Großgörichen.
Isammen zweifellos unterlegen war. War er geschlagen, sor Die letzte Nummer des Reichsboten" vom 3. Mai bringt mun sollten die Sieger links schwenken, den Harz umgehen und sich abermals drei Briefe von konservativen Pfarrern, die die AusSchlechte Führung der Armee von Grafen auf der Straße von Eisenach nach Frankfurt aufstellen. führungen ihres Amisbruders bestätigen und neues Material über Wittgenstein, Mangel an allen Ideen von unserer Dann mußte Napoleon sein Heer teilen und gegen junterliche Steuerschwindeleien beibringen. In dem einen Brief eigentümlichen Lage, und in der Schlacht selbst teine zwei Fronten wenig aussichtsvoll kämpfen, einmal heißt es, daß„ weder der Pastor noch irgendein anderer verstehen, Leitung des Ganzen: was war da Großes zu erwarten, gegen Blücher und Wittgenstein und dann gegen das daß der Großgrundbesitzer oder-pächter gegenüber anderen Scharnhorst. russische Hauptheer, das an der oberen Elbe stehen zu bleiben Ständen oft eine sehr reichliche und glänzende LebensAm 2. Mai wurde in der Ebene von Lüßen von den hatte. Aber eben weil der Plan einfach und genial war, haltung hat Kutscher, Bediente, viele Mädchen, Gärtner, verbündeten Preußen und Russen ein Hauptschlag gegen mißfiel er den Gamaschenknöpfen im Hauptquartier höchlich, Förster usw. zu seiner Bedienung, Wild, die schönsten Garten Napoleons Armee unternommen, aber der blutige Tag endete und Scharnhorst drang nicht durch. Statt dessen erging fich früchte und Blumen umsonst, Milch, Butter, Eier, Fleisch u. a. mit einer bösen Niederlage. der neue Oberbefehlshaber, Graf Wittgenstein, der den sehr billig- und die Steuerabzugspragis es ihm gestattet,
"
-
-
11
-
-
"
Die Wilhelmshavener Polizeiattacke. Ueber die bereits berichtete Polizeiattacke der Wilhelmshavener Schutzleute am Tage der Maifeier wird uns von dort berichtet:
Schon in früheren Artikeln ist an dieser Stelle gezeigt sterbenden Greis Kutusoff abgelöst hatte, Ende April in nicht felten weniger Einkommensteuer zu zahlen worden, wie durch die zögernde, fast landesverräterische theoretischen Haarspaltereien über all die Möglichkeiten, die wie der Beamte oder Gewerbetreibende mit sehr mäßigem EinHaltung Friedrich Wilhelms III. und seiner Hoffchranzen die der Anmarsch des Feindes bieten tönnte. Auf jeden Fall kommen, die alles das entbehren müssen. Diese Stände haben das foftbarste Zeit unnütz vertrödelt und verbummelt wurde und war er, der mit neunzigtausend Mann zwischen Halle und Gefühl, daß die Steuerabzugspraris die Großgrundbesitzer und wie man, hätte man nur gewollt, die Entscheidungsschlachten Leipzig stand, entschlossen, dem mit stärkeren Kräften-pächter bevorzuge". im Stromgebiete des Rheins statt in dem der Elbe hätte heranrückenden Feinde möglichst schnell eine Schlacht zu Ein anderer Pfarrer schreibt:" Im Anschluß an manche Zus schlagen können; viel teures deutsches Blut wäre dadurch er- liefern. Der Plan, das letzte Weißenfels und Leipzig verschriften, die der„ Reichsbote" veröffentlicht hat, möchte auch ich spart worden. Aber auch nachdem Napoleon die Kriegs- bindende Stück der genannten Heerstraße anzugreifen und hier darauf hinweisen, daß es geradezu peinlich und bedrückend ist, wenn erklärung Preußens mit ein paar höhnischen Worten quittiert die Marschkolonnen Napoleons anzugreifen und zu durch bekannt wird, daß ein Rittergutsbesiker, der bisher mit batte, auch nachdem die Würfel endlich gefallen