Einzelbild herunterladen
 

Nr. 135. 29. Jahrgang.

Detroit

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Donerstag, 13. Juni 1912.

Der amerikanische Parteitag.

II.")

Agrarprogramm Gegenstand der Verhandlungen gewesen wäre. allgemeiner Natur, die den Zuzug nach der Meichshauptstadt Allerdings hatte dem Agrarkomitee überhaupt kein Landwirt an- fördern, sind es die verhältnismäßig günstigen Arbeitsbedingungen, gehört. Es wurde daher ein Spezialausschuß von 9 Farmern be- welche sich die Berliner Holzarbeiter in hartnädigen Rämpfen er stellt, der gemeinsam mit dem Agrarkomitee die von diesem aus- rungen haben, die eine große Anziehungskraft ausüben. Die Arbeits­gearbeitete Resolution einer kritischen Prüfung unterzog. Auch bei zeit für die große Mehrzahl der Berliner Holzarbeiter ist vertraglich New York , 28. Mai. ( Eig. Ber.) Wie in anderen Ländern diesen Beratungen blieb die Mahnung Slobodins- New York , in auf 51 Stunden festgelegt. Verschiedene Branchen, wie z. B. die bet auch in den Vereinigten Staaten die Formulierung der Agrar- erster Linie der Farmarbeiter zu gedenten, unberüdsichtigt. Stockmacher und Vergolder arbeiten vielfach nur 50 Stunden ind forderungen ganz besondere Schwierigkeiten. Seit einem In der Plenarsizung des Parteitags machte Alexander- Teras weniger, dabei sind die Löhne, die in einzelnen Branchen erzielt Jahrzehnt bemühten sich die besten Köpfe der amerikanischen Partei, geltend, die Farmarbeiter seien beffer daran als die Farmer. Rüd- werden, verhältnismäßig hoch. So betrug nach einer im Jahre 1909 ein agitatorisch wertvolles und doch tonsequent sozialistisches Pro- außer von Simons vor allem von Nagle- Oklahoma gebilligt, wel- Bautischler 35,09 M., auf Möbel nach Zeichnung wurde durchschnittlich ein agitatorisch wertvolles und doch tonsequent sozialistisches Pro- haltlos wurde das später zur Annahme gelangte Agrarprogramm aufgenommenen Statistit der wöchentliche Durchschnittsverdienst der gramm zu schaffen. Auf dem außerordentlichen Parteitag in Chicago gelang diese Aufgabe vor zwei Jahren nicht. In Indiana- cher meinte:" Das Programm ist befriedigend und ermöglicht eine 35,41 M., auf Innenausbau fogar 37,85 M. berbient, und diese polis wurde endlich ein Agrarprogramım angenommen, nachdem wirkungsvolle Agitation. Der Farmer des Südens muß sich ab- Durchschnittssäge werden in Einzelfällen noch sehr wesentlich über­bie Barteien verschiedener Einzelstaaten, wie Oklahoma , North radern und Frau und Kinder ausbeuten, um sich über Wasser zu troffen. Dakota, South Dakota und Teras mit dem guten Beispiel vor­Das ist die eine Seite der Medaille. Diese hat aber noch eine Mehrfachen Menderungen wurden die Parteistatuten sehr ernste Kehrseite und das ist die riesige Arbeitslosig angegangen waren. Der prinzipielle erste Teil des neuen Programms ist unan- unterworfen. Die diesbezüglichen Beschlüsse des Parteitags werden teit, die schon seit Jahren in Berlin herrscht und die durch den fechtbar; er spricht sich, wie wir es ja auch hinsichtlich aller anderen noch der Urabstimmung der Parteimitglieder unterworfen. Daher fortwährenden Zuzug immer mehr verschärft wird. Ueber den Um­Produktionsmittel tun, für die Vergesellschaftlichung der Land- fei heute nur darauf hingewiesen, daß der weitere Parteivorstand fang der Arbeitslosigkeit liegen genaue Daten vor. Abgesehen von wirtschaft aus, indem er sagt: ( National Committee) aus über einem halben hundert Mitglieder einigen Kleineren Branchen, für welche ein besonderer Arbeitsuach­Die sozialistische Partei fordert, daß die Transportmittel, die( mindestens ein Mitglied für jeden Staat und jedes Territorium) weis unterhalten wird, erfolgt die gesamte Arbeitsvermittelung in Lagerhäuser, die Anlagen zur Gewinnung und Verarbeitung land- bestehen und nur einmal im Jahre ordentliche Sißungen abhalten der Berliner Holzindustrie durch den paritätischen Arbeits­wirtschaftlicher Produkte und die landwirtschaftlichen Maschinen, soll. Parteitage sollen nur alle 4 Jahre abgehalten werden. Vor- na w'ei's in der Gormannstraße, dessen Bemuzung für Unter­soweit diese der Ausbeutung dienen, in den Gemeinbesik überge- gesehen ist auch, daß innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten nehmer und Arbeiter obligatorisch ist. Die Zahl derjenigen führt und demokratisch verwaltet werden." Der Sak, soweit dieſe den darf. Es wäre ein wahres Glüd, wenn diese Bestimmung rend des ganzen Jahres 1911 an teinem Tage unter 1200 herunter­nur eine Urabstimmung über dieselbe Materie vorgenommen wer- Arbeitslosen, denen keine Arbeit nachgewiesen werden konnte, ist wah­der Ausbeutung dienen", war in der vom Agrarkomitee vorgeschla­genen Resolution nicht enthalten, sondern wurde auf Antrag des durchginge. Genossen Edwards eingefügt.

