Mr. 241.
Erscheint täglich außer Montags. Breis pränumerando: Biertel: jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Bfg frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags: Nummer mit illuftr. Sonntags Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Boft- Abonnement: 3,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. Defterreic Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs Breisliste für 1893 unter Nr. 6703,
Vorwärts
10. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Beriammlungs Anzeigen 20 Pig Inserate für die nächite Nummer müffen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Ervedition ist an Wochentagen bis 7 Ubr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 1hr Vor: mittags geöffnet.
Fernsprecher: 3mt I, 4186. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin :
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Bur Hamburger
Freitag, den 13. Oktober 1893.
Das
I.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Verfassung geleistet haben. waren bis zum gegenwärtigen und früheren Mitglieder der Gerichte und Jahre 1865 alle selbständigen männlichen Bewohner; Verwaltungsbehörden. Von den 160 Mitgliedern der Bürgerschaft werden nur 80 betreiben oder nur sich verheirathen wollte, mußte das durch sogenannte ,, allgemeine Wahlen"- ein wahrer Hohn Bürgerrecht erwerben. Die damit verbundene Abgabe galt auf den Namen gewählt, d. i. von allen Bürgern; Die entsetzlichen Erfahrungen, welche die Bevölkerung als unvermeidliche; sie verschaffte dem das Bürgerrecht Er- 40 wählen die Grundeigenthümer und 40 die Notabeln in Hamburgs bei Gelegenheit der vorjährigen Choleraepidemie werbenden wichtige materielle Vortheile und war gesonderten Wahlgängen. Grundeigenthümer und Notable gemacht hat, haben das verfassungsrechtliche Stillleben in gewissermaßen eine Versicherungsprämie gegen die damals aber wählen auch bei den allgemeinen Wahlen" mit, die der plutokratischen Republik am Elbestrand einigermaßen gegen Fremde äußerst rigoros geübte Ausweisungspraxis. Notabln, soweit fie Grundbefizer sind, auch bei diesen. aus dem Gleichgewicht gebracht. Es hat der furchtbaren Dem tapitalistischen Geldprozenthum, den„ königlichen" Grundeigenthümer und Notable haben somit mindestens ein Katastrophe bedurft, das Augenmerk der Bevölkerung auf| Raufleuten, die von jeher in Hamburg das Heft in Händen zweifaches, lettere, soweit sie Grundbesizer sind, ein eine feit langem brennende Frage zu lenken; bislang waren dreifaches Wahlrecht. Das ist eine liebliche es nur verhältnißmäßig kleine Kreise, selbst in dem sozial- gehabt haben, war das mit dem Anwachsen der Stadt noth Mannigfaltigkeit, an welche selbst das berüchtigte preußische demokratischen Theile der Einwohnerschaft Hamburgs, welche mit des Einflusses derselben längst ein Dorn im Auge. Die Er- Dreiklassen- Wahlsystem nicht heranreicht, zumal wenn man der plutokratischen Politik der Hanseaten- Republik ein ein- fahrungen des Jahres 1848 hatten die Scheu vor der Masse nur bedenkt, daß die Massen der Bevölkerung als völlig rechtgehenderes Interesse widmeten. Raum je hat sich wohl der Fluch der Entrechtung der Gewerbefreiheit und Freizügigkeit, sich immer dringender Als daher die modernen Zeitanforderungen: lose Parias überhaupt nicht in Frage kommen. Als wahrhaft volksvergiftende Frucht solcher SumpfMassen schwerer auf ein Staatswesen herabgesenkt, als im geltend machten, verstanden die Hamburger Patrizier es in pflanze