die um diese Zeit in den Büchern figurirenden Ausgaben viel- leben sein Genie verwerthen und durch Spekulation ein reicher| wundern Millarg's betraf, daß zur Gewerkschaftsfenge auf dem mehr aus anderen Mitteln gedeckt find. Man darf nicht ver- Mann werden. Er hat seinen Garten gepflegt und feine Bäume Parteitage ein Storreferent bestellt worden war, so hatte dies gessen, daß um diese fritische Zeit Kroligt auf einen Tag heim- begoffen, weil er überzeugt war, daß er unter den Augen des nach den Darlegungen Auer's darin seinen Grund, daß durch lich in Berlin war und Sals über Kopf wieder verschwunden Gejeges darin einen guten Erwerb finden fann. Redner führt die Uebernahme des Referates durch Legien an Stelle Schippel's ist. Die Annahme liegt nahe, daß derjenige, der seiner Beit den Geschworenen in großem Bilde das ganze Verhalten Löwy's die Thatsache gegeben war, daß es zu Meinungsverschieden= würdig war, französisches Geld an sich zu nehmen, nun auch für zur kritischen Zeit vor, um zu zeigen, daß derselbe sich redlich beiten kommen würde. Legien war in dieser Frage Partei und würdig erachtet wurde, deutsches Geld mit über die Grenze zu abgemüht habe, aus der trüben Situation, welche mit den Bant Niemand könne es der Parteileitung verargen, daß fie nach nehmen. Kroligt ist spurlos verschwunden und alle Bemühungen brüchen unweigerlich verbunden war, herauszukommen. Damals diefer Lage der Sache sich einen Vertheidiger bestellt habe. Er auch der englischen Behörden, seiner habhaft zu werden, sind wunderte sich alle Welt, daß das alte Bankhaus Hirschfeld und verneinte, Legien mit unzulässigen Mitteln bekämpft zu haben. fruchtlos geblieben. Am 20. November machte sich nun Wolff stürzte und Hugo Löwy noch stand, daß die Sommerfeld's Auch verwies er darauf, daß ein auch noch so objektiver Bericht der Meister, Herr Hugo Löwy, selbst auf die Reise. fich erschießen mußten und Hugo Löwn noch lebte. Auch er die Vorgänge nicht so wiedergeben tönne, wie sie sich thatEr geht nach Waldenburg. Bielleicht war ihm die mußte schließlich stürzen, weil das Bertrauen des Publifums fachlich abspielen. Der Zon mache die Musik, und daß die Triminelle Atmosphäre in Berlin doch nicht geheuer, gestürzt war. Da tann niemand heute kommen und seine Weis- Delegirten auf dem Parteitage, wenigstens ein sehr großer vielleicht war ihm die reine Gebirgsluft in Waldenburg, von beit an die Stelle der damaligen Verhältnisse fezen! Nirgends Theil derfelben, feiner Meinung war, bewies deren Zustimmung wo man leichter über die Grenze kommen fann, angenehmer. Er ist erwiesen, daß Vermögensstücke bei Seite gefchafft find, am zu seinen Ausführungen. Legien sei feineswegs das unschuldige Lehrt erst zurück, nachdem ihm sein Freund Arnauld wenigften auf Seiten der Frau Löwy, bei welcher die Ver- Lämmchen, als man ihn hinstellen wolle. Er sei ein sehr geDarüber beruhigt hatte, daß nichts gegen theidigungskunst eigentlich nichts zu thun hat. Der Rattenfänger wandter Redner und wisse sehr wohl, Siebe auszutheilen. Hieraus ihn porliege. Dann benust von Arnauld die von Hameln ist nicht strafbar, weil die Ratten hinter ihm her wünschte Auer für sich mildernde Umstände hergeleitet zu wiffen. lebte Kunstpause vor dem Sturm, um 94 000 liefen. Zahllose Leute haben bei dem Angeklagten nicht nur Er, Auer, sei gar nicht in der Lage gewesen, das Referat zu Mart in Wechseln aus der Tasche Lewin's in verloren, sondern auch sehr viel gewonnen im ehrlichen Auf und