Einzelbild herunterladen
 

Nr. 35. 30. Jahrgang.

Quittung.

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Dienstag, 1. februar 1913.

Im Monat Januar gingen bei dem Unterzeichneten folgende Barteibeiträge ein:

Reichstag .

108. Sigung. Montag, den 10. Februar 1913, nachmittags 2 Uhr.

Am Bundesratstisch: Kühn, Dr. Lisco. Auf der Tagesordnung stehen zunächst Wahlprüfungen.

Verein selbst als politischer bezeichnet, trozdem ist fie ohne Einspruch der Verwaltungsbehörde vorgenommen worden. Man sieht, wohin die Mitwirkung der Verwaltungsbehörde bei der Rechtss pflege führt. Um so schärfer muß Widerspruch erhoben werden, wenn die Verwaltungsbehörde sogar contra legem( den Gesetze zuwider) sich einen Einfluß zu sichern sucht, wie es durch den Erlaß des preußischen 3. M. B. Wilmersdorf 50,-; 4. Filiale Berlin 3,10; Ministers des Innern geschehen ist. Das muß das Vertrauen 6. Berlin v. d. Arb. d. Fa. Enziger 100,-; Köln Reg. W. 20,-; zur Rechtspflege untergraben. Es wäre verhängnisvoll, 7. Faltenberg D./S. A. L. 5,-; Breslau Ost u. West 2. Qu. wenn es dazu käme, daß man im Volle fagte, die preußischen 1857,16; 8. Hannov. Kr. Rest 2. Halbi. 1912 3130; 8. Silvester Richter haben nur ihrer Ueberzeugung zu folgen und den feier P. Müller, Luckenwalde , Rest. Kreuz u. Quer" 3,-; Bez. Den Anträgen der Kommission entsprechend wird die Wahl des Abg. Weisungen der Verwaltungsbehörde. Recht darf nur gesprochen Pommern f. 14 Kr. 1. Du.( Stettin 604,17, Randow- Greifenhagen Held( natl.) für gültig erklärt und über die Wahl des Abg. werden ohne Ansehen der Partei und der Person.( Lebh. Bravo! 633,33, Usedom - Wollin 143,82; Greifswald - Grimmen 100,50; Stral- b Liebert( Rp.) Beweiserhebung beschlossen. b. d. Vpt.) fund- Rügen 214,11, Antlam- Demmin 27,27, Stolp- Lauenburg 4. Qu. Es folgen einige Rechnungssachen, die debattelos dem Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Lisco: Jch erkenne an, 28,62, 1. Du. 36,51; Naugard - Regenwalde 20,16; Pyrig- Saagig Rechnungsausschuß überwiesen werden. daß die Frage der Behandlung der Rechtsgeschäfte mit Geistes­16,20; Greifenberg - Rammin 13,80, Neuſtettin 23,25; Bütow Dann wird die Beratung des franken, deren Krankheit nicht bekannt ist, außerordentlich schwierig Schlawe 12,60) Sa. 1874,34; 11. Bez. Elf.- Lothr. f. 7 Kr. Etats des Reichsjustizamts ist; wir sind in Erwägungen über diese Fragen begriffen. 1. Qu.