Einzelbild herunterladen
 

Str. 258. 29. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt Soutes, 3. November 1912.

Die Ersatzwahl im 1. Berliner Reichstagswahlkreife

findet am kommenden

Dienstag, den 5. November,

statt. Die Wahlhandlung beginnt um 10 Uhr vormittags und wird um 7 Uhr nachmittags pünktlich geschlossen.

Maßgebend für die Wahl ist die Wählerliste für die letzte allgemeine Wahl im Januar dieses Jahres. Jeder Wähler, der im Januar im ersten Wahlkreise wohnte und damals in der Liste stand, kann wählen.

Wichtig ist dieser Hinweis besonders für diejenigen, die inzwischen aus dem Wahlbezirk verzogen sind. Die Verzogenen wählen in dem Wahlbezirk, der für ihren Wahlbezirk maß­gebend war.

Es gilt am Dienstag jede Stimme! Die lezte Wahl hat gezeigt, daß nur wenige Stimmen den Ausschlag für den Sieg geben können. Verräter an seinen Klassengenossen ist derjenige, der am Dienstag von seinem Wahlrecht keinen Gebrauch macht. Es darf uns durch Nachlässigkeit keine Stimme verloren gehen! Bur schnelleren Auffindung des Wählers in der Liste dient es, wenn derselbe zuerst seine Wohnung und dann den Namen nennt.

Jeder Wähler, welcher es ermöglichen kann, übe sein Wahlrecht in den Vormittagsstunden zwischen 10 und 12 Uhr aus.

Da nach Vorschrift des Wahlreglements die Abstimmung pünktlich um 7 Uhr für geschlossen zu erklären ist, auch wenn sich noch Wähler im Wahllokal befinden, welche thre Stimme noch nicht abgegeben haben, so wird dringend empfohlen, möglichst frühzeitig, spätestens aber zwischen 6 und 27 Uhr im Wahllotale zu erscheinen.

Das Zentral- Wahlbureau

Uebersicht der Wahlbezirke des I. Berliner Reichstagswahlkreises mit An­gabe der Wahlvorsteher, deren Stellvertreter und der Wahl­deren lokale für die

am Dienstag, den 5. November d. J. zu vollziehende Ersatzwahl eines Abgeordneten.

1. Stadtbezirk. 1. Wahlbezirk. Bischofstr. 2-11 und 13-26, Burg­straße 1-11, Heiligegeiſtstr. 23-33, Hoher Steinweg, Jüdenſtr. 1-11 und 55-60, stönigstr. 1-24 und 41-69, Marienlirchhof 5-11, Mollenſtr. 8 u. 9, Nikolaifirchplatz 1-3 und 12-14, Boststr. 1-15 und 21-31, Sel. Boststraße, Propititraße, Rathausstraße, Sieberstr. 3-18, Spandauer Str. 18-89 und 47-63a( 1376).

Wahllokat: Poststr. 29 bei Witte.

bis 46, Stralauer Str. 15-46( 2472).

Sonntag,

und 151-162, I. Sirdgasse 4, Unter den Linden 25-47, Lindengasse, Mark grafenstr. 51a- 52a, Mittelstr 1, 5-25 und 43-66, Plaz am Opernhause , Rosmarinstraße, Universitätstr. 6-9( 1900).

Wahllokal: Hohenzollernhof", Mittelstr. 46.

12. Stadtbezirk. 11. Wahlbezirt. Bauhofstraße, Charlottenstraße 42, Dorotheenstr. 1-15 u. 73-80, Friedrichstr. 93-104a u. 137-142, Georgen­straße 1-17a und 28-48, Hegelplay, Am Kupfergraben, Mittelstr. 2-4, Monbijoubrüde von der Straße Am Stupfergraben bis zur Mitte des Laufes des letzteren, Monbijoustraße von der Straße Am Kupfergraben bis zur Mitte des Laufes des letteren, Prinz Friedrich- Karl- Straße, Bring Louis­Ferdinand- Straße, Reichstagsufer 17-19, Universitätstr. 1-5, Stadtbahnhof " Friedrichstraße ", Stadtbahnbogen Nr. 177-205, Weidendamm( 3397).

