Einzelbild herunterladen
 

Nr. 58.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Preis bränumerando: Bierteljährl. 3,30 I., monatl. 1,10 M., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pig. Sonntags­nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Big. Post­Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs­Preisliste. Unter Kreuzband Deutschland und Desterreich= Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Postabonnements nehmen an: Belgien , Dänemark , Holland , Italien , Luxemburg , Portugal , Rumänien , Schweden und die Schweiz .

Ericheint täglich außer Montags.

für

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

30. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr

beträgt für die sechsgespaltene Kolonel zeile oder deren Raum 60 fg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 30 Big. ,, Kleine Hnzeigen", das fettgedruckte Wort 20 Pig.( zulässig 2 fettgedrudte Worte), jedes weitere Wort 10 Pig. Stellengesuche und Schlafstellenan zeigen das erste Wort 10 Pfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buch­staben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist bis 7 Uhr abends geöffnet.

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Moritplak, Nr. 1983.

Sonntag, den 9. März 1913.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt Moritzplatz , Nr. 1984.

der freiwilligen Beschränkung der Kinderzahl der Bauern und zur Feier ausgesucht, um nur ja das Jubiläum der Befreiungs­

Der Wahn und feine Lenker. Der Tatsache beſteht, daß der vom Bater bis zu ſeiner Reife friege auch zu einer hösischen Verbeugung vor dem zurzeit regie­

II.

Der Kampf gegen die nationalistische Heze. Paris , 6. März.( Eig. Ber.)

-

11

"

