die der schwarzen Erdtheil durch ihre Schnapsagenten| Hause als Erlösung betrachtet, daß der Abg. Meyer( Halle )| übt zu haben. Daß unsere Auffassung über die Börse bei exploitiren lassen und ihre Heimathstadt zur Cholerabeute einige seiner Wige zum Besten gab. ihr keinen Anklang findet, ist bei der Thatsache, daß ihre verwahrlosen. Im Jahre 1891 betrug die Gesammteinfuhr Damit war der letzte erwähnenswerthe Vorgang in der Leser den Kurszettel vor den Abendgesellschaften als anHamburgs aus Deutsch- Ostafrika an Werth 520 270 M., Debatte vorbei, denn weder was Herr Böckel als Bauern- genehme Nervenerregung studiren, begreiflich. die Gesammtausfuhr aus Hamburg dorthin an Werth patron, noch der polnische Redner vorzubringen hatten, Wenn das leitende Organ des Berliner Philisterthums 2 236 640 M. Ein mittleres Fabritgeschäft in einer deut- fonnte Anspruch auf besondere Beachtung machen. Ebenso feine et vas anrüchig gewordene Loyalität durch Lobschen Provinzialstadt hat einen gleichen Umsatz. gleichgiltig fonnte es für das Haus sein, von Herrn Schulz hymnen auf die Börsensteuer wieder auffrischen will, wir In solchen dürren Zahlen tritt der materielle Werth( Lupit) die Gründe zu hören, warum er aus dem Bund werden es bei diesem löblichen Thun nicht stören. dieser überschwänglich gepriesenen Kolonialunternehmungen der Landwirthe hinausgedrängelt wurde. Was dieser Vor- Aber so klug könnte selbst die„ Vossische Zeitung" sein, in seiner ganzen Dürftigkeit zu Tage, der materielle Werth, gang mit den Handelsverträgen zu thun haben soll, ver- um zu wissen, daß die Sozialdemokratie sich durch die wohlgemerkt für ein paar Ausbeuter, denn das deutsche mögen wir absolut nicht einzusehen, und daß die Geschichte Börsensteuer nicht födern läßt und für diese Art von Volt hat nur zu bluten für das Molochkälbchen. Die trotzdem ungestört vorgetragen werden konnte, ist wohl nur Sozialreform weder Zustimmung noch GeldbewilligungsZolleinnahmen betrugen nach Rupien(= 2 Mart) gerechnet dem Umstande zu danken, daß Herr Schult gar selten das eifer hat. im Jahre 91: 786 722 R. Also mehr Zölle als Aus- Wort ergreift und deshalb auf Nachsicht Anspruch machen fuhrwerthe und dabei reichen sie doch bei weitem nicht kann.
"
Die Antisemiten und die Steuerprojekte. Ueber zur Deckung der Verivaltungskosten. Sie müssen Die Feststellung der Tagesordnung für die nächste zu die Stellung der antisemitischen Deutschen Reformpartei" abermals erhöht werden bis zur Grenze der Leistungsfähig- Sigung am Montag gab zu einer eingehenden Debatte den Steuervorlagen sprach der Führer dieser Partei, der feit", wie Herr v. Scheele selbst zugesteht. Auch vom Anlaß. Herr Finanzminister Miquel wünscht sein Gesetz ca. 1000 Personen besuchten Voltsversammlung. Die ReReichstagsabgeordnete Dr. Böckel- Marburg in einer von Plantagenbau ist dann die Rede und gleich dahinter von über die Finanzreform mit dem Etatsgesetz gemeinsam formpartei werde die Tabakfabrikatsteuer ganz entschieden Maßregeln zur Abstellung des Sklavenhandels. Welche berathen zu sehen und der Herr Präsident war geneigt, auf ablehnen. An ihrer Stelle schlägt die Partei eine Wehr Fronie! Denn der Plantagenbau läßt sich nur betreiben diesen Wunsch einzugehen. Zentrum, Freifinn, National und eine Börsensteuer vor, die beide den Mittelstand nicht durch erzwungene Eingeborenenarbeit. Der Sklaverei, der liberale und Sozialdemokraten erhoben aber Widerspruch treffen. Bezüglich der vorgeschlagenen Weinsteuer wird die man vorn die Thore schließt, öffnet man alle Hinterpforten. gegen diesen Plan, der einer Ueberrumpelung so gleich Partei eine Abänderung derselben verlangen und zwar Kuli" nennt man den schwarzen, gelben oder braunen sieht wie ein Ei dem anderen,( worauf der Herr Präsident