Wahllokal: Dorotheenstädt. Realgymnasium, Georgenstraße 30/31, Turnhalle.

13. Stadtbezirk. 12. Wahlbezirt. Dorotheenstr. 16-22 und 58 bis 72, Friedrichstr. 143-150, Georgenstr. 19-27, Mittelstr. 26-29 und 33 bis 42, Neustädtische Kirchstraße ausschließlich Nr. 19, Reichstagsufer 15 bis 16( 1758). Wahllokal: Markthallenrestaurant, Reichstagsufer 14.

13. Wahlbezirk. Bunsenstraße, Dorotheenstr. 23-57, Mittelstr. 30 bis 37, Reichstagsplay, Reichstagsufer 4-14, Schadowstr. 1a bis 13, Schlütersteg, Sommerstr. 3-10, Neue Wilhelmstr. 1-8 und 9-16( 1835). Wahlokal: Junkers Weinstuben, Neue Wilhelmstr. 5.

2. Stadtbezirk. 2. Wahlbezirk. Elergasse, Gr. Jüdenhof, Jüden ftraße 12-54, Klosterstr. 47-59, Am Krögel, Moltenmarkt, Moltenstr. 1-7 und 10-12, Nikolaikirchplag 4-11, Barochialstraße, Poststr. 16-20a, Roland ufer vom Mühlendamm bis zur Kl. Stralauer Straße, Spandauer Str. 40 Wahllokal: Landrésche Weißbierstuben", Stralauer Str. 36/37. 3. Stadtbezirt. 3. Wahlbezirt. Neue Friedrichstr. 1-20 und 83-109, Grunerstraße von der Stadtbahn bis zur Neuen Friedrichstraße, Kloster­straße 32-46 und 60-78, tönigstr. 26a, Rolandufer von der Kl. Stralauer Französische Str. 51 und 65-68, Friedrichstr. 163-165, Staisergalerie, Straße bis zur Neuen Friedrichstrake, Schidlerstr. 4-11, Sieberstr. 1 und 2, Sanonierstr. 21-23, Sleine Stirchgasse ertl. Nr. 4, Königgräger Str. 140 An der Stralauer Brüde, Stralauer Str. 1-14 und 47 bis 58, KL. Stralauer und 141, Unter den Linden 1-24 und 48 bis 78, Mauerstr. 29-33, Kleine Strage; Boltairefstraße von der Neuen Friedrichstraße bis zur Stadtbahn, Mauerstraße, Neustädtische Kirchstr. 19, Pariser Blak, Schadowstr. 1 und 14, Sommerstr. 1 und 2, Wilhelmstr. 68-70b, Neue Wilhelmstr. 8a und 8b, Baijenstraße( 3166). Play vor dem Brandenburger Tor ( 2689).

Wahllokal: Biers Weißbierstube, Stralauer Str. 3/6.

4. Stadtbezirk. 4. Wahlbezirk. Bischofstr. 1 und 27-28, Neue Friedrich­straße 21-42 und 65-82, Gontardstraße, Kaiser Wilhelmstr. 10-15 und 22-32, Ralandsgaffe, Slofterstr. 1, 2, 4-31 und 79-101, Königstolonnaden, Königfte. 25-26 und 27-40, Marienkirchhof 12-23, Neue Gasse, Panorama­straße, Rochftr. 7-14, Spandauer Brüde 1-3 und 10-16, Stadtbahnhof Alexanderplat( 1776). Wahllokal: Haverlands Festfäle, Neue Friedrichstraße 35. 5. Stadtbezirk. 5. Wahlbezirk. Bischofstr. 12, Burgstr. 12-30, Neue Friedrichstr. 43-64, Hinter der Garnisontirche, Heidereutergasse, Heiligegeiſt gaffe, Heiligegeiftstr. 1-22 und 34-52, Statser Wilhelmstr. 1-9 und 33-49, Klosterstr. 3, Marienkirchhof 1-4, Neuer Markt, sei. Präsidentenstraße hinter

und Birtus Buidh, Rosenstraße, Spandauer Str. 1-17 und 64-81, Stadtbahnhof Börse", Stadtbahnbogen Nr. 148, St. Wolfgangstraße( 2012). 23ahllokal: Altstädter Hof", Neuer Markt 8/12.

