Grenadierstraße 37, Hof geradezu, 1 Treppe.
Lehrplan für das 2. Quartal 1913.
Donnerstag: Geschichte. ( Die deutsche Politik im Zeitalter Wilhelms II.)
-
Kurzer Rückblick auf die deutsche Geschichte von 1871 bis 1888. Alter Kurs und neuer Kurs. Der Fall des Sozialistengesetzes. Die Aera Caprivi. Zollkämpfe. Umsturzvorlage, Septemberkurs und Zuchthausgesetz.- Die Aera Hohenlohe . Bülow und das Einlenken in die Weltpolitik". Die Zolltarifkämpfe von 1902. Die Wandlungen im Zentrum und im Die Blockpolitik und das Ende der Aera Bülow. Die Kämpfe um das preußische Wahlrecht. Imperialismus.
Liberalismus.
-
-
99
-
-
Der
Freitag: Gewerkschaftswesen.( Wichtige Probleme und neuere Vorgänge in der Gewerkschaftsbewegung.) Geschichtliche Einführung. Arbeitsvertrag und ArbeitsEntwickelung, Wesen und Wirkung der Kartelle und
recht.
Unternehmerverbände. freien Gewerkschaften. kämpfen.
Syndikalismus.
bewegung.
-
der Konzentrationsbestrebungen Neuere Taktik bei unseren LohnDer Die gegnerischen Gewerkschaften.
-
-
Entwickelungstendenzen der Gewerkschafts
Vortragender: Emil Dittmer.
-
-
Die öko
Sonnabend: Die politischen Parteien Deutschlands . Parteien und Klassen. Begriff der Partei. nomischen Grundlagen der Parteibildung und Parteientwickelung. Die Geschichte der konservativen Parteien. Das Wesen des Liberalismus. Die Geschichte des deutschen Liberalismus bis zur Gründung der nationalliberalen Partei. Die Nationalliberalen. Die linksliberalen Gruppen. Der konfessionelle Charakter des Zentrums. Innere Entwickelung des Zentrums. Sozialdemokratie und bürgerliche Parteien. Vortragender: Emil Eichhorn .
-
„ Kapital".)
-
-
Aktiva.
1. Nicht eingezahltes Aktienkapital 2. Kasse, fremde Geldsorten und Kupons
3. Guthaben bei Noten- und AbrechnungsBanken unverzinsliche Schatz
und
4. Wechsel anweisungen
a) Wechsel( mit Ausschluss von b, c und d) und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten.
b) eigene Akzepte
c) eigene Ziehungen
d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank
5. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 6. Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 7. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen
davon am Bilanztage gedeckt
a) dureh Waren, Fracht- oder Lagerscheine b) durch andere Sicherheiten.
8. Eigene Wertpapiere
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wert
papiere
e) sonstige börsengängige Wertpapiere d) sonstige Wertpapiere.
9. Konsortialbeteiligungen
10. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken
und Bankfirmen
11. Debitoren in laufender Rechnung
a) gedeckte
durch börsengängige Wertpapiere
97
b) ungedeckte. a
Ausserdem:
Aval- und Bürgschaftsdebitoren.
12. Bankgebäude
13. Sonstige Immobilien
14. Sonstige Aktiva
am 31. Dezember 1912.
1. Aktienkapital
88 823 876 52
2. Reserven
35 838 490 50
8. Kreditoren
a) Nostroverpflichtungen
6
b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite
c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen
2013 559 14
108 616 723 78
M. 597 787 170.76
172 873 933.52
92
99 156 290.- 869 817 394 28
25
d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung 1. innerhalb 7 Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3. nach 3 Monaten fällig e) sonstige Kreditoren
1. innerhalb 7 Tagen fällig
2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig
3, nach 3 Monaten fällig
646 428 514 08
484 185 17
646 912 649 25 72 715 199 73 240 198 323 30 232 249 780 28
78 184 916 99 71 059 716 77
90 470 532 19
3 630 402 07
17 725 170 72 1586 086 18
113 412 191 16
49 418 750 16
78 597 977 50
5. Sonstige Passiva
4. Akzepte und Schecks
a) Akzepte
M. 338 869 657.86
102 514 162.50
99
Passiva.