( Altkirch - Thann 10,62, Gebweiler 30,42, Rappoltsweiler Wenn fortgesetzt. ein Verein auf Grund des§ 21 64,20; Straßburg - Land 93,38, 3abern 13,20; Erstein- Molsheim 4. u. des B. B. G. Abg. Dr. Ablak( Vp.): Gegen den Vortvurf einer Klassenjustiz müssen in das Vereinsregister eingetragen ist und dadurch die 1. Du. 70,44; Straßburg - Stadt 4. u. 1. Qu. 408,60) Ga. 690,86; auch meine Freunde unsern Richterstand in Echuz nehmen. Ebenso unbe- Rechtsfähigkeit erlangt hat, so ist jeder Staatsbürger berechtigt, 6. sächs. Kr. 2. Du. 4400,-; 13. Dorn Bobbau , Kr. Dessau 69,-; 14. V. d. Verbandsmitgl. d. Zeitungsabt." Vorwärts" dingt muß der Vorwurf der Rechtsbeugung gegen die Schwurgerichte wenn er glaubt, die Eintragung ist zu Unrecht erfolgt, weil der 250; Berlin M. W. Zentralhalle 5,-; 11. fächi. Str. a Cto. 300,-; zurückgewiesen werden, der von einem Landgerichtspräsi- Verein wirtschaftliche Zwecke verfolgt, beim Amts- und Landgericht Wahrer Jakob", Reue Zeit", Gleichheit" pr. 1912 100 000,- denten in der Juristenzeitung" erhoben wurde, und zwar in die Löschung anzuregen. Von diesem Rechte jedes Staatsbürgers 15. Berlin Dr. 2. A. 100,-; 16. Altona f. Binnenschiffer einer so schwer beleidigenden Form, daß ich keinem Laien raten hat der preußische Minister des Innern Gebrauch gemacht. Darin 2. Qu. 16,80; Berlin Ungenannt" 3333 4,-; 17. Berlin M. möchte, sich ähnlich über Urteile von gelehrten Richtern auszusprechen. Kann man doch nicht den Versuch eines Eingriffs in die richterliche Fr. Alte Jakobstr. 10,-; Württemberg f. 2 Kr. 2. Qu.( Backnang Das sogenannte ſittliche Normalempfinden darf unmöglich die Unabhängigkeit erbliden. Wenn politische Vereine ihre Eintragung 83,92, Ravensburg 53,07) Sa. 136,99; Reuß j. 2. a Cto. 2. Du. Grundlage der Rechtsprechung über fünstlerische und literarische beantragen, muß sie erfolgen, wenn die Verwaltungsbehörde keinen 800,-; A. B. C. Kaulsdorf 10,-; 18. 5. schl.- holst. Kr. 2. Du.555,62; Dinge werden; deshalb darf die Mitwirkung von Sachverstän- Einspruch erhebt. Das ist bei dem Antrag des Bundes der Land­21. Dessau - Zerbst 2. Qu. 739,05; Konstanz - lleberlingen 2. Du. bigen bei solchen Dingen nicht eingeschränkt, sondern muß er wirte nicht geschehen; der Antrag ist der Verwaltungsbehörde mit 129,50; Hennig- Argentinien 5,-; 24. Mannheim 11. bad. Str. weitert werden. Mit dem Begriffe des normal sittlich empfindenden geteilt worden. Sie tann, aber sie muß nicht Ein 2. Qu. 1329,39; 25." Vorwärts"-lleberschuß 4. Du. 1912 61 394,90; Menschen" muß in der Rechtsprechung aufgeräumt werden. In pruch erheben. Diefe Sache geht also lediglich den Minister 2. Qu. 1329,39; 25. Vorwärts"-Ueberschuß 4. Du. 1912 61 394,90; ber Frage des 3 wangsvergleiches außerhalb des Konkurses des Innern etwas an, die Juſtizbehörde hat damit gar nichts Bez. Ostpreußen f. 17 Kr. 1. u. 2. Du.( Königsberg - Stadt 1662,97, bin ich ganz mit den Ausführungen des Kollegen Belzer vom zu tun. Königsberg - Land 445,70; Tilsit- Niederung 126,54; Labiau- Wehlau

