Geffentliche politische Versammlungen.
Sechster Wahlkreis
1. bis 7. Abteilung
Ortskrankenkasse Achtung! Herrenkonfektion. Achtung!
der Stadt
Wegen Richtanerkennung der neuen Tarife haben die Herrenfonfektionsschneider die Arbeit eingestellt und wird hiermit über folgende
Rechnungsabschluß 1912.
Einnahmen. M.
1. Barbestand
43146,10
2. Zinsen.
3. Beiträge
19229,18 1082372,81
4. Ersatzleistung für ge
währteKrankenunter stübungen
8079,52
5. Ersatzleistung von Berufsgenossenschaften.
4635,40
Dienstag, den 11. März, abends 8 Uhr, im Prater Theater, 6. Aus verkauften Wert
Kastanien- Allee 7/9:
=
Oeffentliche Frauen- Versammlung.
Tagesordnung:
-
„ Die Geburtenbeschränkung eine revolutionäre Waffe." Referent: Genosse Dr. Alfred Bernstein.
Diskussion. Zahlreiches Erscheinen erwartet
papieren.
7. Durchlaufende Bosten ( Darlehne)
55247,98 8. Sonstige Einnahmen 5146,20 Summa 1217857,19 Ausgaben.
M.
1. Für ärztliche Behandlung
107130,09
2. Für Arznei u. sonstige Heilmittel
160435,83
3. Krankengelder
226/ 2*
a) an Mitglieder.
417387,30
Die Einberuferin: Emilie Schramm, Lychener Str. 25.
b) an Angehörige
14792,38
4. Unterstüßung an Böchnerinnen.
22485,95
5. Sterbegelder
14798,01
6. Kur- u. Verpflegungs
An die Arbeitereltern und deren Töchter!
Hente Sonntag, den 9. März, nachmittags 3 Uhr, in den ,, Unions- Festsälen", Greifswalder Str. 222, und abends 7 Uhr im Gewerkschaftshause, Engelufer 15, Saal III:
Zwei öffentliche unpolitische Versammlungen für junge Mädchen.
Tagesordnung:
Pflichtfortbildungsschule und weibliche Jugend. Referentinnen: Frau Anna Blos und Frau Mathilde Wurm. - Freie Aussprache. Jugendliche Arbeiterinnen, Verkäuferinnen und Handlungsgehilfinnen! Am 1. April 1913 wird für Euch die Pflichtfortbildungsschule eingeführt. Neue Fragen und Auf gaben werden damit an Euch herantreten, über die Ihr Euch in den Versammlungen auf klären und aussprechen sollt. Sorgt daher für zahlreichen Besuch! Auch Euere Eltern find herzlich eingeladen. Der Einberufer: Otto Büchner, Richthofenstraße 22.
Verband der Maler,
Lackierer, Anstreicher
Bureau: Melchiorstraße 28, part. Fernsprecher Amt Mpl. Nr. 4787.
usw.
Arbeitsnachweis: Rückerstraße 9
Filiale Berlin . Fernsprecher: Amt Norden 6708
Montag, den 10. März 1913, vormittags 10 Uhr:
Versammlung der Ausgesperrten in Malerberuf
in der ,, Neuen Welt", Hafenheide.
Tagesordnung: Feststellung über den Umfang der Aussperrung.
In dieser Versammlung haben die Kollegen unter allen Umständen zu erscheinen, damit die Die Ortsverwaltung.
Größe der Aussperrung festgestellt werden kann.
137/17
fosten in Heilanstalten 221977,90
7. Ersatzleistung für ge
währtekrantenunter
ftübung
5486,51
Bei
2495,58
23182,37
8. Zurüdgezahlte träge und Eintrittsgelder
9. Für Kapitalanlagen. 10. Zurüdgezahlte Darlehne, durchlaufende Bosten
11. Berwaltungskosten
56406,09
a) persönliche
105102,73
b) sächliche
12. Sonstige Ausgaben
17942,85 6858,88 Summa 1176482,47
M.
Summe der Einnahmen. 1217857,19
Ausgaben
1176482,47
Bestand am 1. Januar 1913
41374,72
18513,42
Die Stärkung des Reserve
fonds betrug
Infolge des Kursstandes der Wertpaviere mußten 12849,- M. abgeschrieben werden.
Erkrankungsfälle: der männlichen Mitglieder 6713, der weiblichen Mitglieder 5931, Strankheitstage: der männlichen Mitglieder 145084, der weiblichen Mitglieder 162225. Sterbefälle: der männlichen Mitglieder 98, der weiblichen Mitglieder 48.
Die durchschnittliche Mitgliederzahl betrug am Schluß des Jahres 1912: 23834, die des Vorjahres 23725, mit. hin mehr 109.
Der Vorstand.
267/2
Königgrätzer Str. 90. Tages-, Abendkurse. Maschinenbau , Elektrotechnik, Hochbau, Tiefbau. Werkmeisterkurse. Dauer 1 Jahr, vierteljährl. 20 M. Dir. Matthes, Inh.
Programm frei!
