Einzelbild herunterladen
 

Todes- Anzeigen

Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 4. Berl. Reichstagswahlkreis. Nachruf!

( Frankfurter Viertel. Bez. 376.) Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse

August Schwieger,

Gollnowftr. 13, gestorben ist. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung fand am Montag, den 30. Dezember, auf dem Bartholomäus- Kirchhofe in Weißensee statt. 221/18

Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 6. Berl. Reichstagswahlkreis.

Am 29. b. Mts., verstarb unser Genosse, der Arbeiter

Robert Bilke Stargarder Str. 17, Bezirk 536.

Ehre feinem Andenken. Die Beerdigung findet am Mitt­woch, den 1. Januar, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des Frei­religiösen Friedhofes, Pappelallee, aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht 233/11 Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Wahlverein Niederbarnim .

Bezirk Reinickendorf - Oft. Am 29. d. Mts. verstarb unser Mitglied, der Reisende

Otto Wille

Beltener Str. 1. Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 2. Januar 1913, nachm. 3 Uhr, von der Leichen­halle des Friedhofes in der Hum­boldtstraße aus statt. 245/13

Der Vorstand.

Deutscher Bauarbeiterverband. Zweigverein Berlin . Am 27. Dezember starb unser Mitglied, der Bauarbeiter Richard Horn

( Bezirk Friedenau ). Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet heute Dienstag, den 31. Dezember cr., nachmittags 3 Uhr, von der Halle des Friedenauer Gemeinde- Fried­hofes aus statt. 148/7

Der Vorstand.

Allen Freunden, Verwandten und Bekannten die traurige Nach­richt, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, der Restaurateur Franz Jaehnke

am 28. Dezember sanft ent­schlafen ist.

Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 2. Januar 1913, nachmittags 3 Uhr, auf dem neuen Jakobi- Kirchhof in Neukölln , Her­mannstraße, statt.

Dies zeigen tiefbetrübt an Die trauernde Gattin nebst Kindern.

83A

Deutscher Metallarbeiter- Verhand

Verwaltungsstelle Berlin.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Klempner Franz Jaehnke Neukölln, Weisestraße 8, 28. Dezember an Herzleiden ge­storben ist.

am

Die Beerdigung findet am Don nerstag, den 2. Januar, nach mittags 3 Uhr, von der Leichen­halle des neuen Jakobi- Kirchhofes in Neukölln , Hermannstraße, aus statt.

Ferner starb unser Mitglied, der Metallarbeiter

Ernst Kurz Neukölln, Ringbahnstraße 16, am 20. Dezember durch Unfall.

der

Die Beerdigung findet heute Dienstag, den 31. Dezember, nachmittags 2 Uhr, von Leichenhalle des Neuköllner Ge meinde- Friedhofes am Marien­dorfer Weg aus statt.

Ehre ihrem Andenken! Rege Beteiligung erwartet 135/10

Die Ortsverwaltung.

Danksagung.

Für die schönen Kranzspenden und herzliche Teilnahme bei der Beer digung meiner unvergeßlichen lieben Gattin

32A

Klara Giesler sage ich allen Bekannten und Ber­wandten, den Hausgenossen, Partei­und Sportgenossen sowie dem Ge­nossen Franz Wegner für seine troft reichen Worte meinen herzlichsten Dant. Fritz Giesler.

Am Sonntag, den 29. Dezember, verstarb plößlich und unerwartet unser lieber Freund und Kollege, der Schriftseter

Wilhelm Schick

im 42. Lebensjahre.

Sein bescheidenes und kollegiales Wesen sichern ihm ein bleibendes Andenken.

Die Zeitungssetzer des Berliner Tageblatts".

Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 1. Januar, nachmittags 2 Uhr, auf dem St. Matthias- Kirchhof, Marien­höhe, Schöneberger Str. 146, 1862b ftatt.

Verhand

der Schneider u. Schneiderinnen. Filiale Berlin I .

Den Mitgliedern hiermit zur Nachricht, daß unser Kollege

Friedrich Dietz

am 28. Dezember 1912 im Alter von 53 Jahren verstorben ist.

am

Die Beerdigung findet Mittwoch, den 1. Januar 1913, nachmittags 3 Uhr, von der Kapelle des St. Hedwigs- Kirchhofes in Reinickendorf , Berliner Straße 26, aus statt. 165/11 Die Ortsverwaltung.

Verband der Hut- und Filzwaren­arbeiter u. Arbeiterinnen Deutschl.

Ortsverwaltung Berlin .

Den Mitgliedern zur Nach­richt, daß unser Kollege

Adolf Furchheim

( J. Bambus u. Co.) am 28. De­zember verstorben ist.

Ehre seinem Andenken!