-

ernährte Sohn das Gut verläßt und sozusagen das an ihn ge- renden Hohenzolleren zu degradieren, dessen Huld zu erdienern wendete Kapital nicht durch Arbeit verzinst. Der Bauer hütet das eifrigste Bestreben unserer kommunalpolitischen Berliner Frei sich darum, sobald er in der Person eines Sohnes einen Erben sinnsgrößen ist. Und um dem Ganzen vollends die Krone auf­erhalten hat, einen zweiten zu zeugen, den er auf dem Höfe zusehen, hat der stark mit jüdischen Elementen durchsetzte Berliner zu behalten feine Hoffnung hat. Nun soll ihm die Kaserne Kommunalliberalismus auch heschlossen, die höfische Feier in einer. Man darf wohl behaupten, daß unsere französischen Ge- den einzigen Sohn für ein drittes Jahr entziehen, ihn Kirche stattfinden zu lassen! Wie ganz anders war die Haltung unseres liberalen Bürger nossen bei ihrem Eintreten für die internationale Solidarität zwingen, eine fremde Arbeitskraft aufzunehmen und das der Völker und die deutsch - französische Annäherung im be- dritte Jahr erhöht die Gefahr, daß der junge Mensch, von dem tums, als man das Jubiläum der 50. Wiederkehr der Befreiungs­sonderen weit mehr Schwierigkeiten zu überwinden haben abwechselungsreichen Leben, aber mehr noch von den besseren triege feierte. Damals, als doch die Erinnerung an jene Zeit und einen größeren Heroismus an den Tag legen müssen Erwerbsmöglichkeiten der Stadt angezogen, nicht mehr zurück- noch ungleich frischer im Gedächtnis haftete, als noch mancher als die Sozialdemokratie Deutschlands . Das liegt nicht kehrt. Der Bauer ist ein genauer Rechner und, wenn er sich Greis lebte, der die Volkserhebung selbst mitgemacht hatte, hätte etwa an gewissen Rasseneigenschaften der Franzosen , an einer am Ende auch einen Augenblick durch die schwadronierenden doch, sollie man meinen, für unser liberales Bürgertum nichts dem südlicheren Temperament entsprechenden Freude am Beitungen betrügen lassen kann, so macht er hinterher die näher gelegen, als noch enthusiastischer an der Feier teilzunehmen bunten Flitter des Soldatentums. Vielmehr ist unverkenn- Probe. Gegen die dauernden privatwirtschaftlichen Inter - als heute. Aber das liberale Bürgertum dachte bar, daß gerade die romanischen Elemente der Nation am effen kommen aber alle die gesetzlichen Mittelchen zur Er- damals gar nicht daran! Die Geschichtschronik berichtet wenigsten für den Nationalismus und seine Anmaßungen höhung der Volksvermehrung nicht auf. Buguterlegt werden vielmehr, daß zwar die Jubelfeier des Aufrufs" An mein Bolt" zu haben sind, die rein keltischen Bewohner der Bretagne sich die chauvinistischen Armeevermehrer schon merken, daß sie in Berlin offiziell mit militärischem Pomp erfolgte, daß aber die noch eher als Soldaten der Kirche und der junkerlichen Reat- die Urquelle der Wehrkraft, den sich stetig erneuernden Volks- Stimmung der Bevölkerung eine frostige gewesen sei und die Gewerbe die Teilnahme an der Feier abgelehnt hatten. tion denn als hitzige Chauvinisten fühlen, und der verbissene förper auf das schwerste geschädigt haben. Es wird aber auch aber mehr noch, das fortschrittliche Bürgertum hielt sich damals Stockpatriotismus just in den germanischen" Ostgebieten der Bauer begreifen, wie ihn die Bedienten des Imperialis- nicht nur offiziell allen höfischen und byzantinischen Veranstaltungen feine stärksten Wurzeln hat. Die Verschiedenheit in der Reaf- mus übertölpelt haben, als sie ihm eine Maßregel als das nicht nur offiziell allen höfischen und byzantinischen Veranstaltungen fern, sondern es veranstaltete sogar die rücksichtsloseste tion auf nationalistische Reizungen ist durchaus in den Be- Gebot der nationalen Sicherheit hinstellten, die seine wirt- rotestationen gegen die Krone und den Hof. sonderheiten der geschichtlichen, wirtschaftlichen und sonstigen schaftliche Existenz erschwert, ohne die Chancen im Kriegsfalle als Anfang Juni 1863 der Kronprinz in der Provinz Preußen sozialen Entwickelung begründet. Man darf nicht außer acht wesentlich zu verändern, dafür aber der Großfinanz neue eine Rundreise unternahm, beschlossen die Stadtverordneten einer laffen, daß schon die bürgerliche Klassenbewegung Deutschlands gewaltige Profite verschaffen wird. ganzen Reihe von Städten der Provinz, alle Empfangs= in der klassischen Epoche die Nationaleitelkeit überwinden Die Massen des französischen Volkes wollen gleich denen feierlichkeiten zu unterlassen und auch keinerlei mußte und ein weltbürgerliches Ideal bekannt hat, wogegen des deutschen keinen Krieg. Wenn sie einander