Nr. 28. 30. Jahrgang.
-
ahren eine beständige Zunahme der Mitglieder zu verzeichnen. für 5543 Mitglieder um ½ Stunde, für 69 Mitglieder um eine Während das Jahr 1903 mit einer Mitgliederzahl von 29 989 schloß, Stunde verkürzt. Die Errungenschaften im Jahre 1912 sind wird am Montag in Berlin seine zwanzigste Generalversammlung fehen wir am Ende des Jahres 1911 einen Mitgliederbestand von folgende: 54 876 Mitglieder erhielten Lohnerhöhungen, und zwar 59 320, der bis zum Schluß des dritten Quartals 1912 für pro Stunde% Pf. 8 Mitglieder, 1 Pf. 6391 Mitglieder, 2 Pf. eröffnen. Wenn auch die Beratungen der organisatorischen, agita- das vierte Quartal liegt der Abschluß noch nicht vor auf 65 102 40 248 Mitglieder, 2% Pf. 45 Mitglieder, 3 Bf. 6856 Mitglieder, torischen und geschäftlichen Angelegenheit die meiste Zeit des Ver4 Bf. 942 Mitglieder, 5 f. 386 Mitglieder. Die tägliche Arbeitsbandstages beanspruchen werden, so wird ohne Zweifel die Tarif- gestiegen ist. Gemäß den Vereinbarungen bei Abschluß der Tarifbewegung zeit wurde für 1185 Mitglieder um% Stunde, für 139 Mitglieder bewegung das weitgehendste Interesse erregen. Bekanntlich führt von 1910 hätten zu Beginn des Jahres 1911 in 475 3ahlstellen um 1 Stunde verkürzt. der Zimmererverband die gegenwärtige Tarifbewegung gemeinsamt mit 52 850 Mitgliedern die Lohn- und Arbeitsbedingungen tariflich Die Arbeitslosenunterstühung ist in den beiden Berichtsjahren mit dem Bauarbeiterberband. Der Zimmererverband ist an der diesmaligen Bewegung mit dem weitaus größten Teil seiner Tarif- geregelt sein müssen. Das war aber nicht der Fall. Nur in 400 in hohem Maße in Anspruch genommen worden. Die Ausgaben Zahlstellen mit 44 864 Mitgliedern bestanden Tarifverträge. Im für diese Unterstübung im Jahre 1912 übersteigen erheblich die in verträge und seiner Mitglieder beteiligt. 629 Verträge sind es, Laufe des Jahres 1911 wurden in 45 Zahlstellen mit 5101 Mit dem schweren Krisenjahr 1909 gemachten Aufwendungen, obgleich Sie am 31. März ablaufen, während 58 Verträge noch ein bezw. gliedern Tarifverträge abgeschlossen und für 30 3ahlstellen mit die Arbeitslosigkeit 1912 nicht die Höhe von 1909 erreichte. Allerawei Jahre weiter laufen. Die ablaufenden Berträge erftreden 2885 Mitgliedern war der Dresdener Schiedsspruch als maßgebend dings fällt ins Gewicht, daß die Generalversammlung 1910 die fich auf 12 508 Orte mit 9292 Betrieben und 70 721 Zimmerern, betrachtet worden. Für Lohnbewegungen war nach alledem recht Unterstützungsfähe erhöht hat. Seit ihrer Einführung im Jahre von denen 54 345 Verbandsmitglieder sind. Der vorige Verbands1905 erforderte die Arbeitslosenunterstüßung bis Ende 1912 eine tag, welcher 1911 in Leipzig stattfand, hat dem Verbande vornehmt wenig Bewegungsfreiheit vorhanden. Der Umfang der Lohnkämpfe im Jahre 1911 Gesamtausgabe von 2 888 801 M. In den beiden Berichtsjahren lich den Auftrag erteilt, sich auch ferner eingehend mit der Tariffrage zu beschäftigen und den Kassenbestand auf eine Höhe zu bleibt deshalb hinter früheren Jahren zurück. Im Jahre 1911 beanspruchte die Arbeitslosenunterstüßung den größten Ausgabebringen, die gegen alle Widerwärtigkeiten ausreichenden Schutz wurden 115 Lohnbewegungen ohne Arbeitseinstellung erledigt. Sie posten der Hauptkasse; ja, dieser Posten war