Die Beerdigung findet heute Dienstag, nachmittags 3 Uhr, von der Halle des neuen Pankower Kirchhofes, Schönholzer Heide , aus statt.

Zahlreiche Beteiligung erwartet 76/20 Der Vorstand.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß meine inniggeliebte Frau

18515

Marie Majewska

geb. Pietruszynska am 29. Dezember nach langem, schwerem Leiden verstorben ist.

Dies zeigt tiefbetrübt an

Albin Majewski nebst Kindern. Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 1. Januar, nach­mittags 22 Uhr, von der Leichen­balle des St. Michael- Kirchhofes, Mariendorfer Weg, aus statt.

Sozialdemokratischer Wahlverein

Neukölln .

Den Parteigenossen zur Nach­richt, daß unser Mitglied, der Nieter

Ernst Kurz

Ringbahnstr. 16( 13. Bezir!) beim Trägerabsturz am Gleisdreied tödlich verunglückte.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute, Dienstag, nachmittags Uhr, von der Leichenhalle des Neu­köllner Gemeindefriedhofes am Mariendorfer Weg aus statt. Um rege Beteiligung ersucht

Der Vorstand.

Deutscher Transportarbeiter- Verband.

Bezirksverwaltung Groß- Berlin. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unsere Kollege, der Geschäfts­futscher

Paul Lasch

am 28. d. Mts. im Alter von 29 Jahren verstorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute Dienstag, den 31. Dezember, nach mittags 22 Uhr, von der Leichen­halle des Neuköllner Gemeinde­friedhofes, Mariendorfer Weg, aus statt.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Arbeiter

Robert Bilke

am 28. d. Mts. im Alter von 38 Jahren verstorben ist.

Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet morgen Mittwoch, den 1. Januar, nach­mittags 3 Uhr, von der Leichen­halle des Friedhofes der Frei­religiösen Gemeinde, Pappelallee, aus statt. 69/18

Um rege Beteiligung ersucht Die Bezirksverwaltung.

Danksagung.

Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme und Kranzspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes und guten Vaters 482 Fritz Donath

sagen wir allen, welche dem Ver­storbenen die letzte Ehre erwiesen, insbesondere dem Genossen Obst für die trostreichen Worte am Grabe sewie dem Gesangverein Schöneberger Männerchor, den Mitgliedern des Brauereiarbeiterverbandes und den Genoffen des Wahlvereins Schöneberg, unseren herzlichsten Dant.

Die trauernde Gattin nebst Kindern.

Zeitungs- Ausgabestellen

und Inseraten- Annahme.

Zentrum: Albert a hnisch, Aderstr. 174, am Roppenplatz.

2. Wahlkreis, W.: Gust. Schmidt, Kirchbachstr. 14, hochparterre. S. und SW.: Hermann Werner, Gneisenaustr. 72.

3. Wahlkreis: St. Frik, Prinzenstr. 31, Hof rechts part. 4. Wahlkreis: Dften: Robert Wengels, Gr. Frankfurterstr. 120. Richard Hackelbusch, Petersburgerplak 4( Laden).

4. Wahlkreis, Süd often: Paul Böhm, Laufizerplaz 14/15.

5. Wahlkreis: Leo 3ucht, Immanuelkirchstr. 12( of).

Wilhelm

6. Wahlkreis( Moabit ): Salomon Joseph, Salzwedelerstr. 8. Wedding : J. Hönisch, Nazarethkirchstraße 49. Rosenthaler und Oranienburger Vorstadt: Baumann, Rheinsbergerstr. 67, Laden. Gesundbrunnen : Fischer, Bastianstr. 6, Laden. Schönhauser Vorstadt: Karl Mars, Greifenhagener Str. 27. Adlershof : Karl Schwarzlose, Bismarckstr. 50. Alt- Glienicke: Wilhelm Dürre, Köpenickerstr . 6. Baumschulenweg:. Hornig, Marienthalerstr. 13, I. Bernau, Röntgental, Zepernick , Schönow , Schön­brück und Buch: Heinrich Brose, Mühlenstr. 5, Laden. Bohnsdorf , Falkenberg und Falkenhorst: Paul Gensch, Bohnsdorf , Genossenschaftshaus Paradies".

Charlottenburg : Guftab Scharnberg, Sesenheimerstraße 1 Eichwalde, Schmöckwitz : Ostar Mahle, Stubenrauchstr. 99. Erkner , Neu- Zittau : Ernst Hoffmann , Friedrichshagener Chauffee. Fredersdorf - Petershagen , Eggersdorf: G. Höfelbarth,

Petershagen .

Friedenau , Steglitz , Südende, Groß- Lichterfelde, Lankwitz : H. Berniee, Alsenstr. 5 in Steglit.