vollkommen Deputationen an den Kronprinzen zu entsenden. Ami die Vorkämpfer der französischen Bourgeoisie ihre Vorurteils- sicher wären, hätte das Treiben der Militaristen in beiden 18. Juni beschlossen die Stadtverordneten von Berlin , in 3- losigkeit gegen die anderen Völker in der Weise an den Tag Ländern bald ein Ende. Aber zwischen sie schiebt sich die funft alle Adressen und Deputationen an das Tegen konnten, daß sie deren bevorzugte Geister gleichsam Schicht der Profitmacher und ihrer Schmaroßer, die die so- tönigliche Haus überhaupt zu unterlassen. Und adoptierten und in die französische Vorhut der europäischen genannte öffentliche Meinung" fabrizieren. In den von der am 31. Juli gingen die Stadtverordneten von Berlin in ihrer Freiheitsarmee aufnahmen was dann der Konvent ja durch französischen Bourgeoispreffe veröffentlichten Enqueten tritt Rüdsichtslosigkeit gar so weit, mit 34 gegen 26 Stimmen die Ab­Berleihungen des Bürgerrechts an ausländische Freiheits- am häufigsten eine Ansicht zutage, der ein vom Gil Blas" sendung einer Kondolenzadresse wegen des Todes freunde in aller Form verwirklicht hat. Die französische Re- zitierter Bauer drastischen Ausdruck gibt in den Worten: des Prinzen Friedrich abzulehnen! volution aber, die sich im nationalen Kampf gegen auslän- Die Deutschen wollen uns auffressen." Im Kampfe gegen Go unglaubhaft diese Tatsachen, die da von Vorgängern der dische Bedränger behaupten mußte, hat das nationale Selbst- die neuen Anmaßungen des Militarismus ist darum die Herren Cassel und Konsorten berichtet werden, flingen mögen, so gefühl besonders in ihrer bonapartistischen Ausgangsepoche Preise von allergrößter Wichtigkeit. Die Widerlegung der sind sie doch als unanfechtbare Fakta überliefert. Vor 50 Jahren gesteigert, so daß die demokratischen Ideen bis zum selbstän- chauvinistischen Rügen und Verleumdungen ist aber nur von lebte eben noch ein wirklicher Hauch von Liberalismus und Bürgers digen Auftreten der Arbeiterbewegung im allgemeinen, d. h. der sozialistischen Presse zu erwarten, da auch die fort- stolz in unserem fortschrittlichen Bürgertum. Damals besaß ja von den liberalen Intellektuellen abgesehen, mit einem start geschrittene Demokratie in beiden Ländern doch lieber poli- dies Bürgertum auch noch die Energie, der Regierung die Mittel betonten, zu Uebertreibungen geneigten, die anderen Völker tische Profite auf Kosten der sozialistischen Partei machen, als zu einer Heeresvorlage zu verweigern, nicht ewa, weil es die geringer einschäßendem Patriotismus verbunden waren, der mit der militaristischen Reaktion ernsthaft anbinden möchte. geforderte Heeresvermehrung nicht für notwendig gehalten hätte, dann bei der reaktionären Wendung des von der kapitalisti- Nun ist in diesem Betracht die deutsche Sozialdemokratie sondern darum, weil das Bürgertum aus guten Gründen annahm, schen Entwickelung bedrohten Kleinbürgertums leicht in einen sicher besser daran als die französische. Ihre Presse ist im daß diese Heeresverstärkung von der Regierung zu reaktionären bornierten Chauvinismus umschlug. Dazu kam die Bis- ganzen Reiche wohlentwickelt und wenn sie auch im Verhältnis 3 we den ausgenutzt werden würde. Aus diesem Grunde lehnte mardsche Politik im Kriegsjahre 1870/71, die den zur Er- zur Zahl der sozialdemokratischen Wähler nicht das volle Maß damals die große liberale Mehrheit des preußischen Abgeordneten­richtung des Reichs auf junkerlich- preußischer Grundlage ihrer Ausbreitungsmöglichkeiten erreicht hat, so kann sie doch Hauses immer wieder die Heeresforderungen der Regierung ab. ficher unvermeidlichen Kampf gegen den dritten Napoleon in unvergleichlich leichter auf die Volksmassen einwirken. Frank- Als die Krone das papierne Veto des Abgeordnetenhauses ignorierte eine nationale Demütigung verwandelte, die auch von den reich hat zirka eine Million sozialistischer Wähler und noch und die Heeresreorganisation troß der Budgetverweigerung durch französischen Sozialrevolutionären wie Blanqui auf das tiefste nicht 70 000 organisierte Parteimitglieder. Davon umfaßt die die Landtagsmehrheit gleichwohl durchführte, bemächtigte sich des empfunden wurde. Diese geschichtlichen Umstände erklären Seineföderation über 200 000 Wähler und 10 000 Partei- Liberalismus ein solch oppositioneller Ingrimm, daß er nicht nur auch, warum der Nationalismus in Frankreich, mag er auch angehörige. Für die Provinz bleiben also an 800 000 den Gedenkfeiern der Befreiungstriege demonstrativ fernblieb, genau ebenso kapitalistischen und