Einzelbild herunterladen
 

Nr. 76.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis bränumerando: Bierteljährl. 8,30 M., monatl 1,10 ML, wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags­nummer mit illustrierter Sonntags­Beilage Die Neue Welt" 10 Bfg. Bost­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Bost- Zeitungs Preisliste. Unter fereuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemart, Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

1

Ericheint täglich außer iontags.

S

Vorwärts

Berliner Volksblaff.

29. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel­geile oder deren Raum 60 Bfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 30 Pig. ,, Kleine Anzeigen", das fettgedruckte Wort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Pig. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buch­staben zählen für zwei Morte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Abreffe: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Morigplatz, Nr. 1983.

Das Banditentum und die Geſellſchaft.

Paris , 26. März.( Eig. Ber.)

Sonnabend, den 30. März 1912.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Moritzplatz , Mr. 1984.

Einigungsverhandlungen.

Der Streit in Sachsen .

Lumpenproletarier, der Entartete entzieht sich nicht dem allge- hier kaum zu ihrem Rechte verholfen werden, trotzdem die meinen Gesetz der sozialen Psyche. Der Streitbrecher schießt, Leute nun vielfach aller Mittel so sehr entblößt sind, daß sie Streikend: nieder, der parasitische Verbrecher, der unter anderen nicht einmal die Reise in die Heimat antreten fönnen. Mit Umständer vielleicht ein kleiner, scheuer Dieb geblieben wäre, wird diesen Arbeitern sind die sogenannten Kohlenfarrer", die sum Wegelagerer und Mörder. Die Unredlichkeit einiger Bour- Elbeschiffsverlader, arbeitslos, die eben erst( im Winter geoiszeitungen hat das Schlagwort von den anarchistischen" Ban- fönnen sie diese Tätigkeit nicht ausüben) die Arbeit begonnen diten gefunden, weil die Angehörigen der Verbrecherzunft, um hatten. Es handelt sich um mehrere hundert Mann. Die fortgesetzten Schreckenstaten der Automobilräuber geben ihren Unternehmungen einen romantischen Anstrich zu verleihen, Auch der Kohlentransport auf der Aussig - Teplitzer Eisen­der bürgerlichen Presse den Anlaß zu Betrachtungen und Forde gelegentlich mit dem Phrasenschaß einer jammervollen, anarchistisch- bahn, die das Streikgebiet der ganzen Länge nach durchzieht, rungen, die bei aller Verschiedenheit der Gesichtspunkte und Ten- individualistischen Schwachsinnsliteratur tokettieren, obgleich sie ist selbstverständlich lahmgelegt. Das Kohlenverkaufs­denzen doch die Unfähigkeit gemeinsam haben, dem Problem des doch weit weniger als die berühmten Straßenräuber des 18. Jahr- bureau der österreichischen Mannesmann- Röhrenwerke in Verbrechertums, das der bürgerlichen Gesellschaft gestellt ist, auf hunderts, wie Mandrin und der deutsche Sonnenwirt, auf irgend Komotau hat befanntgegeben, daß es die Kohlenlieferung den Grund zu gehen. Der vulgäre Nadikalismus, der geistig von eine Zugehörigkeit zu den revolutionären Bestrebungen ihrer Zeit einstellt. der Hand in den Mund lebt, mag sich damit begnügen, es zu einer Anspruch erheben dürfen, da jene sich doch mit Vorliebe an den Verwaltungs- oder gar zur bloßen Personenfrage herabzudrücken Vertretern und Werkzeugen des absolutistischen Schinderstaats ver­Teplitz, 28. März.