Einzelbild herunterladen
 
  

z u

"

und die alle Steuern b) Wenn nein: welche Hindernisse stehen der Beschränkung entgegen?

-

"

4. Wenn eine Beschränkung der Arbeitszeit eingeführt wird, müssen dann für einzelne Geschäftszweige vorübergehend( vor müssen dann für einzelne Geschäftszweige vorübergehend( vor den großen Festen, bei sonstigen besonderen Gelegenheiten oder an einzelnen Tagen der Woche) Ueberschreitungen der regelmäßigen Arbeitszeit zugelassen werden?

Wenn ja: für welche Geschäftszweige? und für jeden dieser Geschäftszweige: für wieviel Tage im Jahr oder welche Tage der Woche, und wieviel Stunden täglich 5. Jit die Anordnung erwünscht und durchführbar, daß den

Geschäftsbienern, Badern zc. eine Mittagspause von mindestens 2 Stunde oder von einer längeren, in der Antwort näher an­zugebenden, Mindestdauer zu gewähren ist? wenn ja: auf welche Weise ist diese Pause zu ermöglichen( durch Ablösung u. f. w)? Wenn nein: welche Hindernisse stehen der Gewährung der III.

6. Welche Kündigungsfristen pflegen gegenwärtig mit den Geschäftsdienern, Packern zc. vereinbart zu werden?

7. Empfiehlt sich die gesetzliche Regelung der Kündigungsfrist für Geschäftsdiener, Packer 2c.?

hin mögen Fälle vorkommen, in denen ein sofortige 3,1zahlen hartnäckig drücken ungesäumtes Einschreiten im Interesse des Einzelnen nach unten, auf die nicht tragfähigen Schultern ab­und im Interesse des Gemeinwohls liegen fann, z. B. in wälzen. So stehen wir vor dem Dilemma: die Leute mit dem Falle plötzlich ausbrechender Tobsucht. Für diesen tragfähigen Schultern" wollen nicht zahlen und die anderen Fall erscheint zwar gleichfalls das Einschreiten können es nicht, ohne dem Ruin zu verfallen. Wir hatten der Polizei nicht erforderlich; die Gesetz- das gleich zu Anfang gesagt. Und Herr Miquel mit seinen gebung läßt sie aber 311. Das Polizeimädchen steuersuchenden Kollegen hat bis jetzt keinen Ausweg aus für Alles(§ 17 II, 10 A.-L.-N.) giebt der Polizei diesem Dilemma entdeckt und wird keinen entdecken. das Recht, die nöthigen Anstalten zur Erhaltung der öffent- Inzwischen hat der Moloch des Militarismus ben lichen Ruhe, Sicherheit und Ordnung und zur Abwendung fetten Biffen, den der Reichstag   ihm vor drei Monaten so der dem Publikum oder einzelnen Mitgliedern desselben leichtsinnig hinwarf, träftig zwischen die Zähne ge bevorstehenden Gefahr zu treffen. Zur Anwendbarkeit dieser nommen und schlingt lustig darauf los, unbekümmert die Deckungsfrage". Er hat, was Bestimmung ist aber nach konstanter Judikatur des Ober- um er hat, der Reichs­verwaltungsgerichts erforderlich, daß ein öffentliches und wird bald nach mehr schreien Interesse vorliegt und daß es sich um eine unmittel- tag aber fann in der nächsten Session nach den tragfähigen Pause entgegen? bar bevorstehende, auf keine andere Weise Schultern" mit der Lupe ausschauen, und der Welt das be­beseitigende Gefahr handele. Liegen schämende Schauspiel einer Nationalvertretung geben, die alle diese Voraussetzungen vor, so hat die Polizei aber einen tollen Sprung ins Dunkle gemacht hat, und nun rath­nicht das Recht, den Betreffenden dauernd einzulos im Sumpfe herumplätschert. sperren, sondern darf ihn nur in vorläufige Was wird geschehen? Wird man aus Verzweiflung Wenn ja: empfiehlt es sich, eine kürzeste Kündigungsfrist ein­Verwahrung" nehmen.§ 6 des Gesetzes vom 12. Fe- nach den neuen Steuerprojekten greifen? Wird man die neue zuführen, unter welche auch in beiderseitigem Einverständniß bruar 1852 räumt der Polizei ein dahingehendes Recht der Militärlast auf die Einzelstaaten wälzen? Wir wissen es nicht oder nur bei Probeengagements und Aushilfsstellen, die vorläufigen Verwahrung" ein, wenn der eigene Schutz der nicht. Wir wissen nur eins: auf die tragfähigen nicht über drei Monate dauern, herabgegangen werden darf? Person oder die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sittlichkeit, Schultern wird die neue Last sicherlich nicht gewälzt werden. und wie lang soll diese kürzeste Kündigungsfrist sein? Oder empfiehlt es sich, nur zu bestimmen, daß die Kündigungs­Sicherheit und Ruhe diese Maßregel dringend erfordern." Das arbeitende Volk wird zu bluten haben.- frist für beide Theile gleich sein muß? Aber der Paragraph giebt einen wenn auch nur geringen Schutz gegen zu langdauernde ungefeßliche Beeinträchtigung Lithographische Formulare ſcheint sich nach dem Aus Aus welchen Gründen werden die einzelnen Vorschläge der persönlichen Freiheit: der in vorläufige Verwahrung Muster des Fürsten Bismarck auch Graf Caprivi zu Straf- empfohlen? Genommene muß jedoch spätestens im Laufe des anträgen wegen Beleidigung seiner Person aufertigen zu folgenden Tages Freiheit gesezt oder lassen. Nachdem Genosse Bloch wegen Caprivibeleidigung das Erforderliche veranlaßt werden, ihn der in Untersuchungshaft sitt, der Bismarckverehrer Harden zuständigen Behörde( d. i. hier dem Vormund zwei Anklagen zugestellt erhalten hat, ist nun auch der schaftsrichter) zu überweisen." Allerdings ist diese Art antisemitische Verleger Gloeß in Dresden   wegen Caprivi Schutz der persönlichen Freiheit so lange ein todter beleidigung belangt worden. Nicht weniger als 12 Per­Buchstabe, als nicht volle Verantwortlich- sonen sind in den Anklagestand versetzt worden, worunter keit der die Verwahrung anordnenden und sich auch ein Kolporteur Sch. befindet. Von den An­der sie ausführenden Beamten eingeführt getlagten befinden sich 7 in Berlin  , 2 in Dresden  , 2 in ist. Wesentlich infolge des Mangels aller strafrechtlicher Leipzig   und einer in Breslau  . Graf Caprivi's Autorität und zivilrechtlicher Verantwortlichkeit wird durch dieses Vorgehen nicht vergrößert.- Beamten Don

