Deutscher Bauarbeiter- Verband Verband der Sattler und Portefeuiller. Sifloßbräu- Flaschenbiere
Sektion der Puzer.
Sonntag, den 30. März, vormittags 10 Uhr, in Carl Haverlands
Feftsälen, Neue Friedrichstraße 35
Außerordentliche
Ortsverwaltung Berlin.
Branchen- Versammlungen
Mitglieder- Versammlung Geschirr- Brauche: Donnerstag, den 3. April, abends 8% ½ Uhr, im
Gewerkschaftshause, Engelufer 15.
vorzügliches Tafelgetränk billiger Haustrunk.
Tagesordnung: Der Protest des Wahlkomitees gegen die Portefeuilles- und Reiseartikelbranche: abends 8% din Qualität ist hervorragend!
Gültigkeit später Stimmzettel.
141/ 16*
Recht zahlreiches Erscheinen der Mitglieder erwartet
Die örtl. Verwaltung.
bei Graumann, Naunynstraße 27.
8, Uhr,
Militär- Brande: Mittwoch, den 2. April, abends 6 Uhr, in den
Prachtsälen Alt- Berlin, Blumenstr. 10.
Verband der Hut- u. Filzwarenarbeiter sinoleumleger u. Teppichnäher:
bei Weihnacht, Grünstr. 21.
Mittwoch, den 2. April, abends 8 Uhr,
Wagen- Branche: mittwoch, den 2. April, abends 8%, Uhr, im
Mittwoch, den 2. April, abends 8%, Uhr, bei Wilke, Sebastianstr. 39: Gewerkschaftshause, Engelufer 15.
L.- D.: Bericht von der Konferenz der Auto- und Wagenbranche.
April,
Mitglieder- Versammlung Eisenmöbel- u. federfühlpolsterer: Dommerstag, den 3. Sprit
Tagesordnung:
abends
im Graphischen Vereinshause, Alexandrinenstr. 44. L.- D.: Welche Organisation ist für die Eisenmöbel- und Leder
1. Bericht der Statutenberatungskommission. 2. Beschlußfassung über Der Wichtigkeit der Tagesordnung halber ist das Erscheinen aller Mit- stuhlpolsterer zuständig? Referent: Genosse Spliedt.
die Anträge.
glieder dringend notwendig.
76/4
Der Vorstand.
Die Vorstands- und Delegiertensizung fällt aus. D. D. Achtung! Treibriemenbranche. Deutscher Tabakarbeiter- Verband
Ortsverwaltung Berlin.
Mittwoch, den 2. April 1913, abends 29 Uhr, bei Boeker, Weberstr. 17:
Montag, den 31. März, abends 8 Uhr, in Schulz' Prachtsäle, Münzftr. 17, Eingang Königsgraben:
Außerordentliche Versammlung.
Zagesordnung:
1. Wie ist die Einführung des neuen Tarifvertrages ?
Sektionsversammlung der Zigarrenarbeiter erfolgt 2. Der Streik bei den Firmen Franz Brebel
Tagesordnung:
u. Co., H. Diesener, Krause u. Co. und in der ,, Union ". 187/4 Es ist Pflicht der Mitglieder, diese Versammlung vollzählig zu besuchen. Die Ortsverwaltung.
1. Bortrag des Gauleiters Sollegen Hentzschel. 2. Bericht der Sektionsleitung. 3. Wahl der Sektionsleiter. 4. Verschiedenes.
Alle in der Zigarrenbranche beschäftigten Mitglieder haben zu erscheinen. Mitgliedsbuch legitimiert.
Beiträge werden am Saaleingang fassiert.
Die Sektionsleitung.
Mittwoch, den 2. April 1913:
Vertrauensmännerversammlungen
der Bezirke und Branchen.
Die Bersammlungslokale werden am Dienstag bekannt gemacht.
Mitgliederversammlungen: Bezirk Ober- Schöneweide .
Dienstag, den 1. April 1913, abends 8, Uhr, bei Warnecke, Wilhelminenhofstraße 18.
