Nr. 82.
Abonnements- Bedingungen:
#
Abonnements- Preis bränumerando: Bierteljährl. 3,30 m, monatl. 1,10 m., möchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagsnummer mit illustrierter Sonntags. Beilage„ Die Neue Welt" 10 Bfg. PostAbonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- ZeitungsPreisliste. Unter Kreuzband für Deutschland , und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Bostabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Bortugal, Bumänien, Schweden und die Schweiz .
Ericheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
29. Jahrg.
Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Rolonel zeile oder deren Raum 60 Bfg., für politische und gemertschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen 30 Pfg. ,, Kleine Anzeigen", das fettgedrucke Wort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte), jedes weitere Wort 10 Big. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Bfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Moritplak, Nr. 1983.
Auferstehungstag.
In den Tagen schrankenloser Lassalle- Bergötterung feierte ein Osterartikel des„ Neuen Sozialdemokrat" einmal den Verfaffer des Offenen Antwortschreibens als den Messias und den Heiland für das erlösungsbedürftige Proletariat.
Der Vergleich war nicht nur wenig geschmackvoll, sondern er stand auch mit der historischen Wahrheit in hartem Wider spruch, denn mit der offiziellen christlichen Ofterlegende hat die moderne Arbeiterklasse in feiner Gestalt etwas zu schaffen. Niemand freilich wird leugnen können, daß bei den herrschen den Klassen die Osterbotschaft auf taube Ohren stößt und daß im Proletariat ein so starter Auferstehungsdrang, eine so machtvolle Erlösungssehnsucht lebendig sind, wie in feiner Klasse der Weltgeschichte vordem, aber gleichwohl schlägt sich nur schwer die Brücke zu dem christlichen Ostern.
Sonntag, den 7. April 1912.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Morikplatz, Nr. 1984.
beiterklasse wartet nicht, bis ein lichter Engel am Ostermorgen brecherischer Energie" und beantragte 10% Monate Gefängnis; das den Stein von ihrer dumpfen Gruft wälzt, sondern sie ar- Gericht erkannte auf 7 Monate. Ein Antrag auf Haftentlassung beitet unverdrossen daran, den Stein selbst wegzuwälzen und wurde auch dann abgelehnt, als 500 Mark Saution für die frante sich selbst den Ostermorgen zu schaffen, der Finsternis in Frau angeboten wurden! Richt verwandelt, und deshalb, weil sie der Befreiung durch die eigene Straft so sicher ist, ist sie voll des rechten proleta- Die freiwilligen" Lohnaufbefferungen" für die Bergarbeiter rischen Osterglaubens und voll der rechten proletarischen Osterzuversicht.
*
Für all die vielen Millionen, die heute im Zeichen des Kapitalismus mühselig und beladen sind, können die christ. lichen Osterglocken nicht mehr sein als ein tönend Erz, aber Die Sturmglden der sozialen Revolution, das sind die jubeln- Allen Gruben voran geht die Verwaltung der Vereinigten den Ostergocen für diese Millionen und Abermillionen!
Die Bergarbeiterbewegung.
-
Wie die einzelnen Grubenverwaltungen durch die bürgerliche Lokalpresse mitteilen lassen, haben sie sich entschlossen, zu lassen, die aber, genauer betrachtet, so gut wie gar nichts vom 1. April ab 2ohnaufbesserungen" eintreten zu lassen, die aber, genauer betrachtet, so gut wie gar nichts bedeuten und jeden Augenblick widerrufen werden können. Königs- und Laurahütte, die erst wpbIwollend" prüfen will, wo eine Aufbesserung am Plaz ist. Die fistalischen Gruben in Königshütte und die Königin Luisegrube in Zabrze haben eine Schichtzulage von 50 Pf. bewilligt; jugendliche Arbeiter erhalten 20 Bf. und für Die Streikjuftizmitrailleufe. die Gedingsäge ist eine i ohlwollende" Regelung Leichter sicherlich zu dem urchristlichen Ostern in seiner Dortmund , 4. April. ( Eig. Ber.) Immer intenfiber arbeitet 3ugesagt. Auf