in

um

"

-

Dem Verdienste seine Krone. Die Nr. 41 der

Deutschen Verkehrs- Zeitung"- das Organ für die Interessen der oberen deutschen   Verkehrsbeamten veröffentlicht unterm 13. d. M. folgendes: 697 Dem Ober- Postdirektor, Geheimen Ober- Postrath Heß in Karlsruhe  ( Baden  ) ist von Sr. Majestät dem Kaiser und König der Rothe Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub ver­liehen worden."

Herr Heß ist bekanntlich derjenige Beamte, der( siehe Vorwärts" Nr. 267 Jahrgang 1892 und 2. Lesung des Bostetats 1893/94) in einer von ihm aus Anlaß der Cholera­follette am 22. Oktober erlassenen Verfügung u. a. folgendes

Militarismus contra Sozialdemokratie. Der jagte: offen, Millionär und Geheimrath Dr. Dechelhäuser schreibt in un seiner Deutschen Arbeiter Zeitung":

M

Die Dienstzeit soll die große Schule der Zucht und Ord­nung, der Soldatenehre und Vaterlandsliebe sein. Indem man diese Güter pflegt, bekämpft man die Sozialdemokratie am wirksamsten.

" Indem ich hiermit der Freude über das reichliche Er gebniß der Sammlung, sowie dem erhebenden Bewußtsein Aus­druck gebe, in den Kreisen meiner(!) Beamten und Unter­beamten auch jetzt wieder eine so gute kameradschaftliche Ge­finnung gefunden zu haben, gegen welche so schmachvolle An­griffe auf unseren allverehrten obersten Chef, wie sie die von den Rädelsführern eines bekannten Verbandes bediente e presse gebracht hat, nichts ausrichten tönnen, spreche ich allen denjenigen, welche zu dem schönen Zwecke mitgewirkt und beigesteuert haben, meine volle Aner­fennung aus." Nachdem Herr Heß dekorirt worden, möchten wir weiter in Vorschlag bringen die Herren Griesbach( Berlin  ) und Köhne( Düsseldorf  ).-

