Polizeiassistentin für Altona.
gung liege. In der Begründung des Urteils wurden die Züchti| Seren Beitritt zunt Zentralverband" feitens des letteren als 1 versicherung der Verwaltungsdirektor des Bezirksausschusses, in gungen des Lehrers äußerst abfällig fritisiert; auch fagte das Ge- wünschenswert bezeichnet werde. Beide Verbände, der Verband Berlin Wagner, zu seinem Vertreter der Regierungsrat v. Aster richt, daß sehr mißliche Schulzustände enthüllt worden seien, die der Veredelungsanstalten" wie auch der Zentralverband der bestellt ist. Die Geschäftsräume des Bezirksausschusses befinden sich die Schulbehörde abstellen müsse. Baumwollwaren- Grossisten" wollten also mittels Preisaufschlägen Invalidenstr. 52. Auf die eingelegte Revision hob das Reichsgericht dieses die außenstehenden Berufsgenossen in die Verbände zwingen.- Urteil auf. In der Entscheidung hieß es, die. Straffammer möge Der Verband der Veredelungsanstalten" lehnte die Forderungen erörtern, ob die als beleidigend angesehenen Bezeichnungen in ab. Die Baumwollwaren- Grossisten waren genötigt, ihren Widerfolge des geführten Wahrheitsbeweises nicht tatsächlich gerecht- spruch gegen den Schußsfonto" aufzugeben. Der Verband der fertigt seien. Veredelungsanstalten" erreichte damit, daß die außerhalb seiner Reihen stehenden 6 Appreturanstalten gezwungen waren, sich der Konvention anzuschließen.
In der neuen Verhandlung stand die Straffammer nunmehr For der Wahl, entweder auf Freisprechung zu erkennen oder zu einem anderen Ergebnis der Beweisaufnahme zu kommen. Und die Mühlhauser Straffammer konnte sich nicht zu der Ueberzeugung durchringen, daß die Redakteure einen verurteilenswerten Mißstand mit Recht kritisiert und sich damit Dank und natürlich Freisprechung verdient haben; um dem Reichsgericht gerecht zu werden, formte fie fich eine andere Bewertung der Beweisführung. Es standen die gleichen Zeugen wie bei der ersten Verhandlung vor Gericht; sie machten die gleichen Aussagen und vielfach noch einbrudsveller als zuerst. Die Straftammer aber verkündete diesmal: das Gericht hält den Beweis der Wahrheit nicht für erbracht Die früheren Strafen wegen formaler Beleidigung erschienen nun angemessen aus dem neuen Grunde. Um das Bild dieses aparten Falles zu berbollständigen, sei erwähnt, daß es zudem noch dieselben Richter waren, die sich auf so graziose Art selber widerlegt haben.
Hus Induftrie und Dandel.
Kartellbestrebungen in der Textilindustrie.
"
Aschinger.
Frau Dr. Schapiro, die bekannte Polizeiassistentin in Maing. wird in Stürze ihre Tätigkeit nach Altona verlegen. Die städtischen Stollegien hatten die Stelle einer Polizeiassistentin ausgeschrieben. Unter den Meldungen, die einliefen, befand sich auch die Bewerbung der Frau Dr. Schapiro, die dann vom Magistrat angenommen wurde.
Bom Kinderclend auf dem Lande.