Kios

Cigaretten

Kleine Kios

Kurprinz 3 Pig. Kios­

Fürsten Welt- Macht. 5 Auto- Klub 6 Aero- Klub..10

Kles- B.Z

Cigarette Stück 4 Pfennig.

Dresdner Bank.

Aktienkapital M. 200 000 000.

Reservefonds M. 61 000 000.

Wechselstuben und Depositenkassen:

Wechselstuben- Zentrale: W. 56, Französische Str. 35/36.

Berlin W.:

* A. Französische Str. 35-36, An der Hedwigskirche .

* B. Potsdamer Str. 126, nahe Eich­hornstraße.

* E. Kurfürstendamm 238, an der

Kaiser- Wilhelm- Gedächtniskirche .

* K. Potsdamer Str. 103a, Ecke Kurfürstenstraße.

P. Motzstr. 66, Ecke Martin- Luther­straße.

* U. Kurfürstendamm 181, Ecke

Konstanzer Straße.

* T II. Kurfürstendamm 216, Ecke Fasanenstraße.

Berlin NW. :

* O. Turmstr. 27, Ecke d. Stromstraße. M II. Flensburger Str. 19 a, Ecke Lessingstraße.

Berlin N.:

L. Chausseestr. 128/129, am Ora­nienburger Tor.

Q. Brunnenstr. 2, am Rosentaler Tor. * R. Badstr. 35-36, Gesundbrunnen. * S. Müllerstr. 6, am Wedding . * X. Schönhauser Allee 144.

Berlin NO.:

ST. Landsberger Str. 100, am Büschingplatz.

* H. Gr. Frankfurter Str. 32, an der Fürstenwalder Straße. * Z. Greifswalder Str. 205, an der Marienburger Straße.

Berlin O.:

M. An der Jannowitzbrücke 1. * D II. Frankfurter Allee 1/2, Ringbahnhof.

Berlin SO.:

am

LII. Köpenicker Str. 1, am Schles.

Tor.

R II. Wiener Str. 11, nahe Görlitzer Bahnhof.

Berlin S.:

BII. Nene Roßstr. 1, Ecke Neue Jakobstraße.

* D. Oranienstr. 145/146, am Moritz­platz.

Berlin SW.:

* G. Lindenstr. 7, Ecke der Neuen­burger Straße.

N II. Bellealliancestr. 107, am Blücherplatz.

* S II. Friedrichstr. 204, Eck. Schützen­

straße.

Berlin C:

* C. Königstr. 33, Alexanderplatz .

am

Bahnhof Kaufhaus

F. Spittelmarkt 4-7, Spittelmarkt.

Charlottenburg :

* J. Berliner Str.58, nahe Hauptpost. * J II. Kaiserdamm 118, Ecke Suarez­

straße.

Schöneberg :

* N. Hauptstr. 18, gegenüber dem Rathaus.

* G II. Barbarossastr. 45, an Berchtes­gadener Straße.

Wilmersdorf :

* H II. Hohenzollerndamm 196, Ecke

Uhlandstraße.

* V II. Kaiser- Allee 190/191,

Güntzelstraße.

Friedenau :

Ecke

* Y. Rheinstr. 1/2, Ecke Schmargen­dorfer Straße.

* K II. Südwest Korso 77, Kaiserallee.

Steglitz :

Ecke

* V. Schloftr. 85, gegenüber dem Rathaus.

Groß- Lichterfelde :

* W. Ost, Jungfernstieg 3.

* A II. West, Carlstr. 114, am Wann­seebahnhof.

Zehlendorf - Mitte:

* U II. Hauptstr. 7.

Spandau :

* Q II. Potsdamer Str. 31-32. Tegel :

* Q II. Berliner Str. 99, nahe der Hauptstraße.

Pankow :

* C II. Schönholzer Str. 1, nahe dem Rathaus.

Neukölln :

* P II. Berliner Str. 56/57, a. Haupt­postamt.

+ F II. Kottbuser Damm 79, a. Hohen­staufenplatz.

Tempelhof :

* E II. Berliner Str. 8, nahe Ring­bahnhof.

Annahme von Depositengeldern zur Verzinsung; An- und Verkauf von Wertpapieren, ausländischen Geldsorten, Devisen usw.; Einlösung von Coupons und Dividenden­scheinen, Ausstellung von Schecks und Kreditbriefen; Diskontieren und Einziehen von Wechseln und Schecks; Beleihung börsengängiger Wertpapiere und deren Ver­sicherung gegen Kursverlust im Falle der Auslosung; Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren; Beschaffung und Unterbringung von Hypothekengeldern; Ablösung von Hypotheken, die das Berliner oder das Brandenburgische Pfandbriefamt erwirbt; Annahme von Paketen, Kisten und dergl. als verschlossene Depots unter gesetzmäßiger Haftung der Bank; Vermögensverwaltungen aller Art sowie Testamentsvollstreckungen. Die mit* bezeichneten Wechselstuben besitzen Stahlkammern.

