Gewerkschaftliches.
Gelber Schwindel.
"
"
mit also auch für die Orte Königswusterhausen, Beeston, Teupih, stört. In diesen Verhandlungen forderten die Arbeiter für Hagen Wendisch- Buchholz usw. Daß es in Storfow zum Streit kommen und Dortmund eine Verkürzung der Arbeitszeit von 54 auf fonnte, ist uns unverständlich, denn unsere Kollegen fordern weiter 53 Stunden und für Lüdenscheid eine solche von 59 auf 56 Stunden nichts als das Angebot der Innung, für Storkow Bezahlung nach pro Woche nebst einer Lohnerhöhung von 6 bis 7 Pfennig, verteilt Berliner Tarif mit 15 Proz. Abzug". Nachdem die Meister nun auf die ersten Jahre der vereinbarten vierjährigen Vertragsperiode. ihre Unterschrift dazu gaben resp. die angebotene Bezahlung in Von solchen Verbesserungen der Arbeitsbedingungen wollen die UnterKraft treten sollte, weigerten sie sich dem nachzukommen. Sie nehmer aber nichts wissen. Nach längeren Auseinandersetzungen ererklärten, ihre jezigen Berkaufspreise ließen dies nicht zu. Daß flärten sie sich bereit, in Lüdenscheid die Arbeitszeit um 11 Stunden aber auch dies nur eine Ausrede ist, beweist der Umstand, daß auf 57% Stunden pro Woche zu verkürzen, während sie erklärten, fie doch ihr Angebot schon vor einem Vierteljahr gemacht haben; für Dortmund und Hagen eine Arbeitszeit unter 54 Stunden pro sie hatten also genügend Zeit, ihre Verkaufspreise danach einzu- Woche grundsäglich ablehnen zu müssen. Die Arbeitervertreter richten. Kein Kollege darf also von jetzt ab in diesem Innungs- lehnten ohne Arbeitszeitverkürzung den Abschluß neuer Verträge ab. gebiet in Arbeit treten, ohne sich erst im Berliner Filialbureau Damit waren die Verhandlungen so ziemlich auf dem toten Punkt erkundigt zu haben. Storkow ist aber unbedingt zu meiden. Auch angelangt, selbst die anerkennenswerten Bemühungen des Verersuchen wir die Fliesenleger, keine Fliesenarbeiten bei den Stor- handlungsleiters, des Herrn Beigeordneten Rasch aus Eſſen, verfoier, Beeskower und Teupiter Töpfermeistern anzunehmen, da mochten nicht mehr, die Parteien einander näher zu bringen. lich bisher bei diesen Töpfermeistern immer von den Töpfern aus- Unternehmer boten für Hagen an Lohnerhöhung: ab 1. August 1912 sie sonst Streitarbeit ausführen. Die Fliesenarbeiten sind näm- In der Lohnfrage sind die Gegensäge gleichfalls recht groß. Die 1 Pf., 1. August 1913 1 Pf. und 1. August 1815 1 Pf. In Dortmund erklärten sie, zu einer bescheidenen Lohnerhöhung bereit zu fein; ein bestimmtes Angebot wurde jedoch nicht gemacht in Rücksicht auf die gespannte Situation, die sich bei der Frage der Arbeitszeit ergeben hatte.
Die Leiter der gelben Werkvereine gebärden sich, als hätten sie die Welt erobert. Neben dem Lebiusschen„ Bund", dem Organ der Berliner Gelben, wurde vor Jahresfrist in Essen Der Wert verein", als„ Drgan der nationalen Arbeiterbewegung" für den ganzen Westen, namentlich für den rheiniſch- westfälischen Induſtriebezirt, ins Leben gerufen. Die Gründung erfolgte in Essen, wo die Bewegung der Gelben schon seit längerem in den Kruppschen Werkbereinen einen Stützpunkt gefunden hatte. " Der Werkverein" bringt aus Anlaß seines einjährigen Bestehens in seiner letzten Nummer einen Rückblick über„ Das erste Jahr", der an übertriebener Hoffnungsfreudigkeit und unerreichter Schönfärberei nicht zu überbieten ist. Man könnte diese Jubelhymne getrost mit Stillschweigen übergehen, wenn nicht auch die arbeiterfeindliche Tagespresse die Darstellungen des Wertvereins als bare geführt worden. Zurzeit handelt es sich um angefangene FliesenMünze verbreiten würde. An allen größeren Orten des Industriebezirks wollen die Gelben festen Fuß gefaßt haben. In den meisten Orten hat man jedoch auch nicht das mindeste hiervon gemerkt. Ueber die Entwicklung der Werkvereinte im Westen wird in dem schon zitierten Jubelartikel gesagt:
arbeit in Pechhütte.
