3. Wahlkreis.
Dienstag, 17. September, abends 8½ Uhr, im großen Saale des Gewerkschaftshauses,
Engelufer 15:
Oeffentliche Versammlung.
der
Möbelpolierer. Schullokal: Grenadierstr. 37, Hof geradezu I. Am Montag, den 23. Septbr. Lehrplan für das 4. Quartal 1912.
1912, abends 8%, Uhr, findet eine
Außerordentliche
General- Versammlung
Experimentalvortrag des Ingenieurs Herrn Kohl über: Shake 16, ſtatt.
Das Steinkohlengas im Haushalte und in seiner Verwendung als Flur- und Treppenbeleuchtung". Eine Anzahl Speisen werden auf offener Bühne während des Vortrages vorgekocht und später als Stoſtproben gratis verteilt. Es werden eine Anzahl von Gaslampen, Badeeinrichtungen usw. ausgestellt. Zahlreichen Besuch erwartet Der Einberufer: A. Pohl, Naunynstr. 30.
-
Verband der Maler,
Lackierer, Anstreicher
Bureau: Melchiorstraße 28, part.
Fernsprecher Amt Mpl. Nr. 4787.
usw.
bei Merkmann, Große Frankfurter Die Herren Vertreter der Kasse werden hiermit ergebenft eingeladen. Der Vorstand.
278/17
Orts- Krankenkasse
der
Schloffer
u. verwandten Gewerbe zu Berlin Bom 25. September d. J. ab befindet sich das Kassenlokal in un serem eigenen Hause Berlin NO. 43
Fernsprecher: Amt Norden 6708.
Donnerstag, den 19. September, abends 8%, Uhr:
Mitglieder Versammlung
im Gewerkschaftshause, Engelufer 15.
Tagesordnung:
1. Wahl eines 4. Filialbeamten. 2. Abrechnung vom zweiten Quartal 1912. 8. Verbandsangelegenheit.
Hof 1 Treppe
unweit der Neuen Königstraße.
Am 24. September bleibt die Kasse des Umzuges wegen ge schloffen. 278/14
Der Vorstand. J. A.: Gustav Lubatsch, Robert Krüger, Vorsitzender. Schriftführer.
Wenn nicht
ſchöne Aale
I a p. Nachn. 2 schöne
retour!
ger. Riesenrollmöpse, Lachsherin ge, Dose 32 Heringe Milchsauce, Geleeaal, Doje Gelee
Wegen der wichtigen Tagesordnung ist das Erscheinen aller Kollegen Pflicht. Die 20 or Sard. , Gather,
130/ 8*
Ortsverwaltung Berlin.
Donnerstag, den 19. September 1912, abends 8 Uhr, im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Straße 11/12:
Die Ortsverwaltung.
99
ca.
norw.
Stifte 40 Sp. Büdlg. oder Kiste große Büdlg. 9 Sorten zusammen 2,95 M. E. Napp, Altona - Ottens. 105.
Clou
Mauerstraße 82.
-
Sonntag: Praktische Nationalökonomie.( Tatsachen der Weltwirtschaft.)
Die Entwickelung zur Weltwirtschaft. Handel und seine Bilanzen.
-
-
-
Der internationale Deutschlands Welthandel und Weltpolitik. - Der moderne Imperialismus. Produktion und Konsum der wichtigsten Nahrungs- und Genußmittel und der Der Weltverkehr. wichtigsten Rohstoffe auf dem Weltmarkt. Die kapitalistische Weltwirtschaft und die Arbeiterklasse. Vortragender: Max Grunwald .
-
Sonntag: Rednerschule( mit mündlichen und schriftlichen
Üebungen).
Der Ausdruck in Wort und Schrift. Die Technik und DisPraktische position der Rede und des schriftlichen Berichts. Uebungen über bestimmte Fragen aktueller Wirtschaftspolitik. Vortragender: Max Grunwald
Montag: Naturerkenntnis.
-AZIO
-
-807
Bau
Die Entwickelung unseres Sonnensystems. Die Geschichte der Erde. Die Entstehung des Lebens auf der Erde. und Lebenstätigkeit der organischen Wesen. Abhängigkeit der Lebewesen von den Einwirkungen der Umwelt. Vortragende: Frau Käte Duncker .
Montag: Fortschrittskursus im Gewerkschafts
wesen.
Vortragender: Emil Dittmer.
Dieser Kursus findet im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, vorn 2 Treppen rechts, Zimmer 27( Transportarbeiter- Verband), statt. Mitglieder, die gewillt sind, an diesem Kursus teilzunehmen, müssen mindestens ein Jahr Mitglied der Schule sein und einen Kursus im Gewerkschaftswesen besucht haben. Meldungen sind bis zum 22. September an den Vorsitzenden H. Lammé, Lichtenberg , Rittergutstr. 25 I, einzureichen. Dienstag: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Ueber den historischen Materialismus. Deutschland am Die Einwirkungen Ausgange des achtzehnten Jahrhunderts. der französischen Revolution auf Deutschland . Die Befreiungskriege",. Die deutsche Reaktion. Die ersten Regungen der deutschen Arbeiterklasse.• Wilhelm Weitling und seine Agitation. Die Klassenkämpfe der vierziger Jahre. Marx und Engels. Das deutsche Bürgertum am Vorabend
der Revolution.
