Einzelbild herunterladen
 

Linie an die Händler halten und solche veratorischen und lost- I spieligen Vorschriften nicht auf die Bauern anwenden.

überwiesen.

Preußischer Landwirthschaftsminister v. Heyden: Ich kann auch nur wünschen, daß die Kommissionsmitglieder praktische Landwirthe sind. Es ist gelungen, eine einzige Thierkrankheit aus­zurotten, nämlich die Räude der Schafe. Abg. Nettich( Dr.): Die Stimmung in landwirthschaftlichen Kreisen ist jetzt den veterinärpolizeilichen Maßregeln gegenüber eine wohlwollendere als beim Gelaß des jetzigen Biehfeuchen­gesetzes. Abg. Bantleon( natlib.) warnt davor, von der Vorlage und ihrer Wirkung abzuviel zu hoffen. Die Vorlage wird einer Kommission von 21 Mitgliedern Darauf wird die Denkschrift über die Ausführung der feit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegeseze durch Kenntnißnahme für erledigt erklärt. Die Uebersicht der Reichsausgaben und Einnahmen für 1892 und die gleiche Uebersicht bezüglich der Schußgebiete, sowie die Rechnung der Kaffe der Ober- Rechnungskammer werden der Rechnungskommission überwiesen, die auf Antrag des Abge­ordneten Letocha von 7 auf 14 Mitglieder verstärkt werden soll. Darauf erledigt das Haus noch in erster Berathung den Gefeßentwurf betr. die Kontrolle des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elfah- Lothringen, sowie des Etats der Schutzgebiete, welcher der Rechnungskommission überwiesen wird. Schluß gegen 6 Uhr. Nächste Sigung Dienstag 1 Uhr ( Börsensteuer.)

Kommunales.