Die Aschinger A.-G. in Berlin macht in ihrem Geschäftsbericht ausführliche Mitteilungen über wesentliche Betriebserweiterungen im vergangenen Jahre. Ueber die allgemeine Ents In der„ Lehrerzeitung für Ost- und Westpreußen " läßt sich widelung berichtet sie:" Das verflossene Geschäftsjahr hat unter ein Lehrer über das Schülermaterial auf dem Lande ausführlich der Einwirkung der politischen Ereignisse, ganz besonders aber unter dem noch immer anhaltenden hohen Preisstand der Roh- aus. Er schreibt, so oft er mit Kollegen über die Leistungen der produkte, zu leiden gehabt. Speziell die Fleischpreise haben Schüler gesprochen hätte, so oft fei ihm geklagt worden, daß es cine nie gefannte Höhe erreicht und naturgemäß ein außer- immer schlechter gehe. Die Kinder würden im allgemeinen schwergewöhnliches Anziehen auch der Preise für Fische, Geflügel, Wild fälliger, dent- und arbeitsfauler. Die Arbeit des Lehrers sei eine und Wildgeflügel zur Folge gehabt. Wie auf allen Wirtschafts- schwierigere geworden und stehe in feinem Verhältnis zu dem Ergebieten hat auch bei uns die gleichfalls zunehmende Verteuerung folg. Der Lehrer erzählt nun, daß er sich die Frage vorgelegt ber übrigen für die notwendigsten Lebensbedürfnisse erforderlichen habe, woran der geringe Erfolg seiner Arbeit liege. Er hat dann Gegenstände Mehraufwände für Löhne usw. veranlaßt, was die schließlich mit seinen Schülern eine Untersuchung vorgenommen Verwaltungs- und sonstigen Betriebsfoften ganz wesentlich steigerte. und ihnen folgende Fragen gestellt: Wenn es uns trotzdem gelungen ist, ein befriedigendes Resultat und ihnen folgende Fragen gestellt: 1. Wann stehst Du auf? zu erzielen, so hat dazu in allererster Linie unser bedeutend ber= mehrter umfaß beigetragen, nicht zum geringsten aber auch unser neuer Zentralbetrieb, der Ende März in vollem Umfange aufgenommen wurde und im Laufe des Jahres eine erfreuliche Entwickelung gezeigt hat." Der Betriebsbruttogewinn stieg von 3,36 auf 3,42 Millionen, die Betriebsunkosten von 0,54 auf 0,61 Millionen, der Reingewinn von 0,33 auf 0,38 Millionen. Die Abschreibungen wurden in gleicher Höhe bemessen, wie im Vorjahre. An Dividende werden wiederum 240 000 Mart oder 8 Proz. gezahlt.
Die Bestrebungen innerhalb der Textilindustrie nach Kartellzusammenschlüssen und Ausbau der bestehenden Kartelle und Konventionen hatten im Jahre 1912 wiederum Erfolge zu verzeichnen. Die Kartellbestrebungen in der Textilindustrie sind noch nicht alt. Bis etwa zum Jahre 1906 wurde allgemein angenommen, daß die Textilindustrie für Bildung von Konventionen, Kartellen oder Synditaten ungeeignet sei. Šeit jenem Jahre sind jedoch diese Vereinigungen wie Pilze aus der Erde gewachsen und es gibt heute feine große Branche mehr, welche solche nicht aufzuweisen hätte. Am stärksten fartelliert ist die Samt und Seidenindustrie. Hier ist der Zusammenschluß, nach Branchen getrennt, ein vollständiger. Das Jahr 1912 brachte infofern einen Fortschritt, als die gesamte deutsche Seidenbandindustrie einschließ lich der auf deutschem Boden fabrizierenden Baseler Bandfabrifanten vereinigt werden konnte. Die Bergischen Fabrikanten sind int Verband der Seidenindustrie Deutschlands", die Baseler Fabrikanten im Verband der oberrheinischen Bandfabrikanten" zusammengeschmiedet worden. Beide Kartelle stehen unter einer Leitung. Mit den Händlervereinigungen sind Kartellverträge abgeschlossen. Das bestehende Kartell der Seidenfärber, welches wiederum dem Internationalen Verband der Seidenfärbereien" angeschlossen ist, wurde weiter gekräftigt durch den Zusammenschluß einzelner Unternehmungen innerhalb des Kartells. So haben sich drei rechtsrheinische Färberei und Appreturunternehmungen der er Europa bedrohte. Seidenindustrie, nämlich Alexander Schlieper- Vohwinkel, J. H. LaagDüsseldorf und Bildener Stüdfärberei G. m. b. H., auf welch Testere die französische Färbereifirma Gillet maßgebenden Einfluß bejizt, zu einer Aktiengesellschaft verschmolzen.
Soziales.
Ein schlechtberatener" Bürgermeister.