6. Stadtbezirt. 6. Wahlbezirk. Breitestraße, Brüderstraße, Friedrichs. gracht 51-62, Gertraudtenstr. 1, RL. Gertraudtenstr. 2, Am Lustgarten, Monbijoubrüde von der Mitte des Laufes des supfergrabens bis zur Mitte straße, Sel. Museumstraße, Neumannsgaffe, Betriplab, Scharrenstraße, An der Schleuse, das Königl. Schloß, Schloßfreiheit, Schloßplak, Spreestraße, Stadtbahnbogen Nr. 169-176, An der Stechbahn( 2387). Wahllokal: Kulmbacher Bierhaus", Friedrichsgracht 50.

befindet sich am Tage der Wahl bei Weihnacht, Grün- des Spreelaufes, Monbijouftr. 3, Am Mühlengraben, Museumsinsel , Museum­straße 21, Amt Sentrum 1787.

Die Bezirks Wahlbureaus bet: Snörig, An der Stralauer Brüde 3, Amt Königft. 4948; Grunert, Fischerstr. 9, Amt Zentrum 1322; Dorn, Mittelftr. 39, Amt Sentrum 10157; Bartusch, Kanonierstr. 9, Amt Zentrum 1175; Behrend, Klopstockstr. 23, Amt Moabit 8371.

Morgen Montag: Deffentliche Wählerversammlung im Marinehaus". Referenten: Landtagsabgeordneter Adolf Hoffmann und der Kandidat, Stadtverordneter Wilhelm Düwell.

Arbeiter Radfahrer Bund, Solidarität". Ortsgruppe Berlin . Agitationskommission und Zentralvorstand ersuchen die Mitglieder, sich zu der am Dienstag stattfindenden Reichs­tagswahl möglichst von vormittags 8 Uhr an im Lokal von Knörig, An der Stralauer Brücke 3, zur Wahlhilfe pünktlich und zahlreich einzufinden.

Kleines feuilleton.

7. Bablbezirk. Fischerbrüde, Fischerstraße, Friedrichsgracht 1-16, Köllnischer Fischmarkt, tölnischestraße, Mühlendamm einschl. Schleusen­gebäude und Mühlenweg, Schornsteinfegergasse 1-3 und 5-8( 2606). Wabllokal: Fischerstr. 24 bei Sarge .

-

8. Wahlbezirk. Friedrichsgracht 17-50, Bertraubtenstr. 2-27, SL. Gertraudtenstr. 1 und 3-5, Grünstraße, Petristraße, Rittergasse, Noßstraße, Schornsteinfegergaffe 4( 1902).

Wahllokal: Roßstr. 6 bei Saffe.

Dorotheenſtr. 83-85, Faltoniergasse, Am Festungsgraben, Französische­9. u. 10. Stadtbezirk und ein Teil von 144. 9. Wahlbezirk. Adlerfstraße, Straße 33b- 330, Hinter dem Gießbause, Hausvoigteiplak, Holzgartenstraße, Jägerstr. 32-44, sel. Jägerstraße, Jerufalemer Str. 23-24, An der Kom mandantur, Kreuzstraße, Surstr. 1-26 und 30-51, SI. Surstr. 1-8 und 10-12, Alte Leipziger Straße, Mohrenftr. 37a- 40, Möllersgaffe, Niederlag Straße, Niederwallstr. 1-23 und 26-39, Oberwalstraße, Oberwasserstr. 10 bis 14, Rauleshof, Schinkelplak, Taubenstr. 23b, Unterwasserstr. 1-9a, Berderscher Martt, Werberiche Rosenstraße, Werder Straße, Um Zeughaufe, Hinter dem Zeughause, Plab am Zeughaufe, Die Königswache und Stabbezirk 144: Sel. Surstr. 9, Niederwallstr. 24 und 25, Spittelmarkt 14 Wahllotal: 130. Gem. Schule, Niederwallstr. 6/7, Turnhalle.

und 14a( 3001).

