Voigt- Theater.
Sonntag, den 6. April 1913: Nachmittags 3 Uhr: Entehrt. Abends 7 Uhr:
Im Irrenhause.
Schauspiel in 9 Bildern von H. Busse. Kaffeneröffn. 10 Uhr. Anf. 3 u. 7 Uhr.
99
Nollendorf- Theater
Nollendorfplatz 4. Die Sensation von Berlin !
Quo vadis?
Das gewaltigste FilmDrama aller Zeiten! Alleiniges Aufführungsrecht.
Heute Sonntag: Matinee 3 u. 5 Uhr
Abends 7 und 9 Uhr. Eintrittspreise 1-3 M. ( Logen 4 M.)
Vorverkauf täglich von 10 Uhr ab an der Kasse.
Walhalla- Theater. Weinbergsweg 19/20. Täglich 81 Uhr
Große Jahresrevue.
Vorzugstarten haben täglich Gültigkeit. Heute, nachm. 3, Uhr: Hasemanns Töchter.
HA
MER
Wo ist
Coletti
?
Kino- Posse
von
Hauptrolle:
vom
3-5
Königin Luise
I. und II. Teil
und das große Programm zu halb. Kassenpreisen à 40, 50, 65, 75 Pf. u. 1 M.
LST
LÖWEN BIERE
SIND AUF DER HOHE
Zwangs- Innung
Restaurant Zum Hackepeter der Bildhauer und Stukkateure
99
Tagesspeisen der nächsten Woche: Montag: Donnerstag:
Frikassee. von Kalb Fr. Schweineschinken
Mittwoch:
.
0,60 Pökelkamm mit Sauerkohl und Erbspurée 0,60 Rinderschmorstück, gespickt 0,60
0,60
Freitag:
0,60 Schlesisches Himmelreich. 0,50 0,60 Kabeljau, gebacken oder mit Mostrichsauce. Sonnabend:
0,50
Hamburger Bratklops Esterházy- Rostbraten 0,60
0,50 Pökel- Rinderbrust m. Meerrettigsauce Wiener Hackebraten
•
0,60 0,50
Sämtliche Wurstsorten nach Hausmacher- Art zu den billigsten Preisen in und außer dem Hause.
Pharus- Säle
Müllerstraße 142
-
Amt: Mb. 645.
Müllerstraße 142
Neuwahl des Gehilfenausschusses
am Montag, 7. April, abends 18 Uhr, bei Wilke, Sebaftianstr. 39. Tagesordnung:
1. Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder, Bildhauer Gustav Mieket und Stuffateur Mar Fuchs.
2. Neuwahl für den ausscheidenden Erfahmann, Bildhauer 141/17 Max Walter.
Die Ausscheidenden sind wählbar. Die Wahl beginnt pünktlich 28 Uhr.
Deutscher Bauarbeiter- Verband
Sektion der Stukkateure.
Anschließend an obige Versammlung:
Mitglieder- Versammlung
Tagesordnung:
1. Die Borschläge der Zahnerfommission zur besseren Durchführung des obligatorischen Arbeitsnachwees. 2. Der Akkordtarif der Gipsbaubranche. 141/8 3. Verschiedenes. Die Sektionsleitung. Vollzähligen Besuch erwartet
Deutscher Metallarbeiter- Verband.
( zweiter Stock) Anfang 5 Uhr.
Den Vereinen, Gewerkschaften usw. stelle meine großen Säle, 800, 1000 und 1500 Personen fassend, zu Versammlungen, Konzerten und Festlichkeiten zur Verfügung. 5 Vereinszimmer sind zu Sitzungen oder Uebungsstunden noch an einigen
Tagen zu vergeben.
5 Verbands- Kegelbahnen.
495L
Folies Caprice. Deutscher Bauarbeiter- Verband.
Des
Posse von Bernhard Haskel.
Der Rehbock.
Bosse mit Gesang von Theo Halton.
Flohs Seitensprünge.
Boffe von Glinger und Taufig. Achtung!
Anfang 8 Uhr. Borvert. 11-2 Uhr.
Theater Königstadt- Casino.
Ede Holzmarkt u. Aleranderstraße. 1 Minute v. Bahnh. Jannowigbrüde Ich komme
von Herrn Meyer!
und das erstklassige Spezialitäten- Programm.
