Mr. 161. 29. Jahrg. Beilage des„ Vorwärts"- Anzeigen für Süden und Weften.
Vorort- Nachrichten.
Selbstmord an der Blanken Hölle". An der„ Blanken Hölle" hat sich gestern früh der 56 Jahre alte Schuhmachermeister Emil Erbe erhängt. E. der seit mehreren Jahren nervenleidend war, wurde von einem Schußmann und einem Friedhofswärter aufgefunden. Die angestellten Wiederbelebungsversuche blieben ohne Erfolg und so wurde denn die Leiche nach der städtischen Leichenhalle in Schöneberg übergeführt.
Das Stiftungsfest des Arbeiterturnvereins findet heute Sonnabend im Garten des„ Schwarzen Adler" statt. Ein reichhaltiges Programm verspricht gute Unterhaltung. Eintritt 30 Pf. Kinder frei. Da dem Verein, weil er dem Arbeiterturnerbunde angehört, noch immer die Benutzung der städtischen Turnhallen nicht gestattet wird, wird um rege Ünterstützung ersucht. Der Ueberschuß dient zur Anschaffung von Turngeräten. Tempelhof .
-
13. Juli 1912.
2777,55 M. abgeführt. Am Schluß des lebten Quartals betrug der mußte. Zurzeit stehen dem Magistrat sowohl innerhalb als außer= Kassenbestand 49 M. Der Abonnentenstand der Parteipresse war halb des Rathauses für Dienstzwecke 2600 Quadratmeter zur VerEnde Juni folgender:" Vorwärts" 424, candenburger Zeitung" fügung. Das vom Magistrat entworfene Raumprogramm sieht 596. Während sich die Leserzahl der letzteren um 103 gegen das 5212 Quadratmeter vor, wurde jedoch von dem StadtverordnetenVorjahr hob, verringerte sich die des„ Vorwärts" um 18. Anfang ausschuß auf 4353 Quadratmeter reduziert, womit sich der MaSeptember soll eine träftige Agitation einsehen, um neue Leser zu gistrat schließlich auch einverstanden erklärte. Trotz dieser Redu gewinnen. Nach Erledigung der Kommissionsberichte fand eine zierung reicht der Plaz noch nicht zu und es müssen, soll der längere Debatte statt, in der mit wenigen Ausnahmen die Tätig- Rathausplatz beibehalten werden, nochmals Streichungen keit des Vorstandes und der Funktionäre allgemeine Anerkennung vorgenommen werden, oder man kann irgendeine Abteilung in fand. Bemängelt wurde von einigen Rednern außer dem lang- dem zukünftigen Rathaus nicht unterbringen. Für die Räume samen Anstieg der Mitglieder- und der Abonnentenzahl vor allem des Magistrats find 815 Quadratmeter gefordert, vom Ausschuß der geringe Umsatz an Maifondsmarten. Die Vor- jedoch auf 690 Quadratmeter gestrichen worden. Der Stadtverstandswahl ergab folgendes Resultat: 1. Vorsitzender Krohnberg, ordnetensißungssaal, der eine Größe von 220 Quadratmeter erKassierer Adolf Richter, Karl Gruhl, stellvertretender Vorsitzender, halten sollte, ist auf 200 Quadratmeter gekürzt und eine GardeSchlicker, Schriftführer, Otto Richter und Frau Gesing, Beifiber. robe von 25 Quadratmeter ganz gestrichen worden. Gegenwärtig Die bisherigen Mitglieder der Kinderschuß-, Bibliotheks- und Lokal- ist der Sigungssaal 69 Quadratmeter groß und nimmt auf die fommission sowie die. Revisoren wurden wiedergewählt. Unter Oeffentlichkeit fast gar keine Rücksicht, denn von einem ZuhörerVerschiedenes" gab Genoffin Bathe bekannt, daß die weiblichen raum kann man bald gar nicht sprechen. Für die Stadthauptkasse Mitglieder am Sonntag, den 28. Juli, nachmittags, einen Ausflug waren 235 Quadratmeter vorgesehen, bewilligt wurden 195, die nach Bornstedt machen werden. Nach einem Hinweis auf das am Sparkasse erhält statt 280 nur 190, das Schulbureau statt 120 nur fommenden Sonntag im Schmidtschen Lokal stattfindende Sommer- 115, das Gewerbebureau statt 150 nur 145, das Standesamt statt fest des Vereins schloß Genosse Heidenreich die gutbesuchte Ver- 140 nur 115, das Steuerbureau statt 320 nur 170, das Stadtbausammlung. amt statt 995 nur 800, die Armendirektion und Krankenhaus verwaltung statt 330 nur 240, die Stadtbücherei statt 190 nur 130 Quadratmeter usw. Der Gang der Verhandlungen war bis. her ein recht langsamer und wenn nicht bald ein schnelleres Temps angeschlagen wird, werden noch Jahre vergehen, bis man zum Schluß kommt.