sogar größer als alle bietet. Die Erfüllung dieser Aufgaben hat wie der Zentral- umfaßten 528 Orte mit 651 Betrieben und 4066 Zimmerern, von anderen Ausgabeposten zusammen. Es hat sich gezeigt, daß in den vorstand in seinem für die Generalversammlung bestimmten Ge- denen 3004 dem Verbande angehörten. Von diesen Lohnbewegun unteren Beitragsklassen die Arbeitslosenunterstüßung in höherem waße in Anspruch genommen wird als in den oberen. Infolgeschäftsbericht sagt die wesentlichste Ttäigkeit des Verbandes gen waren 106 erfolgreich, 3 endeten mit teilweisem und 6 ohne in den beiden verflossenen Jahren ausgemacht. Aufflärung über Erfolg. 152 Lohnbewegungen hatten Arbeitseinstellungen zur dessen besteht in den unteren Klassen ein Mißverhältnis zwischen die mit dem Tarifwesen zusammenhängenden Fragen ist unter den Folge. Sie umfaßten 322 Orte mit 420 Betrieben und 3572 Einnahme aus Beiträgen und Ausgabe für Arbeitslosenunterstüßung. Der Vorstand hält deshalb eine Reform dieses UnterMitgliedern verbreitet und der Bestand der Zentralfasse ist auf 3immerern, von denen 3032 Verbandsmitglieber waren. 3½ Millionen Mark gebracht worden. Ueberhaupt ist der Verband diesen Bewegungen waren 124 Angriffs-, 21 Abwehrstreiks und stüßungszweiges für dringend geboten. Er unterbreitet der Genein den beiden letzten Jahren ein gutes Stüd vorwärts gekommen. 7 Aussperrungen. Der Erfolg dieser Bewegungen war für 477 ralversammlung dementsprechende Anträge und betont, daß der Er hat besonders an innerer Festigkeit gewonnen. Beteiligte eine Verkürzung der Arbeitszeit und für 2637 Beteiligte Charakter des Verbandes als Kampforganisation durch die Unterstüßungseinrichtungen nicht verwischt werden darf. Jm 3. Quartal 1912 hatte der Verband die seit seinem Bestehen eine Lohnerhöhung. Im Jahre 1912 wurden 124 Lohnbewegun Ueber die größte Mitgliederzahl aufzuweisen. Jn 788 Bahlstellen zählte er gen ohne Arbeitseinstellung erledigt. Sie umfaßten 572 Orte mit 65 102 Mitglieder. Wie im 4. Quartal jeden Jahres, so ist auch 506 Betrieben und 3619 Zimmerern, davon 2624 Mitglieder. 91 Beim 4. Quartal 1912 wieder ein Rückgang der Mitgliederzahl ein- wegungen mit 2807 Beteiligten waren erfolgreich, 21 mit 659 Begetreten. Der Fortschritt des Verbandes war in den Jahren 1911 teiligten hatten teilweisen und 12 mit 256 Beteiligten feinen Erfolg. und 1912 ein recht guter. Nach einer im August 1911 gemachten Zur Arbeitseinstellung tam es bei 159 Lohnbewegungen in 337 Feststellung waren schon damals 80,92 Broz. aller in den betreffen Orten mit 361 Betrieben und 3429 Zimmerern, von denen 2954 den Zahlstellen ermittelten Zimmerer Verbandsmitglieder. Das Mitglieder waren. Der Erfolg war für 187 Beteiligte eine VerVerhältnis dürfte seitdem noch günstiger geworden sein. Die fürzung der Arbeitszeit, für 2034 Beteiligte eine Lohnerhöhung. Feststellungen von 1910 bis 1912 ergeben, daß das Schwergewicht Von diesen Bewegungen waren 123 Angriffs, 23 Abwehrstreits des Verbandes in den Orten mit mehr als 20 000 Einwohnern und 13 Aussperrungen. liegt. Die Entwickelung des Verbandes auf dem Lande befriedigt Insgesamt hat der Verband im Jahre 1911 für 54 187 Mit nicht ganz. Nach der Reichsstatistit entfallen die Hälfte aller glieder Rohnerhöhungen durchgefeht, und zwar pro Stunde 1 Bf. Zimmerergesellen