waren, schneiden, war letzten Endes so übel nicht: Die Idee zur 527 M. Einkommensteuer angesehi war, es durch Rekla= ging, wo die Lage rasche Entschlüsse und schnelle Ent Schlacht," urteilte später Gneiseau, war gut, die Anlage war mation dazu bringt, auf 67 M., fage fiebenundsechzig Mark", scheidungen heischte, im Bannkreis der beiden Potentaten schlecht". Die Morgenstunden des 2. Mai waren für den herabgesetzt zu werden. Und wie lebt der Rittergutsbesiker und alles in gemächlichen Schweinstrab vor sich. Der schier un- Angriff bestimmt, aber die Strategen des Hauptquartiers was gönnt er sich alles. Daß er an feinem Vermögen, das ermüdliche Scharnhorst, der nun die Strönung seines mühe- wußten nicht nur Zeit und Raum nicht richtig zu berechnen, auf Hunderttausende und mehr geschätzt wird, besondere vollen Werks endlich, endlich vor Augen sah, ärgerte sich noch sondern die beiden Potentaten bestanden auch auf ihrem Einbuße erlitten habe, ist nicht bekannt geworden. Es muß durch in Breslau die Galle ins Blut, da ihm bei seinen Plänen tindischen Wunsch, ihre Truppen vor der Schlacht noch einmal die famosen Abzüge, die auf Haushaltung usw. gemacht werden, die Bosheit und Dummheit Hemmnis um Hemmnis entgegen in Parade an sich vorüberziehen zu sehen! So war es erreicht worden sein. Daß derartiges die niederen Klassen der baute. Während die alte Schlafmüße Stutusoff am liebsten glücklich Mittag geworden, ehe der erste Kanonenschuß fiel. Bevölkerung, wenn sie es hören, sehr verbittern muß, ist begreiflich; an der Weichsel stehen geblieben wäre, war es sein Streben, Um eine Art Festungsviereck, das durch die Dörfer Groß- man fann sich felbst eines großen Unwillens darüber die preußisch- russischen Streitkräfte, deren beide Flügeltorps und Kleingörschen, Sahna und Staja gebildet wurde, ging der nicht enthalten." von Wittgenstein und Blücher befehligt wurden, möglichst Stampf. Wie wilde Tiere verbissen sich die Gegner ineinander Jm gleichen Stil sind die anderen Zuschriften an den Reichsschnell an der Elbe zu konzentrieren, dann aber durch Streif- und zähneknirschend erkannte Napoleon , der schon weiter auf der boten" gehalten. Das konservative Pastorenblatt hat bisher vertorps die Gegend zwischen Elbe und Weser zu beunruhigen Straße nach Leipzig war und auf das Geschütfeuer hin mit fucht, die Steuerdrückeberger zu verteidigen. Das will aber ein und„ den Insurrektionskrieg in Niedersachsen und West verhängten Zügeln aufs Schlachtfeld zurückkehrte, daß ihm Geistlicher jetzt nicht mehr gelten lassen. Er schreibt am Schlusse falen zu beleben und zu unterhalten." Noch immer hier andere Preußen als die von Jena und Auerstädt ent- seines Briefes, gegen den Reichsboten" gewandt:„ Nein, der betonte er, von den alten Gamaschenknöpfen nach wie vor gegenstanden. Die vier umstrittenen Dörfer wurden von den Amtsbruder hat Recht, es ist ein ganz wunder Punkt, der der angefeindet, bei jeder Gelegenheit seinen Lieblingsgedanken, Breußen und Russen genommen und wieder verloren, aber fonservativen Sache schweren Schaden tut. Der Kern unserer die Völker in das Interesse zu ziehen, weil ein sicherer wiedergenommen und aufs neue verloren, hin und her konservativen Wähler, die Landwirte, gelten als Erfolg durchaus nicht von der stehenden Armee allein erwartet wogte der wütende Kampf. Hätte die Schlachtleitung in den Prüdeberger, die man nicht faffen kann oder will. Leider werden