halten, welches Legien halten sollte, da er nicht vorher wußte, feine eigene Rocktasche verschwinden zu lassen. Ab der Börsenspekulation, sehr viel Leute haben ihre Depots dem was Legien sagen würde. Wenn Legien so wenig fachlich ge= Gr als Kriminalfommiffarius, der 22 Jahre im Dienste war. Angeflagten gegeben, ohne daß derselbe sich daran vergriffen hätte. fprochen habe und er darauf zu antworten genöthigt war, fo mußte wissen, was Böjes darin lag, er mußte troß des schweren Der Angeklagte hatte nach seinen Bedingungen das Recht, mit sei das nicht seine Schuld. Die ihm so sehr zum Vorwurfe geinneren Konflitts, in welchem er sich zweifellos befand, die Hand den ihm übergebenen Effetten zu arbeiten und der Staatsanwalt machten Ausdrücke, wie gekränkte Leberwurst" zc., hätten für von den Wechseln lassen. Er unterlag in dem Ehrenkampje hat nicht Beranlassung, daraus nun über das„ Wirthschaften ihn als Süddeutschen gar nichts Verlegendes und sollten auch Mag mau die Sache ansehen, wie man will: Es bleibt immer mit fremdem Gelde" zu spotten. Der Angeklagte hat gearbeitet gar nichts Verlegendes enthalten. Auch waren diefelben keinesein Griff in fremdes Eigenthum, welchen Arnauld gethan hat. Zag und Nacht, er hat sich nervös halb todt gemacht und da ist wegs auf Legien persönlich gemünzt, vielmehr ganz allgemein Lewin freilich mag sich darauf verlassen haben, daß Arnauld ge- es wohl begreiflich, daß ein solcher Mann nicht so lebt, wie ein gehalten. Ebenso wenig habe er Legien Unfähigkeit vorgeworfen. wiß nichts Unrechtes thue, er mag aus diesem Grunde die harmloser Spießbürger und ohne die Erlaubniß des Staats- Ein Wort aus dem Zusammenhange herauszureißen, sei nicht Wechsel hergegeben haben und dürfte deshalb wegen Beihilfe anwalts auch größere Ausgaben macht. Alle Welt hat damals richtig. Er habe nur gegenüber der Behauptung Legiens, daß sum Diebstahl freigesprochen werden; von Arnauld mußte aber geftaunt, wie es diesem rührigen Menschen gelungen war, mit die politische Bewegung sich damit erschöpfe, daß alle 5 Jahre als erfahrener Beamter genau wissen, daß er durch Wegnahme feinem Schädel doch durchzukommen, troydem ihm überall Fuß ein Stimmzettel in die Wahlurne geworfen werde, während die Der Wechsel der Gesammtheit der Gläubiger Werthobjekte ent- angeln gelegt waren und trotzdem ihm der Kaffenverein ein Gewerkschaftsbewegung die ganze Existenz des Menschen erfordere, zog und es wäre ein Schlag ins Gesicht des preußischen Konto verweigerte. Darüber tommt man nicht hinweg, und polemifirt und mit dem Sage geschlossen: Wer dies behaupte, der Beamtenthums, wenn er teshalb freigesprochen werden sollte. wenn man noch so viel auf die Tarnowiger Herkunft des Löwy beweise damit nur seine absolute Unfähigkeit, in diesen Dingen ein Wo ist das Geld geblieben? Man denkt da sofort an die im hinweist, und wenn Löwy in Paris alle möglichen schönen Vor- Urtheil abzugeben. Ob dies richtig sei, überlasse er dem Ürtheil Auslande befindlichen Herren Kroligt und Kohuradt, vielleicht namen angenommen hätte, auch wenn Löwy noch mehr Weiber aller. Falsch sei auch, daß die Differenzen zwischen der Generalan die jeßige Frau Löwy undan Ehrlich. Dieser vielgewandte gehabt hätte, als der Staatsanwalt behauptet. Nirgends fommission und der Parteileitung in der Angst um die Beiträge Mann, der die verschiedensten Schicksale erlitten, der mehrere be hat der Staatsanwalt beweisen tönnen, daß irgendwo ihren Grund haben. Um feine Meinung über