für jede objektiv ungefeßliche Handlung oder Unter­laffung ist die Möglichkeit in Preußen daß Polizeibehörden die oben beschriebene gesetzliche, aber nach Ansicht der anordnenden Beamten gesezmäßige Praxis anwenden. Diese Praxis ist geradezu gemeingefährlich. Gemeingefährlich deshalb, weil durch sie trotz der Verfassung ein Jeder bedroht ist, recht- und hilflos als gemeingefährlicher Frrer" eingeferkert, lebend begraben, Wie kommt es da, daß die ausgedienten Soldaten sich ja schlimmer als das zu langem Zusammenleben in Massen der Sozialdemokratie anschließen? Wohl des mit wirklich Geistesgestörten gezwungen zu werden. Denn halb, weil die am eigenen Leibe empfundene militärische nicht nur der Begriff geisteskrant" ist ein flüssiger, vager, Erziehung den Haß gegen die bestehenden Zustände am wirk­unbestimmter, sondern in noch viel höherem Grade der der samsten steigert. " Gemeingefährlichkeit". Zum Schutz der persönlichen Freiheit des Einzelnen, Die Erhebungen der Reichskommission für Ar­Schuß als beiterstatistik über das Handelsgewerbe haben nur unberechtigte Einkerkerung gegen gemeingefährlich geisteskrant" ist dringend eine Aenderung einen ganz geringen Theil der im Handel thätigen Per­unserer Geschgebung auf der von uns skizzirten Grundlage sonen erfaßt, ganz unberücksichtigt blieben die ungelernten Die Agitation der österreichischen Sozialdemo 1. erforderlich: Endgiltige Entscheidung über Arbeiter, die Hausdiener, Packer, Markthelfer u. f. f. Als kraten für das allgemeine Wahlrecht ist weiter in Entmündigung durch aus dem Volke und die Organisation dieser Handelsangestellten auf diesen vollem Gange. Obgleich der Entwurf der Regierung durch das Bolt gewählte, an Lebenserfah Mangel aufmerksam machte, entschloß man sich zur Befra- den bürgerlichen Parteien mit jedem Tage unangenehmer Entwürfe zur Aenderung rungen reiche, verständige Leute und end- gung der Organisationen. Man sieht demnach von einer wird, von allen Seiten des Wahlrechtes eingebracht werden, so wird das liche Einführung einer vollen Verant- Statistik ab und begnügt sich mit einer Enquete. Folgende Fragen werden gestellt: od Abgeordnetenhaus dem Drucke der großen Volks­wortlichkeit der Beamten für ihre Hand­bewegung nachgeben müssen, und eine dem allgemeinen lungen und Unterlassungen. Wahlrechte sehr nahekommende Vorlage bewilligen müssen, schon deshalb, weil sie vor Neuwahlen, die unter dem Zeichen der Wahlreform stehen, einen heilsamen Schrecken haben.- en bi

Zum

V

I.

1. Wie lange dauert im allgemeinen die übliche tägliche Arbeitszeit für Geschäftsdiener, Packer, Markthelfer, Hausdiener zc. in Handelsgeschäften? 2. Entstehen aus dieser Dauer der Arbeitszeit nachtheilige

Politische Iteberlicht. Folgen für die Gesundheit oder das Familienleben der bezeich

"

Berlin  , den 17. Oftober.

neten Personen?

Wie machen sich diese Folgen im allgemeinen und insbeson­dere bei den Personen unter 16 Jahren bemerkbar?

II.