mittelalterlichen Rechts" ist die Thatsache zu verVorjahre auf Hamburg . Die ungeheuren Mißstände, die Borjahre auf Hamburg . Die ungeheuren Mißstände, die schlauer Weise, ihre Absicht der Verringerung der Zahl der zeichnen, daß die gesetzgebende Körperschaft Hamburgs zu ein Menschenalter ausgeprägtesten Patrizierregiments ge- Bürger", d. h. der politisch Berechtigten, zu erreichen. mehr als drei Vierteln aus Grundbesizern besteht. Von den zeitigt hatte, wurden so allgemein fühlbar, traten so grell Die Aufhebung der Zünfte und die Beseitigung des Zwangs: 160 Mitgliedern der Bürgerschaft sind 131 nicht nur in der in die Erscheinung, daß selbst die zähesten Vertheidiger des Bürgerrechts wurden verkoppelt; das letztere sollte nur für glücklichen Lage, den Chikanen unverfrorener Hauswirthe Bestehenden nicht wagten, die Schuld zu leugnen. Selbst Ginkommen von mehr als 3600 m. bestehen bleiben. Und entrückt zu sein, die Mehrzahl( rund 100) üben selbst die Der offizielle Vertreter der Hamburgischen Regierung beim als die Kleinbürger die Lunte rochen und auf den Vor- lieblichen Praktiken privilegirter Hauspafchas. Bundesrath, Senator Dr. Burchard. mußte vor verschlag nicht einlassen wollten, drohte man ihnen, auch das Kein Wunder, daß in Hamburg für die Intereffen des fammeltem Reichstage die unverzeihlichen Unterlassungs- Gesez über die Aufhebung der Zünfte zurückzuziehen. Grundeigenthums so vortrefflich gesorgt ist. Die Herren Das wirkte. Wie die Großbourgeoisie, so ver=
vermehrt.
zunuzen,
dominirende
sünden eingestehen. der Masse der Hamburger Bevölkerung von einem energischen Vortheile willen sein politisches Recht. Der Senat bekam bem Gebiete des Wohnwesens verhindert haben. Es ist in Wenn gleichwohl bis zum Eintritt der Katastrophe in fauft auch das Kleinbürgerthum um wirthschaftlicher Stellung in der schnödesten Weise zu ihrem Vortheil aus fie jeden gefunden Fortschritt auf Drang nach Beseitigung der absolutesten politischen Rechtlosig seinen Willen. theidigern des Bestehenden anerkannten Gemeinplay ge Hamburg zu einem selbst von den enragirtesten Verworden, daß„ Reformen" nur durchgehen, wenn dabei für die Grundbesitzer etwas zu verdienen ist.
waren.
"
"
keit der Massen verhältnißmäßig wenig zu spüren war, so ist Die Reaktionäre hatten sich durchaus nicht verrechnet. das nur zu leicht erklärlich. Diese absolute Rechtlosigkeit der Menge ertödtet ganz naturgemäß das Interesse an Dingen, Die 30 M. Stempelgebühr", die für den Bürgerbrief fest auf die einen Einfluß zu üben völlig unmöglich gemacht ist. gesetzt wurden, bezahlten fortan, wo das Bürgerrecht keine Jahrzehnte lang hat deshalb auch die sonst in jeder Bes materiellen Vortheile mehr bot, nur noch Leute, die es Die Hinderung jedes Fortschritts im Wohnungswesen ziehung so rührige Hamburger Sozialdemokratie sich um hatten." Die Zahl der Bürger" ging von Jahr zu Jahr tommt voll auf das kouto der Grundeigenthümer; sie die Hamburger Verhältnisse bitter wenig gekümmert. Es zurück und heute giebt es deren unter den 637 000 Ein- trifft darum ein großer Theil der Verantwortung dafür, war nur ein ganz kleines Häuslein von Genossen, die im wohnern Hamburgs nur noch etwa 26 000, unter welchen daß infolge der scheußlichen Zustände auf diesem Gebiete Verein mit einigen wenigen bürgerlich- demokratischen Ueber- aber auch noch einige Tausend nicht wahlberechtigt die Cholera so bedenkliche Angriffspunkte vorfand. Der bleibseln das Interesse an einer freiheitlicheren