Hr. 114. 30. Jahrgang.
Sonntag, 11. Mai 1913.
Mittwoch, den 14. Mai: Zablabend in Groß- Berlin.
Die Landtagswahl in Groß- Berlin.
An die verzogenen Wähler!
3m 8. Landtagswahlbezirk haben die Freifinnigen sich doch noch entschlossen, einen Kandidaten in der Person des Rektors Kähler aufzustellen.
Jm 8. und 10. Landtagswahlbezirk wollen auch
¥
Boleuversammlung.
Die am 16. Mai stattfindenden Wahlmännerwahlen erfordern angesichts des elenden Dreiklassenwahlrechts besonders die vereinigten rechtsstehenden Parteien mit eigenen Kandidaten in Groß- Berlin mit seiner starken Arbeiterbevölkerung doppelte vorgehen. Kraftanstrengung aller Parteigenossen. Handelt es sich auch im wesentlichen darum, den Wahlkampf zu einem Kampf gegen das Wahlunrecht zu gestalten und von neuem die UngerechtigBeit dieſes infamen Dreiklaffenwahlrechts aufzuzeigen, so gilt es in Groß- Berlin besonders, einzelne Bezirke den Gegnern noch abzunehmen. Dazu ist aber nötig, daß alle Genossen am 16. Mai auf dem Posten sind. Die Wählerlisten in Berlin find nach dem Wohnungsstande im Februar aufgestellt.
An die Wahlmänner!
Es wird berichtet, daß nach den Wahlmännerwahlen zahla reiche Einberufungen zu Reservistenübungen erfolgen. Soweit sich unter den zur Uebung Einberufenen Genossen befinden sollten, die ein Wahlmannsmandat angenommen haben, so besteht die Gefahr, daß die zu einer Uebung Beorderten das Mandat am Tage der Abgeordnetenwahl nicht ausüben tönnen. Es wollen also Bersonen, die als Wahlmänner in Aussicht genommen find, aber befürchten müssen, eingezogen zu werden, sofort, und zwar noch vor der Urwahl dafür sorgen, daß an ihre Stelle andere Wahlmänner treten.
*>
Landtagswahl und Hansabund.
Der Ortsverband Groß- Berlin des Sansabundes hat einen Wahlaufruf erlassen, in welchem er zur Wahl der freisinnigen Kandidaten in Berlin , Teltow - Beeskow - Storfow, Niederbarnim und Schöneberg - Neukölln auffordert. Der Hansabund wendet sich an Brinzipale und Angestellte mit der Aufforderung, alles daranzusetzen, um den Sieg der freifinnigen Kandidaten herbeizuführen. Es ist gut so, daß jedermann weiß, wie er mit dem Hansabund dran ist und wessen Geschäfte dieser Bund besorgt.
Wähler, die am 1. April verzogen find, wählen in dem Bezirk, in dem sie bis zum 1. April gewohnt haben. Auf diese verzogenen Wähler fommt es am 16. Mai in verschiedenen Berliner Bezirken vornehmlich an. Vielfach ist ihre neue Wohnung den Wahlleitern nicht bekannt geworden; fie konnten deshalb mit Wahlmaterial nicht versehen werden. Wir fordern heute schon alle aus Berlin Verzogenen auf, sich auf die Abgabe ihrer Stimme am 16. Mai einrichten zu wollen.
In den Vorortkreisen haben die Wählerlisten erst Mitte April ausgelegen. Die aus diesen Orten Verzogenen sind infolgedessen vielfach ihres Wahlrechts berlustig gegangen. Aus Lichtenberg wird sogar die befremdliche Tatsache mitgeteilt, daß Berzogene, die in die Liste aufgenommen waren, aus derselben entfernt worden seien. Hier dürfte die Pflicht der Genossen darin bestehen, durch rege Propaganda für die Wahl sozialdemokratischer Wahlmänner diesen Verlust doppelt wettzumachen.
2. Berliner Landtagswahlbezirk. Am Dienstag, den 18. Mai: Flugblattverbreitung und Rubert berbreitung. Am Donnerstag, den 16. Mai: Deffentliche Wählerversammlung in Sabels Brauerei, Bergmannstr. 5/7. Thema: Cin legtes Wort". Referent: Dr. Moses. Das Wahlfomitee.
