Einzelbild herunterladen
 

1. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 288.

Parlamentsberichte.

Deutscher   Reichstag  .

Freitag, den 8. Dezember 1893.

5

10. Jahrg.

gesunden Industrie produktiv, das schädliche Kapital plündert, das ganze Material überhaupt veröffentlicht werden. Ob sich ohne wirkliche Arbeit zu leisten, das Publikum aus und ist ein großer Leserkreis dafür finden wird, lasse ich dahingestellt. hauptsächlich an der Börse zu finden, und wenn dieses Kapital Abg. v. Plök( dt.): Mit gemischten Gefühlen hat die sich meistens in den Händen der Juden befindet, so können wir Landwirthschaft den Steuergesetzen entgegengesehen; mit Freude 15. Sigung vom 7. Dezember 1893. 1 Uhr. nicht dafür.( Zustimmung rechts.) Der Reichskanzler sagt: Alles Er hat sie das Stempelgefez aufgenommen, das hoffentlich in der Am Tische des Bundesraths: v. Bötticher, Miquel, sengen der Unzufriedenheit kommt heute der Sozialdemokratie zu gute. Kommission noch verschärft wird. Eine scharfe Börsensteuer in Graf v. Posadowsky  , v. Riedel. Wäre es wirklich wahr, dann gäbe es in Deutschland   keinen mächtigeren Verbindung mit einer Börsenreform ist eine Forderung des Gingegangen sind die gesammten Rechnungsergebnisse der Förderer der Sozialdemokratie als den Reichskanzler.( Beifall Bundes der Landwirthe. Wir fordern: eine Börsenreform, Berufsgenossenschaften. bei den Antisemiten.) Denn so viel Unzufriedenheit wie durch Wandel in der Währungsfrage und Wiederherstellung des Silber­Die erste Berathung des Gesezen twurfs wegen Abänderung seine letzte Rede gegen den Antisemitismus können alle Anti- preises, Aufrechterhaltung des 5 M.- 3olls für Getreide. Sind des Gesetzes betreffend die Erhebung von Reichs- Stempelfemiten und Sozialdemokraten in 10 Jahren nicht fertig bringen. uns diese Forderungen erfüllt, so erkennen wir das dankend an Abgaben wird fortgesetzt. Glücklicherweise liegt es nicht so schlimm; die Unzufriedenheit und werden erst nach und nach mit anderen Forderungen Abg. Dr. Hahn( natl.): Meine politischen Freunde unter: fommt nicht der Sozialdemokratie, sondern sehr viel dem Anti- tommen.( Seiterfeit.) Der Reichskanzler hat uns vorgeworfen, scheiden tei dieser Vorlage zwei Dinge, die eigentliche Börsen- femitismus zu gute.( Sehr wahr! bei den Antisemiten.) Vom daß wir keine schöpferischen Ideen gehabt hätten. Wir sind ja Steuer und die andern neuen Stempelabgaben. Bezüglich der Parteistandpunkte aus tönnen wir mit dieser Erregung erst neun Monate alt.( Präsident v. Levetzow bittet den letzteren fönuen wir manches von dem unterschreiben, was der von Unzufriedenheit sehr zufrieden sein. Die antisemitische Be Redner, bei der Sache zu bleiben.) Es handelt sich darum, die Abg. Singer gesagt hat; es werden die kleinen Leute dadurch wegung thut schon der Sozialdemokratie Abbruch.( Widerspruch Landwirthschaft wieder steuerfähig zu machen.( Präsident belastet und belästigt werden, wie durch das Klebegesetz, unter bei den Sozialdemokraten.) Sie können mir keinen nennens v. Levezom bittet den Redner nochmals, bei der Sache zu bleiben.) deffen Wirkungen die Ordnungsparteien bei den Wahlen zu leiden werthen Agitator nennen, der von uns zu Ihnen gekommen ist; Der Stempel für Ankaufsgeschäfte, Giro- und Checkanweisungen gehabt haben. Einige meiner Freunde können der Quittungs  - aber umgekehrt haben sich viele von Ihnen abgewendet, um von ist entschieden zu niedrig. Im Gegensaß zum Grafen Kaniz halte steuer überhaupt nicht zustimmen; andere halten es für der internationvlen zur Bethätigung der nationalen Unzufrieden- ich eine Emissionssteuer für nothwendig, schon zur Fernhaltung nöthig, Abstufungen zu machen, Damit die kleineren heit überzugehen.