Einzelbild herunterladen
 

nalliberale 28 Wahlmänner.

Tecklenburg . Die Wiederwahl des bisherigen Abg. v. Gescher ( f.) erscheint sicher. Steinfurt , Ahaus . Die Wiederwahl der bisherigen Abgg. Serol ( 3.) und Cohans( 8.) ist sicher. Zentrum erhielt 397, Natio­Münster( Stadt und Land), Koesfeld. Die Wiedervahl der bis­herigen Abgg. Leppelmann( 3.) und Schmeding( 3.) ist sicher. Warburg , Hörter. Die Wiederwahl der beiden Abgg. Albers( 3.) und Buermeling( 3) ist sicher.

Olpe, Meschede . Der bisherige Abg. Klode( 3.) wird sicher wieder­gewählt.

Homberg, Ziegenhain . Alle Wahlmänner wurden für den biz­herigen Abg. v. Gehren ( f.) gewählt.

Hünfeld , Gersfeld . Die Wiederwahl des Abg. Drinnenberg( 3.) ist sicher.

Westerburg, Unterwesterwaldkreis. Für Dahlem ( 3.) wurden 208 Wahlmänner gewählt, die Gegner erhielten insgesamt 33, die Wahl Dahlems ist somit sicher. Unterlahnkreis. Die Wiederwahl des Abg. Lieber( natl.) ist ge­sichert.

Limburg . Für Cahensly ( 3.) wurden 164 Wahlmänner gewählt, die Gegner erhielten insgesamt 30, Cahenslys Wahl ist somit ficher. Wiesbaden ( Land), Höchst. Die Wiederwahl Wolffs( natl.) ist ficher. Mettmann . Für den bisherigen Abg. Lukas( natl.) wurden 244, für Frhrn. v. Diergardt( f.) 112, für Büchter( Soz.) 83 Wahl­männer gewählt. Die Wiederwahl Lukas'( natl.) ist somit ficher. Kleve . Die Wiederwahl des Abg. Frhr. v. Loë( 3.) ist sicher. Mörs . Für den bisherigen Abg. Vorster( ft.) find rund 460, für Müller( Soz.) ettva 28 Wahlmänner gewählt. Neuk, Grevenbroic), Krefeld ( Land). Die Wiederwahl der Abgg. Marg( 3.) und Graf v. Spee( 3.) mit überwiegender Mehr­heit ist sicher. Koblenz ( Stadt und Land), St. Goar . Die beiden Abgg. Well stein( 3.) und Müller( 3.) werden sicher wiedergewählt. Adenau , Ahrweiler . Die Wiederwahl des Abg. Kuhn( 3.) ist mit 208 Wahlmännern sicher.

Daun , Brüm, Bitburg . Die Wiederwahl der beiden Zentrums­

tandidaten Wallenborn und Müller ist gesichert.

Wittlich , Bernkastel . Die Wiederwahl der Abgg. Frhr. v. Wolff­Metternich( 8.) und Beltin( 3.) ist sicher.

Trier ( Stadt und Land). Die beiden Abgg. Frhr. v. Steinaeder ( 3.) und Schreiner( 3.) werden sicher wiedergewählt. Saarburg , Merzig , Saarlouis . Die Wiederivahl der beiden Zen­trumskandidaten Glattfelter und Euler ist sicher. Schleiden , Malmedy , Montjoie . Die Wiederwahl der Abgg. Resternich( 8.) und Fleuster( 3.) ist sicher.

Aus der Partei.

Der Parteitag der British Socialist Party. London , 14. Mai. ( Eig. Ber.) Der zweite Parteitag der im Jahre 1911 zu Manchester gegründeten British Socialist Barth fand am 10., 11. und 12. Mai in Blackpool statt. Der Parteitag war nur schwach besucht; nicht ein Drittel der Mitgliedschaften hatte Delegierte gefchickt. Es waren gegen 100 Teilnehmer anwesend. S.

por Augen führt, so muß man fopfschüttelnd fragen, wohin mit der zunehmen, In der Diskussion, sowie in dem Schlußwort des Ernährungsweise des Volkes foll das noch führen und welche Referenten wurde den beiden Herren erwidert, daß es den Stellung gedenken die Gemeindeverwaltungen und die Staats- Arbeitern ganz egal fei, ob sie vom deutschen oder englisch­regierung den nadten Tatsachen gegenüber einzunehmen? Dabei amerikanischen Stapital ausgebeutet würden. geht im Lande selbst die Viehzucht und Viehhaltung mit Riefen- kennt darin ebenfalls feinen Unterschied; es legt nur Das Kapital fchritten zurüd, in einem Jahre um einige Tausend Stüd.