Germania- Prachtsäle
N., Chausseestr. 110. Karl Richter. Heute Sonntag:
Paul Mantheys lustige Sänger
Anf. 6, Uhr. Eintritt 50 Pf. Anschließ. Familien- Kränzchen. Im weißen Saale von 5 Uhr ab Großer Ball.
Jeden Mittwoch: Paul Mantheys lustige Sänger. Jeden Donnerstag: Großes Militär- Frei- Konzert.
Alhambra
Wallner- Theater- Straße 15.
Jeden
Sonntag:
Großer Ball.
Großes Orcheſter. Anfang Sonntags
5 Uhr.
A. Zameitat.
Casino- Theater Konkordia- Festsäle.
Lothringer Str. 37. Täglich 8 Uhr. Stürme der Heiterkeit erregt die neue urkomische Posse
Arturs Flitterwochen.
Dazu der eritklassige bunte Teil. Nur Attraktionen 1. Ranges. Heute 4 Uhr: Die Hechstaplerin.
Herrnfeld
Theater
SchonzeitJäger.
Komödie in 2 Akten von Anton u. Donat Herrnfeld.
Liebesprobe.
Plauderei in 1 Akt v. Ernst Klein. Anfang 8 Uhr. Vorverkauf 11-2( Theaterkasse).
Admiralspalast
Eis Arena
=
Abend's 9 Uhr: Das sensationelle Eisballett
Die kleine Charlotte. Bis 6 Uhr und von 10%, Uhr halbe Kassenpreise. Restaurant I. Ranges. Wein- und Bier- Abteilung.
Inh. M. Wendt und A. Schütze. Andreasstr. 64. Jeden Sonntag: Militär- Streich- Konzert
und die beliebten
Hoffmanns Sänger.
Jede Woche neues Programm. Anfang des Stonzerts 6 Uhr, der Vorftellung 7 Uhr. Im oberen Saale von Uhr an: Großer Ball.
Elysium
Landsberger Allee 40-41. Jeben Sonntag:
Großer Ball.
Im Naturgarten:
Frei- Konzert.
Anfang 4 Uhr. Entree frei.
Möbel- Teilzahlung
Vorwärtsleser erhalten
Stube und Küche
von
15 Mark,
einzelne Stücke
3 M. Anzahlung an.
Tannenzapf
Blumenstr. 2.
billig,
Landparzelle! äußerst
günftiger Kauf. Direkt am Bahnhof. Wald, Waffer, eventuell ohne Straßen Toften. Borwärts" lesern schon mit 100 Mart Anzahlung. Seleine jähr liche Teilzahlung. M. Buchholz, NO. 18, Sniprodestraße 19. 64/7
Sektion der Putzer.
Putzer!
wad
Verwaltung: Telephon: Amt Norden 1987.
C. 54, finienftr. 83-85.
Kassierer:
Arbeitsnachweis: Amt Norden 185. Amt Norden 1239, 9714,
Dienstag, den 8. April 1913, abends 8 Uhr:
Versammlung
aller in den Gasmefferbetrieben beschäftigten Klempner und Kolleginnen
in den Andreas- Festsälen, Andreasstraße 21. TA 0 Tagesordnung:
1. Vortrag des Kollegen Lüd über: Die gelbe Arbeiter. bewegung". 2. Diskussion. 3. Die gegenwärtigen Arbeitsverhält
Achtung! ife in ben Betrieben und welche Stellung nehmen wir dazu?"
Laut Beschluß der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 30. März b. J. muß die Wahl des Sektionsvorstandes der Buzzer erneut stattfinden. Es ist dazu Sonntag, der 6. April, bestimmt; die Wahl selbst ist wiederum eine Fristmahl, so daß jedes Mitglied in einem der unten bezeichneten Lokale am Sonntag in der Zeit von 10 bis 1 hr mittags fein Wahlrecht ausüben kann. Die Funktionäre werden ersucht, in jedes Mitgliedsbuch den Vermert 6./4. zu machen.
Die Bezirks: bezw. Wahllokale find folgende: Wedding bei Preppernau, Pafewalker Str. 3. Gesundbrunnen bei Tausch, Prinzenallee 17. Norden I bei Hoffmann, Swinemünder Str. 47. Norden II bei Kurzrock, Bionskirchplak 5. Schönhauser Vorstadt bei Schmidt, Pappelallee 64. Nordoft bei Kruse, Bökowfir. 8.