Ausgestaltung sind, weil sie nicht mehr steuerfähig sind oder ihre Steuern erste Born der entsetzten Bevölkerung und zwar bis in des Hamburgischen Staatswesens wach zu erhalten bemüht nicht rechtzeitig bezahlt haben. Denn in einem Staate wie die höchsten Kreise hinein- traf darum auch die Herren Hamburg , wo das Geld stets eine so hervorragende Rolle Hausagrarier. Die Versuche, die in der vorsozialistengesetzlichen Beit, spielte, ist natürlich nur der ein Mensch, der Steuern beAber sie sind nicht allein die Schuldigen. Auch auf Ende der siebziger Jahre, und im Jahre 1889 gemacht zahlt hat. anderen Gebieten ist eine so unerhörte Mißwirthschaft wurden, um auch dem sozialistischen Theile von Hamburgs Aber selbst diese siebenmal gesiebte Wählerschaft von aufgedeckt, daß im ersten Schreck von allen Seiten nach Re Einwohnern und das ist ja heute eine Majorität von ca. 20 000 Bürgern" unter mehr als 600 000 Einwohnern formen gerufen wurde. Wir erinnern z. B. nur an die fast zwei Dritteln zu einer Vertretung in der Gesetz- ist noch ein zu unzuverlässiger" Faktor, um ihm die Zu- schmähliche Verzögerung der Versorgung Hamburgs mit genießgebung Hamburgs zu verhelfen, sind freilich wenig er sammenſegung der gesetzgebenden Versammlung, der Bürger- barem Wasser und an die von den Staatsbehörden im trauten muthigend gewesen; sie konnten nicht erfolgreich sein, weil schaft" allein zu überlassen. Die Bürger" sind freilich Verein mit dem kapitalistischen Unternehmerthum betriebene heute das 1864 mit schlauester Berechnung begonnene Werk selbst nur eine kleine Klique unter den Hunderttausenden Bekämpfung der auf Bessergestaltung ihrer wirthschaftlichen der systematischen Entrechtung der Massen bis zur äußersten der Einwohnerschaft Hamburgs. Gleichwohl hat man aber Lage gerichteten Arbeiterbestrebungen. Spige entwickelt ist. aus dieser kleinen Klique noch wieder spezielle Interessen- Die völlige Loslösung der herrschenden Kreise von dem Nach der Verfassung vom Jahre 1859, die im Wesent gruppen ausgesondert und sie mit Vorrechten ausgestattet. Einfluß der Massen hat erstere jedes Verständniß für die lichen noch heute gilt, find politisch berechtigte Staats- Das sind sind einerseits die Grundeigenthümer, Interessen der letzteren verlieren lassen. Wenn überall die bürger alle Bürger", welche den auf die andererseits die sogenannten Notabeln, das heißt die herrschenden Klassen ihr Interesse als Staats interesse
-
Feuilleton.
[ 32
"
er die Unentschlossenheit des alten Mannes sah, hob er ihn keiner von uns auf. Die Kerle verstehen keine Räson. fast mit Gewalt hinein. Besser ohne den Herrn, als mit Db Kugeln fliegen, ob Degen blizen, das ist ihnen nur ihm hier umkommen, er wird uns schon wiederfinden," ein Spielzeug, und die kleinsten Buben, die kaum von der rief er in höchster Angst und peitschte auf die Rosse, Mutter Brust entwöhnt sind, sind auf das Teufelszeug daß sie im schellsten Trabe über Hügel und Thäler schnaubend ebenso versessen wie die ältesten Knasterbärte. Hab' ich's
Der Aufruhr in den Cevennen. bahinliefen. Nach einiger Zeit befann sich der Herr von doch nun einmal recht in der Nähe gesehen, was ich in
Eine Erzählung
von Ludwig Tied.
Beauvais und zwang nach vielem Streiten und Disputiren den Erzählungen nicht habe glauben können; doch da ich's den Halsstarrigen, wieder stille zu halten. Auf der Spize überstanden habe, so ist es mir nun auch auf Lebenszeit eines Berges, von welcher man die ganze benachbarte genug."