"

107,07; Ragnit - Billtallen 74,25; Gumbinnen - Justerburg 72,44; borigen Sonnabend einverstanden. Notwendig ist ein Schutz der

D

;

-

-

"

"

-

-

Abg. v. Trampczynski( Pole ): Bei der Interpellation über das Memel Heydetrug 36,11; Rastenburg - Friedland 35,53; Dleglo- gutgläubigen Geichäftswelt gegen die Gefahr des Ab- Enteignungsgesetz war der Herr Staatssekretär des Reichsjustizamts Lyd 15,60; Osterode - Reidenburg 13,11; Braunsberg- Heilsberg schlusses von Rechtsgeschäften mit heimlichen Geistestranten. Nach leider nicht hier. Ich mache ihn daher heute darauf aufmertiam, Lyd 15,60; Osterode - Neidenburg 13,11; Braunsberg- Heilsberg 12,88; Heiligenbeil- Pr. Eylau 6,48; Stallupönen - Goldap 6,09; der Judikatur des Reichsgerichts müssen Banken, die mit einem daß das preußische Enteignungsgesetz mit Reichsgesetzen in wider. Sensburg - Ortelsburg 2,82; Angerburg - Lögen 2,58; Allenstein - Röffel heimlich Geisteskranken ein Geschäft abgeschlossen haben, im guten spruch steht. Zu feiner Zeit und an teinem Orte ist so viel 1,44; Pr. Holland- Mohrungen 1,02) Sa. 2622,63; Bez. Dresden f. Glauben, er sei nicht geisteskrant, ihm den daraus für ihn ent- Mißbrauch mit Beleidigungsprozessen in öffent 8 Kr. 2. Du.( Baugen 366,44, Dresden - A. 1493.-, Pirna 2382,51) standenen Schaden ersetzen. In dieser Art der Rechtsprechung liegt lichem Interesse geübt worden, als bei den Streifprozessen im Die Heranziehung von Frauen Ruhrrevier. Für die Worte: Pfui! Streifbrecher!" sind Sa. 4241,95; 27. Offenburg 7. bad. Str. 2. Qu. 120,31; 8. u. 10. feine Vernunft.( Sehr richtig!) fchlesw.- holst. Nr. 2. Qu. 2600.-; Neustadt- Säckingen 108,- um Schöffenamt sollte eine selbstverständliche Konsequenz mehrere Wochen Gefängnis verhängt worden. Dabei ist das Wort ihrer bewährten Mitarbeit in der Jugendfürsorge sein. Der Streifbrecher" überhaupt teine Beleidigung, und das 28. Lörrach 4. bad. Kr. 2. Qu. 103,62; v. einem Freund d. prof. Minister des Innern in Preußen hat die Polizeibehörden angewiesen, Pfui!" ist ja beinahe parlamentarisch. ( Heiterkeit.) Jug. Bew. 40,-; 30. M.- Gladbach 141,17; 8. bad. Str. 2. Du. wollen die Richter das Recht sicherlich nicht 100,80; 9. bad. Kr. 2. Qu. 735,77; 31. Karlsruhe 10. bad. Nr. die Amtsgerichte darauf aufmerksam zu machen, daß die dem Bewußt fie verstehen aber das Empfinden des Volfes 2. Du. 572,39; 15. fächs. Kr. a fonto 1000,-; 16. fächs. Kr. Deutschen Aerztevereinsbund angehörigen Vereine nicht in das beugen; a tonto 2000,-; 4. schlesw.- holst. Str. 2. Du. 65,05; Berlin N. Vereinsregister eintragungsfähig seien. Entsprächen die Amtsgerichte nicht. Darunter haben wir gerade in den polnischen Landesteilen 87 R. V. 3,-; Helm, Barcelona 1,-; Snabe 3,-; Berlin A. B. 50,-; und dann auch die Landgerichte dieser Anregung nicht, so sei an zu leiden; gerade bei uns werden die Richter gewiß nicht alle, $. H. 50,-; A. P. Hansaviertel 3,-; Gr.- Berlin a tonto s. 8 r. 20000,- dadurch direkt parteis den Minister zu berichten. Das ist ein ganz unerhörter Eingriff es gibt auch bei uns objektive Richter Darunter: Ges. b. d. diesmal. Silvester- Auktion Rausch, I. abt. der Verwaltung in die Rechtspflege.