Tagesordnung: Verbandsangelegenheiten.
Für alle in der Zelluloid- Haarschmuck- und Kragenstäbchen- Branche beschäftigten Arbeiter
und Arbeiterinnen.
Donnerstag, den 3. April 1913, abends pünktlich 8 Uhr, bei Merkowski Nachf., Andreasstraße 26. Tagesordnung:
1. Vortrag. 2. Disfuffion. 3. Verbands- u. Branchenangelegenheiten.
Möbelpolierer!
Donnerstag, den 3. April 1913, abends 8%, Uhr, in den
Andreas Festfälen, Andreasstraße 21.
P
Tagesordnung:
Freireligiöse Gemeinde.
Am Montag, den 31. März, abends 8 Uhr, in Alt- Berlin",
Blumenstr. 10:
Beschließende Versammlung.
Vorstandswahlen.
Tagesordnung:
-
Statutenänderung. Verschiedenes. Nur vollberechtigte Mitglieder haben Zutritt.
Achtung! Bewilligte Bäckerei!
Achtung!
Meiner geehrten Kundschaft und Nachbarschaft zur Kenntnis, daß die Differenzen mit dem Vertrauensmann der Bäder und Konditoren und dem unterzeichneten Bäckermeister zur beiderseitigen Zufriedenheit beigelegt find. Hochachtungsvoll
Bäckermeister Zeschmann, Stettiner Str. 54.
Dies bescheinigt:
1836
Der Vertrauensmann der Bäcker und Konditoren Berlins und Umgegend.
Achtung! Achtung! Orts- Krankenkasse
Bewilligte Bäckerei! Des Korbmacher - Gewerbes Baumschulenweg. wontag , den 7. april 1913, abends
General- Versammlung.
Die Differenzen zwischen dem 8 Uhr, bei Wollschläger, AdalbertVertrauensmann der Bäcker und straße 21: Konditoren und Unterzeichneten find Ordentliche zur Zufriedenheit beigelegt. Hochachtungsvoll Bädermeister Menzel, Baumschulen straße 94. Vertrauensmann der Bäder und Konditoren Berlins u. Umgeg.
Orts- Krankenkasse
der
Tagesordnung:
1. Raffenbericht.
2. Bericht der Kommission zur Prüfung der Jabresrechnung. 3. Bericht des Borstandes. 267/12
Berschiedenes.
Der Vorstand.
1. Bericht über die Tarifverhandlung und welche Lehre sieben Posamentiere, Seiler Ortskrankenkasse
wir daraus. 2. Diskussion. 3. Verbands- u. Branchenangelegenheiten. In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht eines jeben Kollegen, pünktlich zu erscheinen.
81/3
Die Ortsverwaltung.
Verband der Bureauangestellten Deutschlands
Ortsgruppe Groß- Berlin.
Bureau und Stellennachweis: Kaiser- Wilhelm- Straße 18 a. Telephon: Amt Königstadt 6170.- Stellennachweis geöffnet von 10-1 Uhr. Postscheckkonto: Battloch 12 720.
Bom 1. April d. Js. ab beträgt der Verbandsbeitrag für die erste Beitragsklasse 1,80 Mart.
( Beschluß der Mitgliederversammlung vom 19. Februar 1913.) Kassenangestellte. Vertrauensmännerversammlung am Mittwoch, den 2. April 1913, abends 8, Uhr, im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12. Tagesordnung: 1. Aus
-
gabe der neuen Beitragsmarten. 2 Bericht der Branchenleitung
3. Bericht der Vertrauensleute. 4. Verschiedenes.
Städtische Angestellte. Die Branchenversammlung
etc.
Die ordentliche Generalversamm. der Schuhmacher
lung findet
am Montag,
7. April 1913, abends 8 Uhr, in der Neuen Philharmonie, Stopeniderftr. 96-97, statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Borstandes.
