2. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 234.
Arbeiter- Sanitätskommission.
-
Donnerstag, den 5. Oktober 1893.
10. Jahrg.
Meisten Stückarbeiter sind und sich nicht viel Zeit gönnen dürfen." des der Rentenberechnung zu Grunde zu legenden Jahres- ArbeitsIn der Nähe arbeitende Mädchen fönnen das Ganze beim Thür verdienstes regelmäßig die Zahl von 300 Arbeitstagen, soweit Die erste Dentschrift der Arbeiter- Sani- öffnen übersehen. Reinigung äußerst mangelhaft. Außerdem aber das ganze Jahr hindurch im Gange befindliche Betriebe tätskommission empfahl Herr Friedheim, der stell- ein Beintessel im Saal, beim Ein- und Ablaffen des Dampfes eine höhere oder niedrigere Bahl von Arbeitstagen als diese aufvertretende Polizeipräsident in der letzten Sigung der töniglichen infolge undichten Schlusses pestilenzialischer Gestant. Mangelnde zuweisen, grundsätzlich diejenige Bahl von Tagen maßgebend Sanitätskommission, den Vorständen der Revier- Sanitäts- Ventilation. Beim Deffnen der Klappfenster zieht's und alles fein soll, an welchen während eines Jahres nach der üblichen kommission zum eifrigen Studium, da sie sehr vieles Beachtens- Papier weht durcheinander. Kein Un- und Auskleideraum, die Betriebsweise von dem das ganze Jahr über regelmäßig werthe enthalte", er bebauere es, daß in den Sanitäts- Mittagspause, müssen die Meisten ihr Mittag im Arbeitssaal bei regelmäßigen Gange des Betriebes Arbeitsgelegenheit für ihn Kleider hängen im Arbeitsraum. Da nur eine halbe Stunde beschäftigten Arbeiter wirklich gearbeitet wird, beziehungsweise fommissionen nicht auch Vertreter der ärmeren Klassen fäßen. Wiederholt schon haben wir Gelegenheit gehabt, das Inter- verzehren. bestanden hat. Bei der Anwendung dieser Gesichtspunkte ist esse anzuerkennen, welches die staatlichen Gesundheitsorgane Beusselstr. 11, beim Schlächtermeister und Hauseigen- dem Hauptgrundsaße des Gesetzes gemäß zu verfahren. an unsere Arbeiten nehmen, im Gegensah zu dem absoluten thümer Staats, befindet sich auf dem Hof ein durch eine Bretter Es darf daher die Vervielfältigung des Tagesverdienstes Mangel an Verständniß seitens der Grundbeißer- Vereinigung im wand von der Wagentemise abgetheilter, nicht heizbarer, nicht mit der Bahl 300 nur da Plaß greifen, wo sie nicht eine offenrothen Hause und bedauern unsererseits nur, daß dies Interesse ventilirter, mit Ziegeln gepflasterter Raum, der Schlafraum für bare Ungerechtigkeit nach der einen oder der anderen der Herren vom königl. Präfidium ein rein platonisches ist. die drei Gesellen. In demselben Raum ein Gerüst, Seite bedeutet( zu vergleichen Handbuch der Unfallversicherung Wir glauben es ihnen recht gern, daß sich mit Haus- und Fabrif- an welchem Wurst aufgehängt ist. Seite 121 Anmerkung 8 zu§ 3 des Unfallversicherungs- Gesetzes.) befizern, die sich hüten, hygienische Sünden in ihren und ihrer Brunnenstr. 