Deutfches Reich.
-
Die Verbandsleitung.
Ist der Kampf zu vermeiden, so werden die Arbeiterorganifationen nichts unternehmen, um den Frieden zu stören, ist er bagegen unvermeidlich, dann sind sie auch in der Lage, bis zum Es ist keine Frage, daß neue siegreichen Ende durchzuhalten. Verträge für das Industriegebiet nur möglich sind auf der Grundlage, wie das Vertragswesen im übrigen Deutschland in den letzten Jahren aufgebaut ist. Wo sich die Unternehmer nicht in diesem Rahmen bewegen wollen, da gilt es den Kampf, ganz gleich, ob ihre Hintermänner bei den Scharfmachern des Baugewerbes oder bei der Eisen- und Metallindustrie zu suchen sind. Jm Ruhrgebiet müssen bis zum 15. April, dem Ablaufstermin der alten Verträge, die Würfel gefallen sein.
Der Textilarbeiterverband im Jahre 1911. Der wirtschaftliche Druck, der in den Jahren 1908/09, zum Aehnlich wie in Hagen und Dortmund liegen die Verhältnisse größten Teil auch noch 1910 auf der Textilindustrie lastete, fängt an in Essen und Bochum , während im Gelsenkirchener und im Wanner " So trat„ Der Wertverein" ins Leben und begann seinen zu weichen. Die Arbeiter, die unter dem Krisendruck sich den Macht- Bezirk die Schwierigkeiten eher größer als kleiner find. Es ist zwar erfolgreichen Lauf mit 7500 Abonnenten. Schon in der nächsten gelüften der Textilbarone beugen mußten, gehen wieder mit frischem vereinbart worden, die Verhandlungen am 10. April in Gelsenkirchen Nummer konnten wir 7800 Abnehmer zählen, die sich in Nummer 3 Mut daran, an einer Verbesserung ihrer Lohn- und Arbeits- fortzusetzen und diese dann auch auf alle übrigen namhafteren Orte auf 8000 erhöhten und nach dem ersten Monat auf 8150 an- bedingungen zu arbeiten. Der Stand der Mitgliederziffern zeigt auszudehnen, aber viel Hoffnung auf ein friedliches Resultat besteht wuchsen.... Dann trat eine Zeit der Sammlung ein; es wurde das Vertrauen auf eigene Kraft. Am Jahresschlusse 1909, also am anscheinend auf feiner Seite mehr. fleißig gearbeitet an dem inneren Ausbau des Blattes und mit Nr. 24 Ende der vorigen Geschäftsperiode, zählte der Textilarbeiterverband stiegen die Abonnenten anf 10 200. Die Nr. 30 wurde von 11 700 104 301 Mitglieder, am Jahresschlusse 1910 schon 116 075 Mitglieder, Abonnenten bezogen, Nr. 34 fonnte in einer Auflage von 12 500 Ende 1911 jedoch 131 525 und gegenwärtig 136 000 Mitglieder. erscheinen und mit Nr. 37 fonnten wir 15 000 Gesinnungsfreunde Lohnbewegungen und Streits fanden im Jahre 1911 insgesamt als Abonnenten zählen. Weitere Kreise des Industriebezirks 259 statt, die sich auf 128 Orte mit 1046 Betrieben und 106 747 Bewurden auf die Zeitung aufmerksam und gewonnen. Mit der schäftigten verteilten. Von den Arbeitern wurden Forderungen an nationalen Arbeiterbewegung wuchs auch die Zeitung; neue Vereine die Unternehmer in 209 Fällen in 106 Orten in 963 Betrieben mit wurden gegründet und erhoben den Werkverein" zu ihrem 88 399 Beschäftigten gestellt. Von den Unternehmern wurden in Organ. Und heute fönnen wir stolz die Zahl unserer Bezieher 50 Fällen in 39 Orten in 83 Betrieben mit 18 348 Beschäftigten auf 40 000 angeben, fönnen wir feststellen, daß unser Wertverein" Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen versucht. Tarife wurden 16 das verbreitetste Blatt der wirtschaftsfriedlichen, nationalen Ar- für 3589 Personen abgeschlossen. Insgesamt