2. Kassenbericht pro 1912.
3. Bericht der Revisoren.
4. Antrag des Vorstandes betr. Bewilligung einer Gratifikation für den Borsigenden.
Montag, den 31. März 1913, abends 8, Uhr,
bei Boefer, Weberstr. 17:
Herrenstiefel Jetzt nur
495
DamenLackschuhe jetzt nur
575
Damenstiefel Jetzt nur
465
Herrenstiefel
Jetzt r
575
Braune Halbschuhe jetzt nur
395
Damenstiefel braun Jetzt nur
In allen Geschäften dieselben billigen Preise
ewinsohn
1. Geschäft:
Rosenthaler Str. 40-41 Hackescher Markt
2. Geschäft: Gr. Frankfurter Str.
110 Strausberger Plats
Voigt- Theater
Achtung!
Badstraße 58.
575
Achtung!
Gewerkschaften! Vereine!
Noch einige Sonnabende im Mal für Sommerfeste zu kulanten Bedingungen zu vergeben.- Garten, 3000 Personen fassend.-: Zeltdach! ca. 1500 Pers. gegen Regen geschützt. Erstklassiges Varieté- Programm.
Achtung!
Neu übernommen.
Achtung!
Neu- Helgoland
Neu libernommen.
Empfehle den geehrten Vereinen und Gewerkschaften mein neu übernommenes Sommer- Etablissement.
Allbekannt vorzügliche Speisen und Getränke. Großer schattiger Garten. - Sikplätze für zirka 3000 Personen, herrlich am kleinen Müggelfee gelegen. Großer Festsaal. 2 Kegelbahnen. Boltsbeluftigungen. Große Vereine und Gewerkschaften bitte um vorherige Anmeldung. Um gütigen Zuspruch bittend, zeichnet hochachtungsvoll Paul Zimmermann.
485*
1. Geschäft: Industrie- Festfäle", Beuthstr. 19/20. Amt C. 1722. 2. Gefchäft: Neu- Helgoland, Rahnsdorf Neu- Helgoland ist zu erreichen per Dampfer ab Jannowizbrüde, Reederei Nobiling. Fahrplan: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag Abfahrt 2 Uhr( Extrafahrten) sowie per Dampfer ab Friedrichshagen Brauerei Ausschant oder per Bahn bis Nahnsdorf, Ueberfahrt vom Restaurant Müggelwerder und Dorf Rahnsdorf .
General- Versammlung S. Hoffmann, Wilmersdorfer Strafe 12,
Tagesordnung:
5. Etwaige Anträge nach§ 52 1. Abnahme der Jahresrechnung pro Abs. 7 des Statuts.
1245
1912.
6. Verschiedenes in Kassenangelegen- 2. Beratung und Beschlußfassung über heiten.
Um bollzähliges Erscheinen der Bertreter bittet
Der Vorstand. J. A.: Bernh. Herzer, Bors., Georgenfirchstr. 53.
Potsdam.
am Mittwoch, den 2. April 1913, fällt des Duartalabschluffes Konsumgenossenschaft„ Hoffnung"
wegen aus.
Vertrauensmännerversammlung am Montag,
den
7. April 1913, abends 8%, Uhr, im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12. Tagesordnung: 1. Ausgabe der neuen Beitragsmarken und Abrechnung der Vertrauensleute. 2. Bericht der Branchenleitung. 3. Verschiebenes.
Fabrikangestellte. Vertrauensmännerversammlung am Donnerstag, den 3. April 1913, abends 7 Uhr, im Lokal von Döbling , Brunnenstr. 79.
E. G. m. b. S. nachm. 1 Uhr, findet im Friedrichsgarten", Alte Luisenstraße 37 in Potsdam , die Ordentliche
Sonntag, den 30. März 1913,
Branchenversammlung mit Damen am Sonntag, den General- Versammlung
6. April 1913, nachmittags 5 Uhr, im Rosenthaler Hof( Weißer mit folgender Saal), Rosenthaler Str. 11/12.
Tagesordnung: 1. Vortrag.
2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten. Nach der Versamm: statt.