die Bedeutung der denkliche Vorstrafen hinter sich hat, dessen Fluthen bald auf, bald Werthstücke bei Eeite gebracht worden. Ein betrügerischer Generalfommission von Legien befragt, habe er ihm in dem von abwärts gingen, war der geeignete Mann für Löwy. In Wien Bauferotteur pflegt im Besten aufzuhören, wenn das Geld noch Legien auf dem Parteitage gitirten Briefe auseinandergefeßt, mag er wohl öfter dicht beim Strafgericht vorbeigekommen fein, recht fluscht, Löwy aber hat bis zum legten Augenblick fich daß er die Generalkommission für eine verfrühte Gründung halte. vielleicht rührt das Boumot, welches in Wien umlaufen foll, auch mit aller Macht gegen den Busammenbruch seines gut gehenden Dieselbe müsse das Schlußglied einer großen über ganz Deutschvon ihm her: In der Allsenstraße gehe ich blo3 bis zum Soda Geschäfts gestemmt. Daß Geld sich irgendwo hin verkrümmelt" land verbreiteten Gewerkschaftsorganisation sein. Diese Voraus waffer", Dicht hinter der Sodawasser Bube soll nämlich das hätte, ist eine Behauptung, die völlig in der Luft schwebt. Die iebung jehle, da diese Organisationen erst geschaffen werden Kriminalgericht stehen. Nach seinem Schiffbruch in Wien tommt Versicherung des Staatsanwalts, daß nun in London Herr Kroligt müssen. Weiter habe er auseinandergesetzt, daß Legien schon aus Ehrlich nackt wie ein Spaß hierher, er wird Remissier" bei Löwy mit der großen Tasche wartet, bis Löwy aus dem Zuchthause finanziellen Gründen an der Durchführung seiner Absichten verund trotzdem er Rückenmärter ist, läuft er Trepp auf. Trepp ab, herauskommt, um den Raub in Empfang zu nehmen, bedürfte hindert sein würde. Dies sei das Geheimniß. Von Eifersucht um die Kunden herbeizulocken, die bei Löwy die letzte Delung doch noch einiger Bestätigung, ehe es die Geschworenen zu glauben auf die Arbeitergroschen sei gar nicht die Rede. Der Parteitag erhalten sollten. Er war das, was die gemüthlichen Wiener brauchen. Der Angeklagte hat in ungeschmälertem Optimismus habe von vornherein Fehler gemacht in der Aufstellung der Treiber", wir aber Schlepper" im schlechten Sinne nennen. in einer Weise gearbeitet, die das Gegentheil von betrügerischen Tagesordnung. Nicht das Verhältniß der Partei zur Gewerk Ehrlich hat bene gelebt, ein molliges, behagliches Heim fich Bankerott darstellt. Weil er in leichtsinniger Weise leichtsinnige ichaitsbewegung wäre zu erörtern gewesen, denn dieses Verhältniß geschaffen, Gäste aus Schriftsteller- und Künstlerkreisen in sein Mittel unbefugt verwandt, darum ist der Angeklagte bereits be sei schon längst entschieden, sondern die Frage, was geschehen Haus geloekt. Der Pincus Ehrlich verwandelte sich in einen straft worden eine andere Frage aber ist doch die des betrüge- tönne, um die Gewertschaftsbewegung zu heben. An diese verkehrte Paul Chrlich, mit dem Namen änderte er auch seinen Gott, er rischen Bankeroits. Der Optimist Hugo Löwy mußte der Duz- Tagesordnung habe sich das verfehlte Referat nnd die Antwort des wurde„ konfessionslos", und die Polizei würde Schwierigkeiten bruder des unglaublichen Optimisten v. Arnauld werden. Dieser Torreferenten geknüpft. Wenn er, Auer, nicht wüßte und überzeugt gehabt haben, in dem confessionelofen Paul Ehrlich den por ist ein begeisterter Anhänger Löwy's geworden und bis zum wäre, daß die Gewerkschaftsbewegung unbedingt nothwendig sei, bestraften Bintus Ehrlich zu crtennen. Der Mann hat die heutigen Tage glaubt v. Arnauld feineswegs, daß Löwy ihm in ebenso