99. Auf dem 2. Hof für die Arbeiter von Gine solche würde aber unter anderem eintreten, wenn man bei Klaffengen offen Miethetasernen und Arbeitsräumen aufzudecken, fünf Tischlerwerkstätten( bei voller Besetzung 50 Mann) ein einem Großbetriebe, welcher verschiedene Betriebsthätigkeiten und und die beim Herannahen der Gefahr Reißaus nehmen( siehe ftintender Abort( Tonnensystem), überfüllt und schmutzig, mit Gattungen von Arbeitern umfaßt, für den ganzen Betrieb die Hamburg ), keine wirksamen Organe der öffentlichen Gesundheits- Werkstatt liegt mit den Fenstern dicht am Abort, so daß nicht auch für diejenige Gattung von Arbeitern maßgebend sein lassen zwei nicht durch Scheidewand getrennten Gihengig, Die eine Durchschnittszahl der üblichen Arbeitstage ermitteln und diese pflege bilden lassen. Und doch mußten wir es vor einigen Monaten erleben, daß gelüftet werden kann. Dicht neben den Tonnen die Wasser: wollte, deren Betriebsthätigkeit diese für sich betrachtet ein solcher Hausbesitzer, auf dessen Grundstück wir grobe Verstöße leitung, anderes Trinkwasser giebts nicht. Schmußiger Hof mit eine wesentlich höhere Bahl von Arbeitstagen durchschnittlich im in Klosets und Trinkwasser- Versorgung fonstatirt und zur öffent Haufen von Müll. Die Polizei schon vielfach angerufen, hat Jahre ergiebt. lichen Kenntniß gebracht hatten, der die recherchirenden Beamten Abhilfe versprochen, ohne sie indeß zu leisten. wohlweislich selbst in Empfang nimmt und abfertigt, unseren Brunnenstr. 97 u. 98 herrschen ähnliche Zustände. In Kontrolleuren aber die Thür weist, daß der Besitzer von letzterem Hause liegen an drei Fuhren Müll auf dem 2. Hof Dieffenbachstr. 38 wegen dieser hervorragenden Verdienste offen herum. um die öffentliche Gesundheit zum Mitgliede der Sanitäts- KomBrunnenstr. 96. Neben dem unsauberen Piffoir eine mission ernannt worden ist. Vorrichtung zum Lagern und Gähren von Backinaren.
Und doch erleben wir es, daß die polizeilichen Kontrollen den Eigenthümern vorher bekannt werden. So berichtet uns ein Kontrolleur, wie in den Schlächterladen Blücher str. 49 die Portiers rau trat und meldete:
"
Am 31. tommt polizeiliche Kontrolle, sorgen Sie dafür, daß Ihr Kloset und die Wasserleitung rein und in Ordnung sind!" Würde es nicht zweckmäßiger sein, seht unser Berichterstatter hinzu, wenn die Polizei gleich durch Säulenanschlag oder in den Zeitungen bekannt machte, an diesen oder jenen Tagen wird fontrollirt?
Wenn es dem Polizeipräsidium Ernst ist mit dem Schutz der ärmeren Klassen vor der Ausbeutung durch Hausbesitzer, warum macht es ihnen durch die Forderung vorheriger Entrichtung von 8 M. für ein Physifats Attest schier unmöglich, sich über ungesunde Wohnungen zu beschweren?
A
Wenn es dem Polizeipräsidenten Ernst ist, warum läßt er's beim Bedauern bewenden, warum schreitet er nicht zur That und veranlaßt die Berufung von Vertretern der ärmeren Klassen in die Sanitäts Rom missionen? Sollte den Behörden die Kenntniß geeigneter Vertreter abgehen, so brauchten sie sich ja blos an unsere Adresse zu wenden. aling
Mit Bezug auf unsere Mittheilung über Prinzen- Allee 83 sendet uns der Hauseigenthümer eine lange Berichtigung, die zwar viel Rühmenswerthes von dem Grundstück enthält, aber den uns zugegangenen Bericht in keiner Weise widerlegt. Daß die Verhältnisse in letzter Beit sich gebessert haben, besagt auch unser Bericht. Eine Berrufserklärung" und Schädigung" seiner Interessen lag uns völlig fern.
-
Die Wirkung der üblichen Betriebsweise fann vielmehr, wie schon in der Rekursentscheidung 744( Amtliche Nachrichten des .-.-. 1889 Seite 354) ausgeführt ist, für die verschiedenen Gattungen der Arbeiter ein und desselben Betriebes sehr wohl eine verschiedene sein, und es muß erforderlichenfalls fenen Verschiedenheiten durch eine Individualisirung der Arbeitsthätigfeiten Rechnung getragen werden.