( Eig. Ber.) Hier hat der Bergrat Heißler als ob das mit den Grundschäden der kapitalistischen Kultur griffen, wogegen sie ihre Opfer ohne jede Sentimentalität unter Unterhandlungen über die Beilegung des Kampfes eingeleitet. Bis zusammenhängende Uebel beseitigt werden könnte, wenn Herr Proletariern und Angestellten suchen. Mit dem Anarchismus, der jetzt ist aber kaum entschieden, wie diese Verhandlungen geführt Lépine, für deffen professionelles Genie und administratives Ge- die Menschheit- wenn auch auf falschem Wege- einer freiheit werden sollen, ob zwischen dem Streiffomitee und den Vertretern schid hier durchaus teine Lanze eingelegt werden soll, seinen Platz lichen und gerechten Ordnung zuführen will, haben die Desperados der Grubenbesitzer oder zwischen den beiden Gruppen der Bergbau­einem anderen Polizeifachmann einräumen würde. Gesetzt selbst des Banditentums nichts zu schaffen. Wohl aber ist in ihrer Geste genossenschaft. Allerdings haben bisher die Grubenherren immer den utopischen Fall, daß im Bourgeoisstaat ein moderner, sozial- derin erkrankten Naturen ausgelöste- Antrieb erkennbar, erklärt, daß sie als Gruppe I der Bergbaugenossenschaft nicht kom­politisch erleuchteter Polizeipräfekt ernannt werden würde, der der henzutage von Energieprofessoren" als der Menschheit wert- petent feien, mit der Gruppe II zu diskutieren. Doch wird die einen Hauptteil seiner persönlichen Kräfte und materiellen Macht vollste Mitgift gepriesen wird. Vielleicht könnte der Völkerpsycho Bergbehörde versuchen, das im Genossenschaftsgeseh vorgesehene mittel nicht dem Schuße des kapitalistischen Profits, seiner Nut- loge auch zu der Ansicht kommen, daß die beispiellose Tollkühnheit Ginigungsamt einzurichten, dessen Kompetenz dann nicht be­nießer und seiner Werkzeuge oor den politischen und gewerkschaft der Pariser Verbrecher die ins Milieu der Entartung übersetzte stritten werden fann. Ein solches Ginigungsamt funktioniert der­lichen Bestrebungen des in den Klaffentampf eingetretenen Bro- Gloire- Gitelkeit, aber auch die Bravour ist, die der französischen zeit in Mähr.- Ostrau zur Beilegung der Lohndifferenzen. letariats widmen wollte und müßte, so bliebe doch das Verbrechen Aviatik ihre erstaunlichen Erfolge gebracht hat und mit Recht als ols soziale Maffenerscheinung seinen besten Bemühungen uner- ein Vorzug des französischen Temperaments gerühmt wird, weil reichbar. Die großbürgerliche Breffe freilich macht es sich leicht, sich eben der gezüchtete historische Typus der Rasse unter ver- Der Streik im Zwidauer Rohlenrevier ist zwar feit indem sie über die falsche Humanität" zetert, die das Verbrecher schiedenen sozialen Bedingungen verschieden durchsetzen muß. Im Sonnabend nicht mehr gewachsen, hat aber auch keine Ver­tum begünstige. Wenn je der Beweis erbracht war, daß man mit Verbrechertum von heute sind sicher Kräfte vorhanden, die ein minderung erfahren. Die Hoffnungen der Grubenherren, daß der Verschärfung des