und Lehrlinge auf das flache Land. Hier sind für 6702 Mitglieder, 1% Pf. für 89 Mitglieder, 2 Pf. für 35 987 natürlich die Vorbedingungen für eine träftige Gewerkschafts- Mitglieder, 2% Pf. für 40 Mitglieder, 3 Pf. für 5346 Mitglieder, bewegung nicht überall gegeben. Die Fluttuation war in den 3% Pf. für 6 Mitglieder, 4 Pf. für 4455 Mitglieder, 4% Bf. für beiden Berichtsjahren noch recht groß. Es ist jedochy, wie aus den 133 Mitglieder, 5 Pf. für 1228 Mitglieder, 6 Pf. für 164 Mit reichhaltigen Tabellen des Berichts hervorgeht, in den letzten zehn glieder, 8 Pf. für 22 Mitglieder. Die tägliche Arbeitszeit wurde
-
-
Von
Finanzlage des Verbandes
orientiert der ausführliche Kassenbericht. Wir ersehen aus ihm, daß die Hauptkasse im Jahre 1912 eine Einnahme von 2331 131 hatte. Ausgaben waren unter anderem: für Streifs und Lohna bewegungen 40 125 M., für Unterstüßung Gemaßregelter 7387., für Rechtsschut 11 135 M., Arbeitslosenunterstützung 671 161 M., Reiseunterstübung 22 336 M., für verbranntes Werkzeug 2672 M. Das Vermögen der Hauptkasse einschließlich ihres Guthabens bei den Zahlstellen belief sich Ende 1912 auf 4749 230 M.
Aus der Tagesordnung der Generalversammlung und den ihr vorliegenden. Anträgen ergibt sich, daß sie eine Reihe wichtiger Arbeiten zu berrichten hat. Daß dieselben im Interesse der Organisation erledigt, und daß sie der weiteren Förderung des Verbandes und feiner Stärkung für den Kampf um die Verbesserung der Lebenslage seiner Mitglieder dienen werden, dafür bürgt die seitherige Tätigkeit des Zimmererverbandes.
An die verehrten Hausfrauen und Geschäftsleute!
Die Rabattmarken des„ Zweckverbandes der Bäckermeister".
Der unterzeichnete Vorstand sieht sich veranlaßt, der Deffentlichkeit, hauptsächlich aber den verehrten Hausfrauen, folgendes zu unterbreiten: Unter der Firma:" Zentralrabattsparverein Groß- Berlin" propagieren die Obermeister der 16 Bäckerinnungen von Groß- Berlin, welche sich den Namen Zweckverband der Bäckermeister" beigelegt haben, eine neue Rabattmarken- Gesellschaft, vor der wir nachdrücklich zur größten Vorsicht mahnen.
In den Schriften, die die Gesellschaft bis dato verteilt hat, und ebenso von den Reisenden der Gesellschaft, die bei den Gewerbetreibenden diese Marken vertreiben sollen, wird behauptet, daß hinter dieser neuen Gründung die 16 Bäckerinnungen von Groß- Berlin stehen und mit ihrem gesamten Vermögen für die eventuellen Spargelder haften!
Demgegenüber müssen wir erklären: Daß keine Innung einen Beschluß gefaßt hat, einen neuen und ebenso überflüssigen Nicht Rabattsparverein zu gründen oder einem solchen beizutreten, am allerwenigften aber mit dem Innungsvermögen zu haften. einer einzigen Innung lag diese Materie zur Beschlußfaffung vor! Abgesehen davon, daß diese Gesellschaft für den Sparer feinerlei Vorteile bietet, birgt deren Gründung möglicherweise die Gefahr der Terrorisierung der Geschäftsleute, insbesondere der Bäckermeister, in sich, wie sie beispielsweise im Lohnkampf der Bäckergesellen 1907 durch Verhängung der Hesesperre sich gezeigt hat.
22746
Jedes Wort 10 Pfennig.
Das fettgedruckte Wort 20 Pfg.( zulässig 2 fettgedruckte Worte). Stellengesuche und Schlafstellen- Anzeigen 5 Pfg.; das erste Wort( fettgedruckt) 10 Pig. Worte mit mehr als 15 Buchstaben zählen doppelt.
