Sozialdemokratischer Wahlverein
für den
Ein guter Berater
allen Interessenten!
22 Mitglieder- Versammlungen Soeben erschienen!
in folgenden Lokalen:
1. Abt.: Obiglo, Schwedter Str. 23, fl. Saal| 12. Abt.: Artushof, Perleberger Str. 26.
2.
"
Obiglo,
" 7
gr. Saal
13.
"
3.
Berolina Säle, Schönh. Allee 28,
"
großer Saal.
14.
"
"
Puhlmanns Theater, Schönhauser
Allee 147.
15.
"
Schulz, Pappelallee 25.
"
holmer Str. 7.
"
Gliesche, Kopenhagener Str. 74.
16.
"
17.
"
Swinemünder Str. 42.
18.
"
Dase, Brunnenstr. 154.
19.
"
10. 11.
"
Kramer, Hussitenstr. 40.
20.
"
"
"
22.
"
4.
5.
6.
7.
8.
9.
"
" P
Süßmilchs Konzerthaus, Born
Swinemünder Gesellschaftshaus,
Tagesordnung:
Moabiter Bürgerfäle, Beusselstraße 9.
Stadttheater Moabit , Alt- Moabit Nr. 47/49.
Umständehalber findet die Versammlung erst Donnerstag, den 3. Dftober, in den Arminiushallen, BremerStraße 70/71, statt.
Funkes Gesellschaftsh., Triftstr. 63. Kolberg . Festfäle, Kolberger Str. 23. Frankes Festsäle, Badstr . 19. Schmidts Festsäle, Prinzenallee 33. Pharusfäle, Müllerstr. 142, gr.Saal Pharusfäle,
"
Sachon, Müllerstr. 136.
unt.Saal.
1. Vortrag. 2. Stellungnahme zum Antrag der 13. Abteilung. Die 13. Abteilung beantragt: Den§ 4 der Ausführungsbestimmungen in der Fassung der KreisKonferenz vom 4. Juni wiederherzustellen.
Referenten: Oswald Aysche, Adolf Buhl, Hermann Clajus, Adolf Cohen, Wilhelm Dentzer, Emil Eichhorn , Agnes Fahrenwald, Ernst Gehrke, Richard Henschel, Johann Haß, Paul John, Joachim Klüß, Hugo Poetzsch, Kurt Rosenfeld , Willi Siering, Georg Schmidt, Max Schütte, Albert Störmer, Georg Ucko, Emil Unger, Rich. Woldt, Hermann Weise.
Mitgliedsbuch legitimiert.
Verband der Hausarztvereine
Mittwoch, 2. Oftober 1912, abends 8½ Uhr, im Rest. Beder ( vorm. Landh'a u s), Chauffeeftr. 97:
Große öffentliche Versammlung.
Tagesordnung:
1. Vortrag. 2. Verschiedenes.
6015
Verband der Maler, Lackierer, Auftreicher:
Küchenmöbelbranche.
232/16
Der Vorstand.
ganz
Wirtschaftsmöbel. Bu spottbilligen Preisen als Gelegenheitsfauf find wieder prachtvolle, sehr wert. volle Herrenzimmer, Salons, Speise. zimmer, moderne Küchen, Wohnzim mer, Schlafzimmer in allen Holzarten, einzelne Büfette, Schreibtische. Bücherschränke 40, Spiegelschränte. Kleiderschränke, Bertitos, Waich toiletten, Slubfessel, Lederstühle, Sofas,
Mein neuer
Haupt
Katalog
mit buntfarbigen
Original-Teppichmustern ca. 750 Abbildungen letzter Neuheiten
für Innendekoration. Zusendung gratis u. franko. Teppichhaus Emil
Lefe
Lefèvre
Chaiselongue mit fchöner Dede 22,50, Berlin Süd. Seit 1882
Plüschgarnituren, Ausziehtische, Trumeaus 30,00 an, Bettstellen, Rohra stühle, Sofatische, Näbtische, Flurgar deroben, über 500 Brachtteppiche ertra 2C. billig. Tischdecken, Steppdecken, Plüsch
Mittwoch, den 2. Oktober, abends 81%, Uhr, in den Musikerfälen,
Staiser- Wilhelmstraße 18m:
Mitglieder- Versammlung
Tagesordnung:
1. Das Koalitionsrecht und dessen Feinde. Referent: Redakteur Hans Weber.
2. Diskussion. 3. Branchenangelegenheiten.
Bahlreichen Besuch erwartet
130/9
Die Branchenleitung.