wie die politische, so würde er der Meinung sein, daß der Leute, die er in sein Haus zog, arg getäuscht. Was in dem betrügerischer Absicht das seiner Mutter und feiner Frau gehörende fünftliche Gegensay, welcher jetzt zwischen der„ hochpolitischen" und Ehrlich'schen Geschäft als eigenes Rapital arreitet, iit zweifellos Geld abgelockt hat. Tie vom Staatsanwalt in dieser Beziehung Gewerkschaftsbewegung", die zusammen gehören wie Essen und basjenige, was aus dem verkrümelten Gelbe auf Ehrlich's Antheil gegen Löwy fonstruirte Betrugsauflage entbehrt absolut jedweder Trinken, der legteren nur schädlich sein könne. Nicht schön sei entfiel. Sein Geschäft ist der schöneren Mutter schöne Tochter, Unterlage und zeigt so recht, daß da, wo die Begriffe fehlen.es, jemandem einen Vorwurf daraus zu machen, daß er mir Daraus erklärt sich die Zahlung der Honorare für die Löwy'fchen fich febr leicht eine Ansicht einstellt. Dann kommt wieder die politisch thätig sei. Jeder sei anders veranlagt, der eine politisch, Bertheidiger und die Bahlung der Unterstügungen an Frau Echlange, die sich in den Schwanz heißt: öwy wird zuerst be- ber andere gewerkschaftlich, zusammengehören sie aber alle als Löwy. Wie reell es in dem Ehrlichyschen Geschäft zuging, zeigen schuldigt, in betrügerischer Absicht Herrn v. Arnauld 100 000 m. Sozialdemokraten. Dringend bat er, abzulassen von der Tendenz, die Schiebungen mit der fingirten Geschäitseinlage des Ton- abgenommen, ohne die Absicht gehabt zu haben, ihm diefelben einen fünstlichen Gegensatz zu schaffen, zwischen politischer und tünstlers Paolo Gallico und die Zession desselben an Fel. Olga Ghe jemals wiederzugeben und nun, wo er sie ihm doch wiedergiebt, gewerfichaftlicher Bewegung.( Beifall.) Prillon war nicht lich. So wirds gemacht! Wenn alle die Strafen, die hier werden foll nicht blos er, sondern auch Herr v. Arnauld verurtheilt der Meinung Bebel's, daß durch die Sozialreform den erkannt werden, verbüßt find, dann konnte vielleicht die ganze Ge- werden. Das begreife, wer fanu! Zur Begünstigung eines Gewerkschaften ein großer Theil ihrer Wirksamkeit entsellschaft diesmal nicht blos à trois, fondern zu Fünfen in Gläubigers gehört doch auch, daß der Echuldner seine Zahlungs - zogen werde. Die Gewerkschaften hätten dafür zu sorgen, irgend einem Gemein- oder Freiland zusammen, um die Früchte ihres unfähigkeit fannte. Das war bei Löwy nicht der Fall, aß die Gesetze auch ausgeführt werden. Auch war er nicht der Plaubes zu genießen, Am Schluß seines 4/ 4stündigen Plaidoyers das bestreitet er absolut und giebt nur augenblidliche Zahlungs Meinung, daß die Arbeiter in Staatswerkstätten sich nicht beantragt der Staatsanwalt das Echuldig im Sinne der An- stockungen zu. Allen Gewalten zum Truz sich erhalten rief er organisiren können. Telegirter Völkel bestritt Auer das Llage, unter Ausschluß mildernder Umstände für Lövy und Chr- Hilfe der Götter herbei, darum ging er nach Waldenburg- der Recht, von vornherein an der Objektivität Legiens zu zweifeln. lich. Wie diese beiden im Vollen geschädigt haben, so sollen sie Meister selbst, wie der Herr Staatsanwalt ihn nannte. Er Auch Legien habe auf dem Parteitage Zustimmung gefunden. auch bestraft werden! glaubte feljenfest an feinen guten Stern, nichts in aller Welt Betreffs der verfehlten Tagesordnung habe jeder HinterRechtsanwalt Er. Friedmann: Meine Herren Ge- founte ibu überzeugen, daß er sich nicht doch noch durchfressen, gedanke gefehlt. Die Absicht