Often bei Hoffmann, Königsberger Str. 28. Lichtenberg Friedrichsfelde bei Pickenhagen, Scharnweberstraße 60.
=
Friedrichshagen bei Otto Schröder, Seestraße 103. Südoft u. Stralauer Viertel bei Fröhlich, Muskauer Straße 1.
Neukölln u. Brik bei Bartsch, Hermannstr. 49. Südwest bei Maß, Bergmannstraße 97. Weffen bei Wiemers, Bülowftraße 58. Schöneberg bei Obst, Martin- Luther- Str. 69. Wilmersdorf u. Schmargendorf bei Ritsche, Gaffeiner Straße 6.
4. Branchenangelegenheiten.
In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung werden die Kollegen und Kolleginnen ersucht, zahlreich zu erscheinen, insbesondere die Kollegen von der Städtischen und Englischen Gasanstalt.
Achtung! Schloffer. Achtung!
Der Mindestlohn der Bauschloffer beträgt vom 1. April ab
60 Pfennig pro Stunde.
Desgleichen der Lohn der Neuausgelernten 52 Pf. pro Stunde. Wo diese Bestimmungen des Tarifs nicht eingehalten werden, ersuchen wir die Kollegen, uns umgehend davon in Kenntnis zu sehen.
Zu den in der Metallarbeiter- Zeitung" angegebenen Zahllokalen sind noch folgende hinzuzufügen:
Knapp, N, Grünthalerstr. 6. Bredow, N, Korsörer Str. 8.
Zimmermann, N, Prenzlauer Allee 199. Freitag, c, Luisenstr. 26.
Achtung! Die Bibliothek Often, die bisher bei Nik, Romintener Str. 14, war, ist vom 7. April an:"
Warschauer Str. 8, Restaurant Nih. Dieselbe ist geöffnet: Montags und Donnerstags von 7 bis
9 Uhr abends. 115/19
Die Ortsverwaltung.
Musikinstrumentenarbeiter!
Montag, den 7. April, abends 8 Uhr,
im Gewerkschaftshause, Engelufer 15( großer Saal):
Moabit bei Bachstein, Salzwedeler Str. 16. Weißenfee bei Peukert, Berliner Allee 254. Pankow- Nieder- Schönhausen und Franz.- Buchholz bei
Itteritz, Floraffraße 90.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Kollegen N. Werner- Leipzig über das Thema: Die Musikinstrumentenarbeiter
und die Tarifpolitik des Holzarbeiterverbandes. 2. Diskussion. 3. Bericht von der Generalversammlung. 4. Sonstige Branchen- und Verbandsangelegenheiten.
Bei der wichtigen Tagesordnung ist die Anwesenheit sämtlicher Ver 81/9
Steglik u. Friedenau bei Liebske, Mommsenftr. 7. bandsmitglieder aus der Musikinstrumentenbranche erforderlich. Gr.- Lichterfelde und Umgegend bei Wahrendorf,
Barkeftraße 7.
Bitte diese Lokalliste aufzubewahren.
141/19
Der Vorstand.
Deutscher Arbeiter- Sängerbund.
Gau Berlin und Umgegend. Sonntag, den 13. April 1913, vormittags pünktlich 11 Uhr, im großen Saale der Brauerei Friedrichshain :
Uebungsstunde.
Geübt werden folgende Lieder: 1. Arbeiter- Wanderlied. 2. Empor zum Licht. 3. Ich warte Dein. 4. Zum 1. Mai. Im Nebensaale pünktlich 10 Uhr:
Ausschuß- Sitzung
für den ganzen Gau.
Tagesordnung:
1. Aufnahme von Vereinen. 2. Bundesangelegenheiten. Abrechnung der Billetts von den Konzerten
Der Vorstand.
Mitgliedsbuch legitimiert! Um pünktliches Erscheinen ersucht
Die Ortsverwaltung.
Rudolph Möbius
Gegründet 1892
Fabrikpreise
Spezialität: Ein- und Zweizimmer- Einrichtungen
Katalog gratis! Bequeme Zahlungsweise
Großes Lager in Schlaf-, Speise-, Herrenzimmern und Küchenmöbeln
Besichtigung gestattet!
Frachtfrele Lieferung!
Wohnzimmer: Nussbaum furniert
.
M. 259.
Vorwärtsleser erhalten 5%