( Heiterkeit.) Wenn die Börse von Ausschreitungen der erotischen Worte. Bei Einführung dieser Steuer könnten wir Leute entlastet werden. Denn es ist nicht richtig, daß die fleinen gereinigt wird, dann ist sie ein nüzliches und nothwendiges Organ. vielleicht den Quittungs- und Frachtstempel entbehren. Leute Quittungen sich nicht ausstellen lassen. Bezüglich der Herr Richter meinte, an der Börse wären auch Antisemiten vertreten. Schaziekretär Graf Posadowsky: Der Vorredner hat einen Börsensteuer fann die nationalliberale Partei, wenn die Frei- Allerdings giebt es an der Börse auch Antisemiten: Das sind die Emissionsstempel verlangt. Diese Frage ist unter Zuziehung von finnige Vereinigung, welche von der Börse so sehr unterstützt christlichen Angestellten semitischer Firmen, Telegraphen- und Sachverständigen eingehend erwogen worden, aber wir sind auf worden ist, durch ihre berufenen Vertreter sich für die Börsen- Postboten. Aber Geschäft machen sie dort nicht.( Heiterkeit). große steuertechnische Bedenken gestoßen. Der Effektenstempel für steuer erklärt, in bezug auf den Schutz der Börse nicht weiter Herr Richter meinte, daß man wieder Räubergeschichten von der inländische Werthe hat schon den Charakter eines Emissionsstempels. sehen. Durch das Attiengeset haben sich die Verhältnisse der Börse erzählen würde. Ja was fann man denn sonst für Ge- Ein besonderer Emissionsstempel würde eine Doppelbesteuerung Börse gebessert, nicht weil die Menschen besser geworden sind, schichten von der Börse erzählen?( Heiterkeit). Raub und enthalten. Für fremde Papiere giebt es drei Möglichkeiten: sondern die Besserung war sehr zwangsweise durch die Gesetz- Plünderung ist ja doch die Hauptthätigkeit der Börse auf ihren Entweder die gesammte Emission zu besteuern, was leicht von gebung herbeigeführt. Herr Singer behauptet, daß ein großer großen Fischzügen gegen das Nationalvermögen.( Heiterkeit). anderen Staaten zu Repressionen führen tönnte, oder das im Prozentsatz der Edelsten der Nation in den Spielerprozeß in Ueber den mühelosen Erwerb an der Börse tann Herr Meyer in Inlande emittirte Quantum zu besteuern. Diese Quoten tönnten Hannover   verwickelt seien. Dieser Prozentsaz der Edelsten den Prozeßverhandlungen gegen Löwy nachlesen. Wie hat da wir aber nur erfahren durch Recherchen bei den emittirenden Der Nation ist aber ein ganz verschwindender gegen der ehrliche Ehrlich nomen et omen!... verdient.( Bu- Bankiers, und es würde bedenklich sein, dieselben durch gesetzliche über dem Prozentsatz der Männer aus dem Alten ſtimmung rechts). Herr Singer wollte einmal trivial sein und Bestimmungen zur Auskunft darüber zu zwingen. Die dritte Testament( Unruhe links, Zustimmung rechts), die daran das ist ihm ausgezeichnet gelungen.( Zustimmung rechts). Der Möglichkeit wäre das französische   Verfahren, wonach der Finanz­betheiligt sind. Sie( zu den Sozialdemokraten) und außer Prozeß Löwo hat gezeigt, wie die Jobber leben; da mag Herr minister ganz subjektiv entscheidet, welche Quote bei fremden Ihnen die Freifinngen haben den Hannover  'schen Prozeß benutzt, Singer seine Besserungsvorschläge machen.( Buruf Singers: Emissionen als in Frankreich   emittirt anzunehmen ist. Bei um dem Offizierkorps etwas anzuhängen. Aber wir antworten Ehrenscheine!) Herr Singer macht sich wieder zum Träger von unseren Institutionen aber würde der Reichstag   wohl nicht dem Ihnen darauf einfach: Haust Du meinen Lieutenant, so haue ich Insinuationen, die ich parlamentarisch nicht bezeichnen fann nnd Reichskanzler oder der Reichs Finanzverwaltung eine solche Deinen Juden.( Sehr gut! rechts und bei den Nationalliberalen.) die ich mehrmals schon als bewußte unwahrheit bezeichnet habe. Bollmacht ertheilen. Der Betrag der fremden Papiere, der in In Ihrem Lager( zu den Sozialdemokraten) gehören die jungen Er macht sich dadurch zum Genossen von Wucherern.