Einzelbild herunterladen
 

Für den Inhalt der Inserate über. nimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung

Theater.

Sonnabend, den 14. Oktober. Opernhaus. Bajazzi. Djamileh. Schauspielhaus. Ein Sommernachts­traum.

Deutsches Theater . Man sagt. Berliner Theater. Die guten Freunde. Lessing- Theater. Mauerblümchen. Wallner- Theater. Jägerblut.

Friedrich- Wilhelmstädt.& heater. Freund Felix.

Residenz- Theater. Syftem Ribadier. Neues Theater. Jugend. Adolph Ernst- Theater. Charley's

Zante . Vorher: Die Bajazzi.

Vollblut.

Achtung!

Castan's fieber Bernhard!

Panopticum. Weltberühmte Ausstellung

von Wachsfiguren und Gruppen. Illustonen. Irrgarten.

Schreckenskammer.

Passage­

Panopticum.

Soeben aus Chicago

eingetroffen: Der blaue Mann.

Die Affendame.

11-1 Uhr. 4-9 Uhr.

Central- Theater. Berliner Boubut. Präuscher's MUSEUM

Viktoria- Theater. Frau Venus.

Mexanderplatz- Theater. Das anatomisches

Damenbad. Vorher: Die Ballet- Friedrichstraße 65a, Ecke Mohrenstraße.

National- Cheater. Lehmann auf Viel Neues,

Vorher: Die juten Flinten. Gebrüder Richter- Theater. Luftige Friesacker.

Wintergarten. Spezialitäten= Vor­

darunter der Schußkanal der Kugeln des

deutschen Militärs, fünf Körper

gehend durch

Geöffnet von früh 9-10 Uhr Abends für erwachsene Herren.

Reichshallen- Theater.Spezialitäten- Dienstag u. Freitag: Damentag.

Vorstellung.

Apollo Theater. Spezialitäten­Vorstellung.

Sanfmann's Variété. Spezialitäten Vorstellung.

National- Theater.

Große Frankfurterstraße 132. Doppelvorstellung zu einf. Preisen. Sensationelle Novität!

Entree 50 Pfg.

American- Theater. Novität für Berlin ! Novität für Berlin ! Les deux Crenlets. unübertr.

Verwand­

lungs- Instrumentalisten.

Hugo Schulz als Trompeter von Bitfchewin", hoch­

tomisches Intermezzo. ,, Der kleinste Husaren- Lieutenant".

Lehmann auf der Weltaus- Neuester Original- Vortrag von

Josefine Delcliseur.

stellung in Chicago . Eugen Zocher, Sächs. Orig.- Humorist. Große Ausstattungspoffe mit Gefang Alfred Bender mit neuen Kouplets und Tanz in 5 Akten von Eugen Bruden 3. Kouplets v. 2inderer.

eigener Dichtung. Grosser Erfolg!

Musik von Adolph Wiedede Berliner in Chicago .

Regie: May Sam ft.

Vorher:

Die juten Flinten oder: Hirsch in der

Elfriede Eckmudt, hochint. Konzertfäng. Anf. Wchtg. 71/2 Uhr. Sonntag Uhr. Kottbuserstr. 4 a.

Boffe in 1 Alt von R. J. Anders. Sanssouci , morgen, Gonntag:

Musik von verschiedenen Komponisten.

Regie: Hugo Hummel.

Raffenöffn. 6/2 Uhr. Anfang 71/2 Uhr. Morgen: Lehmann auf der Welt­ausstellung in Chicago . Vorher: Die juten Flinten.

Sonntag, den 15. Oftober, Mittags 12 Uhr: Voltsvorstellungs- Matinee zu bedeutend ermäßigten Preisen: Das Käthchen von Heilbronn.

Wallner- Theater. Vorlektes Gastspiel der

Schliersee 'r Bauern.

Jägerblut.

Zangerl, Dorfbader( Hauptrolle): Xaver Terofal .

Sonnabend, Sonntag: Jägerblut.

Adolph Ernst- Theater. Charley's Tante.

Schwant in 3 Affen v. Brandon Thomas . Vorher:

Die Bajazzi.

Parodistische Posse mit Gesang in 1 Aft D. Ed. Jacobson und Benno Jacobson. In- Szene gefett von Adolph Ernst. Anfang 71/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Central- Theater.