Verkäufe.
Betten, Stand 9,- Brunnen. ftraße 70, im Steller. 1200* Gardinen! Steppdeden! Portieren! Zischdecken! außergewöhnlich billig! Borwärtslejer 5 Prozent Rabatt egtra! Gardinenhaus Brünn, Hades scher Markt 4( Bahnhof Börse). Sonntags geöffnet. Getragene
Leihhaus Brunnenstraße 70. 28395* Federbetten, Stand 10,00, 15,00, 22,00, feinste Brautbetten, Winter paletots, Wäsche spottbillig. Pfandleihhaus Kustrinerplag 7. 2931 Borjährige elegantegerrenanzüge und Baletots aus feinsten Mazitofen 20-40 Mart, Hosen 6-14 Mart. Linden 21.
Beriandbaus Germania , Unter den
Hermanuplas 6 Biandleibbaus. Jedermanns Kaufgelegenheit. Extra
Christian Zeitler.
Johann Fischer.
Kleine Anzeigen
Monatsanzüge Monatsanzüge, Winterpaletots, und Winter Ulfter, Joppen Gebrodanzüge, paletots von 5 Mart sowie hojen Smokinganzüge, radanzüge spott bon 1,50, Gebrodanzüge von 12.00, billig. Rosenthaleritraße 48, eine Frads von 2,50, sowie für forpulente Treppe. 19/ 5* Figuren. Neue Garderobe zu stauneut Geld! Geld! Sparen Sie, wenn billigen Preisen, aus Pfandleiben ver. Sie im Leibhaus Rosenthaler Tor", fallene Sachen lauft man am billigsten Linienstraße 203/4, Ede Rosenthaler bei Naß, Muladstraße 14. Nähmaschinenhaus Bellmann, traße faujen. Anzüge 9,-, Ulster, Silber: Gollnowstraße 26, empfiehlt Afrana, Baletots 5,- Joppen 4,-
Ohne Anzahlung, 50 Bjennig Gastronen ohne Anzahlung, Woche Wochenrate an, liefere Bilder, Band- 1,00. Riefenlager! Louis Böttcher uhren, Teppiche, Gardinen, Portieren,( felbst!), Stronleuchter Spezialhäuser. Tischdecken, Steppdecken. Strengste Betriebsleitung: Borbagenerstraße 32 Distretion zugesichert. Auf Wunsch( kein Laden).( Fahrverbindung Bar Auswahlsendung. Bestellungen er schauerstraße.) Filiale: Neukölln, bitte Postlagerkarte 9, Postamt 102. Rottbuser Damm 41, Eingang Her Monatsanzüge, Baletots, großes mannplak. 2841st
ANZEIGEN
für die nächste Nummer werden in den Annahmestellen für Berlin bis 1 Uhr, für die Vororte bis 12 Uhr, in der Haupt- Expedition, Lindenstrasse 69, bis 5 Uhr angenommen.
Dott
ange
Herren Garderobe nach Maß, Zehn Prozent Rabatt im Insaubere Arbeit, großes Stofflager, venturausverkauf. Stauft Totalausverkauf Baletot, Anzug 40 Mark an. beim Handwerfer, laffet den Sande schmußten Gardinen, Stores, Künstler weiter verdienen. Teilzahlung gestattet. gardinen, Bettdecken, Rouleaus jekt fabelhaft billig. F. Dörge, Dresdenerstraße 109. Leihhaus Schöneberg", gegenüber Gardinenreste, Fenster 1,55, 1,95, Bahnhof, Sedanstraße 1, Telephon 2,45, 2,85, 3,50, 4,25, 5,50, 6,75 usw. Amt 6, 15687, bietet stets Gelegen. Weißenbergs Gardinen- und beitskäufe in verpfändet gewesenen Teppichhaus, Große Frankfurter
U
Gaszugs
Teppiche mit Webefehlern 7,50, 9,50, 11,50, 13,50, 16,50, 19,50, 22,50, 25,50, 29,50 usw. Teppichhaus Große Frankfurterstraße 125, im Hause der Möbelfabrik.