( Sehr richtig! links.) lich. Sie verstehen es nicht, sich den Einflüssen ihres Milieus zu 5. Str., 2,40, a. d. Sechsert. v. Busch u. Voß f. Landtagswahl 4,60, Jedes Amtsgericht wird offentlich Mannes genug sein, der Verwal- entziehen. Das wäre anders, wenn in den Kollegialgerichten auch Statt dessen wird ganz f. d. Landtagswahl v. d. Arb. d. Fa. Senger u. Stodwald 5,35, tungsbehörde bei dem Versuch der Einmischung in die Rechtsprechung polnische Richter mitwirkten. Barnst- Casprich 50,-, A. B. Mister 1,-, v. d. Ladierern v. Zwie- gründlich die Tür zu weisen.( Bustimmung links.) Herr v. Dallwitz systematisch seit 30 Jahren in polnischen Landesteilen fein polnischer Die Rechtspflege ist in Preußen tusch 20,- Sparv. Jmmer Vorwärts z. Landtagswahl 9,40, scheint zu glauben, daß auch der Sekretär des Reichs Richter angestellt. Handelshilfsarb. d. Warenhauses Greifenhagen, Brunnenstr. 17/18, iustiza mis sein junger Mann sei. Der Bund der eben Nebensache, nur auf die Gesinnung tommt Die Beamten, auch die richterlichen, werden bei den Landwirte ist eingetragen worden, obwohl er ein politischer es an. 3. Landtagswahl 20,-, Gutenberg 25,20, Berling, Spedition Verein ist. Warum wirkt Herr v. Dallivig nicht aufklärend gegen Wahlen wie die Schafe an die Wahlurne geführt, und es wird Laufiger Platz 4/5, 5,70. über Herrn v. Jagow, damit er hier einen Einspruch erhebt. scharf fontrolliert, wie sie stimmen.( Zustimmung bei den Polen .) Berlin , den 10. Februar 1913. Auch der Reichsverband zur Bekämpfung der Sozial­demokratie ist eingetragen worden, ohne daß der Polizeipräsident Abg. Landsberg( Soz.): b. Jagow Einspruch erhob. Welche Haltung würde er aber wohl Der Abgeordnete Belzer hat neulich gegen die Zulassung Wir haben unter Nr. 7918, A. Gerisch, F. Ebert , O. Braun, einnehmen, wenn ein oppositioneller politischer Verein seine einiger Rechtsanwälte protestiert. Es war bisher unter den deutschen Berlin , Lindenstr. 3, beim Postschecamt Berlin ein Postschecktonto Eintragung beantragte. Beim Amtsgericht Charlottenburg Rechtsanwälten nicht üblich, den Kollegen als Konkurrenten zu bes und ersuchen daher dringend, alle Geldsendungen mittels ist der Verein reichstreuer Männer für Wilmersdorf und Umgegend" trachten. Jeder ehrenhafte Kollege ist uns willkommen. Unwille Bahltarte auf unser Postschecktonto zu bewirte n. eingetragen worden, auch seine nach der Eintragung vorgenommene besteht in Rechtsanwaltstreifen nur darüber, daß frühere Richter und Es können darauf an jedem Postschalter Beträge bis 10 000 M. Sagungsänderung, daß fein Mitglied einer freisinnigen oder Staatsanwälte, die sich in ihrem Beruf aus besonderen Gründen portofrei für uns eingezahlt werden. Zahlkarten mit einge- sozialdemokratischen Partei in den Verein aufgenommen nicht haben halten können und von der Anwaltskammer abgelehnt druckter Adresse senden wir auf Wunsch zu. werden darf. In der Begründung zu dieser Aenderung hat sich der werden, dann vom Ehrengerichtshof in Leipzig als Anwälte zu.

