Einzelbild herunterladen
 

Wege zu Teiten zur Gründung einer Kinderschutzentrale, deren| Die Sache könne nicht als erlebtgt Betrachtet werden, dieser Antrag Der Antrag Grunwald wird mit 408 gegen 363 Stimmen an Kosten gemeinsam vom Verband sozialdemokratischer Wahl- müsse angenommen werden. Es schade nichts, wenn die General- genommen und dadurch der Antrag Schulz( Teltow  - Beeskow  ) als bereine Groß- Berlins zu tragen sind. versammlung fage, daß nun endlich der Lezirksbildungsausschuß erledigt erachtet. cingefeßt werden soll. Bis jetzt habe der Zentralbildungsausschuß Da der Saal geräumt werden muß( es ist 54 Uhr), werden die die Arbeiten für Berlin   nebenamtlich gemacht. Das fönne aber noch nicht erledigten Anträge zurüdgestellt. Angenommen wird auf die Dauer so nicht weiter gehen. Die Generalversammlung ein Geschäftsordnungsantrag: Die nächste Generalversammlung habe beschlossen, daß für die jungen Leute von 18 bia 20 Jahren um 9 Uhr vormittags beginnen zu lassen.

Ein Antrag des Kreises Teltow  - Beeskow  , den Ausbau der Bahlabende betreffend, wird als erledigt erachtet durch die An­nahme des Antrages Grunwald beim ersten Punkt der Tages ordnung. Eine längere Debatte entsteht über die Frage der Einsehung eines Bezirksbildungsausschusses.

Hierzu wird beantragt:

Die Generalversammlung erwartet, daß der Zentralvorstand in Verbindung mit der Gewerkschaftskommission die Einsetzung des Bezirksbildungsausschusses so beschleunigt, daß er noch für die Bildungsarbeit des kommenden Winters tätig sein kann.

Grn it bemerkt, der Zentralvorstand habe mit der Gewerk­chaftskommission verhandelt, sie werde zu der Angelegenheit Stellung nehmen, es werde zur Einsetzung des Bezirksbildungs­ausschusses tommen.

Heinrich Schulz führt aus, wir wissen, daß der Zentral­borstand gern einen Bildungsausschuß einsehen möchte, der Zentral­borstand könne aber nicht vorwärts fommen, weil die Gewerkschafts­tommission noch nicht so weit sei, daß der Ausschuß eingesetzt werden tönne. Deshalb sei der Antrag in der vorliegenden Form gestellt.

Grunwald begründet folgenden Antrag:

Die Generalversammlung erklärt, daß der Bezirksbildungs­ausschuß und seine Aufgaben nur nach Beschluß einer General versammlung von Groß- Berlin verwirklicht werden sollen.

etwas getan werden solle. Dabei müsse es sich doch in erster Linie Vorsitzender Ernst   teilt mit, daß von 923 zur Teilnahme be um Bildungsarbeit handeln. Also im Interesse der Jugend- rechtigten Delegierten 884 anwesend sind, also 39 fehlen. bewegung und der Bildungsarbeit müsse endlich der Bezirks- Hierauf wendet sich Ernst mit einem Aufruf zur lebhaften bildungsausschuß eingesetzt werden. Beteiligung an den Parteiarbeiten an die Anwesenden. Jede Gelegenheit muß wahrgenommen werden, um Propa­ganda für die Partei zu entfalten. Mehr wie bisher muß jeder Genosse seine Zeit der Agitation für unsere Bestrebungen widmen. Feinde stehen rings m uns her. Neue Anebelgesete gegen die klassenbewußte Arbeiterschaft werden geplant. Große Kämpfe zur Abwehr derartiger Bedrüdungs­maßregeln stehen uns bevor. Auch der Kampf bei den Landtags= wahlen erwartet uns in nächster Zeit. Unsere Kämpfe erfordern Männer, die ruhig und besonnen ihre Beschlüsse fassen, aber von Leidenschaft beseelt für die Erreichung unserer Ziele eintreten. Mit einem dreifachen Hoch auf die Sozialdemokratie schloß der Vorsitzende die Versammlung.

Im weiteren Verlauf der Debatte tritt Heinrich Schulz mit Entschiedenheit dafür ein, daß die Einsetzung des Bezirksbildungs­ausschusses nicht verzögert werden dürfe, was nach Annahme des Antrages Grunwald der Fall sein könnte.

Grunwald vertritt nochmals seinen Antrag und betont, eine Verzögerung brauche durch dessen Annahme nicht eintreten. Nach dem der Ausschuß gebildet sei, könne eine außerordentliche General­versammlung endgültige Beschlüsse in der Angelegenheit fassen.

Deutscher   Metallarbeiter- Verband. Schöneberg  .

Arbeitsnachweis:

Hoj I.

Amt Norden, Nr. 1239.

Verwaltungsstelle Berlin  

Hauptbureau: Hof III.

