i
Verein für Frauen u. Mädchen der Arbeiterklasse, Kranken- Unterstützungs- und Verband der Maler,
Montag, den 13. Januar, abends 8, 1hr,
n Kellers Neue Philharmonie, Köpenicker Str. 96/97:
Vortrag des Reichstagsabgeordneten Otto Landsberg über Heinrich von Kleift".
Gäste, Männer und Frauen willkommen.
[ 53/1]
Begräbnisverein gewerbl. Arbeiter
Lackierer, Anstreicher
Der Borstand. General- Versammlung Bureau: Melchiorstraße 28, vart. Filiale Berlin .
Mittwoch, den 15. Januar 1913, abends 8, Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenſtr. 58/59:
Generalversammlung
Zagesordnung:
1. Geschäftliches. 2. Die Abrechnung vom 4. Duartal 1912. 3. Vortrag des Genossen C. Biging über:" Die Entwicklung der belebten Natur. 4. Diskussion. 5. Berschiedenes.
156/3
Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt. Bahlreiches Erscheinen der Mitglieder erwartet
Die Ortsverwaltung.
Todes- Anzeigen B
Sozialdemokratischer Wahlverein f. d. 4. Berl. Reichstagswahlkreis
Frankfurter Viertel. Bez. 257. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Genosse, der Gastwiri
Fritz Preuß
Holzmarktstr. 65, gestorben ist. Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 14. Januar, nachmittags 2, Uhr, von der Leichen. balle des Zentral- Friedhofes in Friedrichsfelde aus statt.
Rege Beteiligung erwartet Der Vorstand. 210/4
Am 11. Januar cr., mittags 1 Uhr, verschied nach langem, schwerem Leiden mein lieber Mann, der Gastwirt
2009b
Fritz Preuß. Um stille Teilnahme bittet Frau Louise Preuß geb. Moewes, Holzmarktstr. 65.
Die Beerdigung findet Dienstag, den 14. d. Mis., nachm. 22 Uhr. von der Halle des Zentral- Fried hofes, Friedrichsfelde , aus statt.
Verband der freien Gast- und Schankwirte Deutschlands .
Den Mitgliedern zur Nachricht, baß unfer langjähriges Mitglied, der Kollege und Bezirksleiter Fritz Preuß
( Holzmarktstr. 65( Bezirk 4) nach Schwerem Leiden verstorben ist. Ehre seinem Andenken!
Die Beerdigung findet am Dienstag, den 14. Januar, nach mittags 2, Ubr, von der Leichenhalle des städtischen Friedhofes in Friedrichsfelde aus statt.
Um rege Beteiligung ersucht 72/2
Die Ortsverwaltung.
Verhand d. Branerei- n. Mühlenarbeiter u. verw. Berufsgenossen.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser langjähriger Schriftfübrer, Staffierer und zweiter Vorfitzender der ehemaligen Seftion, der Gastwirt
Fritz Preuß
am 11. Januar 1913 im 51. Lebensjahre gestorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet am Dienstag, den 14. Januar, nachmittags 2, Uhr, auf dem städti fchen Friedhofe in Friedrichsfelde statt.
Um rege Beteiligung wird ersucht 42/2 Die Ortsverwaltung.
Deutscher Metallarhelter- Verband Verwaltungsstelle Berlin . Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Metallarbeiter
Wilhelm Schulz
Balewalter Str. 3, am 9. d. Mis. an Lungenleiden gestorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Montag, den 13. Januar, nachm. 4 Uhr, von der Leichenballe des Philippus Apostel- Kirchhofes in der Müllerftraße aus statt.
Rege Beteiligung erwartet 110/15
Die Ortsverwaltung.
Verband der Maler, Lackierer etc.
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Lackierer
Otto Butschkau
verstorben ist.
Ehre seinem
Audenken!