Restbestände, 1-3 Fenster Tuch portieren, Plüschportieren, Madras portieren, neueste Muster, Fenster 2,85, 3,50, 3,95, 4,85, 5,75, 6,50, 7,50,
Es lohnt nur bei War Weiß, 88, Große Frankfurterstraße 88, allbefannte Firma, zu laufen. Man wird reell und billig bedient. Wenig getragene, teilweise auf Seide, von Stavalieren nur furge Beit getragene Jadettanzüge, Rod anzüge, Gehrodanzüge, Fradanzüge, Smotinganzüge, Baletots, Ulfter, Dosen, einzelne Fracks und Smokings
werden zu billigsten Preisen verkauft. leihmeise sehr billig zu haben. 88, Bitte Große Frankfurterstraße 88. im eigenen Interesse auf die Firma 18/20 zu achten. 2 große Fenster. Behrorgel, Einsehbauer, Heckbauer berkäuflich. Tomaszewski, Swinemünderstraße 124. +88
Betten! Prachtvolle Betten, rosas rote Inletts 6,75! 9,75. Brautbetten
12,75, 15,75, 18,75. Daunenbetten
uhren 3, goldene Damenuhren Adler, Zentralbobbin, Ringschiff, Lang- und neuen Anzügen, Sommer- und straße 125, im Haufe der Möbel- Die elegantesten Sachen sind auch 8, Goldwaren, Betten. Wäsche, schiff, Hotemeyer, Tambourir, Wheler- Winterpaletots, einzelnen Hosen, fabrik an der Koppenstraße. Gardinen, Teppiche, Tischdecken. u. Bilson, Elastit Säulen- Maschinen goldenen, filbernen Herren- und Herrengarderobe. Divandeden, Freischwinger, Bilder, usw. Prima, Breise billig, Abzahlung Damen - Remontoire Uhren, Stetten Fahrräder. Alles enorni billig. günstig, Garantie. Alte Maschinen 3,50 an, ferner goldene Ringe, Broschen, Sonntags geöffnet. 2848K nehme in Zahlung. 20558* Ohrringe, Pianinos, Fahrräder, Frei Richard Monatsanzüge, Magpaletots, Teppiche, Farbfehler, spottbillige Schwinger 10 Mart an. 200 Eichelmann. Ulster spottbillig im Spezialgeschäft für Niesenposten, Gardinen, Portieren, Monatsgarderobe, Prinzenstraße 64, Tüllstores, Diwandecken, Fellvorleger, Zinkwaschfäffer, Rober, Siz Ece Annenstraße. Gesellschaftsanzüge Läuferstoffe. Ertrarabatt. Potsdamers wannen, Badewannen. Spezialfabrit werden verliehen. 22395* ftraße 109, Fischer. 2928* Reichenbergerstraße 47. Refern 5 Proz. Bronzegastronen lampen, Hängegaspendel, Gaswand- 9,50, 11,50, 14,50, 18,00 usw. Portieren19,75, 22,50. Prachtvolle Aussteuerarme. Moderne Hängegastronen, baus, Große Frankfurterstraße 125. Gastocher. Inventurpreise. Burid Tuchbecken, Leinendecken, Plüsch- wäsche. Teppiche. Portieren. Gara dinen. Tischbeden. Stores. Tüll. gelegte Muster spottbillig. Schroeder, decken 1,35, 1,65, 1,95, 2,45, 2,95, beden. Steppdeden. Uhren. Stetten. billige Judettanzuge. seorodanzüge. Hochstraße 43. 148 3,65, 4,25, 4,85, 5,50, 6,75, 8,50, 9,70 Schmudfachen. Baletots. Anzüge Bintervaletots. Herrenulster. Herren Lieferwagen und alle Sorten bis 45 Mart. spottbillig! Pfandleihe Paul Strüger, horen. Niesenauswahl Belzstolas. 22845 Räder Balifabenstraße 101. Steppdecken, Similiseide, vor Brunnenstraße 47. 