Nr. 241
IV. Quartal 1893. Zentral- Organ
Freitag, den 13. Oktober 1893.
" 1
Nürnberg Arbeiter- Chronit" Weizenstr. 12. ,, Bayrisches Wochenblatt" Weizenstr. 12. Beit„ Glückauf" Neumarkt 38. Witblätter. München Süddeutscher Postillon" Senefelderstr. 4. Erscheint alle 14 Tage.
"
täglich erscheinend.
Wissenschaftliche Revue.
Die Neue Zeit." Chef- Redakteur: Rarl Kautsky.
Ständige Mitarbeiter:
Täglich erscheinende Zeitungen.
Augsburg Volkszeitung" Mittlerer Graben H 405.
Bamberg Bamberger Volkszeitung" Wohlfahrsgasse 11, Würz
"
Erscheint alle 14 Tage.
11
Erscheint wöchentlich einmal.
Gewerkschaftspresse
10. Jahrg.
Monatlich einmal erscheinend.
Berlin Correspondenzblatt"( für Geschäftsbiener, Packer) Neue Grünstr. 10 I.
" Correspondenzblatt"( Vergolder Verbandsorgan) Stralsunderstr. 69.
,, Der Kürschner"
do.
do.
" Der Kundschafter"( für Barbiergehilfen) Gr.
Reichenstr. 62.
Obige Zusammenstellung veröffentlichen wir je zu Beginn des Quartals. In der Zwischenzeit sich ergebende Adreß- oder sonstige Veränderungen bitten wir uns behufs Vormerkung mittheilen zu wollen.
Brandenburg „ Volksblatt für Ost- und Westhavelland" Leipzig - Rendnik„ Der Correspondent" für Buchdrucker.
( Brandenburger Zeitung), St. Annenstr. 33.
"
Bremen Bremer Bürger- Zeitung" Schlachte 35.
Breslau Volkswacht" Weißgerbergasse 64.
"
Caffel„ Volksblatt für Hessen " Hohenthorstr. 20.
Dortmund Rheinisch- Westfäl. Arbeiter- Zeitung " Lindenstr. 25. Dresden Sächsische Arbeiter Beitung" Gerbergasse 1. Elberfeld Freie Presse" Kleine Klotzbahn 10.
M
Erfurt Thüringer Tribüne" Gartenstr. 7.
"
"
Geeßtemünde Norddeutsche Voltsstimme" Schulzstr. 16. Gera Reußische Tribüne" Bschochern 54.
Halle a. H.„ Voltsblatt für Halle" Bölbergaffe.
21
"
"
Ronstantinstr. 8.
Wöchentlich erscheinend. Die Ameise", Organ des Porzellanarbeiter Verbandes, Charlottenburg , Englische Straße 27, 11.
Der Bauhandwerker" S. Urbanstr. 124, Dugb. IV. Bildhauer Zeitung", Neanderstr. 3.
Allg. Fahr- Zeitung" Schüßenstr. 58.
Der Gastwirthsgehilfe" Annenstr. 14.
"
=
Der Parteivorstand.
Gerichts- Beitung.