( Abg. Deutschland   emittirt ist, ist nicht so groß, wie man annimmt. Leute zu denjenigen, welche Sie als halbwüchsige Jungen bezeichnen, Singer: Unverschämte Frechheit! Große Unruhe; der Abg. Nach amtlicher Auskunft des Reichsbank- Direktoriums sind in die in Ihren Versammlungen Radau machen( Widerspruch links.) Schmidt- Elberfeld begiebt sich zum Vizepräsidenten v. Buol, um den letzten sechs bis sieben Jahren durchschnittlich nur Wenn der und die Sie zu Ihrem Bedauern nicht in Zucht und Schranken mit diesem zu sprechen; Abg. v. Liebermann bemerkt dies und 495 Millionen jährlich in Deutschland   emittirt. halten können. Ich muß es energisch zurückweisen, daß so viel- fährt zum Abg. Schmidt gewendet fort:) Lassen Sie doch den Reichstag dazu tommen sollte, an stelle des Firstempels fach einzelne Vorkommnisse im Offizierkorps ausgebeutet werden Präsidenten entscheiden, ob ich zur Sache spreche und mischen für Checks und Giro   Anweisungen auf große Beträge einen gegen den ganzen Stand.( 3uruf: Stempelabgaben.) Ich freue Sie sich nicht in meine Angelegenheiten.( Abg. Schmidt- Wortstempel zu sehen, so würde die Reichsregierung sich dagegen mich, Gelegenheit zu haben, dies aussprechen zu dürfen gegen- Elberfeld  : Unverschämtheit!) Herr Schmidt hat als Mitglied nicht ablehnend verhalten, sobald solche Vorschläge steuertechnisch über dem Abg. Richter und anderen Leuten, welche fast des Hauses nicht die Aufgabe, den Präsidenten darauf aufmerk- möglich sind. gar feine Gelegenheit haben( Präsident v. Levezzow: sam zu machen, daß ich nicht zur Sache spreche.( Abg. Abg. Ofann( natl.): Herr Hahn hat nicht in allen Punkten Ich bin zwar zu meinem Bedauern nicht in der Lage, die Richter: Natürlich! wenn der Präsident nicht aufpaßt!) Der namens unserer Partei gesprochen. Wir betrachten die anti­Debatte in den Schranken zu halten, wie ich es gern Präsident wird Ihnen schon antworten. semitische Agitation als eine Verirrung. Der Grundgedanke der möchte, aber ich bitte Sie doch, nicht allzuweit von der Sache Vizepräsident v. Buol: Ich habe wohl gehört, daß der Börsensteuer ist uns durchaus akzeptabel, ich bestreite aber dem abzuschweifen).... welche fast gar keine Gelegenheit haben, Redner einem der Herren auf dieser Seite bewußte unwahrheit bayerischen Finanzminister, daß nur durch diese Steuervorlagen sich über das Offizierkorps genügend zu orientiren und deshalb vorgeworfen hat. Ich muß diesen Ausdruck ernstlich rügen. der nothwendige Bedarf gedeckt werden kann. Eine Anzahl zu einem Urtheil gar nicht ermächtigt und berechtigt sind. Durch Abg. Liebermann von Sonnenberg  ( fortfahrend): Wenn meiner Freunde hat sich nicht überzeugen lassen, daß eine eine höhere Besteuerung der Börse fönnen ihre Schäden nicht der Abg. Singer von einem nobile officium spricht, dann ver- Reichs- Einkommensteuer unausführbar ist. Die Verschieden beseitigt werden, das kann nur eine organische Gesetzgebung weise ich ihn an die Mäntelfabrikanten, da hat er genug zu artigkeit der Gesetzgebung in den einzelnen Staaten kann thun, die eine Börsenorganisation ins Auge faßt, eine Revision thun.( Unruhe links: Nufe: Pfui!) Die Sozialdemokraten und uns nicht zurückschrecken, es muß ein einheitliches Gesetz für das des Aktiengesetzes von 1884 und ein Bankdepotgesetz. Es fehlt der Freifinn haben ein besonderes Wohlwollen gegen die Börse. Reich geschaffen werden, auf grund dessen nachher die Einkommen­jegt an einer gemeinsamen gleichmäßigen Börsenorganisation. Natürlich: Wer erst Kostgänger wird, mit dessen Selbständigieit steuer ganz gleich erhoben wird. Wenn wir jetzt auch nicht mit Jeßt in der Zeit des wirthschaftlichen Niederganges wäre es ist es bald vorbei. Herr Richter hat sich die Eingabe der diesem Gedanken durchdringen, er wird nicht von der Tages­Zeit, für einen wirthschaftlichen Aufschwung einen Schutz des Frankfurter   Börsenfirmen in einer Weise zu eigen gemacht, ordnung verschwinden. In 5 oder 10 Jahren sind wir ge Bublikums vorzubereiten. Das Publikum ist überhaupt zu als wenn er selber der Verfasser wäre. Ist das zwungen zu diesem Gesetz.