Einzelbild herunterladen
 

Mr. 288.

Erscheint täglich außer Montags. Brets pränumerando: Viertel­jährlich 8,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags: Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage Neue Belt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter freuz band: Deutschland u. Deiterreich: Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland s Mt.pr.Monat. Eingetr. in der Boft Beitungs- Breisliste

für 1893 unter Nr. 6708.

Vorwärts

10. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Bfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächste Mummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Ervedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und fefttagen bis 9 Uhr Vor­mittags geöffnet.

Fernsprecher: 3mt I, 1508. Telegramm- Adresse: " Sozialdemokrat Berlin !

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

"

"

Freitag, den 8. Dezember 1893.

"

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

-

diesen Ladenkulis nun auch noch extra jede sonntägliche Er-| Die Ladeninhaber der genannten großen Städte haben Weihnachtliche Sozialreform. holungspause. Zum Lohn dafür, daß sie an den Wochen- gerochen, daß die Stellung der Regierung in Sachen der tagen ausgepreßt werden, wie die Zitronen, fällt Sonn- faufmännischen Sonntagsruhe eine schwächliche sei. Und so Schamloser als je ist in den letzten Wochen die Profit- tags jede Ruhe weg. Mit anderen Worten: Die Gesetz haben sie kaum ein Jahr nach Einführung der neuen Vor­sucht einer bestimmten Klasse von Unternehmern an den Tag gebung begünstigt die Ausbeutungswirthschaft noch ganz schriften Sturm geblasen gegen die Beschränkung" der Be­getreten: diejenige eines großen Theils der Ladeninhaber besonders; sie sagt dem Prinzipal ungefähr: Du thätigung ihrer Profitfucht auch nur auf die Zeit bis 6 und kaufmännischen Prinzipale. Dabei meinen wir nicht hast ganz Recht, Deine Leute in der Weihnachtszeit oder 7 Uhr Abends an den Dezembersonntagen. Die vollen die unglaublichen Ucbergriffe, die aus der Geschäftsordnung" zu schinden bis aufs Blut; Du hast ganz Recht, Dezembersonntage wollen sie zur Ausnutzung ihres Personals eines großen Berliner Kleiderbazars bekannt wurden und keine Aushilfskräfte einzustellen und die Arbeits - haben, bis 8, 9 und 10 Uhr Abends, d. h. unbeschränkt, unter der Spitmarke Europäisches Sklavenleben" sogar zeit auszudehnen, soweit es nur geht; ich gebe Dir und zu Pontius und Pilatus, zum Polizeipräsidenten, zu durch die ganze bürgerliche Klasse gingen; wir meinen auch deshalb noch 10 Stunden am Sonntag zu, dann wirst den Aeltesten der Kaufmannschaft, zu den Handelskammern, nicht die brutalen Rundgebungen, welche namentlich Berliner Du schon das Mark Deiner Leute genügend aussaugen zu den Kaufmännischen Vereinen, zu den Stadtbehörden, zu Prinzipalsvereinigungen gegen die Einführung eines Maximal- tönnen." den Ministern, zu den bürgerlichen Zeitungsredaktionen sind arbeitstages für Ladengeschäfte losließen. Wir meinen viel- Eine volksthümliche Arbeiterschutz Gesetzgebung hätte sie gelaufen, um Alles, Alles mobil und rebellisch - mehr den Ansturm, welchen große Gruppen von Laden- natürlich umgekehrt verfahren müssen. Die Ausdehnung zu machen für ihre Profitsucht. Und sie haben es fertig inhabern in Berlin , Breslau , Halle, Frankfurt a. M. 2c. gegen der Ladenzeit hat mit der Dringlichkeit der Einkäufe des gebracht, durch ihre Schamlosigkeit und Brutalität Eindruck die sogen. Sonntagsruhe" während der fröhlichen, seligen" Publikums gar nichts zu thun. Im Gegentheil: je stärker zu machen. Wenn es auch an den ersten drei Dezember­Weihnachtszeit gemacht haben und der ihnen bei der Rück- die Nöthigung für die Einkaufenden ist, bis zu einer fountagen in Preußen beim 6 oder 7 Uhr Schluß Abends gratlosigkeit unserer Bureaukratie auch bereits halb geglückt bestimmten Zeit sich zu versorgen, desto mehr werden sie geblieben ist welche Stärke des christlich- sozialen" Staats, ist. Die Schamlosigkeit des Unternehmerbegehrens steht bei sich mit der Deckung ihrer Bedürfnisse eilen. Zur die Entweihung der Weihnachtssonntage durch Arbeit wenig­diesem Anlaß in so schreiendem Widerspruch mit der Weihnachtszeit besteht die Nöthigung darin, bis zum stens von 7 Uhr ab zu schützen!!, so verlautet doch, daß falbungsvollen Betrachtungsweise, welche die Bourgeoisie Abend der Bescheerung Alles bereit zu haben, bereit zu haben, wo einzelne Polizeibehörden für den 24. Dezember, für den für gewöhnlich in der Weihnachtszeit beliebt, daß man sich mit