1996 i odour  

$

Was Du nicht willst, daß man Dir thu', das fig' auch keinem andern zu. Dieses Fibelsprüchlein der einfachsten, primitivsten Moral wird von den Menschen Der Neichstag wird sich, bei seinem Wiederzusammen leider sehr wenig beachtet und gilt namentlich nicht für tritt im nächsten Dionat, in der Lage eines Verschwenders 8. Ist es erwünscht und durchführbar, die regelmäßige die Politik, wo das Sprichwort umgefehrt lautet: Was befinden, der eine ungeheuere Ausgabe angeordnet hat, ohne Arbeitszeit der im Handelsgewerbe beschäftigten Geschäftsdiener, Du willst, daß man Dir nicht thu', das füge dem andern au die Deckungsmittel zu denken, und der nun sein un Packer 2c.- vorbehaltlich der unter Biffer 4 zu erörternden 31. Das zeigt sich jetzt wieder mit so recht herzerfrischendem französisch russischen bedacht gegebenes Wort einlösen soll, ohne zu wissen, woher Ausnahmen auf eine türzere Zeitdauer gefeßlich zu be- Humor anläßlich des das Nöthige beschaffen. Wie sollen die Kosten der schränken? Militärvorlage aufgebracht werden? Von den a) Wenn ja: auf welche Beitdauer für erwachsene Personen Flottenspaßes in Toulon  . Unsere deutsche Presse ( 12 Stunden oder welche geringere Bahl von Stunden?) und auf schimpft entweder über den französischen   Chauvinismus, welche Zeitbauer für Personen unter 16 Jahren? immer oder fie sucht ihren Merger hinter sauersüßen philo­unter Ausschluß der ein für allemal bestimmten Pausen; sophischen Betrachtungen zu verbergen. Ja, als der in welcher Weise wird sich für diesen Fall die Beschränkung Dreibund gegründet ward, da war es ganz was der Arbeitszeit ermöglichen lassen( durch Ablösung 2c.)? anderes" wir waren teine Chauvinisten, wir wollten blos den Frieden, der Dreibund war ein Friedensbund", lichtvoll abhebt von der finsteren Revanchewuth der ein glänzendes Denkmal deutscher   Friedensliebe, die sich wilden" Franzosen. Und welchen Lärm machte unsere Presse, wenn einmal der König von Italien nach Berlin   kam, oder der deutsche   und der österreichische Kaiser zusammen eine Revue abhielten. zusammen eine Revue abhielten.

-

Leuten mit tragfähigen Schultern"! hatte man ins Blaue hinein geantwortet. Aber wo find die Leute mit trag fähigen Schultern"? Wie jeder Sachkundige weiß, sind sie nur in den Kreisen vorhanden, die sich vom Steuer­Deine Anweisung irgend richtig ist, so hat Dein Kleiner Aussehen, kam schleichend und träge herbei, ließ die kleinen Finger mehr Einsicht als mein ganzer großer Körper. blauen Augen schen und fragend im Kreise herumgehen, Aber, ich denke immer, Dein rothröckiger Kurier wird nicht und da er nirgends Mißbilligung zu bemerken glaubte, in der Reihe der Erschaffenen sein, und der gute Bertrand so ging er plöglich aus seiner schleppenden Trägheit in wird von seinem General ein bischen in den April geschickt, die überraschendste Lebhaftigkeit über und sprang ruck um dem Brautpaar eine kleine unschuldige Freude zu weise zwei auch dritthalb Ellen in die Höhe, überschlug Damals verzogen die Franzosen das Gesicht und machen. Ist die Sache aber keine Windbeutelei, je nun, so sich in der Luft, raunte in Purzelbäumen über den Boden jammerten über unseren Chauvinismus; heute haben wir, läßt sich bei Gelegenheit mehr darüber sprechen." und war in allen seinen Bewegungen so behende, daß Sollte es nicht heute erlaubt sein," fing der junge man ihrem schnellen Wechsel taum mit den Augen folgen genau dasselbe Schauspiel- nur mit umgedrehten Etienne an, indem er über und über roth war, ein weniges fonnte. Eustach   schlug die Hände vor Verwunderung Friedens- Bweibund", fie jubeln über den Besuch des Ver­Die Franzosen renommiren mit ihrem auf der Pfeife zu musizieren?" Indem er noch frug, hatte über ben Kopf, die jungen Burschen ver- bündeten" und unsere Zeitungen und Kannegießer er sie schon in der Hand, und Roland gab lächelnd seine suchten bewundernd ihr unerreichbares Vorbild nach Einwilligung. Er blies erst einen Psalm, und als man zuahmen. Vor lautem Lachen, welches die komischen Geschneiden sauerfüße Gesichter oder bejammern den französischen  Chauvinismus. Thatsächlich thun die Franzosen jetzt genau diesen andächtig mitgesungen hatte, gab der blonde Birtuos bärden und Stellungen ihm erregten, mußte der fröhliche das Nämliche, was wir früher gethan haben. Wir haben auch einige weltliche Lieder zum besten. Der braune Etienne eine Weile das Blasen einstellen, und der ganze Eustach, der jetzt ganz wiederhergestellt war, sprang lustig Bezirk, da sich die ältern und frömmern zurückgezogen also gar keinen Grund, ihnen Vorwürfe zu machen. herbei und rief: Bruder! wenn Du mich lieb haft, so hatten, schien nur eine fröhliche, ja ausgelassene Gesellschaft, blase einmal, um mich zu erfrischen, den alten Cevennen- welche die Braut, ja selbst der ernstere Castanet durch ihren Tanz, in dem wir uns sonst in meiner Jugend oft so lustig lauten Beifall zu neuen und noch seltsameren Kunstversuchen herumgeschwenkt haben." aufmunterten.

und

Rollen.