Charitéstraße 3. Amt Norden, Nr. 1987. Mittwoch, den 28. August 1912, abends Uhr:

Branchen- Versammlung

aller in der

Eisenmöbel- Branche beschäftigten Kollegen und Kolleginnen

im Saal 5 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 15. Tagesordnung:

1. Vortrag des Kollegen Fritz Carl. 2. Bericht über das Er­gebnis der Statistit. 3. Branchenangelegenheiten. 4. Verschiedenes.

Die Kollegen der Firmen Karl Schulz, Paul Neye, Hermann Reinhold  , Gustav Liepe, Groth u. Brandt, Jean Schöngraff, Kunze, Amerikanische Metallbettenfabrik, Ernst Lenz, M. Pech, Ruhnau- Mohts, Lüdtke u. Zander, Förster u. Schulz und Caspari­Marienfelde sind ganz besonders eingeladen.

Mittwoch, den 28. August 1912, abends 6%, Uhr:

Versammlung

der

Metallschleifer, Galvaniseure,

Hilfsarbeiter und Arbeiterinnen

in den Arminhallen, Kommandantenstr. 58/59( großer Saal). Tagesordnung:

1. Bortrag des Kollegen Paul Pawlowitsch über: Klaffen: justiz und Meineid". 2. Berbandsangelegenheiten. 3. Verschiedenes. Es ist Pflicht eines jeden Stollegen, in dieser Versammlung zu erscheinen. Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.

Mittwoch, den 28. August 1912, abends 6 Uhr:

Versammlung

der in den Betrieben der Kunstverglasung beschäftigten Metallarbeiter

im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15, Saal 3.

Tagesordnung:

1. Die Situation in obigen Betrieben. 2. Diskussion. 3. Ber= schiedenes.

Es wird erwartet, daß in dieser Versammlung niemand fehlt, besonders die im Deutschen   Metallarbeiter Verband organisierten Kollegen müssen anwesend sein.

Mittwoch, den 28. August 1912, abends 6 Uhr:

123/6

Branchen- Versammlung der chirurgischen Branche

im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Straße 11/12. Tagesordnung:

1. Neuwahl von zwei Mitgliedern der Branchen- Agitationskommission. 2. Branchenbericht. 3. Berschiedenes. Zahlreicher Besuch wird erwartet.

Mittwoch, den 28. August 1912, abends Uhr:

= Versammlung

der Graveure und Ziseleure in den Corona- Brachtsälen, Kommandantenstr. 72.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Kollegen Groger. 2. Distuffion. 3. Verschiedenes. Die Statistik der Graveure und Ziseleure wird in dieser Versammlung ausgegeben.

Um rege Beteiligung wird ersucht.

Mittwoch, den 28. August 1912, abends 8%, Uhr:

Mitglieder- Versammlung

der Gold- und Silberarbeiter

und verwandter Berufsgenossen

im Dresdener   Garten, Dresdener Straße 45. Tagesordnung:

1. Vortrag des Genossen Dr. Davidsohn über:" Die Be­bentung der Nöntgenstrahlen für die Heilkunde". 2." Verbands­angelegenheiten und Verschiedenes.

Mitgliedsbuch legitimiert.

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen ersucht

Die Ortsverwaltung.

Deutscher   Tabakarbeiter- Verband

Zahlstelle Berlin  .

Mittwoch, den 28. Auguft, abends Punkt 9 Uhr, im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12:

Branchen- Versammlung

der in der

Zigarrenindustrie beschäftigten Arbeiter n. Arbeiterinnen, Roller, Winkelmacher, Zurichter usw.

Tagesordnung:

Stellungnahme zur Bildung einer Sektion.

187/20

Das Erscheinen aller Jnteressenten ist Pflicht.

Die Ortsverwaltung.

Sozialdemokratischer Wahlverein.

Dienstag, den 27. August 1912, abends 8 Uhr, in den Neuen Rathausfälen, Meininger Str. 8:

Mitglieder- Verfammlung.

Deutscher   Holzarbeiter- Verband

Verwaltung Berlin  .

Mitglieder- Versammlungen

Dienstag, den 27. August, abends Uhr:

Tagesordnung: Bortrag des Redakteurs Genossen Richard Bezirk Weißensee im Prälaten, Rehderstr. 122.

Barth über Kapitalistische und sozialistische Presse". Berichte. Vereinsangelegenheiten. Verschiedenes.

Die Mitglieder wollen zahlreich und pünktlich erscheinen.

Die

Der Vorstand.

Fleisch- Teuerung

trifft die Hausfrau nicht so schwer, wenn sie, statt teures Suppenfleisch zu kaufen, die Suppen aus

MAGGIS Suppen in Würfeln

herstellt.

Ein Würfel zu 10 Pfg. gibt, nur mit Wasser kurze Zeit gekocht, 2 bis 3 Teller gehaltvolle, wohlschmeckende Suppe, die der besten mit Fleischbrübe zubereiteten Suppe in nichts nachsteht.