Von diesem Standpunkte aus bedarf es im vorliegenden Falle nur noch der Prüfung, ob Singöhl nur aus zufälligen, in feiner Person oder in dem Betriebe liegenden Gründen die hohe Zahl von 353 Arbeitstagen in dem Jahre vor dem Unfall geleistet, oder ob er vielmehr einer Gattung von Arbeitern angehört hat, welche aus bestimmten, in der Art ihrer Betriebsthätigkeit beruhenden, nicht vorübergehenden Gründen eine annähernd gleich Für die Arbeiter Sanitätskommission gingen weiter ein: hohe Zahl von Arbeitstagen, wie er selbst, im Jahre durch200. vom Arbeiter. Sängerbund,
Gerichts- Beifung.
-
schnittlich hatten.
Nach der Auskunft der Direktion des Salzbergwerks Schmidtmannshall vom 25. Februar 1893 ist diese Frage unbedenklich im legteren Sinne zu beantworten.
Denn hiernach gehörte Singöhl zu einer 88 Personen um faffenden Gruppe der 744 Mann betragenden Belegschaft dieses Bergwerks, den sogenannten Abteufungsmannschaften, welche seit Ueber die Art der Berechnung der Unfallsrenten hat November 1890 also schon seit zwei Jahren vor dem Unfall das Reichs- Versicherungsamt eine den Arbeitern günstige, dem Gesetz entsprechende Entscheidung amt 1. Mai 1893 getroffen, auf Abteufen und alle unmittelbar mit demselben in Verbindung eine besonders hohe Bahl von Arbeitstagen hatten, da das welche wir s. 3. hiniriesen, und die uns heute im Wortlaut por- stehenden Arbeiten wegen der großen Wasserzuflüsse auch an liegt. Der Grundsäßlichkeit der Frage und dem Versuchen vieler den Sonn- und Festtagen fortgesetzt werden mußten. Berufsgenossenschaften gegenüber, die schmalen Rechte der ver- G3 muß aber auch, entgegen dem Schiedsgericht, nach unglückten Arbeiter wo immer zu kürzen, laffen wir die Gründe dieser Auskunft und in Uebereinstimmung mit derselben im Wortlaut folgen: das Abteufen mit seinen Nebenarbeiten als ein besonderer, für
Bleibt es bei dem Bedauern, so werden die Arbeiter nicht umhin fönnen, den Schluß zu ziehen, daß die staatlichen Gesund- Mit ihrem rechtzeitigen Returse gegen das vorbezeichnete den hier fraglichen Zweck für sich zu betrachten, der Betriebsheitsbehörden troß ihres besten Willens in der fapitalistischen Ge- Urtheil, auf welches verwiesen wird, beaufpruchen die Kläger , zweig dieses Bergwerks angesehen werden. Denn das Niedersellschaft zu abhängig sind vom Kapital und dessen Vertretern, daß für die Ermittelung des Jahresarbeitsverdienstes, welche bringen eines Schachtes beansprucht dort wegen des Wasserum auch gegen deren Willen als nothwendig anerkannte Maß ihren Renten zu Grunde zu legen sei, als Multiplikator statt der reichthums des Gebirges einen Zeitraum von mehr als 4 Jahren, nahmen durchzusetzen. pon tagen Zahl welche der Lehrbäuer Singöhl
Und ebenso ohmmächtig gegenüber dem Kapital scheinen hier den Vorinstanzen, agen nen Zahl von 300 Arbeits- und es waren in den letten 14 Jahren fortwährend neue
Insbesondere ist für genügendes Licht, ausreichenden Luft raum und Luftwechsel, Beseitigung des bei dem Betriebe entstehenden Staubes, der dabei entwickelten Dünste und Gase, sowie der dabei entstehenden Abfälle Sorge zu tragen.
S
-
choigo
Soziale Lebersicht.