Zu der Entscheidung des Reichs- Versicherungsamtes,[ gegangen, die trotz des bestehenden Verbots die schon in Fahrt die wir in der Sonnabend- Nummer nach der Bolts- Zeitung" befindlichen Züge besteigen. Ich habe beispiesweise beobachtet, mittheilten, wird dem genannten Blatte von fompetenter Seite wie ein Mann, der bereits die Koupeethür geöffnet und eben in geschrieben, daß die fragliche, von einem der mehr als 12 Senate das Wagenabtheil hineinspringen wollte, von zwei Beamten ge­gefällte Entscheidung schwerlich auf die fernere Rechtsprechung packt und vom Trittbrett des fahrenden Zuges wieder herunter­des Reichs- Versicherungsamts einen Einfluß üben werde. Die gerissen wurde, was die Gefährlichkeit der Situation nicht etwa Ansicht des Reichs- Versicherungsamts wird dahin charakterisirt: verringerte. Gestern Nachmittag in der siebenten Stunde bestieg ich Hat ein Unfall in einer für die Begründung des ursächlichen auf dem Bahnhof Alexanderplatz einen Stadtbahnzug, um nach Busammenhanges geeigneten Weise auf den Eintritt eines ge- dem Lehrter Bahnhof zu gelangen. Trogdem ich mit einer Fahr­wissen Grades von Erwerbsunfähigkeit eingewirkt, so ist die Ent- tarte zweiter Klasse versehen war, zog ich es vor, die dritte zu schädigung in der Form der Rente zu gewähren, so lange dieser benutzen, denn die vier Koupees des einzigen Wagens, den der Zustand infolge des Unfalls fortbesteht, wenn auch nach mensch Bug überhaupt führte, waren überfüllt. Der Zug war bereits ficher Voraussicht der Verlegte zu einem späteren Zeitpunkte mehrere Sekunden in Bewegung, als die Koupeethür haftig ohne den Unfall in ebensolchen Zustand geminderter oder auf aufgerissen wurde und nacheinander zwei Eisenbahn- Unterbeamte gehobener Erwerbsfähigkeit( etwa infolge eines zur Zeit des hereinstolperten, denn der Zug fuhr schon recht schnell und beide unfalls bereits vorhandenen, allmälig fich steigernden organischen Männer, die nach beendetem Dienst nach Hause fahren wollten, Leidens oder infolge hohen Alters) gerathen wäre." In dem trugen Pacete. In jedem anderen Falle wird eingeschritten, von uns angeführten Falle war, wie man sich erinnert, einem hier ließ sich der bekannte Ruf" Burückbleiben" vom Perron irrsinnig gewordenen Verletzten die Rente nur auf ein Jahr zu- her nicht hören. Es wäre doch gut, wenn gerade die Bahn­gebilligt worden, weil er nach ärztlichem Gutachten auch ohne beamten in erster Linie dem Publikum mit gutem Beispiele den ihm zugestoßenen Unfall irrfinnig geworden wäre. vorangehen und die für dasselbe geltenden Bestimmungen nicht Die Wirkung der Untersuchungshaft. Der Verkaufe außer Acht lassen würden, zumal wenn sie sich nicht im Dienste befinden. vermittler Paul Robert Schünemann, deffen Haftentlassung gegen eine Kaution von 3000 m. bei der gestrigen Gerichtsverhandlung Gegen den Schlachtzwang wurde seiner Beit mit be beschlossen worden ist, befindet sich in schwer leidendem Zustande, fonderem Nachdruck das Bedenken geltend gemacht, daß er die was die Veranlassung zu der Enthaftung gegeben hat. Sch. Bahl der selbständigen Fleischer erheblich vermindern und das war bei Schluß der Gerichtssitzung derart entkräftet, daß er sich Schlächtergewerbe in wenigen Händen konzentriren werde. Nach faum noch aufrecht zu halten vermochte. Die beschlagnahmten den giffermäßigen Mittheilungen der Schlachthof- Verwaltung Bücher, die Herr Sch. gern zurückhaben wollte, sind von der hat sich nun seit dem Jahre 1883, wo der Schlachtzwang in Berlin Staatsanwaltschaft zurückbehalten worden; diese Behörde verlangt eingeführt wurde, die Zahl der selbständigen Schlächter von 684 auf von dem Angeklagten eine Beweisführung, daß die 1497 gegen 1136 erhoben, also fast verdoppelt. Dabei ist bemerkenswerth, ihn vorliegenden Betrugsfälle nur durch Irrthümer hervorgerufen daß bei den eigentlichen Schlächtern( Rind, Schweine- und worden sind. Lohnschlächtern) die Zunahme höher als eine Berdoppelung war, während die Zahl das Laden- und Marktschlächter nur von 509 auf 798 ftieg.

"