Vergeltungsprinzips dem Verbrechertum nicht sozialer Heilungsprozeß der Gesamtheit nutzbar machen könnte. Der Kampf von seinem Höhepunkt ebenso rasch zurückflutet. beikommt, so gerade in den letzten Jahren, seitdem wieder fleißig Der Widersinn und die Ueberlebtheit der kapitalistischen Ordnung wie im Ruhrgebiet , sind zu Wasser geworden. Sogar die den guillotiniert wird. Die Argumentierung dieser Blätter läuft zu aber geben sich auch in der überhandnehmenden Verwüstung dieser Grubenherren dienenden Blätter müssen jeden Tag von neuem letzt auf dasselbe hinaus, was die ganz oder halbklerikalen Bei- Kräfte fund, die sich nun gegen sie selbst richten. Darin und in bestätigen, daß der Stand des Streiks noch unverändert ist. tungen aus den blutigen Geschehnissen folgern möchten: die Not- der fortschreitenden Anpassung des Verbrechertums an den tech- Die Grubenherren sind wütend, daß ihr eindringlicher Appell wendigkeit einer verstärkten Autorität", deren Schüber in einer; nischen Fortschritt zeigt sich eine groteste Widerspiegelung des an die Behörden, doch das Streifgebiet mit Gendarmerie zu Kette, die vom lehrenden Pfaffen bis zum Henter geht, den geord ökonomischen Prozesses, der die Produktivkräfte zur Rebellion überschwemmen, nicht nur nicht den geringsten Erfolg gehabt neten Gang der Gesellschaft regeln. Nun zeigt die Geschichte ver- gegen die Probuftionsform treibt. Auch die Geschichtsperiode vor hat, sondern daß die Gendarmerie, dis bisher noch kein gangener Epochen, daß einerseits viel interessierte Schwarzmalerei der bürgerlichen Revolution hat diese innerliche Bersetzung gesehen, Mittel fand, sich die Langeweile zu vertreiben, sogar noch ver­und andererseits tendenziöse Entstellung der Wahrheit in diesen, das Verfaulen der herrschenden Schichten und die Revolte des an mindert worden ist. Die Disziplin der Streifenden ist so feſt, auf die Erzeugung einer sozialen Banit berechneten Predigten stedt. schwellenden Heeres der Gesetzlosen- bis das zur Herrschaft daß es noch nicht zum allergeringsten Zwischenfall fam. Die Nachgewiesenermaßen war die Sicherheit in Paris und auf den reifgewordene Bürgertum die Dittatur seines Gesetzes aufrichtete. öffentliche Meinung hat sich fast restlos auf Seite der Strei­Landstraßen zur Zeit Ludwigs XIV., da die Stirche noch das Ge So wird auch der Räuber mit dem Revolver nur zugleich mit dem fenden gestellt; bis weit in die Kreise des großen Bürgertums müt der Massen beherrschte und die staatliche Justiz an Grausame spricht man verurteilend über das schroffe Verhalten der keit doch wohl die ausschweifendsten Wünsche der autoritätswütigsten millionenschweren Grubengewaltigen. Selbst die große Ruhe Zeitgenossen übertraf. noch weit geringer. Man darf auch nicht der bürgerlichen Blätter fann für ein heimliches Sym­übersehen, daß das Entstehen der Großstädte das Verbrechertum pathisieren mit den Streifenden gedeutet werden. Auf den konzentriert und die Entwicklung des Nachrichtenwesens in der Presse Schächten sieht es schlimm aus; teilweise sind schon die Ver­ den Eindruck, den ein einzelnes Verbrechen auf die Gesellschaft baue zu Bruch gegangen, ohne daß sie hätten wiederhergestellt machen fann, ungeheuer verstärkt hat. Gleichwohl ist sicher zuzu­geben, daß die letzten Jahrzehnte eine Zunahme besonders des Die englischen Bergarbeiter bleiben fest. werden können. Die Kohlenproduktion ist so schwach, daß die Bedürfnisse selbst der benachbarten Industrie nicht mehr be­jugendlichen Verbrechertums zeigen. Wie ist dies zu erklären? Natür- London , 29. März.