Alte Jakobstraße 30.

Berliner Vollblut.

Boffe mit Gesang und Tanz in 4 Aften. Jm 3. Afte: Bajazzi- Parodie. Morgen: Berliner Vollblut.

Kaufmann's Variété Stadtbahn- Station Alexanderplatz . Täglich: Gross. Concert. Specialitäten- Vorstellung von nur Künstlern I. Ranges. Dinus Truppe, Afrobaten( 6 Per­sonen). Familie Kraeusel, russi­sches Orchester( 6 Personen). Geschw. Silviar, Gesang- Tanz­Terzett. Paul Krugeler, Gesang­Humorist. Ballet Excelsior , 8 Damen. Solotänzerin M. Kunsch­

mann.

Kassenöffnung: Sonntags 5 Uhr, Anfang 6 Uhr; Wochentags 7 Uhr, Anfang 8 Uhr. Entree 50 Bf. A. Zimmermann.

Stettiner

Sozialdemokratischer Wahlverein

tomme doch fofort zu Deiner fehr ge für den 1. Berl. Reichstags- Wahlkreis. ängstigten Frau zurück oder gieb

wenigstens ein Lebenszeichen.[ 2516b Marie.

Todesanzeige.

Den Mitgliedern des Sozial­demokratischen Wahlvereins für den 2. Berliner Reichstagswahl­freis zur Nachricht, daß unser

W

Montag, den 16. d. M., Abends 8 Uhr, bei Boltz( im Gartensa al), Alte Jakobstraße Nr. 75: General- Versammlung. Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Hoffmann über: Wann beginnt die Revolution?" 2. Diskussion. 3. Rechenschaftsbericht des Vor­standes, Abrechnung des Kassirers und Bericht der Revisoren. 4. Neuwahl des Vorstandes. 5. Verschiedenes.

Die Mitgliedsbücher sind mitzubringen. Gäste haben Zutritt. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

treues Mitglied u. Mitbegründer Achtung!

des Wahlvereins, der Tischler

Paul Hellgermann

am 11. Oftober an der Prole= tarierkrankheit verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Sonntag, den 15. d. M., Nach­mittags 21/2 Uhr, vom Trauer: hause, Fürbringerstr. 22, aus nach dem Friedhof der Freireligiösen Gemeinde in der Pappel Allee statt.

373/2

Um recht zahlreiche Betheili­gung ersucht Der Vorstand.

Todesanzeige.

Den Parteigenossen des zweiten Wahlkreises hierdurch die trau­rige Nachricht, daß unser lang­jähriger und bewährter Genosse, Der Tischler 345/15

Paul Hellgermann

am 11. d. M., Abends 7 Uhr, an der Proletarierkrankheit ver­storben ist.

Der Verstorbene war einer von denjenigen, die während der Zeit des Sozialistengesetzes unermüdlich für unsere Sache thätig waren. Er war ferner 1889 der Mitbegründer des Wahl­vereins unseres Kreises. Die Parteigenossen des 2. Wahl­freises werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Beerdigung findet Sonn­tag, den 15. d. M., Nachmittags 21 Uhr, vom Trauerhause, Für­bringerstr. 22, aus nach demFried­hof der freireligiösen Gemeinde, Pappel Allee, statt. Um zahl­reiche Betheiligung ersucht Die Vertrauensperson.

Sänger. Deutscher Holzarbeiterverband.

Anfang 7 Uhr. Entree 50 Pfg.

Auftreten von

( Zahlstelle Berlin ).

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unfer langjähriger Vereinskollege

Große öffentliche

370/15

Der Vorstand.

Achtung!

Kommunalwähler- Versammlung

des 13. Kommunal- Wahlbezirks

Montag, den 16. Oftbr., in Sanssouci , Kottbuserstr. 4a.

Tagesordnung: 1. Die bevorstehende Stadtverordneten- Wahl und Aufstellung eines Kandidaten. 2. Diskussion.

394/3

Der Einbernfer.