wurden bei allen Bebeiterbewegung ist." wegungen erreicht für 18 980 Personen 40 521 Stunden Arbeitszeits Die von dem„ Werkverein" angegebenen Zahlen sind natürlich verkürzung pro Woche und für 31 017 Personen 30 082 M. Lohnnicht nachzuprüfen; aber 40 000 Abonnenten" auf den„ Werkverein" erhöhungen pro Woche. Für 19 550 Personen wurden sonstige VerFür die bedeuten bei weitem nicht 40 000 Gesinnungsgenossen" der Gelben. befferungen erreicht oder Verschlechterungen abgewehrt. Bewegungen wurden 345 846 M. an Unterstügung gezahlt. Man muß die Agitation kennen, die ein Teil des Unternehmertums Bei allen Bewegungen, die in der Textilindustrie geführt werden, für die gelben Werkvereine entfaltet, um den wirklichen Wert dieser sind oft eine ganze Menge Verbesserungen zu konstatieren, die in Biffer beurteilen zu können. Es ist sicherlich nicht übertrieben, wenn ihrem finanziellen Effekt nicht erfaßt werden können, da sie sich für man saat, daß wohl etwa die Hälfte der„ Abonnenten" pöllig unden einzelnen nicht ziffernmäßig nachweisen lassen, aber trotzdem freiwillig in den Genuß der schäßenswerten" Lektüre des Erhöhungen der Wochenverdienste darstellen. So sind auch Werkvereins" gelangt. Eine Anzahl Werke abonnieren das Organ diesmal mehrere Tausend Personen bei der besseren Beder Gelben einfach für die gesamten bei ihnen beschäftigten zahlung der Warte- und Buzzzeit oder der Vorarbeiten beArbeiter. Wer nicht sein Brot verlieren will, der nimmt den Wisch Material Zuschläge zu teiligt. Für mehrere Tausend fonnten bei schlechtem berg, wurden gestern nachmittag mehrere Einrichtungsgegenstände den bestehenden Löhnen herausgeholt ausgewechselt. Als man ein großes Regal auf den Bürgersteig ge= ant, verbraucht ihn in angemessener Weise und wird werden, bei früherem Arbeitsschluß erfolgt Vollbezahlung. stellt hatte, wurde es durch einen Windstoß umgerissen. Es traf dann ohne weiteres zu einem Gesinnungsgenossen der Gelben ge- Bei der Kompliziertheit des Betriebes in der Textilindustrie zwei Kinder, die dort spielten. Der vierjährige Sohn Oskar des stempelt. darf gerade die bessere Bezahlung der Vorarbeiten, der Wartezeit, Expedierenden Eisenbahnsekretärs Vogt, Ringstr. 29 in Friedenau der Zuschläge bei geringwertigerem Material nicht unterschäßt wohnhaft, wurde auf der Stelle getötet. Seine fechsjährige Schwester werden. Für die Spinner war es notwendig, in mehreren Fällen Erna erlitt so schwere Verlegungen, daß sie nach dem Schöneberger die genaue Gewichtsbezeichnung der Garnablieferungstörbe zu verlangen, um in diesen Fällen dem Spinner das tatsächlich gelieferte Krankenhause gebracht werden mußte. Abschaffung der Strafen, von lleberzeitarbeit, Anerkennung der Gewicht zu garantieren. Eine Reihe anderer Verbesserungen wie Organisation, periodische, follettive Lohnregelung, Lieferung von Arbeitskleidern, Freigabe des 1. Mai, Ferien usw. werden ohne weiteres dazu beitragen, das Vertrauen zur Organisation der Textilarbeiter zu erhöhen.
W
So geht es namentlich dem großen Heer der Angestellten der Straßenbahngesellschaften, die fast in ganz Rheinland und Westfalen systematisch zur Mitgliedschaft in Betriebsvereinen gezwungen werden, Diese Betriebsvereine, die sich vor kurzem zusammengeschlossen haben, tragen einen ausgesprochen gelben Charakter, die Mitglieder erhalten durchweg den„ Werkverein" als Vereinsorgan.