Die gemischte Deputation des Magistrats und der Stadt­verordnetenversammlung, welche über die Verwendung des von Polizeimatronen" wünscht der Verein Jugendschuh" der städtischen Verwaltung zur Förderung der Kunst in den Etat nach dem Muster einer in Chicago bestehenden Einrichtung auch eingestellten Betrages von 100 000 m. pro Jahr zu bestimmen in Berlin eingeführt zu sehen. Der Vorstand hat an den Polizei­hat, hielt heute Mittag eine Sigung ab. Zum Schlendrian in der Berliner Schulverwaltung. Präsidenten eine entsprechende Eingabe gerichtet, in der darauf hin- Bekanntlich hat die Schulverwaltung auf die vielfachen Klagen Die gemischte Deputation hatte sich in einer früheren Sigung gewiesen wird, daß diese Einrichtung sich in Chicago " ganz vor unserer Genossen im Rothen Hause, daß die Lehrmittel an" un­darüber schlüssig gemacht, daß die jährlich zur Verfügung stehende trefflich und fegensreich" bewährt habe. Die Polizeimatronen", bemittelte", wenn überhaupt, sehr spät geliefert werden, in dem Summe hauptsächlich zum künstlerischen Schmuck unserer Straßen die sich der Verein als gebildete Schutzdamen" denkt, sollen an bemittelte", wenn überhaupt, sehr spät geliefert werden, in dem der Berliner Verwaltung eigenen Ton der Selbstberäucherung und Pläße mit Bildhauerwerken verwendet werden solle. Außer- allen Polizeiwachen angestellt werden, Tag und Nacht auf dem der Berliner Verwaltung eigenen Ton der Selbstberäucherung dem soll, so weit als möglich, das Kunstgewerbe gefördert und Posten sein, die eingelieferten Frauen, Mädchen und Kinder geantwortet, die Lieferung könne, dürfe und solle höchstens ein unterstützt werden. fofort in ihre Obhut nehmen, die Unschuldigen von den paar Tage dauern. Uns gehen fortgefeht darüber berechtigte schlossen, den Alexanderplatz mit einer in Kupfer getriebenen Wenn diese Polizeimatronen" dazu dienen können, auf den Ton, hat der Vater eines Kindes der 127. Gemeindeschule vor vier In ihrer heutigen Sihung hat die gemischte Deputation be- schlechten Elementen gesondert halten", sie zum Verhör begleiten u.f.w.lagen zu, daß zwischen dem Antrag auf Gewährung von Lehr­mitteln bis zur Lieferung selbst viele Wochen verstreichen. So Roloffalfigur schmüden zu lassen. Die bekannte Hanbriefer'sche in welchem Polizeibeamte die Arrestanten, auch die weiblichen, hat der Vater eines Kindes der 127. Gemeindeschule vor vier Berolina" war hierzu in Vorschlag gebracht worden. Der Vor- behandeln, ändernd einzuwirken, dann wäre ihre Einführung mit Wochen das Gesuch um Lieferung der Bücher eingereicht, vor ohne Erfolg. schlag fand allgemeine Zustimmung, nur beschloß die Deputation, Freuden zu begrüßen. Ueber den sonstigen Nutzen, welchen die etwa 10 Tagen sich dann direkt an die Schulbeputation gewendet Sein armes Kind muß noch heute ohne den Künstler zu ersuchen, der für den Alexanderplatz bestimmten Polizeimatronen" gewähren könnten, giebt sich der Verein einer gehrmittel sich behelfen. Wie wäre es, wenn das Gehalt Berolina" nicht nur den Charakter einer Willkommensgruß- und Zäuschung hin. Im einzelnen Falle mag die Einrichtung in der Magistratsräthe folange später ausbezahlt würde? Vielleicht Blumenspenderin( die Statue hat bei der Bewillkommnung des Chicago vortrefflich und segensreich sein und es vielleicht auch