halten.

Vielfach bemängelt wird der zweite, die Gegenwartsforderungen enthaltende Teil des Agrarprogramms. Das Pachtverhältnis ab- sie ist heuer nicht fürzer geraten als früher. Das kommt daher, So oft auch schon über die Länge der Platform geklagt wurde, zuschaffen und zu verhindern, daß kulturfähiges Land brach liegt, daß wir es den bürgerlichen Parteien nachmachen und uns nicht will er die Farmen, welche nicht von ihren Eigentümern bebaut auf einen Wahlaufruf beschränken, sondern gleich unser Programm werden, mit dem vollen Bachtwerte zur Besteuerung heranziehen. formulieren und furz begründen. Wer da weiß, wie verhaßt dem Auch will er nur die Befizztitel derjenigen anerkennen, welche den Amerikaner alles langatmige ist, gibt sich nicht der Illusion hin, Grund und Boden tatsächlich bebauen. Bund, Staat und Gemeinde sollen keinen Grundbesiz mehr breitet werden konnte. Inhaltlich wird die Platform in Partei­Bund, Staat und Gemeinde sollen keinen Grundbesitz mehr baß die Platform in der Agitation vorteilhaft als Flugschrift ver­veräußern oder verschenken und, wenn immer möglich, Land an sich freisen wohl nur hinsichtlich des Agrarprogramms kritisiert werden. bringen, Musterfarmen errichten und dadurch die Landwirtschaft Aber auch die Meinungsverschiedenheiten darüber beginnen schon durch Beispiel und Anregung heben. Auch die Bildung landwirt- aus der Diskussion zu verschwinden. Vorläufig gilt es, die Wahl­schaftlicher Genossenschaften soll gefördert werden. Wie man sieht, werden in dem Programm die vier Millionen schlacht zu schlagen und glänzend zu schlagen. Landwirtschaftlicher Arbeiter gar nicht erwähnt und zwar, weil, wie auf dem Parteitag geltend gemacht wurde, die Farmarbeiter unter derselben Ausbeutung zu leiden haben wie die Lohnsflaven der Industrie" und daher kein besonderes Farmarbeiterprogramm not­wendig sei.

gegangen. Der günstigste Stand wurde am 19. September mit 1267 Arbeitslosen erreicht, am 3. Januar 1911, wurden aber 3913 Arbeitslose gezählt. Das ist allerdings der Höchst­legten Tage eines Monats vorhandenen Arbeitslosen in Betracht stand, der an einem Tage erreicht wurde, Wenn man die je am zieht, dann ergibt sich, daß man im Jahre 1911 mit einem ständigen Arbeitslosenstand von durchschnittlich 2251 rechnen mußte. Die Arbeitslosigkeit verteilt sich auf die einzelnen Branchen natürlich recht ungleichmäßig. Die weitgehende Spezialisierung dem eingearbeiteten Spezialisten die Erzielung eines verhältnismäßig ist übrigens eine Eigenart des Berliner Tischlergewerbes. Sie ermöglicht hohen Lohnes, während der Neuling bei dem Lohn, den er verdient, unmöglich bestehen kann. Einen Einblick in die in Berlin übliche Gliederung des Tischlerberufs gestattet die nachstehende Liste, die zu­gleich erkennen läßt, wie ungeheuer groß auch gegenwärtig die Zahl der Holzarbeiter in Berlin ist, die gleichzeitig arbeitslos sind, weil ihnen auf dem Arbeitsnachweis teine Stelle nachgewiesen werden fann. An den angegebenen Stichtagen wurden am paritätischen Arbeitsnachweis für das Berliner Holzgewerbe Arbeitslose 1. 15. 23. 6. Mai Mai Mai Juni 595 644 510 516 401 470 406 338

Arbeitslosigkeit und Arbeitsvermittelung: im Berliner Holzgewerbe.

