Nr. 77.
V
1
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Vierteljährlich 3,30 Mart, monat lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags- Nummer mit bem ,, Sonntags- Blatt" 10 Pfg. Boft- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat. Eingetragen in der Poft: Beitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.
Vorwärts
8. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 6, Nr. 4106.
Redaktion: Benth- Straße 2.
Quittung.
Jm Monat März gingen bei der Parteikasse folgende Betträge ein:
Uelzen 10 M. Frankenhausen i. Th. 20,-. Die vier alten Berliner 132,05. Sphing 681,30. Groß- Auheim 35,-! Mann
3
Freitag, den 3. April 1891.
Der Normal- Arbeitstag in seinen Wirkungen auf die Produktion.
Expedition: Beuth- Straße 3.
stellen, endlich auch die Massenartikel herstellenden Maschinenstickereien die genauesten Ergebnisse für die gewünschte Untersuchung bieten werden. Auf diese Industriezweige beschränken sich denn auch größtentheils die gemachten Erhebungen. Die nöthigen Angaben zu erIn wenigen Tagen wird der Reichstag wieder zu langen war nicht leicht, da die Unternehmer diesen Unterheim 25,-. IV. Berliner Wahlkreis, Often 150,-. Bertrauenssammentreten, um die Berathung der Arbeiterschutz- Vor- fuchungen vielfach passiven Widerstand entgegensetzten. Als der Kanton Glarus als erster Staat sich an mann im Osten Berlins 80,-. M. J. 159,70. Forst i. 2. 100,- lage fortzusetzen. Mann im Mond 3092,30. OberFinsterwalde 6,-. Obgleich der Entwurf der Reichsregierung eine Rege- schickte, es war im Jahre 1872, den elfstündigen einzuführen, da erklärten die lungwit i. S. 25,-. Façadenpuzer vom faulen Bau in Schöne- lung der Arbeitszeit erwachsener Arbeiter im Gegensatz Normal- Arbeitstag berg 3,50. Flöthe 11,85. M. Moabit 45,-. VI. Berliner Wahl zu den Versprechungen des kaiserlichen Erlasses vom Unternehmer, daß mit der Reduktion der Arbeits12 auf 11 Stunden eine Verminderung treis, Schönhauser Vorstadt 200,-. VI. Berliner Wahlkreis, 4. Februar 1890 nicht enthält, so wird doch die Frage zeit von Oranienburger Vorstadt, Wedding und Gesundbrunnen 435,- des Normal- Arbeitstages den Reichstag noch be- der Produktion von 8½½ pCt. und eine Vertheuerung des III. Berliner Wahlkreis 200,-. III. Berliner Wahlkreis schäftigen, denn die Vertreter der Sozialdemokratie Produktes um 11-12 pCt. parallel laufen müsse, sie ( alt) 100,-. III. Berliner Wahlkreis, auf Listen 74,50. werden dem Reichstage die Stellungnahme zu dieser wesent- machten damit denselben Einwurf wie die englischen UnterM. T. Berlin 3,-. Hannover 300,-. Bockenheim 22,15. V. H. lichsten Bestimmung jedes ernsthaften Arbeiterschutzrechtes nehmer und diesen dienstfertigen Dekonomen, als man in Berlin 34,85. Gräfrath 4,10. Nauen 10,-. Greiz 100,-. VI. nicht erlassen können, wenn sie auch überzeugt sind, daß jenem Lande eine einschneidende Aenderung in der ArbeitsBerliner Wahlkreis Rosenthaler Borstadt 174,65. A. J. Berlin die geschlossene Mehrheit des Reichstags in ihrer Kurzsich- zeit der erwachsenen Arbeiterinnen plante. Trotz dieser 6,-. Biegenhals 5,-. Giesen 10,-. Thal Pforzheim 10,- tigen Klaffenpolitik ihre Anträge auf Firirung der Arbeits- Einwürfe wurde aber der Maximal- Arbeitstag von Braunschweig 200,-. Die vier Alten Berlin , Osten 110,55. zeit erwachsener Arbeiter ablehnen und damit die deutschen 11 Stunden im Kanton Glarus eingeführt und auch durchB. Burgstadt i. S. 19,05. Annaberg i. B. 10,-. Durlach i. B. Arbeiter