-
Beim Baden ertrunken. Hinter dem Grundstüd Neue Königstraße 28 badete gestern abend der Bootsmann Ernst Brennice von hier. B. wagte sich wohl zu weit hinaus und ehe ihm Hilfe zuteil werden konnte, ging er unter. Seine Leiche ist bisher noch nicht geborgen worden.
Aus der Gemeindevertretung. Aus der Feststellung des Jahresberichts 1910 ist zu entnehmen, daß die direkten wie indirekten Gemeindesteuern mehr gebracht haben, wie veranschlagt war. Die Der Konsumverein hatte zum Montagabend nach dem„ BoltsGewerbesteuer hingegen brachte einen Ausfall von 20 000 m. Die garten" eine außerordentliche Generalversammlung einberufen, um Volksschulen erforderten 15 000, die Straßenreinigung 6000 und Aber die Abtretung des Bäckereigrundstücks an die Potsdamer Kondie Armenverwaltung 9100 M. mehr. Die Jahresrechnung für 1910 sumgenossenschaft Hoffnung" und die durch den Zusammenschluß fchließt mit einem Ueberschuß von 69 724 M. ab. Dazu kommen notwendig gewordene Liquidation Beschluß zu fassen sowie die Wahl noch 24 000 M. aus der Wertzuwachssteuer, welches Kapital zur bon Liquidatoren vorzunehmen. Während der erste Punkt zur ZuVerbesserung der Ortsstraßen besonders verwaltet wird. Bon friedenheit erledigt werden konnte, mußten die beiden anderen Bunfte den auf dem neuen Ortsteil Tempelhofer Feld" zum 1. Oktober für eine nochmalige Versammlung zurückgestellt werden, weil die zur bezichbaren 126 Wohnungen sind bis jetzt 40 vermietet. Wo aber Beschlußfassung erforderliche Zahl von Mitgliedern( ein Drittel gleich preußische Untertanen ihre Wohnungen aufschlagen, darf Polizei etwa 400) nicht anwesend war. Bei der Wichtigkeit der Sache ist nicht fehlen. Trotzdem nun in Tempelhof bereits 8 Polizeiserge- zu erwarten, daß die am Montag, den 22. Juli, im gleichen Lokale anten, 1 Wachtmeister, 2 Nachtwächter, 3 Kriminalbeamte und stattfindende Versammlung, die über die Liquidation endgültig be4 Gendarmen( evtl. noch 2 Polizeihunde) in den öffentlichen schließen soll, von den Mitgliedern besser besucht sein wird. Sicherheitsdienst gestellt werden, soll diese Zahl nicht ausreichen. Erst in diesem Jahre war die merkwürdige Tatsache zu verzeich= nen, daß die Vertretung einen Polizisten mehr bewilligte, als die Verwaltung haben wollte. Und schon werden wiederum drei neue Bolizeisergeantenstellen verlangt! Eine Wache, bestehend aus vier Zimmern zum Preise von 1600 m. wird auf der Straße 1, der Parallelstraße der Chaussee, eingerichtet. Gewiß ist ein größerer öffentlicher Sicherheitsdienst notwendig. Die Beamten sollen aber Der geplante Rathausneubau hat den städtischen Körpernicht zu allen möglichen Botengängen benutzt und nur zweckmäßig schaften schon manchen Kopfschmerz gemacht. Zuerst handelte es verwendet werden. Bei Aussperrungen und Streits sieht man, wie sich um die Plakfrage. Es kamen hier drei Plätze in Betracht: Genosse Schmidt zutreffend betonte, die Beamten sofort herum- der jezige Rathausplatz, der Bassinplak und der Plaz am stehen. Den Seitenhieben, die Herr Trennert den