Einzelbild herunterladen
 

Geffentliche politische Versammlungen.

Fünfter Kreis.

Dienstag, den 16. April 1912, abends 9 hr, in den Unions- Sälen,

Greifswalder Straße 221/223:

Oeffentliche Frauen- Verfammlung.

Allgemeine Ortskrankenkasse Verband der Schneider und Schneiderinnen Deutschlands .

für die vereinigten Gewerbe­betriebe Charlottenburgs .

Wir laden hiermit die Staffen. delegierten

Filiale II Berlin . Zuschneider. Montag, 15. April, abends 6 Uhr, bei Schulz, Königsgraben 14:

Ordentl. General- Versammlung Offentliche Versammlung Montag, 22. April, abbs, 9 uhr Zuschneider und Zuschneiderinnen Berlins .

auf

nach dem Wolfshause in Char lottenburg, Rosinenstr. 3, ein.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Kaffen- Vor­standes über die Jahresrechnung für 1911 und die Geschäftslage der Kasse.

2. Bericht der Revisionskommission.

Vortrag der Genoffin Reichert: ,, Bist Du eine der Unserigen?" offenbochambes a

Bahlreiches Erscheinen erwartet

Nach dem Vortrage freie Aussprache.

223/ 12*

Die Einberuferin. J. A.: Anna Holzapfel, Rüderstr. 7.

Neukölln

Wähler der 2. Abteilung

Montag, den 15. April, abends 8 Uhr:

2 öffentliche Wähler Versammlungen

in den

Passage- Festsälen,

Bergstr. 151/152.

P

in der

3. Antrag des Kaffenvorstandes auf Entlastung.

4. Angelegenheiten des Genesungs­heims in Klosterheide.

Vor dem Beginn der General bersammlung, und zwar von 29. bis

9 Uhr abends, findet an dem gleichen Orte eine Wahlversammlung der Arbeitnehmer- Delegierten zweds Bor nahme einer Ersazwahl zum Kassen:

der

Tagesordnung:

1. Das Tariftvesen im Reich und was steht uns bebor? Referent: 163/18 Kollege Weicker. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Der wichtigen Tagesordnang halber, ist es Pflicht eines jeden Kollegen, zu erscheinen.

Die Ortsverwaltung. Filiale II Berlin .

Deutscher Buchbinder- Verband.

Kartonbranche.

Dienstag. den 16. April 1912, abends 8, Uhr, im Gewerkschaftshaus", Engelufer 15, Saal 4:

Branchen- Verfammlung

vorftande für das ausscheidende Ar- für alle in der Kartonindustrie beschäftigten Arbeiter

beitnehmer- Vorstandsmitglied Herrn Ganschow statt.

Den Delegierten geht noch eine be sondere Einladung zu, die als Legi timation beim Eintritt in den Saal vorzuweisen ist. Delegierte, welche inzwischen ihre Wählbarkeit verloren haben, sind von der Teilnahme an der Versammlung ausgeschlossen. Delegierte, welche in der Generals bersammlung Beschwerde gegen die Geschäftsführung des Kassenvorstandes vortragen wollen, werden ersucht, dies vorher dem Staffenbureau anzuzeigen, da es sonst dem Stassenvorstande un­

Vereinsbrauerei( Gartenfaal), möglich ist, sich über die Beschwerden

Tagesordnung:

Hermannftr. 214-220.

1. Die Sozialdemokratie im Rathause. Referenten: Landtagsabg. Paul Hirsch und Stadt­verordneter Dr. Hermann Weyl.

2. Der Kampf in Neukölln. Referenten: Stadtvv. Conrad und Dr. Silberstein. Freie Diskussion.

Anhänger jeder Parteirichtung sind willkommen.

237/3

Das sozialdemokratische Wahlkomitee.

Werkmeister- Verband

für das deutsche Buchbindergewerbe und verwandte Berufe

Lokalverein Berlin .

Montag, den 15. April, abends Uhr, in den Arminhallen", Kommandantenstraße 58/59:

Oeffentliche Versammlung

aller in Buchbindereien, Kontobuchfabriken, Karton- und Kartonnagen­fabriken, Luruspapierfabriken, Album-, Leder-, Etui- und Galanterie­warenfabriken tätigen Werkmeister.

289/11

1. Moderne Werkmeisterorganisationen. Deferent: Herr Ing. Flügger vom Bund

der technisch- industriellen Beamten. 2. Freie Diskussion.

Die Ortsverwaltung.

Unterstützungs- Vereinigung der in der modernen Arbeiter- Ortskrankenkasse

bewegung tätigen Angestellten.

für den

Gewerbebetrieb der Kauf­

Mittwoch, den 17. April 1912, abends 8%, Uhr, im lente, Handelsleute und

Gewerkschaftshaus, Engel- llfer 15:

Versammlung

der Ortsgruppe Berlin und der Vororte.

Tagesordnung: 1. Anträge zur Hauptversammlung. 2. Wahl von 12 Delegierten zur Hauptversammlung.

bon

Apotheker in Berlin .