-
-TO
-
Konzerthaus Mittwoch: Literaturgeschichte( Von Luther bis Goethe.)
Zimmerstraße 91/92.
Eröffnung
Branchen- Versammlung Sonnabend, den 21. September cr., abends 8 Uhr.
aller in der
Zigarettenindustrie beschäft. Mitglieder.
Tagesordnung:
1. Die Entwidelung der Berliner Zigarettenindustrie. Referent Krumnow. 2. Wahl von zwei Mitgliedern in die Sektionsleitung.
8. Branchenangelegenheiten.
188/2
Das Erscheinen aller ist Pflicht.
Die prov. Sektionsleitung.
Zentralverband der Dachdecker
Verwaltungsstelle Berlin.
Mittwoch, den 18. September 1912, abends 8 Uhr:
Versammlung
der
Tagesordnung:
Verbandsbuch legitimiert.
52/3
Mittwoch, den 18. September, abends 8% Uhr, in den Konkordia- Feftsälen, Andreasstr. 64: Gemeinsame
Vertrauensmänner Versammlung
=
für sämtliche Bezirke und Branchen.
Tagesordnung:
1. Stellungnahme und Beschlußfaffung über die Beitragserhöhung. 2. Berbandsangelegenheiten.
88/19
Die Ortsverwaltung.
Steinarbeiter.
Mittwoch, den 18. September, abends 6½ Uhr( gleich nach Feierabend), im Prälaten", Berliner Allee, Ede Lehderstraße:
Tagesordnung:
1. Bortrag des Genossen Robert Fendel über:„ Die Kranken: bersicherung". 2. Stellungnahme zu den bevorstehenden Krankentaffenwahlen. 172/5 Pflicht jedes in der Weißenseer Drtstrantentasse versicherten Kollegen ist es zu erscheinen. Die Ortsverwaltung.
Möbel
kauft man reell
u. am besten beim
Tischlermeister.
Größte Auswahl in allen Holz- und Stilarten.
Gustav Rentel, Tischler Landsberger Str. 6, am Lands
meister,
Udel- Quartett, Prof. Udel aus Wien . Berl. Konzerthaus- Orchester. Frz. v. Blon. Musikc. Kais.- Alex.- Grenad.- Rgts., Kgl. Musikdir. Brase.
Kaufen Sie
Ihre
aus einem reellen Möbelmagazin, das Ihnen auch kulant
Möbel
Gehen Sie zu der
bekannten Firma
Teilzahlungen
einräumt
Otto Piehl
Sie finden dort große Auswahl
und billigste Preise.
Brunnenstr. 120
Mark an= komplette= Einrichtungen
230
Von
Lieferung bis zur elegantesten Einrichtung!
Moderne Küchen
von
45 Mk.
an
Keine Bazarware! Weitgehende Garantie!
140 Mk. an 55 Mk. an
schon von
Garnituren schon von Sofas.
In eigener Werkstatt gefertigt
Einzelne Möbel konkurrenzios billig!
Mittwoch: Einführung in den wissenschaftlichen Sozialismus( I. Teil).
Die Entstehungsgründe der modernen Sozialdemokratie. Die ökonomischen Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. Die historischen Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. Die sozialistische Taktik. Der Zukunftsstaat". Vortragender: Julian Borchardt .
Dieser Kursus beginnt erst am Mittwoch, den 23. Oktober, und findet im Königstadt- Kasino, Holzmarktstr. 72, statt. Donnerstag: Sozialpolitik. ( Die Geschichte der sozialpolitischen Gesetzgebung). Gründe und Anlässe für die Arbeiterschutzgesetzgebung und die Arbeiterversicherung in Deutschland. - Ansätze im früheren Recht. GePflicht des Unternehmers, Haftpflichtgesetze.- hilfen-, Seemanns- und Knappschaftskassen; freie Hilfskassen. Sozialpolitische Fürsorge iu den Einzelstaaten und den Kommunen vor der reichsgesetzlichen Arbeiterversicherung. Die Arbeiterversicherung im Auslande. Vortragender: Georg Schmidt.
-
1
6/ 11*
Freitag: Gewerkschaftswesen.( Arbeiterschutz, Sozialgesetze und Gewerkschaften.)
der Sozialgesetzgebung.