( Privatdepesche des Vorwärts.") friedigt werden können. Einzelne Fabriken haben die Pro­lich haben die Reaktionäre dem seichten Rationalismus der Bour- Lügen haben furze Beine. Gestern wußte die bürgerliche buftion beschränkt, um nicht teuere Rohlen aus anderen geoisdemokratie gegenüber ein leichtes Spiel, der sich und der Welt Presse der Mangel einer Arbeiterpresse wird immer un Revieren beziehen zu müssen. Alle Anzeichen sprechen für die eingeredet hat, mit weltlichem Moralunterricht und Aufklärung die erträglicher nicht genug Nachrichten in die Welt zu setzen, Nation zur Bragis eines humanitären Solidarismus zu führen. die dahin gingen, daß die Bergarbeiter in ihrer großen Mehr günstige Situation des gegenwärtigen Streifs, und die Stimmung der Streifenden ist sehr gehoben. Aber die sittliche Verwilderung der Großstadtjugend hat wahra heit zur Wiederaufnahme der Arbeit bereit seien und den haftig nichts damit zu tun, daß diefer feine Religion" einge- Moment nicht erwarten fönnten, wo die Gruben geöffnet Das Achtstundengeset in Frankreich . trichtert wird. Sie ist die natürliche Frucht der Ausbreitung der werden. Heute muß sie selbst zugeben, daß alles Lug und Prostitution. die mit ihren bürgerlich- honetten und ihren illegalen Trug war. Die Bergarbeiter stehen wie die Mauer und sind die Beratung des Gefeßentwurfs über die Arbeitsdauer in Rugnießern ganze Stadtviertel beherrscht, des Wohnungseiends entschlossen, das Resultat der Abstimmung abzuwarten, von Bergwerken fort Der Berichterstatter Durafour wies auf und der Verlassenheit der Proletarierfinder, der Troftlosigkeit der deren Ausfall- und von ihm allein die Fortdauer des die moralischen und sozialen Vorteile des Gesetz­Existenz, wie sie die heutige Gesellschaft der arbeitenden Jugend Streits abhängt. Nie war die Solidarität und Kampf- entwurfes hin. Minister für Arbeit und soziale Fürsorge Bour= darbietet, des Alkoholismus , der verrohenden Presse, die in der entschlossenheit der gesamten englischen Arbeiterklasse größer und geois forderte eine Anwendung des Gesetzes auf alle Berg­Regel die einzige geistige Nahrung der jungen Leute gerade im die Hoffnung der Regierung, die Bergarbeiter mit Gewalt oder arbeiter, meinte aber, die Zahl der Fälle, in denen das Gefeß fritischen Pubertätsalter ist und das in der Weltstadt, wo das List um den Kampfpreis zu bringen, wird sich nicht erfüllen. nicht Anwendung zu finden brauchte, müsse vermehrt werden. Er tapitalistische Schmarobertum der ganzen Welt zusammenströmt, Die Urabstimmung hat bereits begonnen. Sie soll womöglich schloß mit dem Wunsche, daß der Gesebentwurf noch vor das tausendfach dargebotene Schauspiel des schrankenlos genießen am Dienstag beendet werden, so daß das Ergebnis am Mitt- den Ferien angenommen werde. den Müßiggangs, des niedrigsten Materialismus und Bynismus. woch vorliegt.