Prätorianerinteressen Wähler und gegen 60 000 Barteimitglieder übrig. Die Auf- sondern auch, wie wir gefehen haben, alle Höflichkeitsverpflichtungen dienen, noch immer ein ganz anderes demokratisches Gepräge lagenziffer der sozialistischen Tagespresse aber dürfte dem königlichen Hause gegenüber rücksichtslos bei Seite sezte. Und hat, als die von alldeutschen, großindustriellen und offiziösen nach Abzug der Humanité"-Leser des Seinedepartements ach fahren derselben liberalen Bürger, die Herren Blättern im Bedarfsfall fabrizierte patriotische Panik. Es faum 60 000 erreichen, so daß ihr Leserkreis ungefähr der Cassel und Mugdan, wagen der Sozialdemokratie Vorwürfe darüber ist z. B. sehr charakteristisch, daß in den Umfragen über die Parteiorganisation gleichkommt und kaum einem Zwölftel au machen, daß sie den faulen byzantinischen Zauber nicht mit­dreijährige Dienstzeit, die die kapitalistische Preise jetzt ver- der sozialistischen Wählerschaft entspricht. Man bedenke mun, machen wollen, der heute, 50 Jahre später, von dem liberalen öffentlicht, immer wieder die Antwort patriotischer Bauern wie schwer es unter diesen Verhältnissen ist, der Stimmungs. Bürgertum selbst kläglicherweise inszeniert wird. und Gewerbsleute wiederkehrt: Ja, wenn es wirklich not- mache entgegenzutreten, die die überall gelesene Pariser In- Ideale preisgegeben. In ihrem Wahlaufruf vom 12. September Das Bürgertum hat ja freilich inzwischen alle seine politischen wendig ist, aber nur unter der Bedingung der formationspreise der Franzose ist ein leidenschaftlicher Zei. Ideale preisgegeben. In ihrem Wahlaufruf vom 12. September gleichen Pflicht. Und ein Fischer aus der Dordogne, tungsleser betreibt und wie verwirrend selbst in der Ar- 1863 forderte die Fortschrittspartei unter anderem auch ein Heer den der Gil Blas" heute zitiert, sett hinzu: Sonst gibts beiterschaft organisatorisch rückständiger Provinzbezirke gegen Armee eine volkstümliche Grundlage befäße, wird selbst ein Tassel auf volkstümlicher Grundlage". Daß unsere heutige eine Revolution auf dem Lande."," So tief hat sich die internationale Solidarität gerichtete Entstellungen und Armee eine volkstümliche Grundlage besäße, wird selbst ein Tassel das demokratische Gleichheitsbewußtsein in die Massen einge- Verdächtigungen wie die Andlerschen wirken können, mit nicht zu behaupten wagen. Nichtsdestoweniger ist der Freisiun fenft und imperialistische, antiparlamentarische Strömungen denen die ganze Bourgeoispresse trotz aller Widerlegungen diesmal 84 000 Mann jährlich verlangt werden, während es sich bedingungslos für die neuen Heeresforderungen zu haben, obwohl ändern nichts daran. Damit muß sogar der Militarismus in noch immer krebsen geht. Um so bewundernswürdiger ist bei der Heeresorganisation vor 50 Jahren nur um eine Rekruten­Frankreich und sein politisch reaktionäres Personal rechnen. die kampfesfreudige Energie, womit die geeinigte Partei vermehrung von 23 000 Mann handelte. Die freisinnige Wandlung Bei all den Unerfreulichkeiten, die dem System selbst anhängen allen Beschimpfungen und Verleumdungen troßend, den erklärt sich daraus, daß die eigentlichen Volksmassen längst aus und trotz der mannigfachen.Uebelstände der Heeresverwaltung, Stampf gegen den Militarismus und seine Zutreiber aufgeben Reihen des Freisinns desertiert sind, während sich jene kapitali­unter denen auch die Mannschaft zu leiden hat, gibt es doch nommen hat. Wo die Presse nicht hingelangt, greift die stischen Kreise, die heute den Kern des Freisinns bilden, deshalb feine Schikanen aus Drill- und Disziplinwahn, feine be- Propaganda der Versammlungen und die Affiche ein. Vor zur Preisgabe ihrer fortschrittlichen Prinzipien haben bereit finden leidigende Betonung des sozialen Abstands zwischen Mann- allem gilt es, das gemeinsame deutsch- französische Manifest, lassen, weil ihnen auf Kosten der großen Massen des entrechteten schaft und Offizier und Soldatenmißhandlungen sind das die Genossen mit Jubel begrüßt haben, durch das ganze derart selten, daß jede, sobald sie bekannt wird, einen Sturm Land zu tragen. Wir stehen mitten in einer Kampagne, deren in der ganzen demokratischen Presse hervorruft. Von großem Aussaat für nahe Zukunft reiche Frucht verheißt. Einfluß auf diese im Rahmen eines stehenden Heeres natür­lich sehr begrenzte Entwickelung waren besonders die neueren Reformen, die die Ergänzung des Offizierskorps aus der Mannschaft, die Aufhebung der Heiratskaution der Offiziere und des Einjährigenprivilegs angeordnet haben.