Königs von Italien das Licht der Welt erblickt) zu verleihen, in Berlin werden. Prostituirte, die ohne Noth der Prostitution schickt die Schulverwaltung einige solcher Klagen über Bummelei sondern die zum bleibenden Schmuck des Plates bestimmte Figue in die Arme gerathen find, tönnen dadurch zu einem anderen auf die nächste internationale Ausstellung? mit den Symbole der in Berlin betriebenen Thätigkeit zu ver- Lebenswandel zurückgeführt werden. Aber die Zahl dieser Auch ein Beitrag zum Thema: Es giebt keinen Noth sehen. Prostituirten ist gering. Den anderen, welche durch die Noth auf stand. Unter den Linden spielte sich dieser Tage ein Vorgang Ein weiterer Beschluß der Deputation geht dahin, den Bild- die Bahn des Laners getrieben" worden sind, wird auch eine Polizei- ab, wie er dort täglich duhendfach zu beobachten ist und kaum hauer v. Uechtrit mit der Ausführung seines auf der letzten Aus- matrone" nichts nühen. Auch die gebildetste" Dame wird einer eine besondere Erwähnung verdienen würde, wenn nicht ein stellung gezeigten Wandbrunnens zu beauftragen. armen Näherin nicht weis machen können, daß man bei 16 stündiger kleines Stückchen Papier , das bei dem Vorfalle eine gewisse Rolle Arbeitszeit und 1 Mart Verdienst pro Tag existiren tönne, gespielte, dabei insofern von Wichtigkeit wäre, als es auf die in schweige denn ein angenehmes Dasein führe. Das ist der Kern Offizierkreisen herrschende Lebensweise ein interessantes Schlag­Der ganzen Prostitutionsfrage. Der Verein Jugendschuh", dessen licht wirft. Vor das Restaurant R. wurden an jenem Tage Bestrebungen wir an dieser Stelle wiederholt und sehr eingehend zwei Droschten gerufen und vier Herren in Uniform, augen­besprochen und als fast völlig wirkungslos nachgewiesen haben, scheinlich Offiziere, wollten die Fuhrwerke besteigen. Der eine hehandelt diese Frage nicht als eine Magenfrage, sondern als dieser Herren griff in die Tasche, um den Fahrpreis zu ent­eine Seelenfrage. In diesem Punkte berührt er sich, trotz des richten, faßte aber zunächst ein kleines Bettelchen, daß er hervor entschiedenen Brotestes seines Vorstandes, mit Herrn Stöcker und zog und in welches er einen flüchtigen Blick warf, dann das der Berliner Stadtmission. Auch die Polizeimatronen" sehen Papier zusammenfaltete, dasselbe ein wenig einriß und sodann verdächtig nach innerer Mission aus, worauf auch schon ihr foriwarf. Von einem Vorübergehenden wurde bald darauf der Import aus dem bigotten Chicago hindeutet. Es ist zu fürchten, Bettel, der recht säuberlich troß des Nisses aussah, aufgehoben. R. daß sie sich bald nach der Seite des kürzlich gegründeten Frauen. Sein Inhalt war folgender: Nota. Restaurant H. Unter den bundes zur Bekämpfung der öffentlichen Sittenlosigkeit" ent- Linden Nr... Berlin , 19. 11. 93. 4 Diners 18 M. Kaviar wickeln würden. extra 15 M. 1 Flaurenne 5 M. 2 Frron 26 M. Obst 2,50 M. 2 Latour 36 M. 1 84 er Pommery 30 m. 4 Caffee triple 3 M. 4 Bigarren 16 M. Droschte 1,50 m. In Summa 157. Gin Quittungsvermert auf der Rechnung fehlte. Sollte diese noch zur Eintragung in die Geschäftsbücher des Restaurants ge­langen, so wird dabei auch vielleicht noch der interessante Additionsfehler von 4 M. entdeckt, der zu der Befürchtung um sein Trintgeld ge­führt, daß der bedienende Kellner- tommen ist.