"

bon

11. Stadtbezirt. 10. Wahlbezirk. Behrenstr. 26a- 29 und 30-49, Charlottenstr. 35-41 und 43-47, Dorotheenstr. 81-82, Friedrichstr. 82-92

14. Stadtbezirk. 14. Wahlbezirk. Behrenstr. 1-26 und 50-72,

Wahllokal: Siechen, Behrenstr. 24.

15. Stadtbezirt. 15. Wahlbezirt. Behrenstr. 29a, Charlottenstr. 32a bis 34 und 48-60, Französische Str. 20-33a und 34-49a, Friedrichstr. 65a bis 81 und 166-186, Gendarmenmarkt( der Deutsche Dom , der Französische Dom), Hedwigskirchgasse, Jägerstr. 15-31 und 45-62a, Hinter der fatho lischen Kirche, Markgrafenstr. 39-51 und 53-56, Mohrenbrüde, Mohren straße 17-37 und 41-51, das tönigl. Schauspielhaus, Schillerplat, Tauben ftraße 11-40 egil. 23b( 2340). Wahllokal: Filiale der 16. Gem.- Schule, Hinter der katholischen Kirche 3, Turnsaal.

16. und 17. Stadtbezirk. 16. Wahlbezirk. Charlottenstr. 22a- 32 und 61-72, Friedrich ſtr. 56-65 und 186-199, Seruſalemer Str. 11-22 und 25-41, Krausensir. 4-33 und 44-71, Stronenſtr. 14-60, Leipziger Straße 27-30a und 80-103, Martgrafenstr. 31-38 und 57-65( 1896). Wahllokal: Mönchshof", Krausenstr. 8.

"

18. und 19. Stadtbezirk. 17. Wahlbezirk. Französische Str. 1-19, 50 und 52-64, Jägerstr. 1-14 und 63-76, Sanonterftr. 1-20 und 24-45, Strauſenſtr. 2-3 und 72-77, Kronenftr. 1-13 und 61-76, Leipziger Straße 19-26 und 104-112, Mauerstr. 8-28, 34-51, 61-68 und 76-77, Mohrenstr. 6-16 und 52-64, Taubenstr. 1-10 und 41-54( 3056). Wahllokal: Bur Hütte", Taubenstr. 7.

20. Stadtbezirk. 18. Wahlbezirt. Königgräger Straße 126-139, Leipziger Platz, Leipziger Straße 1-18 und 113-137, Mauerstr. 52-60 und 69-75, Mohrenstr. 1-5 und 65-66, Voßstraße, Wilhelmplak, Wilhelm­play, Wilhelmstr. 57-67 und 71-81, Bietenplag( 2180). Bahllokal:" Deders Festsäle", Jägerstr. 69.

.

G

283. Stadtbezirt. 661. Wahlbezirk. Alsenstraße, Beethovenstraße, Fürst Bismard Straße, Friedensallee, Herwarthstraße, Hindersinstraße, Stönigsplag, Kronprinzenufer, Moltkestraße, Gr. Querallee zwischen Zelten allee und In den Belten, Reichstagsufer 1-3, Richard Wagner- Straße, Noonstraße, Siegesallee nördlich der Charlottenburger Chaussee, Simfon straße, In den Belten( 2868).

Wahllokal: Krolls Etablissement", Am Königsplay 7. Storbsaal"

rechts.

Stadtbezirk 284A. 662. Wahlbezirk. Claudiusstraße, Flensburger . Straße 4 und 5 und 30, Holsteiner Ufer 15 und 16, Klopstockstr. 16-35, Stadtbahnbogen 422-423( 2768). Wahllokal: Restaurant Bellevue, Flensburger Straße- Stadtbahn.

.

bogen 411. 663. Wahlbezirt. Brüdenallee 1-35, Stadtbahnhof Bellevue, Flens burger Str. 1-3 und zwischen Klopstockstraße und Brüdenallee, Holsteiner Ufer 17-29, Stadtbahnbogen 411-421( 2816). Wahllokal: Restaurant Franke, Brüdenallee 20.