Abessinier- Brunnen
zum Selbstaufstellen für 3m Tiefe schon v. 12 M. an. Hofpumpen, Gartenund Druckpumpen usw. 5 Jahre Garantie. Jllustrierte Preisliste gratis. Koblank& Co., Bumpenjabrit, Berlin N. Reinickendorfer Str. 95.
Achtung!
Achtung!
Kollegen und Kolleginnen der Firma B. Leineweber! Am Dienstag, den 11. März 1913, abends 8 Uhr, findet bei Schulz, Königsgraben 2, eine
Versammlung
sämtlicher bei dieser Firma beschäftigten Werkstatt und Heimarbeiter, Maks, Konfektions- und Tagschneider statt.
Tagesordnung:
Wie stellen sich die Kollegen dieser Firma zu der Lohnbewegung in der Herrenkonfektion?
163/4
Bautischler.
Heute Sonntag, den 9. März, vormittags 10 Uhr, bei Bocker, Weberstraße 17:
S. Adam, Köpenider Str. 152
Bender& Gattmann, Spandauer Str. 59/61 Cohn& Sohn, Söpenider Str. 113 Dann& Schönland, Bischofstr. 22
Esders& Dyckhoff, Gertraudtenstr. 8/9
Hugo Herrmann& Co., Spandauer Str. 78/80
Josef Herzog Nachfolger, Spandauer Str. 40/44 Hopp& Kurzweg, Neue Friedrichstr. 39/40.
Felix Kahn, Moltenmarkt 7/8
Koh& Jacobowitz, Aleranderstr. 55
Bernward Leineweber, Köllnischer Fischmarkt 4/6
Max Lesser, Köpenider Str. 126( auch für Phantasiewesten) Machol& Lewin, Sönigstr. 1/6
Müller& Leopold, Aleranderstr. 39/40
Leopold Pinn, Dirksenstr. 43/44
Pohl& Schmidt, Ballstr. 27
Peek& Cloppenburg, Gertraudtenstr. 25/27
Jean Popper, Rosenstr. 16
S. Reichmann, Roßftr. 29/30
P. Schröder G. m. b. H., Große Frankfurter Str. 78 A.& J. Silbermann, Burgstr. 9
Adolf A. Stern, Poftstr. 24/25
Gebrüder Stern& Co., Bischofstr. 19/21
A. Stier, Wallstr. 9/13
Karl Treumann , Klosterstr. 87
Philipp Ucko& Co., Am Königsgraben 15
Paul Unger& Co., Reue Friedrichstr. 37
Weltmann Nachfl. Stefan Esders, Raiser- Wilhelm- Str. 41/42
Emanuel Wolff, Dirkjenstr. 38.
Wolff, Graudenzer Str. 16.
Holzhüter, Oranienstr. 80-82.
Holzner, Gleimstr. 36.
Friedrich, Niederbarnimstr. 26.
Jordan, Annenstr. 41.
Jagen, Aderstr. 22.
Penschke, Weidenweg 26, Seitenflügel II
Fähnrich, Graunstr. 16.
Hermann, Schliemannstr. 30.
Zelle, Graunstr. 24.
Stolzenwald, Schönhauser Allee 71.
Tolksdorf, Fransedistr. 28.
Julius Westfal, Franfediftr. 13.
Löwenstein, Putbuserstr. 53.
Asmaker, Lorkingstr. 22. Muhr, Raumerstr. 6.
Hänschke, Hagenauer Str. 12.
Drews, Kastanienallee 11. Drews, Schliemannstr. 45. Ziebert, Weidenweg 2.
Modzielewski, Weidenweg 9.
Kupski, Putbuserstr. 54.
Geyer, Weinbergsweg 4. Kaulen, Dänenstr. 9. Sperling, Schönholzer Str. 15. Ebest, Pappelallee 9.
Weidemann, Georgenkirchstr. 63. Billerbeck , Brunnenstr. 83. Bachstädt, Graunstr. 16. Zander, Köpenider Str. 114. Bock, Balisadenstr. 9. Ackermann, Beteranenstr. 18. Stemler, Rigaer Str. 100. Klingbeil.
Richter, Linienstr. 237.
Otto Engelke, Bornholmer Str. 91. Hermann Engelke.
Seiler, Rytestraße, Ede Tresdomstr. 34. P. Schaufuß, Büschingstr. 9. Völker, Renaustr. 21.
Streich, Hochkirchstr. 20.
Roch, Grünberger Str. 13( Lichtenberg ).
Podanski, errfurthplak 9.
Kloster, Brenzlauer Str. 43.
Bernucht, Kochhannstr. 29.
Bukotzki, Tilfiter Str. 85.
Bernstein , Lichtenberger Str. 21.
Perske, Palisadenstr. 19.
Engel, Bornholmer Str. 91. Pfeifer, Prenzlauer Allee 45. Beständig, Engelufer la. Plüwatsch, Fransedistr. 4. Schänitz, Köpenider Str. 115. Wanderer, Zionsfirchstr. 7. Baum, Swinemünder Str. 44/45. Albrecht, Weißensee.
Heckert, Stolpische Str. 26.
Reher, Swinemünder Str. 41.