den fiskalischen We I feschächten wird unverwässerten Form, denn wir wissen heute, daß jener gali- die Streifjustizmaschine. Am Landgericht wird von über 700 für regelmäßiges Anfahren eine Prämie von 5 bis Täische Rebell, der seinen Stamm zum Kampf aufrief und Streif, berbrechen" geredet. Nach Ostern soll sich eine zweite 6 Mt. monatlich gezahlt. Fürst v. Pleß hat eine Aufbesse-. durch Spruch des römischen Prätors den Kreuzestod erlitt, Sonderstraftammer am Dortmunder Landgericht mit den rung von 10 Proz. zugesagt". Die Kattomizer Aktienwie mand anderer Aufrührer seiner Zeit, blutwenig zu tun Streiffachen beschäftigen. Auch das Schöffengericht hilft jest mit. gesellschaft erhöhte den Schichtlohn um 20 bis 50 Pf. Die hat mit dem zivilisierten und frisierten Christus der theolo- Kammern urteilen. Dabei lassen sich Vergleiche ermöglichen, wie die verschiedenen Schaffgotsche Verwaltung hat das Schleppergedinge um 2 Pf. pro Kasten erhöht und hat die Absicht", gischen Verballhornung, daß er mit dem Schwert kam, und Streifbrecher rangieren höher wie die Polizeiwachtmeister! das Häuergedinge zu regeln". Graf Ballestrem nicht mit dem Palmzweig, daß er die Tat predigte und nicht Für das Wort Streitbrecher beantragte der Staatsanwalt in einem zahlt eine Prämie von 12 Broz. für regelmäßiges Andas Dulden, daß er ein Erlöser auf der Barrikade und nicht fall 4 Wochen Gefängnis, für die Beleidigung des Wacht- fahren. Graf Hendel von Donnersmard gewährt auf der Stanzel war! Dunkle Schwärme von gedrückten Pro- meisters: Wenn der kommt, kriegt er paar auf den Balg!" eine Regelmäßigkeitsprämie von 7 Proz. mit Ietariern waren es ja auch, aus deren dumpfer Lichtsehnsucht 3 Wochen! Die Beamtenherrlichkeit verblaßt also mählich vor der der Bedingung, daß alle Schichten verfahren werden. Alle Zugeständnisse der Grubenherren sind freiwillige", auf fich der Kern der urchristlichen Lehre kristallisierte, und auf Majestät des Streifbrechers. fommunistischer Grundlage, anknüpfend an den primitiven die der Arbeiter ein flagbares Recht nicht hat. Kommunismus der Essäersekte, erhoben sich die ersten christlichen Gemeinden, Heim- und Zufluchtsstätten von Bauern und Proletariern, von Leuten, die diesseits und jenseits dieser Welt nichts zu verlieren und alles zu gewinnen hatten. Aber als das Christentum zur herrschenden Macht und zum Stüßpfeiler anderer herrschender Mächte geworden war und sich Thron und Altar zu einer Zweieinheit verschwistert hatten, da sonderte seine Legendenbildung fast alle proletarischen, sicher alle revolutionären Gärstoffe aus und die christliche Lehre wurde zu der von Nietzsche so gegeißelten und verhöhnten„ Sflavenmoral", die das Untertansein der Obrigkeit verkündete und dem auf die rechte Backe Geschlagenen das eifrige Hinhalten auch der linken pries. Mögen sozialistische Theologen oder theologische Sozialisten vom Schlage etwa des Schweizer Pfarrers Kutter noch so sehr mit Engelszungen den Sozialismus als die Verwirklichung des Christentums feiern, in Wahrheit trennt die moderne Arbeiterklasse ein Abgrund von diesem Christentum, wie es Karl Marr schon einst in schlagkräftigen Säßen ausgedrückt hat:
" Die sozialen Prinzipien des Christentums erklären alle Niederträchtigkeiten der Unterdrüder gegen die Unterdrückten entweder für gerechte Strafe der Erbsünde oder sonstiger Sün den, oder für Prüfungen, die der Herr über die Erlösten nach seiner Weisheit verhängt. Die sozialen Prinzipien des Christen tums predigen die Feigheit, die Selbstverachtung, die Erniedri gung, die Unterwürfigkeit, die Demut, turz alle Gigenschaften der Kanaille, und das Proletariat, das sich nicht als Kanaille behandeln lassen will, hat seinen Mut, sein Selbstgefühl, seinen Stolz und seinen Unabhängigkeitsfinn noch weit nötiger als sein Brot. Die sozialen Prinzipien des Christentums find duckmäuserig und das Proletariat ist revolutionär."