Bum Platz für dieses liebenswürdige und graziöse Kunst­wert, welches in Bronce ausgeführt wird, ist der an der Gor­mann- und Rosenthalerstraße frei werdende Platz bestimmt. Für die nächste Zeit ist außerdem der künstlerisch- architektonische Schmuck des Eingangs vom Friedrichshain vorgesehen. Weitere Vorschläge sind bis zur nächsten Sizung zurück­gestellt worden.

Tokales.

" 1

Der Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend be. Der Arbeiter Sängerbund Berlins und Umgegend be­ging unter reger Betheiligung der Sangesbrüder am 2. d. M. in den Gesammträumen der Brauerei Friedrichshain die Feier feines dritten Stiftungsfestes. Der große Konzertsaal hatte zu Der Verein Berliner Buchdrucker und Schriftgießer diefer Gelegenheit einen dem Charakter eines Arbeiterfeftes ent- feierte ain Sonnabend sein einunddreißigjähriges Bestehen. Der sprechenden Schmuck angelegt. Das Programm war ein reich geräumige Saal der Konkordia", Andreasstraße, konnte faum haltiges und das Gebotene befriedigte vollauf. Unter Leitung die große Zahl der Festtheilnehmer fassen. Der Vorsitzende des Herrn Schonert fonzertirte eine Kapelle der Freien Vereinigung Faber gab in einer furzen Ansprache einen Rückblick über die Der Zivil- Berufsmusifer, auserlesene Zonstücke zu Gehör bringend. Entwickelung der Vereinigung und ihrer Kämpfe in diesem Jahre. Von den Gefangvereinen manches Vortreffliche geleistet. Glanz- Ihm folgte mit einem lebhaften Appell an die Berufsgenossen, treu punkte des Abends bildeten auch die Solovorträge der Herren P. Kurz zur Organisation zu halten, der Vorsitzende des Zentralverbandes auf der Orgel, Johannes Tamescha auf Violine und Wegner und Döblin . Aber auch dem Humor war Rechnung getragen. Eine Irrgang auf Piston. Das Fest verlief zu Aller Befriedigung und Anzahl mit einem Nebelbilder- Apparat reproduzirte Bilder gaben Herr Neumann vom Bundesvorstande konnte mit Recht auf die Macht Episoden aus dem Vereinsleben und dem letzten Streif wieder. Ses Gefanges, auf die Agitationskraft, die in den Arbeiterliedern Auch des hinter Kerkermauern für unsere gerechte Sache schmach­ruht, auf die Bestrebungen der 210 dem Sängerbunde angehören- tenden Genoffen Enders wurde gedacht, und lebhafte Be den Vereine in einer kurzen Ansprache an die Festversammlung geisterung beinächtigte sich der Festgenossen, als das sehr gut hinweisen. Erst um 5 Uhr Morgens erreichte das dritte gelungene Bild den treuen Kämpfer in Grinnerung rief. Möge Stiftungsfest des Arbeiter- Sängerbundes Berlins und Umgegend er gesund und mit der alten Energie zu uns zurückkehren, das sein Ende. war der Wunsch, von dem jeder beseelt war.

Einen einmüthigen Protest gegen die Zabat: Fabrikatsteuer sprach eine öffentliche Boltsversammlung in Köln aus, nachdem der Genosse Weist über den Entwurf des Besetzes referirt hatte.

"

"

Ist den Beamten gestattet, was dem Publifum ver­boten ist? Zu dieser Frage schreibt man der Volks- Beitung": Mit großer Strenge wird seit einiger Zeit sowohl auf der Stadtbahn wie auf der Wannseebahn gegen solche Personen vor

-

Eine Neuerung ist auf den Zügen der Stadtbahn ein­geführt. Die Zugführer sind seit Kurzem mit Thermometern ausgerüstet, um die einzelnen Abtheilungen auf den Wärmegrad zu prüfen. Sobald im letzten Wagen nach Reaumur 10 Grad Wärme nicht erreicht sind, hat der Zugführer durch den Maschinisten eine stärkere Heizung herbeizuführen. Die ersteren Wag en hinter den Maschinen zeigen zuerst stets eine um etwa 8 Grad höhere Wärme, als die letzten. Ein Ausgleich findet schließlich in der Weise statt, daß die Maschine an den End­punkten der Fahrt umgelegt wird. Anders ist es bei den Zügen des Nordrings, wo die Maschine ihren Ort in bezug auf den Bug nicht wechseln. Bei ihnen werden daher die ersteren Wagen vom frierenden Publikum mit Vorliebe aufgesucht.