Für den Parteivorstand: Otto Braun , Lindenstr. 3.

Kleines feuilleton.

auf dem harten Boden ausruhen, und dann wurden die" Narren - wird mit pietätvoll schonender Geduld behandelt. Sie möchte niemand fisten" auch als Ablagerungsstätten für mancherlei Schmutz benutzt. wehe tum. Die große Liebe darf alles Mögliche, nur nicht beleidigende Am schlimmsten mar freilich am Morgen das Erwachen; denn Schroffheiten von ihr verlangen. Wieder auf ganz andere Tonart nicht nur, daß die Straßenjugend den Eingesperrten verhöhnte, ist der letzte Att gestimmt. Der neue Freund, der sie zum Rendez­Bon Anno dazumal! Augenblicklich gehen die Wogen der bewarf und bespritzte, manchmal wartete auch bereits die strafende vous mit ihrem Gatten in ein Nizzaer Welthotel begleitet, sieht patriotischen Begeisterung über das" glorreiche" Jahr 1813 fehr Gattin draußen. Indessen allzulange scheinen diese Narren- fie da in ihrem eigentlichen Rollenfach, wie sie im Strom hoch. An allen Ecken und Kanten des Reiches werden die Helden tisten" nicht existiert zu haben, sie wurden wieder weggeschafft, alter und neuer zweidentiger Bekanntschaften mit unnerkennbarem von damals gefeiert und würden zweifellos unter den ihnen ge- manche Zeitgenossen behaupten, weil die Berliner solider geworden Behagen plätschert. Umständliche Schilderungen des Hoteltreibens spendeten Lobsprüchen ersticken, wenn sie noch lebten. S. M. hielt feien, andere sagen, weil zu viele Ratsherren eingesperrt werden in Königsberg eine großartige" Rede und bedachte darin auch mußten. den Rebellen gegen den König von 1813, General York, mit reich­lichem Dankpathos. War der en braver tüchtiger Mann, ein Vorbild jedes Vaterlandsfreundes!

"

-

Theater.

sind eingeflicht, bis endlich der Enttäuschte von seiner einstigen Göttin definitiven Abschied nimmt und beide einiges Rührende in der Er­innerung von ihrer großen Liebe jagen. Auch die glänzende Kunst der Durieug in der Hauptfigur vermochte über die klaffenden Risse und Lücken nicht hinwegzutäuschen. Ein Teil des Publikums demonstrierte am Schluß durch energisches Zischen.

-

Notizen.

"

dt..