Verein zur Regelung der gewerbl. Verhältnisse der Töpfer

und Berufsgenossen Berlins und Umgegend. Montag, den 16. Oftober 1893, Vormittags 10 Uhr:

Versammlung

im Lokale des Herrn Joël, Andreasstraße Nr. 21. Zages- Ordnung:

Verkündigung des bisher eingegangenen Materials bezüglich unserer Fensterfrage und weitere Stellungnahme zu derselben. 4 Gäfte haben Zutritt. E Es ist Pflicht eines jeden Kollegen, in dieser entscheidenden Versammlung zu erscheinen. 325/12 Der Vorstand.

Achtung, Holzarbeiter!

Dienstag, den 17. Oktober, Abends 82 Uhr:

Große öffentliche Bersammlung

der Holzarbeiter Berlins und Umgegend ( Tischler, Drechsler, Bürstenmacher, Stellmaher u. s. w.)

in den Concordia- Festsälen, Andreasstr. 64.

a

Tages Ordnung:

1. Die Lohn- und Arbeitsverhältnisse in unserem Gewerbe und wie find diefelben zu verbessern?

2. Wie stellen sich die Berliner Holzarbeiter zur Einführung des Werkstatt­Vertrauensmänner- Systems; Referent: Theodor Glocke.

3. Diskussion.

319/8

4. Die Haltung der Berliner Stadtverordneten gegenüber den Forderungen der Arbeiter auf Errichtung einer Arbeitsbörse; Ref.: Bernhard Bruns. Der wichtigen Tagesordnung wegen bittet um regen Besuch der Versammlung Der Vertrauensmanu.

Paul Hellgermann Achtung, Töpfer Cöpenicks!

am Mittwoch Abend an der Prole­tarierkrankheit gestorben ist.

Die Beerdigung findet am Sonntag, den 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr,

Sonntag, den 15. Oktober, Nachmittags 1 Uhr:

Oeffentl. Versammlung Neumann- Bliemchen nach dem freireligiösen Friedhof in der im Lokale des Herrn Gaul, Sieger- u. Grünstraßen- Ecke.

und Fritz Steidl.

Alcazar.

4

Dresdenerstr. 52/53( City- Pass.) Schönste und billigste Sehens

würdigkeit der Residenz! Spezialitäten I. Ranges! Neu! Novität! Hen!

Kneipp II,

oder: Das Blumengretel von Nieder­ Schönhausen .

Wochentags 71/2 Uhr. Anfang: Sonntags 6 Uhr. Entree Wochentags 15 Pf. R. Winkler.

ratweil'sche

Bierhallen

vom Trauerhause, Fürbringerstr. 22,

Bappel Allee, statt.

318

Um rege Betheiligung bittet Die Ortsverwaltung.

Verband d. Geschäftsdiener,

Packer u. Berufsgenossen. Am 11. d. M. verstarb unser Mitglied

Gustav Kasch,

Borsigstr. 19, am Zungenkatarrh.

Die Beerdigung findet Sonnabend, den 14. d. M., Nachmittags 3( Uhr, von der Leichenhalle des Elisabeth­Kirchhofes, Prinzen Allee( Gesund­ brunnen ) aus statt. 171/13 Um zahlreiche Betheiligung ersucht Der Vorstand.

Danksagung.

Tages- Ordnung:

1. Wie stellen sich die Töpfer Cöpenicks zur Fenster- und Koatstorbfrage?

2. Gewerkschaftliche Angelegenheiten.

Gäfte haben Zutritt.

Um zahlreiche Betheiligung ersucht

325/13

Der Einberufer.

Verband aller in der Metallindustrie beschäftigten Arbeiter

Berlins und Umgegend.

Sonntag, den 15. Oktober, Vormittags präc. 10 Uhr:

Branchenversammlung der Rohrleger

Rund Gehilfen NE

in Bolt Festfälen, Alte Jokobstraße Nr. 75. Tages Ordnung:

1. Vortrag des Genossen Dr. Paul Bernstein über: Berufskrankheiten im Rohrlegergewerbe. 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes.

Nichtmitglieder als Gäste willkommen. E

Zur besonderen Beachtung! Der Wichtigkeit obiger Tages­ordnung wegen ist es nothwendig, daß jeder Kollege in dieser Versammlung erscheint. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß obige Versammlung punkt 10 Uhr eröffnet wird, da der Referent nach beendetem Vortrag über seine Zeit anderweitig verfügen muß; pünktliches Erscheinen ist daher un­bedingt erforderlich.