Tagesordnung
104/12
lung: Gemütliches Beisammensein mit Tanz. Für Erheiterung 1. Geschäftsbericht. des Abends ist bestens Sorge getragen. Vollzähliges Erscheinen der 2. Bericht des Aufsichtsrats. Kollegenschaft ist erforderlich und das Mitbringen der Ehefrauen und 3. Beschlußfassung über den HöchstBekannten sehr erwünscht. betrag der aufzunehmenden An
Versicherungsangestellte. Branchenversammlung am leihen. Donnerstag, den 3. April 1913, abends 8 Uhr. Tages. 4. Beschlußfassung über die Errichtung ordnung: Die Schäden der kapitalistischen Volksversicherung und ihre Reform durch die Volksfürsorge." 2. Berbandsangelegenheiten. 3. Diskussion.
Die Hauskassierer und Vertrauensleute wollen an demselben Tage um 6, Uhr anwesend sein, um die neuen Beitragsmarken in Empfang zu nebmen.
-
Anwaltsangestellte. Branchenversammlung am Donners tag, den 3. April 1913, abends 8 Uhr, im Rosenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12. Tagesordnung: 1. Anstellungsvertragsentiours des Verbandsvorstandes. Nefert: Stollege Burge meister. 2. Unsere Agitation. 3. Verbandsangelegenheiten. Die Bezirkskassierer und Vertrauensleute werden ersucht, um 7, Uhr zu erscheinen, zwecks Abrechnung und Entgegennahme der neuen Beitragsmarken.
46/7
einer Bentrale und Bewilligung der hierzu erforderlichen Mittel.
5. Wahl und Ersakwahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern.
die Sakung nach den Bestimmungen der Reichsversicherungsordnung.
Ecke Schulstraße
empfiehlt sein reichhaltiges Lager von guten, selbstangefertigten
Frühjahrs- Anzügen und Paletots
für Herren und Knaben zu sehr soliden Preisen.
3. Berschiedene Staffenangelegendeiten. Maß- Anzüge
aus den modernsten Stoffen unter Garantie guten tadellosen Sitzes von 45 Mark an.
Die Bertreterfarten werden in ber Lieferant der Konsumgenossenschaft E. G. m. h. H. Berlin und Umgebung.
Bersammlung ausgegeben.
FREDY
267/13
GOLD
Krzy
6. nträge des Genossenschaftsrats. Genossenschaftliche Angelegenheiten. Elektro- Technikum Recht zahlreichem und pünktlichem Besuch sieht entgegen Der Aufsichtsrat
der
gegr. 1874. Gig. Fabrik. Elektro-, Maschinens, Baus, Ingenieur, Techniker, Wertmeister-, Mon teur- Ausbild., Maschinenlabora
Konsumgenossenschaft Hoffnung" torium. Neuer Abendkursus,
Prosp. frei E. Schramm.
Sonntags 12-2 Uhr geöffnet.
Möbel- Beiser
Lothringer Str. 67
Ecke Gormannstr.
1 Stube und 2 Stuben und 2 Stuben und
Küche
20
Mark Anzahlung
2 Bettstellen
2 Matratzen mit
2 Keilkissen
1 Kleiderschrank
1 Spiegel
1 Spiegelspind
1 Tisch
2 Stühle
1 Küchenschrank 1 Küchentisch
1 Küchenstuhl
1. Küchenrahmen pr.Woche 1.50 M.
Küche
35
Mark Anzahlung
1 Kleiderschrank Wäschespind
2 Bettstellen
2 Matratzen mit
Kissen
1 Waschtoilette
1 Trumeau
1 Sofa
1 Tisch
4 Stühle und
1 farbige komplette Küche
pr. Woche 2.50 M.
Küche
in Nußb., mod. Ausf.:
60
Mark Anzahlung
1 mod. Kleiderschr.
1 mod. Vertiko
2 engl. Bettstellen
2 Matratzen
1 Waschtoilette
2 Nachtschränke
1 Plüschsofa
1 moderner Umbau
1 Tisch
4 Stühle und
1 moderne kompl.
farbige Küche
pr.Woche 3.00 M.
Einzelne Möbelstücke und Polsterwaren
Anzahlung von 3 M. an, wöchentlich 1 M.