"
2. Wann gehst Du schlafen?
3. Was ist Du zum ersten Frühstück? 4. Wie oft ißt Du zu Mittag Fleisch? 5. Was ist Du zum Abendbrot?
6. Schläfft Du allein oder mit Geschwistern zusammen? 7. Wer arbeitet noch vor der Schule? Der Lehrer schreibt, die zahlenmäßigen Feststellungen würden trügen, weil manche Antworten aus Univissenheit besonders bei den Kleinen oder aus Scham- wie bei manchen größeren
-
1
Gegen die deutsche Getreideeinfuhr. Auf dem Kongreß für Sandel und Industrie ist beschlossen worden, die Frage der Einfuhr Schülern verschwiegen worden wären. Er teilt nun aus seinen Ermittelungen mit: deutschen Getreides nach Rußland auf der nächsten Tagung zur Die meisten Schüler stehen zwischen 6 und 7 Uhr auf und Debatte zu stellen, nachdem ein eingehendes Referat hierüber gehört worden war. Der Referent wies darin nach, daß dank dem jezt be- gehen schlafen zwischen 8 und 9 Uhr. Da doch meistens alles, was stehenden Handelsvertrage deutsches Getreide immer mehr sich Ein- zur Familie gehört, in einent Zimmer schläft, wachen die meisten gang verfchaffe und infolge des deutschen Einfuhrschein Schüler schon auf, wenn die Erwachsenen aufstehen, zwischen 4 und Systems sich Märkte in Finnland , in den Ostseeprovinzen und 5 hr. Einige Knaben standen schon um 4 Uhr auf, darunter auch Bolen geschaffen habe. Als bestes Abwehrmittel wurde von dem ein neunjähriger, um ihren Vätern beim Füttern zu helfen. Allein Referenten der Einfuhrzoll auf Getreide empfohlen und die schlafen die wenigsten; die Mehrzahl schläft mit Geschwistern zuEinverleibung Finnlands in das russische Zollgebiet. fammen. Zum ersten Frühstück wird überall Kaffee und Brot gc= Heber die Konjunktur äußerte sich im englischen Unterhause noffen, und zum Abendbrot genießen viele Brot und Kaffee. Nur Schatzkanzler Lloyd George bei Einbringung des Etats: Das legte brei Kinder meldeten sich, die zum Frühstück und Abendbrot Suppe Jahr war für den britischen Handel so günstig wie kein anderes vorher. Die Flut des Handels stieg so hoch, daß sie die drei großen hatten. Dieses waren Besiterkinder. Aus früheren Erfahrungen und ernsthaften Hindernisse, den Kohlenstreit, die schlechte Ernte und weiß ich, daß Kinder auch ganz nüchtern in die Schule kommen. ben Ballantrieg mit all seinen Berwickelungen überwand, mit welchen Fleisch wird mehr gegessen als ich annahm, oder ich bin getäuscht worden, und das ist leicht möglich. Aus den Ergebnissen stelle ich zuerst fest: Der Schlaf bringt unseren Kindern nicht die Erholung, die sie nötig haben. Die Vorbedingung für einen guten, er quidenden Schlaf ist reine Luft. Die ist in den wenigsten Wohnungen zu finden. Ich denke besonders an die Arbeiterwohnungen. Im linken Rheinland haben sich drei andere große Ausrüstungsbetriebe in Strefeld zu einer Interessengemeinschaft zu Im schönen Hessenlande ist wieder ein neuer Standal", Und ist das ein Wunder? Ein Zimmer, und meistens noch flein, sammengetan. Jede: Betrieb bildet für sich eine Attiengesellschaft welcher die Provinzialblättchen mehr beschäftigt, als der ber- und darin wohnen, schlafen, kochen, waschen.... Und wie un unter Leitung ihrer bisherigen Inhaber. In die Aufsichtsräte flirte Strach in den landwirtschaftlichen Genossenschaften. Die gefund ist das Zusammenschlafen mehrerer Personen! So erklärt treten jedoch wechselseitig die Inhaber der befreundeten Unter- brave Dieburger Provinzial- Zeitung" tischte ihren guten es sich, daß die Kinder beim Erwachen matt und müde sind. nehmungen ein. Die gegenseitige Kontrolle ist damit garantiert. Befern die Schreckenstunde auf, daß in der Gemeinde Groß- Aus den Ergebnissen ftelle ich weiter fest: Die Ernährung Eine neue Konvention bildeten die Cord Ausrüstungsanstalten. Sofort bei der Gründung wurde beschlossen, daß Zimmern, einem Nachbarstädtchen mit 4000 Einwohnern, der unserer Schulkinder ist keine gesunde; viele sind unterernährt.... Diejenigen Fabrikanten, die ihre Fabrikate bei Nichtfonventions- Bürgermeister samt Gemeinderat auf Kosten der Gemeinde Das liegt an den ganzen Verhältnissen. Oft ist es, wie z. B. int mitgliedern ausrüsten lassen, einen Preisaufschlag von 25 Bros. au einen leibhaftigen Sozialdemokraten zu einem Vor- Sommer, die wenige Zeit, die die Zubereitung eines ordentlichen zahlen haben. Der Sit des Verbandes ist M.