Bau

Branche

Laden, Weiß- und Kundenarbeit

299

226

294 172

150 110

64

380

379

330

438

29

27

32

32

2

15

8

17

12 23

23

262

221 196

151

52

60

59

55

21

87

9

32

342 340

321

390

217 239 218 197

136 225 182 131

Mit demselben Rechte konnte man auch von der Formulierung der Gegenwarts- Agrarforderungen absehen. Denn in der Landwirt­schaft zeigen sich die gleichen Erscheinungen wie auf anderen Pro- Zu Beginn des Jahres 1907 haben die Berliner Tischlermeister Schlafzimmer- und Stastenmöbel buktionsgebieten. Der Klein- und Mittelbetrieb ist dem Untergange und Holzindustriellen ihre Arbeiter in großem Umfang ausgesperrt, Herren-, Speisezimmer, Büfetts, Schreibtische 110 geweiht. Der Wandel trat im Landbau später in die Erscheinung, um sie zur Annahme eines ungünstigen Bertrages zu zwingen. Die Herren-, Speiſezimmer, Büfetts, Schreibtische 110 vollzieht sich dafür aber um so rascher. Wie das Induſtriekapital Aussperrung währte bis Mitte Mai jenes Jahres und endete mit Möbel nach Zeichnung und Salons wird auch das Agrartapital bon bem Finanzkapital abgelöst. Noch einem völligen Mißerfolg der Unternehmer. Nicht nur, Galanterie, Lurus, Photographie, Telephon Sitzmöbel leichter als die Mittel- und Kleinbetriebe der Industrie werden die daß sie beim Bertragsabschluß die Wünsche der Arbeiter in weit­Farmer von den Syndikaten und den Trusts ruiniert. Der Absah gehendem Maße berücksichtigen mußten, sie haben auch ihrem Tische. ihrer Produkte ist viel zu umständlich, zeitraubend und kostspielig. Gewerbe einen so schweren Schlag berfest, Ganz rapid steigen die Preise für Grund und Boden. Auch in daß es bis rein ländlichen Distrikten werden aus der Bodenspekulation biel als im Jahre 1910 fich jetzt noch nicht davon erholt hat. hat. Modelltischler Höhere Gewinne erzielt als aus der mühseligen Bewirtschaftung. haben deshalb auch der Vertrag zur Erneuerung stand, Die leistungsfähigsten landwirtschaftlichen Maschinen sind für die Jahre zuvor erlittenen Schadens, den Lockungen einiger Scharf­Unternehmer, eingedent des drei eingedent des drei Maschinenarbeiter fleinen und mittleren Farmer unerschwinglich. Daher ist die macher teine Folge geleistet, sondern sich in Frieden mit ihren Stellmacher. Landwirtschaft auf großen Flächen viel intensiver und daher auch Arbeitern verständigt, rentabler als auf fleinen und mittleren Farmen. Am vorteil­haftesten wäre natürlich die Bergesellschaftlichung der ganzen Land­wirtschaft.

die

Einsetzer. Drechsler

Polierer.