"
Landschaft übersehen konnte, erwartete man den Zurück- An einer einsamen Schenke hielten sie still, um die Als die Nacht fast vorüber war und Roland sich längst gebliebenen. Von dem Gefecht war nichts mehr zu ent- Pferde zu erfrischen, und während sie das Frühstück gemit der Hauptschaar entfernt hatte, wurde der kleine Trupp decken: es schien, als wenn in weiter Ferne eine Schaar nossen, fuhr der Arzt fort, seinem alten Freunde den Verder begleitenden Kamisards plötzlich aus einem Hinterhalt Flüchtiger davoneilte; doch konnte man nichts genau unter- lauf jener Begebenheit zu erzählen. Wie gut", fing er von einer ziemlichen Anzahl der Königlichen über- scheiden. Endlich sah man aus einem Gebüsche zwei Reiter von neuem an, daß Du in unserer Schlacht nicht zugegen fallen. Es war in dem Richtweg nach Florac zu, auftauchen, die dieselbe Straße verfolgten. Sie tamen gewesen bist, denn, denke nur, Dein Edmund hatte uns wo Bila mit seinem Freunde eine Freiſtätte, die näher, und der Arzt war jetzt zu unterscheiden, der mit immer noch begleitet, er hatte es sich nicht wollen nehmen ihm sicher dünkte, hatte aufsuchen wollen. Die Verwirrung einem Tuche winkend sich auf einem kleinen Pferde zur An- lassen, für Deine Sicherheit zu sorgen. Wie der Spektakel war allgemein, und es schien, daß der kleine Trupp der höhe hinauf arbeitete. Ein junger Bursche mit verbundenem nun losging, war er auch immer vornan. Da war nun Kamisards sowohl als die Reisenden durchaus verloren Kopfe folgte ihm. Du thatest gut", rief er, als er oben ein Bürschchen, das machte sich auch herbei. Wo tommt sein müßten. Während dem Schießen und Geschrei war war, gleich beim Anfange der Schlacht den Rückzug an Ihr her?" schrieen die Kamisards. Darnach habt ihr Bila mit den Pistolen in der Hand aus dem Wagen ge- zutreten; das sind dumme, abgeschmackte Händel, die uns nicht zu fragen", antwortet der Naseweis. Ihr seid ein sprungen, und der Parlamentsrath war ihm gefolgt, ohne Bivilpersonen nicht geziemen. Da, Martin, so heißt Ihr ja, Berräther"." Wozu schimpfen", rief der Kleine,„ das fich deutlich bewußt zu sein, was geschehen solle. Beim nehmt den Klepper wieder an Euch und macht mit ihm, thun ehrliche Leute nicht".- ,, Haut ihn nieder!" schrie ein grauen Licht des Morgens entdeckte man, daß der Angriff was Ihr wollt." Mit diesen Worten stieg er ab und be- anderer. Niederhauen", sagte der Knirps, wenn ich aus einem seitwärts liegenden Thale geschah, die Reisenden gab sich in den Wagen, wo er erst vielen Selbstruhm seines für Euch mein Leben opfern will?"- Wer bist Du?" hieß befanden sich auf der Anhöhe. Der Barlamentsrath, der Kutschers anhören mußte, der sich das ganze Verdienst dieser es wieder. Ich heiße Martin, weiter braucht ihr nichts später den Wagen verließ, sah schon alles im Handgemenge, weifen Retirade aneignen wollte, wegen deren Uebereilung zu wissen." Die Untersuchung wurde durch Schießen und die Königlichen schienen zu weichen, als ein zweiter Trupp der Herr von Beauvais den alten Freund beschämt um Hauen gestört. Da tam es in meine Gegend heran, und sich aus dem Gebüsche stürzte, von dem man nicht sogleich Verzeihung bat. Es war teine Uebereilung," rief Bila aus, ich kriegte eine Gänsehaut über den ganzen Körper; verfagen fonnte, ob es Soldaten oder Empörer waren. Doch sondern das Klügste, was geschehen konnte, ich hätte nur schossen hatte ich mich schon, vielleicht ohne zu treffen, da noch ehe der Rath irgend eine Ueberzeugung gewinnen oder ebenfalls in dem Kasten sitzen bleiben sollen, denn mein erbarmte sich der große Lacoste( meiner Angst und hieb die einen Entschluß fassen konnte, ergriff ihn der Kutscher, bißchen Schießen ist wie ein Tropfen im Strom gegen die Kerle zusammen, als wenn es nur Mohnköpfe wären. Aber nöthigte ihn dringend, in den Wagen zu steigen, und als Bravour der Kamisards gerechnet. Mit denen nimmt es Edmund, der sich zu mir hindurch hauen wollte, kam in
"
-
-