Friedrichshagen , Fichtenau , Rahnsdorf , Schöneiche , Teilzahlung

Kl.- Schönebeck: Ernst Wertmann, Köpenicker Straße 18. Grünau: Franz Klein, Friedrichstr. 10.

Johannisthal , Rudow : Mar Gons chur, Parkstr. 6. Karlshorst : Richard Rüter, Rödelstr. 9, II.

Königs Wusterhausen , Wildau : Friedrich Baumann, Bahnhofstr. 13.

Köpenick : Emil Wißler, Siegerstr. 6, Laden.

Lichtenberg ,

Friedrichsfelde , Hohenschönhausen:

Otto Seifel, Wartenbergstraße 1( Laden). Mahlsdorf , Kaulsdorf , Biesdori:

P. Heßberg, Rauls.

Mariendorf : August Leip, Chauffeeftr. 296, Hof.

dorf, Ferdinandstraße 17.

Marienfelde: Emil 2 einert, Berliner Str. 114 II.

Neuenhagen , Hoppegarten : Gustav Ley, Wolterstraße.

Neukölln M. Heinrich, Nedarstr. 2, im Laden; Neukölln , Briz:

Rohr, Siegfriedstraße 28/29.

Nieder- Lehme: Star! Freitag.

Nieder- Schöneweide: Wilhelm Unruh, Brüdenstr. 10, II.

Nowawes : Wilhelm Jappe, Friedrichstr. 7.

Ober- Schöneweide: Alfred Bader, Wilhelminenhofftr. 17, II. Pankow , Niederschönhausen , Nordend, Frz.- Buch­holz, Blankenburg : Rißmann, Mühlenstr. 30. Reinickendorf Ost, Wilhelmsruh

P. Gurich, Provinzstr. 56, Laden.

und

Schönholz:

Rummelsburg , Boxhagen, Stralau: 2. Rosenkranz , Alt­Bothagen 56.

Schenkendorf b. Königs- Wusterhausen : Chr. Hantschke, Dorf straße 10.

Schöneberg: Wilhelm Bäumler, Martin Lutherstr. 69, im Laden. Spandau , Nonnendamm, Staaken , Seegefeld und Falkenhagen : Stoppen, Breitestr. 64. Tegel , Borsigwalde , Wittenau ,

Waidmannslust , Hermsdorf , Hohen Neuendorf , Birkenwerder , Freie Scholle u. Reinickendorf - West: Baul Kienast, Borsigwalde , Räujchstraße 10.

Teltow : Wilhelm Bonow, Teltow , Berliner Str. 16. Tempelhof : Joh. Krohn, Boruffiaftr. 62. Treptow : Rob. Gramenz, Kiefholzstraße 412, Laden. Weißensee , Heinersdorf : St. Fuhrmann, Sedanstr. 105, part. Wilmersdorf , Halensee , Schmargendorf : Paul Schubert,

Mihelmsaue 27.

Zeuthen, Miersdorf : Ernst Hüttig, Beuthen , Miersdorfer Str. 14. Sämtliche Parteiliteratur sowie alle wissenschaftlichen Werte werden geliefert.

1

Pollmanns

Mark Bandagen

Grammophone Gefchäft, nebft Artikel zur Zithern

Mandolinen Puppenwagen

F.& H. Schmidt Petersburger Str. 23

nur I. Etage.

Gesundheits- u. Krankenpflege,

Verbandstoffe, Gummiwaren etc.

Berlin . N., Lothringer Str. 60. Lieferant für Krankenkassen Eigene Werkstatt.

Spezialarzt

f. Haut, Harn, Frauenleiden, nerv. Schwäche, Beinkranke jeder Art, Ehrlich Hata Kuren in u. Co. konz. Laborat. f. Blut untersuchung., Fäden i. Harn usw. Banoptikum. Spr. 10-2, 5-9, Sonnt. 11-2. Honorar mäßig, auch Zeilzahl. Separates Damenzimmer.

Dr. Homeyer

Friedrichstr. 81, gegenüber

Manoli

Cigarettes Specialmarken

Abbas Dandy Gibson Girl

107 gaulborden

Berantwortlicher Redakteur: Alfred Wielepp, Reutöln. Für den Inseratenteil verantw.: Zh. Glode, Berlin . Drudu. Berlag: Borbaria Budbruderei u. Berlagsanftalt Baul Singer u. Co., Berlin SW.