-

Marschall Mac Mahon  , früherer Präsident der französischen   Republik, ist im Alter von 85 Jahren ge= storben. Er diente unter den Bourbonen, den Orleans  , Napoleon III  ., der 2. und 3. Republik. Er war am Schüchtern fing der junge Mensch die Melodie an, da Da das furze Gras schon ziemlich zerstampft war, so 24. Mai 1873 von den Monarchisten zum Präsidenten der er aber nicht gestört wurde, jo blies er bald muthiger, und konnte der Tanz sich um so sicherer umschwingen, und jetzt Republik   gewählt worden, um sie zu meucheln und die es währte nicht lange, so ließen sich auch einige Rastaguetten trat der alte Favart auf den Plan und sagte:" Da wir Monarchie an ihre Stelle zu sehen. Seine Staatsstreich­mit ihrem muntern Geklapper vernehmen, so daß sich Eustach   beut einmal Fastnacht feiern, so laßt doch die Brüder gelüfte schienen kurze Zeit der Republik   gefährlich zu nicht länger halten konnte, sondern laut singend mit poffier- Marc Auton und Cäsar auch einige Dinge thun, sie meinen, werden. Die ausgeschriebenen Neuwahlen führten aber trot lichen Geberden wohlgemuth im Kreise herum sprang. Der sie verständen noch feinere Sachen, die gegen die hohen aller Beeinflussung der Regierung zu einer republikanischen fleine Schuster Antou sowie der noch jüngere François Sprünge und die bäuerlichen Tänze einen guten Abstich Mehrheit und Mac Mahon   wurde am 30. Januar 1879 fonnte einer so lockenden Aufforderung nicht widerstehen, machen würden." zum Rücktritt gezwungen. Seitdem geht die monarchische fie tanzten als Paar, und einige audere junge Leute machten Die beiden vormaligen Edelleute zeigten fich nach Bewegung in Frankreich   den Krebsgang. fich ebenfalls herbei, um ihre bäurische Geschicklichkeit zu dieser kurzen Vorrede in den damals üblichen Tänzen der zeigen. vornehmern Gesellschaft, die aber bei den Zuschauern Jetzt fam ein alter verdrießlicher Mann aus dem Walde nicht jene Bewunderung erregten, mit welcher Weichel war und rief: Da es einmal heut' ein fröhlicher Tag sein soll, aufgemuntert worden; die wilderen Anstrengungen nahmen so laßt meinen Sohn, den dummen Wichel, auch ein bißchen daher wieder ihr Recht ein, und die Edelleute mußten sich zu Ehren kommen; sein Stückchen Prophezeien abgerechnet, ebenfalls diesem Geschmacke fügen, wenn sie an der Luft hat er draußen auf dem Felde als Schäfer ehemals auch theilnehmen wollten.

noch etliche ausbündige Bockssprünge eingelernt, die wohl verdienen, gesehen zu werden. Der lange Schläts hat fo flarke Beine, daß er beinahe mannshoch springen fann." Michel, ein starker langer Bursche von blödsinnigem

( Fortsetzung folgt.)

leber die französischen   und belgischen Kohlen­arbeiter- Ausstände schreibt Genosse Defnet:

Seit den legten 30 Tagen ist die Kohlenförderung im Pas de Calais   und einem Theile des Nord- Bezirks gänzlich eingestellt gewesen, und bis heute ist nicht das geringste An­zeichen eines Vergleiches zwischen den Gesellschaften und Aus­ständigen vorhanden. Die große Mehrzahl der neugewählten sozialistischen   Mitglieder des Parlaments find auf dem Kampf­plaße erschienen, und haben Massen- Versammlungen abgehalten, welche sehr zahlreich besucht waren. Die Kohlen- Einfuhr von Que Belgien und Deutschland   ist vom 16. bis 30. v. M. gestiegen auf

bi dic