in Berlin die Fabritiuspettoren zu sein. Vor mehr als in dem Jahre von dem Unfall thatsächlich in dem Betriebe nach auch in der Zukunft so bald nicht aufhören wird. Das Reichseinem halben Jahre haben wir den hiesigen Beamten der Gewerbe- gearbeitet hat, zu Grunde gelegt werde. Die Beklagte hat Versicherungsamt erachtet es deshalb mit dem Betriebsunternehmer inspektion einige der uns zugegangenen Beschwerden über Werk- ohne neue Ausführungen Verwerfung des Rekurses beantragt nicht für zulässig, die bei dem Abteufen und dessen Nebenstellen( Klosets, Trinkwasserversorgung, gefundheitsschädliche Be- seitens des Reichs- Versicherungsamts ist noch eine Auskunft von arbeiten beschäftigten Arbeiter mit den anderen Arbeitern des triebe, Mangel an Ankleideräumen, an Singelegenheit. Etel er der Direktion des Salzbergwerks Schmidtmannshall, in welchem Betriebes hinsichtlich Ihrer Arbeitstage als eins anzusehen und regende Buklappen u. f. w.) übergeben, die Herren sind in an- Singöhl beschäftigt war, eingeholt worden, auf deren den Parteien auch für erstere nur die für die gesammte Arbeiterschaft fid) ererkennenswerther Weise auf unsere Wünsche eingegangen mitgetheilten Inhalt hier verwiesen wird. gebende übrigens 305, nicht 300 betragende Zahl von Arund haben die von uns gemeldeten Werkstätten in- Es war, wie geschehen, zu erkennen. Zunächst muß hervorbeitstagen gelten zu lassen. Die Abteujungsarbeiten haben in dem fpizirt, aber nicht in einem einzigen Falle ist uns gehoben werden, daß die in den Atten genannten früheren Ent- Jahre vor dem Unfall durchschnittlich 350 bis 363 Arbeitstage von einer Abhilfe Meldung erstattet worden, trotzdem die scheidungen des Reichs- Versicherungsamts einer freien Beurtheilung verfahren. Die Durchschnittszahl stellt sich mithin höher, als die Gewerbe- Ordnung ein solches Eingreifen ex- bes vorliegenden Falles nicht entgegenstehen. Die Entscheidungen vom Stläger mit Annahme der Zahl 353 beansprucht haben. Ihrem möglicht und verlangt. 3. und 21. Juni 1890 und vom 11. November 1892 in Sachen Robert Returse war deshalb in der aus der Urtheilsformel ersichtlichen $ 120a lautet: Die Gewerbeunternehmer sind verpflichtet, die und Friedrich Balzer und Henze betrafen lediglich Rekurse der Weise stattzugeben. Arbeitsräume, Betriebsvorrichtungen, Maschinen und Geräth- Beklagten, in welchen diese statt der vom Schiedsgeriche als schaften so einzurichten und zu unterhalten und den Betrieb so Multiplikator angenommene Bahl 806 die Annahme der Babi Urkundlich unter Siegel und Unterschrift Das Reichs- Versicherungsamt zu regeln, daß die Arbeiter gegen Gefahren für Leben und 300 erfolglos durchzusetzen versuchte. Die Rekursentscheibung Dr. Sarrazin. Gesundheit soweit geschützt sind, wie es die Natur des Betriebes vom 27. Mai 1889 in Sachen Pommernelle behandelt nur die gestattet. Frage, daß nicht Arbeitsschichten sondern Arbeistage ( Kalendertage) als Multiplikations- Einheiten zu wählen sinburg im bintang und hat im Uebrigen auch für denselben Fall die Zahl 306 als die übliche Zahl von Arbeitstagen in den betreffenden Betrieben anerkannt. In diesen Fällen war das Reichs Ver§ 120b: Die Gewerbeunternehmer sind verpflichtet, die sicherungsamt somit prozessual gar nicht in der Lage, zu der jenigen Einrichtungen zu treffen und zu unterhalten, welche Frage Stellung zu nehmen, ob etwa und unter welchen Voraus- Tagwacht" wird geschrieben: In der Plenarsigung des GewerbeStädtisches Arbeitsamt in Stuttgart . Der Stuttgarter erforderlich sind, um die Aufrechterhaltung der guten Sitten und ſegungen eventuell eine noch höhere Zahl, wie diese, hierfür an-" Tagwacht wird geschrieben: In