Im übrigen darf aber ein Moment nicht verkannt werden: Es hat sicherlich immer schon solch sonderbare Käuze gegeben, die an eine Harmonie der Interessen der Arbeiter und der Unternehmer glaubten. Schließt man diese nun zusammen, was im vergangenen Jahre geschehen ist, so mögen immerhin etliche Tausende dabei zuſammenkommen. Was will diese Zahl aber bei den vielen Millionen der Arbeiter überhaupt und gegenüber den 2 Millionen freiorganisierter Arbeiter im besonderen bedeuten.
Ueber das„ machtvolle" Anwachsen der„ Gelben" dürfte die Scharfmacherpresse zu früh gejubelt haben. Der gesunde Sinn der Arbeiter wird schon verhindern, daß die„ gelben" Bäume in den Himmel wachsen.
Vom Streik in der Görlitzer Waggonfabrik.
Wie sehr die sogenannten Wohlfahrtseinrichtungen der Unternehmer zum Schaden der Arbeiter werden können, wird wieder einmal bei diesem Streif bewiesen. Bekanntlich stehen bei der Görliger Waggonfabrik von 1600 Beschäftigten 1200 feit einer Woche im Streif. Bereits in voriger Woche hat die Werksleitung bekannt gegeben, daß alle Arbeiter, die nicht wieder zur Arbeit fommen, aller Wohlfahrtseinrichtungen, die innerhalb des Betriebes für die Arbeiter geschaffen sind, verlustig gehen. Der erwartete Erfolg dieser Androhung blieb aus. Darauf hat die Wertsleitung denjenigen ausständigen Arbeitern, die in der Gartenkolonie
-
Das
Letzte Nachrichten. Schwerer Unglücksfall.
In dem Hutgeschäft von Schmidt, Wielandstr. 25 in Schöne
Erledigtes Landtagsmandat.
Landsberg a. Warthe , 10. April. In Fürstenwalde starb Generalmajor z. D. v. Krosigt, der Landtagsabgeordnete für Frank furt 9 Ludau- Lübben und Führer der konservativen Partei im Wahlkreis Frankfurt a. D.
Nach berühmten Mustern.
London , 10. April. ( W. T. B.) Wegen der feindseligen Saltung, welche die noch streifenden Bergarbeiter im Kohlenrevier von Wigan gegen diejenigen einnehmen, welche die Arbeit in den Schächten wieder aufgenommen haben, ist heute ein Ravallerieregiment nach Wigan abgesandt worden.
Fünfzig Bergarbeiter verunglückt. Die Berliner städtischen Gärtner nahmen in ihrer Monats- des Betriebes Laubengärtchen inne hatten, als Ostergeschent bersammlung am 4. April den Bericht ihres Ausschusses entgegen. ein Schriftstück zugehen lassen, in dem den Inhabern das London , 10. April. ( P. C.) In dem Bergwert zu JeIIeh Der Ausschuß führte lebhaft Stlage über das geringe Entgegen- weitere Recht der Benuzung dieser Parzellen abgesprochen wird; es stürzte heute morgen infolge Drahtseilbruchs der Förderkorb fommen des Herrn Gartendirektors Brodersen gegenüber den wird ihnen bestimmt, bis zu welchem Tage und zu welcher Stunde in den 300 Meter tiefen Schacht. Sämtliche Insassen, ungefähr Wünschen und gar bescheidenen Lohnforderungen der Gärtner. In die in den Lauben befindlichen Gegenstände und Geräte entfernt 50 Arbeiter, erlitten schwere Verlegungen; 10 von der dem Bericht folgenden Debatte stimmten sämtliche Redner den werden müssen, gleichzeitig wird verlangt, daß die bereits ge- ihnen haben lebensgefährliche Knochenbrüche und innere KontusioAusführungen der Ausschußmitglieder zu; jie beklagten besonders machten Anpflanzungen entfernt werden sollen. die überaus niedrigen Anfangslöhne, die in der Berliner Park- Lakonisch heißt es zum Schluß des Schreibens: Bom 13. d. M. ab nen davongetragen. verwaltung gezahlt werden, mit dem Hinweis, daß kleine Berliner wird über Ihre Gartenparzelle anderweit verfügt werden." Vorortgemeinden nicht nur höhere Löhne zahlen, sondern auch ist der„ Segen" der Wohlfahrtseinrichtungen des Unternehmertums. mehr soziales Entgegenkommen an den Tag legen. Allgemein Dem Aufsichtsrate dieser Aktiengesellschaft, die 1910: 16 Proz. wurde die Ansicht ausgesprochen, daß, nachdem die Direktion so und 1911: 13 Proz. Dividende verteilte, steht ein freifinniger Parteiwenig Entgegenkommen gezeigt, der Ausschuß die Wünsche und führer in Görlig vor.. Forderungen der Gärtner bei der Parkdeputation abermais, eventuell durch persönliches Vorstelligwerden zu Gehör bringen solle. Eine in diesem Sinne gehaltene Resolution fand einstimmige Annahme. Nach einem Hinweis auf die notwendige gewerkschaftliche Organisationsarbeit und Aufklärung über die sozialen Pflichten der Gemeinde als Arbeitgeber fand die zahlreich besuchte Bersammlung ihr Ende.