730 421 6 198 2731

1909

Dchien Bullen

701

Jahre 1910 880

1911 710

1912

437

406

354

Mühe

7212

7.029

6495

Jungrinder über 13 Monat Kälber bis( Schweine Schafe Biegen

3 834

3 026

3 229

alt

13 118

11 385

11 722

77 492

81 696

89 071

14 117

13 563

13 051

12 028

9 628

5966

7782

unter 8 Wochen alt

502

1 119

1235

5 281 1 064

292

54

323 56

302 74

vollzogen wurde, liefert folgende leicht vergleichbare Uebersicht: Die Statistiken über die Schlachttiere, an denen die Beschau Gewicht auf größeren Profit. Die Händler sollten Anteil an der Erziehung der Konsumenten nehmen, indem sie in ihren Es wurden geschlachtet: eigenen Reihen Sorge tragen, daß beim Einkauf von Waren nur Fabrikanten bevorzugt werden, die Tariflöhne oder einigermaßen anständige Löhne bezahlen. Dadurch würden sie nicht nur die für so viele Händler unheilvolle Preis­schleuderei eindämmen und so mancher Manipulation von Fabrikanten Herr werden, sondern sie könnten dann auch dem weiteren Umsichgreifen, des Trusts mit größerer Ruhe entgegensehen. Für die Arbeiter, und Arbeiterinnen in der Zigarettenindustrie heißt es, sich eine straffe Organisation schaffen, um ihre Lohn- und Arbeitsbedingungen zu verbessern und um den eventuellen Gelüsten des Unternehmertums ein 393 Paroli zu bieten, die darauf hinausgehen, sich bei diesem Kampf um den Profit dadurch schadlos zu halten, daß man die Lebenshaltung der Arbeiterschaft noch weiter herabsetzt. Nicht die Interessen irgendeiner Unternehmergruppe, nur die eigenen Interessen haben die Arbeiter und Arbeiterinnen

Pferde Hunde.

Summa

10 495 80 624

74 127 469 125 449 132 790 118 975

Die größere Zahl der Schweineschlachtungen im Jahre 1911 war eine Folge der städtischen Initiative, die einfegte, als damals die Not gar zu traffe Formen annahm und die Stadtverordneten der Zigarettenindustrie wahrzunehmen. allenthalben ein Einschreiten forderten. Seitdem ist auch die Zahl der Pferde- und Hundeschlachtungen erheblich gestiegen. Der Ausfall im letzten Jahre gegenüber dem vorauf­gegangenen ist aber ganz eklatant. Und auch neuerdings wird ein Rückgang bei den Schlachtungen gemeldet. So ist in der Stadt Gotha im ersten Bierteljahr d. s. nur die Zahl 7793 erreicht worden, während im ersten Bierteljahr 1912 insgesamt 8643 Tiere geschlachtet wurden, somit 850 Schlachtungen weniger; ein Rückgang, wie er fast noch nicht vorgekommen ist in diesem Schlachthause. Aber von keiner Behörde wird etwas dagegen unternommen.

Internationale Konferenz der Sattler und Portefeuiller.

der Wirtschaftl. Korrefp." betrug die Zahl der Beschäftigten bei den Hochkonjunktur in der Waffenindustrie. Nach einer Meldung Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken: Gewehrbau Maschinengewehrbau

Januar 1913 Februar

März April

19

"

1720

0

2280

2640 2700

280

331

353

370

Dabei hat die Gesellschaft noch nicht die Aufträge der Heeres­verwaltung infolge der Rüstungsvermehrung erhalten. Eine weitere Zunahme der Zahl der Beschäftigten in den nächsten Monaten ist daher noch zu erwarten. Gegen den April des Vorjahres ist die Zahl der Beschäftigten im Gewehrbau um 1000 gestiegen, im Maschinengewehrbau hat sie sich mehr als verdoppelt. abh

Gewerkschaftliches.

Die dem internationalen Sekretariat der Sattler und Porte­feuiller( Sik Berlin) angeschlossenen Landesorganisationen tagten am 9. und 10. Mai in Wien . Aus dem vorliegenden gedruckten Geschäftsbericht ist hervorzuheben, daß die angeschlossenen Länder am Schluß des Jahres 1911 21 466 Mitglieder hatten, darunter 1320 weibliche. Seit der lezten Konferenz ist die Mitgliederzahl gewaltig gestiegen, die deutsche Organisation hat allein 4139 Mit­glieder zugenommen. Leider muß fonstatiert werden, daß die auf uschen Organisationen vollständig wieder verloren gegangen sind. der letzten Konferenz angeknüpften Verbindungen mit den eng Auf die in der lezten Zeit gerichteten Anfragen zum Beitritt zu der Internationalen Vereinigung antworteten die englischen und amerikanischen Organisationen direkt ablehnend, zum Teil lehnen fie auch die eintrittsfreie Aufnahme ausländischer Mitglieder in ihre Organisationen ab... Auf der Konferenz waren vertreten: Belgien , Deutschland , Frankreich , Desterreich, Ungarn und Standi navien. Aus dem mündlichen Bericht des Sekretärs Saffenbach­Berlin ist hervorzuheben, daß die Tschecho- slawische Sattlerorganis fation mit ihrem Sit in Prag den Anschluß an das internationale Sekretariat beantragt hatte. Auf Antrag der französischen Dele­gierten wurde der Antrag abgelehnt, weil diese Lostrennung von Ser österreichischen Zentralorganisation aus nationalen und nicht aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt sei.