6. Landtagswahlbezirk.
Genosse Biniszkiewicz referiert am Donnerstag, den 15. Mai, in den Andreas- Festsälen, Andreasstr. 21, über das Thema:" Die Landtagswahlen und das polnische Bolt". Die Genoffen werden dringend ersucht, alle polnischen Arbeiter auf diese Versammlung aufmerksam zu machen.
Partei- Angelegenheiten.
Wahl- Zahlabend.
Der am kommenden Mittwoch stattfindende Zahlabend ist besonders der am Freitag, den 16 Mai, stattfindenden Landtagswahl gewidmet. An diesem Abend sollen die letzten Vorbereitungen zur Wahl getroffen werden. Wer bisher den Wahlarbeiten noch ferngeblieben ist, sollte am Mittwoch sich auf dem Bahlabend einfinden und, soweit das noch nötig, helfend eingreifen. Gerade die Landtagswahl erfordert eine außerordentliche Mühe und Arbeit. Da sind am Mittwoch vor Beginn des Bahlabends noch Flugblattverbreitungen vor zunehmen, dann noch andere Wahlarbeiten zu besorgen, alles Arbeiten, die schnell geleistet werden können, wenn jeder Ge noffe seine Schuldigkeit tut. Versäume also kein Genosse den Zahlabend!
Zur Lokalliste.
hallen, Inhaber Aug. Märtens, wieder zur Verfügung. In Markgrafpieste T.-B. steht uns das Lokal Bazenhofer Bier Im III. Kreis steht uns das Lotal„ Oranienhaus", Dranien Straße 70, zu allen Veranstaltungen zur Verfügung. Jn. Pichelsberg T.-B. ist das Lofal„ Reichsgarten, Inh. August Thiele , zu allen Veranstaltungen frei. E
Wir bitten die Lokallifte genan zu beachten. Treptow - Baumschulenweg. Am Dienstag, den 18. Mai, britter Feiertag, abends 7 Uhr, Verbreitung der Wahlaufforderungen von den Bezirkslokalen aus.
Lichterfelde . Mittwoch, den 14. Mai, abends 81%, Uhr: Gemein famer Zahlabend. Für den Westen bei Fr. Wahrendorf, Bäteftr. 7. Für den Dsten bei Erpel, Berliner Str. 129.
Pfingsten.
Sommers. In welchem Gewande es sich diesmal zeigen wird, Pfingsten, das Fest des reifen Frühlings, des jungen weiß niemand recht zu sagen. Der Sonnabend läßt Gutes erwarten. Aber der Duft des Flieders und der Maiglöckchen kann ihm nicht genommen werden. Mitten in die GlanzBeit dieser Blumen ist das Fest diesmal gefallen. Das Maiglöckchen ist ein Kind des Waldes. Was davon in den Blumenläden und an den Straßeneden feilgeboten wird, stammt aus Blumenzüchtereien. Diese Sträußchen haben den Wald nicht gesehen, aber sie sind darum nicht weniger schön und der Duft ist der gleiche.
Unsere Kiefern bergen diese Blumen nicht unter ihren dunklen Kronen. Es ist ein anderer Boden, den die Maiglöckchen lieben, und Laub- oder Mischwald muß ihn überschatten. Geht man von der Station Finkenkrug hinter Spandau auf Waldgestellen durch den Brieselang - Wald, so sieht man die tulpenartigen Blätter der Maiglöckchen an vielen Stellen zu Tausenden unter Busch und Baum. Aus einem unterirdisch wagerecht im Boden friechenden Wurzelstock sprießen die Blätter senkrecht auf, bis zuletzt zwischen ihnen der schlanke Blütenstengel sich erhebt. Diese sind in diesem Jahre leider viel weniger zahlreich entwickelt als die Blätter, und nicht zahlreich genug für die vielen Liebhaber der Blume, die man überall nach ihnen suchen sieht. Es ist aber fein schlechter Zug des Großstädters, daß er an ein paar selbstgepflückten Stengeln viel mehr Freude hat, als an den„ fertig gekauften", wenn er sich auch oft stundenlang danach unter den Büschen mühen muß, bis er eine Sandvoll beisammen hat.
