Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Nr. 118. 30. Jahrgang.

Quittung.

-

M

1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Freitag, 16. Mai 1913.

brückenden Gemeindesteuern erfahren; dem Arbeiter wird ber- und gesteigerte Schußbestrebungen innerhalb der Arbeiterschaft heißen, daß er weniger Miete zahlen und zahlen und höhere Löhne wirkten zweifellos vorbeugend. Trotzdem steigt die Unheilsziffer! erhalten wird; Pachtgerichtshöfe sollen sollen für den Pächter Warum? gerechte Bachten festsetzen; und dem Arbeiter des Pächters Im Monat April gingen bei dem Unterzeichneten folgende ein Mindestlohn versprochen. Lloyd George hat den Mindest- wieder auf. Mit seinem darüber gehenden Verwüsten produziert Unersättliche Gewinnsucht hebt die vorbeugenden Wirkungen Parteibeiträge ein:( 3. 2.." zur Landtagswahl.) wird 1. Berlin v. d. Kellnern i. Piccadilly" anstatt Märzkr. z. 2. lohn des Landarbeiters schon auf 20 Schilling festgesetzt. das Kapital immer mehr Krüppel. Für das Jahr 1911 buchten 23. 15,50; 2. Berlin R. V. 3,-; Köln Reg. W. 20,-; Meste- 20 Schilling Lohn die Woche ist für den englischen Landarbeiter, die Träger der Unfallversicherung fast 4 Millionen Verießte, dar­Schlachtenfee 20,-; 4. Berlin Wir fingen weiter Nr. 2001" der von Sped und Startoffeln lebt und froh ist, wenn er einmal die unter 132 114 Schwerverlette und 9443 Tote! Gegen das Vorjahr 3,40; 5. Berlin , Kontobucharbeiter v. Wedding 39,-; 7. Faltenberg D. S., A. 2. 3,-; Woche Fleisch essen kann, ein verlockendes Ziel. Diese Höhe erreichen hat die Zahl der Getöteten, der Schwerverwundeten und aller Ver­8. Berlin , Arb. d. Fa. F. Werner, die Landarbeiterlöhne nur in Gegenden, wo Industrie oder Bergbau lebten wieder zugenommen. Der Anteil der Schwerverletten ist Lützowstr., v. Kranzübersch. 41,80; 9. Berlin , lleberich. v. März die Arbeitskräfte anlodt. franz v. d. Arb. d. Schultheiß- Brauerei Abt. 4 19,60; 14. Berlin , Die Durchschnittslöhne( Geldlohn und allerdings etwas gesunken. Das ist eine Folge der bekannten v. d. Tischl. d. Fa. Stehmann, Neukölln, Kottb. z. 2. 3. 10, Naturalien) der Landarbeiter waren im Jahre 1907: In England Rentenquetscherei! Werden doch selbst für den Verlust von Finger­Meske- Schlachtenfee 3. 2.- 2. 200,-; 16. Berlin , v. d. Kraftwagenführ. 18 Schilling und 4 Pence; in Wales 18 Schilling; in Schottland gliedern manchmal keine Entschädigungen mehr gezahlt! Solche d. Fa. Progreß z. L.-W. 30,-; 17. Groß- Berlin, a Konto s. 8 Kr. 19 Schilling und 7 Pence; in Jrland 11 Schilling und 3 Pence. Verunstaltungen gelten nur noch als Schönheitsfehler! Die Theorie 20 000; darunter: Alexander F. 6.; Militärschneider v. Hobrecht 9,-; Zwischen den Jahren 1908 und 1912 ist ein Stillstand der der Angewöhnung hat auf diesem Gebiete schon wunderbare Blüten d. Bader 2,-; Uebersch. v. Leseabend d. 5. Abt. 4.-; Uebersch. d. Löhne zu verzeichnen. Letthin gehen sie wieder etwas in gezeitigt! Märztr. d. Arb. d. Fa. Schwarzkopff, Chausseestr., 8. 2.-W. 215,60; die Höhe dank der Agitation, die die Landarbeiter Sehen wir zu, wieviel Arbeiter seit dem Inkrafttreten der Un­Ruz 5. Fuz 10,- b. Märzkranzübersch. d. Arb. d. Fa. Max Levy, unter ihren Berufskollegen betreiben. Von allen Teilen des Landes fallversicherungsgesetze in den Betrieben, für die sie gelten, ihr 3. 2.-. 19,70; Uebersch. d. Märzkranzspende d. Arb. d. Turbinen­fabrik Huttenstr. 268,25; Bağkarl 3,-; Uebersch. d. Kranzsammlung gehen den organisierten Landarbeitern Ostenglands Nachrichten über Leben einbüßten oder Schäden an ihrer Gesundheit erlitten! Die d. org. Arb. d. Brauerei Engelhardt, Abt. Pankow 48,40; Spar Bewegungen unter den Landarbeitern zu. Auf das Konto dieser nachsthenden Zahlen berechneten wir auf Grund der alljährlichen und Bumpkasse Jmmer leer" 20,36; Rauchklub Feigenblatt" d. Bewegung ist auch der Streit zu setzen, der augenblicklich in der amtlichen Veröffentlichungen des Reichsversicherungsamtes, deren Pinner 3, A. E.-G., z. L.-W. 6,45; Fust d. Jckert 5; Baskart westenglischen Grafschaft Cheshire herrscht. Dort ziehen die streikenden letzte sich auf das Jahr 1911 beziehen. Die Rechnungsergebnisse 5,- H. B. Usedomstr. 16,-; Rug d. Fuß 10,-; A. B. Mister Landarbeiter von einer Farm nach der anderen und über der Berufsgenossenschaften, der Reichs-, Staats-, Provinzial- und 1. Märzkranzübersch. v. d. Arb. u. Arbeiterinnen d. Fa. Berg - reden ihre Kameraden, sich dem Streit anzuschließen. Sie fordern Kommunalbehörden sowie die den Baugewerksberufsgenossen­mamit, Berliner Werk 150,- Sparverein Fester Wille", Oppelner Str. einen Wochenlohn von 20 Schilling und ein mietefreies Häuschen, schaften, der Tiefbau- und Seeberufsgenossenschaft angegliederten 20,-; Uebersch. v. Märztr. d. Arb. d. Fa. Lorenz, Elisabethufer 77,90; also bedeutend mehr als das, was ihnen der Schazkanzler ver- Versicherungsanstalten registrieren, wieviel Unfälle in einem Jahre von einem Freunde 40,-; Arb. d. Fa. E. Ebenstein, Unter den Linden 40/41 40,-; Uebersch. Märztr., Schultheißbrauerei. Abt. 2 d. zur Anmeldung gelangten, an wieviel Verlekte oder deren Hinter­Junghans 38,05; 3. 2.- 2. 2. Rate Pers. d. Ja. Julius Sittenfeld bliebene in demselben Jahre zum ersten Male Entschädigungen 85,95; Kranzübersch. d, Koll. d. Bockbrauerei Abt. 1 4,05; Guten­gezahlt wurden und wieviel durch Unfälle herbeigeführte Todes­berg 28,10; Pers. d. Buchdr. Jul. Sittenfeld, 3. Rate z. 2.-W. 77,45; fälle bei den erstmaligen Entschädigungsfällen festgestellt worden Koll. d. Fa. Sauertein z. L.-W. 15,-; Konfektions- Tagschneider sind. Hier die Uebersicht:

