Achtung! Gewerkschaften. Achtung! Oeffentliche politische
astinipfibusish
Versammlungen am 1. Mai
Sämtliche Versammlungen finden mit Hilfsarbeitern und Frauen statt.
Die Tagesordnung in, fämtlichen Die Bedeutung des 1. Mai.
Versammlungen lautet:
Glaser, Glasarbeiter, Glasschleifer, Glasbläfer, Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen. Deutscher Banarbeiter- Verband. Fliesenleger, Isolierer, Kunſtſteinverkeer, Maurer , Nohrer,
Bormittags 10 Uhr bei Litfin, Memeler Str. 67. Referent: Genosse K. Wücke.
Treffpunkt der Glaser 8, Uhr im Hauptrestaurant des Gewerkschaftshauses. Treffpunkt der Glasschleifer
und Glasbläser um 9 Uhr im Berfehrslokal, Alte Jakobstr. 26, bei Lohann.
Stafer, Steinholzleger, Stuffateure, alle Hilfsarbeiter. Bormittags 10 Uhr in der Berliner Bockbrauerei, Tempelhofer Berg. Referent: Gen. H. Schulz. Treffpunkt der Stater bis 8 Uhr im Englischen Garten ", Alexanderstr. 27c, dann Abmarsch.
Graphisches Gewerbe. Gruppenversammlung: Bockbrauerei( fleiner Saal), am Tempelhofer Berg, Dachdecker. Bormittags 10 Uhr im„ Englischen Garten ", Meganderstr. 27 c. Referent: Genosse A. Schmidt.
bormittags 10 Uhr. Referent: Genosse P. Barthel.
gießer. Photographen, Stereotypeure, Lithographen und Steindruder, Xylographen, Formstecher und Tapetenbruder fommen in der Gruppenversammlung zusammen.
Referent: Genosse Zimmermann. Referentin: Genossin Klara Bohm- Schuch.
Alle bazu gehörigen Branchen: Buchdruder, Buchdruckerei- Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen. Schrift Fabrik- und Hilfsarbeiter. Bormittags 10 Uhr im„ Rosenthaler Hof“, Rosenthaler Straße 11/12. Mittags 12 Uhr in den Gemeindearbeiter. Bormittags 10 Uhr im Gewerkschaftshause, Saal 3. Handlungsgehilfen und-Gehilfinnen, Kaufleute, Lagerhatter. Weusiter- Salen, Kaifer Holzarbeiter. Die Waiversammlung findet ſtatt vormittags 10 Uhr, in der„ Neuen Welts,
Wilhelm- Str. 18m. Referent: Dr. Rudolf Breitscheid .
Handels, Transport- und Verkehrsgewerbe. Gruppen- Bersammlung im Deutſchen Hof,
Ludauer Str. 15, mittags 12 Uhr. Hausdiener, Handelshilfsarbeiter, Geschäfts, Arbeits- und Droschkentütscher, Hafen. arbeiter Lommen im Versammlungslokal zusammen. Steferent: Genoffe Dr. Moses.
Bretterträger, Plazarbeiter, fräfekutscher, Hilfsarbeiter und Hansdiener aus der Holzindustrie. Speicherarbeiter, Mehlkutscher, Müllkutscher und Schaffner usw. Bormittags 10 Uhr im
108-114. Genosse Schöpflin.
Die Mitglieder der einzelnen Branchen treffen sich um 8 Uhr vormittags in folgenden Lotalen: Bürstenmacher bei Preuß, Holzmarktstr. 65. Modell- und Fabrittischler im Rosenthaler Hof, Bodenleger im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Rosenthaler Str. 11/12. Zimmer 2.
Ginjeher im Gewerkschaftshause, Engelufer 15,
Saal 11.
Bormittags 10 Uhr im Königstadt- Kafino, Holzmarktstr. 73( oberer Saal). Referent: Jalousiearbeiter bei Walter, Adalbertstr. 62. Kollege H. Varwig( Bremen ). Kammacher bei Walter, Adalbertstr. 62. Königstadt Kafino, Klavierarbeiter im Märkischen Hof, Admiralftr. 18c. Korbmacher bei Krause, Mustauer Str. 20.
Solamarktstr. 72( unterer Saal). Referent: Kollege Otto Nitschke.