darf". entscheidenden Augenblicken die russischen Reserven heran- trifft es nur allzu off zu. Der Schaden ist sehr groß." Was um die Zeit etwa des Aufrufs an mein Volt" der gezogen, das Geschick des Tages wäre wohl anders gefallen, Oberst Tettenborn, ein russischer Parteigänger badischer Her- aber von einer eigentlichen Schlachtleitung war bald keine funft, bekannt als ein Bruder Leichtfuß und als wenig strupel Rede mehr. Wittgenstein war lediglich bemüht, den Kaiser voller Abenteurer, mit Hamburg ausführte, entsprach freilich Alexander, der sich in den dicksten Kugelregen stürzen wollte, nicht Scharnhorsts Absicht und Neigung. Am 12. März hatte die am Rockschoß zurückzuhalten. Inmittelst", erzählt Alexanders Tegte französische Truppenabteilung Hamburg , das ja seit zwei Adjutant Wolzogen, kommandierte eigentlich niemand oder Als etwa 3000 Versammlungsbesucher das auf oldenburgischem Jahren in das napoleonische Raiserreich einverleibt war, mit der vielmehr jedermann: der Kaiser, d'Audrey, Diebitsch , Blücher , Gebiet belegene Versammlungslokal Tivoli" verließen, um sich Mahnung an die Hamburger verlassen, Sr. Majestät dem Scharnhorst, ja, selbst die Generaladjutanten des Staisers zu zerstreuen und in losen Gruppen nach ihren Behausungen abzuKaiser auch fernerhin treue Anhänglichkeit zu bewahren". Aber am allerwenigsten aber Wittgenstein, der gar nicht einmal biegen, zeigte fich hundert Schritt vom Lotal entfernt eine Schutzals am 17. März die ersten Kosaten durchs Steintor sprengten recht wußte, wie die Brigaden und Regimenter standen." mannskette, die den harmlosen Weitergang der Passanten hinderte. und am Tage danach Tettenborn an der Spize seiner Haupt- Kein Wunder, daß bei allem Ungestüm, mit dem namentlich Als sich die Masse, da nur eine Seitenstraße frei war, staute, zogen macht feierlichen Einzug hielt, kannte der Jubel der Bevöl- die Preußen vorgingen, bei aller Zähigkeit, mit der sie sich die zehn Schuhleute blank und fuchtelten den umstehenden terung feine Grenzen und freudig bewegt lagen fich auf offener hielten, die Schlacht verloren wurde. Gruppen mit dem Säbel vor dem Gesicht herum. Der PolizeiStraße der steifleinene Patrizier und der branntweinduftende Die Verluste waren entsetzlich: die der Franzosen be- kommissar, ein noch sehr jugendlicher Mensch, gab nun den Befehl Rosat in den Armen. Doch als der erste Rausch verflogen, zifferten sich auf 18 000 Mann, die der Preußen auf 8000, aum Räumen der Straßentreugung. Beim Anblick der blanken machten sich die Spuren eines Stazenjammers sehr bald bemerkbar. während die Russen sich geschont und nur 2000 eingebüßt Säbel wurde natürlich die Menge etwas aufgeregt, zumal Frauen Die Halstrausen des hochwohllöblichen Senats hatten wieder das hatten. Die preußische Garde hatte die Hälfte ihres Bestandes und Männer mit fleinen Kindern an der Hand oder auf dem Arm Stadtregiment übernommen und drehten sich auch jeht so ohne alle gelassen, es gab Bataillone mit nur einemt oder zwei Offizieren. in den vordersten Reihen standen. Eine Anzahl besonnener GeHaft und Sorge, so behaglich im alten Zirkel, als habe es Als die Nacht gekommen war, wetterte in der Nähe des noffen fuchte die hinteren Massen zum Zurüdgehen zu bewegen. nie eine Revolution und nie eine napoleonische Zeit gegeben Monarchen ein Mann herum, der verzweifelt rief: Soll all Jest gab der Kommissar zum dritten Male den Befehl zum Verund als könnten die Franzosen