1,-

v. Beek u. Cloppenburg 50,-; Faßtessel u. Müntmann 3. 2.-W. d. Wie der Freisinn für den

Geldsack sorgte!

den Ueberschüssen der

Schmidt 20,05; 3. 2.-W. 4. Nate Pers. d. Buchdr. Jul. Sittenfeld 77,70; b. b. Schneidern d. Kleiderwerke Baer Sohn d. Malloned, Danziger Str. 70, 100,-; ein Ref. Adolf Cohen, 7. Landt.- Wahlkr. 5,-; Bierproz. v. Konsumbau d. Otto Schilling 38,-; Sparb. Selbst­hilfe" Rummelsburg 5.-; Franz Höpfner 3. L.-W. 31,25; Rotations - In Preußen wird etwa die Hälfte der Netto- Staatsein­maschinenmeister Borwärts" 3. L.-W. 40,-; Sechsertasse Möbel- nahmen aus direkten Steuern aufgebracht, die andere fabrit Eiche 20,-; 22. Berlin , Arb. d. Fa. Schmidt u. Brücknahmen Staats­mann a. d. Sechserkasse 3. L. W. 30,-; 23. Berlin Falzerei d. Hälfte aus Berl. Morgenpost" z. 2.-W. 14,70; 25. Berlin Herrenmaßbetriebe, also der Eisenbahnen, Bergwerke, Forsten usw. schneider d. Fa. Peet u. Cloppenburg , Grünftr. 3. L.-W. 20,-; Zu den direkten Steuern werden auch ganz unverhältnis­28. Berlin v. d. Schneidern d. Fa. Wend u. Redlich 3. 2.-W. mäßig die Nichtbesitzenden herangezogen, da jeder Unternehmer 40,- Berlin Machetes 20,-; 29. Berlin Dr. 2. A. 100,- 30. Berlin Mitgl. d. 1.-Dr. 2,50; A. B. 50,-; H. H. 50,- verpflichtet ist, den Steuerbehörden genaue Angaben über die Hennig- Argentinien 5,-. Löhne seiner Arbeiter und die Gehälter seiner Angestellten zu machen, sofern sie nicht über 3000 m. verdienen. Das Ein kommen und Vermögen der Besitzenden können dagegen mit Leichtigkeit der Versteuerung entzogen werden!