284 B. Stabtbezirt. 664. Wahlbezirk. Altonaer Straße, Brüdens allee 36, Cuxhavener Str. 4-11, Hanjaplag, Slopstodstr. 12-15 und 36-39,

Go

wurde und die gute Fortschritte machen soll. Auf mein Klingeln Darauf läßt der Ritter Lang eine Berechnung folgen, die zeigt, öffnet die Frau des Eigentümers selbst. Ihr Mann steht vor welche ungeheure Menge erlaubter Gedanken nur aus hundert amt­Adrianopel. Und mit ihm die 60 Arbeiter, die er beschäftigt: alle lich approbierten Sägen vermittelst aller möglichen Zusammen draußen im Kriege. Nur fünf find geblieben: Ausländer, Fran- fegungen herausfämte. Wirkungen des Krieges. Die Meldungen von den Kriegs aosen. Ich gehe in ein Arbeiterhaus. Der Mann ist im Kriege. schauplätzen am Balkan erhalten die Welt in Spannung; der Blick Seine Frau und die Kinder leben von 60 Centimes am Tage: Mut eines Amerikaners, wenn er eine neue Idee hat. Ein weltbeglüdender Plan. Es geht nichts über den der Oeffentlichkeit ist auf die Schlachtfelder gerichtet, wo im dieser Betrag wird ihnen ausgezahlt. Die Frau weiß nicht, wo erbietet sich jette ein Ingenieur aus Brooklyn namens Riker, menschenmörderischen Ringen die Entscheidungen fallen. Unwill- ihr Mann steht, weiß nicht, ob er fämpfte, ob er noch lebt. Denn türlich verknüpft man mit dem Worte Krieg nur die Vorstellung die Regierung veröffentlicht keine Verlustlistan. Ich blicke in einen gleichzeitig bas Klima der ganzen nördlichen Erdzone umzugestalten. Er will alles Eis um den Nordpol zum schmelzen bringen, so daß von kämpfenden Heeren, von Siegen, Niederlagen, Angriffen und Kleinen Gemüseladen nebenan. Gin fleiner Junge von 12 Jahren Er will alles Eis um den Nordpol zum schmelzen bringen, so daß Nüdzügen. Aber der Krieg herrscht nicht allein auf dem Schlacht führt jetzt das Geschäft. Sein Bater gehört der Reserve an, er ist Sommerfurorten werden und nach Belieben in Parks und Gärten, die Festländer und Inseln der Nordpolarzone zu den schönsten feld. Er gleicht einem Bultane, bei dem die Schauplätze der braußen im Kriege. Aus einem hinteren Bimmer tommt die Frau verwandelt werden können. Damit soll sich auch das barbarische Kämpfe sich mit den Krateröffnungen vergleichen laffen; der Strom Ja, sie seien sehr arme Leute, und die Kundschaft könne jest nicht berwandelt werden können. Damit soll sich auch das barbarische Der Lava aber zieht weit, weit hinaus ins Land und begräbt Aecker mehr faufen; wenn die Leute früher für 20 f. Zwiebeln kauften, Stüfte zum guten verwandeln, ebenso das von Sibirien , Schottland Klima des nördlichen Nordamerita, insbesondere an der atlantischen und fruchtbare Gärten auf seinem Bege. Mit diesen Wirkungen fo faufen sie heute nur für 5 f. In den Vororten Sofias gähnen foll mit dem südlichen Japan wetteifern, Labrador mit Kalifornien . eines modernen Krieges beschäftigt sich der englische Kriegsbericht fahl und verlassen die Baugerüste. Kahle, halbhohe Mauern, Back­erstatter Charles Hands; seine Schilderung gibt ein ernſtes und steinhausen, Sandhausen , aber alles tot und verlassen. Die Maurer Der Wohltäter der Menschheit hat auch bereits ausgerechnet, was eindrucksvolles Bild von den Folgen eines modernen Bölferringens, find im Kriege. Und so stodt alles, so ruht alles, die Stille legt sich das foften wird, zwar nicht auf Seller und Pfennig, aber docy von jenen Folgen, die mit einem Schlage das Leben eines ganzen wie ein Alp über Stadt und Land. Das Volf ist im Kriege." wenigstens auf einige Millionen genau. Er macht sich nämlicy Wolfes zum Stillstand zu bringen scheinen. anheischig, all diese erstaunlichen Umwälzungen