die Stadt gar nicht von neuem das Blut hier umsonst gefloffen sein?" Das war Blücher , lassen der Straße, was bei der Ueberraschung, mit der die Absperbedrohen. Mit jedem Mann und jedem Groschen, die für die und seine Worte schallten so laut über das Schlachtfeld hin, rung gekommen, nicht sofort möglich war. Im selben Augenblic Verteidigung Hamburgs nötig waren, trieb man eine un- als riefen sie den beiden Gottesgnadenmännern zu: Durch schlugen aber auch schon die Schusleute auf die Zuwürdige Knauferei und gerade die reichsten Handelsherren Eure Lässigkeit ist es umsonst geflossen! rüdbrängenden ein und es ist bezeichnend, daß fast aus. zögerten am längsten, ehe sic in den Beutel griffen. Schlimmer schließlich die verlegt wurden, die, im Rüdgehen aber war borläufig die Art, in der unbeschadet aller Berbegriffen, den Polizisten den Rüden zuwandten. Blindlings brüderungsszenen die Befreier" mit den" Befreiten" umwurde darauf losgeschlagen und gestochen. Ein paar Fami. sprangen. Tettenborns Reiter führten sich auf wie in einer er de Tienbäter, die an jeder Hand ein Kind führten, oberten Stadt, die dem Zarenreich eingegliedert werden sollte: der erhielten iebeins Gesicht und über die Schulter. Stadtschlüssel wurde nach Petersburg geschickt und die neugebildete Einem anderen wurde der Arm bis auf die Sehnen durchschlagen, Hanseatische Legion mußte dem Zaren Treue schwören. Wer während wieder einige von den Schuhleuten mit den Säbel ins aber gegen das brutale Säbelregiment Tettenborns auf Gesäß oder in die Beine gestochen wurden. Sechs Personen zumucken wagte, dem knallte sofort der Kantschu um die Beine sind auf diese Art erheblich verlebt und arbeits. und nur verstohlen wagten die Bürger einander zuzuflüstern: unfähig geworden. Lebensgefahr liegt bei keinem vor. tein noch so tostbares Hauptquartier französischer Generale Außer diesen Bersonen wurden noch eine Reihe weiterer Teicht versei der Stadt so teuer zu stehen gekommen, als dieses lett, auch wurde einigen der Anzug durch die Polizeisäbel ruiniert. russische ein Vorgeschmack alles in allemt von dem, was es Zu betonen ist, daß sich bei der Attacke zwei Schuhleute mit überhaupt mit den Freiheitskriegen" auf sich hatte. besonderer Bravour betätigten, während etwa vier andere wohl Während aber im Hauptquartier der verbündeten Heere den blanken Säbel vor sich hinhielten, aber im übrigen das Publiüber diplomatischen Züfteleien und militärischen Rangstreitig fum nur dringend auf den Ernst der Situation aufmerksam machten. feiten gerade immer das Notwendigste versäumt wurde, sekte Als die Schußleute blank gezogen hatten, sollen, und find mohl auch, Napoleon Alles an Alles, um zunächst wieder Herr des nordeinige Rufe gefallen, unter ihnen auch:" Hoch die Sozialdemowestlichen Deutschlands zu werden, da dieses reiche Gebiet fratie!" Die Polizei gibt indes in ihrem an die hiesigen bürgernicht nur den Krieg nährte, sondern auch ein Bollwert gegen lichen Zeitungen abgegebenen Bericht an, daß auch der Ruf:„ Nieder englische Landungen war und sein Besitz einen Druck auf das mit dem Kaiser!" gefallen sei. Wir halten dieses in bezug auf noch verbündete Dänemark ausübte.. Hier im Norden ließ er das Publikum für unmöglich und möchten nur wünschen, daß die Daboust operieren, er selbst rückte durch Mitteldeutschland zur Polizei einen solchen Rufer namhaft machen könnte. Außer den Elbe vor. Die schon die verneinende Antwort vorwegnehmende