Stockarbeiter

48 42 51 57 27 33 24 81 Gimnia 2933 3129 27232835

dessen ofchtigfter 8weig, die Tiflerei, im Jahre 1907 erlitten, Der Echlag den das Berliner Holzgewerbe und vornehmlich Stiftenmacher ist aber bis heute noch nicht überwunden. Und wenn auch infolge Es gibt keine Stadt in Deutschland , in welcher die Arbeits­Unaufhaltsam und mit Riesenschritten vollzieht sich der Ab- der in den letzten Jahren veranstalteten Möbelausstellungen eine losigkeit unter den Holzarbeitern einen so riesigen Umfang an­stieg der Farmer ins Proletariat. Borbei sind die Zeiten, da der vorübergehende Besserung eingetreten ist, so hat doch die Berliner genommen hätte, als in Berlin . Der Deutsche Holzarbeiter­bermögenslose Mann hierzulande hoffen konnte, es durch Fleiß und Holzindustrie die Bedeutung, die sie früher besessen, nicht wieder zu ber band stellt regelmäßig die Zahl der Arbeitslosen im Gesamt­Sparsamkeit zu einer Farm zu bringen. Wurde ja doch im letzten erlangen vermocht. Die auswärtige Konkurrenz hat die günstige gebiet des Verbandes jeweils am letzten Tage eines Monats fest. und vorigen Jahre bei den Untersuchungen über die Landdiebereien Gelegenheit, die ihr dant der Kurzfichtigkeit der Berliner Holz- Biernach waren Ende März 2,61 Proz, Ende April 2,99 Proz., Ende im Westen wiederholt nachgewiesen, daß auch die von dem Bunde industriellen im Jahre 1907 geboten war, gründlich ausgenutzt. Wenn Mai 2,86 Proz. der Verbandsmitglieder in Deutsch­verschenkten Heimstätten nur nominell in den Besitz der Heimstätten- es auch mangels einer Produktionsstatistit nicht möglich ist, den land arbeitslos. In Berlin waren jedoch an den gleichen Ter inhaber übergehen, welche nur die Strohmänner des Großkapitals adgang des Berliner Holzgewerbes zahlenmäßig zu minen 7,34 Broz, beat. 9,12 Broa, bezw. 8,88 Bro3. sind, an das der Grundbesitz trotz der entgegenstehenden gefeßlichen belegen, so ist er doch unbestreitbar. Selbst wenn der frühere Stand, der Mitglieder arbeitslos. Bestimmungen der Berabredung gemäß fällt. Was sollte der kleine absolut genommen, wieder erreicht sein sollte, so wäre damit der Die riesige Arbeitslosigkeit nimmt natürlich, da die Arbeitslosen Mann auch mit einer Heimstätte, die sich unter den herrschenden eingetretene Rüdgang nicht widerlegt, denn von dem Aufschwung, Unterstützungen beziehen, die Kaffen des Verbandes sehr stark in landwirtschaftlichen Produktionsverhältnissen nicht rentiert? den das Gewerbe in den letzten Jahren genommen, hat Berlin , Anspruch. Dieser Nachteil wäre aber noch verhältnismäßig leicht zu Borgeschlagen wurde dem Parteitag das Agrarprogramm von wenn überhaupt, so nur in sehr bescheidenem Umfang profitiert. ertragen. Viel schlimmer ist es, daß der einzelne Arbeitslose oft dem Agrarfomitee, dessen Vorsitzender A. M. Simons- Kansas den Diese Thatsache ist in den Kreisen der Arbeiter bei weitem nicht lange Wochen warten muß, bis ihm Arbeit nachgewiesen wird. Die Entwurf vertrat. Gleich zu Beginn der Debatte regte Cassidy in dem Maße bekannt, wie es wünschenswert wäre. Fort- Vermittelung erfolgt auf dem paritätischen Arbeitsnachweis in der New York an, es sollten sich ausschließlich Farmer an der Diskussion während strömen Tischler aus allen Teilen Hauptsache in der Reihenfolge der Meldung. Die Ausnahmen, welche beteiligen, ganz als ob ein Programm der Farmer und nicht ein des Reiches und auch des Auslandes nach das Reglement zuläßt, find praktisch von geringer Bedeutung. Der Verlin und vermehren hier die ohnehin schon Tischler, der jegt arbeitslos wird, muß mit einer durchschnitt­*) Siehe Nr. 129, 1, Beilage. große Zahl der Arbeitslosen. Neben den Gründen lichen Arbeitslosigkeit bon mindestens sechs

es

Kleines feuilleton.

"