Gewerbegericht. Rammer II. Vorsitzender: Assessor von Schulz. 58,50 M., zum Theil als rückständiger Lohn, zum Theil als Lohnentschädigung wegen unrechtmäßiger Ents lassung, werden von dem Zuschneider Patzke gegen den Fabrikanten Klassanowig verlangt. Der Beklagte macht geltend, daß er mit dem Kläger die Kündigung ausgeschloffen habe, und ihn deshalb entlassen konnte, ohne kündigen zu brauchen. Der Kläger bestreitet das. Ein Beuge will beim Eintritt des Klägers die Worte vom Prinzipal gehört haben: Sie sind hier ungebunden". Weil diese Aeußerung zu allgemein ist, um als Kündigungsausschluß angesehen werden zu können, wird nicht dem Beklagten der Eid auferlegt, sondern dem Kläger . Dieser beschwört seine, der des Beklagten entgegenstehende Behauptung, daß nichts betreffs der Kündigungsfrist gesprochen Neue Union" Organ der in den graphischen Ge- worden sei. Demzufolge wird der Beklagte verurtheilt. Derselbe erklärt beim Verlassen des Terminszimmers, er stehe seit ein paar werben Beschäftigten Elisabeth- Ufer 55. Tagen im Ronkurs- diese Aeußerung läßt einen Rückschluß ,, Vereins- Anzeiger für Maler" Mittenwalderstr. 24. über die Frivolität seines Bestreitens zu. Bremen Deutsche Böttcher Zeitung", Langestr. 100 I. Sind Direttricen in der Blumenfabrikation Burgstädt„ Der Textilarbeiter" Obere Marienstr. 285. Handlungsgehilfinnen oder Gewerbegebil= Gelsenkirchen Deutsche Berg und Hüttenarbeiterinnen? Der Klage der Frau Schwalbe gegen den Putzfedern und Blumenfabrikanten Breitbarth auf Entschädigung setzte der Beklagte den Einwand entgegen, das Gewerbegericht sei nicht zuständig, weil die Klägerin als Direttrice in seinem Geschäft Funktionen einer Handlungsgehilfin hätte mit übernehmen müssen: Sie hätte eventuell Blumenblätter, Laub u. f. w. selbständig einkaufen müssen. Daneben hätte sie allerdings auch Muster binden und die Arbeiterinnen beaufsichtigen müssen. Der als Sachverständiger vernommene Blumenfabrikant Paul Thal gab sein Urtheil über die Thätigkeit einer Direttrice in einer Blumenfabrik dahin ab, daß ihre Aufgabe sei, die Arbeitsstube zu beaufsichtigen, Muster zu binden, Ideen" zu entwerfen und dem Prinzipal beim Einkauf von Blumen, Blättern 2c. zur Seite zu stehen. Ihre Haupt thätigkeit fei die einer Gewerbegehilfin. Das Gewerbegericht schloß sich am 11. Oktober dem an und erachtete sich für zuständig zur Entscheidung über den Klageanspruch, über den in einem späteren Termin zu verhandeln sein wird.
"
Biel Schleswig- Holstein 'sche Volts- Zeitung" Bergftr. 11. 1911903eitung" Friedrichstr. 47. Leipzig „ Der Wähler" Dörrienstr. 9. Gotha Schuhmacher Fachblatt" Halle „ Töpfer- Zeitung".
Magdeburg Voltsstimme" Schmiedehofstr. 5/6.
"
"
"
Main Mainzer Volkszeitung"( Hessische Volksstimme) Deutsch - Hamburg Correspondenzblatt der Generalfommission hausgäßchen 1,
"
Nürnberg Fränkische Tagespost" Weizenstr. 12. Offenbach Offenbacher Abendblatt" Frankfurterstr. 36. Saalfeld „ Saalfelder Volksblatt" Rosmaringasse 15. Stuttgart Schwäbische Tagwacht" Furthbachstr. 12. Würzburg Unterfränkische Volfstribüne" Wohlfahrtsgasse 11.
Brit Voltsbote" Stiftsberg 13.
Wöchentlich dreimal erscheinende Blätter. Bant Norddeutsches Volksblatt" Adolfstr. 1. Berlin
Boltsblatt" für Teltow- Beeskow- Charlottenburg, Oberund Nieder- Barnim, Beuthstr. 2, SW. Burgßlädt„ Die Voltsstimme" Augustusstraße. Chemnih„ Der Beobachter" Gartenstr. 16.
Crefeld Danzig
Niederrheinische Vollstribüne" Am Ostwall. Voltsblatt für Ost- und Westpreußen " Berlin Beuthstr. 2.
191016
Defau Voltsblatt für Anhalt" Landstr. 38. Dresden „ Der Volksfreund" Gerbergasse 1. Düsseldorf Niederrheinische Boltstribüne" Karlsplay 8. Eisenach.„ Eisenacher Voltsblatt" Raffelerstr. 20. Frankfurt a. O.„ Märkische Volksstimme" Tuchmacherfir. 78 Gotha „ Gothaisches Boltsblatt" Rinsleberstr. 11. Greis„ Reußische Bolts- Zeitung" Untere Silberstr. 1. Hagen Volkswacht" Selbeckerstr. 3.d Sof Hofer Boltsblatt" Marienstr. 77.
"
Iserlohn „ Märkische Arbeiter- Zeitung" Mühlengang 19. Köln Rheinische Zeitung" Gr. Griechenmarkt 115. Meißen Meißner Volksfreund", Wurzen , Schrotgaffe 7. Mülhansen i. E.„ Elsaß - Lothr. Volkszeitung" Schulgaffe 2. Offenburg i. B. Volksfreund" Meggerstr. 268.