Berlin , den 14. Mai 1913.

Für den Parteivorstand: Otto Braun , Lindenstr. 3. Postscheckkonto: Nr. 7918, A. Gerisch, F. Ebert , D. Braun, Berlin , Lindenstr. 3, beim Postscheckamt Berlin.

Trotzdem hat es der Freifinn der Sozialdemo fratie überlassen, energisch für die Steuerbefreiung der unteren Einkommensstufen einzutreten. Dagegen stimmte er dafür, daß sogar die Zuschläge schon von 1200 M. an erhoben

Die Landfrage und die Candarbeiter würden! in England.

Nichts Geringeres als ein glattes jährliches Steuergeschenk die Besitzenden, die Reichen und Schwerreichen in Höhe

M.

Es wurden:

als Verletzte darunter festgestellt

Getötete 2716

im Jahre

1886

Unfälle angemeldet 100 159

10 540

1887

115 475

17 102

3 270

1888

138 057

21 236

3 692

1889

174 874

31 449

5260

1890

200 001

42 038

6047

1891

225 337

51 209

6428

1892

236 265

55 654

5911

1893

264 130

62729

6 336

1894

282 982

69 619

6 361

1895

310 139

75 527

6.448

1896

351 789

86 403

7101

1897

382 117

92 326

7416

1898

407 522

98 023

7.984

1899

443 313

106 036

8124

1900

454 341

107 654

8567

1901

476 260

117 336

8501

1902

488 707

121 284

7975

1903

530 507

129 375

8 370

1904

583 965

137 673

8.752

1905

609 160

141 121

8.928

1906

645 583

139 726

9141

1907

662 901

144 703

9.815

1908

662 321

142 965

9 856

1909

664 247

139 070

9 363

1910

672 961

132 064

8 857

716 884

132 114

2 404 976

9443 190 662

1911 1886/1911 10 799 997 Annähernd 11 Millionen Verletzte, 2 404 976 Schwerverwundete und 190 662 durch Unfall Getötete! Welch schreckenvolles Ergebnis! Und doch umfassen die Zahlen nicht die ganze Summe der vom Proletariat auf dem Altare der Arbeit gebrachten Opfer an Blut und Leben und gesunden Gliedmaßen! Nicht mitgezählt sind die Unfälle, bei denen man mit Unrecht einen Zusammenhang zwischen der Verlegung und dem Betriebe verneinte. Weiter blieben un­berücksichtigt alle Fälle, die von den Versicherungsträgern in die Stategorie der Berufskrankheiten verwiesen wurden. Groß, sehr groß ist deren Zahl, besonders in der chemischen Industrie! 3u­So sorgt der Freisinn für die Reichen! dem gibt es auch heute noch eine Reihe von Betrieben, die der Jede Aussicht, eine Steuerbefreiung für die Nichtbesitzenden Versicherung noch nicht unterstanden. Die Unfälle in der See- und auch nur bis zu 1500 M. Ginkommen durchzusetzen, wäre Tiefbauberufsgenossenschaft werden seit 1887, die der landwirt­durch den Steuernachlaß für die Reichen völlig aus- schaftlichen Betriebe seit 1888 und ein großer Teil 1900 in die Un­fallversicherung eingezogener Betriebe erst seit 1901 in den amt­geschlossen gewesen! lichen Nachweisungen registriert! Eine ganz beträchtliche Zahl von Unfällen fehlt demnach in unserer Aufstellung.