( Bustimmung.) Die Einkommensteuer­mancher Spekulation verleitet worden und nicht aus Differenzgeschäft wirklich nicht fo furchtbar verbreitet, Gesetzgebung in Bayern   ist noch so wenig entwickelt, daß gerade eigener Initiative darauf gekommen. Die Provinzial- warum wehrt man sich deun so sehr gegen diese Steuer? dort ein reiches Feld für diese Steuer vorhanden ist. Einen bankiers haben vielfach ihre Aufgabe darin erblickt, das Beim Termingeschäft tritt das effektive Geschäft vollständig in Gingriff in die Rechte der Einzelstaaten, von dem der preußische Publikum zur Spekulation zu veranlassen. Die Zurückschraubung den Hintergrund gegen das Spielgeschäft. Darin zeigen sich die Finanzminister gesprochen, fann ich nun vollends in einem des Ultimogeschäftes würde für die Börse allerdings bedenklich Ausschreitungen der Börse besonders. Alle solche Uebelstände Reichseinkommensteuer- Gesetz nicht erblicken. Die Bölle und Ver­fein, aber nicht für das Publikum. Das allgemeine Publikum müssen durch eine Reform der Reichsbank beseitigt werden, und brauchssteuern des Reichs werden ja auch von den Beamten und sollte man überhaupt möglichst von der Börse fernhalten. Die diese wird hoffentlich noch früher kommen, als die Privilegirung Behörden der Einzelstaaten für das Reich erhoben, warum sollte Börse wird das neue Gesetz schon ertragen können. Von der derselben abläuft. Man sagt:" 3wischen dem reellen Termin- es nicht auch mit der Einkommensteuer der Fall sein. Real­Politik, sogar von der Kolonialpolitik hat niemand größeren geschäft und dem reinen Differenzgeschäft sei kein Unterschied zu steuern den Kommunen, direkte Steuern den Staaten und indirekte Vortheil gehabt, als die Börse.( Zustimmung rechts.) Die deutsche machen"; der Anschauung hat auch Graf Kaniz Ausdruck ge- Steuern dem Reich sind doch kein unfehlbarer Say. Als Kontrolle der Landwirthschaft hat von dem großen nationalen Aufschwunge geben; ich würde es bedauern, wenn er seine Arbeitskraft nicht Reichseinkommensteuer müßte eine Reichs- Erbschaftssteuer erhoben Deutschlands   nicht den Vortheil gehabt wie die Börse. Im mehr der Börsenreform zur Verfügung stellen sollte. Die Emissions- werden. Warumist man dem Gedanken, den der Reichskanzler mehrfach Gegentheil: durch die Entwickelung des Berkehrs haben wir uns steuer soll ohne Organisation der Börse nicht möglich sein. als in Ausarbeitung begriffen bezeichnet hat, nämlich Luxus­mehr und mehr fremde Konkurrenten geschaffen, die wir früher Dann müßte man gerade dieser Emissionssteuer wegen die Organi- steuern anzuführen, nicht näher getreten? In England find nicht hatten. Die patriotische Auffassung gewinnt in fauf- fation herbeiführen, damit es nicht mehr möglich ist, solche frag- solche Luxussteuern vorhanden. Warum nimmt man aus Eng­männischen Kreisen inner mehr an Umfang, wenigstens finden würdigen Papiere wie die Serben, Argentinier, Meritaner, Portu land blos das, was die Massen drückt, und nicht das, was blos sich überall Ausäße dazu. Das kann man daraus sehen, daß die giesen, Spanier, Griechen unter das Publikum zu bringen. Es giebt einzelne drück? Nicht blos Equipagen und Reitpferde brauchen Börsenmänner geneigt sind, den preußischen Lieutenants ihre ein ungebundenes Kapital, welches immer da auftaucht, wo vorbesteuert zu werden. Die Tantiemen der Verwaltungsräthe und Töchter zu geben.