der Plenarsihung des Gewerbedes Anstandes zu sichern. angerichts, die am 29. September unter dem Vorsitz von Herrn zunehmen sein würde. In der Rekursentscheidung vom 17. Juni Ernst Lautenschlager stattgefunden hat, haben die versammelten gerichts, die am 29. September unter dem Vorsitz von Herrn Ju Anlagen, deren Betrieb es mit sich bringt, daß die Ar- 1892 in Sachen Scheiding ist schließlich dem wie in den ersten Beisitzer, 14 Arbeitgeber und 18 Arbeitnehmer, einstimmig bebeiter sich umkleiden und nach der Arbeit sich reinigen, müssen Fällen allein von der Beklagten eingelegten und begründeten schlossen, an den Bürgerausschuß die Bitte zu richten, er möge ausreichende, nach Geschlechtern getrennte Ankleide- und Wasch- Rekurse nur- und zwar lediglich deshalb stattgegeben räume vorhanden sein. worden, weil der Kläger in dem Berhandlungstermin zugegeben in dem Statut für das geplante Arbeitsamt die ursprüngliche Die Bedürfnißanstalten müssen so eingerichtet sein, daß sie hatte, daß eine höhere übliche Betriebsweise für alle Arbeiter Faffung, wonach die Arbeitsvermittelung unentgeltlich geschehen für die Zahl der Arbeiter ausreichen, daß den Anforderungen des betreffenden Bergwerks, als 300 Arbeitstage, wohl nicht be foll, wenigstens in soweit wieder herzustellen, daß zunächst probeder Gesundheitspflege entsprochen wird, und daß ihre Bestehe, und diesem Zugeständniß maßgebende Bedeutung beigelegt weise mit der unentgeltlichen Vermittelung begonnen wird. Gegen nubung ohne Verlegung von Sitte und Anstand erfolgen kann. wurde. Die unentgeltliche Vermittelung wurden zwar von verschiedenen Nachstehend bringen wir wieder eine Reihe uns zugegangener Bei der hierdurch durch diese Vorentscheidungen nicht geflärte, daß die Grhebung von Gebühren nach seiner persönlichen Arbeitgebern Bedenken vorgebracht. Auch der Vorsitzende erBeschwerden aus Werkstätten zur Kenntniß: bundenen Beurtheilung des vorliegenden Falles ist davon ausGlasschleiferei von Arlt, Krautt r. 4/5. In zugehen, daß das Unfall- Versicherungsgesetz im Gegensatz Ansicht die fegensreiche Wirkung des Arbeitsamts nicht auseinem Raum, vom Getöse der schleifenden Steine erfüllt, arbeiten u Dem landwirthschaftlichen Wenn trotzdem das Gewerbegericht einstimmig Unfall- Versicherungsgefes schließen werde. 36 Mann, darunter mehrere Lehrlinge unter 15 Jahren. Die S 6 Absatz 3 daselbst Mente Höhe der an den Bürgerausschuß die Bitte um Wiederherstellung der UnGefichter und Kleidungsstücke der Arbeitsbienen sind mit Glas- grundsäglich nach Maßgabe des persönlichen Arbeitsentgeltlichkeit richtet, so ist dies deshalb geschehen, weil sich gestaub befäet, bei vielen von ihnen haben die Glassplitter die verdienstes des Verletzten berechnet wissen will, um dergestalt den zeigt hat, daß die hiesigen Arbeiter einem Arbeitsamt, das auf Lungen zerstört. Die Glasschleifer erreichen kaum das 40. Lebens- mannigiachen Verschiedenheiten, welche die Arbeitsleistungen und dem Prinzip der Gebührenerhebung beruht, mit großem Mißjahr, die Schwindsucht räumt massenhaft unter ihnen auf. Troß- Beschäftigungsarten der industriellen Arbeiter in ihrer Wirkung trauen entgegensehen. Da nun eine erfprießliche Wirksamkeit des Dem mehrere der uns umstehenden die unverkennbaren Beichen auf das Arbeitseinkommen aufweisen, gerecht zu werden. Be- Arbeitsamts blos dann denkbar ist, wenn alle Kreise, auch die vorgeschrittener Tuberkulose aufweisen, befindet sich kein Speinapf stimmt demgemäß der§ 5 Absay 3 des Unfallversicherungs- Arbeiter, von Anfang an zu dem Arbeitsamt Vertrauen haben, im Dlaum, teine Ventilation, teine Absaugevorrichtungen für den Gesezes, daß- wie es auch