- Gladbach. Die trage gewonnen habe, der auch am Sonntag, den 13. April d. J. Mahles hindert. Da kommt die Mutter abends aus der Arbeit; Beutschen Verbandstoffabrikanten haben sich unter dem stattfand. Darob großes Entsezen, Wehtlagen und De Kaffee ist noch da, Brot auch, und das Abendbrot ist fertig. Ind Namen„ Verein der Verbandsstoffabrikanten Deutschlands " zu nunziationen.... welche Folgen haben diese ungefunden Verhältnisse für die Kinder? einem Preiskartell zusammengeschlossen. Sehr viel Staub wirbelte Der Sachverhalt war folgender. Bei Beratung des Vor- Sie find fast durchweg blutarm und infolgedessen schläfrig, träge, die Gründung der Deutschen Luchfonvention" auf. Die Bemühungen maßgebender Tuchfabrikanten, eine Konvention anschlages für 1911 wurde von der Gemeindevertretung ge- gleichgültig.... Was kann zur Beseitigung dieser Uebel getan werden? Es zu bilden, batieren viele Jahre zurüd. Alle Versuche sind bisher wünscht, daß auch Mittel für einen Vortrag über die Eingescheitert. In der Zuchfabrikation gibt es noch zahlreiche fleine führung in die neue Reichsversicherungsordnung eingestellt müßten vor allen Dingen gesunde Wohnungsverhältnisse geschaffen Eristenzen, Leute mit wenig Kapital, mit wenigen Webstühlen und würden. Diesem Wunsche wurde von dem gesamten Gemeinderat werden. Manche Arbeiterwohnungen sind kaum als solche zu bcoftmals mangelnder kaufmännischer Routine. zugestimmt und der Bürgermeister beauftragt, einen geeigneten nennen. Es müßte jede Familie mindestens zwei Stuben haben. Die Konvention stellte sofort neue Bahlungsbedingungen auf, Redner zu gewinnen. Im Frühjahre 1912 schrieb nun der Wohl gibt es schon viele Wohnungen, in denen neben der Stube Yei Rabatt. Gegen diese Bestimmungen liefen die Abnehmer Bürgermeister schon an den bekannten Just izrat Dr. wenigstens eine Kammer ist. Besser wäre es wohl, wenn die Küche Sturm. Der Berband der deutschen Detailgeschäfte der Textil- Mayer- Frankenthal, um denselben als Referenten von der Stube getrennt wäre. Darüber werden aber wohl noch branche", der Arbeitgeberberband der Herren- und Knabenkleiderfabrikanten" sowie die Grossisten erhoben Protest. Nach umfang- für den beschlossenen Vortrag zu gewinnen. Trotz mehrmaliger viele Jahre vergehen, bis diese Aenderung durchgeführt sein wird. Es ist das Paradies der Junker, aus dem diese Schilderung reichen und langwierigen Verhandlungen ist eine Einigung zustande Anfrage antwortete der Justizrat nicht. Als dies im Gemeinderat gekommen. zur Sprache tam, schlugen unsere Genossen vor, als Referenten entworfen ist. In agrarischen Blättern wird das platte Land als Die Gründung der Tuchkonvention führte zur Gründung unsern Genossen Ed. Gräf Frankfurt a. M. für den Jungbrunnen der Bevölkerung gepriesen, wo eine Jugend einer ganzen Anzahl Verbände der Abnehmer. Es wurde ge- Vortrag zu gewinnen, da doch Gräf diese Materie auch gut Heranwachse, die voll Kraft und Gesundheit stroke. Die Dargründet die Vereinigung deutscher Tuch- Großhändler". Die Ver- beherrsche, als jahrelanger Vorsitzender der großen Orts- legungen des Landlehvers, dem die Junkerblätter die Sachkenntnis einigung hat sich mit dem Verbande deutscher Tuchgroßhändler frankentasse zu Frankfurt a. M. auch große Erfahrung ge- unmöglich absprechen können, beweisen aber, unter welch trauund verwandter Branchen e. V." in München , welcher die Mehr- sammelt habe. Einstimmig wurde nun vom Gemeinderat rigen Zuständen die Landarbeiterjugend aufwächſt. Da gibt der zahl deutscher Tuchversender umfaßt, au solidarischem Handeln vertraglich verpflichtet. Des weiteren wurde ein Verband der der Beschluß gefaßt, bei Genossen Gräf