( Große Heiterkeit.) übergehend ein schneller Verdienst zu machen ist. Da wird das Kurs Direktoren der Aktiengesellschaften, das ist ein ganz gewaltiger Abg. Liebermann von Sonnenberg  ( Antisemit): Ich kann treiben begünstigt, welches nicht im Interesse des Publikums liegt. Luxus. Die Steuerfrage ist ein Gegenstand der Unterhaltung der nationalliberalen Partei nur meinen aufrichtigsten Glück Ein wirthschaftlicher Vortheil fann es nicht sein, daß man mehr zwischen Wählern und Abgeordneten geworden. Die Militär­wunsch aussprechen für den hörbaren Rud von ihren Waaren handelt, als vorhanden sind, daß man noch nicht ge- vorlage ist angenommen worden wegen des Uebergangs zur zwei­formalistischen Anschauungen des politischen laisser faire, wachsenes Getreide handelt, daß man Zucker handelt, dessen jährigen Dienstzeit, und weil die Kosten bestritten werden sollten laisser aller zum Schutz der wirthschaftlich Schwachen( 3u- Rüben noch auf den Feldern stehen. Der Getreidebau lohnt aus Einnahmen, welche die Leistungsfähigen aufbringen stimmung rechts). Das wird ihnen neue Lebenskraft zuführen, allerdings, aber nicht den Landwirthen, sondern den Börsen- sollen. Wenn der Reichskanzler seinen damaligen Stand­venn es nicht blos ein scharfer Anlauf, sondern eine dauernde spekulanten, sonst hätte man längst Aktiengesellschaften für Ge- punkt in sonderbar verschobenen Worten dahin geändert hat, Umstimmung gewesen ist. Ich habe außerordentlich viele Betreidebau. Redner verweist auf zwei Broschüren über das daß er jetzt behauptet, er habe das nicht gesagt, sondern rührungspunkte mit dem Vorredner; der antisemitische Zug ist fünstliche Kursmachen, wofür ein Geheimbund an der Börse be- nur versprochen, danach zu trachten, so meine ich, er hätte seine in seinen Ausführungen zum Ausdruck gekommen, wenn auch stehen soll; die Regierung werde hoffentlich diese Dinge auf- Finanzkünstler vor seiner Erklärung fragen sollen. Aber feiner nicht in derjenigen Klarheit, wie ich es mir wünsche. In sein flären. Wenn die Behauptung wahr wäre, dann ist das Börsen seiner Kommissare hat damals eine Andeutung gemacht, daß man Lob des Patriotismus der Börse fann ich nicht einstimmen. spiel viel verwerflicher als das Spiel des ollen ehrlichen See- mit solchen Steuervorlagen tommen würde. Wenn das Volk Die 17 Börsenfirmen haben eine do ut des- Politit getrieben; mann mit seinem Roulette mit der doppelten Kugel, der diesen Männer gewählt hat, welche die Militärvorlage angenommen sie hofften wieder etwas zu bekommen( Zustimmung rechts). Die Leuten gegenüber eigentlich mit der Tugendrose ausgestattet haben, dann darf es auch die Einlösung des ausgestellten Wechsels Frage liegt nahe, ob nicht eine Reform der Börse an werden müßte. Ich hätte gewünscht, daß die Regierung einzelne verlangen. Allein, was hier geboten wird, ist nur entwerthete Haupt und Gliedern nothwendig ist. Der Finanzminister Vorlagen über die verschiedenen Stempel gemacht hätte; denn Währung. Es wird weiter nichts übrig bleiben, als z. B. die Miquel wird hoffentlich sein großes Talent und seine mit der Quittungssteuer, wie sie jetzt ist, wird mancher die Börsensteuer zu verschärfen, zunächst bezüglich der Emissionen. große Arbeitskraft darauf richten, sobald als möglich Börsensteuer nicht annehmen. Die Börsensteuer fann möglichst Die Schwierigkeiten werden überwunden werden; gerade auf ein Börsenorganisations- Gesetz zu schaffen. Jetzt genügt hoch sein, denn die Börse ist es, welche die Sozialdemokratie diesem Gebiete muß den maßlosen Ausschreitungen entgegen­die Börse den Anfordrungen nicht, die man vom volkswirthschaft groß zieht, und durch die Beseitigung ihrer Ausschreitungen getreten werden, durch welche unser Volt Millionen verloren lichem Standpunkt an sie stellen fann, wie die Fälle Löwy, Wolff, werden Sie der Welt einen großen Dienst erweisen.