:
Leitergerüstbauer, Handtuchfahrer. Bormittags 10 Uhr im total bon Bris Wilke, Sebaftianstr. 39. Referent: Genosse S. Walter. feufter- und Meffingpuker. Bormittags 10 Uhr bei Feuerstein, alte Jakobstr. 75. Referent Genosse N. Meinert. Sederbearbeitung. Gruppenversammlung vormittags 10 Uhr bei Schmidt, Prinzenallee 88. Referent: Genosse M. Kiesel. Lohgerber, Weisgerber. Lederzurichter, Lederfärber und Handschuhmacher gehen direkt in die Gruppenversammlung. Nahrungs- und Genußmittel- Gewerbe. Bormittags 10 Uhr, in Boekers Bestfalen, Beberstr. 17.
Referentin: Frau Klara Weyl . Brauerei und Mühlenarbeiter, Gastwirtsgehilfen und Café- Angestellte. Gehen direkt zur Berlammlung. Hoteldtener. Bormittags 9 Uhr im Verbandslo fal, Am Weidendamm 1a. Fleischer. Treffpunkt der Kollegen um 9 Uhr im Berkehrslofal von Frit Bahtler, Elisabethftr. 11. fortterer gehen direkt in die Bersammlung.
Kiftenmacher bei Wückich, Strautir. 24.
Maschinenarbeiter bei Wierkowski, Andreasftr. 26.
Perlmuttarbeiter bei Thomas, Melchiorftr. 5. Rabmenmacher bei Wehlisch, Stalizer Str. 22. Stellmacher im Rosenthaler Hof, Rosenthalerstr. 11/12 Stockarbeiter und Schirmmacher bei Hermel, Holzmarktstr. 21.
Vergolder im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Restaurant.
Hutformtischler im Gewerkschaftshanfe, Engelufer 15 Labentischleri. Englischen Garten, Alexanderstr. 27c. Die Moabiter Kollegen versammeln sich bei sube, An der Moabiter Brüde, um 8 Uhr. Die Tischler, Drechsler und Polierer treffen sich in den Lofalen, in denen sie ihre Werkstatt,
igungen abhalten, und geben von dort nach der Neuen Belt, Bajenbeibe 108,114. Die Holzarbeiter von Weihensee, Lichtenberg und Friedrichsfelde nehmen an den in diesen Drten stattfindenden Versammlungen teil. Die Kollegen von Weikensee versammeln sich um 9 Uhr im Prälaten, Rehderstr. 122. Daselbst werden auch die Maimarfen ausgegeben.
-
Hutmacher , Blumen-, Federnarbeiter und Arbeiterinnen. Bormittags 10 Uhr bel Obiglo,
Schwedter Straße 23/24 Referent: Genosse Schneider, Treffpunkt: Große Hamburger Straße 18/19. Referent: Kollege W. Kühne.
Schmiede und Kupferschmiede. Bormittags 10 Uhr in Wilkes Feitfälen, Sebaftianstraße 39. Friseure, Barbiere, Gärtner, Wufiker, Tabakarbeiter und Arbeiterinnen und Zigarren Kürschner. Bormittags 10 Uhr in den Musiker- Sälen, Kaiser- Wilhelm- Straße 18m. Maler und Lackierer. Bormittags 10 Uhr in den Andreas Heſtiälen, Andreasſtraße 21
Schneider und Schneiderinnen, Wäsche- u. Krawattenarbeiterinnen n. Zuschneider.
Bormittags 10 Uhr: Kellers Neue Philharmonie, Röpenider Str. 96/97, Ref.: Genosse Giebel. rinnen und Wäscherinnen vormittags 8 Uhr in den Luna- Sälen, Neue Königstr. 7.
Treffpunt ber cafes, stramater, Blue, Megligé Stor the unb Sirgenbranche sowie der Blätte.
Referent: Genosse Nob. Bahn.
Asphalteure und Pappdachdecker. Treffpunkt: Gewerkschaftshaus. Bäcker und Konditoren. Bormittags 11 Uhr im Lolal„ Königsbaut, Große Frankfurter Straße 117. Puter. Bormittags 10 Uhr in den Konkordia- Festfälen, Andreasftr. 64. Referent: Genosse A. Leopold. Gips- und Zementarbeiter. Bormittags 10 Uhr im Lolal Sophien Säle, Sophtenstr. 17/18. Holz, Stein- und Gips- Bildhauer und Modelleure. Banner- heater
Referentin: Louise Ziez.
Referent: Genosse A. Wuschid.
Die Maler der Küchenmöbelbranche Treffpunkt 8%, Uhr im Englischen Garten, Meganderftr. 27o. Referent: Genosse G. Besondere Susammenfünfte find vorher nicht. Sämtliche Metallarbeiter begeben fich direkt in das Bersammlungslokal Referent: Genosse J. Hartmann.