anzufragen, ob der Staat 1½ Millionen Mark jährlich für die nationale JugendGrossisten gebildet. Der Verband der Fabrikanten halbwollener den Vortrag halten wolle. Als Gräf zusagte, ließ das Groß- pflege" aus, damit die Jünglinge mit Jungdeutschland- Uniformen, Hurra ( englischer) Stoffe", welcher Ende März in Berlin gegründet herzogliche Bürgermeisteramt große Plakate drucken und an Trommeln, Pfeifen und Fahnen versehen und zu wurde, sowie die Gründung des Verbandes von Damen- Konfet- öffentlichen Orten in dem Städtchen anschlagen, daß am patrioten erzogen werden können. Unterdessen verkommt die Artions- und Kostümstoffen" ist gleichfalls auf die Errichtung der Sonntag, den 13. April, nachmittags 4 Uhr, Herr Arbeiter- beiterjugend auf dem Lande, weil sie ungenügend ernährt wird Tuchtonfektion" zurüdzuführen. Beide Verbände arbeiten mit fetretär Ed. Gräf aus Frankfurt a. M. einen und in Wohnungen" hausen muß, die jeder Beschreibung spotten. der ersteren Hand in Hand. Vortrag über die neue Reichsversicherungs- Die ungeheuerlichen Mißstände auf dem Lande zu beseitigen, dazu
"
eine
3
"
-
Das sehr fest gefügte arbell der Jubeindustrie, ordnung halten würde. Da als Einberufer der Ver- haben weder Junker noch Regierung etwas übrig. Der GewerbeSer Verband der Juteinduſtriellen Deutschlands ", bewies sammlung der Großherzogliche Bürgermeister mit vollem rat für Gumbinnen und Allenstein schreibt übrigens in dem soeben auch im Jahre 1912 feine Kraft. Es hat die dem deutschen Textillose- Konzerng gehörigen Batente auf Herstellung Namen zeichnete, so war das Entfehen der Schwarzen erschienenen amtlichen Bericht: Gelegentlich eines Vortrages über eines Juteerjabstoffes fäuflich erworben. Das Jutekartell will sehr groß, die solche Sache einfach nicht für gewerbliche Kinderarbeit, den ein Gewerbeinspektor auf einer damit den Gefahren einer technischen Umwälzung in der Branche möglich gehalten hätten. Nun setzte die Zeitungspolemit ein. Kreislehrerfonferenz abhielt, klagten die Ortsschulinspektoren bedie Spike abbrechen. Es verhindert mit dem Ankauf, daß der Es schrieb die Dieburger Zeitung" von salon- und regie fonders über die starke Anstrengung der Kinder durch landwirtTertillose- Konzern auf Grund der ihm gehörigen Erfasstoff- rungsfähig gemachten Gemeinderäten", die auf Kosten der schaftliche Arbeiten, namentlich vor dem Vormittagsunterricht. Batente selbst zu fabrizieren beginnt und damit infolge seiner Gemeinde sogar einen sozialdemokratischen Agitator" nach Ostelbische Zustände! großen Billigkeit die seitherigen Juteerzeugnisse teilweise vom Groß- Zimmern kommen lassen zu einer Versammlung, in Markt verdrängt. Mit einem vollständigen Sieg des Verbandes der deutschen welcher der Bürgermeister den Vorfiz führe. Doch half das Veredelungsanstalten für baumwollene Ge- Geschrei nichts mehr. Die Versammlung war nun einmal März. Heft 16. Wochenschrift. Gegründet von A. Langen und webe", Leipzig , endete der Kampf, den dieser Verband mit seinen beschlossen und zwar unter ausdrücklicher Zustimmung fämt- 2. Thoma. Einzelheit 50 Pf. März- Berlag, München . Fanale, Gedichte rheinischer Shriker. 1,50 m., geb. 2,50 m. g. Meister, Auftraggebern ausgefochten hat. Der Verband bestimmte, daß ab licher Vertreter des Zentrums im Gemeinderat, die natürlich 1. März alle Rechnungen mit einem sogenannten Schubsfonto- Auf- jetzt den Kopf ganz gehörig dafür gewaschen bekamen. In Seibelberg. Geschäftsbericht 1911 und 1912 bes Verbandes der Berg schlag" in der Höhe von 33½ Proz. zu versehen seien. Dieser Auf- großen Massen strömten Arbeiter und Bürger in die Verarbeiter Deutschlands . Siz Bochum . 288 S, und Anhang. Selbst. fchlag brauchte nicht gezahlt zu werden, wenn der Auftraggeber fammlung, um den Worten des Genossen Gräf zu lauschen, verlag in Bochum . feine gesamten Verbandsartikel ben Mitgliedern des Verbandes Das Baterland in Gefahr! Von Dr. R. Bilfer. 10 Pf. Deutsch
"
Stationen
Barometer
Stand mm
Eingegangene Druckfchriften.