-
-
Einfluß der kapitalistischen Produktion auf den Gesundheitszustand der Arbeiter. Aufgaben des Arbeiterschutzes und Der gesetzliche Normalarbeitstag. Arbeiterschutz für Kinder, Jugendliche, Arbeiterinnen und Heimarbeiter. Sanitärer und allgemeiner Arbeiterschutz. Unfallverhütung.- Internationaler Arbeiterschutz.- Organisation des Arbeiterschutzes.
-
Vortragender: Emil Dittmer.
Sonnabend: Geschichte der Deutschen Sozial
demokratie( I).
Die sozialistische Geschichtstheorie.
-
-
Die ökonomischen
Voraussetzungen der modernen Arbeiterbewegung. Utopischer Sozialismus. Sozialistische Strömungen im deutschen Bürgertum. Geheime kommunistische Gesellschaften. Marx . Engels . Die ersten selbständigen Organisationsversuche der deutscher Arbeiter. Lassalle. Die Gründung des Allgemeinen deutschen Arbeitervereins . Die internationale Arbeiterassoziation.- Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Eisenach .. Eisenacher und Lassalleaner. Entwickelung der Organisationen. Lassalleaner und Eisenacher bei den Reichstagswahlen und im Reichstage. Die Einigung 1875 in Gotha .
-
Unterrichtsbeginn: Dienstag, den 1. Oktober: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Mittwoch, den 2. Oktober: Literaturgeschichte. Donnerstag, den 3. Oktober: Sozialpolitik. Freitag, den 4. Oktober: Gewerkschaftswesen. Sonnabend, den 5. Oktober: Geschichte der Deutschen Sozialdemokratie( I). Sonntag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr: Nationalökonomie; 11 Uhr: Rednerschule; beide im Schullokal. Montag, den 7. Oktober: Naturerkenntnis. Montag, den 7. Oktober: Fortschrittskursus im Gewerkschaftswesen; im Gewerkschaftshaus, Zimmer 27. Mittwoch, den 23. Oktober: Einführung in den wissenschaftlichen Sozialismus( I. Teil); im Königstadt- Kasino, Holzmarktstraße 72.
Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende resp. Sonntagvormittage. Abends Beginn pünktlich 8%, Uhr, Ende 10 Uhr. Sonntag vormittags Beginn 9 Uhr resp. 11 Uhr; Schluß 10%, resp. 122 Uhr.
Die reichhaltige Bibliothek ist an den Unterrichtsabenden von 7-8 Uhr, Sonntags von 10%, bis 11 Uhr geöffnet. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichtsgeld für jedes Fach pro Kursus 1 Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen. Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37, Hof geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstraße 42; Vogel, Lortzingstr. 37; W. Kaczorowski, Ravenéstraße 6; Horsch, Engelufer 15.
Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Lichtenberg - Berlin , Rittergutstr. 25 I, Geldsendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasenheide 56, zu richten. Der Vorstand.
An diesem
Schild
sind die Läden
erkennbar,
ORIGINAL
SINGER
MAHMASCHINE
in denen
SINGER
Nähmaschinen
verkauft werden.
Mustergültig in Konstruktion und Ausführung, gleich vorzüglich für Hausgebrauch u. Industrie.
Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.
Möbel
liefert auf
bequeme Teilzahlung
bei kleinster Anzahlung in bekannter Güte
( mit größter Rücksicht bei Krankheit und Arbeitslosigkeit)
E. Cohn, Gr. Frankfurterstr.58 Vorzeiger dieses erhält bei Kauf 5 Mark gutgeschrieben. Bitte genau auf Hausnummer 58 zu achten.
Vorträge über die internationale Welthilfs- Sprache
ESPERANTO
speziell über ihre Bedeutung für die org. Arbeiterschaft finden statt Dienstag, 17. September abds. 81/2 Uhr| Donnerstag, 19. September abds. 8 Uhr Rest. Hoppe, Neukölln, Hermannstr. 49 Rest.Patzenhofer, Turmstr.EckeStromstr. Freitag, 20. September, abends 81/2 Uhr Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, Saal V. Anschliessend beginnen folgende unentgeltliche Kurse Dienstag, 24. September, abends 81 Uhr: WEDDING , Rest., Zum Pankgrafen", Pank- Strasse 8. MOABIT , Restaurant Frosch, Gotzkowsky- Strasse 36. Freitag, 27. September, abends 81 Uhr: ZENTRUM, Restaurant Tröbel, 0.27, Blankenfeldestrasse 10.- NEUKÖLLN, Hoppes Festsäle, Hermannstrasse 49. Mittwoch, 2. Oktober, abends 8 Uhr: NORDOSTEN, Restaurant Elbinger Str. 38 OBER- SCHÖNEWEIDE, Restaurant Imberg, Wilhelminenhof Strasse 34 RUMMELSBURG, Rest. Stange, Schillerstr. 31. Lehrbuch 1,75 Mark Arbeiter Esperantisten Vereinigung Gr..Berlin .
-