ängstige ihn nicht wieder, damit er bald hergestellt verfekte ihn in eine wundersame Stimmung. Indeß sei."" Erzähle mir", sagte Edmund, Bruder Abraham, vermochte er bald bald wieder wieder einen Begriff mit dem um meine Einbildung auf einen festen Punkt zu richten, andern zu verknüpfen und seine ganze Seele zu die sonst krankhaft in alle Frre schweift. Erinnere ich sammeln. Seine Einbildung war noch mit Cavalier mich recht, so sagtest Du heut in jenem wunder­ Das ist unsere beste Art, Krieg zu führen," antwortete beschäftigt, und ihm dünkte, er könne ihm folgen und sähe baren Streit, den mein Gemüth noch immer nicht Das ist unsere beste Art, Krieg zu führen," antwortete ihn bald wie einen Schatten, bald wieder heller, doch war begreifen kann, Du habest den gegenwärtigen Krieg an Roland, denn so sparen wir zu Zeiten den Proviant, es dann, als wenn sein Fieberzustand ihn hindere, daß er gehoben. Oder war's nicht so? Melde mir etwas davon, und unsere Truppen bleiben frisch und streitlustig. Ich das Bildniß des Freundes und die Gegend, in der er war, denn ob ich gleich in diesen Gegenden erwachsen bin, so fenne Dich wohl, Adam, auch dort den kleinen Schuster nicht wirklich in Farbe und Umriß könne gerinnen machen. weiß ich doch nur wenig vom Zusammenhange dieser Eustach tüßte seine Hände und badete sie mit Thränen. Sachen." mein theurer junger Herr!" rief er dann schluchzend,

Anton."

F

-

Anton machte sich hervor; ja, lieber Bruder, seht, ich bin so glücklich, daß die Schuhe, die ich Euch mal gemacht daß Sie nun auch unter uns sind und gleich etwas so ist auch nicht wahr, sowie man die Sache nimmt, und so Mazel erwiderte:" Es ist wahr, Bruder Edmund, und habe, noch halten."- Er fiel nieder und wollte ihm die Schlimmes von unserem wildesten Propheten haben erfahren ist es auch wohl mit den allermeisten Dingen in der Welt. Knie umarmen, aber Roland hob ihn auf. Sieh, müssen! Ja, Bruder Ravanel ist der schlimmste hätte ich war ein Bursche, so ohngefähr zwanzig Jahre alt, als Roland," sagte Anton, ich liebe und ehre Dich so ich doch bald in meiner Dummheit der gottloseste gesagt; man mit einem Male unsern reformirten Gottesdienst ein­sehr, daß ich Dein Fußschemmel sein möchte, auf dem der Himmel verzethe mir meine Sünde. Nein, wir alle, stellte. Es ging uns allen im ganzen Lande zu Herzen. Deine müden Beine ausruhten. Ich habe schon sonst und er selbst mit, müssen oft neben ihm beten, daß der Ich war erst nur Buschläufer bei dem Herrn von Mende wacker zugeschlagen, aber nun soll es noch ganz anders Herr seinen brünstigen Eifer mäßigen möge, denn zornig an der Rhone  . Da entstand das Wandern aus dem Lande: tommen. Stich an Stich soll es gehen, und mein Pfriemen ist er fast immer, aber nur allzu häufig wie rasend. Ist Adel, Kaufleute, Bauern und Bürger zogen weg( denn es und der Draht soll ihnen durch Herz und Gedärme zucken, Ihnen denn besser, mein gnädigster Herr?" daß die Seele wie eine gefangene Ratte pfeifen soll." war noch erlaubt), nach der Schweiz  , Holland  , England, Edmund drückte ihm die Hand und sagte: Ich fühle, Deutschland  , wo man fie gern aufnahm, denn die Aermern Alle schienen, zum färglichen Mahl gelagert, etwas mehr daß die Wunde nicht viel zu bedeuten hat; nur die Ver- waren fleißige Arbeiter, hatten Renntniß von Manu­getröftet und beruhigt; man sah wenigstens die verzerrten blutung hatte mich ohnmächtig gemacht. Aber, Bruder fakturen und brachten manche Künste und Vortheile