Der eigentümliche Lockruf des Pfingstvogels, des Pirols, begleitet den Wanderer durch den ganzen Wald. Schon seit der aber leider dem Kudud an Scheuheit wenig nachgibt und, Himmelfahrt ist der wundervoll gelb gefärbte Bogel erschienen, wie dieser, immer gehört und selten gesehen wird, wenn er sich über die hohen Kronen von Baum zu Baum schwingt. Das Gezwitscher der Baubsänger und Meisen verstummt jetzt feinen Augenblick, und ab und zu gibt eine Mebelfrähe oder ein Eichelhäher eine träftige Dissonanz zum besten.
In den Anlagen brillieren die Azaleen und Rhododen dren mit weißen, gelben und roten bis violetten Blütenköpfen über dem edlen starren Laube. Täglich wächst die Zahl der Blütenflecke, die sich dem Grün entringen. Aber sie wären nichts ohne dieses grüne Meer selbst, das sie alle ernährt und fie erst ans Licht bringt. Es liegt etwas unendlich Festliches und Heilsames in dem Anblick dieses jungen, unsichtbar und Schmargendorf . Dienstag, den 13. Mai, früh 7 Uhr: Flugblatt- unhörbar arbeitenden Laubes, das seine Schwingen über die verbreitung vom Restaurant Waldfater", Warnemünder Straße belebte Erde ausgebreitet hat. Es ist der Sieg des Lichtes, Nr. 14/15, aus. den der Anblick zum Bewußtsein bringt. Der Pfingstgeist Am Mittwoch, den 14. Mai, abends 8 Uhr: Mitgliederversamm- schwebt über den Feste, wenn auch der Wettergeist ihm viellung im Restaurant Café Türt, Hubertusbaderstr. 8. Monats von 8 Uhr abends an bei Bötscher, Spandauer Str. 40, Die Bibliothek ist jeden Sonnabend nach dem 1. und 15. des geöffnet.
B
Lankwig. Der Zahlabend am Mittwoch, den 14. Mat, fällt aus; dafür öffentliche Bersammlung bei H. Schulz. MühlenStraße 21.
2 Uhr: öffentliche Wählerversammlungen für den neunten Urwahl Bezirk Stralau. Montag, den 12. Mai( 2. Feiertag), nachmittags bezirt, umfassend die Gemeinden Nagel, Nienbaum, 8inndorf und Spreeau, auf dem Grundstücke des Herrn August Schufar in Kagel. Tagesordnung: 1. Die Bedeutung der Landtagswahlen. 2. Freie Aussprache.
Zehlendorf ( Wannseebahn ). Mittwoch, den 14. Mai, abends Mittwoch, den 14. Mai, Flugblattverbreitung. Das Er- 8 Uhr, bei Benno. Millei, Potsdamer Str. 25: Mitgliederversamm scheinen aller Genossen ist unbedingt notwendig. lung. Tagesordnung: Vortrag: Vor der Landtagswahl"; Barteiangelegenheiten; Verschiedenes. Da der Zahlabend diesen Monat mit Rücksicht auf diese Versammlung ausfällt, wollen sämtliche Mitglieder erscheinen.
Der Freifinn im 7. Landtagswahlbezirk.
sett alles daran, um wieder in den Besitz des Mandats zu kommen. Bom Landtagswahlverein wird folgendes Birkular bersendet: Sehr geehrter Herr!
Am 16. Mai d. J. finden die Wahlen der Wahlmänner zum preußischen Abgeordnetenhause statt, denen am 3. Juni d. J. die Wahl des Abgeordneten von seiten der Wahlmänner folgen
wird.
Ober- Schöneweide. Mittwoch, den 14. Mai, abends 7 Uhr, wichtige Flugblattverbreitung von den bekannten Stellen aus.
Königs- Wusterhausen und Umgegend. Der Zahlabend findet in den Bezirken Königs Wusterhausen und Wildau am Dienstag, den 13. Mai( 3. Feiertag), abends 6 Uhr statt. Königs- Wusterhausen bei Gebert; Wildau bei Kodanet. Es ist eine wichtige Tages
Grünau. Dienstag, den 13. d. m., abends 7 Uhr, Handzettelverbreitung von der Grünen Ede aus. Mittwoch, den 14. d. M., abends 8, Uhr, öffentliche Wähler bersammlung. Vortrag des Genofien Bie't über: Die bebor stehende Landtagswahl. Agitiere jeder für guten Besuch der Verfammlung.
leicht nicht hold sein sollte. Wir wollen aber hoffen, daß es diesen Tagen wünschen, was ihr Herz begehrt! auch damit gut bestellt sein möge und allen Ausflüglern in
Das Friedmannsche Tuberkulose- Schuhmittel. Bor furzem erregte es in Berlin nicht unerhebliches Aufsehen, daß ein Herr Dr. Friedmann in einem Vortrage in der Berliner Medizinischen Gesellschaft von einem Tuberkuloseheilmittel zu berichten wußte, das er an einer größeren Anzahl Waisenfinder probiert habe.