sozialdemo- Brandenburger Tor , wo zurzeit die Kaserne der Leibgendarmerie kratischen Vertretern anläßlich der damaligen Vermehrung der steht. Der Ichtere Plazz schied bald aus, weil er unverkäuflich Polizeibeamten erteilen wollte, trat Genosse Franz entgegen. war und die beiden anderen Pläke bildeten schon manche Streita Ginige Verbesserungen des neuen Schulhausprojektes( Alarichplay) frage im Rathaus. Der Magistrat war anfangs für den Bassinin bezug auf Anordnung der Treppe und Vergrößerung der Turn- plak, scheint sich aber doch nach und nach den Stadtverordneten halle wurden gutgeheißen. Durch die Verbesserungen soll eine Er- zu fügen, die in übergroßer Mehrheit das neue Rathaus auf dem sparnis von 30 000 m. erzielt werden. Die Turnhalle wird eine jezigen Plaz erbaut wissen wollen, schon weil dieser Plak zu Größe von 13 × 26 meter haben. Nachdem die Schwierigkeiten historisch sein soll und am Historischen halten nun einmal die Pots behoben sind, die sich dem Ausbau der Schöneberger Straße ent- Damer Patrioten" mit allen Fasern fest und wehe dem, der es gegenstellten, soll nunmehr mit dem Ausbau dieser Straße bis zur wagt, nicht mitzumachen. Da man mit dem Bau nun gar nicht Borussiastraße begonnen werden. Die Lehneschen Erben treten das von der Stelle tam, hat man zunächst die Platfrage erwogen und gesamte Straßenland kostenlos ab. Die Straße wird eine Breite der Magistrat hat ein Raumprogramm aufgestellt, das allerdings, von 12 Meter und Steinpflaster dritter Klasse erhalten. Die Kosten wäre es angenommen worden, den jezigen Rathausplay von vorn werden von den Anliegern erhoben. Ebenso wurde dem Industrie- herein ausgeschlossen hätte. Dies durfte aber nicht sein und die gelände Schöneberg die Ermächtigung erteilt, auf eigene Kosten Stadtverordneten sekten einen Ausschuß ein, der kräftig an dem und Uebernahme des Risikos der späteren bebauungsplanmäßigen Raumprogramm streichen und es dem Rathausplak anpassen Festlegung, die Durchgangsstraße 12e anzulegen.
-
-
Die Beantwortung einer Anfrage des Genoffen Schmidt über Sommerurlaub der Gemeindearbeiter lehnte der Syndikus Wiesner rundweg ab.
Nur im Prozeßwege ist vom Militärfistus etwas zu erreichen. Auch wenn er Steuern bezahlen soll. Als die Gemeinde Tempel hof den Fiskus wegen eines fistalischen Grundstücks, auf dem später eine Kajerne erbaut wird, jetzt aber zu landwirtschaftlichen Zweden verpachtet ist, zur Steuer heranzog, lehnte der Militärfistus die Zahlung dieser Summe ab. Der Kreisausschuß verurteilte jüngst den Fiskus zur Zahlung der für die letzten vier Jahre angesetzten Grundsteuer von 18 168 M.
Treptow - Baumschulenweg. odotinioH
In der Badewanne ertrunken ist gestern mittag die 56 jährige in der Kiefholzstr. 252 wohnende Frau Alwine Finck. Die Frau nahm um diese Zeit ihr tägliches Bad; als sie aber außergewöhnlich
"
10 Mark Monatszahlung oder 25.-M. vierteljährlich liefere elegante Herrengarderobe nach Maß unter Garantie für tadellosen Sig. Goldstein
Seit 1892: Yorck Str. 51. Maßschneiderei- gr.Stofflager.