200 000 000 110 000 000
151 619 780.86 593 003 601 22 1 575 451 278 42
b) noch nicht eingelöste Schecks.
Ausserdem;
Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen
Eigene Ziehungen
davon für Rechnung Dritter
M.
837 312.30
Weiter begebene Solawechsel der Kunden
an die Order der Bank
Dividende unerhoben
Dr. Georg von Siemens- Fonds für die Beamten
Rückstellung für Talonsteuer
Uebergangsposten der Zentrale und der Filialen untereinander.
6. Reingewinn**
312 246 333 11
15 055 116 73 827 301449 84
>
136 804 546 78
494 335 17
34 929
7 561 782 50
1600 000
5 666 771 03
14863 482 53
34 848 244 12
Summa der Passiva Mark 12259 964 454191
M. 873 616 875.65
andere Sicherheiten
171 819 160.60 544 936 036 25
99
125 361 179 26 670 297 215 51 136 804 546 78
31 500 000 1
Summa der Aktiva Mark 12 259 964 454191
Gewinn- und Verlust- Konto.
Kredit.
Per Saldo aus 1911
2569 433 63
Gewinn auf Wechsel- und Zinsen- Konto
32 190 526 54
99
25
25
Sorten, Kupons und zur Rück
5 124 982 30
.
..
20 458 557 61
6 039 159 63
06 840 382 15
An Gehälter, Weihnachts- Gratifikationen an die Beamten und allgemeine Unkosten Beamten- Fürsorge- Verein
99 Der
99
Die Nationalökonomie als selbständige Wissenschaft. Marx ' Die Stellung in der Geschichte der Nationalökonomie. Geschichte des Werkes Das Kapital ". Die Methode und das System des„ Kapital" und seine Grundbegriffe. ökonomische Marxismus und die bürgerliche Nationalökonomie. Der ökonomische Marxismus und seine Fortbildung. Vortragender: Max Grunwald .
-
Sonntag: Rednerschule( mit mündlichen und schriftlichen
Uebungen).
-
-
Der Ausdruck in Wort und Schrift. Die Technik und Disposition der Rede und des schriftlichen Berichts. Hilfsmittel der öffentlichen Tätigkeit: die Registratur, die Handbibliothek, das Vereins- und Versammlungswesen, die Geschäftsordnung und anderes. Praktische Uebungen.
-
Montag: Preußische Zustände( 5 Vorträge). Die Einnahmequellen des preußischen Staates. direkte und indirekte.
-
-
-
Die Steuern, Die Staatseisenbahnen; Lage der Beamten und Arbeiter. Forsten, Domänen und staatliche Bergwerke. Fiskus und Kohlensyndikat. Aus der Verwaltung des preußischen Staates. räte. Landwirtschaft. pflege.
-
1
Polizei und LandOeffentliche Arbeiten. Rechts
Kulturaufgaben des preußischen Staates.
-
Die Schule in Preußen. Die preußische
erhoben.
Für diesen Kursus wird ein Schulgeld von nur 50 Pf.
Beginn des Unterrichts
Donnerstag, den 3. April: Geschichte.
Freitag, den 4. April: Gewerkschaftswesen. Sonnabend, den 5. April: Die politischen Parteien
Sonntag, den 6. April: Nationalökonomie( 9 Uhr) und Rednerschule( 11%, Uhr).
Montag, den 7. April: Preußische Zustände.
Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende resp. Sonntagvormittage. Abends Beginn pünktlich 8, Uhr, Ende 10 Uhr. Sonntag vormittags Beginn 9 Uhr resp. 112 Uhr; Schluß 10% resp. 1 Uhr.
Die reichhaltige Bibliothek ist an den Unterrichtsabenden von 7-8 Uhr, Sonntags von 10%, bis 11 Uhr geöffnet. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf., das Unterrichtsgeld für jedes Fach pro Kursus 1 Mark. Es ist spätestens in der zweiten Unterrichtsstunde zu zahlen. Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Grenadierstraße 37, Hof geradezu 1 Treppe, und in nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a; Reul, Barnimstraße 42; Vogel, Lortzingstr. 37; W. Kaczorowski, Ravenéstraße 6; Horsch, Engelufer 15.
Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Berlin- Lichtenberg , Rittergutstr. 25 I, Geldsendungen an den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasenheide 56, zu richten. Der Vorstand.