man seine Lieben überraschen will. Weiß man im heiligen Abend", für den Sonntag, an welchem die gar fein befferes Beispiel kapitalistischer Skrupellosigkeit Voraus, daß der Einkauf bis zu der und der Zeit Ladengehilfen sozusagen auch Menschen" sein und von denken kann. besorgt sein muß, so richtet man sich danach; weiß den beispiellosen Strapazen der vorhergehenden Wochen Eines der größten Löcher, welches die Gewerbenovelle man dagegen, daß die Besorgung zu r- beliebigen Stunden ausruhen könnten, die Entscheidung über eine weitere von 1891 von vornherein in die sogenannte kaufmännische auch noch vorgenommen werden kann, weil die Läden un- Verlängerung der Arbeitszeit sich vorbehalten haben. Sonntagsruhe gemacht hat, besteht in der Gestattung beschränkt offen sind, so läßt man es auf die letzte Minute Diese Entscheidung mag nun ablehnend oder zustimmend beinahe schrankenloser Ausbeutung des Personals vor ankommen. Je dringender eben der Bedarf des Publikums ausfallen, die Thatsache allein, daß preußische Regierungs­Weihnachten. Was schon die allgemeine Bestimmung, ist, desto besser kann man es auch daran gewöhnen, zubehörden eine solche Ausdehnung der Weihnachtsarbeit in paß die kaufmännische Sonntagsruhe an gewöhnlichen einer vernünftigen Zeit einzukaufen. Gerade zur Weihnachts- Frage kommen lassen können, redet Bände über ihre Sonntagen aus fünf Stunden- Arbeit bestehen soll, eine zeit wäre also die Sonntagsruhe für Ladengehilfen, die Bolts- freundlichkeit. Es wäre offenbar eine Schande für den starte Zumuthung an das Vertrauen des kaufmännischen ihrer zu dieser Zeit doppelt bedürftig sind, am leichtesten größten deutschen Staat, wenn er sich durch Hamburg , Personals auf die offizielle Sozialreform, so schlug der Zu- ohne jeden Schaden für das Verkaufsgeschäft durchführbar Bremen und einige andere Duodesstaaten, die bereits die saz, daß an Dezemberſonntagen bis zu 10 Stunden ge- gewesen. Kein Mensch hätte den Einkauf eines Geschenkes Weihnachtssonntage bis 9 oder 10 Uhr freigegeben haben, arbeitet werden dürfe, dem Faß den Boden aus. An den deshalb unterlassen, weil dasselbe am Sonntag nicht an Unternehmerfreundlichkeit übertrumpfen ließe. Wochentagen des Dezember wird die Ausnutzung des Per- zu haben gewesen wäre. Kein Bruchtheilchen des Unter diesen Zeichen der Zeit gehen wir wieder einmal sonals in den Ladengeschäften erfahrungsgemäß von den Weihnachtsumfazes wäre den Prinzipalen verloren dem Freuden-, Friedens- und Familienfeste" Weihnachten Brinzipalen aufs Höchste getrieben. Da hat der Laden gegangen, weil Jedermann seinen Bedarf bis zum entgegen. Salbungsvolle Prinzipäle und fromme Arbeit­gehilfe seine Kräfte aufs Aeußerste anzustrengen, die Kunden Fest decken will und muß, auch wenn die offizielle Sozial- geber drücken dann dem abgerackerten Gehilfen, wenn er bis spät in die Nacht zu bedienen, dann bis Mitternacht reform den Muth gehabt hätte, mit einem alten Schlendrian fertig ausgebeutet ist, zum Feste ein Douceur mit schein­aufzuräumen, auf jede nennenswerthe Pause am Mittag zu brechen und gerade auch zur Weihnachtszeit mit seiner heiligen Redensarten von Geschäftsinteresse und Aehnlichem und Abend zu verzichten, überall zuzugreifen, beim Backen, Üeberanstrengung ordentliche Sonntagsruhepausen für das in die Hand. Wer lacht da?... beim Schaufensterdekoriren, ja womöglich beim Austragen Personal einzuführen. Der Verfasser der preußischen Aus­der Waaren, wenn das mit äußerster Sparsamkeit ange- führungs- Verordnung zur kaufmännischen Sonntagsruhe stellte Geschäftsdienerpersonal nicht ausreicht. Der Laden- hat eine leise Ahnung von dieser wirklichen Sachlage ge­gehilfe ist in diesen Zeiten kein Mensch mehr, sondern ein- habt: er legte den elenden§ 105b in strenger Weise dahin fach ein Lastthier. Denn Hilfskräfte einzustellen fällt den aus, daß 10 Stunden mur im äußersten Nothfall für die meisten Prinzipalen nicht ein; im Gegentheil, wenn es nach Dezembersonntage zu bewilligen seien, und daß die Arbeit Neujahr still wird im Geschäft, fliegen möglicherweise die niemals über 6, höchstens 7 Uhr Abends dauern dürfe. untersten der Kommis, auf welche vor Weihnachten Alles Das war eine kleine Einschränkung der Ausbeutungs­abgeladen worden ist, zum Lohn dafür auf die Straße in freiheit, freilich eine höchst schwächliche, der man die Angst das Elend der Stellenlosigkeit. Die für die Weihnachts vor den Unternehmern ebenfalls anmerkte. Und darauf ist sonntage gefeßlich zugelassene zehnstündige Arbeitszeit nimmt denn auch der verdiente Lohn erfolgt.