Donnerstag, den 25. April, abends 8, Uhr, im oberen Saal Kellers Festfälen( Neue Philharmonie"), Köpeniderstr. 96/97: Ordentliche

und Arbeiterinnen.

Tagesordnung:

1. Vortrag. Referent: Redakteur P. Barthel. 2. Bahl der Beifiker zur Drisverwaltung. 3. Tarifliches. 4. Verschiedenes.

Der wichtigen Tagesordnung wegen muß ein jeder Kollege und jede Kollegin zu dieser Bersammlung erscheinen. 24/5

Die Branchenleitung. J. A.: Karl Klappenbach, Neukölln, Elbeftr. 4.

Verband der Sattler u. Portefeuiller

Ortsverwaltung Berlin .

Kommandantenstr. 58/59:

zu informieren und in der General Mittwoch, den 17. April, abends 81 Uhr, in den Arminhallen, bersammlung Auskunft zu erteilen. Charlottenburg , 10. April 1912. Der Kassenvorstand.

Wilh. Ahrens.

273/10

Bekanntmachung. Betriebs- Krankenkasse der Stadtgemeinde Berlin . Einladung

3ur ordentl.Generalversammlung der Betriebs- Krankenkasse der Stadtgemeinde Berlin

am Dienstag, 23. April, abends

6 Uhr, im Bürgersaale, des Nat:

General- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Geschäftliches. 2. Bericht und Abreanung vom 1. Duartal 1912. 3. Stellungnahme zur Maifeier. 4. Verschiedenes.

157/1

Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.

Bir ersuchen die Mitglieder, recht zahlreich und pünktlich zu erfcheinen. Die Ortsverwaltung.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Verwaltung Berlin .

hauses, Berlin, Königstr. 15/18. Montag, den 15. April 1912, pünktlich abends 8 Uhr,

Zagesordnung:

1. Abnahme der Jahresrechnung für 1911.

2. Antrag, den Raffenärzten ab­gestempelte Scheine zu Bäder­berordnungen auszuhändigen.

3. Erörterung der freien Aerztewahl

im Gewerkschaftshause, Engelufer 14/15, Saal 4( Arbeitslosenfaal), Eingang B, parterre:

Zwanglose Aussprache

sämtlicher

für die Angestellten in den jeht ausgelernten jungen Gesellen d. Berl. Holzindustrie.

ftädtischen Strantenanstalten.

4. Verschiedenes.

Berlin , den 30. März 1912.

273/4

Der Vorstand. v. Schulz.

Möbelpolierer.

Krankenunterſtüßungs- und in den Andreas- Feſtſälen,( Juh Vorghend), Andagtt. 21: Begräbnis Verein gewerb- Branchen- Versammlung. licher Arbeiter zu Berlin .

Sonnabend, den 20. April 1912, abends 82 Uhr:

General- Versammlung im Dresdener Garten, Dresgener

Straße 45.

Tagesordnung: 1. Bortrag. 2. Rech­nungslegung pro 1. Quartal 1912. 289/13 3. Verschiedenes. Gäste, auch Frauen, willkommen. Einen recht regen Besuch erwartet J. A.: Friedrich Freudenreich, Borf., S. 59, Wissmannstraße 30 II.

289/12 General- Versammlung. Grts- Krankenkasse

Verband der Hut- und Filzwarenarbeiter und

-Arbeiterinnen Deutschlands

Ortsverwaltung Berlin .

Tagesordnung:

1. Bortrag des

fredoring 168 Sabnargies Ser

Cohn über: Die praktische Bedeutung der Röntgenstrahlen für die moderne Zahnheilkunde". 2. Ab­nahme der Jahresrechnung pro 1911 und Bericht der Revisoren. 3. An­

Zagesordnung:

-

1. Aenderung unserer Arbeitsvermittelung. 2. Bericht von der Gau fonferenz. 3. Unsere Maifeier.

CA

Maschinenarbeiter.

Montag, den 15. April 1912, abends 8 Uhr, in ,, Boekers Festfälen", Weberstr. 17:

Außerordentliche Branchenversammlung.

Tagesordnung:

1. Sozialpolitische ufgaben der Gewerkschaften. Ref.: Reichsa tagsabgeordneter Robert Schmidt . 2. Bericht von der Gaukonferenz.

Boxhagen- Rummelsburg 3. Stellungnahme zur Maifeier.

Ordentliche

General- Versammlung

Mittwoch, 17. April, abends 8%, Uhr, bei Wilke, Sebaftianstr. 39: trag des Kaffenvorstandes auf Ein- am 25. April 1912, abends 8 Uhr,

Mitglieder- Versammlung

Tagesordnung:

1. Bortrag. 2. Arbeitsnachweis. 3. Anträge betreffs Ausgesteuerten. 4. Bericht des Gesellschafters für das Gewerkschaftshaus. 5. Maifeter. Die Stollegen und Kolleginnen werden dringend ersucht, an der Versammlung teilzunehmen, da es sich um sehr wichtige Beichlüsse handelt. Der Vorstand.

Zentralkrankenkasse der Tapezierer

Filialen Berlin .

leitung einer Bentralisation der Drts­Irantenfassen.

