Einzelbild herunterladen
 

Oeffentliche politische

VolksVersammlungen

Dienstag, den 3. September, abends 8 Uhr

1. Kreis:

Corona- Prachtfäle, Kommandantenstr. 72.

2. Kreis:

Nißles Festfäle, Dennewißstr. 13. Bock- Brauerei, Tempelhofer Berg. Kliems Festfäle, Hasenheide 13/15. 3. Kreis:

Gewerkschaftshaus, Engelufer 15. Arminhallen, Kommandantenstr. 58/59. 4. Kreis:

Graumann, Naunynstr. 27. Süd- Ost, Waldemarstr. 75.

Boekers Gesellschaftshaus, Weberstr. 17. Andreas- Festfäle, Andreasstr. 21.

Elysium, Landsberger Allee 40/41. Comenins- Säle, Memeler Str. 67.

Löwen- Brauerei, Frankfurter Allee 53.

in folgenden Lokalen:

5. Kreis:

Sophien- Säle, Sophienstr. 17.

Union- Festfäle, Greifswalder Str. 222.

6. Kreis:

Mila- Säle, Schönhauser Allee 130. Prater- Theater, Kastanien- Allee 7/9.

Obiglos Festfäle, Schwedter Str. 23/24.

Swinemünder Gesellschaftshaus, Swinemünder Str. 42. Borussia- Säle, Ackerstr. 6/7.

Frankes Festsäle, Badstr . 19.

Voigt- Theater, Badstr . 58.

Kösliner Hof, Kösliner Str. 8.

Pharus- Sale, Müllerstr. 142.( Zwei Versammlungen.) Bock- Brauerei, Abt. II, Chauffeeftr. 64.

Moabiter Stadttheater, Alt- Moabit 47/49. Artushof, Perleberger Str. 26.

Referenten: Richard Barth , Robert Bahn, Dr. Bruno Borchardt, Otto Büchner, Dr. Alfred Bernstein, Emil Dittmer, Emil Eichhorn , Agnes Fahren wald, Regina Friedländer, Johannes Haß , Otto Handke, Joseph Hartmann , Fr. Käming, Wilhelmine Kähler, Wilhelm Kubig, Hellmuth Lehmann, Paul Litfin, Martin Meyer, Max Sassen, Wilhelm Schenk, Robert Schmidt, Franz Schneider, Emil Unger, Dr. H. Wehl, Emil Wuzky, Mathilde Wurm , Luise Zieh, Frik Zubeil.

Im Reichstagswahlkreise Teltow- Beeskow in folgenden Orten:

Adlershof . Lehmgrübner, Bismarckstr. 60.

Mit- Glienicke . Terrassen- Restaurant, Rudower Str. 54. Baumschulenweg. Serpentins Festsäle, Baumschulenstr. 78. Bohnsdorf . Villa Kahl, Restaurant Falkenruh. Briz. Raddazz Festsäle, Chausseestr. 39. Charlottenburg . Volkshaus, Rosinenstr. 3. Groß- Lichterfelde - Ost. Hohenzollerngarten, Berliner Str. 131. Grünan. Duchaufour, Köpenicker Str . 79. Johannisthal . Lindenhof, Friedrichstr. 61. Köpenick . Stadttheater.

Königs- Wusterhausen , Niederlehme, Senzig, Zernsdorf . Schüßenhaus, Wwe. Wedhorn.

Lankwitz . Dohn, Kaiser- Wilhelm- Str. 34. Lichtenrade . Wirtshaus Lichtenrade , am Bahnhof.

Mariendorf . Restaurant Graßl, Chausseestraße. Mittenwalde . E. Neumann, Gasthof zum Kronprinzen. Neukölln. Hohenstaufensäle, Rottbuser Damm 76; Bartsch Fest­säle, Hermannstr. 49; Deutsches Wirtshaus, Bergstr. 136/137; Petris Festfäle, Knesebeckstr. 113. Nieder- Schöneweide. Wirtshaus Loreley , Berliner Str. 101. Schmargendorf . Waldkater, Warnemünder Str. 14/15. Schöneberg . Neue Rathausfäle, Meininger Str. 8. Tempelhof . Wilhelmsgarten, Berliner Str. 9. Trebbin . Schützenhaus.

Treptow . Neues Gesellschaftshaus, am Bahnhof. Wilmersdorf . Stadtpark, Kaiserallee 51/52. Zoffen. Kurzner, Baruther Straße.

Am 4. September finden Versammlungen statt in: Friedenau , Kaiser- Wilhelm- Garten, Rheinstraße 65; Nowawes , Singers Boltsgarten, Priesterstraße 31; Steglitz , Birkenwäldchen, Schüßenstraße.

Referenten: May Barth, Frizz Carl, Hermann Clajus, August Dietrich, Georg Erner, Ernst Gehrke, May Groger, H. Grünzel, Marie Juchacz , Ernf Alaar, Emil Kloth, Julius Kalisti, Fritz Kunert , H. Langhammer, Karl Melle, Albin Mohs, Wilhelm Paezel, Hugo Pochsch, D. Riedel, Adolf Ritter , Adolf Scholz, Paul Schwent, H. Spieckermann, Franz Thurow, Georg Uco, Adolf Wuschick, Karl Wücke, Frida Wulf, Wilhelm Zabel, Adolf Zeuner.

Im Reichstagswahlfreife

Niederbarnim in folgenden Lokalen:

Bernau . Restaurant Bellevue, Inh. Franz Salzmann. Borsigwalde . Borsigwalder Festsäle, Inh. Hohn. Friedrichsfelde , Neu- Lichtenberg. Restaurant Bürger, Prinzen­

allee 30.

Friedrichshagen. Eiskeller, Friedrichstr. 96/97. Lichtenberg . Arnold, Frankfurter Chaussee 5.

Café Bellevue, Hauptstr. 2.

Nieder- Schönhausen. Lidemit, Inh. Ferschke, am Kirchplatz. Ober- Schöneweide . Wilhelminenhof.

Oranienburg . Waldhaus Sandhausen, Inhaber Frahm. Pankow . Zum Kurfürsten, Berliner Str. 102. Neinickendorf- Oft. Schüßenhaus, Residenzstr. 1/2. Reinickendorf- West. Eichbornsäle, Eichbornstr. 60. Rosenthal . O. Deutschmann, Wilhelmsruh , Hauptstr. 1. Stralan. Markgrafensäle, Markgrafendamm 34. Tegel. Trapps Festsäle, Inhaber Gamm, Bahnhofstr. 1. Weißensee . Bergbrauerei, Berliner Allee 211.

Referenten: Paul Barthel , Paul Brühl , Adolf Buhl, Martha Demning, Paul Dupont, Robert Fendel, Konrad Hänisch , Karl Jahn, Hermann Jaeck, H. Jaeckel, H. Käppler, Berta Lungwit, Elisabeth Röhl , Otto Sillier, Karl Wermuth, Walter Zimmermann.

Tagesordnung in allen Versammlungen:

Der Kampf gegen die Teuerung.

Diskussion.

Männer und Frauen! Erscheint in Maffen!

Für die Einberufer: Eugen Ernst , Berlin , Bisfenft. 16.