hervorzubringen, Sands schildert, wie es vor acht Tagen in Sofia aussah, eine Breßfreiheit im Klassischen Weimar . Vor hundert Jahren lebte wenn ihm jemand dafür die fleine Summe von 760 Millionen Woche nach Beginn des Feldzuges, also in Tagen, da die Wirkung in München der Ritter Karl Heinrich von Lang . Er verfah das Amt Mark einhändigen würbe. Ob er dabei überhaupt noch ein Ge­des Krieges sich erst fühlbar zu machen begann. Er geht auf eine eines Direktors des t. b. Reichsarchivs von 1811 bis 1815. Da er schäft machen würde, geht aus der Aufstellung nicht herbor. Man Bant: sie ist geschlossen. Die jungen Bantbeamten tämpfen vor aber ein Filou war, dem nichts als heilig galt, litt es ihn nicht in follte es aber vermuten, da er nur ein verhältnismäßig gering­Adrianopel. Und die älteren, die vom Kriegsdienst freien, sind be- einer Situation, die ihm die natürliche Pflicht des Respekts gegen fügiges Bauwerk zur Erreichung seiner Ziele benötigt, nämlich schäftigungslos. Das wirtschaftliche Leben stodt, teine Arbeit ist die Geschichte auferlegte. Raum war er ins. Privatleben zurück einen Damm von etwa 40 Kilometer Länge, der sich von Neu­da: also schließt man das Kontor." Ich ging zu einem großen und gekehrt, da brachte er eine fatirische Schrift heraus, in der er die fundland oftwärts über die Untiefen der Küstengewässer ins Meer bekannten Handelsherrn. Er ist Vierziger, vom Dienst befreit, und wunderbaren Zustände in Deutschland der Reaktionsperiode einer erftreden soll. Dadurch hofft der Kühne Amerikaner den alten waltet nun allein in feinem Kontor. Beer find die Schreibtische ebenso brolligen als boshaften Stritit unterzog. Der Ritter Lang Labradorstrom aufzuhalten und ihn daran zu verhindern, sich in der Gehilfen. Die Gehilfen steden in Uniformen, führen statt der betrieb die Geschichte um der Gegenwart willen, aus einem altiven ben Golfstrom zu ergießen, diesen abzufühlen und außerdem na Feder das Gewehr: fie stehen vor Abrianopel. Der Befizer führte politischen Geist heraus. Die Schrift hat den pußigen Titel: Süden zu drängen. Es scheint, daß nach dieser Idee das falte mich in das Warenlager. Es war fast leer; überall Totenstille. Merkwürdige Reise über Erlangen , Dresden , Kassel und Fulda nach Bolarwasser nach unten abgelenkt werden soll, damit das warme Nur ein fleiner Kontorjunge ist ba. Aller Hanbel liegt tot. Die Sammelburg." Sie erschien in München und zwar mit Genehmigung Wasser des Golfstroms ungeschwächt darüber hinwegfließen kann. Eisenbahnen können teine Waren befördern. Der Krieg legt alles des 1. b. Zensurkollegii. Da ein so schöpferischer Geist nichts halb macht, so ist in diesem Obwohl fich das Benfurkollegium fo liberal gezeigt hatte, geriet Fall auch gleich daran gedacht worden, daß das tatte Waffer dann Lahm. Solange Strieg ist, tann er von den Kunden kein Geld be= tommen; solange Krieg ist, zahlt er feinem Lieferanten. Ohne der Ritter von Lang doch nicht in Verzüdung über die Liberalität weiter nach Süden abgelenkt wird und zur Abkühlung der heißen diese stillschweigende und selbstverständliche Berschiebung in der der deutschen Regierungen. Ja, er tar fogar refpeltlos genug, an Bone am Aequator bienen tönnte. Erfüllung aller Verbindlichkeiten würde man bankrott machen." ber durch die offizielle Begeisterung der Beit fast unantastbar ge­Jener Handelsherr erwartete aus Liverpool 5000 Gade Kaffee. Er wordenen Echtheit des weimarischen Liberalismus zu zweifeln. Der hat teine Ahnung, wo diese 5000 Säcke heute sein mögen. Irgend- besondere Gegenstand der Begeisterung des zeitgenössischen Bieder­wo unter