sei eine gute gewesen. Bon schworenen! In meiner Bertheidigung des Angeklagten Löwy doch wieder flott werden und die unglinstigen Verhältnisse den politischen Führern verlangte er ein thatfräftiges Einhabe ich mir vorgenommen, fachlich und in der Form andere swingen fönnte. Die Geschworenen dürfen ihren Epruch nicht treten für die Gewerkschaftsbewegung, ein Handeln, nicht Wege zu gehen, wie der Staatsanwalt. Ich denke, vieles pon auf Bermuthungen, sondern auf blanke Thatsachen füßen, fie nur Sympathie Erklärungen, die Umfegung der Theorien in die ben, was Ihnen von dieser Seite mitgetheilt worden, wird dürfen sich auch nicht um die sogenannte vox populi forgen. Ich könnte Praxis. Weiter sei auf dem Parteitage nichts gefordert worden. und darf leinen Einfluß auf Ihren Wahripruch ausüben. Nach hier aus meiner Rocktasche einige Drobbriefe vorlegen, welche Redner hoffte und wünschte, daß die Scharte wieder ausgewetzt dem vielfältig Novellistischen, was Ihnen vorgeführt worden tit, mich abhalten sollten, heute hier so zu sprechen, wie ich es thue. werden würde und Alle zu der Erkenntniß kommen, daß Alle zunach den menschenmordenden Bilde, welches der Staatsanwalt Die Geschworenen werden zugeben müssen: Hugo Löwy hat fammengehören. Nät her maß Refolutionen teinen Werth bei, von den einzelnen Angeklagten entwickelt hat, betrachte ich Herrn v. Arnauld nicht begünstigt, legierer ist ein Dieb und wenn sie nicht durchgeführt werden. Schon wiederholt seien € 3 als meine meine Aufgabe, die Geschworenen auf das er hat auch nicht den Hugo Löwy angestiftet. Für das Gegen- Resolutionen geiaßt worden, welche es den Parteigenossen zur Gesetz und nur auf das Gefeß binzuweisen. 3u eut theil ist auch nicht der Schatten eines Beweises bei Pflicht machen, fich gemerffchaftlich zu organisiren. Dennoch fei scheiden ist die Frage, ob hier nach dem Gesetze ber gebracht. Daffelbe gilt von Frau Löwy. Jeder, dem es gleich- allgemein die Meinung verbreitet, daß es genüge, fich politisch zu trügerischer Bankrott vorliegt? Auch die Geschworenen tönnen giltig ist, ob Belene Goldstein af der Kurpromenade in Marien- bethätigen. Gegen Legien als Referenten habe er von vornherein und sollen fein anderes Jutereffe haben und sich nicht darum bad chic ausfab oder nicht, muß es als Zeitverschwendung be- Bedenten gehabt. Die von Boillon angeführten Gesichtspunkte grämen, ob trotz aller Arbeit, trob tes Aufgebots aller mög- trachten, dieselbe gegen eine Auflage zu schützen, die gar nicht wurden von ihm weiter ausgeführt. Durch Aeußerungen, wie fie Lichen Bolizeibeamten, troß des Aurufens aller möglichen Be- vorhanden ist. Tem Angeklagten Löwy wird ein Vorwurf aus von Bebel und Schoenlank auf dem Parteitage gefallen, werde hörden und der Duraftöberung aller möglichen Korrespondenzen dem Verkehr mit Ehrlich gemacht; der Vorwurf ist unberechtigt, die Lauheit und Faulheit in bezug auf die gewertschaftliche der Etaatsanwalt am Ende doch nicht dedit behält. Die Ge- benn Löwy fonnte unmöglich wissen, daß dieser Manu, dieje Organisation begünstigt. Thatsache sei, daß der Einzelne in der schworenen sind eben nicht dazu da, ein Autodafé zu Ehren der eminent tid tige Kraft, vor 30 Jahren bestraft worden ist. Ghr Gewerkschaftsbewegung seine Haut mehr zu Markte trage, als vox populi( ciu Scheiterhausen zu Ehren der Stimmen des lich, der sein Haus zum Mittelpunkt fünstlerischen und litera in der politischen Bewegung. Bezüglich der Bedeutung der Boltes) zu