Witterungsübersicht vom 22. April 1913.
Wind
cichtung
Windstarte
Better
Kemp. n. 4.
5°.= 4° R.
Stationen
Barometer
urur quvi
Wind
Bu
Windstarle
Better
emp. n. G.
Hop Dog
zur Veredelung überweist. In ziemlich schlauer Weise suchte das der in fast zweistündigem Referate die ueue Gefeßgebung Kartell feine Stunden einzufangen. Es teilte denselben durch ein besprach. Zum Schluß sprach ihm der Großherzogliche Bürger lands Großloge in Hamburg 30. Rundschreiben einfach folgendes mit:" Läßt der Auftraggeber den meister, ein Gegner unserer Partei, für das ausgezeichnete Betrag des Schußstonto- Aufschlages" bei Regulierung der Fat- und von großer Sachkenntnis getragene Referat unter alltura unberücksichtigt, so gibt er damit die Versicherung, daß er in gemeiner Zustimmung den Dank der Gemeinde noch aus. der Tat all seine Aufträge in unseren Verbandsartikeln ausschließ- Das war denn doch zu viel. Und weiter lärmen die lich den unserem Verbande angehörenden Ausrüstungsanstalten zu- Provinzialblättchen. Zu ändern ist aber an der Sache nichts teilt. Er übernimmt zugleich die Verpflichtung, im Falle der zu mehr. Die Versammlung hat stattgefunden, war großartig widerhandlung gegen diese Zusicherung den Gesamtbetrag der im Laufe der leztvorhergehenden 12 Kalendermonate bei allen Ber - besucht und hat ihren Zweck voll und ganz erreicht. Ja man bandsanstalten unberüdsichtigt gelassenen Schuhffontobeträgen bar wünscht sogar, daß im Spätjahre eine weitere Versammlung Swinemde. 768 93 2 wollen 7 Sabaranda auf Kosten der Gemeinde stattfinden solle, in welcher der Hamburg 768 DSD 2 Dunit an den Verband zu bezahlen." 8 Betersburg 766 762ND 2halb bd. 10 Die Groffisten wehrten sich. Sie bildeten einen 3entral Bürgermeister wieder den Vorsiz führen wird. Jedenfalls Frantf. a. 766 ND 9 Aberdeen 765 SS 1moltenl 4 heiter Baumwollwaren- Grossisten" und wird der Ort Groß- Zimmern bis dahin noch an seiner Stelle München der 764 SSD 16ebedt 12 6 Paris Wien 7672% D 1 molfenl 7 verlangten, daß der Verband der Veredelungsanstalten" als stehen. Gegenleistung nur für Mitglieder des Zentralverbandes der Wetterprognose für Mittwoch, den 23. April 1913. Grossisten" ausrüsten dürfe. Andere Auftraggeber sollten mit Bielsach heiter, nachts sehr fühl, am Mittag mild bei mäßigen nörd. einem Preisaufschlag von 50 Broz. bedacht verden. Der Preisauf- Im gestrigen Reichsanzeiger" wird amtlich bekannt gemacht, lichen Binden; keine oder unerhebliche Niederschläge. Berliner Wetterbureau jolag fönne auf 38% Proz. reduziert werden bei solchen Kunden, daß zum Vorsitzenden des Schiedsgerichts für die Angestellten Berantwortlicher Redakteur: Alfrey Wielepp, Neukölln. Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drudu. Verlag: Vorwärts
berband
11
Schiedsgericht für Angestellte.
768 NW
1halb bb. 6 Scilly
1 heiter
766D
765 523
2wollig Nebel
-1