im vorliegenden Falle baben sich die Mitglieder des Gewerbegerichts zu der Bitte gegefährlichen Glasstaub, feine Waschvorrichtung, fein An- und geschehen ist der eine Faktor für die Berechnung des einigt, es möge wenigstens probeweise die unentgeltlichkeit einMuskleideraum. Und ähnlich, ja noch schlimmer soll Jahres- Arbeitsverdienstes, der auf den einzelnen Arbeitstag geführt werden. Wenn dieser Bitte stattgegeben wird, werden es in anderen Dampffoleifereien und in den entfallende Durchschnittsverdienst, im Wege der heit auch die Arbeiter Vertrauen zu der neuen Ginrichtung haben und Sandbläsereien aussehen! wirklichen Jahresarbeitsverdienstes durch die Bahl der Tage ge- es steht, wenn die im Gemeinderath ausgesprochenen Befürchtungen Knopffabrit von Baul Hübner, Martus.funden wird, an welchen der Berunglückte im letzten Jahre vor sich als begründet herausstellen, der nachträglichen Einführung straße 5. Etwa 60 Perfonen arbeiten dort, im Winter wird dem Unfall in dem Betriebe thatsächlich gearbeitet hat, so würde von Gebühren nichts im Weg. nicht geheist, infolge dessen werden die Fenster nicht geöffnet. doch anderseits ein Verfahren, welches schlechthin eine Ver Andere Ventilation existirt nicht. Während der Mittagspause vielfältigung der so gefundenen Tagesverdiensttage mit der Bahl Fabrikation von Eisenbahn- Material vormals Lüders in Görliz Kapitalistische Entbehrungslöhne. Attiengesellschaft für müffen die entfernt wohnenden Arbeiter auf der schmutzigen der thatsächlich geleisteten Arbeitstage mithin die Sugrunde 9 pet. Flensburger Schiffsbau- Gesellschaft 14 pet. Schalter Treppe verbleiben. Für sämmtliche Angestellte ein Kloset. legung des von dem Berlegten wirklich bezogenen Gesammtjahres Gruben und Hüttenverein 9 pt. 860 000. Gröllwiger Chauffeeftr. 113, Fabrit von Hein, Leh verdienstes für die Zwecke der Rentenberechnung vorschriebe, in Papierfabrit 10 pCt. Phönig, Aktiengesellschaft für Bergbau mann u. Co. Für ca. 80 Arbeiter vier höchst schmuhige Klojets vielen Fällen erhebliche Mängel aufweisen. Denn es würden und Hüttenbetrieb 10 pet. Maschinenfabrik Augsburg 113/3 pet. auf dem Hofe. alsdann Krankheitszeiten, militärische Uebungen, vorübergehende Münchener Trambahn- Aktiengesellschaft 8 pet. Zuckerfabrik Koutobuch Fabrik von Ferd. Ashelm, Neue Betriebseinstellungen&. den Arbeitsverdienst für den Einzelnen Offitein 15 pet. Sächsische Maschinenfabrik vormals Richard Grünftr. 82. Ju der Buchbinderei im ersten Stock befinden unbilligerweise herabdrücken können, wie auf der anderen Seite Hartmann 9 pCt, Trachenberger Zuckerfieberei 12 p& t. fich im Arbeitsraum zwei burch Bretterwand getrennte eine vorübergehende Betriebssteigerung, ein außergewöhnlicher Klosets ohne Fenster, das eine für 20 Arbeiter, das andere für Arbeitermangel oder andere zufällige Umstände geeignet sind, ihn Der Kohlenring", den die rheinisch- westfälischen 25 Arbeiterinnen. In bem einen ein flaches, efelerregendes, auf eine Söhe zu bringen, welche unter regelmäßigen Berhält Bech en befiger gebildet haben, um durch Einschränkung der sintendes Becken als Bissoir." Es ist häufig der Fall, daß je nissen und in anderen Zeiten nicht erreicht wird. Der§ 3 Abfas 2 Kohlenförderung den Kohlenpreis fünstlich hoch zu erhalten oder manb das Slofet benuat und gleichzeitig ein anderer das dicht des Unfallversicherungs- Gefeßes schreibt deshalb vor, daß für die hinauf zu schrauben, hat bis Monat August 1892 die Kohlendavor befindliche Becken. Das läßt sich nicht vermeiben, da die Vervielfältigung der Tages- Berdienstfumme gwecks Grmittelung förderung um nicht weniger als 7 pet. verringert. Vereinbart
-
-
bie
-
-