dahingehend, daß auf die theueren Sorten eine Flaschensteuer Stlaven der weißen Zivilisationsträger, wie die Menschen- seinen Vorschlag zurückzog. fresserbanden zur Schuhtruppe" werden, wenn sie unter gelegt wird. In erster Linie aber wird die Reformpartei bbie g deutscher Flagge fechten. Von der Auflösung des Reichstages spricht heute den Ausbau der Börsensteuer verlangen. der Berliner Börsen- Courier". Das ist Unsinn. Eine Leider kann man den Versprechungen der Antisemiten Regierung, die Steuergesetze, wie den Tabat- Fabrikatsteuer- seit ihrem Umfall bei der Militärvorlage gar nicht mehr Entwurf vorgelegt hat, wird sich hüten, die Stellungnahme tranen. doch, daß
Wenn wir das Alles erleben am Molochkälbchen in seinen ersten Jugendjahren, dann können wir uns auf schöne seinen ersten Jugendjahren, dann können wir uns auf schöne deutschem Blut und Gut. W
8 Des Relfishn
-
=
Dinge gefaßt machen, wenn es erst großgemästet ist mit des Volkes kt die Gegner der Stenerprojekte in weit Berlin werden Unterschriften für eine Betition aller Zigarren
Druckfehler- Berichtigung. In unserem geftrigen Leitartikel Druckfehler- Berichtigung. In unserem geftrigen Leitartikel über die Börsensteuer muß es zu Anfang des zweiten Absages auf S. 2 heißen: Braucht die bürgerliche Gesellschaft u. s. w. anstatt: Braucht die bürgerliche Presse u. s. 1."
-
Petition gegen die Tabak Fabrikatsteuer. In größerer Anzahl als am 15. Juni gewählt werden würden. und Tabak- Konsumenten Berlins an den hohen Heichstag Die Handelsverträge werden übrigens unzweifelhaft an zur Abwehr der von der Regierung eingebrachten Tabat= genommen werden. Sollten sie aber abgelehnt werden und Fabrikatsteuer- Vorlage gesammelt. Dieselbe hat folgenden sollten auch die Steuervorlagen dasselbe Schicksal theilen, so ist doch an die Auslösung kaum zu denken. Das darf uns freilich nicht abhalten, auf der Hut und auf jede Ueberraschung gefaßt zu sein.—
=
-
Der politische Nerv. Auch die„ Kreuz- Zeitung " erklärt sich heute gegen das reaktionär denunziatorische Vorgehen der National Zeitung" in Sachen der Beurlaubung Bueb's. Das Funferblattt sieht keine Gefahr für den Staat und den Strafvollzug da, wo das nationalliberale Organ Umfturz wittert und alle möglichen und unmöglichen Bedenken hat. Ein neuer Beweis, daß die nationalliberale die reaktionärste aller Parteien im Deutschen Reiche ist. Und das will gewiß nicht wenig bedeuten.
-
Wortlaut:
In Erwägung,
1. daß die geplante Tabak- Fabrikatsteuer in geraden Widerspruch mit den bestimmten amtlichen Erklärungen des Reichs- Anzeigers" vom 19. und des Reichskanzlers vom 23. November 1892 stände, wonach eine solche ausgeschlossen sein sollte,
2. daß die Folge einer solchen Maßregel für die weniger Wohlhabenden( 4/5 der 6-7 Millionen Raucher), die für ihren Rauchgenuß mehr als bisher nicht ausgeben tönnén, eine Verschlechterung ihres Tabaks, eine Verminderung ihrer Leistungsfähigkeit wäre,
3. daß durch den von der Regierung selbst auf ein Drittel geschätzten Rückgang des Rauchkonsums, sowie den Uebergang tausender von ärmeren Zigarren- Rauchern zum Pfeifen und Zigarettenrauchen oder Tabat- Kauen mindestens 50-60 000 Arbeiter erwerbslos würden,
4. daß der ganze Gefeßentwurf lediglich ein Umweg zum Tabaksmonopol ist, von dem das deutsche Volk heute so wenig als früher etwas wissen will,
richten die ergebenst Unterzeichneten an das hohe Haus des Deutschen Reichstages die Bitte, derselbe wolle der TabakFabrikatsteuer Vorlage, sowie jeder anderweitigen Mehrbelastung des Tabaks seine Zustimmung versagen.-