Dafür hat Herr Mugdan noch unlängst der Fortschritt­ lichen Volkspartei nachgerühmt, daß sie mit Löwenmut für die Beseitigung aller Zuschläge gekämpft habe. In der Tat: London , 13. Mai. ( Eig. Ber.) Die Landfrage und die Landarbeiterfrage werden in England der Freifinn hat gemeinsam mit Nationalliberalen und Zen­von Tag zu Tag aktueller. Die direkte Ursache dafür ist in erster trum gefordert, daß die Steuerzuschläge wieder beseitigt Linie in der politischen Entwickelung dieses Landes zu suchen. Wie würden. in anderen Industrieländern werden auch in Großbritannien die Was bedeutete das? Liberalen immer mehr aufs Land getrieben. Nur dort können sie noch hoffen, ihre Stellung zu befestigen. Die fich ausbreitende poli- an tische Arbeiterbewegung bedroht den liberalen Besißstand in den in- von 52 Millionen Mark! dustriellen Gegenden. Dazu fommt, daß die Einführung i Einem Manne mit 100 000 M. Einkommen sollten so der Selbstverwaltung in Irland die Zahl Zahl der der irischen 1000 m. an Steuern jährlich geschenkt werden. Strupp, der Bertreter im Parlament zu Westminster, die bisher die treuesten Schildknappen des englischen Liberalismus waren, start 20 Millionen versteuert, würde ein jährliches Steuergeschent vermindern wird. So haben denn die Liberalen ihr warmes von 200 000 m. erhalten haben! Herz für die geknechtete Landbevölkerung entdeckt, deren Stimmen sie in Zukunft mehr denn je brauchen werden, und machen ihr ein Ver­fprechen nach dem anderen, ohne sich jedoch offiziell festzulegen. Und die Konservativen befolgen die gleiche unehrliche Politik gegen über einer der bedrängtesten Bevölkerungsschichten. Seitdem die Tarifreform in die Brüche gegangen ist, haben sie nicht Ebenso hätten die Unterbeamten und Staatsarbeiter alle mehr den Köder der Lebensmittelzölle, mit dem sie die Land­bevölkerung anlockten. Sie spielen sich daher als Sozialreformer Hoffnungen auf Gehalts- und Lohnaufbesserung aufgeben auf und bringen im Parlament Gesetzesvorlagen zur Hebung des fönnen. Im Gegenteil, da die 52 Millionen Ausfall doch Landarbeiterstandes ein. Dadurch entsteht ein higiger Kampf zwischen anderweitig hätten ge bedt werden müssen, wäre die fiskalische ihnen und den Liberalen über die Frage, wer von ihnen der Ansbentungswirtschaft noch toller geworden. wahre Arbeiterfreund" ist. Ein konservativer Gesetzesentivurf zur Linderung der Wohnungsnot auf dem Lande mußte vor einigen

Das alles wußte natürlich auch der Freisinn!

Nicht nur in der Industrie verschlingt die Profitsucht Heka­tomben von Opfern. Die Landwirtschaft tritt auf diesem Gebiete vielmehr als erfolgreicher Konkurrent auf! Das zeigt einwandfrei die folgende Uebersicht. Sie bringt die von den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften festgestellten Unfälle zur Darstellung. Das

Aber die Sorge um das Portemonnaie der Reichen ging Bild der Zerstörung sieht so aus:

Tagen zurückgezogen werden, da die Regierung die nötigen Geld- ihm über alles! mittel nicht hergeben wollte. Jetzt hat eine konservative Gruppe einer liberalen Landgruppe ein Stück von ihrem Programm gestohlen

und die gesetzliche Einführung von Lohnämtern für die Landarbeiter­schaft beantragt. Auf diesen unlauteren Wettbewerb hat der Schatz­

fanzler im Parlament mit dem Anerbieten reagiert, die Konservativen spricht. Die Bewegung brach zuerst in drei Gemeinden aus und möchten mit den Liberalen gemeinschaftlich die Landfrage lösen. Und greift um sich. Verschiedene Arbeitgeber haben die Forderung der so geht die Komödie weiter. Arbeiter schon bewilligt. Leider liegt die Organisation der eng­Die Lösung der Landfrage soll nach den lauten Versicherungen lischen Landarbeiter noch sehr im argen; doch der letzte Gewerkschafts­liberaler Führer das nächste Problem des englischen Liberalismus tongreß versprach ihr kräftig unter die Arme zu greifen. Auf diesem sein. Leider sind sich die Liberalen noch nicht darüber einig, was Wege werden die Landarbeiter jedenfalls bei weitem mehr erzielen denn eigentlich die Landfrage ist. Im letzten Jahre hieß es, als durch die Versprechen der Liberalen und Konservativen, deren der Schazkanzler werde am 26. Oftober einen großen Feldzug zur Landpolitik den Charakter des Stimmenfangs deutlich an der Stirne 1899 Lösung der Landfrage anfangen. Aber aus der Sache wurde nichts, Irägt. angeblich weil die Balkanwirren dazwischen kamen, in Wirklichkeit aber, weil die reichen Liberalen und die liberalen Landbesizer Angst

bekamen und ihr Veto einlegten. Vorläufig ist das offizielle liberale 1034 Millionen Verletzte, 190 662 Tote!