nur Oranienstr. 158.
portieren 7,50 an, Gastronen, Bar Habe nirgends Filialen!
dinen, Erbstüllstores 3,50 an, Tüllbettdeden, Chaiselonguededen. Stand
Bilder mit Brachtrabmen sowie anubren, Freischwinger 12,00, eine Bartie dere Gelegenheitstäufe in meinem bekannten großen Möbelspeicher, Anbalter Babnspeicher, Eingang nur Mödernstraße 25, Hochbahnstation Mödernbrüde. Getaufte Möbel fön nen unentgeltlich lagern. Otto Lidete, Warenspeicher für Gelegenbeitstäufe. Für Brautleute, Pensionate, Hotels extra billige Breise.
Frack
Verleih- Institut S. Berg Nacht. Borchardt.
Friedrichstr 115 I, am Oranienb. Tor. Tel.: Nord 7402. 37142* Frack, Smoking. Gebrockanzüge, Chapeau claque, für jede Figur pass., 20588* vorrätig in verschiedenen Sehr große Auswahl, mäßige Preise.
eislagen.
Miles
Morgen Mittwoch, den 2. Oktober 1912, abends 8 Uhr:
Vertrauensmänner- Versammlungen
900
:
Arbeiter- Bildungsschule Berlin .
Schullokal: Grenadierstr. 37, Hof geradezu L
Lehrplan für das 4. Quartal 1912.
Sonntag: Praktische Nationalökonomie.( Tatsachen der Weltwirtschaft.)
-
Die Entwickelung zur Weltwirtschaft. Der internationale Handel und seine Bilanzen. Deutschlands Welthandel und Weltpolitik. Der moderne Imperialismus. Produktion und Konsum der wichtigsten Nahrungs- und Genußmittel und der wichtigsten Rohstoffe auf dem Weltmarkt. · Der Weltverkehr. Die kapitalistische Weltwirtschaft und die Arbeiterklasse. Vortragender: Max Grunwald .
-
Sonntag: Rednerschule( mit mündlichen und schriftlichen
Üebungen).
-
Der Ausdruck in Wort und Schrift. Die Technik und Dis- Praktische position der Rede und des schriftlichen Berichts. Uebungen über bestimmte Fragen aktueller Wirtschaftspolitik Vortragender: Max Grunwald . Montag: Naturerkenntnis.
-
-
-
-
Bau
Abhängigkeit
Die Entwickelung unseres Sonnensystems. Die Geschichte der Erde. Die Entstehung des Lebens auf der Erde. und Lebenstätigkeit der organischen Wesen. der Lebewesen von den Einwirkungen der Umwelt. Vortragende: Frau Käte Duncker . Montag: Fortschrittskursus
wesen.
Vortragender: Emil Dittmer.
im
Gewerkschafts
Dieser Kursus findet im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, vorn 2 Treppen rechts, Zimmer 27( Transportarbeiter- Verband), statt. Mitglieder, die gewillt sind, an diesem Kursus teilzunehmen, müssen mindestens ein Jahr Mitglied der Schule sein und einen Kursus im Gewerkschaftswesen besucht haben. Meldungen sind bis zum 22. September an den Vorsitzenden H. Lammé, Lichtenberg , Rittergutstr. 25 I, einzureichen. Dienstag: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Ueber den historischen Materialismus. Deutschland am Ausgange des achtzehnten Jahrhunderts. Die Einwirkungen der französischen Revolution auf Deutschland. - Die Befreiungskriege", Die deutsche Reaktion. Die ersten Regungen der deutschen Arbeiterklasse. - Wilhelm Weitling und seine Agitation. Die Klassenkämpfe der vierziger Jahre. Marx und Engels. Das deutsche Bürgertum am Vorabend der Revolution.
-
-
-
-
31
Mittwoch: Literaturgeschichte( Von Luther bis Goethe.) Vortragender: Ernst Däumig .
Mittwoch: Einführung in den wissenschaftlichen Sozialismus( I. Teil).
Die Entstehungsgründe der modernen Sozialdemokratie, Die ökonomischen Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. Die historischen Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. Die sozialistische Taktik. Der„ Zukunftsstaat". Vortragender: Julian Borchardt .
