Einzelbild herunterladen
 

Verband der ſozialdemokratischen Wahlvereine

Berlins und Umgegend.

Heute Dienstag, den 8. Oktober 1912, abends 8 Uhr:

2

General- Versammlungen

1. Wahlkreis

in den

4. Wahlkreis

6. Wahlkreis

1. Görliker Viertel bei Graumann, Naunynstr. 27, in den Germania - Prachtsälen, Chausseestr. 110.

Corona- Prachtsälen, Kommandantenstraße 72. 2. Köpenicker Viertel in Südoft, Waldemarstr. 75,

Tagesordnung:

1. Bericht vom Parteitag in Chemniz.

2. Diskussion.

3. Vereinsangelegenheiten.

2. Wahlkreis

in der Bock- Brauerei, am Tempelhofer Berg.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung vom Parteitag.

2. Diskussion.

3. Verschiedenes.

Memeler

Tagesordnung:

1. Beratung des Antrages der 13. Abteilung.

2. Berichterstattung vom Parteitag in Chemnik. 3. Diskussion.

3. Frankfurter Viertel bei Boeker, Weberstr. 17, 4. Stralaner Viertel in den Comeniusfälen, er. 67, 5. Petersburger Viertel in der Löwenbrauerei, Frankfurter Allee 53, Delegierte. Landsberger

6. Landsberger Viertel im Elysium, ee 40.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung vom Parteitag.

2. Diskussion.

3. Verschiedenes.

Zu den Versammlungen des 4. Kreises hat jedes Mit­

9160glied Butritt.

3. Wahlkreis

5. Wahlkreis

im Gewerkschaftshaus, Engelufer Nr. 15. in den Musiker- Sälen, Kaiser- Wilhelm- Str. 18m.

Tagesordnung:

1. Bericht vom Parteitag.

2. Diskussion.

3. Kreisangelegenheiten.

Holzaloz

Tagesordnung:

1. Bericht vom Parteitag.

2. Diskussion.

3. Vereinsangelegenheiten.

Die Besetzung der Generalversammlung erfolgt durch

Neukölln

bei Bartsch, Hermannstraße Nr. 48/49.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung vom Parteitag.

2. Aufstellung der Kandidaten zur Stadtverordnetenwahl. 3. Verschiedenes.

206/ 1*

Die Versammlungen werden pünkt­lich eröffnet. Mitgliedsbuch respektive Delegiertenkarte legitimieren.

Theater und Vergnügungen

Wallner

Dienstag, 8. Dtober 1912. Schiller- Theater 0. heater.

Anfang 7, Uhr.

Kgl. Opernhaus. Rigoletto. Kgl. Schauspielhaus. Flachsmann als Erzieher.

Deutsches. Hamlet.

Zirkus Albert Schumann . Gala­Borstellung.

Zirkus Busch. Gala- Borstellung. Anfang 8 Ubr.

Urania . Taubenstraße 48/49. Aufs Matterhorn. Kroll. Der Berrissene. Königgräßer Straße. Frankfurter .

Leffing. Der Narrentanz.

Dienstag, abends 8 Uhr:

Des Pfarrers Tochter von Streladorf.

Mittwoch, abends 8 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Donnerstag, abends 8 Uhr: Der Talisman.

Schiller- Theater Charlotten­ burg

.

Dienstag, abends 8 Uhr:

Der Talisman. Mittwoch, abends 8 Uhr: Die fünf Flachsmann als Erzieher.

Donnerstag, abends 8 Uhr:

Stammerspiele. Mein Freund Teddy. Flachsmann als Erzieher.

Deutsches Schauspielhaus . Eg- Berliner Theater.

mont.

Schiller 0. Des Pfarrers Tochter

von Streladors.

Schiller Charlottenburg.

0

Talismann.

Berliner . Große Rosinen.

Der

Kleines. Der Unverschämte. Der

Arzt seiner Ehre. Lottchens Ge­burtstag.