Neudam, Bankow, Kaiser- Friedrich- Str. 76-78.
Adolf Salzer, Krautstr. 36, II. of.
Wir ersuchen die Kollegen, Arbeitsangebote dieser Firmen unbedingt zurüdzuweisen.
Folgende Firmen haben den Tarif anerkannt:
163/ 3*
Baer Sohn, Chausseestr. 30, Brüdenstr. 11, Gr. Frankfurter Str. 11, Schöneberg , Hauptstr. 10
Fabisch& Co., Rosenthaler Str. 3
Ph. Fabisch, Rosenthaler Str. 1
Hoffnung, G. m. b. H., Schneiderei- Genossenschaft, Brunnenstr. 185.
Die Ortsverwaltung des Verbandes der Schneider und Schneiderinnen.
Branchenversammlung für Groß- Berlin. Achtung! Färber- und Wäscherbranche, Achtung!
Tagesordnung:
3. Bert
1. Bericht über die Tarifberatung. 2. Diskussion. 3. Verbands. angelegenheiten.
Am Dienstag, den 11. März 1913, gleich nach Arbeitsschluß,
Die Mitglieder der gesamten Bautischlerkommission werden ersucht, um finden für alle in den Färbereien und chemischen Waschanstalten Groß9 Uhr bestimmt zu erscheinen.
Mitgliedsbuch legitimiert.
Bezirk Ober- Schöneweide.
Das Erscheinen sämtlicher Beschäftigten wird bestimmt erwartet. Dienstag, den 11. März, abends 8%, Uhr, bei Warnecke,
Die Kommission.
Sonntag, den 9. März 1913, von nachmittags 1 Uhr ab im Moabiter Gesellschaftshaus, Wiclefstr. 23/24:
Ausstellung
Wilhelminenhofstraße 18:
FF Mitglieder- Versammlung.
80/4
Tagesordnung: Bericht über die Tarifverhandlungen. Die Ortsverwaltung.
von Waren aus Privatgeschäften und der Nationale Krankenkasse d. deutsch. Gold- u. Silberarbeiter
Konsum- Genossenschaft.
Abends 6 Uhr in demselben Lokale:
und verwandten Berufsgenossen( E. H.) zu Schw.- Gmünd .
Montag, den 17. März 1913, abends präzise 8, Uhr:
-
Oeffentl. Verfammlung General Versammlung
für Männer u. Frauen.
Zagesordnung:
Die wirtschaftliche Eroberung der Welt durch die organisierte Arbeiterklaffe." Referent: Herr Reichstagsabgeordneter H. Peus, Dessau . Nach der Versammlung: Gemütliches Beiſammensein und Tanz. Um zahlreichen Besuch dieser Veranstaltungen bittet
104/4
Das genoffenschaftliche Agitationskomitee.
( 19. Wahlabteilung Berlin- Neukölln)
im Gewerkschaftshaus, Engelufer 15, Saal 4.
Tagesordnung:
1. Anträge zur Krankenkasse wie zur Frauen- Sterbefajje. 2. Babl von 4 Abgeordneten zu der am 19. Mai 1913 in Köln a. Rh. stattfindenden 12. ordentlichen Generalversammlung. 3. Verschiedenes. Um die weiteste Verbreitung dieser Bekanntmachung wird dringend gebeten.
Der Vorstand.
283/12
3. A.: C. Holtkamp, Borjizender, Admiralstr. 18E.
10 Versammlungen
statt und zwar:
Prälaten, Weißensee , Berliner Allce 257. Hahn, Bandelstr. 45.
Wolfs Festfäle, Neukölln, Kirchhofstr. 41. Karl Döhling, N., Brunnenstr. 79.
Knörig, O., Stralauer Brücke 3.
Hoppes Festfäle, Neukölln, Hermannstraße 49.
Volkshaus, Charlottenburg , Rosinenstr. 3.
Wandelt, N., Soldiner Str. 37.
Schulz, O., Frankfurter Allee 61.
Kurfürst, Pankow , Berliner Str. 102.
Die Tagesordnung in allen Versammlungen lautet:
1. Vortrag über die wirtschaftliche Lage der in den hiesigen Färbereien und chemischen Waschanstalten beschäftigten Arbeiter und Srbeiterinnen und Berlesung eines von der Branche entworfenen Tarifvertrags. 2. Abstimmung über den einzureichenden Tarifvertrag. 3. Verschiedenes. Berte Berufskollegen und Kolleginnen! Erscheint alle in den Bersammlungen. Die Branchenleitung.
195/6
Berlin, Alte Jakobstr. 124.
Elektro- Technikum gegr. 1874. Eig. Fabrik. Elektro-, Maschinen-; Bau-, Ingenieurs, Techniker, Bertmeister, Monteur- Ausbild., Maschinenlabora
torium. Neuer Abendkursus.
Prosp. frei E. Schramm.
IR
J. Baer
Ecke
Badstr.26 Prinz.- Allee
Herren- und KnabenModen, Berufskleidung. Eleg. Paletots. Einsegnungs- Anzüge. Großes Stofflager zur Anfertigung nnch Maß. Allerbilligste streng feste Preise.