( Beifall hat. Die inländischen Emissionen können leicht besteuert werden Sommerfeld a. f. w. beweisen. Herr Bebel hat abweichend von rechts.) und wer mit soliden ausländischen Papieren in Deutsch­Sirger fich gegen die Börsensteuer deshalb erklärt, weil der Bizepräsident v. Buol: Nach dem stenographischen Bericht land Geschäfte machen will, machen will, der läßt sich durch den Staat nicht aus einem an sich unmoralischen Geschäft Einnahmen hat Herr v. Liebermann zu dem bereits gerügten Ausdruck gegen- Emissionsstempel nicht abschrecken. Die Schwierigkeit der Be­ziehen dürfe, und Herr Richter sagte: Eine Steuer macht ein über dem Abg. Singer noch hinzugefügt:" Sie machen sich zu steuerung der Zeitgeschäfte ist nicht zu verkennen. Aber greifen unmoralisches Institut nicht besser." Die Börsenenquete soll Genossen von Wucherern." Ich muß diese Aeußerung ebenfalls wir doch einmal hinein, dann wird man ja sehen, leider ein schwaches Resultat ergeben haben, aber das deutsche noch nachträglich tadeln und rufe deshalb den Abg. Liebermann was herauskommt. Es wird zuerst mancher Unschuldige mit­Bolt kann wenigstens eine Veröffentlichung aller Verhandlungen v. Sonnenberg zur Ordnung. Ich muß ferner den Zwischenruf getroffen werden. Aber dieser Unfug, der nicht blos an den verlangen, damit man sieht, wie die Sachverständigen über die des Abg. Singer rügen, weil er dem Abg. v. Liebermann Un- Börsen spielt, der durch ganz Deutschland   geht, die Jagd nach Ausschreitungen der Börse denken. Wir möchten wissen, verschämtheit vorgeworfen hat. Ich habe diesen Zwischenruf dem Glück, muß verhindert werden; denn diejenigen, welche bei ob die Regierung noch an der Auffassung des früheren vorhin nicht gerügt, weil ich die vorhergegangenen Aeußerungen dieser Jagd verunglücken, fallen der Sozialdemokratie zu. Man Ministers Maybach von dem Giftbaum der Börse fest- auch nicht gerügt habe, weil ich nicht genau wußte, daß sie sich könnte sogar soweit gehen, die Spieler und Spekulanten mit hält oder hier ähnliche Anschauungen noch vorhanden auf ein Mitglied des Hauses bezogen. Strafe zu belegen. Die Lotterieloose sollten, wenn man nicht sind, wie bei dem Reichskanzler über den Antisemitismus. Abg. Singer: Mein Zwischenruf ist nur erfolgt, weil der eine Reichslotterie einführen will, stärker belastet werden, nicht Der Reichskanzler hat uns vorgeworfen, unser Antisemitismus Herr Präsident den Ausdruck des Redners nicht gerügt hat. mit 8, sondern mit 10 pSt. Gegen die Quittungs- und Fracht­richte sich am letzten Ende gegen das Kapital. Gerade diejenige Abg. v. Komierowski( Pole) schließt sich namens der Polen   briefsteuer sind ein Theil meiner Freunde, weil sie eine Belastung Partet, deren Beifall sich der Reichstanzler durch seine Aus den Ausführungen des Zentrumsredners an; namentlich die der Massen sind. Nur im Nothfalle tönnte man zu diesen führungen zuzog, beweist das Gegentheil. In sozialdemokratischen eigentliche Börsensteuer sei dringend nothwendig. Steuern greifen, und für diesen Nothfall müssen wir solche Bersammlungen wirft man uns vor, wir bekämpfen nur das Staatssekretär v. Bötticher: Ich bin selbst noch nicht Steuern reserviren. Wir wissen nicht, was uns die Geschichte jüdische Kapital, die Sozialdemokraten das Kapital überhaupt. im Besitz des Berichts der Börsenenquete- Kommission, ob- bringt. Ich bitte also, die Gedanken der Reichs Einkommen­Wir unterscheiden zwischen schädlichem und nützlichem Kapital. gleich die Protokolle schon lange vorliegen. Sobald das und Reichs Erbschaftssteuer nicht von der Tagesordnung ver Das nügliche Kapital arbeitat in der Landwirthschaft und in der der Fall sein wird, wird der Bericht nicht blos sondern schwinden zu lassen.

H