Nr. 253.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Bfg frei In's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags: Nummer mit flluftr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DefterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mt.pr.Monat. Eingerz. in der Boit Zeitungs- Breisliste für 1898 unter Nr. 6708.
Vorwärts
10. Jahrg
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Betitzeile oder deren Raum 40 Bfg., für Vereins: und Beriammlungs: Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächite Nummer müssen bis 4 Ubr Nachmittags in Der Ervedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochentagen bis 7 Ulor Abends, an Sonnund Fentagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt I. 4186. Telegramm- Adresse: „ Sozialdemokrat Berlin !
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Aus dem reichsländischen
Arbeiterparadies.
Freitag, den 27. Oktober 1893.
"
"
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
für den Unterelsaß in seinem neuesten Berichte im das Vierfache größer ist als die Winterzahl." Das heißt Interesse der Arbeiter wie der Arbeitgeber" wünscht, daß man Wirthschaften" auf Kosten der Arbeiter! Der Geihn die letzteren mehr als bisher auf seinen Gängen in den werberath nennt das an einer anderen Stelle seines BeFabriken begleiten möchten, so ist das wohl ganz gut in richts das reine Lohn- und Arbeitsverhältniß", ohne vorSeitdem das schöne Märchen von dem Arbeiterparadies dem Sinne gemeint, daß der Juspektor die Unternehmer treffliche Beziehungen" zwischen Unternehmern und Arso unbarmherzig zerpflückt worden ist, das die Groß- mit der Nase auf die vorhandenen Mißstände stoßen möchte; beitern. Man kann über diese wunderlichen und schleierfabrikanten in Mülhausen i. E. ihren Proletariern bereitet dann gehört aber als nothwendige Ergänzung erst recht haften Ausdrücke den Kopf schütteln; aber darin wird er haben sollten, hat der amtliche Jahresbericht über die ein lebhafter Verkehr mit den Arbeitern außerhalb der jedenfalls recht haben, daß das reine Lohnverhältniß" dortigen Arbeiterverhältnisse immer ein besonderes Interesse. Fabrik dazu, wo sie bei diskreter Haltung des Beamten leider das häufigere" ist. Ueber die Arbeitszeit der reichsDie elsaß- lothringischen Gewerbe- Aufsichtsbeamten nehmen alles Zwanges ledig sind. Ferner müssen Wohnung, ländischen Fabriken im allgemeinen macht der Straßburger fich zwar auffällig viel Zeit zu ihrer Berichterstattung; sie Bureau und Sprechstunden des Inspektors in jedem Gewerberath folgende interessante Bemerkung: lassen sich nicht allein von allen süddeutschen Fabrik- Arbeitsraum auf leicht sichtbaren Plakaten angeschlagen es scheint, daß die von manchen erhoffte, von inspektoren überflügeln, die schon im Mai und Juni ihre sein, und die Arbeiterblätter müßten einen solchen Hin- anderen befürchtete Einwirkung der durch die Referate herausgeben, sondern sogar von den preußischen, weis öfters bringen. Uebrigens liefert der Straßburger Gewerbe Ordnungs Novelle vorgenomme= die eigentlich das Muster der Langsamkeit sind. So kommen Inspektor eine nette Charakteristik einzelner Unternehmer nen Einschränkung der Frauen- Arbeitszeit auf die Arbeitszeit der Männer noch nicht jetzt erst Mitte Oktober die Verwaltungsberichte der Ge- und ihrer Achtung vor dem Gesetz; er berichtet: in bemerklichem Maße eingetreten ist. Im werbe- Aufsichtsbeamten in Elsaß- Lothringen für das Jahr„ Es kamen 4 Fälle vor, wo der Eintritt in die Fabrik verbesonderen ist auch in der Textilindustrie, trotzdem dort die 