für den
in folgenden Lokalen:
1. Görlitzer Viertel
bei Graumann, Naunynstraße 27. Referent: Genofje Wieloch.
2. Köpenicker Viertel in ,, Süd- Ost", Waldemarstraße 75. Referent: Genoffe Melle .
bei Boeker, Weberstraße 17.
Referent: Genoffe Davidsohn.
4. Stralauer Viertel
in den Comenius - Sälen, Memeler Str. 67. Referent: Genoffe Brückner.
5. Petersburger Viertel
in der Löwenbrauerei, Frankfurter Allee 53. Referent: Genoffe Siegle.
6. Landsberger Viertel im Elysium, Landsberger Alee 40. Referent: Genosse Büchner.
Tagesordnung:
1. Anträge und Vorschläge der Delegierten zum Parteitag.
2. Vorschläge für eine eventuell zu wählende Schiedsgerichtskommission. 3. Bestätigung der Delegierten zur Verbands- Generalversammlung. F Mitgliedsbuch legitimiert.
Der Vorstand.
Sozialdemokratischer Wahlverein
für den
sechsten Berliner Reichstagswahlkreis.
Dienstag, den 20. August 1912, abends 8%, Uhr:
22 Mitgliederversammlungen
in folgenden Lokalen:
1. Abt. : Obiglo, Schwedter Str. 23( fl. Saal).| 11. Abt.: Oranienburger Festfäle, ChauffeeObiglo, Schwedter Str. 23( gr. Saal).
123
2.
"
3.
" 1
4.
" 1
456
5.
M
" 1
6.
" 1
7.
( mittlerer Saal).
( oberer Saal).
12.
" 1
"
14.
"
straße 16.
Artushof, Perleberger Str. 23. 13. Moabiter Bürgerfäle, Beusselstr. 9. Moabiter Stadt: Theater, AltMoabit 47/49.
Burgtheater- Festsäle, Schönhauser 15. Allce 129.
Konzerthaus Süßmilch, Bornholmer Str. 7.
231 56 TRAN
"
8.
"
Dase, Brunnenstr. 154.
" 7
Kramer, Hussitenstr. 40.
9.
10.
" 1
16.
"
17.
"
"
"
20.
"
21.
"
22.
"
Tagesordnung:
Armininshallen, Bremer Str. 74/75. Funkes Gesellschaftshaus, TriftStraße 63.
Boigt- Theater, Badstr . 58. Frankes Festsäle, Badstr . 19. Schmidts Festfäle, Prinzenallee 33. Pharusiäle, Müllerstr. 142( gr. S.). Pharusfäle, Müllerstr. 142( fl. S.). Sachon, Müllerstr. 136.
Stellungnahme zu der Tagesordnung der Kreis- Generalversammlung am
27. Auguft und den dazu vorliegenden Anträgen.
281/12
1. Antrag der 4. Abteilung: Den§ 5 des Drganisationsstatuts in der alten Fassung bestehen zu lassen.
2. Antrag des Genossen Guttmann, die Abänderung des§ 7 betreffend.
3. Antrag des Genossen Lehmann, Agitation unter den Privatangestellten betreffend.
4. Resolution des Genossen Krause, den Fall Dr. Landsberg betreffend.
5. Resolution Schiemann, die Sonderkonferenzen der Abgeordneten betreffend.
6. Resolution, Agitation unter den Jugendlichen zwischen 18-20 Jahren betreffend. Mitgliedsbuch legitimiert.
Der Vorstand.
Engelufer No. 14/15.
Bezirksverwaltung Groß- Berlin. Tel.: Moritzplatz 2382, 4747. Donnerstag, den 22. August 1912, abends 8½ Uhr:
Ordentliche General- Versammlung
im großen Saal des Gewerkschaftshauses, Engelufer 14/15. Tagesordnung:
66/5
1. Mitteilungen. 2. Geschäfts, Kassen- und Arbeitsnachweisbericht für das zweite Quartal 1912. 3. Wahl on 8 Mitgliedern zum Verbandsvorstand und 4 Revisoren für die Hauptkasse. 4. Erledigung ein gegangener Anträge. 5. Geschäftliches.
Hierzu sind die Delegierten freundlichst eingeladen. Legitimationskarten sowie Mitgliedsbuch find mitzubringen und zwecks Kontrolle resp. Abstempelung am Eingang zur Versammlung vorzuzeigen. Ohne Karte und Buch kein Zutritt!
Wer über acht Wochen mit seinen Beiträgen im Rückstande ist, hat ebenfalls keinen Zutritt. Die Bezirksverwaltung. J. A.: A. Werner.
onsum- Genossenschaft Rerlin und Umgegend.
E. G. m. b. H.
-
Wir eröffnen am
20. August
unsere
106/2
19
Der Vorstand.
Erklärung.
Die durchaus ungenügende Beschickung des Schlachtviehmarktes mit schlachtreifen Tieren hat zu einer großen Steigerung der Preise für Schlachtvieh aller Gattungen geführt. Für Rinder und Schweine müssen jetzt Preise bezahlt werden, wie sie noch niemals bezahlt worden sind und wie sie auch keineswegs dem Herstellungswert der Ware entsprechen. Die Ursache des ungenügenden Beschickens der Schlachtviehmärkte ist allein darin zu suchen, daß unsere Landwirtschaft nicht den erforderlichen Bedarf an Schlachttieren liefert. Die Einfuhr aus viehreicheren Ländern ist aber zum größten Teil durch Verordnungen aller Art direkt unmöglich gemacht. Solange dieser Zustand fortdauert, müssen die Preise für Fleisch und Fleischwaren weiter steigen und es ist nicht abzusehen, daß igend 3839L welche Besserung dieser Verhältnisse eintritt.