Mehr als 35 Sorten sorgen für Abwechslung und tragen jedem Geschmack Rechnung.

Beim Einkauf verlange man aber ausdrücklich MAGGIS Suppen und achte auf den Namen MAGGI und die Schutzmarke Kreuzstern".

19

Tagesordnung: 1. Beratung der Anträge zur Generalversammlung. 2. Verbandsangelegenheiten und Ausgabe der Delegiertenfarten. Mittwoch, den 28. August:

Bezirk Schöneberg abends 8 Uhr, in den Neuen Rathaus  . fäten, Martin- Luther- Str. 69.

Tagesordnung: 1. Anträge zur Generalversammlung. 2. Verbands­angelegenheiten.

Jalousiearbeiter abends pünktlich 8% Uhr, bei Anton Boeker,

Weberstr. 17.

Tagesordnung: 1. Lohn- und Arbeitsverhältnis in den Jaloufiefabriken Deutschlands  . 2. Anträge zur Generalversammlung. 3. Branchenangelegen­heiten.

Maschinenarbeiter( Bezirke Often, Norden, öftliche Vor­

orte, Norden, Moabit   und Charlotten­ burg  ) abends 8 Uhr, im Englischen Garten, Alexander­straße 27c.

Tagesordnung: 1. Beratung der Anträge zur Generalversammlung. 2. Verbandsangelegenheiten.

Bilderrahmenmacher abends 6 ur, im Dresdener   Garten,

Dresdener Str. 45.

Tagesordnung: 1. Die Lage in unserer Branche. 2. Anträge zur Generalversammlung. 3. Branchenangelegenheiten. I

Einsetzer abends 6%, Uhr, bei Mertowski, Andreasstr. 26.

Tagesordnung: 1. Beratung der Anträge zur Generalversammlung.

2. Bericht vom Verbandstag. 3. Branchenangelegenheiten.

Die Kollegen aus den Vororten werden ganz besonders ersucht, in der Versammlung zu erscheinen.

abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel

Bodenleger fer 14/15, Saal 3.

Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Anträge zur General versammlung.

Perlmutt-, Horn- und Steinnuß- Knopfarbeiter

abends 6 Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engelufer 14/15, Saal 5. Tagesordnung: 1. Fortsetzung der lezten Branchenversammlung. 2. Bericht vom Verbandstag. 3. Anträge zur Generalversammlung. 4. Ersatzwahl zur Kommission.

Donnerstag, den 29. Auguft:

Bezirk Charlottenburg   abends 8 br, im Volkshaus,

Rosinenstr. 3.

Tagesordnung: 1. Anträge zur Generalversammlung. 2. Wahl der Kontrollfommission. 3. Verbandsangelegenheiten.

Die Delegierten müssen in der Bersammlung anwesend sein.

Stellmacher abends 8%, Uhr, im Rofenthaler Hof, Rofenthaler

Straße 11/12.

Tagesordnung: 1. Anträge zur Generalversammlung. 2. Verbands­und Branchenangelegenheiten.

Spezialarzt

f. Haut- und Harnleiden, nerv.Schwäche ,,, Ehrlich 606" usw. u. Co. fonz. Laborat. j. Blut: untersuchung., Fäden i. Harn usw. gegenüber

Dr. Homeyer

MARBI SUPPEN

REIS

ENTEER

in

Friedrichstr. 81, noptitum.

Spr. 10-2, 5-8, Sonnt. 11-2. Honorar mäßig, auch Teilzahl.

Garbáty

Cigaretten

Königin

von

SABA

Garantiert Handarbeit

Land u. Wald

am gr. Storkower See

mit eigenen Bootsstellen

OR 7 M. an.

von

Terraingesellsch. am Storkowe, und Scharmützelsee m. b. H., Berlin   C.2, Burg Strasse 30.

Reparaturen. Spez.: Un erläßlich saubere Mensur für Schüler. Tonverbesse­rung, auf Wunsch auch solche, die dem alt- italienischen Tone täuschend ähnlich ist. Besent­liche Vorteile und eventuelle Ratenzahlung für Vorwärts. Abonnenten. Ungewöhnlich. ehrende Anerkennungen.

Emil Toussaint. Werkstätte für Kunstgeigenbau in Berlin   N. 24, Kel. Hamburgerstr. 17.

Tätowierung

entfernt Dr. Schünemann Spezialarzt für Hautkrankheiten Berlin S.  , Oranienstraße 139.

Original

206/18

Reichel

Essig­Essenz

gibt feinsten und milden, keimfreien

Einmache- Essig.

Von medizinischen Autoritäten em­pfohlen und als gesunder Essig an­erkannt. Originalfl. M. 1.10, ½, Fl. 60 Pf. In den Drogerien er­hältlich. Wo nicht, wende man sich an die

Eisenbahnst.4.

Fabrik Otto Reichel, Berlin   SO. 43, Nur echt u. rein b. unverl. Lichtherz

Kapselverschl. m. Marke