Aus dem Reichstage. Wenn man das Wort, was Lange währt wird gut, auf die Debatte über die Handelsverträge anwenden wollte, so würde man sehr unrecht thun. Das was heute im Reichstage vorgebracht wurde, blieb zweifellos weit hinter dem Ergebniß der Debatte von gestern und vorgestern zurück. Das Thema ist eben vollständig erschöpft und die Debatte hätte gestern Abend ohne jeden Börsensteuer und Militarismus. Es ist wohl noch Schaden geschlossen werden können. Herr von Hammer in der Erinnerung aller, das auläßlich der letzten Wahlstein, der edle Ritter von der Kreuz- Beitung" erfundigte bewegung die reichsten Börsenfirmen Berlins einen Aufruf sich danach, ob die gestern vom Bundesrathstisch aus ge- zu gunsten der Militärvorlage erlassen und Sammlungen haltenen Reden eine Absage an die konservative Partei be- für Unterstützung der Agitation eingeleitet haben. Nun die denten sollen, worauf Herr von Marschall die recht schwache Militärvorlage bewilligt ist, erklären sie sich mit Eut Antwort gab, die Regierung table an der agrarischen Beschiedenheit gegen die theilweise Deckung der Kosten des wegung nur das, was nicht konservativ sei. Im Uebrigen neuen Militärgesetzes durch die Börsensteuer. Die Herren stellte Herr von Marschall den Konservativen das Zengniß find Patrioten, nur darf sie der Patriotismus nicht im Geaus, daß fie an Aufreizung das Maßloseste geleistet schäfte stören. haben, was ihm, Marschall, bisher bekannt geworden sei. Eine recht nette Schilderung der Zustände in der Fraktion Drehscheibe gab einer ihrer ältesten Führer, Dr. Hammacher. Derselbe erfärte, in seiner Fraktion gäbe es Abgeordnete, Börsensteuer" los. welche zur Zeit" gegen den Abschluß von Handelsverträgen Das Stöckerblatt nennt unsre Meinung über die seien. Tann gäbe es solche, welche wohl für Handels- Börsensteuer bourgoisistisch", während die Vossin glaubt, verträge, aber nicht für die in der vorliegenden Form seien, daß selbst die festesten Jasager der sozialdemokratischen weiter zählt diese interessante Frattion Leute, welche über- Partei über diesen Artikel den Kopf schütteln werden." Auf der abschüssigen Bahn vom Manchesterthum haupt gegen Handelsverträge sind und dann wieder solche, Dem Reichsboten" erwidern wir, daß wir nicht wie zum Sozialismus find die Hirsch- Duncker'schen Gewerkwelche, ihren freihändlerischen Neigungen folgend, für die er von der Demagogie leben, und uns gestützt auf vereine angelangt, wie aus einer Betition an den Reichstag Beiträge eintreten. Für einen solchen Mischmasch zu die prinzipielle Erkenntniß unserer Parteigenossen gestatten zu ersehen ist, die der Zentralrath deutscher Gewerkvereine sprechen ist natürlich ein Kunststück, das auch ein so viel fönnen, auch gegen eine scheinbar populäre Maßregel der in seiner letzten Sigung nach langer Berathung beschlossen seitiger Herr, wie Dr. Hammacher einer ist, nicht fertig Regierung zu schreiben. Der Unterschied zwischen uns und hat. Dieselbe lautet: bringen konnte. Seine Nede hielt sich also an das für dem Reichsboten" in bezug auf die Ansichten über die solche Situationen erprobte Thema: Es kann regnen, es Börse besteht darin, daß wir dem Börsenschwindel den fann auch schneien, es kann auch länger noch so bleiben. Garaus machen wollen, während der Reichsbote" verlangt, Wenn es möglich gewesen wäre, hätte Herr von Kardorff daß der Staat dadurch, daß er die Börse[ besteuert noch langweiliger geredet wie Herr Dr. Hammacher, sich zum Kuppler derselben macht. aber es ging beim besten Willen nicht.
Nach solchen Vorrednern wurde es natürlich vom ganzen
maßregeln, wenn sie sich einer bestimmten Beschäftigung im Dorfe. widmeten, um umbeargwöhnt zu bleiben.
"
"
Arm in Arm ziehen der Reichsbote" und die Bossische Zeitung" gegen unsern heutigen Leitartikel„ Die
-
-
Unsere Freundin aus der Breitenstraße scheint ihre Notiz in der Befangenheit des Nachmittagsschläfchens ver
sondern des Erfolges wegen und muß man sich wohl oder übel seinen Gesetzen unterwerfen.