In einer Wirtschaft entstand zwischen Streifenden und Streit brechern eine Auseinandersetzung über die verschiedenen Organifationen. Ein Streifbrecher forderte einen Streitenden auf, mit nach Hause zu gehen. Das wurde abgelehnt. Der Streifbrecher schimpfte darauf: Du Lump!, worauf die Antwort fam: Wenn ich ein Lump bin, dann bist Du ein Schweinehund! Der Streifbrecher zog dann einfach seinen Revolver und knallte los. Ein Streifender wurde in einen Finger getroffen. Ein anderer, besoffener, Streit brecher saß schlafend vor der Haustür. Als die Schüsse fielen, erwachte er und wollte zum Angriff herbei; dabei fiel ihm ein langes Messer aus der Tasche, das er in die Hand nahm. Die Streitenden fahen das, fie liefen dazu und einer rief: Was, der will uns mit dem Messer bearbeiten? Darauf entstand eine Keilerei und die beiden Streitbrecher betamen ordentlich Prügel. Schließlich wurde den Streifbrechern Messer und Revolver und den Streifenden ein Stock abgenommen. Und nun was fam danach? 4 Streifende tamen auf die Anklagebant. Giner erhielt 2 Wochen Gefängnis, einer 3 Monate, der dritte 6 Wochen und der lezte 4 Monate und 1 Woche! Stolz und frei, aber als Retter des Profits und des Vaterlandes laufen die beiden Revolver- und Mefferhelden herum! Vor der regulären Zweiten Straffammen am Dortmunder Landgericht wurden zu gleicher Zeit folgende Streitfachen ver
handelt.
Weil er einen Streifbrecher zu nötigen versucht" haben soll, wurde ein Bergmann angeklagt, der, auf einen verbotenen Bahnübergang zielend, sagte: Wissen Sie nicht, daß man den Weg nicht gehen darf? Ich werde Sie anzeigen!" Der Mann wurde freigesprochen.
" Bfui! solch eine Schweinerei!" rief eine Bergmannsfrau einem Streitbrecher zu. Sie gab an, daß ihr erzählt worden sei, der Betreffende sei mit ihrem Mann Liebesabenteuern nachgegangen. Die Frau wurde freigesprochen.
Einem Streifbrecher sollte zugerufen worden sein:" Du friegst Saue, wenn Du aus dem Haus fommst." Urteil: 2 Wochen Gefängnis.
Zwei Bergmannsfrauen sollten zu Streifbrechern gesagt haben: Früher gings ihnen so schlecht und jetzt spuden sie große Bogen. Die Frauen wurden freigesprochen.
Zum weiteren Vergleich noch folgende Fälle vom Dortmunder Schöffengericht.
Weil er ump und Streitbrecher!, stelle doch die Arbeit ein", gerufen haben soll, erhielt ein Bergmann zwei Wochen Gefängnis.
Ein anderer„ Verbrecher" soll gerufen haben:" Streit brecher, halte doch den rechten Weg ein!" Ebenfalls zwei Wochen.
Für die zahlreichen in oberschlesischen Gruben beschäftigten Ausländer kommen die Zulagen oder Regelmäßig feitsprämien überhaupt nicht in Frage, weil diese nur dann gezahlt werden, wenn sie an ihren Nationalfeiertagen auch einfahren. Und dazu werden sich die Ausländer schwerlich verstehen. Im allgemeinen bedeutet aber das„ Entgegenkommen" der Grubenherren so gut wie gar nichts. Wer die oberschlesischen Verhältnisse fennt, weiß, daß dort mehr wie in anderen Bergwerksbezirken eine Schicht gebummelt wird, weil den Arbeitern dort noch die gewerkschaftliche Disziplin fehlt. Und deshalb haben es die Grubenherren leicht mit ihren Zugeständnissen; der größte Teil der Arbeiter kommt vorläufig nicht in den Genuß derselben. Das wissen die Grubenherren sehr genau.
Wiederaufnahme der Arbeit in England. London , 6. April. ( W. T. B.) ( W. T. B.) Die Konferenz des Grubenarbeiterverbandes hat die Empfehlung des Erefutivkomitees, daß die Arbeit zwecks Beendigung des Streiks am Montag oder Dienstag wieder aufgenommen werden soll, an
genommen.