benswahr, ohne daß fie deshalb die die Deutlichkeit hat, er stellt einen Typus ter planlos revoltirenden Masse nach entrüstet. Und mit Grund. Nicht daß es unfittlich wäre, wie r Grundtheilung beeinträchtigen. Diese Grundtheilung wirkt dar, die auch endlich einmal zulangen möchte. Die Gestalt ist, die meisten französischen Ehebruchsdramen, aber ihm fehlte die pikante irgends schematisch. Aber einmal tritt sie doch mit frappanter wie die ganze Webergruppe, stellenweise mit einer grimmen Sauce, welche die unappetitlichsten Obscönitäten aus dem Lande Schärfe hervor, gleich zu Anfang nämlich, im 1. Att. Der große Komit ausgestattet. Man kann sich ihr nur schwer ents des Erbfeindes" Geschmack oder vielmehr Hautgout beibringen. Gegensatz, der die Gesellschaft in die beiden Klassen der Besißenden ziehen, wenn Wittig, der kraftstroßende Schmied, be Strindberg schildert, halb satirisch und halb philosophisch, wie und der Besitzlosen spaltet, drängte sich hier dem Zuschauer und lustigt über das alte, dürre, schlotternde Männchen eine laute man in einer überfeierten, vom Drängen und Stoßen des niedern Hörer mit brutaler Gewalt auf. In der Schärfe der Heraus- Lache aufschlägt:" Der alte Baumert will Rebellion machen!" Erdenlebens abgewendeten Gesellschaftsschicht über das Eheleben arbeitung dieses Gegensatzes wird der 1. Att von feinem anderen oder wenn Luise Hilse, die in ihrem wilden Haß gegen denkt und geht dabei von dem sehr richtigen Grundsay aus, daß übertroffen. Darum schlug dieser Att auch schon mit seinem das Fabrikantenthum, in ihrer todesverachtenden Helden in der Welt des Genusses die wahre, heiße Liebe höchst unbequem ersten Wort die Hörer in Fesseln und hielt sie, trotzdem es ihm haftigkeit alle Männer gigantengleich überragt, im Augenblick der und störend ist. Leidenschaft läßt nie zum behaglichen Dasein beinahe an jeder dramatischen Bewegung fehlt, bis zuletzt in Gefahr, beim Herannahen des Militärs, diesen selben, alten, fommen und ist Sybariten und Schmarozern daher ein Diese blafirte Ansicht hatte fich Ansicht hatte fich auch Maler athemloser Spannung. Mit derselben knappen Klarheit zeigte trunken und müde auf die Bank gesunkenen Baumert aufrüttelt: Greuel. Knut angeeignet, dem das seltene Geschick beschieden der 4. Att das Zusammenhalten von Besiz, Kirche und Staats: Pathe Baumert, fommt so schnell wie Ihr könnt!" Wir müssen es uns leider versagen, die zahllosen Schönheiten war, die Tochter eines Kouponabschneiders zur Frau zu be gewalt. Die Leitung der Webergruppe liegt in den Händen Moris dieser großen Dichtung hier weiter zu erörtern, eine Aufgabe, tommen. Frau Kerstine, die sich im allgemeinen mit ihrem Jäger's und eines jüngeren Webers, des trozigen rothen der sich der Schreiber dieser Zeilen auch in keiner Weise ge- Gatten gut abfindet und noch nie einen ernsthaften Bank in Bader ". Sie übernehmen es, durch Verbreitung eines Liedes, wachsen glaubt. Wir hoffen, daß das Stück den Mitgliedern ihrem jungen Cheglück erlebt hat, bekommt nun nicht übel Lust, das den prassenden Fabrikanten die hungernden Weber gegen der Freien Boltsbühne" zugleich auch eine Beleuchtung der Ver- mit dem Busenfreund ihres Mannes, Bildhauer Ayel, der gleich­überstellt, die Köpfe der Weber zu revolutioniren. Daß von hältnisse unserer Zeit sein werde, selbst wenn das, wie be- falls ein faible für sie hegt, anzubandeln. Die Sache wird auch diesen beiden trotzdem keiner der Held" des Stückes sein kann, hauptet worden ist, nicht in der Absicht des Dichters liegen sollte. ziemlich perfekt und Knut, der freundschaftlich von der sich vor­ist tlar. Wenn das Stück überhaupt einen einzelnen