"
Rostock Mecklenburgische Volkszeitung" Hopfenmarkt 19. Solingen Bergische Arbeiterstimme" Raiserstr. 29.
"
OD
Warzen Wurzener Zeitung" Schrotgaffe 7.
Bwichan Sächsisches Volksblatt" Magazinstr. 2.
Wöchentlich zweimal erscheinende Blätter.
"
Langenbielan Der Proletarier aus dem Gulengebirge". München - Gladbach Arbeiterstimme", Solingen , Kaiser
Straße 29.
Nordhausen„ Nordhäuser Volksblatt" Altendorfftr. 16. Saalfeld " Thüringer Wolfsfreund"( Thür. Waldpost) Rosmarin
gaffe 15.
„ Thüringer Volksblatt"( Schwarzburger Bolksfreund) Rosmaringasse 25.
Wöchentlich einmal erscheinende Blätter. Altenburg „ Der Wähler" Brüdergasse 2. Apolda Freie Presse".
Bant Die Nord- Wacht" Adolfstr. 1. Berlin Gazeta Robotnicza" Oranienstr. 54, Hof I. Braunschweig" Der Landbote " Kannengießerstr. 13. Breslau Bolfswacht" Weißgerbergasse 64. Balberstadt Sonntags- Zeitung" Grudenberg 8. Königsberg i. Pr.„ Volks- Tribüne" Vorder- Roßgarten. Mannheim Bote von der Saar" T3, 4 b.
15.
der Gewerkschaften Deutschlands " Bollvereins- Niederlage, Wilhelmstr. 13 I.
„ Glück auf!"( für Former) Hamburg - Gilbeck, für former Ronventstr. 5.
" Der Grundstein"( für Maurer ) Bollvereins Niederlage, Wilhelmstr. 13 I. Holzarbeiter Beitung" Eimsbüttel , Bismarckftraße 10.
S
A
,, Bruder Schmied" Altonaerstr. 45. " Fachzeitung für Schneider" Rosenstr. 35 I. „ Der Zimmerer" St. Georg, Kapellenstr. 10 P. „ Der Gewerkschafter"( f. Cigarren arbeiter) Dörrien straße 9.
ཁྐྲ| 341e" G
"
"
Reform"( für Buchdrucker) Ulrichsgasse 27-29 I. Leipzig- Schkendit„ Graphische Presse" Schkeudig. Linden- Hannover . Deutsche Brauer- Zeitung", Nieschlagstraße 13. Löbtau- Dresden Der Fachgenoffe"( für Glas-, Porzellanund Thonwaaren- Arbeiter) Wilsdrufferstraße 50. Nürnberg Deutsche Meta I larbeiter- Zeitung" Weizenstr. 12. Stuttgart Buchbinder- Bettung", Heusteigstr. 30. " Der Handschuhmacher" Böblingerstr. 4. Zwickau „ Glück auf!"( für Bergarbeiter) Aeußere Schneebergerstraße 60.
"
"
"
Monatlich dreimal erscheinend. Altenburg Correspondent für Hutmacher" Teichstr. 3. Hamburg „ Der Kupferschmied" Hammerbrook, Heidenbutampsweg 62, IV.
Tage erf
Alle 14 Tage erscheinend. Altenburg Fachblatt d. Mühlen arbeiter" Mauergasse 4b. ,, Vereinsblatt der Weißgerber", Schüßenstr. 16. Altona Die Biene",( Organ der Konditorgehilfen und verwandten Berufsgenossen), Adolfstr. 95. Deutsche Bäcker- u. Fleischer- 8tg." Bernauer straße 30 III.
Berlin
"
Allgem. Dachdecker- Beitung" Schwedterstr. 52. Der Handelsangestellte" Elisabeth- Ufer 55. Sattler u. Zapezirer Zeitung" Invaliden straße 145.
,, Allg. Steinfeger Zeitung" Emdenerstr. 42. Der Barbier und Friseur"( für die selbständigen antigünftlerischen Meister) Pragerstr. 46.
" Der Arbeiter"( für Bau- und Hilfsarbeiter)
"
do.
„ Der Schiffszimmerer" Gilbeck, Ronventstr. 5. ,, Gärtner- Zeitung" Silienſtr. 16.