Möbel auf Kredit
Farbige Küchenu. Polsterwaren
von 5 Mark an.
Einzelne Möbelstücke Anzahlung schon F.& H. Schmidt, Petersburger Straße 23,
erste Etage.
1295 642 78
21 472 974 35
freiwillig über
Wohlfahrtseinrichtungen für die Beamten ( Klub, Kantinen und
nommene Versicherungsbeiträge)
99
Steuern und Abgaben.
99
Gewinnbeteiligung an Vorstand, stellvertretende Direktoren und Filialdirektionen
( 52 Personen)
Rückstellung für Talonsteuer.
Abschreibungen auf Bankgebäude.*
99
91
95
99
29
Saldo, zur
Ueberschuss
8
92
Mobilien.
Verteilung
verbleibender
253 992 29
3 581 340 04
3 533 815 23
400 000
30 557 764 69
3 213 818 51
809 990 46
4 023 808 97
Mark
34 348 244 12 68 909 817/78
98
9
9
99
99
99
99
39
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Verlust- Konto haben wir geprüft upd mit den Büchern der Deutschen Bank übereinstimmend gefunden. Berlin , den 6. März 1913.
Die Revisions- Kommission des Aufsichtsrates Berve Büsing Steinthal Wallich Zwilgmeyer
zahlung gekündigte Effekten Effekten
Konsortial- Geschäfte
aus Dauernden Beteiligungen bei fremden Unternehmungen
und Kommanditen.
Provisions- Konto.
472 994 44
2.054 163 63
Mark 68 909 81778
Der Vorstand der Deutschen Bank
A, von Gwinner E. Heinemann Dr. K. Helfferich Paul M. Herrmeng C. Klönne P, Mankiewitz C. Michalowsky, O, Schlitter G, Schröter 0, Wassermann
Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer
Gardinen- Fabriken
Johann Pellot& Co., Kommanditgesellschaft
ist allbekannt und bietet volle Gewähr und weitgehendste Garantie für reelle, sachgemäße Bedienung.
-
Gardinen Stores Bettdecken
Künstler- Gardinen
Unvergleichliche Auswahl der schönsten, geschmackvollsten Muster in nur gediegenen Qualitäten!
Bunte Garnituren
Zentrale und Versand:
Anerkannt billigste Preise!
Neue Königstr. 61-64 Besichtigung ohne Kaufzwang wird
gern gestattet.
• Verkauf zu unseren Originalpreisen nur:
C, Rosenthaler Straße 2, am Rosenthaler Tor S, Oranienstraße 37, nahe Oranienplatz
S, Kottbuser Damm 65( Neukölln), nahe Hermannplatz
O, Große Frankfurter Straße 5-6, Ecke Fruchtstraße
O, Niederbarnimstraße 13, Ecke Boxhagener Straße O, Grüner Weg 28, gegenüber der Markthalle
Neu eröffnet: N, Schönhauser Allee 88, Ecke Wichertstraße
Vorteilhafteste Bezugsquelle für Anstalten, Hotels, für Wiederverkäufer und Massenlieferungen.
Spitzenwäsche
CANICA
Stickereien, Gardinen, Waschseide sowie alle zarten Stoffe, die keine rauhe Behandlung beim Waschen vertragen, werden vollkommen rein, blendend weiss und wie neu durch
Persil das selbsttätige Waschmittel
wäscht von selbst, ohne Reiben und Bürsten, daher grösste Schonung des Gewebes, Bester Ersatz für Rasenbleiche.
Ueberall erhältlich, niemals lose, nur in Original- Paketen.
Leihhaus Moritzplatz 58a
kaufen Sie von Kavalieren wenig getragene sowie im Versatz gewesene Jackettanzüge, Rockanzüge, Paletots, größtenteils auf Seide gearbeitet, von 9-18 M. Ferner Gelegenheitskäufe in neuer Maßgarderobe enorm billig. Riesen- Posten Kleider, Kostüme, Mäntel, auf Seide gearbeitet, früher bis 150, jetzt 20-35 M. Extra- Angebot in Lombard gewesener Teppiche, Gardinen, Portieren, Betten, Wäsche sowie Uhren und Goldwaren zu enorm billigen Preisen. Vorwärtsleser erhalten 10% extra.