Peking , 4. April. ( Meldung der„ Agence d' Extreme Orient ".) 3u derfelben Zeit wie die Verständigung zwischen Beking und Ranting über die Frage der Zusammensetzung des Kabinetts, hat man sich auch über die provisorische Konstitution verständigt, die einerseits dazu bestimmt ist, die republikanische Konstitution von Nanting, andererseits die 19 Punkte der von den Mandschus gewährten Verfassung zu ersetzen. Die neue Verfassung, zu der sowohl die Versammlung von Nanking wie Yuanschikai und das neue Kabinett ihre Zustimmung gegeben haben, ist in 7 Kapitel mit 56 Artikeln eingeteilt worden. Die wesentlichen Punkte lauten:
So ist's, und just in dem Unterschied zwischen dem proletarischen Auferstehungsdrang und der christlichen Ofterlegende fommt jener flaffende Zwiespalt zum Ausdruck. Die OsterDie Regierungsgewalt teilt sich in die ausübende Gewalt, in legende ist die Erlösungslegende, aber sie ist gleichzeitig eine Regende, die alle Tatkraft lähmt und dem Gefesselten die die gefeßgebende und die gerichtliche. Die ausübende liegt in den Händen des Präsidenten und der Minister, die gesetzgebende in Ketten noch schwerer macht. Schon wo im alten Testament, bei denen des provisorischen Parlaments, der Minister und des Präfiden Propheten, die Messiasverkündigung auftaucht, ist sie verdenten, die gerichtliche in denen der Gerichtshöfe. Alle Bürger knüpft mit der Mahnung, daß alles Heil von Gott komme und ohne Unterschied der Rasse und Religion sind gleich. Niemand kann daß die Menschen in ihrer Kleinheit nichts wider das Schicksal anders als gemäß den Gesetzen verhaftet oder gerichtlich verfolgt vermöchten. In diesem Evangelium der Lauheit und Kraftwerden. Das Haus ist unverletzlich. Die Berufe sind frei. Die armut hat das neue Testament den Schlußstein mit der Oster- Weil er einen Streitbrecher mit Steinen beworfen Bürger haben Rede-, Presse- und Versammlungsfreiheit, sowie legende eingefügt: der liebe Gott schickt seinen eingeborenen haben soll, erhielt ein Streifender 10 Tage Gefängnis. das Recht der Freizügigkeit und des Wohnrechts im ganzen Reiche. Sohn auf die Erde und läßt ihn den Kreuzestod sterben, auf diesem ersten Vergleich schlecht weg. Aber für„ befangen" halten Glaubensbekenntnis sind frei. Die Bürger haben das PetitionsDie eigentliche Streiffammer in Dortmund kommt schon bei Das Briefgeheimnis darf nicht verletzt werden. Religion und daß die Menschheit erlöst werde. Diese erlösungsbedürftige fich die Richter nicht. recht. Das provisorische Parlament besteht aus 121 Abgeordneten, Menschheit aber rührt selbst nicht einen Finger dazu. Zum ferneren Vergleich teilen wir noch mit, daß am Schöffen- die im Verhältnis zur Einwohnerzahl von folgenden Provinzen Diese Abkehr von der Tat ist es, die der modernen Ar- gericht zu gleicher Zeit ein Fuhrunternehmer wegen gefährlicher gewählt werden: Den 18 Provinzen des eigentlichen Chinas , den beiterklasse die christliche Osterlegende als eine Botschaft in Körperverlegung er hatte seinen„ Knecht" zu Boden geworfen 3 Provinzen der Mandschurei , der inneren und äußeren Mongolei fremden Zungen erscheinen läßt, denn das Proletariat des und ihn derart getreten, daß der Arbeiter zum Arzt mußte und Tibet . Turkestan wählt nur einen Abgeordneten. zwanzigsten Jahrhunderts ist fiebernd vor Lebensmut und 60 Mark Geldstrafe erhielt. Dem Unternehmer wurde die große Das provisorische Parlament hat nicht das Recht der Initiative, Sprühend vor Tatkraft. Tief in ihm wurzelt die Erkenntnis, Erregung" zugute gehalten! aber es genehmigt das Budget, die Steuern, die Anleihen, erteilt daß kein Erlöser, der von außen tommt, ihm die Ketten abUnd nun wieder zur Streif sonder kammer. Eine Frau war seine Genehmigung zu den Verträgen und zur Erklärung von Krieg streifen wird, sondern daß es sie mit seinen eigenen Fäusten beschuldigt, einigen Streitbrechern Pfeffer in die Augen geworfen und Frieden, und kann der Regierung den Wunsch ausdrüden, ihre zu haben. Die Frau gab an, daß es eine andere Frau, die sie Gefeßentwürfe zu unterbreiten. Wenn das provisorische Parlament zerbrechen muß in seiner Brust sind seines Schicksals nicht kenne, getan habe. Diese Angabe wurde durch eine Zeugin glaubt, daß der Präsident den Sturz der Republit beabsichtigt, kann Sterne! Der christlichen Osterbotschaft gläubig nachhängen befräftigt. Die Streitbrecher bezeichneten zum Teil die Angeklagte es ihn in Antlagezustand versehen, wenn ein Fünftel der Mitglieder hieße für die Arbeiterklasse, sich weiter geduldig unter Säbel als die Täterin, auch ein Schulkind bezeugte es. Der Staatsan- anwesend sind und wenn der Antlage von Dreiviertel der Mitund Anute duden und im blaffen Scheine einer mejenlojen malt hielt eine erregte Rede, weil der Mann der Angeklagten als glieder zugestimmt wird. Ebenso kann es die Minister in Anklage Hoffnung die Hände in den Schoß legen. Aber diese Ar- 1 Leiter des Streifbureaus" bezeichnet worden war, sprach von„ ber zustand bersetzen, wenn Dreiviertel der Mitglieder anwesend sind,
-
-