Die Beerdigung findet heute Sonntag, den 12. d. M., nach mittags 3 Uhr, auf dem Lichtenberger Gemeindefriedhof in Mar zahn statt.
Die Sollegen treffen sich um 2 Uhr auf dem Wriezener Bahnhof, Berlin O., Fruchtstraße , Ecke Madaistraße.
Rege Beteiligung erwartet Die Ortsverwaltung.
Deutscher Holzarheiter- Verband.
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß unser Kollege, der Tischler Hermann Nitzke Solmsstraße 26, im Alter bon 53 Jahren gestorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Einäscherung erfolgt am Dienstag, den 14. Januar, nach mittags 4, Uhr, im Städtischen Krematorium in der Gerichtstraße 37/38.
Um zahlreiche Beteiligung ersucht 77/13 Die Ortsverwaltung.
Nach langem Leiden verschied am 9. d. Mts. unser gewesener Bevollmächtigter
Hermann Nitzke.
Ehre seinem Andenken! Die Ortsverwaltung Berlin C. der
Zentral- Kranken- und Sterbekasse der Tischler. 20076
Am 11. d. M, morgens 63/, Uhr, entschlief nach längerem Kranten lager unser lieber Sohn und Bruder der Lithograph Karl Brunzel
im 21. Lebensjahre. Dies zeigen tiefbetrübt an
2021b
Grust Brunzel und Frau, Margarete Brunzel. Die Beerdigung findet am Diens tag, nachm. 4 Uhr, von der Halle des Friedbofes in Baumschulen weg, Kiefholzstraße aus statt.
Danksagung.
Für die so überaus reiche Teilnahme sowie die herrlichen Stranz Spenden bei der Beerdigung meines lieben Baters, des Bäders
Hugo Nitzschke sen
fagen die Hinterbliebenen allen Beteiligten, insbesondere den Genossen des sechsten Streises, dem Verbande der Bäder und Konditoren, dem Borstande und den Beamten der Dristrantentaffe für das Bäcker- und Konditorgewerbe zu Berlin , dem Bäckergesangverein Morgen grauen und dem Kollegen Hetfchold für die trostreichen Worte an der Bahre ihren herzlichsten Dank. 23A Im Namen der Hinterbliebenen
Hugo Nitzschke jun.
Dantjagung.
Für die vielen Beweise berglicher Teilnahme bei der Beerdigung
unferes lieben Sohnes, Bruders und Schwagers
Karl Haase
fagen wir allen unseren herzlichsten Dank. Im Namen der trauernden Hinterbliebenen
162/4
Tagesordnung:
1. Rechnunglegung pro 1912. 2. Wahl
Fernsprecher Amt Mpl. Nr. 4787.
USW. Arbeitsnachweis: Rückerstraße 9 Fernsprecher: Amt Norden 6708
des Vorstandes und der Revisoren. Donnerstag, den 16. Januar, abends 8%, Uhr, im Gewerkschaftshause, Engelufer 15: Recht rege Beteiligung erwartet
3. Verschiedenes.
Der Vorstand.
281/8
3. A.: Friedrich Freudenreich, Vors., Brip Idealfiedelung, Hannemannstr.38.
Schwarze Kleidung
Fertig am Lager: 70, 60, 50,
80,70,
Gehrock- Anzüge 30; 40; 36 M Smoking Anzüge 80; 30; 40 M Frack- Anzüge 88; 88:40 M
90,
Beinkleider 1815 8 M.
12, 10,
Fertige schwarze Kleidung für Knaben und Jünglinge in größter Auswahl
::
Feine
::
Maß- Anfertigung
in ca. 10 Stunden
Baer Sohn
Kleider Werke Berlin . Gegr. 1891. Chausseestraße 29-80. 11. Brückenstraße 11. Gr. Frankfurter Str 20. Schönebern Hauptstr 10.