legalen Profitmacher überwunden werden. Der Kampf für die Bivilisation tann nicht gegen den bleichen Verbrecher" allein aus­gefochten werden.

-

Die Bergarbeiterbewegung.

-

Wenn eine unberatene Jugend sieht, wie ein strupelloser Erfolg- Heute erhält die Mindestlohnbill die Unterschrift des

-

-

Paris , 29. März. Die Deputiertentam mer setzte heute

jäger durch dreiſten Gesinnungsverrat zur Höhe der Macht im Königs. Ein erheblicher Teil der Grubenbesitzer soll nach dem Der ruffifche Klerikalismus am Pranger. Staat emporsteigt und von der herrschenden Klasse gleich einem Eingreifen der Regierung dem Prinzip des Minimal­Heros gefeiert wird, wenn jeden Augenblid irgendeine Eiterbeule lohnes zugestimmt haben. Die Dist riftsämter, Noch nie hat die russische orthodore Kirche einen solchen Ein­der Gesellschaft aufplatzt und die triumphierende Gier nach Gold die die verschiedenen Lohnfäße festseßen sollen, werden wahr fluß auf die Staatsgewalt ausgeübt, und zugleich noch nie hat sic und Macht jede höhere Regung zum betrügerischen Vorwand oder scheinlich Anfang nächster Woche zusammentreten. Vertreter einen solchen moralischen Tiefstand, einen solchen Grad der Zer­zur Selbstdüpierung zu stempeln scheint, was Wunder, wenn sich der Grubenbesizer und der Bergarbeiter sind schon in Unter- fegung und Korruption erreicht, wie unter der glorreichen" Re­in den hoffnungslosen Massen die gleichen Triebe nur in bru handlungen, um baldigst die Distrittsämter erstehen zu lassen, gierung Nikolaus II. Stets ein Instrument der Volksunterdrückung taleren, weniger kultivierten Formen tunogeben? Wohl ist und der Volksverdummung, hat sich die russische Geistlichkeit in den nichts einfältiger als die Epießerheuchelei, die etwa in Deutsch - Der Bergarbeiterftreik im böhmischen Jahren der Gegenrevolution als die wichtigste Bundesgenossin der land muckerisch über das entartete" Frankreich die Augen ber­junkerlichen Reaktion gezeigt, als deren Sachwalterin sie sich an die dreht. Im französischen Proletariat ist ein über seine Wege oft Spitze der schwarzen Hundertschaften", der Pogromorganisationen nicht flarer, aber unentwurzelbarer, stürmischer Jdealismus le der Regierung stellte, das Volk durch eine unerhörte Heze fanati­bendig, terngesund ist die Masse des mühselig für des Lebens Not- Wie immer in solchen Kämpfen zwischen Arbeit und sierte und alle Scheußlichkeiten des Galgenregimes sanktionierte. durft schaffenden Landvolkes, dem der bürgerliche Staat die Lasten Kapital, stellt sich der Staat mit seinen Gendarmen auf die Mit derselben Bereitwilligkeit, mit der sie die unschuldigen Opfer eines zum Wahnsinn steigernden Militarismus aufläd, noch ist Seite der Unternehmer. 300 Streifende wurden der Zarenregierung an den Galgen geleitete, segnete sie oie Banner auch eine breite Schicht geistig Arbeitender: Gelehrter, Lehrer, bereits verhaftet, und es ist nicht zu erreichen, daß der echtrussischen" Pogromorganisationen, berbündete sie sich offen Künstler in selbstlofem Dienst für die großen Gegenstände der einer der Verhafteten freigelassen wird. Mit Gewalt soll mit der Polizei und den Gendarmen, stürzte sie sich bei den Duma­Menschheit tätig aber wie schwer gelingt es der Stimme aus der Streit zuungunsten der Bergarbeiter entschieden werden. wahlen in die Agitation zugunsten der Regierungsparteien, und dieser stillen Welt, den wüsten Lärm der Jagd um Reichtum und Die Wirkungen des Streifs werden nicht nur trat sie in der Duma des Staatsstreichs als die tatkräftigste Be­Scheinwürde zu durchdringen! darin sichtbar, daß die Industrieunternehmungen vielfach fürworterin der boltsfeindlichen, chauvinistischen Politik der Re­

-

Braunkohlenrevier.

Aussig , 28. März.( Eig. Ber.)

Und dann noch eins! Die Gewalttätigkeit ist wieder zu so- durch den Kohlenmangel in der Produktion Einschränkungen gierung auf. Die vereinzelten aufrechten Männer unter der Geist­zialen Ehren gekommen. Vielleicht sind es fünstliche Gewitter, die eintreten lassen, vor allem leidet das Transportgewerbe. Be- lichkeit wurden ihres Amtes entfekt oder verbannt, und die Herr­der Gesellschaft durch die Glieder zuden. Der Syndikalist und trächtliche Mengen von Kohlen gehen den Elbeweg. Dieser schaft über die orthodoxe Kirche geriet immer mehr in die Hände spätere Monarchist Sorel schreibt Reflegionen über die Gewalt", Transport hat nun böllig aufgehört, und die Schiffseigner rücksichtsloser Streber, die im Priesterrod die Funktionen der geist­der sanfte Maurice Maeterlind einen Hymnus über das entlassen ihre Bootsleute, wobei fie in vielen Fällen den lichen Polizei der Regierung ausübten. Der Lohn für diese Judas­Bogen, bei allen Buchhändlern sind die Schaufenster mit Werken Leuten den Lohn vorenthalten. Da es sich um reichsdeutsche rolle der russischen Geistlichkeit blieb natürlich nicht aus. Die Ne über den unausbleibliden" nahen Krieg gefüllt. Aber auch der Unternehmungen und ebensolche Arbeiter handelt, fann ihnen gierung im Verein mit der dritten Duma bewilligte für das geist­