Feuilleton.

Nachdruck verboten.]

Skinen

[ 27

Wagen ein und beglückt sein Gefolge, vielleicht mit folgen den Worten:

Politische Leberlicht.

Berlin , den 7. Dezember.

Aus dem Reichstage. Endlich ist nach dreitägiger Dauer die Redeschlacht über die Börsen- resp. Quittungs­steuer zu Ende geführt.

Wenn man bedenkt, daß für diese Vorlage von dem dreiköpfigen Steuerbouquet noch die meiste Aussicht auf Annahme vorhanden ist, so muß es Wunder nehmen, daß

Ardaljon ein Sozialist war: da er mit ihnen Hand in Hand ging, waren andere Beweise überflüssig.

" Der König wünschte jedem Bauer ein Huhn in den In Petersburg theilte man Ardaljon mit, daß ein Topf, tonnte es aber nicht ausführen; ich aber habe ihm neues Attentat gegen Alexander II geplant wurde und nicht allein ein Huhn, sondern auch noch den Braten und forderte ihn auf, daran theilzunehmen. Aber Ardaljon Kuchen gegeben." schlug das entschieden aber wollte mit Niemanden sich Ardaljons Aussprüche erhielten eine historische Be- in den Ruhm einer erfolgreichen That theilen. Wohlthäter des Volkes neue Beweise der Achtung und Ver­ehrung.

aus der sozialistischen Bewegung deutung. Der Zug fährt weiter und es erwarten den

in Rußland .