Nefidenz. Der Herr von Nr. 19. Thalia. Autoliebchen. Theater am Nollendorfplatz. Dr.

pheus in der Unterwelt. Kurfürften- Over. Der Kuhreigen. Montis Operetten. Goldner Leicht­finn.

Komödienhaus. Die Zarin. Luisen. Die Meineidgräfin. Rose. Papageno. Herrnfeld. Die Alpenbrüder. Ein tolles Atelier.

Metropol. Chauffeur

Metropol.

Trianon. Liebesbarometer.

Casino. Der Großfürst.

-

Wintergarten. Spezialitäten. Apollo. Spezialitäten. Baffage. Spezialitäten.

ins

Reichshallen. Die Macht der Zone.

#

Anfang 8%, Uhr.

Friedr. Wilh. Schauspielhaus. Die feusche Susanne. Luftspielhaus. Mein alter Herr. Folies Caprice. Der teusche Joseph. Der Rehbod.

Anfang 8, Uhr. Neues Volkstheater. Liebelei. Literatur.

-

Anfang 10 Uhr. Admiralspalast . Eisballett: Yvonne. Sternwarte, Invalidenstr. 57-62.

Theater am Nollendorfplak ( Neues Schauspielhaus). Täglich abends 8 Uhr: Gaftpiel des

Münchener Künstler Theaters:

Orpheus in der Unterwelt .

Abends 8 Uhr:

Große Rosinen.

99

Clou

Mauerstraße 82.

66:: Berliner :: Konzerthaus

Zimmerstraße 90/91.

Heute! Großes Doppel- Konzert. Heute! Berliner Konzerthaus- Orchester v. Blon, Komp. Musike. Kaiser- Franz- Regts. Oberm. Becker.

=

Dirig.: Frz. Dirigent:

Anfang 8 Uhr.

Anfang 8 Uhr. Eintritt 50 Pf. An allen Wochentagen nachm. Gr. Promenaden- Konzert bei freiem Eintritt.

Urania

Taubenstraße 48/49.

Wissenschaftliches Theater.

8 Uhr: Aufs Matterhorn .

Das Programm der natur­wissenschaftlichen Hörsaalvor­träge im 4. Quartal 1912 ist er­

Theater in der Königgrätzer Straße schienen u. kostenlos erhältlich.

Abends 72 Uhr:

Die 5 Frankfurter . Deutsches Schauspielhaus

Abends

( Komische Oper).

8: Egmont.

Montis Operetten- Theater ( früher Neues Theater) Abends 8 1hr: Goldener Leichtsinn.

Residenz- Theater.

8 Uhr:

Der Herr von Nr. 19.

Schwank in 3 Atten von Keroul und

Barré.

Herrnfeld

Theater

Allabendlich

die Novitäten

Die Alpenbrüder.

Komödie in 2 Akten von Anton und Donat Herrnfeld mit den Autoren in den Hauptrollen. Hierzu:

Ein tolles Atelier.

Residenz­Lichtspiele.

Blumenstraße 10.

Heute neues Programm! Hauptschlager:

Im goldenen Käfig.

Drama in 3 Akten.

In der Hauptrolle MIB Saharet. Ab Sonnabend:

Die Bettlerin. Drama a. d. Leben in 2 Akten. Dienstag und Sonnabend:

Programmwechsel.

Arnold Scholz

Sonnabend, ben 12. Oktober, zum Schwank in 1 Akt v. H. Pohlmann. Neue Welt alenetbe 108/114

ersten Male: Gemütsmenschen.

Luisen- Theater.

Dienstag: Die Meineidgräfin. Mittwoch: Die gelbe Gefahr. Donnerstag: Die Meineidgräfin.

Anfang 8 Uhr. Vorverkauf 11-2

( Theaterkasse).

Passage- Theater.

Abends 8-11 Uhr

DOSE THEATED Gastspiel der sieben Spaßmacher

Große Frankfurter Str. 132. Abends 8 Uhr:

Papageno.

Lustspiel in 4 Atten von St. Kneisel. Mittwoch: Ein Sommernachts­traum.

Trianon- Theater.