Die erste Verurtheilung wegen Caprivi Belei digung. Aus Dortmund wird uns telegraphirt:„ Die Strafkammer in Hagen hat Genossen Block, früheren verantwortlichen Redakteur der rheinisch- westfälischen ArbeiterBeitung", wegen Caprivi- Beleidigung zu sechs Wochen verurtheilt. Vier Wochen davon wurden als durch die Untersuchungshaft verbüßt von der ausgesprochenen Strafe in Abzug gebracht."
" Der Reichstag wolle beschließen, den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dahin zu wirken, daß in den Betrieben des Reiches und der Bundesstaaten 1. eine Statistik über die gesammten Arbeiterverhältnisse, namentlich über, die Dauer der täglichen Arbeitszeit nach Arbeiterkategorien, mit besonderer Berücksich= tigung der Ueberstunden, der Nacht- und Sonntagsarbeit, über die gezahlten Individuallöhne, die Fristen und Tage der Lohnzahlung beziv. Abschlagszahlung und Abrechnung, über Zahl und Alter der neu- bezw. wiedereingestellten und der entlassenen Arbeiter, nebst den Gründen der Entlassung, nach gleichartigen Formularen schleunigst und alsdann in regelmäßiger Wiederfehr erhoben und dem Reichstage vorgelegt werde; 2. eine tägliche Arbeitszeit von höchstens neun Stunden für Bergwerke und andere gesundheitsschädliche Betriebe oder Beschäftigungen von höchstens acht Stunden, sowie wöchentliche Lohnzahlung, mindestens aber Abschlagszahlung eingeführt werde; 3. bei der zeitlichen Eintheilung der Arbeiten wesentlich darauf Rücksicht genommen werde; daß die Arbeiter dauernd das ganze Jahr hindurch beschäftigt und in Zeiten der Arbeitslosigkeit nicht Verminderung, sondern, soweit irgend möglich, Vermehrung der Arbeiterzahl erfolge."
Die Regierung, bestrebt jede Möglichkeit der sozialisti Gegenwärtig befindet sich Raja in einer großen Stadt. schen Propaganda zu vernichten, ließ alle intelligenten Ge- Den ganzen Tag ist sie mit verschiedenen revolutionären meindeschreiber, Dorfschullehrer, Schmiede, Hebammen Dingen beschäftigt. Um Krieg führen zu können, 11. f. w. ergreifen; darauf ging sie noch einen Schritt braucht man Geld, Geld und nochmals Geld", und dieses weiter und machte den Aufenthalt im Dorfe einfach für zu beschaffen ist sehr schwer. Raja muß jeden Tag einige jeden einigermaßen ehrlichen Menschen unmöglich: jeder ehr- Gönner" besuchen. Diese bilden eine interessante Kategorie liche, gewiffenhafte Lehrer galt als Sozialist und wurde der russischen Gesellschaft. Der Gönner ist ein liberaler sofort seiner Stellung enthoben. Herr, der mit der Regierung unzufrieden ist, aber nicht Auch Raja, welche zuerst die Propaganda in der Rolle protestiren will: er lebt noch ganz gemüthlich unter dem einer Schnitterin, darauf als Lehrerin einer Dorfschule Schreckensregiment, hat keinen Grund sich zu ärgern und sich wohl mannhaft gegen die Annahme dieser Anträge geDie Herren Hirsch, Goldschmidt und Konsorten haben unternommen hatte, befand sich unter denen, die aus den sich zur Selbstvertheidigung aufzuraffen. Als Variation der wehrt, wissen sie doch nur zu gut, daß die von ihnen verDörfern vertrieben wurden. Sie hatte von Glück zu sagen, Legende vom Herzen des heiligen Ignatius, in dem das leiteten Arbeiter mit diesen Forderungen für die Staatswehrt, wissen sie doch nur zu gut, daß die von ihnen verdaß sie nicht zur Zwangsarbeit verurtheilt wurde, wie es Wort„ Chriftus" sichtbar wurde, kann man sagen, daß im betriebe nicht zufrieden sein werden, daß sie das Gleiche früher ihren Gefährten ergangen war. Herzen des Gönners das Wort„ Konstitution" geschrieben Gemüth durchzufechten hatte, als sie vor dem Dilemma stand: und ist so undeutlich geschrieben, daß, falls es von der kleinen Bruchtheil der Arbeiterschaft im Schlepptau des Raja erinnerte sich, welche Kämpfe ihr friedliebendes steht; aber dieses Wort befindet sich im verstecktesten Winkel auch für die