wieder einmal belehren wird, daß keine der geführt, aber die befürchteten Folgen stellten sich nicht ein. 25,-. Gudenburg 50,-. Auktion bei Schramm, Kastanien- bürgerlichen Parteien gewillt ist auch noch so begründeten Als schon nach 2 Jahren der Bundesrath eine Anfrage Allee Berlin 6,30. Prostken 20,-. Wahlkreis Wansleben 200,- Forderungen der Arbeiterklasse entgegenzukommen. über die Ergebnisse des Normal- Arbeitstages an die UnterDr. Br. Berlin 50,-. V. Berliner Wahlkreis 200,-. Laufigk 5,-. Man wird wiederum das alte Lied hören, daß im nehmer- Korporationen des Kanton Glarus richtete, mußte Hainichen 10,-. Arnstadt 20,-. Reichenbach i. Schl. 10,-. Burg- Interesse der Freiheit der Arbeiter, des Nationalwohl die Handelskommission von Glarus antworten: Steinfurt i.. 10,-. Forchheim 20,-. Langenfelde 9, standes und der Erhaltung unserer Stellung auf dem Spandau Juliusthurm 25,-. Nochmals Spandau Julius thurm Weltmarkte eine gesetzliche Beschränkung der Arbeitszeit 80,-.... 10,-. Rottbuser Genossen 30,-. Bochum nicht zugestanden werden dürfe. Die Konkurrenz mit dem 36,40. Boltmarsdorf- Leipzig 40,-. Wahlkreis Altenburg 50,- Auslande würde eine derartige Einschränkung der Personal der Hutmacher - Genossenschaft Berlin 50,-. Bieber heimischen Produktion gefährden, werden unsere Sozialbei Offenbach a. M. 25,-. Ohlau i. Schl. 25,--. Pforzheim reformer" freisinniger, nationalliberaler, ultramontaner und 20,-. P. S. 50,-.. B. 150,-. Jule, Ritterstr. 47, Berlin konservativer Parteistellung betonen. 24,10. IV. Berliner Wahlkreis 357,50. 2. durch Wette, Berlin Als rechtzeitige Antwort auf diese Einwendungen ,, be15,70. M., Mastenfest Berlin 11,-. Bodenleger 4,50. Barmen währter Arbeiterfreunde" erscheint soeben ein vortrefflicher 40,-. Hamm i. W. 5,05. Schwelm 75,-. Wahlkreis Offen- Aufsatz des eidgenössischen Fabrikinspektors Dr. Fridolin bach Dieburg 25,-. Mannheim 4,15. Neufchönefeld Leipzig Schuler über den Normal- Arbeitstag in I. Berliner Wahlkreis 150,-. Von der Bading'schen seinen Wirkungen auf die Produktion.*) Wir beeilen uns den Inhalt dieser reichhaltigen AbhandWerkabtheilung 15,-. Görlitz 22,80. Für die Weber im Eulengebirge gingen ein: Von Alb. Fabrikinspektoren erhielten schon vor 9 Jahren den AufH., lung unseren Lesern vorzuführen. Die schweizerischen trag, möglichst genaue Erhebungen über den Einfluß des elfstündigen Normal- Arbeitstages auf die Produktion zu Eine genaue Untersuchung über die Produktion einer machen. Nach längeren Erfahrungen kamen die Fabrik- großen Spinnerei im genannten Kanton ergab folgenAufsichtsbeamten zu der Ueberzeugung, daß die Baum- bes Resultat: Während im Jahre 1871/72 bei zwölfwoll- Spinnereien, Zwirnereien und Webereien, sodann stündiger Arbeitszeit und im Jahre 1872/73 nur bei elfdie Fabriken, welche leichte einfache Seidengewebe her- stündiger gearbeitet wurde, lieferte die Fabrik im letzten *) Abgedruckt im 1. Hefte des 4. Bandes von Heinrich Jahre doch 99,15 pCt. von dem, was sie bei der längeren Braun's Archiv für soziale Gesetzgebung und Statistik( Seite 82 Arbeitszeit im vorausgegangenen Jahre produzirt hatte, bis 103) Berlin , Berlag von J. Guttentag.-
=
Wir richten an die Parteigenossen das Ersuchen, mehr als bisher die Parteikasse zu unterstützen. Gin Blick in die bisher veröffentlichten Listen zeigt, daß ein großer Theil der Orte, dar unter sehr bedeutende, nur in geringem Maße und theilweise
gar nicht, seinen Pflichten gerecht geworden ist.