-

In der Diskussion über den internationalen Bericht, resp. in der Berichterstattung der angeschlossenen Länder gab Blum- Berlin in längeren Ausführungen seinem Bedauern Ausdruck über die Unzulänglichkeit der internationalen Beziehungen. Insbesondere wünscht Deutschland aus rein wirtschaftlichen Gründen eine bessere Verständigung. Die Herstellung der Waren dürfe sich nicht auf ungünstige Arbeitsbedingungen aufbauen, wie das in Frankreich und England der Fall ſei. Dazu komme noch, daß man in England die Einfuhr deutscher Arbeitsprodukte große Schwierigkeiten be­reitet. In Frankreich hat sich ein Zusammenschluß der Tederver­arbeitenden Berufe vollzogen. Der österreichische Vertreter kann über gute Erfolge der Organisationsentwicklung berichten, trotz der Separierung der Tschechen.

Der Zigarettentruft und die Tabakarbeiter. Welche Wege der Kapitalismus geht, zeigt die augen­Auch der Borstand der B. G. B. war nur schwach vertreten; nur zwei blickliche Situation in der Zigarettenindustrie. Während bis Vorstandsmitglieder erschienen auf dem Parteitag. Diese deprimieren­den Umstände, verbunden mit dem Streit um den Syndikalismus und vor einigen Jahren die Zigarettenfabrikation mit deutschem die Rüstungsfrage, der die Partei in der letzten Zeit zerrissen hat, Gelde betrieben wurde, haben nach Einführung der Banderolen tragen dazu bei, daß die Eröffnungsrede des Vorsitzenden, Genossen steuer, welche auch einen hohen Auslandszoll mit sich brachte, Irving einen ziemlich pessimistischen Charakter annahm. Irving einzelne ausländische Zigarettenfabrikanten, die schon ein Ab. betlagte, daß die Partei im vergangenen Jahre nicht die Fortschritte fatzgebiet in Deutschland hatten, ihre Fabrifen nach hier ver­Die Konferenz behandelt ferner den Anschluß an das inter­gemacht habe, die man mit Rücksicht auf die begeisterte Stimmung legt. Diese Fabrikanten haben richtig spekuliert. Denn trok nationale Sekretariat der Schuhmacher und Lederarbeiter. In der Ses Gründungsfongresses zu erwarten berechtigt gewesen sei. Der Barteitag mache einen entmutigenderen Eindrud als irgendeiner, Einführung der Banderolensteuer im Jahre 1906, trok Er- Debatte nimmt auch der Reichstagsabgeordnete Simon- Nürnberg Barteitag mache einen entmutigenderen Eindruck als irgendeiner, höhung derselben im Jahre 1909, hat die Zigarettenproduktion wird gegen die Stimmen der Belgier und Franzosen dieser An­als Vertreter diefes Sekretariats das Wort. In der Abstimmung dessen er sich entsinnen fönne. Am ersten Tage beschäftigte man fich mit zahlreichen Anträgen in Deutschland einen tolossalen Aufschwung genommen. Die schlußz abgelehnt. Nach Erledigung einer Reihe von organi­Betreffend die Parteistatuten. Während der Beratungen kam es zu zahlen der Statistik der Berufsgenossenschaft zeigen die Ent- fatorischen Fragen wird eine Ausdehnung der Berichterstattung mehreren heftigen Auftritten zwischen dem Vorsitzenden und einigen widelung zum Großbetrieb. Die Triebfraft war der Fortschritt des internationalen Sekretariats beschlossen. Ein Antrag von Delegierten, die sich im Berlaufe des Parteitags wiederholten und der Technik. Wohl selten in einer Branche hat die Maschine Standinavien, feste Beiträge für die Unterstützung ausländischer die Beratungen sehr erschwerten. Bon besonderem Intereffe so schnell Eingang gefunden, wie in der Zigarettenindustrie. Streits zu beschließen, wurde abgelehnt, es soll von Fall zu Fall waren folgende Anträge. Nachdem ein von der Mitgliedſchaft Die Produktion betrug im Jahre 1911 Milliarden und über eine Unterstützung entschieden werden. Oberdorfer- Wien , in Kentish Town entworfenes Palliativprogramm diskutiert 4 Millionen Zigaretten; sie ist seit 1903 um das Dreifache ge- Die Schäden der Heimarbeit" und fordert eine gefebliche Rege= Vertreter der Portefeuiller, erstattet ein ausführliches Referat über neuen Borstand zu beauftragen, ein Balliativprogramm für die stiegen. Die Zahl der Handarbeiter ist dagegen diefelbe ge- lung. In der Diskussion wird den Wiener Portefeuillern die Bartei zu entwerfen. Der Parteitag lehnte es ab, die Frage des blieben, das Mehr der Produktion stellt die Maschine größte Solidarität ausgesprochen für den Fall, daß es zu einem Anschlusses der B. S. B. an die Arbeiterpartei zu diskutieren. Gbenio her. Eine folche Revolutionierung in so furzer größeren Stampf tommen soll. verfuhr er mit der Frage der Bürgerwehr und einem Antrage der Beit hätte sich selbst der fühnste Optimist nicht Als Ort der nächsten Konferenz wird für 1917 Kopenhagen Salforder Mitgliedschaft, in dem die Verschmelzung der wirtschaft- träumen lassen. Diesen rapiden Aufschwung hat sich das und als Sekretär Saffenbach- Berlin bestimmt. Im Anschluß an lichen und politischen Organisationen der Arbeiterschaft gefordert Großkapital zunuze gemacht und in kurzer Zeit Riesengewinne die Konferenz fand der Verbandstag der österreichischen Leder­wurde. Ein Antrag der Mitgliedschaft von Kentish Town, in dem das Vorgehen der Regierung in der Wahlrechtsfrage und Behand. eingeheimst. Im Hintergrunde lauert aber schon ein noch galanterie- Arbeiter und der Sattler , Riemer und Täschner statt. lung der Frauenrechtlerinnen feitens der Regierung berurteilt und größerer Kapitalist, der englisch - amerikanische Tabattrust, der die ordentliche Behandlung der politischen Verbrecher( die heute in schon seit dem Jahre 1901 seine Fangarme nach der Zigaretten­England wie gemeine Verbrecher behandelt werden) gefordert wird, produktion Deutschlands ausstreckt. Das Vorgehen dieses. wurde mit großem Beifall angenommen. Der Vorstand wurde auch Trustunternehmens hat nicht ganz mit Unrecht in letzter Zeit beauftragt, eine fräftige Agitation für die Einführung des all in den Kreisen der Fabrikanten und Händler einen panit­gemeinen Wahlrechts für beide Geschlechter und der Verhältniswahl eiuzuleiten.