230/17

Allen Freunden und Bekannten für die rege Theilnahme bei der Beerdi­gung meines lieben Mannes Gustav Kommandantenstr.77-79. Fuchs meinen herzlichsten Dant. Die Konferenz der Vertrauenslente des Südens findet am Sonntag, Täglich von 5 Uhr ab: 25136] Martha Fuchs geb. Stange. den 15. Oftober, Vorm. 10 Uhr, im Restaurant Rau, Staligerstr. 126, statt. Grosses Frei- Concert. Der Vorstand. Soiréen der Leipziger Sänger vom Krytall- Palast. Anf. Wochent. 72 Uhr. Entree 15 Bf., refervirt 30 Pf. Anf. Sonntags 6 Uhr. Entree 30 Pf., reservirt 50 Pf. Anerkannt gute Küche.

Säle

für Festlichkeiten u. Versammlungen. 3 Kegelbahnen, 6 Bill., pr. Std. 60 Pf. Programm unentgeltlich. Carl Koch.

Neues Club- Haus

72. Kommandantenstr. 72. Empfehle meine 4 hocheleganten IF Festsäle

G. Brochnow's( 50-400 Perf.) den 2c. Vereinen zu Festsäle

39. Sebastianstraße 39. Jeden Sonntag, Montag, Dienstag und Sonnabend großer Ball. Em pfehle meine Säle zu allen Festlich­keiten u. Versammlungen. 46752

2534b

Versammlungen und Feßlichkeiten jeder Art. Habe noch einige Sonnabende und Sonntage zu vergeben. H. Ebert. Heute Abend gr. Gänse- Ausspielen a. d. Billard, wozu ergebenst einladet

A. Böhlert, Waldemarstr. 64a.

Moritz Play.

Etablissement Buggenhagen.

Morit Verein der Holz- und Bretterträger Berlins

Play.

und Umgegend. Täglich: Gr. Instrumental- Konzert. Sonntag, den 15. Oktober, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Herrn H. Ullrich, Waldemarstraße 75: Gr. Frühstücks- u. Mittagstisch.

Spezial- Auschant von Pahenhofer Mitglieder- Versammlung.

Lagerbier, hell und dunkel.

Zages Ordnung:

An den Wochentagen findet das Konzert in den unteren Restaurations­1. Abrechnung vom 1. Quartal 1893. 2. Vereinsangelegenheiten. 3. Auf­räumen, Entree 10 Pf., Sonntag in Die Mitglieder werden ersucht, räumen, Entree 10 Pf., Sonntag in nahme neuer Mitglieder und Verschiedenes. 179/16 dem oberen Saal, Entree 25 Pf., statt. ihren Verpflichtungen nachzukommen. Säle für Bersammlungen, Rommerse, Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. J. A.: P. Karnal. Festlichkeiten 2c.

Aufgepaẞt!

Inh. W. Brünning.

Verband der in Buchbindereien,

Rosenthaler Rosenthaler Club- Haus. der Papier - und Ledergalanteriewaaren- Industrie beschäft. Am Montag, den 16. Oktober, Alte Jakobstraße 75: Arbeiter und Arbeiterinnen, Mitgliedschaft Berlin . General- Versammlung.

Rosenthalerst. 11/12.

Meinen großen eleganten 300-500 Personen fassenden Saal für Festlich­feiten und Versammlungen habe ich noch Gonnabend und Sonntag zu ver­geben. Solide Bedingungen, auch find große und kleine Vereinszimmer noch einige Tage in der Woche frei.[ 2510b|

-

Tagesordnung: 1. Abrechnung vom Sommerfest. 2. Geschäfts- und Kaffenbericht vom 3. Quartal 1893. 3. Ergänzungswahlen. 4. Mitgliedschafts­angelegenheiten. Das Mitgliedsbuch legitimirt. Um schleunige Abrechnung der noch ausstehenden Billets vom Sanssouci - Vergnügen ersucht Der Varftand. Hierzu zwei Beilagen.

120/15

Berantwortlicher Redakteur: Wilhelm Schröder in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW, Beuthstraße 2.