1892" ( Straßburger Druckerei und Verlags- Anstalt). weigert wurde, und in einem Falle nöthigte mich ein Ge Arbeiterinnen einen so erheblichen Bruchtheil der Belegschaft Eigentlich sollte doch gegenwärtig der neue Bericht für werbetreibender, bei welchem schwere Uebertretungen ausmachen, eine solche Einwirkung bislang nur in ganz ver1893 schon zu drei Vierteln fertig sein. Aber auch in den der betreffs der weiblichen und jugendlichen Arbeiter einzelten Fällen wahrgenommen worden. Wo eine solche Reichslanden hat alles, was die Arbeiter betrifft, viel, sehr geltenden Vorschriften vorlagen, zu einem energischen Ein- hervortrat, war sie( ebenso wie in der Nahrungs- und Genußviel Zeit, und selbst ein Dr. Wolff, Wolff, der der früher schreiten, weil er das Ansinnen stellte, der= mittel- Industrie und jener für Bekleidung und Reinigung) das durch veranlaßt, daß die Arbeiterinnen der Zahl nach be= einer der besten preußischen Fabrikinspektoren in Düssel - gleichen Uebertretungen zu übersehen." deutend überwogen, oder daß sie als nicht ersehbare Hilfsdorf war, kann es jetzt als Beamter für den Unterelsaß So ist es recht: Unternehmer, die nicht blos selbst die arbeiter der Männer beschäftigt waren. Der verhältnißmäßig nicht fertig bringen, so früh, wie es sein müßte, gröbsten Ungesetzlichkeiten begehen, sondern auch noch den üble Geschäftsstand mag auch dazu beigetragen haben, daß mit seinem Bericht auf dem Plane zu erscheinen, mit dem zu ihrer Aufsicht bestellten Staatsbeamten zur Pflichtver- weder die Arbeitgeber noch die Arbeiter nach dieser Richtung fich die nachfolgenden Zeilen in der Hauptsache beschäftigen legung verleiten wollen, find die Prachtblüthen eines hin Aenderungen vornahmen oder anstrebten. Indessen follen. Dagegen hat er es wahrscheinlich fertig gebracht, Systems, das fortwährend die Oberen hätschelt, um die hat der Maximal Arbeitstag der Frauen daß die Berichte seit vorigem Jahre überhaupt gedruckt unteren desto mehr zu kuechten. Die reichsländischen doch die Arbeitszeit der Männer in Fällen herausgegeben werden; vorher blieben sie hübsch in den Genossen haben an dieser Mittheilung ein vorzügliches beeinflußt, wo man einer Gleichstellung unergründlichen Tiefen der reichsländischen Akten. Agitationsmittel gegen die herrschende Ordnung" und ihre beider nicht geneigt war. Einerseits nöthigte die Rücksicht auf die Arbeiter, welche gerne gleichzeitig mit ihren An diesen Umstand hätte der Herr Gewerberath doch Moral. So ein Musterknabe von Fabrikant müßte übrigens weiblichen Angehörigen oder Dorfgenossen zu und von der eigentlich auch denken sollen, als er die bereits durch die in dem amtlichen Bericht mit Namen genanni Fabrit gehen, zu einem für beide Geschlechter gleichzeitigen Presse gegangene Stelle seines Berichtes schrieb: Aus werden; das wäre für ihn und seine Gesinnungsgenossen Beginne und Schluß der Arbeitszeit, anderseits konnte dies bei allen Unterredungen, die bei Revisionen und anderen Ge- die richtige Strafe, wie denn überhaupt in den Gewerbe- Beibehaltung der bisherigen Schichtdauer nur dadurch erreicht legenheiten mit Arbeitern stattfanden, habe ich den Eindruck Aufsichts- Berichten mit dem System gebrochen werden sollte, werden, daß den Arbeiterinnen Pausen in umfänglicherem gehabt, daß die Kenntniß von dem Dasein meines Amtes die Firmen der Unternehmer blos dort zu nennen, wo sie Maße gewährt wurden." und von dessen Beruf, regelnd und vermittelnd auf die wegen angeblicher oder wirklicher Wohlfahrtseinrichtungen Es ist ein bischen schwer, sich aus diesem BeamtenBeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitern einzu- gelobt werden, sie bei der Erwähnung der gröbsten Miß- deutsch ein klares Bild zu machen. Offenbar ist dort, wo wirken, unter den Arbeitern noch ebensowenig verbreitet ist, stände in Fabriken aber zu verschweigen. man den männlichen Arbeiter nicht entbehren konnte und als unter den Arbeitgebern und Arbeitern die Kenntniß Ueber die Frauenarbeit, die Kinderbeschäftigung und gleichzeitig Frauen haben mußte, die Einführung des von dem Rechte beider, meine Einwirkung zu beanspruchen." die Arbeitszeit im Allgemeinen weiß der Gewerberath für Elfstundentages einschließlich der Pausen vorgenommen Ja, wenn seitens der Behörden eben so wenig gethan den Unterelsaß neben vielen Aeußerlichkeiten nur wenige worden. Freilich wäre es gerade die Aufgabe des Fabrikwird, um die Gewerbe- Juspektion als Schuß einrichtung für tiefergehende Beobachtungen mitzutheilen. Die Kinder- inspektors gewesen, diese Dinge viel genauer zu schildern die Arbeiter bekannt zu machen, so braucht man sich arbeit haben gegen das Vorjahr infolge der Gewerbenovelle und die Mittel und Wege aufzudecken, mit deren Hilfe die doch über das Unbekanntsein nicht lange zu wundern! um 27 pCt. abgenommen, die jugendliche und weibliche Unternehmer, noch eine Abkürzung der Arbeitszeit umgingen. Mehrere Anträge für den Parteitag beschäftigen sich ja Kraft werde namentlich in der Textilindustrie, in Druckereien, Jm allgemeinen gewinnt man den Eindruck, als wenn die mit der Frage der Gewerbe- Inspektion. Da wird unseres in der Bekleidungs- und Metallindustrie bis zum Uebermaß gewerkschaftliche Arbeiterbewegung in den Reichslanden noch Erachtens auch verlangt werden müssen, daß die Beamten zur Verdrängung der theureren männlichen Arbeitskraft nicht stark genug auf die Unternehmer drücken könnte; und Abends und am Sonntag Sprechstunden für die Arbeiter ausgenutzt. Während der„ Saison" preßt man diese Armen wer daran neben den üblen Geschäftsverhältnissen" einzurichten verpflichtet sind und dies nicht blos ver- aus, soviel es nur geht; nachher überläßt man sie ihrem schuld ist, könnte der Straßburger Gewerberath sehr leicht einzelt thun, wenn sie gerade Lust dazu haben. In den Elend. Das beweist die Angabe, daß in der Bekleidungs - erfahren, wenn er das Thun und Treiben seiner Kollegen Fabriken selbst erfährt der Gewerbe- Inspektor ja doch und Reinigungsindustrie die Sommerzahl( der Arbeiterinnen) von der politischen Verwaltung etwas schärfer beobachtete. nichts von den Arbeitern, weil diese den Verlust ihrer um ein Drittel, in der Metallindustrie um die Hälfte und Außerdem kommt noch ein Drittes in Betracht; er schreibt Arbeitsstelle befürchten müssen, und wenn der Gewerberath in der Industrie der Steine und Erden( Ziegeleien) um selber, daß er die größten Unterschiede in der Arbeitszeit
[ 44
begaben sich in das erleuchtete Zimmer, um das kleine er, wie er das Beil ansett, ein Seufzen und, wie er mehr Abendmahl einzunehmen. Die jungen Bauern traten wieder hinhorcht, einen Gesang. Ein Licht erscheint im finstern herein, die schon früher dagewesen waren, und führten ein Wald, und oben im Baum, im Eichenstamm, sitzt wie in junges, schönes Mädchen mit sich. Diese zeigte dem einer Höhle das Muttergottesbild und befiehlt ihm, an Pfarrer die Blumen und den Schmuck, womit sie morgen derselben Stelle eine Kirche zu bauen. Der Mann verkündet
Der Aufruhr in den Cevennen. bei der Feierlichkeit das Bild der Mutter Gottes pugen das Wunder, man lichtet die Holzung, und hinter dem
Eine Erzählung
von Ludwig Tied.