Polizeibeamten glaubt kein Mensch daran. Sehr bezeichnend für unwillige Frage: Stann ich Armeen aus der Erde stampfen?", die ganze Sache ist, daß tros des Blutbades teine einbei diesem Manne schien ihr nur ein Ja folgen zu können. Das Gesetz über die innere Kolonisation gab au einer aige Verhaftung, nicht einmal eine Siftierung Kaum hatte er den Brand Moskaus im Rücken und war in fleinen Debatte über die Förderung der Bichproduktion durch den vorgenommen worden ist. Wie reimt sich dieses auParis wieder angelangt, so war es, als hätte er Großgrundbesit Anlaß. Der Herr Fürst zu Salm- Salm will von fammen? mit einer Wünschelrute Frankreichs Boden berührt. der inneren Kolonisation nichts wissen und beruft sich auf 3war ging hier und da schon ein deutliches Murren den Abgeordneten einert zum Zeugen dafür, daß der landdurch das ausgefogene Land, aber auf seinen Wint strömten wirtschaftliche Großbetrieb für die Viehzucht und Fleischversorgung der plöblich erfolgten Absperrung besonders für die vorderen Reihen doch die Rekruten herbei, stellten doch die Bauern ihren letzten besser sei. Der Herr Herscht vergißt dabei nur, daß moderner Gaul, füllten sich doch wieder die geleerten Staffen. Und landwirtschaftlicher Großbetrieb von einem demokatischen Staat Friedrich Wilhelm und Alexander grinsten einander noch ver- zum Wohl des Volts und zur Sicherung seiner Fleischverforgung Legen an, unschlüssig, was denn eigentlich zu tun sei, da zu erschwinglichen Preisen nicht zu verwechseln ist mit marschierte es schon wieder auf den westdeutschen Landstraßen, dem Monopol der Wucherzöllner! Regiment um Regiment, Armeekorps um Armeekorps, und die Das Gesetz wurde natürlich angenommen. Es ist so geartet, Frühlingssonne gleißte auf den Adlern der jungen Garde wie daß es der hochmögenden Junkerschaft nicht wehe tun und die hohen nur einst die Sonne von Austerlitz auf denen der alten. Nicht Fleischpreise nicht herabdrücken kann. mur Napoleons Genie, Tatkraft und Organisationstalent, sondern Der Rest war das Eisenbahnanleihegesek, von einer Erörterung auch die verschiedene wirtschaftliche Entwickelungsstufe des lokaler Eisenbahnangelegenheiten anmutig umrahmt. Anmarschgeländes brachte die Franzosen in den Vorteil: in
-
Politifche Ueberlicht.
Berlin , den 3. Mai 1913. Salm- Salm und Leinert.
Im Herrenhaus wurde am gestrigen Sonnabend die Ost martenvorlage angenommen. Im Gewissenskampf zwischen der Gegnerschaft gegen das polnische Volk und der gegen die Ansiedlung deutscher Bauern siegte die Treue zum Bollzugsausschuß der geborenen und ernannten Gesetzgeber zur Regierung und man nahm ihre Vorlage an. Bezahlen werden ja die Profeten die Kosten der Germanisierungspolitif. Den Oberbürgermeister von Bromberg , Herrn Mizlaff ärgert es, daß die vom Land vertriebenen Bolen in die Städte ziehen. Er verlangte deshalb, daß die Regierung auch da was tue. So ein kleines Gesetz, das den Polen in den Städten verbietet, Häuser zu besißen und Schuhe zu besohlen, hätte ja im Landtag sicher Aussicht auf Annahme.
Die Wut der Herrschenden über die Arbeiterjugendbewegung und das Scheitern aller Bestrebungen, die Arbeiterjugend ihrer Klasse zu entfremden, fand ihren Ausdruck in einer Rede des betannten Generals v. Bissing, der bei der Denkschrift über diese Bestrebungen die die Arbeiter mit ihren Steuergroschen bezahlen müssen verlangte, daß ein noch ganz anderer Zwang auf die Jugend ausgeübt werden müsse.