Landprogramm noch von einem dichten Nebel umgeben; ein liberales Untersuchungskomitee ist noch damit beschäftigt, Tatsachen zu sammeln!

wertes erhoben.

Seit 40 Jahren leben wir in Frieden! Aber kein Ruhen im Innerhalb der liberalen Partei herrschen die verschiedensten Ansichten Menschenvernichten erfreut uns! Jedes Jahr läßt die Zahl der über das, was man die Landfrage nennt. Die einen verstehen Krüppel und der aus der Berufsarbeit heraus ins Grab Ge­darunter die Gemeindeſteuerreform. Zurzeit werden die Gemeinde- schleuderten zunehmen, riesenhaft anschwellen! Nicht die pfeifende steuern( rates) von den Gebäuden nach Maßgabe des Miet- Kugel, nicht Granatensplitter, nicht Säbel und Bajonette sind die Die liberalen Bodenbesteuerer fordern nun, Menschenleiber verstümmelnden, Leben vernichtenden Instrumente; daß in Zukunft die Gemeinde lasten vom Grund und Boden zermalmende Räder, gierige Walzen, fressende Fräser und Hobel, getragen werden, so daß der aus Spekulationsgründen unbenügte glühendes Eisen richten Jahr um Jahr gräßliche Verwüstungen Boden besteuert werde und auf den Markt komme. Eine andere unter der Arbeiterschaft an. Verbrannte, verstümmelte Körper, Gruppe, die Singletarers, die man als die Freifchärler des Libera- fehlende Gliedmaßen, aufgeworfene Gräber bezeichnen den Weg lismus bezeichnen fönnte, schwören auf Henry George und seine des Kapitals. Die gütererzeugende Arbeiterschaft ist es, die die unverdauten Theorien. Sie suchen die ganze soziale Frage zu lösen Hekatomben von Opfern zu bringen hat. durch die Umwandlung aller Steuern in eine Landsteuer, so daß Trotz Arbeiterschußkongresse, trotz Gewerbeinspektion, troß der die Differentialgrundrente allmählich gänzlich der Allgemeinheit eine Förderung des Arbeiterschutzes erheischenden Beschlüsse des zufällt. Neben und zwischen diesen Hauptgruppen gibt es eine Reichstages, trok des Eingreifens der Gewerkschaften zur Ver­Anzahl mehr oder weniger scharf abweichender Eigenbrödler und hinderung von Unfällen, trob großer technischer Fortschritte in dem Sektionen. Aber allen haftet das Merkmal an, daß sie sehr freigebig Hervorbringen von Schußeinrichtungen, wird die Zahl der Unfall­mit Versprechen sind. Der Kleinbürger soll eine Entlastung von den verletzten mit jedem Jahre größer! Schärfere Schutzbestimmungen

Es wurden:

Im Jahre

Unfälle angemeldet

als Verlegte festgestellt

darunter Getötete

1888

5 102

808

354

1889

19 542

6 631

1368

1890

32 186

12.573

1877

1891

42 296

719 359

2 153

1892

50 136

23 231

2026

1893

59 006

27553

2142

1894

68 751

32 491

2 261

1895

80 598

37 383

2213

1896

91 099

42 934

2 363

1897

98 363

45438

2474

103 159

47 683

2598

107 861

51 287

2 608

1900

106 917

50 311

2 662

1901

116 185

55 983

2751

1902

122 532

57 934

2 672

1903

133 085

62 397

2 393

1904

146 306

66 003

4976

1905

144 939

66 335

2.907

1906

144 289

61 887

2872

1907

141 975

62 673

2843

1908

143 175

61 609

2980

1909

138 785

61 240

2.942

1910

131 671

56 525

2788

1911

136 469

55 387

2 853

1 065 655

60 576

1888/1911 2 364 427

Die Idylle des Landlebens läßt blutige Spuren erkennen. Nicht nur im Kriege, auch im Frieden tränkt Blut, freventlich vergossenes Blut das Land. 2 Millionen Verlebte, über 1 Million Schwer­verwundeter und 60 576 Tote! Das sind die Erfolge der Landwirt­schaft im Vernichten von Proletarierleibern! Aber die Hüter von Ordnung und Sitte schreien nach schwereren Bestrafungen für Be­leidigungen und nach Knebelung der Gewerkschaften, die für besseren Arbeiterschutz eintreten!

In der Krüppelmacherei bei der Jagd nach Gewinn will man nicht geniert sein. Mit den industriellen Scharfmachern lamentieren