Abends 8 Uhr: Liebesbarometer.

Schaffner Passage halten!!! ,, Da tut sich was."

Große Metroparodie- Revue Jean Pedro, Fratzi Massievy, Laatsch Messing, Pepi Pepipi, Kohn Erzbishop, Luido Quietscher. Pfeifen überall gestattet!

Dienstag, den 8. Oftober:

Der Fehltritt einer Frau.

Komödie in 4 Atten bon Schwarz- Reiflingen. Preise der Bläge: I. Barfett 75 Bf., II. Parkett 60 Bf., Balkon 50 Pf., Entree 40 Pf. Anfang 8%, Uhr. Rassenöffnung 7 Uhr.

Metropol- Theater.

Abends 8 Uhr:

Rauchen geftattet Chauffeur- ins Metropol!!

Große Jahresrevue mit Gesang und Tanz in 10 Bildern von J. Freund, Mufit v. Rud. Nelson. Tänze arrang von Will Bishop. In Szene gejezt bom Direktor R. Schulz.

Zirkus A. Schumann

Heute Dienstag, d. 8. Oktober, abends 7, Uhr:

Große Sport- Vorstellung. Auserwähltes Programm! Neue Nummern! Um 9 Uhr:

Der unsichtbare Mensch.

Vier Bilder aus Indien .

1. Der Ausgestoßene. 2. Der Yogin im heiligen Dschungel. 3. Das Opfer der Kali. 4. Das Fest des Maharad­schah sowie der Brand d. Palastes.

Die Vorstände.

Zirkus Busch.

Heute Dienstag, den 8. Oktober abends 7, Uhr: Gr. brill. Gala- Vorstellung HOUDINI!

das Tagesgespräch von Berlin !

Das Kriegsluftschiff d. Zukunft.

( Ingenieur H. Bohle).

Zum Unter Gorillas.

Schluß:

Pantom.- Burleske in 4 Bildern. Besonders hervorzuheben: Der Waldbrand. Das große Schlangenballett.

Passage- Panoptikum

apollo RAPPO

Theater

Ab 8 Uhr

Nie dagewesener Erfolg! Lucy König, Wiener Soubrette. M. Juanitta, Tanz- Idylle. Sensationeller Lacherfolg! Bernhard Morbitz

als Ehepaar Pietsch und 8 weitere Attraktionen.

der größte Entfesselungs­künstler der Zeit. Der Mann mit dem

eisernen Schlund!

die anatom. Unmöglichkeit. Lebend! Ohne Extra- Entree!

Folies Caprice. Boigt- Theater.

Sum 38. Male Die drei Schlager:

Dienstag, den 8. Oftober 1912: Gastspiel in der Neuen Welt", Hafenheide 108-114.

Der feusche Joseph. Der fehltritt einer Frau.

Der Rehbock. Der Einbrecher.

Casino- Theater

Lothringer Str. 37. Täglich 8 Uhr Das sensationelle Dftober- Brogramm Robert Neesemann, Berlins Lieblingshumorist mit neuen Schlagern. Riefen Lacherfolg des lustigen Stüdes

=

Der Großfürst.

Theater Königstadt- Casino.

Holzmarktstr. 72, Ede Alexanderstr. 1 Min. v. Bahnh. Jannowißbrüde. Tägl. abends 8, Sonnt. 5 Uhr: Das große Novitäten Pro­gramm und

Papa ist krank. Große Posse in 1 Aft.

Komödie in 4 Atten von Reiflingen. Kaffeneröffnung 7 Uhr. Anf. 8, Uhr. Reichshallen Theater

Stettiner Sänger.

Eröffnung der Winter faison. Gr. Orchester: Dirig.: R. Schrader.

Die Macht der Töne.

Burleste v. Meysel. Anf. 8 Uhr.

Für den Inhalt der Juierate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei Verantwortung

Berantwortlicher Redakteur: Alfred Wielepy, Neukölln. Für den Inseratenteil verantw.: Zh. Glode, Berlin . Drudu. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer u. Co., Berlin SW.