der Laba des Krieges liegen fie verschüttet. Die meisten meierliberalismus war die durch die weimarische landständische Ver Waren tamen über Warna oder Burgas , die bulgarischen Häfen faffung garantierte Breßfreiheit". Nun war aber leider Tatsache, am Schwarzen Meer . Aber seit einer Woche ist das Schwarze baß ungefähr in keinem Lande verhältnismäßig so viel strafrechtliche Meer aus der Handelsgeographie der Welt ausgelöscht; und wenn Verfolgungen von Libellvergehen" Breßbergehen stattfanden, die Schiffe den Hafen erreichen könnten: die Bahn könnte die wie just im Großherzogtümlein Weimar. Binnen furzem war der Waren nicht weiterbefördern. Die Vorräte im Magazin aber find gesamten weimarischen Bublizistit auf dem Wege des Strafverfahrens fast erschöpft: die Regierung hat requiriert. Die Bezahlung be- das Handwert gelegt. Die Breßfreiheit blühte. steht einstweilen nur in einer Quittung. Das Geld aber wird man Die Breßfreiheit hatte es nun dem Mitter Lang angetan. Und erit erhalten, wenn die Regierung die Bezahlung als ratsam er schrieb in feiner Hammelburger Reise folgende überaus zweck­ansieht. Und das tann lange dauern. mäßige Vorschläge nieber: Ich gehe in eine Schule, in ein schönes neues Gebäude, um Diese Breßfreiheit fönnte noch viel weiter über das herrliche zu sehen, wie es den Kindern geht, nun, da die Grnährer im Felde Edilt von Weimar ausgedehnt werden, wenn man alles das, was stehen. An der Tür des Schulhauses steht ein Militärposten. Die füglich zu sagen ist, in gewiffe Elementargedanken, Säße oder Sprich Schule ist geschlossen, denn alle Lehrer stehen im Kriege; das Schul- wörter zerlegte, aus welchen man, wie aus schon gehauenen Quader­gebäude ist Militärdepot geworden. Ich blide in eine alte Mosdyee, steinen, den Redebau beliebig zusammenießt. Wenn also eine 3 Die ein Museum romanischer Altertümer beherbergt. An der Tür Regierung durch eine Sektion des Staatsrats, sofern solcher eben steht ein Militärposten, die Archäologie ist suspendiert. Ich gehe nichts bringendes zu tun hätte, eine Anzahl Elementarfäße oder au ber fleinen ständigen landwirtschaftlichen Ausstellung, wo land- Sprichwörter, welche in jeder Beziehung richtig und zuläffig fehen, wirtschaftliche Produfte Bulgariens und fleine Proben von Rosenöt festiegen, und im Regierungsblatt bekannt machen ließe, so wäre das neben Spigen ausgestellt sind und verkauft werden. An der Tür bei zu erlauben, alle diese Sprichwörter in allen möglichen Stom­steht ein Militärposten, die Ausstellung ist requiriert. Ich gehe binationen und Inversionen( Umstellungen) ohne alle Bensur au ge­zu der kleinen Seidenfabrit, die vor zwei Jahren von einem unter- brauchen"," dagegen aber ale nicht gestempelten und privilegierten nehmenden jungen Bulgaren in einem Vorort Sofias gegründet Gedanken unterbleiben müßten".

-

-

Gumor und Satire. Der Kriegsberichterstatter. Ich bin ein Kriegsberichterstatter, Den Gott in feinem Bern erschuf. Jch höre lein Geschüßgeknatter, Geschwäß nur hör' ich und Gefchnatter, Ach, welch' ein fläglicher Beruf! Der Abonnent till sieben Spalten Depeschen lefen Tag für Tag.- Wozu muß ich dort diesen alten, Hoch honorierten Kerl mir halten? So murmelt wütend der Verlag. Nun schreib' ich und telegraphier' ich, Das Publikum leiht mir sein Ohr. Und ist es oft auch etwas schwierig, So tomponier' und phantasier' ich Dem dummen Refer etwas vor. Auf einmal nicht' ne Viertelfeite Weiß ich! Ich weiß heut nichts- o Graus! Ich Aermster bin heut gänzlich pleite. Was schreib' ich nun vom Balkanjtreite? Die Zeitung aus Berlin blieb aus!

( Frido in der Jugend".)