Der Vorstand.216 R. Nürnberg, Jonas Stahl, Borsitzender. Schriftführer.

im Café Bellevue, Hanptstr. 2. Tagesordnung:

1. Jahresbericht und Bericht des Borstandes.

2. Bericht der Revisoren.

3. Ersatzwahl eines Vorstands

Orts Kranfenfasse mitgliedes( Arbeitnehmer).

=

der Dachdecker

Berlins .

Mittwoch, den 17. April, aberds 82 Uhr,

im votal von Dalg,

SO., faliger Straße Nr. 51/52:

Drechsler, Treppengeländer- u. Luynsmöbelbranche.

Uhr,

Montag, den 15. April 1912, abends 8 in Feuersteins Festsälen", Alte Jakobstr. 75:

Versammlung.

Tagesordnung:

1. Die Bedeutung der diesjährigen Maifeier.

-

2. Stellung

4. Beschlußfassung wegen der Ueber- nahme hierzu.- 3. Verbands- und Bianchenangelegenheiten.

nahme der Betriebstrankenkasse der Firma Ludwig Lehmann.

5. Beschlußfassung über eventuelle Bereinigung mit der Drts- Kranten taffe Lichtenberg .

6. Verschiedenes.

173/11

Gemäߧ 66 des Kaffenstatuts

Achtung! anallown Achtung! Modell- und Fabrittischler.

Die Branchenversammlung findet nicht am Donnerstag, Rosenthaler Hof, Rosenthalerstr. 11/12, statt.

Freitag, den 19. April, abends 8%, Uhr: Urdentl. General- Versammlung verden zu diefer Generalversammlung den 18., fondern am Montag, den 15. April, abends 8 Uhr, im

Quartals- Versammlungen.

Filiale 1: bei Löhrig, Markgrafenftr. 88, Filiale: bei Röwer, Elisabethkirchstr. 14.

Filiale III: ,, Gewerkschaftshaus", Engelufer 15( Saal V).

Zages Ordnung:

1. Raffenbericht. 2. Neuwahl der Berwaltung. 3. Wahl der Delegierten. zur Generalversammlung. 4. Buichuß oder Ersatzkaffe?

178/5

Der wichtigen Tagesordnung halber erwarten zahlreichen Besuch Die Ortsverwaltungen.

Charlottenburg.

S. Hoffmann, Wilmersdorfer Straße 12

guten

= Ecke Schulstraße empfiehlt sein reichhaltiges Lager von

selbstangefertigten Frühjahrs- Anzügen and Paletots für Herren und Knaben und Knaben zu sehr soliden Preisen. Maß- Anzüge aus den modernsten Stoffen von 45 M. an in eigener Betriebswerkstätte. Sonntags bis 2 Uhr geöffnet.

23362

die jür 1912 gewählten Vertreter

1. Bericht des Prüfungsausschusses hiermit eingeladen. für das Jahr 1911.

273/13

2. Beratung über die Zentralisierung

der Kranteniaffen.

Tagesordnung: 1. Unser Vertrag und die Affordarbeit. 2. Bes Der Vorstand. richt von der Generalversammlung. 3. Bericht von der Gaufonferenz. G. Budde, Vorsitzender.

3. Belciusfaffung, über die Ausfüh. Orts- Krankenkasse Kisten- und Koffermacher.

rung der Strankentontrolle.

4. Verschiedenes.

Delegiertenfarte legitimiert.

J. Hornemann,

I. Borsigender.

11

der

Drechsler

und verw. Gewerbe zu Berlin . Die ordentliche

Orts- Krankenkasse General- Versammlung des Korbmacher Gewerbes fundet am Montag, den 22. April 1912, abends 8 libr, in den Armin hallen, Kommandantenstraße 58/59, fiatt, wozu die Herren Vertreter hier mit ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:

zu Berlin . Montag, den 22. April, abends 8 Uhr, bei Wollschläger, Adalbertstr. 21: Ordentliche

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Kassenbericht. 2. Bericht der Kommission zur Prüfung der Jahres­rechnung. 3. Bericht des Vorstandes. 4. Verschiedenes. 278/12 Der Vorstand.

1. Protokollverlefung.

2. Jahresbericht pro 1911.

3. Bericht des Rechnungsausschusses.

4. Besprechung über die Zentralis

Montag, den 15. April, abends 8 Uhr, bei Merkowski, Andreasstr. 26:

Branchen- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht von der Gaukonferenz. 2. Wahl eines Kommissionsmitgliedes. 3. Berbandsangelegenheiten.

Mittwoch, den 17. April, abends 8 Uhr, in den Konkordia. ben Sonkor Festiälen", Andreasstr. 64: jallsT

Gemeinsame

Vertrauensmänner- Versammlung

ſation der Berliner Ortstranten sämtlicher Bezirke und Branchen.

faffen.

5. Berschiedenes.

Der Vorstand.

11845

81/20

3. A.: G. Tiedt, Borsigender.

Tagesordnung:

Stellungnahme zur Maifeier.

ude net Die Ortsverwaltung.