( Aus dem Russischen übersetzt.) Der Egoismus malte ihm alle diese Bilder in lebhaften Ardaljon malte sich in Gedanken seine Reise durch Farben aus. Rußland lebhaft aus, nachdem der sozialistische Staat in Ardaljon hatte keinen klaren Begriff weder vom seinem Sinne hergestellt worden war. Er reist in einem Sozialismus noch von der Bedeutung des politischen Extrazuge, welcher aus den kaiserlichen Wagen zusammen Kampfes der Sozialisten, noch von dessen voraussichtlichen gestellt ist; seine Kameraden bilden sein Gefolge und Folgen. Er war aber überzeugt, daß dieser Kampf ein er achten ihn so, wie der Wohlthäter Rußlands geachtet werden folgreicher sein würde, weil er sich an demselben betheiligt, muß. Die Stationen find mit Blumen geschmückt, auf den und er gedachte, die Erfolge für seinen eigenen Vortheil aus­Plattformen derselben drängt sich das Volt, die Bauern werfen zubeuten. Welche Reformen er einführen und was er in fich vor ihm auf die Knie und rufen aus: feinem Manifeste sagen würde, damit giebt er sich gar nicht ab.

" Du, Väterchen, bist unser wahrer Vater!" Die Musik spielt eine neue Hymine, welche selbst­verständlich von dem besten Komponisten zu Ardalion's Ehren komponirt wurde. Die Frauen überschütten ihn mit Blumen; viele berühmte Schönheiten verlieben sich sofort in ihn und halten es für ein Glück, wenn sie ihm in das Gesicht blicken und einige Worte von ihm hören können.

" Ich werde alles machen..." sagt er sich. Die Phantasieen diefes sinnlosen Egoisten regten seine nervöse Natur dermaßen auf, daß er oft ganze Nächte nicht schlafen konnte.

Ich werde allein vorgehen, sagte er, Andere sollen sich nicht hineinmischen, wenn einer allein das Ziel erreichen tann; und das erreiche ich. Ich bringe die Zeitung fort, kehre dann hierher zurück und im Laufe eines Monats wird Alles gemacht sein."

Man bat ihn, seinen Plan auseinander zu sehen. " In einer Woche kehre ich zurück, dann werde ich Alles mittheilen, jetzt liegt noch keine Nothwendigkeit dazu vor", antwortete Ardaljon.

Die Sache war aber die, er hatte keinen Plan, war aber überzeugt, daß er es am besten machen würde. Nur im äußersten Falle, wenn es einem Einzelnen nicht möglich sein sollte, das Attentat zu vollbringen, war er entschlossen, es mit Hilfe einiger Kameraden zu unternehmen, aber nur unter der Bedingung, daß er die Hauptsache auszuführen hätte.

Ardaljon kehrte noch hochmüthiger aus Petersburg zurück, als er es bei der Hinreise gewesen war. Seine Kameraden erzählten ihm, daß unterdessen mehrere Per­sonen, darunter auch Frau Jsjumkin, arretirt worden seien und empfahlen ihm sehr vorsichtig zu sein. Er lächelte nur verächtlich zu dieser Warnung; die ersten Erfolge hatten ihn geblendet- er verließ sich auf seinen guten Stern, der über ihm wachen mußte, wie über den vom Schicksal Auserwählten.

Auf dem Bette liegend, das sich in einem ärmlich Einige Tage nach der Berathung bei Frau Jsjumkin möblirten Bimmer befand, erhob Ardaljon die Hand räumte Ardaljon den Spion aus dem Wege und reiste nach und es schien ihm, als ob das jauchzende Volt Petersburg ab. Er war schon früher mit einigen Peters­und die Musik infolge dieser Geste verstummte. Er spricht burger Sozialisten bekannt geworden; feine energischen, er­einige Worte, die von allen begierig aufgefaßt und in alle folgreichen Thaten erweckten Interesse für ihn, und niemand Von der Reise ermüdet, legte sich Ardaljon mit Ver­Welt hin durch den Telegraphen verbreitet werden. Dann, fiel es ein, nachzuforschen, welche Eigenschaften dieser gnügen auf sein ärmliches Bett und gab sich seinen ge­geleitet von den jauchzenden Zurufen, steigt er in seinen Energie zu Grunde lagen, und keiner zweifelte daran, daß wohnten Phantasien hin.