Für den Parteivorstand:
A. Bebel, Gr. Görschenstr. 22 a.
Feuillefon.
Nachbruc verboten.]
[ 26
Die Falkner von St. Vigil. Roman aus der Zeit der bayerischen Herrschaft in Tirol von Robert Sa, weichel.
Der günstige Einfluß dieser Bestimmungen( nämlich des elfstündigen Arbeitstages) ist unverkennbar. Seit der Verminderung der Arbeitszeit von 12 auf 11 Stunden macht sich eine größere Frische der Arbeiter bei ihrer Beschäftigung bebemerklich, so daß der Ausfall von 1/12 der Arbeitszeit nach Aussagen von Fabritbesitzern und Direttoren nicht die der Zeit nach erwartete Verminderung in der Produktion zur Folge gehabt hat.... Der Widerstand, den unser Fabrikgesets anfänglich, besonders bei den Herren Fabrikanten gefunden, hat allmälig der Einsicht Platz gemacht, daß ihre Interessen dadurch bei weitem nicht so verletzt worden sind, wie sie im Aufang befürchteten. Manche Industrielle würden die alte Ordnung der Dinge nicht mehr zurückwünschen."
1874:
Und der Glarner Börsenverein antwortete am 12. Auguft
.. Gleichwohl ist man hierorts grundsätzlich mit der Einführung der Maximal- Arbeitszeit von 11 Stunden einverstanden."
demnach war der Ausfall nicht 8, sondern nur etwas
nach dem Bruder ausgeschaut. Sie hatte sein Leibgericht fam er dazwischen immer wieder auf die Zeit seiner Abbereitet und mußte es auftragen lassen, obgleich er noch nicht wesenheit von Hause zu sprechen, bald durch eine Frage da war. Die Jungmagd hatte das Glockenbrett auf dem nach den Vorgängen auf dem Hofe, balo durch eine BeHofe angeschlagen und der Vater bereits Lisei's Namen scharf merkung über die Gefangenschaft. Sie lag ja nun hinter zur Thür hinausgerufen. Er that sich etwas zu Gut auf ihm und in dem Frohgefühl darüber erschien ihm manches seine pedantische Pünktlichkeit. Giebt es Leute, die ihre in einem komischen Lichte, selbst seine Langeweile, und der Pedanterie für Genialität halten, warum sollte er die seinige Humor, mit dem er sie schilderte, machten seine Zuhörer nicht für einen Bug von Charakterstärke halten? Er wußte oftmals lachen. Auch der Klosterbauer fonnte gelegentlich so gut wie Lisei und das Gesinde, daß Ambros heute aus ein Schmunzeln nicht unterdrücken und in seinen stählernen der Haft entlassen worden war, aber das war kein Grund, Augen gewann mehr und mehr der Stolz auf Ambros Stafi fuhr erschrocken zurüd. Ambros tröstete sie; sie um von der gewohnten Ordnung abzuweichen. Ja, er hielt die Oberhand. Wenn man dem Burschen zuhörte, war es sei seine Braut vor den Lebendigen und den Todten und heute fast noch strenger darauf als sonst und gedachte mit ein Vergnügen, eingesperrt zu sein und nichts luftiger er fragte den Alten herausfordernd, ob er etwas dagegen feiner Silbe des Sohnes. Die Rückkehr desselben sollte als der Verdruß, mit dem er den Leuten, die mit ihren einzuwenden hätte? Deine Schwester müßte froh sein, nicht als etwas Außergewöhnliches aufgefaßt werden; Kühen, Pferden, Schweinen, Ziegen aus dem Thale nach daß die Stafi nicht verlassen ist, sondern Einen hat, der denn er wollte dessen Gefangenschaft in absolutes Schweigen dem Brunecker Markte, der unmittelbar nach der Kornernte fester zu ihr steht, als Du es auf Deinen alten Beinen gehüllt wissen. Niemand sollte derselben gedenken, und als stattgefunden, gezogen waren, von seiner festen Burg aus fannst, alter Ohm!" Er umfaßte Stafi und zog sie an sich num Ambros während des Essens mit einem lebhaften: nachgeschaut haben wollte.