Lessing Theater: Die große Liebe, Schauspiel Vor 100 Jahren aber pfiffs anders. Unsere servile bürger- von Heinrich Mann . Von Heinrich Mann wird in gewissen liche Presse, die heute Burzelbäume vor patriotischem Gefühls- Kreisen mit einem Aufwande von Superlativen, wie sonst nur etwa überschwang schlägt, füllte ihre Spalten mit Berichten über die über Wedekind gesprochen. Von Zeit zu Zeit liest man dithyrambische schändliche Verräterei" Yorts und schmeichelte in allen Tonarten Ergüsse, in denen er als Pfadfinder auf neuen Bahnen, als Künder dem Erbfeinde. Der geliebte König" von Preußen hielt es für irgendwelcher ganz besonders kostbar- komplizierter Seelenzüge der medmäßig", am 22. Januar 1813 seine Residenz von Berlin nach Modernen" gepriesen wird. Wer das bestreitet, verrät damit angeb - Eine Hebbelfeier der Berliner Freien Studenten­Breslau zu verlegen, von wo er später den Aufruf an mein Volt" lich dasselbe innere Banaujentum, wie jene, deren ſtumpfer Blick in den schaft wird am 22. Februar 2, Uhr im Deutschen Theater anläg bom Stapel Lick Er setzte in Berlin eine Ober- Regierungs- gemalten Marionetten der Wedekindschen Pandora"," hidalla" usw. lich des hundertsten Geburtstages von Friedrich Hebbel stattfinden. tommission ein mit folgendem Auftrag:" Sie soll aber insbesondere nicht Lebensoffenbarungen von ungeahnter Tiefe zu sehen vermag! Nach einer musikalischen Einleitung wird Julius Bab eine Gedent­Ein Novellist von individuellem, wenit die freundschaftlichen Verhältnisse mit den kaiserl. franz. Militär­auch nicht rede halten, an die sich die Aufführung von Gyges und sein Ring" ermangelt Mann in seinen bis­behörden sorgfältig erhalten, die bisher durch das gerechte und zu- großzügigem Gepräge, anschließen wird. dramatischen Versuchen einstweilen jeder eigenen vorkommende Benehmen des Herzogs von Castiglione( Marschall herigen Er hat da nur Programme; er will das In-- Kunstabend. Die Stegliger Literarische Augereau) bestanden haben." Die lieben Bürger von Berlin Physiognomie. wurden ermahnt, recht sehr auf liebenswürdigen und freundnacheinanderschillern, Sichwandeln und Zerfließen von Gefühls- Gesellschaft" veranstaltet am 18. Februar im Logenhaus zu barlichen Umgang mit den französischen Alliierten zu achten! fomplexen, das Strömen und Gleiten der Stimmungen, das in den Stegliß einen ans Hyan- Abend. Der Autor wird Ver­Armer York, hätte man dich damals gepackt! oft scheinbar so unvermittelten Umschlägen des Handelns zutage schiedenes aus seinen legten größeren Werken lesen. tritt, darstellend wiedergeben, die unsichtbaren Hintergründe sichtbar Der Wandel der Elemente. Den Professoren Colly Altberliner Trintfitten. In früheren Jahrhunderten wurde machen. Wer wollte das nicht? Was für Meister dieser Kunst und Patterson von der Universität Leeds ist es gelungen, nach vielen noch mehr gezecht als heute. Namentlich die Bürger in den waren Jbsen und Hauptmann in vielen ihrer Werke. In den Mannschen Versuchen Helium und Neon durch die Einwirkung des elektrischen Städten tranten sich gern einen Rausch an, da es andere zerstreu- Dramen aber spürt man allein die Absicht und die Prätention. Stromes aus Wasserstoff zu gewinnen. Sie haben damit eine Um­ungen wenig gab. Auch die Bürger Berlins machten darin keine In seinem vom Hebbel- Theater aufgeführten Drama Die änderung der Elemente erreicht, die bisher als unmöglich erachtet Ausnahme. Wurde in einem Bürgerhause eine Festlichkeit ab- Schauspierin" waren allerhand theatralische Requisiten Sardouschen wurde. Bereits vor einigen Jahren hatte Namjay gefunden, daß gehalten, so galt es als Ehrensache, daß sich jedermann einen Genres mit verwendet wie es hieß: als äußerer Notbehelf, in Radium in Helium verwandelt werden könnte, und der Forscher ordentlichen Rausch antrinke. Ein Mensch, der sich bei piner Anpassung an dem noch nicht zum vollen Verständnis bloß innerer hatte durch die Einwirkung von Radium auf Kupfer Lithium erzeugt. derartigen Gelegenheit nicht betrunken hätte, oder ein Gastgeber, Geschehnisse herangereiften Bühnengeschmack. Das neue Schauspiel( Man wird genauere Berichte abwarten müssen, ehe man die Trag­der nicht so viele alkoholische Getränke angeschafft gehabt hätte. Die große Liebe" enthält sich solcher Tricks, da