178* Allerbilligster Bettenverkauf. Ber- Lager, jede Figur, tauft man am Teppichhaus Lefèvre, Dranienmietungsbeit. Aussteuerbetten. Aus- billigsten beim Fachmann; jebe ftraße 158, jetzt Inventur- Räumungs- Bezüge, Inlette, Bettfedern, Stide- 6,50, 7,85, 9,50, 12,50, 14,50 up. Hembentuch, 10 Meter 3,50-8,50, nehme Ausführung 3,75, 4,85, 5,75, steuerwäiche. Neichhaltiges Portieren- Aenderung nach Wunsch in eigener preise. Extralifte gratis. 2950s reien, lager. Sardinenauswahl. Teppich Werkstatt. Tischwäsche. Damenwäsche Große Frankfurterstraße 125, im Haufe 5 Prozent billiger für auswahl. Plüschtischbeden. Stepp Borwärtsleler. Fürstenzelt, Schneider Juventur- Extralifte spottb illiger Fabiifpreise! Wäschefabrik Langen u. der Möbelfabrik. dedenlager. Goldfachen. Taichenubren. meister, Rosenthalerstraße 10. Co., Bimmerstraße 49( Hof), nahe * Artikel gratis. Teppichbaus Emil Banduaren. Wandbilder. WarenJerusalemestraße. Leihhaus bertani ebenfalls Sonntags. Morinplay 58a! Lefèvre, Dranienstraße 158. Damenhemden mit tauien Sie spottbillig von Stavalieren geftidter Brennholz, ofenfertig, Buche, Zevpiche:( jeblerbaite) m allen wenig getragene Jadettanzüge, Rod Grle oder Kiefer, 10 Säde( 1 Meter Basse 1,15, Herrenhemden 1,15, BeltBrößen, jaft für die Hälfte des Bertes anzüge, Baletots, größtenteils auf Inhalt) 9,- Anzündebolz 20 Säde bezug nebst zwei Stopftiffen 3,95, Seppichlager Brünn Hadeicher Seide, 9-18 Wart Bettlaken 1,25, drei Gelegenbeits- 9,50, 10 Gäde 5,-, frei Steller. SägeMarkt 4, Bahnboi Bōrie. Reier des fäuje in Damen- Plüsch Mänteln, wert Heinrich Scholz , Lohmühlen- 0,70, zehn Meter Hembentuch 3,00, Borwärts erbalten 5 Prozent Kostümen, Kleidern( hochelegant). straße 4, Morikplay 781. 27468 bochelegante einzelne Mustersachen, Rabatt.) Sonntags geöffnet! Singerbobbin, Schnellnäher 25,- Langschiffchen 10,- aufwärts. PfandLethhaus Rosenthalerstraße 32( neben Wertheim ). 22876
*
Große Posten Belzftolas, Belzgarni turen, früher bis 200, jegt 20-75 Mart. Gelege nbeitsfäuje in Uhren, etten, Ringen, Wäsche, Betten, enorm billig. nur Morigplay 58a I. 29388
2949
Hobelbänke, Werkzeug, Schraubblöde, Knechte, Zwingen, Abrichte majchine, Delupiersäge verlauft spottbillig Lieste, Wolgasterstraße 8.
Handtücher
*
passend zu Ausstattungen, bis zur Hälfte des Wertes. Mittwoch Stoff refteverkauf. Bäschefabrit Salomonsty, Dirdjenstraße 21, Werander plak.
22836
Diwandecken, zurückgesetzte, 3,95, 4,75, 5,65, 6,50, 8,25, 9,75, 12,50, 15,50 bis 50,00. Läuferstoffe, Möbelstoffe, Linoleumrejte, Schlafdeden und Reiſedecken, fabelhaft billig. Große Frank furterstraße 125, im Hause der Möbelfabrit. 2911s Littauers berühmte Nähmaschinen, Teilzahlung, fulanteste Bedingungen. Gebrauchte Maschinen spottbillig. StaTigerstraße 99, Warschauerstraße 65.
Leihhaus„ Brunnen" und Ver. taufgeschäft. Betten, Stand 9,-, Brunnenstraße 118, Ede Usedomstraße
Ranarienhähne 4,-, flotte Sänger 6,-, Schüßenstraße 11/12 I. 18/ 18* Seifertkanarien, tourenreich. Rühl, Schöneberg , Bahnstraße 43, + 93* parterre. Edelkanarien, ohne scharfes, 8,00, tadellose Zuchtweibchen 1,50, Schulz, Bouchéstraße 37( Wienerbrüde).+ 26* Räumungshalber Ausverkauf von guten Seiferthähnen, 6,00-12,00. 183 Schreiber, Brunnenstraße 145.