als Helden" Die Aufführung war so gut, daß sie auch einem anderen bereitenden Personenstandsveränderung in Kenntniß gesezt wird, hat, wenn nicht vielmehr die ganze Weberbevölkerung als Held" Theater als dem mit bescheidenen Mitteln ausgestatteten National: giebt in aller Freundschaft seinen Segen. Bevor er aber von anzusehen ist, so kann es nur der alte Baumert sein. Er ist, wie theater" Ehre gemacht hätte. Das Stück bereitet besonders dadurch seiner Frau und seinem Freunde scheidet, will er als Gemüths= oben bemerkt, der eigentliche Mittelpunkt der Webergruppe, die große Schwierigkeiten, daß darin eine ungewöhnlich hohe Bahl mensch den übrigen Familienmitgliedern, nämlich den Schwieger­jenige Gestalt, welche aus allen als die eigentlich bedeutendste von sprechenden Personen auftritt, die alle einen ausgeprägt in eltern und einer mißgünstigen Cousine des Hauses die entsegliche herausragt und auch vom Dichter am liebevollsten ausgestaltet dividuellen Charakter haben. Direktor Sam st, der das Stück Langeweile, unter der sie sich räkeln, ein wenig vertreiben und worden ist. In ihm verkörpert sich die Weberbevölkerung überhaupt, mit feinstem Verständniß einstudirt hatte, hat diese Schwierig ladet sie freundschaftlich ein, das sich auf der Bühne vollziehende Das Personal des National Liebesspiel an der Thür zu belauschen. Die Liebenden" haben in ihrem allmäligen Herabfinten von leidlichem Auskommen bis zu teiten geschickt überwunden. tiefftem Elend, in ihrem schrittweisen Versumpfen an Leib und theaters" war diesmal besonders ausgiebig durch fremde Kräfte aber mittlerweile herausgefunden, daß das Spiel mit dem Fener Wir nennen nur Friedrich Basil der Leidenschaft wirklich nichts Rechtes ist und kehren daher Seele, und wiederum in ihrer unerschütterlichen Gutmüthigkeit, verstärkt worden. in ihrem fich trotz aller Noth behauptenden Humor, freilich nur( Dreißiger), Gu ft av Radelburg( Moris Jäger), May unter dem freundschaftlichen Spott der Lauscher reuevoll zu einem traurigen Galgenhumor, in ihrer eigenthümlichen Lebens- Löwenfeld( Weber Ansorge) Sofie Bursta( Luise Hilfe) ihren rechtmäßigen Ehegesponsen zurück. Die Sache liegt näm philofophie, die sie für Augenblicke immer wieder aus allem und vor allem Paul Pauli( der alte Baumert). Der Dichter lich so, daß auch Ayel eine Frau hat; nur lebt er mit ihr in Jammer noch einmal heraushebt. Der alte Baumert, in dessen wurde von der begeisterten Aufnahme seines Werkes telegraphisch Scheidung. Die Scheidungsklage wird aber nicht anerkannt und Br. so trifft es sich denn famos, daß er am Schluß des Stückes sich mürbe und morsch gewordenen Kopf das aufreizende Lied blizz in Kenntniß gesetzt. wieder legitimen Wegen zuwenden kann. Dies kurz der Inhalt artig hineinleuchtet, der plöglich auffährt in Wuth und er Leffingtheater. Von den vier Ginattern heiteren Genres, der mit vielen psychologischen Feinheiten ausgerüsteten schnurrigen flammendem Haß und verlangt, daß es anders werde, ist hierin ein Bild der gesammten Weberbevölkerung. Und die fich Herr Mitterwurzer am Sonntag ertoren hatte, um seine Satire. Das Publikum war so empört, daß es erst bei dem wieder der alte Baumert. der sich am Wein des verjagten Bielseitigkeit als Birtuose zu demonstriren, verdient eigentlich nur legten Ginatter des Abends, einer französischen Gifersuchts. Fabrikanten berauscht und sich schon für einen Grafen hält, Strindberg's Lustspiel Das Spiel mit dem Feuer" Beachtung. pifanterie, wieder zu vollem Beifall ausholte. weil er auch mal ein Edelmannsfressen" in den Leib belommen Es war dies eins der Stücke, über die man sich gutem Herkommen

-

"

"