veranstalten oder sich interessant unterhalten zu lassen, rischen Verkehrs machte, hat diese Thatsache natürlich niemandem Generalfommission war er der Meinung Auer's. Dennoch trat sondern Necht zu sprechen. Betrüglicher Bankrott wird die auf die Nase gebunden. In umfangreicher rechnerischer Dar er der Auffassung Keßler's im Bauhandwerker", daß die Ber Sandlung des einfachen Bankrotts genannt, wenn sie begangen legung zeigt der Vertheidiger, daß in dem aufgemachten bändler" sich auf dem Parteitage eine Niederlage geholt hätten, ist in der Abficht, die Gläubiger zu benachtheiligen". Die Status, nach welchen nur 18/8 pCt. Dividende heraus entgegen. Seine Absicht war nicht, daß die Parteiführer fich Juristen find darüber einig, daß die beabsichtigte Benachtheiligung fommt, zu ungunsten Löwy's zahlreiche Forderungen eingestellt gewerkschaftlich organisiren sollen, sondern nur, daß die politischen mit der Zahlungseinstellung und der hervorgerufenen Schädigung worden seien, die bei näherem Zusehen nicht Bestand haven, Genossen im allgemeinen sich mehr an der Gewerkschaftsbewegung in Berbindung stehen muß. Daß bloße Bewußtsein, es werde während auf der Seite des haben" große Poften außer Aufay betheiligen sollen. Die Konzentration des Kapitals werde die eine Benachtheiligung eintreten, genügt nicht, um den betrügerischen geblieben feien, die für den Angeklagten einen Werth hatten. Gewerkschaftsbewegung nicht unmöglich machen, sondern diefelbe Bankrott zu fonstruiren, wie das Bleichsgericht längst auerfannt hat. Thatsächlich tomme nur eine Unterbilang von 42 000 M. heraus, erst ermöglichen. Nicht das konzentrirte Kapital, sondern die Der Vertheidiger prüft die Frage, wie die Thätigkeit Löwy's dieien ohne die Grundstücke, ohne die Deutschlandgrube und ohne die indifferente Arbeitermasse sei der Feind der GewerschaftsStraffriterien entspricht in umfangreicher juristischer Ausführung, Hypotheken. Leytere follen plöglich ganz werthlos fein und doch bewegung. Auer nahm nochmals das Wort, un in welcher er die einzelnen Berdachtsgründe des Staatsanwalts, telle der Staatsanwalt in demfelben Augenblick die Helene Löwy falsche Schlußfolgerungen der Vorredner richtig zu stellen. welche aus dem Borleben Löwy's hergeholt worden, als durchaus unter die Auflage der Beihilfe, weil sie in einer dieser Hypotheken Die Gewerkschaften mögen alles thun, um bei einem einfeitig hinzustellen fucht. Nath ter Meinung des Etaats- ein Vermögenstück bei Seite gebracht haben soll. Das Ausschwunge der Konjunktur gerüstet bazustehen. anwalts miste der Angeklagte schon im Jahre 1890, als er die feien doch unglaubliche Widersprüche!" Da beginne der schroffe tönne alle moralischen Mittel in Anwendung bringen zum Besten Anfangsbilanz fcönfärbte, genau gewußt haben, deß er dann Gegensatz zwischen Staatsanwalt und Vertheidigung, welche den der Gewerkschafts- Organisation, aber feinen äußeren Zwang. und dann nicht mehr wird weiter können, daß die großen Bant Angeklagten Davor schützen müsse, daß nicht durch allegemeine, Wenn die Gewerkschafts- Bewegung darniederliege, so seien daran brüche eintreten und ihn mitreißen und daß er zu einem be- vielleicht für Feuilleton und Novelle, für Trama und Kultur die ganzen Verhältnisse schuld, nicht einzelne Personen. stimmten Termin vor Gericht sieben werde. Das ist denn aber geschichte interessante Darstellungen aus dem Pariser und Deutschland werde die Gewerkschafts- Bewegung stets sekundäre doch ein tübner