Zöpfe.
lange im Badezimmer verblieb, wurden die Angehörigen ängstlid Wirklich reelle Ware. Größte Ausund öffneten gewaltsam die Tür. Zu ihrem Entfeßen fanden sie Frau F. tot im Badewasser liegen. Allem Anschein nach ist die
allerbilligsten Preisen.
Badende von einem Herzkrampf befallen worden und hat nicht mehr Otto F. Kafka, Neukölln, Erkstr. 3. vermocht, aus der Badewanne zu steigen. Frau F. ist dann in das Wasser zurückgesunken und ertrunken, ohne daß sie vermocht hätte, Hilfe zu rufen.
Die Stichwahl zur Gemeindevertretung endete mit einem Siege
Zöpfe- und Perückenfabrik.
Feine Wurst- u. Fleischwaren Spezialität: Landschinken.
Dstpr. Landschinken. ff. Rollschinken
unserer Gegner. Für den Kandidaten des Ortsvereins in der Er- Oskar Klähn, gänzungswahl wurden 161 Stimmen abgegeben, während auf unseren Kandidaten Genossen Lier nur 99 Stimmen. fielen. Bei der Verstärkungswahl erhielt der Gegenkandidat 155 und unser Genosse Nowigt 111 Stimmen. Natürlich fehlte es auch diesmal nicht an den nötigen Papierstimmen und waren es über 10 Proz. der für die Gegner abgegebenen Stimmen.
Die Wahlbeteiligung selbst war bedeutend geringer als bei den vorhergehenden Wahlen und ist man am Orte etwas wahlmüde geworden, denn seit März d. J. fand hier die vierte Wahlhandlung statt. Trotzdem darf es an Aufklärung von unserer Seite für die, die ein minderes Interesse dafür an den Tag legen, nicht fehlen, und muß die Notwendigkeit einer regen Wahlbeteiligung in weite Streise getragen werden. Die Arbeiterschaft hat außerdem die Verpflichtung, die Handlungen der Gewählten aufs regste zu verfolgen und auf ihren Wert für die breite Masse zu prüfen, um die Herren dann gegebenenfalls an ihre vor der Wahl gegebenen Versprechen zu erinnern.
Die Generalversammlung fand am Mittwoch im Schmidtschen
Saale statt. Im geschäftlichen Teil machte der Vorsitzende zunächst die Genossen, die mit Rücksicht auf die nächstjährigen Landtagswahlen ihre Aufnahme in den preußischen Staatsverband nachsuchen wollen, darauf aufmerksam, daß sie die hierzu nötigen Formulare unentgeltlich bei den Genossen Gomoll, Großbeerenstraße 59, und Karl Gruhl, Priesterstr. 69, erhalten können; die Genannten seien auch gern bereit, bei Erledigung. der damit verknüpften Formalitäten behilflich zu sein. Zum Parteitagsdelegierten soll Genosse Gomoll vorgeschlagen werden. Neu aufge nommen wurden 13 Mitglieder, darunter 2 Frauen; abgemeldet haben sich 8, abgereist sind gleichfalls 8 Mitglieder. Aus dem Jahresbericht ist folgendes hervorzuheben: Es fanden 11 Mitglieder( davon 9 mit belehrenden Vorträgen), sowie 14 öffentliche Versammlungen statt. Der Mitgliederstand hat sich gegen das Vor
Delikateßschinken.
"
"
Lachsschinken
"
Schinkenspec
9
Landsped, fett u. mager
Zwiebelwurst
Fleischwurst
Kottbuser
Damm 3.
a Pid.
1,20
•
1,35
1,20
1,65 1,15
0,85
$ 0,65
0,65
Bommersche Landleberwurst 0,95
Fleischwurst. 0,95
ff. Kalbsleberwurst Holsteiner Schlackwurst
Salami
ff. Teemurst
1,05
1,35
1,35
1,20
Bei Abnahme von 5 Pfd. Wurstwaren 5 Pj. pro Pfund Preisermäßigung.
faufen Sie gegen nur bei
ondo To
Eingegangene Druckfchriften. Reichsversicherungsordnung nebst Einführungsgeset mit Er läuterungen von Dr. R. v. Köhler, J. Biesenberger, H. Schäffer, Dr. W. Schall. 8. Lieferung. Borwort, Inhaltsverzeichnis, Sachregister nebst Anbang zur dritten Lieferung, Preis 1,30 M. 2. Kohlhammer , Berlag in Stuttgart . Die englische Invasion in Deutschland . Kon einem französischen Generalstabsoffizier. Mit einer Karte. Preis 80 Pf. Politit, Berlags. anstalt, Berlin SW. 48.