Ein Erfolg der Lausitzer Granitarbeiter.
Opfer der heutigen Gesellschaftsordnung.
Budapest , 10. April. ( P.-C.) Ein aufregender Vorfall spielte sich heute nachmittag auf dem Donaukai ab. Dort erschien eine Arbeiterfrau mit ihren drei Kindern, die sie auf dem Rai niederlegte. Darauf zog die Mutter einen Revolver aus der Bischheim und Häslich( Laufib) hat soeben der Steinarbeiterverband geln verfehlten jedoch ihr Ziel. Nur ein dreijähriger Knabe wurde In dem großen Steinbruchgebiet Demiz, Thumiz, Ramenz, Tasche und feuerte fünf Schüffe auf die Kleinen ab. Fast alle Kueinen schönen Erfolg errungen. Für 2400 Arbeiter fonnte erst von dem einen Geschoß getroffen und lebensgefährlich vermalig ein umfangreicher Bezirkstarif abgeschlossen werden. Die Icht. Nach dem fünften Schusse brach die Frau vor AufVerhandlungen gestalteten sich deshalb so schwierig, weil die bis regung ohnmächtig zusammen. Wie es heißt, sollen Die Lohnbewegung für die auf Zelte, Pläne und wasserdichte herige Entlohnung für die Steinmeßen, Brecher, Pflastersteinmacher Nahrungssorgen die Mutter zu der Tat getrieben haben. Artikel in Berlin beschäftigten Personen, welche vom Verbande der und Hilfsarbeiter eine recht unterschiedliche war. Uebrigens verSattler geleitet wurde, fonnte mit gutem Erfolge beendet werden. handelten die im Industrieschutz" organisierten Steinbruchbefizer Für alle in Betracht kommenden Betriebe wurde ein einheitlicher, nur ungern mit der Organisationsleitung der Arbeiter. Der Steinbetreibt aber schon Monaten für drei Jahre geltender Tarifvertrag abgeschlossen. Die Arbeits- arbeiterverband zeit wurde von, 53 auf 52 Stunden verkürzt. Ueberstunden werden umfassende Propaganda bei den Baubehörden dafür, daß bei mit 25 Broz., Nacht- und Sonntagsarbeit mit 30 Proz. Zuschlag er lebertragung von Natursteinlieferungen nur solche Unterbezahlt. Der Mindestlohn für Sattler und Tapezierer wurde von nehmer berücksichtigt werden, die mit den Arbeitern Tarifverträge 50 auf 60 f., für Schlosser, Schmiede und Dreher auf 65 Bf. eingegangen sind. Die Konkurrenz der Lausitzer Industriellen hat festgesetzt. Helfer und Stockgesellen erhalten 56 Pf., Hilfearbeiter bisher sehr drückend auf die Tarifentwickelung der ganzen deutschen 45 Pf., Maschinennäherinnen 35 Pf. Alle zurzeit im Betriebe Steinindustrie gewirkt. Bemerkenswert ist, daß während der VerBeschäftigten bekommen 10 Proz. Lohnzulage. handlungen der Steinarbeiterverband noch über 400 neue Mitglieder gewann. Die Firmen in der Lausitz sind alle gut fundiert, meist handelt es sich um Großbetriebe.