und als David sie so innig an den hübschen stattlichen„ Grüß Gott, Alle!" in die Stube trat, Lisei von ihrem Size" Ja," sagte der Klosterbauer, indem er die Augen Burschen geschmiegt sah, mußte er deffen letzten Worten bei- aufsprang und ihn bei beiden Händen faßte und das Ge- schlau zusammendrückte und schmunzelte, ich hab' in Bruned pflichten und er murmelte:" Freilich, ich bin alt und Du finde grinsend und richernd seinem Gruß dankte, führte der auch an Dich gedacht, und auch was mitgebracht hab' bist jung!" Klosterbauer erst den Löffel, den er eben aus der Schüssel ich Dir."
"
" 1
Aber jetzt muß ich zu meinen Leuten, die sich wundern geschöpft hatte, zum Munde und sagte dann, seinen Dienst- Was denn?" fragte Ambros und der Vater versetzte, werden, daß sie noch nichts von mir zu sehen gekriegt boten einen strengen Blick zuwerfend, gleichmüthig: Grüß indem er dem Kuhbuben einen Wink gab, das Dankgebet zu haben," fuhr Ambros fort." Adjes, herzliebster Schatz! Jetzt Gott ! Set Dich und iß!" Er selbst aß anscheinend ruhig sprechen:" Im Stall steht's." Er schmunzelte auch behagsind wir Bräutigam und Braut!" Er drückte Stafi fest an weiter. Seine Affettation half ihm jedoch nichts; denn lich, als er sich darauf zur Mittagsruhe in den Sorgenseine Brust und füßte sie wieder und wieder, trotz ihres Ambros rief, indem er zulangte: Schau, mein Leibessen! stuhl. setzte, dessen Lederbezug von Alter und Gebrauch Sträubens. David sah verlegen fort. Ja, wann's nach der Lifei gegangen wär', ich würde mit schwarz und blank geworden war.
"
Adjes, Ohm!" und Ambros war zur Thür hinaus. einem Bauch wieder gekommen sein. Und, Vater, daß Du Ambros war unterdessen dem Großknecht gefolgt, der Stafi warf sich mit flammendem Antlig vor dem mich auch nicht ein einziges Mal besucht hast! Warum bist ihn nach dem Pferdestall führte. Das ist's," sagte hier Kruzifig an der Wand nieder und betete aus durchstürmter denn nimmer gekommen?" der Großknecht und klopfte einem Apfelschimmel auf den Seele um Vergebung ihres Wortbruches und ihrer Liebe." Iß erst", sagte dieser. Ambros war indessen zu aufprallen Schenkel. Es war ein kräftiges Gebirgspferd, das Auf dem Klosterhofe hatte Lifei schon mehrere Male geregt, um die Ablenkung zu verstehen. Er aß zwar, doch bei der Liebkosung mit leisem Schnauben sich umschaute.