privaten Ausbeuter verlangen werden. Die Anstrengungen der Hirsch und Konsorten, einen auch nur entweder unthätig zu sein oder einen blutigen politischen Polizei oder der Gendarmerie erblickt werden sollte, der Liberalismus zu erhalten, werden vergeblich sein, denn jeder Kampf zu führen. Sie verabscheute die Taktik dieses Krieges, Gönner getrost fagen kann, dieses Wort bedeutet nicht denkende Arbeiter muß mit der Zeit doch einsehen, daß die fie schien einer friedlichen Propagandistin unwürdig zu sein. Konstitution, sondern Selbstherrschaft. Während des letzten Herren Hirsch niemals Vertreter der Zögert aber die Mutter einen Augenblick einen Diebstahl orientalischen Krieges erwartete der russische Liberale von interessen der Arbeiterschaft sein können, daß diese Klassens zu begehen, wenn sie kein anderes Mittel hat ihr Kind am der Wilde des Kaisers die Konstitution, aber ent blos von der Sozialdemokratie vertreten werden können.- Leben zu erhalten? Ein junges Mädchen schreckt nicht vor täuscht verließ er sich auf die Terroristen, daß diese dem Morde zurück, wenn sie sich nicht anders vor der das Manna des Himmels ihm verschaffen würden Patriotisch- rheinländische Gesinnung rühmt die Bergewaltigung eines Tangenichtfes schützen kann. Und und wurde ihr Gönner. Denkschrift des Kolonialamts über Oftafrita einem sicheren niemandem fällt es ein, diese Mutter als Diebin und So ein Gönner ist von sehr furchtsamer Natur; er Bruder Oswald" von der katholischen Mission in dieses Mädchen als Mörderin zu verurtheilen. Aber das schätzt eine gute Wohnung, ein Mittagessen, Wein und Bagamoyo nach. Das loben wir uns. Bisher gab es nur ist ja Mutterliebe und Selbstvertheidigung, die hier in ein liberales Geschwäg höher als jede Konstitution und ist deutschen oder teutschen, allenfalls noch preußischen, Frage kommt, während Raja nicht für sich selbst zu kämpfen daher seine Sympathie nur in Worten eine unbegrenzte. bayerischen, sächsischen, reuß- greiz - lobensteinischen Patriotishatte. Sie hätte in aller Ruhe und ohne jeden Kampf Wenn der Gönner sich entschließt drei Rubel zu opfern, mus. Aber weshalb sollte nicht jede Provinz ihren Sonderleben lennen, wenn sie eine Egoistin gewesen wäre. Sie so muß er einigermaßen seinem Egoismuus Gewalt an patriotismus als Partikularrecht zugebilligt erhalten? hatte allen Freuden des Lebens entfagt, um nur dem Volfe thun, weil er sich sagt, daß man für drei Rubel ein Pfund Patriotisch- Uckermärkische Gesinnung würde sich auch recht zu dienen. Raja liebte das Volk mehr als sich selbst und vom besten Zabat kaufen kann. Mit zehn bis zwanzig hübsch ausnehmen. Doch wozu bei Provinzen stehen bleiben? haßte seinen Feind, der bemüht war, es in Dummheit und Rubel heraus zu rücken, kostet ihm die ungeheuerlichsten Feder Ort hat den nämlichen Anspruch auf patriotische GeBlindheit zu erhalten, indem er seinen Freunden die Mög- Anstrengungen, sein Egoismus rechnet ihn vor, wie viel sinnungstüchtigkeit. Man wird fünftig jedem Beamten seine lichkeit nahm, ihm die Augen zu öffnen. Diese Liebe ist Genüsse er sich für diese Summe gönnen könne. patriotisch- burtehuder- oder Treuenbriegener Gesinnung nachstärker als Alles, und sie bewog Raja ihren Widerwillen Wenn der Gönner sich dazu entschließt, einem Sozialisten zurühmen haben. gegen den politischen Kampf zu überwinden, welcher noth- zu erlauben, ihm einen Brief zu schreiben, so kostet ihm das viel wendig erschien, um sich dem Bolle wieder nähern zu Nachdenken und mindestens eine schlaflose Nacht, aber ein können. Sie wäre lieber auf eine Barrikade gegangen oder Gönner, der sich entschließt, einen Sozialisten bei sich die an der Spige ihrer Freunde gegen den Feind gezogen. Nacht zu beherbergen ist schon ein Held. Aber nicht zum Beweise seines Muthes führt man Kriege, ( Fortsetzung folgt.)
-
"