-
feit
eine
In dem Pflastersteinbruchgebiet von Ammelshain , Falkenhain , Grimma , Rödniß, Lüptik und Wurzen stehen gegen tausend Steinarbeiter in einer Tarifbewegung. Die Unternehmer haben früher den Herrenstandpunkt eingenommen und jede tarifliche Festsetzung der Lohnverhältnisse abgelehnt. Dieses Mal dürfte ihnen eine solche Tattit
Zum Fleischerstreik in Neukölln. Herr Fleischermeister Fischer in Neukölln sendet uns folgende Erklärung: Die im Absatz 2 des Artikels Zum Fleischerstreik in Neukölln" in Nr. 78 vom 2. April aufgestellte Behauptung, ich hätte einem Verbandsvertreter gegen über erklärt:" Die Beschlüsse der Innung scien mir mehr wert, als die Parteizugehörigkeit", entbehren jeder Grundlage und find aus der Luft gegriffen. Ich selbst bin seit 8 Jahren Parteigenosse faum gelingen. und habe mir sowohl in der Partei wie auch in der Jugendbe- Die Bezirtstarifverhandlungen für die Steinarbeiter des bayrischen wegung viele Freunde erworben. Meine Gesellen erhalten nach- Waldes, die in Deggendorf unter dem Vorsitz des Bezirksamtmanns weislich mehr Lohn als der Tarif bedingt. Ich kann aber eine v. Lent stattfanden, brachten eine Verständigung nicht. Die weiteren anderweitige Arbeitseinteilung meiner Gesellen wegen der von Beratungen finden Ende April statt. meiner Kundschaft an mich gestellten Anforderungen nicht vornehmen, da ich sonst in kürzester Zeit ruiniert wäre.
Selbstmord durch Absturz vom Pariser Triumphbogen .
Paris , 10. April. ( P.-E.) Ein aufregender Borfall spielte sich heute nachmittag auf dem Place de l'Etoile ab. Ein gutgekleideter Mann mittleren Alters, dem Anschein nach ein Deutscher, stürzte sich von der Spike des Triumphbogens vor einer zahlreichen Menge Bassanten herunter. Der Selbstmörder blieb auf der zweiten Plattform des 50 Meter hohen Bauwerks hängen. Nach einigen Augenblicken stürzte der Körper des Unglücklichen zur Erde, wo er zerschmettert liegen blieb. Der Unbekannte gab noch einige schwache Lebenszeichen und verstarb auf dem Wege zum Hospital.
Große Unwetterschäden in Rußland . Petersburg, 10. April. ( P.-C.) Ein furchtbares Unwetter, das seit mehreren Tagen besonders den Südwesten Rußlands heimsucht, hat in allen Teilen des Landes großen Schaden angerichtet. Jm Kaukasus sind infolge des furchtbaren Sturmes sämtliche Telegraphenlinien zerstört worden. Im Gouvernement Cherson und in Bessarabien sind sämtliche Eisenbahnlinien unterbrochen. In Nikolajew sind viele Gebäude zerstört. In Odessa stürzte ein in der Nähe des Hafens befindliches Haus ein und begrub drei Familien unter seinen Trümmern. Achtung, Töpfer! Die Storkower Kollegen sind am Dienstag, Nachdem es gelungen war, über das Vertragsmuster und die Vier Personen wurden erschlagen. Bei Ovido pel tenterte in den 9. April, in den Streit getreten. Storkow gehört zum Königs- allgemeinen prinzipiellen Fragen des neuen Vertragsverhältnisses einem Schneesturm eine mit zehn. Mann besetzte Barke. Die ge= wusterhausener Zwangsinnungsgebiet und zum Arbeitgeber- Unter- einschließlich der Frage der Vertragsdauer zu einer Berständigungsamte Mannschaft fand ihren Tod in den Wellen. berbandsgebiet Teltow- Beestow- Storfow. Da es hauptsächlich die zu gelangen, hätte man annehmen dürfen, daß auch in Königswusterhausener Unternehmer sind und an ihrer Spize der gleicher Weise über die materiellen Fragen wie Arbeitszeit und Lohn Auch aus Sebastopol werden Hiobsposten gemeldet. Das UnObermeister Gustav Brunner- Königswusterhausen, die die eine Einigung möglich sein würde. Leider ist diese Hoffnung durch wetter richtete hier großen Schaden in den Hafenanlagen an. Ginigung mit den Storfower Unternehmern hintertreiben, ersuchen die örtlichen Verhandlungen, die in der letzten Woche für Dort iebt wird der Materialschaden, den das Sturmwetter verursachte, wir hiermit, den Zuzug für das gesamte Gebiet fernzuhalten. So- mund, Hagen und Lüdenscheid stattfanden, gänzlich zer- auf 15 Millionen Rubel geschätzt.
Wilhelm Fischer, Fleischermeister, Neukölln, Zietenstr. 51.
Die Tarifbewegung der Holzarbeiter im rheinischwestfälischen Industriegebiet.
Bis