+
Westmanns Trauermagazin
Extra- Abteilung
1. Gesch.: Berlin W.. MohrenStraße 37a( 2. Haus von der Jerusalemer Straße ).
II. Gesch.: Berlin NO., Große Frankfurt. Str.115( 2. Haus von der Andreasstraße). Sehr gr. Ausw. fert. Kleider, Hüte, Handschuhe, Schleier etc. v. einfachsten bis zum hochelegant. Genre z. äußerst niedrigen Preisen..
Sonder- Abteilung: Maßanfertigung in 10 bis 12 Stunden.
Mitglieder- Versammlung.
Tagesordnung:
187/ 1*
1. Wahl der Delegierten zur 14. ordentlichen Generalversammlung. 2. Verbandsangelegenheiten.
Laut Wahlreglement dürfen nur die Kollegen sich an der Wahl beteiligen, die mit ihren Beiträgen nicht länger als vier Wochen im Rückstand oder die Beiträge gestundet sind Mitgliedsbuch legitimiert!
Zahlreichen Besuch erwartet
Sterbekasse ehemaliger Pflugscher
Arbeiter( Hetzelsche
Kasse).
Sonntag, den 26. Januar 1913, vormittags 9% Uhr pünktlich
Generalversammlung
in
Die Ortsverwaltung.
"
Bereinshaus Berliner Musiker, Montag, den 13. Januar, abends 5%, 1hr, im Märkischen Sof", Kaiser- Wilhelm- Straße 18m, unterer
Saal. Tagesordnung:
1. Rassenbericht. 2. Bericht der Revisoren. 3. Antrag auf Aenderung des§ 15 des Statuts: Erhöhung der Sterbeunterſtügung. 4. Antrag der Herren Driwohl, Mohs und Liebetrau auf Aenderungen der§§ 21, 27, 28,
Admiralstraße 18c:
Versammlung.
Tagesordnung: 1. Bortrag: Die Lage im Holzgewerbe". Neferent: Sollege Robert Fendel. 2. Bericht der Kommission. 3. Verbands. angelegenheit.
77/12
29 des Statuts und zwar auf a) Er- Mittwoch, den 15. Januar, abends 8 Uhr, im Voltshaus,
höhung der Remuneration für den Borstand, b) Bergrößerung des Vorstandes, c) Beschlußfähigkeit des Vorstandes, d) Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern, e) Vertretung des Rendanten, f) Jährliche Festsetzung der Remuneration. 5. Neuwahlen von Vorstandsmitgliedern( Bor fizenden, Rendanten, 2. Schriftführer). 19825* 6. Neuwahl der Revisoren. Mitgliedsbuch legitimiert. Der Vorstand. J. A.: G. Wegner, Borfizender.
Baustellen offeriere ich
für jeden Zwed, in allen Lagen und Größen, mit oder ohne Finanzierung 7/20 zu günstigen Bedingungen. Hermann Biermann, Straußnidstraße 15, bochp.
Rosinenstraße 3:
Mitgliederversammlung.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Kollegen Nitschke:„ Soziales Empfinden und Handeln". 2. Bericht von der Generalversammlung. 3. Verbandsangelegenheiten.
Dienstag, den 14. Januar, abends 8 1hr, im Restaurant Warnce, Wilhelminenhofstr. 18:
Mitglieder Versammlung.
Tagesordnung: Neuwahl der Bezirkskommission.
Mittwoch, den 15. Jannar , abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshaus ( Arbeitslosensaal), Engelufer 14:
Zentralverband der Hausangestellten Branchen- Verfammlung.
Sonntag, den 12. Januar, in Salensee, Wilmersdorfer estjäle,
Johann- Georg- Straße 19:
Versammlung.
Bortrag von Herrn Karl Freter: Das Recht der Hausangestellten. Saalöffnung 6 Uhr. Beginn 7 Uhr. Nachdem: Tanz.
48/2
Quergeb. II.
Morikplatz Nr. 9737.