-
Montag: Elektrifizierung der Berliner Stadt, Westdeutschland vorzügliche steinerne Fahrstraßen, auf denen Ring- und Vorortbahn. die Kolonnen leicht und sicher vorwärts marschierten; im Ostelbischen Moräfte und taunt passierbare Feldwege, die alle Truppenbewegungen eher hemmten denn förderten.
Steuermogeleien der Großagrarier.
Festgehalten zu werden verdient, daß für die Polizeibeamten auch nicht die geringste Gefahr eines Angriffs vorlag, daß infolge ein rasches Zurückweichen nicht möglich war, daß harmlose, unbewaffnete, zur Besonnenheit mahnende Familienväter mit Kindern an der Hand mit dem blanken Säbel ins Gesicht geschlagen wurden und daß dieser Weg, der nur zu einem Teil auf Wilhelmshavener ( preußisches) Gebiet führt, seit Jahrzehnten von Spaziergänger. trupps passiert wurde. Auch ist damit kein Demonstrieren auf Wilhelmshavener Gebiet verbunden, sondern lediglich ist es eine Abkürzung des Weges nach den Rüstringer Vergnügungslokalen am Ende der Stadt, in die man nach der Versammlung pilgerte. Auch stimmt es nicht, wenn das Wolffsche Bureau von einem Umzug berichtet, der trotz Berbots die preußische Grenze überschreiten wollte. Es war gar fein Umzug geplant. Ebenso borniert ist es, wenn eine andere bürgerliche Storrespondenz von einem Werfen mit Mauersteinen meldet. Wo in dieser Straße Mauersteine aufaufinden sind, wird Geheimnis bleiben. Auf jeden Fall verdient das rüdsichtslose Vorgehen der Polizei allerschärfste Rüge, denn von einer wirklichen Brovokation der Polizei durch die Massen kann keine Rede sein.
Die positiven" Landpastoren des Reichsboten" fühlen sich Im Rücken der verbündeten Armeen, deren schwächsten arg verschnupft durch die Tatsachen, daß sie oft viel höhere Steuern und auch unwilligsten Teil die Russen bildeten und die nun bezahlen müssen als die adeligen Rittergutsbesitzer in ihrer Nach doch zur Elbe vorgerückt waren und Dresden besetzt hatten, barschaft, aber bei den Landtagswahlen nur in der dritten oder lagen noch Spandau , Wittenberg und Torgau als von den zweiten Slaffe wählen können, während die großagrarischen SteuerOstpreußische Beteranenspende. Franzosen besetzte Festungen. Ein Angriff Kleifts auf Witten - drückeberger in der ersten Klasse wählen. Schon vor einigen Tagen berg scheiterte, Spandau fiel am 20. April. Bei Magdeburg brachte der konservative Reichsbote" die Zuschrift eines Pfarrers, Im vorigen Jahre wurde in ganz Ostpreußen von Haus zu aber stand der Vizekönig von Italien mit nicht unerheblicher in der die Abzugspraxis bei der Steuerveranlagung der Junker Haus für die 10 000 bedürftigen ostpreußischen Veteranen geStreitmacht, willens, sich mit der Hauptarmee Napoleons zu scharf fritisiert wird. Der Kritiker berief sich dabei auf seine sammelt. Man wollte ihnen in diesem Jahre aus Anlaß der vereinigen, die auf der alten Heerstraße Frankfurt - Eisenach - gut konservative Parteigesinnung und meinte, daß mit einer solchen Jahrhundertfeier eine Ehrengabe" spenden. Nicht nur die BeLeipzig heranrüdte. Scharnhorsts einfacher, aber genialer Braris im Interesse der konservativen Partei gebrochen werden wohner, sondern auch die Gemeinden gaben Geld. Insgesamt ist. Blan war, daß die Blüchersche Armee, vereint mit der Witt müsse, denn die dadurch hervorgerufene Mißstimmung sei nicht nur eine Summe von 400 000 m. eingefommen. Man glaubte allgensteins, über den Vizekönig herfallen solle, der beiden zu- begreiflich, sondern auch berechtigt. gemein, das Geld werde unter die bedürftigen Veteranen berteilt