Der Vorstand der Fleischer- Innung Berlin . I. V.: P. Burg, Altmeister,
Dr. Max Blumenthal, Deutscher Holzarbeiter- Verband.
Dienstag, den 20. August er., abends 9 Uhr, im großen Saale des
Volkshauses, Rosinenstraße 3:
Mittwoch den 21. August, abends 8 Uhr:
General- Versammlung. General- Versammlung
Tagesordnung:
1. Bericht von der Kreis- Generalversammlung. 2. Diskussion. 3. Wahl der Delegierten zur Verbands. Generalversammlung. 4. Verschiedenes. Zahlreichen Besuch erwartet [ 250/18] Der Vorstand.
im Saal 4 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 15. Tagesordnung:
1. Geschäfts- und Kassenbericht. 2. Wahl von 2 Revisoren. 3. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes.
25/4
Mitgliedsbuch legitimiert.
Die Versammlung wird pünktlich 29 Uhr eröffnet. Bahlreichen Besuch erwartet
Die Ortsverwaltung.
Bezirk Osten III und östliche Vororte
Montag, den 19. August, abends 5%, Uhr,
in den Prachtsälen des Oftens, Frankfurter Allee 151. Tagesordnung:
Bericht vom Verbandstag. Diskussion. Bericht von der legten General versammlung. Verbandsangelegenheiten.
Kiften- u. Koffermacher
Montag, den 19. August, abends präzise 8 Uhr, in den Andreas- Festfälen, Andreasstr. 23. Tagesordnung:
1. Die Arbeitszeit im Holzgewerbe.
2. Berbandsangelegenheiten.
Wir machen die Mitglieder besonders darauf anfmerksam, daß die 3. Wahl eines Beitragsammlers und zweier Kommissionsmitglieder. 21. Auguft, stattfindet.
Achtung! Portefeuiller! Achtung! Achtung! Generalversammlung nicht am Montag, sondern Mittwoch, den
Mittwoch, den 21. August, abends 8%, 1hr, in den Arminhallen, Kommandantenstraße 58/59:
Außerordentl. Verfammlung aller in der Portefeuillesbranche beschäftigten
Arbeiter und Arbeiterinnen.
Tagesordnung:
1. Was nützt und das neue Hausarbeiterschutzgesetz? Referent: Kollege Weinschild.
2. Diskussion.
8. Die Beschlüsse des Münchener Verbandstages zur Beitragsfrage. Referent: Kollege Schulze.
4. Berschiedenes.
158/1
Kollegen! Kolleginnen! Die Bersammlung wird präzise 8%, Uhr er: öffnet. Bir ersuchen deshalb um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Die Ortsverwaltung.
Zentralkrankenkasse der Maurer, Gipser, Weißbinder
Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands
Mittwoch, den 21. August cr., abends 82 Uhr:
Fortsetzung der Generalversammlung
bei Boeker, Weberstr. 17. Tagesordnung: 1. Bericht und Diskussion über den Verbandstag zu Dresden . 2. Neuwahl von Mitgliedern zur Gewerkschaftskommiffion. 3. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes.
14 Mitgliedsbuch legitimiert. Bollzähliges Erscheinen erwartet
169/11
Die Ortsverwaltung.
Verband der Hausarztvereine
Bezirk Osten.
Donnerstag, den 22. Auguft, abends 8, Uhr, in den CommeniusFestsälen, Memeler Str. 67:
Mittwoch, den 21. August, abends 8 Uhr, im Saal 3 des Gewerkschaftshauses:
Mitglieder- Verfammlung.
Tagesordnung:
1. Kassenbericht vom 2. Quartal 1912.- 2. Wahl der Hilfstaffierer. 8. Raffenangelegenheiten.
Die Ortsverwaltung.
Tagesordnung:
-
-
1. Wie schützt der Arbeiter Leben und Gesundheit seiner Familie? Referent: Genoffe Dr. Moses.- 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. Wer es gut meint mit seiner Familie,
wer ein wirklicher Familienvater im wahren Sinne des Wortes ist, besuche diese Bersammlung. Mitglieder werden aufgenommen beim 1. Vorsitzenden Karl Nobel, Kopernicusstr. 9, Quergebäude I. Sprechstunden abends 8-9 außer Sonnabends und Sonntags. 294/ 19*
Korbmacher
Mittwoch, den 21. August, abends 8%, Uhr,
im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal 4( ArbeitsLosensaal). Tagesordnung:
1. Das Submissionswesen und die Jnnnng. 2. Anträge zur Generalbersammlung. 3. Erjahwahl zur Kommission. 4. Branchenangelegenheit.
Modell- u. Fabriftischler
Donnerstag, den 22. August, abends pünktlich 8 Uhr, im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Straße 11/12. Tagesordnung:
1. Bericht vom Verbandstag. 2. Anträge zur Generalversammlung. 3. Branchenangelegenheiten. Die arbeitslosen Kollegen werden gebeten, in der Ver fammlung zu erscheinen.
87/17
Achtung!
Die Bibliothek ist wieder eröffnet!
Die Ortsverwaltung.
Industrie- Fest- Säle
Beuthstraße 20
Inh.: Paul Zimmermann
Tel.: Amt Zentrum 1722 empfiehlt seine jetzt nen übernommenen Festsäle den werten Vereinen und Privat- Gesellschaften zur Ab-. haltung von Festlichkeiten, Versammlungen, Hochzeiten und Kommersen jeglicher Art.
8819L*