Der Rheinschiffbau am deutschen Rhein und in den Niederlanden. Bon Theodor Meg. Mit zahlreichen Tabellen und vier Kartenffizzen. Preis 3 M. J. G. Cottasche Buchhandlung Nachf., Stuttgart .
Nachtrag zu Staudinger- Schmitt, Strafgesetzbuch, enthaltend die Strafgeseknovelle vom 19. Juni 1912. Preis 10 Pf. C. H. Becksche Ver lagsbuchhandlung, München . Kleine Bibliothek Langen. Kirchweih, Simpliciffimus- Gedichte Barbara Ring, bon Ludwig Thoma ( Peter Schlemish). Band 111. zwei Jahre später, Erzählung, Deutsch von Kläre Mjöen. Band 112. Hermann Wagner , Sieg der Dummheit und andere Geschichten. Band 113. Bruno Wolfgang, Herentanz und andere Geschichten. Band 114. Joseph Conrad , Das Biest und andere Erzählungen. Deutsch von G. B. Günter. Band 115. Geheftet pro Band 1 M., geb. 1,50 m. Bruno Frant, Die Schatten der Dinge, Gedichte. Geheftet Dr. Mar Kemmerich, Aus der Geschichte der 1,50 M., geb. 2,50 m. Alfred Polgar , menschlichen Dummheit. Geheftet 3,50 M., geb. 5 M. Hiob. Ein Novellenband. Geheftet 2 M., geb. 3 M. Verlag von Albert Langen inpliciffimu Simpliciffimus- Kalender 1913. Preis 1 M. Berlag von Albert 913. Preis 1 Langen, München .
-
Der Naturarzt. 40. Jahrgang, Nr. 7. Ned.: Dr. med. Schönen. berger und W. Siegert. Preis jährl. 3 M., Probenummer frei. Erped.: Berlin SW. 11. Verwaltungsbericht für das Rechnungsjahr 1911. Vereinigte Drts. frantentasse Darmstadt . Neue Männerkleidung. 35 Seiten. Preis 75 Pf. Berlag von Felix Dietrich, Gautsch bei Leipzig . Jocales Wahlrecht. Ein Appell an das denkende Deutschland von K. Junger. Preis 1 M. Carl Georgi, Universitäts- Buchdruckerei und Verlag, Bonn .
Noch
7 billige Tage!
e
Nutzen Sie die Gelegenheit aus. Sie schaffen sich einen grossen Vorteil, wenn Sie die zum Saisonverkauf gestellten Waren erstehen. Es handelt sich um einzelne Piecen und Bestände moderner
-
Anzüge, Ulster, Knaben- Anzüge, Leichter Kleidung, Beinkleider etc.
die teilweise noch
unter der Hälfte des bisherigen Preises abgegeben werden.
-
So z. B.:
Jackett- Anzüge T.def. 2650
früher bis 42.00.
Coul. Rockanzüge
früher bis 75.00
z.
jetzt
Jetzt 3600
ST- Knaben- Anzüge z.de 700
früher bis 18.00.
Beinkleider
früher bis 16,00..
Ansichtskarten V
vom
jahr richt wesentlich verändert; bei einer Gesamtzahl von 998 am Berlin , Dresden
Schluß des Berichtsjahres, betrug die Zunahme 94 Mitglieder. Die
usw.
zah! der weiblichen Mitglieder stieg von 86 auf 178, alfo um 92, Buchhandlung Vorwärts
die der männlichen von 818 auf 820, also um 2. Nach dem Bericht des Kassierers betrug die gesamte Jahreseinnahme der Kaffe 4268,15 M., die Ausgabe 4219,42 M. An den Kreis wurden
Lindenstraße 69( Laden).
z. T. def.
jetzt
650
jetzt
Ecke Stuben rauch- Straße