wird es dadurch weite dieser Erfindung einzuschäzen vermag.) daß sich jeder einen ordentlichen Rausch antrinken konnte, wäre noch nicht genießbarer. Bald hier bald dort wird es etwas an einfach als ein ganz ungehobelter Mensch angesehen worden und getippt, wovon der Hörer meint, es müsse irgend eine Art Scott am Südpol? Nach einer Depesche des Globe" gewiß zu feinem Feste mehr eingeladen worden. Aber nicht nur dramatischer Bedeutung haben, sich als ein fortwirkendes Moment aus Neu- Seeland hat Kapitän Scott den Südpol am 18. Januar 1913 in den Wohnungen wurde tüchtig gezecht, auch in den Trink- einfügen in den Plan des Ganzen. Aber immer wieder sieht man erreicht. Auf der Rückkehr zur Basis wurde seine Expedition im stuben", in den Herbergen, im Ratskeller und in den anderen sich düpiert. Nichts ist im tieferen Sinne motivierend Schneesturm verschüttet. Scott und seine Begleiter famen sämtlich Wirtshäusern vertilgten die Gäste die Humpen Bier und den Wein vorbereitet; willkürlich wechseln die Aspekte der Figuren. um.( Da die Nachricht anderweitig noch nicht bestätigt ist und sie in großen Mengen. Wie anderswc, so tomen auch in Berlin Daß eine forrupt frivolen Milieu ihrer Gesellschafts- offenbare Widersprüche enthält wenn alle umtamen, wer sollte allerlei Verordnungen heraus, die sich gegen das unmäßige flafie aufgewachsene Weltdame die überspannten Erwartungen, dann die Erreichung des Südpols melden? fann man hoffen, daß " Sauffen" richteten, aber ein großer Erfolg scheint damit nicht die der obligate Held, ein genialer Komponist, in ihre Liebe jetzt, sie nicht in vollem Maße zutrifft.) erreicht worden zu sein. Einmal, im Jahre 1335, wurden die nicht erfüllt, nach kurzem Glückstraume ihm entgleitet das ist der Berliner , die ihre Hemden, Schuhe und Hosen vertranten, vom ganze Inhalt. Dabei verbleiben sie und er in gleich intereffelojer Starikaturenzeichner der Welt zeichnete die Karikatur eines Damen­Rate mit Strafen bedroht und etwas später tam eine Verordnung Ünbestimmtheit. Die schönen Komplimente der Dame an den heraus, wonach die Trintstuben" im Sommer um 10 Uhr und Stünstler, seine Musik sei ihr ein umwälzendes, gewaltiges Er- hutes". Die Zeichnung war so gelungen, daß er selbst beinahe im Winter um 9 Uhr geschlossen werden mußten. lebnis" gewesen, lassen erst vermuten, es sei auf eine Satire lachen mußte; aber als er fein Wert seiner Frau zeigte, lächelte fie Als auch diese Verordnungen gegen die Trunksucht der Berliner ästhetischen Snobismus abgesehen; und dieser Eindruck wird durch nicht einmal." Gefällt es Dir nicht?" fragte der Künstler erstaunt. nichts ausrichten konnten, verfiel der Rat der Stadt auf eine die Flirttalente, die das Genie in dem Salon betätigt, noch be- Gefallen?" jagte die junge Frau, natürlich gefällt er mir. Das ist der reizendste, entzüdendste Hut, den ich in meinem Leben fah. cigenartige Idee. An den verschiedensten Punkten der Stadt sollten stärkt. Im Handumdrehen ist aber alles plöglich heiliger Gruſt. Käfige aufgestellt werden, in die die Betrunkenen in der Nacht Der Künstler hat entdeckt: er fann nicht leben, wenn sie nicht seine ozu vergeudest Du eigentlich sonst Deine Zeit zu Starifaturen, von den Stadtknechten" und von den Nachtwächtern eingesperrt Frau wird! Sie soll sich also scheiden lassen! Auch sie ist hoch. Modiftin und lasse mit diesen Hut machen." Und sie tat es. Und wenn Du so schöne Sachen machen kannst! Sofort gehe ich zur werden sollten. Der Gedanke kam auch bald zur Ausführung, und begeistert, wiewohl sie sich die Sache weniger schwierig vorgestellt. Im so wurden bald in der Nähe der am meisten besuchten Trinkstuben" zweiten Aft zeigt sie Bedenken mitleidiger Rücksichtnahme. Es scheint der Meister weiß heute, daß man alles farifieren kann, nur nicht einen Damenhut". Käfige oder, wie sie damals hießen, Narrentisten aufgestellt als ihr undankbar, den Gatten, dessen blind unterwürfige Liebe fich Arreſtlotal für die Betrunkenen. Sehr angenehm war der Schlaf stets so leicht betrügen ließ, durch das Verlangen offizieller Scheidung in diefen Narrentisten" freilich nicht, denn die Schläfer mußten schnöde zu kränken. Auch ein alter herzbrechend feufzender Berchrer

"

im

-

-

-

Was man nicht taritieren kann. Der berühmteste