Eprung. Bequem ist es ja, su sagen: Zer Hugo sonstigen Borleben eine Form der Belastung gefunden werde, Bedeutung haben, da der Arbeiterklasse der politische Vorkampj göny, welcher einmal in Mazas gesessen und jest in Plößensee die nicht Stand hat vor der Sonne und der Loupe. Auch ein zufalle, der nicht aufgegeben werden könne. Trozdem feien in fiet, muß nun nach Slawicz, ober: der Hugo Löwy ist schon Hugo Löwy tann nur verurtheilt werden auf grund von That den Gewerkschaften mehr Genossen organisirt, als in den poli einmal wegen Betruges beitraft, also muß sein Bankrott auch fachen und Beweisen, und nicht auf grund von Sentiment, auch tischen Vereinen. Es sprachen noch Guttmann, Habanz ein betrügerischer sein! Das hört sich sehr nett an, aber bewiesen er gehört nicht zu den Parias, die man nur mit Fußtritten zu und als Schlußredner Millarg. Derselbe verwahrte sich da ist doch damit nichts! Es hört sich sehr hübse) an, die Reklame regaliren braucht, auch er muß geprüft werden. Und dieje gegen, daß er beabsichtige, einen fünstlichen Gegensatz zwischen fucht als Echuldbeweis für Löwy hinzustellen. Mit Allgemein Prüfung tann uur tazu führen, den Angeklagten neben den politischer und gewerkschaftlicher Bewegung zu schaffen. beiten ist hier absolut nichts gethan, sondern die Geschworenen Betrugställen, wegen deren er schon verurtheilt worden ist oder Mit großer Majorität erklärten sich die Versammelten mit haben sich zu prüfen, ob gesagt werden darf: es ist nicht wahr, noch verurtheilt werden wird, nur noch des einfachen, aber nicht den Beschlüssen des Parteitages in Köln einverstanden. Das daß ich gehürzt bin, weil damals die Zeit für die Finanz: velt des betrügerischen Bankrotts für schuldig zu befinden. Andenken Töldes wurde durch Erheben von den Blägen geehrt überaus schlecht war, es ist nicht wahr, daß der Sturz Löwy's Hiermit schließt Dr. Friedmann sein vierstündiges durch den Sturz des Rommersieuraths Wolff nachgezogen worden, es ist nicht wahr, daß infolge der Verhaftung Löwy's die Werthe Zen Schluß bringen wir in der 1. Beilage. tesselben ruinirt worden sind, fontern von Anfang an bat der Angeklagte sein Geschäft nur eröffnet, um demnächst bei passender Gelegenheit mit seinem Raube in der Versenkung zu verschwinden. Ler Etaatsanwalt het den Angeklagten Löwy als ein Finanze genie ersten Ranges auerfannt, als einen eminenten Kopf; dann Tie Parteiverfammlung für den 6. Wahlkreis zur der durch den Eisenbahn- Zusammenstoß im Bahnhofe von mußte er doch weiter gehen und auch anerkennen, daß Gewinn Diskussion über die Berichterstattung vom Kölner Parteitag fand Limito verursacht wurde, wird auf 3 Millionen Lire geschäzt. and Leichtsinn zwei Hand in Hand gehende Brüder sind und daß am 1. d. M. unter wenig zahlreicher Betheiligung in den Wie es heißt, sollen bei dem Unfall 32 bis 43 Personen getödiet ein fo leichtsinniger Etlingel wie Löwy sich auf das Spefulations Germania Eälen, Chauffeestraße, fiatt. Der erste Reduer zur worden sein, doch sind bisher, wie bereits gemeldet, nur gebiet begiebt, cyne gleich genau jich zu berechnen, wann er seine Listuffion war Genosse Auer. Terfelbe ging auf die Berichte 22 Leichen fonstatirt worden. Die Strecke Treviglio- Mailand ist Gläubiger benachtheiligen wird. Rein, ein solcher Mann will' erstattung des Lelegigten Wallarg ein. Was zunächst das Bers wieder im Betriebe.
Plaidoyer.
Versammlungen.
"
Vermischtes.
"
Man
In
Das Eisenbahnunglück Limito. Der materielle Schaden