Zapezirer Beitung" St. Georg, Bremerstraße 65/66.
Hanau Adamas"( für Diamantschleifer). Erscheint drei sprachig in Antwerpen . Deutsche Redaktionsadresse: Brauerei Weismantel, Schnurgasse".. blo Hannover „ Der Proletarier"( für Fabrik 2c. Arbeiter Arbe und Arbeiterinnen) Klostergang 4 A. Stuttgart Die Gleichheit". Beitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen. Furthbachstr. 12. Wiesbaden Der Glaser " Helenenstr. 26.
reich an sogenannten Sensationsprozessen wird die bevorstehende Schwurgerichtsperiode beim Landgericht II. Ueberaus Schwurgerichtsperiode des Landgerichts II sein, die Montag, den 16. d. Mts. ihren Anfang nimmt. Wie schon gemeldet, findet am 17. Oktober die Hauptverhandlung wider den Dr. med. May Flatow aus Rigdorf wegen Sittlichkeitsverbrechen statt, natürlich unter Ausschluß der Deffentlichkeit. Dann reiht sich die Hauptverhandlung wider den Lustmörder Ernst Kappler, der am 14. Mai d. J. den sechsjährigen Knaben Ernst Klinger in den Sandbergen hinter dem Charlottenburger Schützenhause ermordet und entfeßlich verstümmelt hat. In dieser Sache stand schon einmal Termin zur Hauptverhandlung an am 4. Juli d. J., an demselben Tage, an welchem der Bohrer Wilschte aus Spandau wegen des Mordversuchs auf den Difizierburschen Peschel abgeurtheilt wurde. Damals mußte die Verhandlung vertagt werden, weil der Vertheidiger gewichtige Bedenken gegen die geistige Burechnungsfähigkeit des Mörders geltend machte und den Beschluß durchsetzte, den Kappler in der Charitee auf seinen Geisteszustand untersuchen zu lassen. Wie wir hören, hat die psychiatrische Untersuchung nichts ergeben, was die Beendigung dieses Prozesses auf dem Wege C2 des ordentlichen Richterspruches ausschließen konnte. wird also gegen Kappler verhandelt werden, wahrscheinlich wieder unter Ausschluß der Deffentlichkeit. Dagen wird die bereits seit längerer Zeit in der Untersuchung abgeschlossene Mordsache Natusch nicht zur Verhandlung kommen. Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Natusch im Hause Waldstr. 44 zu Moabit wohnhaft, welche im Juli b. J. den Versuch machte, sich mit ihren fünf Kindern im Spandauer Schifffahrtskanal zu er tränken, ist dem Vernehmen nach in der Charitee als geistestrank befunden worden und wird deshalb das Verfahren gegen fie eingestellt werden. Ihre Stelle im Terminskalender wird die 25 jährige Frau des Abfuhr Unternehmers Boddin Spandau einnehmen, die am 16. Juli ihren Ehemann mit einem spigen Brotmesser erstochen hat. Endlich wird auch gegen den Steinfeger Johann Rambow aus Charlottenburg verhandelt werden, der am 30. Juni gelegentlich eines Streites in der elter lichen Wohnung seinen Bruder Rudolph erstochen hat. Die Ver handlung wider die Kellnerin Marie Nummel aus Berlin , die in der Nacht vom 28. zum 29. Juni in Friedrichsberg ihre suchte, wird noch nicht zur Verhandlung kommen, weil der Tante, die Schankwirthin Wittwe Rummel zu ermorden ver Geisteszustand der Thäterin noch zu untersuchen ist. Dagegen
0
wird sich der Gastwirth Freund aus Rigdorf in der bevor
stehenden Periode vor den Geschworenen zu verantworten haben, der beschuldigt ist, einen seiner Gäste im Streite todtgeschlagen zu haben. 2'1003
Soziale Uebersicht.
Achtung, Schuhmacher! Am Montag, den 16. d. M., Abends 8 Uhr, findet im Englischen Garten, Alexanderstr. 27 c, eine große öffentliche Versammlung statt, in der Genoffe Wach über die Thätigkeit des Gewerbegerichts referiren wird. Außerdem werden die Revisoren Bericht erstatten über die Abrechnung vom Mauf'schen Streit. Sämmtliche Arbeiter und Arbeiterinnen der Schuhwaarenindustrie werden ersucht, recht zahlreich zu er
scheinen.