Metallarbeiter. Bormittags 10 Uhr in der Brauerei Friedrichshain, Am Friedrichshain 16–23.
Maschinisten und Heizer. Bormittags 10 Uhr in den Arminballen", Kommandantenstraße 58. Schuhwaren- Induftrie. Gruppenversammlung vormittags 10 Uhr im Schweizergarten. Am Friedrichs. Porzellanarbeiter und Schildermaler. Gewerkschaftshaus, Engelufer 15( Saal 1), vormittags Sattler , Portefeuiller. Bormittags 10 Uhr in den Arminhallen", Stommandantenstraße 58/59, Steinarbeiter. Bormittags 10 Uhr in den Prachtiälen Alt- Berlin"( großer Saal) Blumenftr. 10. Saal), Chauffeeftraße. Referent: Genosse Dr. Beyl. Böttcher treffen vormittags 9 Uhr im Reſtaurant des Gewerkschaftshauses und gehen in die Steinseher, Rammer und Steinhaner. Bormittags 10 Uhr in den Germania- Fettsälen( welßer
Steferent: Genoffe Klük.
Referent: Genosse Karl Sekschold. Ballner- Theaterstraße 15.
Bootsbaner. Bormittags 10 Ubr im Arbeitsnachweislotal, Stralauer Ace 17.
Referent: Genoffe B. Bergmann.
Versammlung der Holzarbeiter nach der Neuen Welt.
ber hambra,
Buchbinder und Buchbinderei Arbeiterinnen, Etui- und Leder- Galanterie- Arbeiter und Arbeiterinnen. Bormittags 10 Uhr im Lotal Sandfouet", Rottbufer Straße 6. Treffpunkte: Album, Wappen- und Galanteriebranche 19 Uhr bei Benuit, Sebaftianftr. 89. Buchbinderbranche 19 Uhr bei Bercht, Nitterstr. 75.
Referentin: Stollegin M. Greiffenberg.
Etuisbranche 19 Uhr Graphisches Vereinshaus", Alexandrinenstr. 44. Kartonbrande 9 Uhr im Gewertschaftsbaue, Saal 5. Luguspuvierbranche 1,9 Uhr im Fürstenhof", Stöpenider Straße 187.
hain 29-32 Referent: Genosse W. Manaffe. 10 Uhr. Referent: Genoffe M. Grunwald. Referent: Genosse P. Scheidemann. Referent: Genoffe A. Hoffmann.
Tapezierer. Bormittags 10 Uhr in Wendts Festfälen, Beuthstraße 21. Referent: Nollege Rivewit
Referent: Genoffe Albin Reichelt.
Textilarbeiter. Bormittags 10 Uhr in den Konkordia- Feftfälen", Andreasstraße 64. Theater- und Kino- Angestellte begeben sich in die ihnen am nächsten gelegenen Bersammlungen. Töpfer. Die stollegen versammeln sich in den Bezirkszablftellen u. gehen von dort aus gemeinsam in die Bersammlung. Zimmerer. Borm. 10 Uhr Brauerei Königstadt, Schönhauser Allee 10. Referent: Genosse E. Eichhorn.
Bormittags 10 Uhr Gewerkschaftshaus, Engelufer 15( gr. Saal). Referent: Genosse R. Schmidt.
Alle in Berlin stattfindenden Versammlungen gelten durch diefes Inserat als genügend angemeldet.
Außerdem finden in Groß- Berlin noch folgende Versammlungen der Unterkommissionen zur Gewerkschaftskommission statt: Adlerhof. Bormittags 10 Uhr bei Kaul, Bismardftr. 16. Referent: Genosse R. Woldt . Charlottenburg . Bormittags 10 Uhr im Bolkshause, Roſinenſtr. 3.
"
Referent: Genosse Dr. C. Rosenfeld.
Referent: Genosse Künstler.
Referent: Genoffe Sabath. Referent: Genosse J. Kalisti.