-

-

Volkserhebung und liberale Erniedrigung.

Voltes enorme Reichtümer in den Schoß gefallen sind. Vom fort­schrittlichen Bürgertum ist heute nur eine Gruppe liberaler Ausbeuter übrig geblieben, die durch die Gleichartigkeit ihrer Interessen mit der junkerlichen Reaktion aufs innigste verbunden ist. Den Kampf für jene freiheitlichen Ideale, für die im Jahre 1813 die bürgerliche Jugend in die Schlacht gezegen ist und für die sich auch 1863 noch ein großer Teil des Bürgertums begeisterte, führt heute nur noch die Sozialdemokratie!

Der Balkankrieg.

Die Zustimmung der Balkanstaaten zum Friedens­

Nichtsdestoweniger bleibt die Wiedereinführung des dritten Dienstjahres eine furchtbare Last, die die Massen ohne Am 10. März wird das offizielle Berlin jenen byzantinischen den Glauben an eine aus ihrer Verweigerung drohende un- Festakt begehen, der bor furzem im Berliner Stadtparlament und mittelbare Gefahr für die Nation und ihre Glieder nicht auf im preußischen Abgeordnetenhause der Gegenstand so heftiger Zu sich zu nehmen bereit sein werden. Man denke, was dieses sammenstöße war. Daß just der 10. März zur Feier ausersehen Jahr besonders für die im französischen Wirtschaftsleben wurde, hat mit irgend einem geschichtlichen Vorgang nicht bas angebot der Mächte steht noch immer aus, wie es heißt, weil noch immer vorherrschende Landwirtschaft bedeutet. Geringste zu tun. Denn selbst das Ereignis, das durch den Fest- Montenegro Schwierigkeiten mache; dieses wolle erst den Fall Gerade auf dem Lande hat sich die Bolfsvermehrung tatsächlich alt unserer liberalen Byzantiner am Montag begangen werden Stutaris abwarten, da es sonst keine Aussicht hätte, die heiß­in eine Volfsverminderung verwandelt. In vielen Departe. soll, würde erst eine volle Woche später für eine Jahrhundertfeier begehrte Festung, die Desterreich für Albanien fordert, bei den ments überwiegt die Zahl der Todesfälle die der Geburten. fällig sein, erging doch der Aufruf Friedrich Wilhelm III. An Friedensverhandlungen zu erhalten. Dazu kommt die Abwanderung in die Städte. Ein sachfun- mein Volf" nicht am 10., sondern am 17. März 1813. Aber die In Wien ist man auch darüber etwas beunruhigt, daß diger Beurteiler hat vor einiger Zeit in der" Revue de deur Berliner Stadtverwaltung hat sich eben den Geburtstag der die bereits für den 6. März erwarteten Verlaufbarungen, die Mondes" auf den Zusammenhang hingewiesen, der zwischen Königin Luise mit dem sicheren Instinkt des Byzantinertums die Demobilisierung ankündigen sollten, ausgeblieben sind.