-
Dieser Kursus beginnt erst am Mittwoch, den 23. Oktober, und findet im Königstadt- Kasino, Holzmarktstr. 72, statt. Donnerstag: Sozialpolitik. ( Die Geschichte der sozialpolitischen Gesetzgebung).
Gründe und Anlässe für die Arbeiterschutzgesetzgebung und die Arbeiterversicherung in Deutschland. - Ansätze im früheren Recht. Pflicht des Unternehmers, Haftpflichtgesetze. Gehilfen-, Seemanns- und Knappschaftskassen; freie Hilfskassen. Sozialpolitische Fürsorge iu den Einzelstaaten und den Kommunen vor der reichsgesetzlichen Arbeiterversicherung. Die Arbeiterversicherung im Auslande.
Vortragender: Georg Schmidt.
6/ 11*
Freitag: Gewerkschaftswesen.( Arbeiterschutz, Sozialgesetze und Gewerkschaften.)
Einfluß der kapitalistischen Produktion auf den Gesundheitszustand der Arbeiter. Aufgaben des Arbeiterschutzes und der Sozialgesetzgebung. Der gesetzliche Normalarbeitstag. Arbeiterschutz für Kinder, Jugendliche, Arbeiterinnen und Heimarbeiter. Sanitärer und allgemeiner Arbeiterschutz. Unfallverhütung
-
- Internationaler Arbeiterschutz.- Organisation des Arbeiterschutzes.
Vortragender: Emil Dittmer.
Sonnabend: Geschichte der Deutschen Sozial
demokratie( I).
-
-
Die sozialistische Geschichtstheorie. Die ökonomischen UtopiVoraussetzungen der modernen Arbeiterbewegung. scher Sozialismus. Sozialistische Strömungen im deutschen Bürgertum. Geheime kommunistische Gesellschaften. Marx . Engels . Die ersten selbständigen Organisationsversuche der deutscher Arbeiter. Lassalle. Die Gründung des Allgemeinen deutschen Arbeitervereins . Die internationale Arbeiterassoziation.- Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Eisenach . Eisenacher und Lassalleaner. Entwickefung der Organisationen. Lassalleaner und Eisenacher bei den Reichstagswahlen und im Reichstage. Die Einigung 1875 in Gotha .
1. Bericht des Obmannes. 2. Vericht der Werkstatt- Vertrauensleute. 3. Verbandsangelegenheiten. schichte im 19. Jahrhundert. Mittwoch, den 2. Oktober: Literatur
Jede Werkstatt muß vertreten sein.
Mitgliedsbuch und Vertrauensmännerkarte legitimiert. Ma Versammlungslokale:
Tischler.
Mafchinenarbeiter. Die Versammlung fällt aus.
Unterrichtsbeginn: Dienstag, den 1. Oktober: Deutsche Gegeschichte. Donnerstag, den 3. Oktober: Sozialpolitik. Freitag, den 4. Oktober: Gewerkschaftswesen. Sonnabend, den 5. Oktober: Ge89/8 schichte der Deutschen Sozialdemokratie( I). Sonntag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr: Nationalökonomie; 11 Uhr: Rednerschule; beide im Schullokal. Montag, den 7. Oktober: Naturerkenntnis. Montag, den 7. Oktober: Fortschrittskursus im Gewerkschaftswesen; im Gewerkschaftshaus, Zimmer 27. Mittwoch, den 23. Oktober: Einführung in den wissenschaftlichen Sozialismus( I. Teil); im Königstadt- Kasino, Holzmarktstraße 72.
Südwesten u. Westen: in Habels Brauerei, Bergmannstr. 5/7. Drechsler, Treppengeländer- und Luxusmöbel
Süden: bei Gliefing, Wassertorstr. 68.
03 920.1
SH.D.14
Südosten I u. II: im Lokal Südost, Waldemarstr. 75. Osten I: bei Kluge, Langeftr. 53. Osten II: bei Huth, Warschauer Str. 61. Osten III: bei Bergmann, Borbagener Str. 26.
branche.
Norden bei Döhling, Brunnenstr. 79. nieX)
Osten bei Rosin, Subener Str. 19.
Südosten und Südwesten bei Perfite, Ritterstr. 123.
Oestliche Vororte: bei W. Schulz, Lichtenberg , Kronprinzen- Einsetzer im Gewerkschaftshause. Engelufer 14/15, Saal 11.
straße 47, Ede Scharnweberstraße.