Pankow . Bormittags 10 Uhr in Noezickys Gesellschaftshaus, Kreuzstr. 3/4. Referent: Gen. Albrecht. Stralan- Rummelsburg. Bormittags 10 Uhr im Café Bellevue. Erfner. Bormittags 10 Uhr in Degebroots Gesellschaftshaus, Friedrichstraße. Schöneberg . Bormittags 10 Uhr in den Neuen Rathausjälen, früher Döst, Meininger Str. 8. Groß- Lichterfelde . Bormittags 10 Uhr bei Nichter. Chauſſeeſtr. 104. Referent: Gen. Kunert. Spandau . Bormittags 10 Uhr in der Brauerei Pichelsdorf. Referentin: Genoffin Frau Juchacz. Köpenick . Bormittags 10 Uhr im Stadttheater, Friedrichstraße. Referent: Genosse Störmer. Tegel . Bormittags 10 Uhr bei Klippenstein, Spandauer Straße. Referent: Genosse Jacobsen. Friedrichshagen . Treffpunti und Blusgabe ber Mainarten in Beſentajasthanoffe Stühmer. Tempelhof , Mariendorf , Marienfelde . Com 10 bei Grahl, Marienbor Lichtenberg. Bormittags 10 Uhr bei V. Schwars, Möllendorfftr. 25/26. Referent: Gen. 8. Gaida. Weißensee. Bormittags 10 Uhr im Schloß Weißenfee, Königchauffee 1-4. Nieder- Schönhansen. Vormittags 10 Uhr in Neu- Karlshof, Buchholzer Straße. Wilmersdorf . Vormittags 10 Uhr im Viktoria- Garten, Wilhelmsaue 114-115. Reinickendorf - Oft. Vormittags 10 Uhr im redom to be. Dit, Steibenstr. 124. Ober- Schöneweide und Umgegend. Referent Genolje Bitschke, b Reinickendorf- West. Bormittags 10 Uhr im Lokal Wohlfart, Eichbornftr. 18.
im Gesellschaftshause.
Referent: Genosse Rerse.
Referent: Genosse Otto Handke. Referent: Genosse Barth.
Referent: Genosse A. Battloch. Referent: Genosse. Zubeil.
Chauffceftr. Referent: Gen. Sillekamp,
Referent: Genosse Dr. Breitscheid.
Steglitz- Friedenau . Bormittags 10 Uhr im„ Birkenwäldchen", Schüßenstraße. Neukölln. jjälen, Bergit, 103, und bei Felich, Sineſebedſtr. 47/48. fr. 49/50, in den Hennigsdorf a. Havel . Bormittags 10, Waldschlößchen". Reſtaurant zum
Referenten: die Genossen S. Lehmann, Wermuth, A. Mohs.
Kartelle der Vororte:
Alt- Glienicke. Bormittags 10 Uhr bei Hentschel, Grünauer Str. 38. Referent: Franz Feldmann.| Mittenwalde . Bormittags 10 Uhr im Ganthof Zum Kronprinzen". Referent: Reinhold Rüter. Bernau . Bormittags 10 Uhr bei Frans Salzmann, Basdorfer Straße. Referent: Johannes saß, Mühlenbeck . Bormittags 10 Uhr bei August Meyer in Buchhorst , Referent: Franz Segawe. Brit. Bormittags 10 Uhr im Lindenpark. Chauffecefte. 18. Referent: Dr. Silberstein. Nowawes . Bormittags 10 Uhr bei Wag Singer, Priesterstr. 31. Referent: Max Groger. Eichwalde . Bormittags 10 11hr bei Krüger in Miersdorf . Referent: Georg Udo. Oranienburg . Bormittags 10 Uhr bei Frahm, Waldhaus Sandhausen. Referent: Hans Weber. Friedrichsfelde . Bormiitags 11 Uhr im Café Kohlhafe, Schloßftr. 2. Referent: Julius Gildebrandt. Teltow . Bormittags 11 Uhr bei Bonow, Berliner Str. 16. Referent: Oskar Ewald . Grünau - Bohnsdorf . Bormittags 10 Uhr in Billa Kahl in Bohnsdorf . Referent: Wilhelm Wannsee. Normittags 10 Uhr im Fürstenhof. Referent: Joachim Klük. Königs Wusterhausen . Bormittags 10 Uhr im Alten Schüßenhaus. Refereeterhansel. Zehlendorf . Bormittags 10 Uhr bei Mied. Starliftr. 12. Referent: Karl Thielle. Lankwitz . Bormittags 10 Uhr bei Schulz. Mühlenftr. 21. Referent: Hermann Knüpfer.
Pätel.
Die Maifeiernden erhalten in den Vormittagsversammlungen unentgeltlich je eine Maifestmarke.
Die Anmeldung der Versammlungen der Vororte haben die Funktionäre der einzelnen Orte in der ortsüblichen Weise zu bewirken. Die Bureaus der Bersammlungen werden beauftragt, über die Zahl der Versammlungsbesucher der Redaktion des Vorwärts", Lindenstr. 69, schriftliche Mitteilung zu machen, Der Ausschuß der Gewerkschaftskommiffion Berlins und Umgegend. Der Verband der sozialdemokratischen Wahlvereine Berlins und Umgegend. Th. Fischer, Lindenstr. 69.