Ueber das Mittel felber herrschte noch keinerlei Sicherheit, aber es gab geschäftsgewandte Leute, die Herrn Dr. Friedmann und sein Mittel über den grünen Klee lobten. Von Herrn Dr. Karbunkel, der Batienten seiner Privatflinit gleichfalls mit dem Friedmannschen Mittel geimpft hatte, wurde uns sogar versichert, daß Herr Friedmann nur im Interesse der leidenden Menschheit handele. Von dieser Uneigennüßigkeit Dr. Friedmanns haben wir bisher nicht viel gemerft. Im Gegenteil: Herr Dr. Friedmann ging nach Amerika , um hier seine an Berliner Waisenkindern, gesammelten Erfahrungen zu Gold zu münzen.
Jezt wird berichtet, daß das Washingtoner Gesundheitsamt in einer öffentlichen Erklärung gegen Dr. Friedmann scharf Stellung nehme. Es heißt, daß die Erfolge der Behandlung von 94 Patienten die Ansprüche sowie Hoffnungen des Publikums nicht rechtfertigen. Friedmann wird Indolenz bei der Behandlung der Patienten von der Regierung zur Laft gelegt. Die Firma Eisner i Mendelsohn, die den Bertrieb des Friedmannschen Serums gegen eine halbe Million Mart bar und Viertelbeteiligung erwarb, plant trotzdem die Errichtung bon 64 Friedmanninstituten. Es heißt, daß die Regierung beabsichtigt, die nötige Lizenz zu versagen.
In unserem Wahlkreise sind diesmal von seiten des unter- ordnung zu erledigen. zeichneten Vereins ganz besondere Anstrengungen gemacht wor ben, um das Manbat, welches bei der vorigen Wahl infolge Lauheit der bürgerlichen Kreise in die Hände der Sozialdemo tratie übergegangen ist, wieder in bürgerlichen Befit zu bringen. Diese Anstrengungen erfordern die Aufwendung von Geldmitteln, denen der erst neugegründete Landtagswahlverein aus eigenen Kräften nicht gewachsen ist, auch die bisher eingeleiteten Sammlungen und die von verschiedenen Vereinen Die erste städtische Kinderlesehalle wird Donnerstag, den Mahlsdorf ( Ostbahn). Montag, den 12. Mai, früh 7 Uhr, Flug 15. Mai, nachmittage 4 Uhr, im Gemeindeschulhause, Ehrenbergbürgerlicher Richtung freiwillig geleisteten Beisteuern zum Wahl- blattverbreitung über den ganzen Bezirk. Die Genoffen treffen sichstraße 24, eröffnet werden und an jedem Wochentage von 4 bis fonbs reichen nicht aus, unt die Kosten, welche au einer für Nord bei Anders, für die Kolonie bei Linke und für Süd bei 7 Uhr nachmittags zugänglich sein. Kinder vom sechsten bis zum bölligen Durchführung der Wahlarbeit notwendig sind zu be- Mader. Mittwoch, den 14. Mai, abends 81%, Uhr, öffentliche Versamm3utritt. vollendeten dreizehnten Lebensjahre haben unentgeltlichen ftreiten. Für die mühevolle Vorarbeit der Wahl haben sich diesmal lung im Heibetrug( Dräger ). Tagesordnung: Wahlrecht und Wahl- utritt. Bom vierzehnten Jahre ab dürfen fie die Besehallen für Erwachsene besuchen. freiwillige Silfskräfte in größerer 8ahl gefunden. Wenn fampf in Preußen. Referent: Genosse Franz Kaming. aber die Wahlarbeit im letzten Moment nicht vergebens gewesen Reinickendorf - Oft. Zu der am Mittwoch, den 17. Mai, nach dem nunmehr auch die füdöstliche Hälfte des Schillerparts im großen und Freigabe des südöstlichen Teiles des Schillerparks. Nachdem fein foll, ist es erforderlich, daß uns auch für den Wahl- Seebad" einberufenen öffentlichen Versammlung, findet am Dienstag, ganzen fertiggestellt worden ist, find biefe Anlagen heute vortag