Nordosten: bei Mertmann, Gr. Frankfurter Str. 16.
Jede Sargtischlerei muß einen Bertrauensmann nach dieser Ver- Modelltischler abends 8 Uhr bei Waldt, Pflugstr. 5.
sammlung senden.
Rosenthaler und Schönhauser Vorstadt: bei Obiglo, Stellmacher bei Summel, Sophienstr. 5.
Schwedter Straße 23.
Wedding und Moabit : bei Raczarowski, Ravenéstr. 6. Weißensee : im Prälaten, Lehderstr. 122. Abends 62 Uh. Neukölln : im Jdeal- Kafino, Weichselstr. 8.
Schöneberg : um 5%, Uhr bei Kuschke, Meininger Str. 8. Charlottenburg : bei Friedrich Schulze, Wallstr. 90. Ladeneinrichtungs- und Kontormöbel- Branche
in Hermels Vereinshaus, Holzmarktstr. 21.
Banche
Küchenmöbelbranche bei Lehmann, An der Stralauer Brüde 3. Bautischler.
Bezirk 1: Südwesten, Süden, Südosten bei Grashoff,
Admiralsiraße 18 c.
Bezirk 2: Osten bei Bratner, Weidenweg 85.
Stopenhagener Str. 74.
Jaloufiearbeiter bei Walter, Adalbertstr. 62. Kiften- und Koffermacher in Hermels Vereinshaus, Holzmarktstr. 21. Korbmacher bei Krause, Mustauer Str. 20. Bürſtenmacher bei Preuß, Holzmarkiſtr. 65, Kammacher bei Preuss, Holzmarktstr. 65. Perlmutt-, Dorn- u. SteinnuBarbeiter um 6 Uhr ufer 14, Zimmer 4( Arbeitslosensaah). Klavierarbeiter abends 8 Uhr im Gewerkschaftshause, EngelBilderrahmenmacher um 6 Uhr bei Wählisch. Staligerstr. 22. Bodenleger im Gewerkschaftshause. Engelufer 14/15, Saal 2, 8 Uhr.
bei Ernst Thomas, Melchiorstr. 5.
Bezirk 3: Norden und nördliche Vororte bei Gliesche, Bezirk 4: Gesundbrunnen , Wedding und Moabit bei Schirmmacher. Die Versammlung fällt aus.
Sachse, Lindower Straße 26.
Bezirk 5: Neukölln : bei Schenk, Rosenstr. 24.
Möbel- u. Stuhlpolierer fowie Magazínarbeiter
Osten: bei Boeker, Weberstr. 17.
Südosten: im Märkischen Hof, Admiralstr. 180.
Norden: bei Günther, Brunnenstr. 96.
Vergolder im Gewerkschaftshause, Engelufer 14/15, Saal 5. Donnerstag, den 3. Oktober: Stockarbeiter. Abends 5 Uhr in Hermels Vereinshand, Holzmarltstr. 21.
Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende resp. Sonntag
vormittage. Abends Beginn pünktlich S, Uhr, Ende 10 Uhr.
Sonntag vormittags Beginn 9 Uhr resp. 11 Uhr; Schluß 10%, resp. 12, Uhr.
Die reichhaltige Bibliothek ist an den Unterrichtsabenden von 7-8 Uhr, Sonntags von 10%, bis 11, Uhr geöffnet. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unterrichtsgeld für jedes Fach pro Kursus 1 Mark und ist spätestens am zweiten Abend zu zahlen. Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37. Hof geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstraße 42; Vogel, Lortzingstr. 37; W. Kaczorowski, Ravenéstraße 6; Horsch, Engelufer 15.
Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Lichtenberg - Berlin , Rittergutstr. 25 1. Geldsendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, HasenDer Vorstand. heide 56, zu richten.
2104
Bei Rückgratverkrümmung
glänzendste Erfolge
mit meinem weltberühmten regulierbaren Redressions Apparat Patent Haas tür Erwachsene und Kinder. Mein Apparat wurde auf d. 10. Aerzte- Kongress mit d. 1. Preis ausgezeichnet u. erhielt auf der International Hygiene Ausstellung in Dresden 1911 die silberne Medaille. Prospekt u. fachmänn. Beratung kostenlos.
F.Menzel, Orthopädisches