-
"
"
wollten. Nun endlich", sagte der junge, fröhliche Kaspar, Altar unserer Kirche steht noch derselbe alte Eichenstamm, ist die Zeit gekommen, hochwürdiger Herr, daß ich meine in dem die heilige Jungfrau wohl schon seit undenklichen Louison, meine Braut, heimführen kann. Sie wissen es Beiten gewohnt hatte, zum ewigen Wahrzeichen und An„ Wer ist der wahre Christ?" fragten wir uns ja, wie sie das morgende Fest noch als Jungfrau erleben denken. So ist unsere gute Kirche gestiftet, so ist das Dorf ,, wer der Bekenner der Religion der Liebe?" Ach! wollte, um unsere Maria tragen und dabei fingen zu entstanden, und die Menschen haben sich nach der lieben ivir hatten so viel geschwärmt, wir glaubten so können. Es hat mir weh genug gethan, mein Glück Stelle hergezogen, denn die Maria hat auch nicht länger so vieles erfahren zu zu haben, das Tiefsinnigste lehren noch so lange aussehen zu müssen, aber sie bestand nun in der Einsamkeit wohnen wollen. Sieh, Kaspar, so wäre zu können, wir saben täglich mit geringschäßendem einmal auf ihren frommen Eigensinn. Je nun, es ist mir ohne unsere gnadenreiche Mutter kein Haus, tein Mensch Mitleid auf die weniger Erleuchteten hin, die unserer er auch lieb, einen so heiligen Schatz und eine so chriftliche hier, und unsere lieben Eltern und ich und Du wären auch habenen Sührungen nicht fähig waren, und nun mußten Ehefrau zu haben. Nur gut, daß alles noch so glücklich nicht in der Welt und auf diesem Fleck der Erde, und wir uns doch gestehen, daß wir noch jenseits des Anfanges abgelaufen ist; denn wer kann immer wissen, welch' Unheil darum müssen wir ihr auch dankbar sein." ständen; es war uns recht, daß wir als elende Schüler bei dazwischen kömmt, wenn der Mensch sein Schicksal auf solche Alles gut," sagte Raspar, aber eben weil sie so lieb= einem jungen, unwissenden Aufwärter eines Gasthofes in Probe stellt und sich an Tage und Stunden bindet. Haben reich ist, würde sie uns auch gewiß aus gutem Herzen die Lehre gehen mußten. wir doch nun zur Hochzeit schon alles eingeschlachtet, und unser Glück schon viel früher gegönnt haben. Goft und " Ich will beschließen. Noch ehe mein Freund seine alle Noth und Furcht ist überstanden." die Heiligen sind nicht wie wir Menschen, die wir oft auf Vermählung feierte, nahm meine Euphemia den Schleier. Wie Du sprichst," sagte die blühende Louison, der einen kleinen Punkt so ehrgeizig halten und darüber die An demselben Tage, so hatten wir es ausgemacht, ließ ich ihr nahes. Glück und die Erfüllung aller Wünsche aus den rechte Ehre versäumen." mich in den Schooß ihrer Kirche aufnehmen. Erst hatte ich Augen lachte. Ich bin Dir schon seit zwei Jahren" Nicht wahr, Kaspar," sagte Louison lachend, wenn auch Mönch werden wollen, aber da ich es verschob, ließ ich gut gewesen; aber soll ich denn darum die Mutter Gottes Deine neue Jacke mit den blanten Knöpfen nicht wäre fertig mich endlich in der Ferne zum Priester weihen und ward in weniger lieben? Ach! die Geschichte, wie sie zu uns ge- geworden, so hättest Du um diese die Hochzeit gerne noch diese einsame Stelle des Gebirges verseßt. Von meinen tommen ist, ist doch gar zu rührend, und darum müssen lange aufgeschoben?" Freunden, von Euphemia habe ich seitdem nie etwas erfahren; wir auch dankbar gegen sie sein. Sehen Sie, mein So lachend und schäkernd entfernten sie sich wieder, ich wollte es nie, ich habe es vermieden, sie jemals wieder fremder Herr, ehe das Dorf hier stand, da war alles um noch den Küster aufzusuchen, mit dem sie Abrede zusehen, um mir die Schmerzen der lebenstiefen Ver- nur Fels und Wald weit umher. Kein Weinstock, tein treffen wollten, wo die Blumen und Laubschnüre am Altar mundung nicht zu erneuen. Und doch ist es auch nur Delbaum war hier zu finden. Da geht ein armer Holz- tönnten befestigt werden. Der Alte fühlte sich glücklich, Schwäche, den Schmerzen aus dem Wege zu gehen.--" hauer, der weit hergekommen war, in den wilden Forst, um daß seine Beichtkinder ihm mit diesem kindlichen Vers Es war dunkel geworden, und die beiden Freunde sich einen Baum zu fällen zu seiner Hantirung. Da hört trauen gerne nahten und ihn ebenso als Vater ehrten,