Ortskrankenkasse für das Buchdruckgewerbe Kolleginnen u. Kollegen der Firma
General- Versammlung
am
Montag, den 27. Januar 1913,
abends pünktlich 8 Uhr,
im großen Saale der Arminhallen, Kommandantenstr. 58/59. Tagesordnung:
Beratung und Beschlußfassung über das nach der R- V.- O. abzuändernde Kassenstatut.
Die Vertreter zur Generalversammlung werden gebeten, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Legitimation und Statutenentwurf werden den Vertretern in der letzten Woche vor der Generalversammlung zugehen.
Johannes Blenz, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Otto Wonitzki, Schriftführer.
Tagesgespräch!!
in Berlin und Umgegend bildet mein diesjähriger
Riesen- Möbel- Inventur- Verkani.
welcher bis zum 15. Februar er. stattfindet. Nur
gediegene Speise-, Herren-, Schlafzimmer, Salons, Küchen, Leder- u. Polstermöbel, Standuhren, Pianinos
bis 30% billiger! Möbelfabrik M. Hirschowitz, Berlin SO
25. Skalitzer Straße 25.
Stoffe
für
eleg.
266/7
Peek& Cloppenburg!
Am Montag, den 13. Januar 1913, abends 8%, Uhr, findet auf Beschluß sämtlicher Vertrauensleute dieser Firma eine gemeinschaftliche Versammlung sämtlicher Beschäftigten im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, statt.
Tagesordnung:
162/3
Die Treibereien und unbeschränkten Herrschaftsgelüfte der Angestellten, und haben wir Mittel sind Wege, uns dagegen zu schüßen?
Da in dieser Versammlung voraussichtlich Beschlüsse von weittragender Bedeutung gefaßt werden, so ist jeder Beschäftigte verpflichtet, daran teilDie Ortsverwaltung. zunehmen.
Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands . Filiale Berlin III d. Wäsche, Krawatten- u. Korsettbranche.
Bureau u. Arbeitsnachweis: Neue Königstr. 6. Tel. Segft. Nr. 6734.
Öffentliche Versammlung der Arbeiterinnen und Arbeiter der Krawattenbranche Berlins u. Umg .
am Freitag, 17.Januar, abends 8½ Uhr, im ,, Englischen Garten ", Alexanderstr. 27c. Tagesordnung:
1. Bortrag: Die wirtschaftliche Lage der Heimarbeiterinnen. Referentin: Genoffin Frau Juchacz.
2. Branchenangelegenheiten und Verschiedenes.
Kolleginnen und Kollegen! Besucht diese Versammlung, ladet alle arbeiterinnen zur Versammlung ein.
le Maß- Anzüge, Ulfter, Paletots, Berufsangehörigen, auch die Vorarbeiterinnen, Schilder und Binden Beinkleider etc. 4.-, 6.-, 8.-,
Wir bitten die Partei- und Gewerkschaftsgenossen, ihre Angehörigen, Aparte Neuheiten für engl. Damen - oweit fie in der Strawattenbranche beschäftigt sind, auf diese Versammlung Kostüme, 5.-M. zc., aufmerksam zu machen.
140 cm breit,
meter 3., 4.,
Loden f.Wetterpelerinen, Kostüme,
imprägniert". tr. 1.50, 2.50, 3.50 M. 2c. Schneidermeister, welche unsere Stoffe durchaus tadellos und schid verarbeiten, weljen wir nach, Arbeitslohn nebst Zutaten ca. 25 bis 30 M. 2c.
Tuchlager Koch& Seeland, Gesellschaft m. b. H. Gertraudtenstr. 20-21, vis- à- vis der Petri
Die
Der Einberufer.
Eisbahn
am
Viktoriapark Eingang von der Katzbachstr.,
ist eröffnet. Kinder 25 Pf.
Die Pächter
Taglia: Großes Militär- Konzert. Eintritt für Erwachsene 50 Pf.,