führten Fabrikbauten. Auch hier wird wieder betont, daß natürlich ist die geringe Lebensdauer der Riesengeschüße, mit denen die die Berechnung des Ingenieurs nicht anzuzweifeln sei, aber daß für Fürchtenichts" der heutigen Flotten ausgestattet werden. Man die künstlerische Ausführung doch die Aufgabe bestehen bleibe, der sollte meinen, daß diese wenigstens ihre furchtbaren Dienste Aesthetik und Industriebau. Auf der 53. Hauptversammlung des Konstruktionseinzelheit auch für das Auge einen dynamischen Aus- recht lange leisten können, da sie doch mit allem Raffinement Und doch Vereins Deutscher Ingenieure sprach Prof. Peter Behrens bäude zu entwerfen, jei natürlich dahin zu beantworten, daß ein soll die Zahl der Schüsse, druck zu geben. Die Frage, wer mun berufen sei, industrielle Ge- der Hochentwickelten Stahlfabriken verfertigt werden. die aus ihnen mit hin Berlin über das Thema" esthetik und Industriebau". Da Prof. enges Nebeneinanderarbeiten von Architekt und Ingenieur unbedingt reichender Treffsicherheit abgegeben werden können, nur sehr gering Behrens als fünstlerischer Berater der Allgemeinen Elektrizitäts­Gesellschaft die praktische Möglichkeit seiner Theorien in einigen nötig sei. Es handle sich auch hier nicht nur um gewissenhafte sein. Danach würden also die Kosten jedes Schusses dieser Schiffs. Der italienische Kommandant schönen Induftriebauten bereits erwiesen hat, sind seine Ausführungen Berufsergebnisse, sondern um die Tattraft großer und starker fanonen ins Fabelhafte wachsen. Persönlichkeiten. Ettore Bravetta hat jegt in der Zeitschrift Vacht" eine von besonderem Interesse. Prof. Behrens schilderte, wie die impo­Uebersicht der Lebensdauer für Schiffsgeschüße verschiedenen fantesten Aeußerungen unferes heutigen könnens in den Ergebnissen der Eine Riesenaufgabe des modernen Städtebaues. Die kühne Ab- Stalibers veröffentlicht und dabei nachgewiesen, wie sich bei modernen Technik liegen. Diese Technik hat zwar eine erstaunliche ficht der australischen Bundesregierung, in einer bisher völlig under Steigerung des Kalibers die Höhe des materiellen Lebens geschaffen. Das ist aber noch nicht bebauten Gegend nach einem einheitlichen Blane eine neue moderne Schüsse Bahl der möglichen verringert und ihre Zeitfolge berlangsamt. Aus mit Kultur zu verwechseln, da eine Einheit von materiellen und Riesenstadt erstehen zu lassen, die künftig die Hauptstadt des austra- einem Geschütz von 305 Millimeter Mündungsweite können, geistigen Werten noch feinen Formausdruck gefunden hat. Trotz lischen Staatenbundes sein soll, ist nun um einen entscheidenden wenn die Länge des Rohres das Bierzigfache des Stalibers be­aller Begeisterung für die Technik besteht natürlich nach wie vor in Schritt vorwärts gerückt. Die australische Regierung hatte, wie trägt, 100 Schüsse in Mindestabständen von je einer Minute ab­uns die Sehnsucht nach dem absolut Schönen und wir vermögen bereits früher berichtet wurde, die Architekten aller Länder zu einem gegeben werden. Ist das Rohr um ein Fünftel länger, so ver nicht die gwedmäßigkeit an Stelle der Werte au fezen, großen internationalen Wettbewerb aufgefordert. Die Entscheidung mindert sich die Zahl der Schüsse auf 86. Bei einem Kaliber von die uns früher beglückt und erhoben haben. Kunst ist die über die eingereichten Entwürfe ist nun gefallen, die Siegespalme 856 Millimeter beträgt sie nur noch 75, und je zwei Schüsse müssen Erfüllung psychischer das heißt ins Geistige übersetzter ist einem amerikanischen Architekten erteilt worden, die Pläne des wenigstens 1% Minute Beitabstand haben. Bei den neuesten Schiffs­Bwede. Sie entsteht nicht aus Zweckmäßigkeit. aus Zweckmäßigkeit. Gewiß ist Baumeisters Walter Burley Griffin aus Chikago find nunmehr gefanonen von 406 Millimeter beläuft sich die Höchstzahl der Schiffe falsch, tühne Eisentonstruktionen, wie zum Beispiel nehmigt. Wohl selten ist dem modernen Städtebau eine so auf 65, ihr Zeitabstand auf zwei Minuten. Diese Angaben dürften Brücken durch Steinanbauten zu romantischen Ritterburgen zu gewaltige und einzigartige Aufgabe gestellt worden; hier war dem Bau- aber taum auf alle Kriegsflotten