felbst die nötigen Gelder zur Verfügung stehen. Wir ben 13. Mai, eine Flugblattverbreitung statt. schäßen die Ausgaben an diesem Tage, in Anbetracht der uns mittag der Bürgerschaft freigegeben worden. Die förmliche Neberzur Verfügung stehenden freiwilligen Kräfte nur gering ge- Reinickendorf - West.. Dienstag, den 13. d. M., abends 7 Uhr, gabe der Gesamtanlage an die Gemeindebehörden. wird voraussichtrednet, auf airka 3000 m., wovon uns indessen der größere Flugblattverbreitung von den Zahlabendlokalen aus. Der Bahl- lich bald nach Pfingsten erfolgen fönnen. abend am Mittwoch fällt aus; derselbe findet am Dienstag, den Der unterzeichnete Vorstand des Landtagswahlvereins er- 20. d. m. statt. Am Mittwoch, den 14. b. M., abends 8 Uhr, laubt sich daher im Vertrauen auf die Opferwilligkeit bürgerlicher öffentliche Wählerversammlung in Hartmanns Brauerei, ScharnweberKreise, auch an Sie mit der herzlichen und dringenden Bitte straße 101/104. heranzutreten, ihm einen Beitrag zu den Wahlfosten zu leisten. die
Zeil noch fehlt.
Nur
uns wenn
erforderlichen Mittel
Opferwillige Beiträge erbitten wir au Händen unseres Raffierers Serrn R. Kempe, Eigentümer, O, Schreinerftraße 52."
-
Einbrecher und Falschmünzer.
Jm Pfarrhause in Markgrafpieste ist fürzlich eingebrochen worden. Die Einbrecher erbeuteten für 1000 m. Silberzeug, besonders TafelFranzösisch- Buchholz. Am zweiten Pfingstfeiertag früh 7%, Uhr filber, und eine Auswahlsendung von Herren- und Daduhren und Ketten. Die mutmaßlichen Täter fonnten so genau beschrieben zur Verfügung stehen, ist ein Sieg unserer Flugblattverbreitung vom Bartrestaurant Rossad aus. Am Mittwoch, den 14. Mai, abends 81%, Uhr, gemeinschaftlicher werden, daß die hiesige Kriminalpolizei bald auf ihre Spur fam. Sache möglich! Bahlabend in Start Kähnes Gesellschaftshaus. Sie wies auf einen alten Verbrecher Franz. Gottschall, der schon Borsigwalde Wittenau. Mittwoch, den 14. Mai, abends 20 Jahre im Buchthaus zugebracht hat und erst im Januar dieses 7 Uhr: Flugblatt- und Handzettelverbreitung von den bekannten Jahres wieder entlassen worden war. G. wurde ermittelt in einer Stellen aus. Kellerwohnung in der Weberstraße. Als die Beamten in die Behausung, Donnerstag, den 15. Mai, findet in den Borsigwalder Festsälen an der die Fenster verhängt waren, eindrangen, war niemand da, eine öffentliche Wählerversammlung statt. Ansprache unseres Nachdem fie und ben Reisekorb darin auch Silberzeug Randidaten Hofer. Bortrag des Genossen Davidsohn. aus Markgrafpieste entdeckt hatten, legten fie fich auf Rosenthal. Dienstag, den 13. Mai, vormittags 8 Uhr, Flug- die Lauer und nahmen den Juhaber ber Wohnung
Unsere Genossen werden alles aufbieten müssen, unseren Befibftand zu erhalten.
*
8. Landtagswahlbezirk.
i
Eine öffentliche Versammlung findet am Mitt woch abend 8%, Uhr in den Musikerfälen, Staiser- Wilhelm- blattverbreitung von den bekannten Stellen aus. Straße 18 m statt, in der Genoffe. Ströbel über
fest, als er spät abends nach Hauſe tam. Es war Gottschalt, der Spandau . Der Zahlabend ist wegen der Landtagswahlen auf den angesichts der überzeugenden Beweise auch bald zugab, den Pfarrhauseinbruch in Markgrafpieste verübt zu haben. Die Durchsuchung
Preußens Dreitlassenschmach referieren wird. 21. Mai verlegt worden.