gleichmäßig zutreffen, zeigen aber machen; falsch aber ist es auch, die notwendige Unterordnung der fünstler die Möglichkeit gegeben, die Anlage einer ganzen, vollkommen hinlänglich, wie unwirtschaftlich diese Vernichtungsmaschinen arbeiten. Konstruktion unter die fünstlerische Zweckmäßigkeit zu leugnen. Die neuen Stadt auf einem Flächenraume von mehr als 25 englischen Aufgabe von heute besteht darin, der entwickelten Rechnit selbst zu Quadratmeilen mit allen Einzelheiten zu entwerfen. Der preis- Die ältesten Banken der Welt. Als die ältesten regelrechten einer fünstlerischen Qualität zu verhelfen. Die Geschichte zeigt, wie gefrönte Entwurf gibt die Pläne und Zeichnungen für eine Stadt, Banken galten lange Zeit die im 12. Jahrhundert in Italien ent­bas Zusammenwirken von großem technischen können und tief- bie einfiweilen 75 000 Einwohnern Raum gewährt; die Möglichkeit standenen. Heute wissen wir, dank der Ausgrabungen Professor empfundener Kunst den Stil für eine Periode schafft. Behrens streift eines Wachstums der Stadt ist von vornherein berücksichtigt. Griffins Silprechts, daß es Banken schon im alten Babylonien gab. Im die Frage, welche Bedingungen mit einem Kunstwollen unserer Blan führt alle Hauptstraßen der fünftigen Bundeshauptstadt strahlen. Baltempel zu Nippur fand man die Archive der beiden großen Bank­eigenen Zeit übereinstimmen. Das läßt sich heute nicht beantworten, förmig auf ein Zentrum, an dem die wichtigsten Regierungsgebäude firmen Egibi und Söhne und Maraschu und Söhne. Diese Banken fa ein Stil nur im Rückblick auf eine längst vergangene Zeit zu er- erstehen sollen. Die Vororte bilden wiederum ähnliche Zentren, von machten glänzende Geschäfte, wie aus den zahlreichen Tontafel­Sennen ist. Wit vermögen deshalb die Bedingungen nur intuitiv zu denen die Straßen strahlenförmig ausgehen. Die fünftigen An- dokumenten hervorgeht. Gegen Hinterlegung von Wertpapieren und empfinden. So können wir z. B. hervorheben, daß unsere Zeit schneller lagen von Straßenbahnen und Dampfbahnen sind sehr geschickt in Objekten lieben sie Geld zu dem Binsfuß von 20 Prozent aus bahineilt, als die unserer Bäter. Wir haben keine Muße mehr, Einzel- das Projekt verwoben. Der Entwurf umfaßt ferner bie Pläne für und befaßten sich namentlich auch mit dem Austausch von Metall­heiten in uns aufzunehmen. Die Silhouette großer Bautomplexe die Regierungsgebäude, das Parlament, die Ministerien, die Gerichts- geld. Denn obwohl Gold und Silber in dem großen Babylon wirt für uns wichtiger als die feinzelner Gebäude. Wir verlangen gebäude, Kirchen, Universitäten, für das Stadthaus, die Bahnhöfe, rar waren, mußten doch die Steuern in Edelmetall ent­beshalb eine Architektur, die möglichst geschlossene ruhige Flächen bie Markthallen, furz für alle notwendigen Bauten. richtet werden; und darum wurden die Banken von allen zeigt. Für alle folche Bedingungen lassen sich feine Theorien auf­Kreisen der Bevölkerung in Anspruch genommen. Die Buchführung Stellen. Wohl aber vermochte der Redner an Hand der Bilder der Die Lebensdauer der Kriegsschiffsgeschüße. Daß im Fall eines Sec - in diesen blühenden Instituten war überaus gewissenhaft. Unter von ihm ausgeführten Bauten zu zeigen, wie diefen von ihm ge- frieges ein großer Teil der ungeheuren Aufwendungen, die für den jede auf tönerner Tafel verzeichnete Ausleihe, unter jedes vermerkte fühlten Bedürfnissen der Zeit entsprochen werden kann. Er betonte Bau und die Ausrüstung moderner Kriegsschiffe gemacht werden, in Depot, unter jeden Vertrag wurden die Siegel aller Beteiligten schließlich, wie in unserer heutigen Zeit besonders auch die Fabrikbauten ganz kurzer Zeit zugrunde gehen können, hat der Verlauf des gefegt. Je nach der Wichtigkeit des betreffenden Geschäftes sieht Bedeutung gewinnen und erläuterte seine fünstlerischen Kon- russisch- japanischen Strieges in erschreckendster Weise gezeigt. Eine man 2-30 Siegel benutzt. Nicht immer verwendete man aber struktionsgedanken an Hand der für die A. E.-G. von ihm ausge- der erstaunlichsten und unerfreulichsten Einzelheiten dieses Kapitels wirkliche Siegel. Oft genug findet man als Unterzeichnung auch