worden war, nahm der Parteitag den Antrag ant, den

Rüstungsfrage, die eine Spaltung in der B. S. P. herbeizu Die Hauptangelegenheit, die den Barteitag beschäftigte, war die führen drohte. Nicht weniger als sechs Anträge standen zu diesem unkte auf der Tagesordnung. Die von der Hampsteader Mit­gliedschaft eingereichte Resolution, die angenommen wurde, hatte folgenden Wortlaut:

Husland.

dia Der Sechsstundentag bei normalem Tagelohn in der Schweiz .

"

Die Krise in der Milchindustrie hat die Fabrit für kondensierte artigen Schrecken verursacht. Die Marimen und die Stampfes. Milch in Cham ( Kanton Luzern ) veranlaßt, die tägliche Arbeitszeit sierten Bauern nicht mehr genügend Milch geliefert, da sie für den geschmack dessen, was diese Streise zu erwarten haben. Aber iter nur noch 17%, Cent. zahlen will, während die Bauern 19 Cent. weise des Trustes in Amerita und England geben einen Vor- auf fechs Stunden zu reduzieren. Die Fabrit erhält von den organi schon sehen wir das Eigenartige, daß nicht nur ein Teil der verlangen. Da sie diesen Preis nicht erhalten, haben sie über die deutschen Kapitalisten dem Trust ihr Geld zuwenden, sondern Fabrit die Milchiperre" verhängt. In einem Anschlag teilt die auch Inhaber namhafter Zigarettenfirmen ihre Fabriken dem Fabrik den Arbeitern mit, daß die tägliche Arbeitszeit auf fechs Truft zum Kauf anbieten, obgleich sie nach außen den Trust Stunden reduziert, der normale Arbeitslohn aber wie bisher weiter Diefer Parteitag beglückwünscht die franzöfifchen und deut- angeblich bekämpfen. Nennenswerte Firmen haben dem Trust bezahlt wird und ferner, daß sie sich für den ganzen Sommer schen Genoffen zu ihrem träftigen Widerstand gegen die Rüstungs- ihre Fabriken bereits verkauft resp. find in ihm auf eine Goldgrube für die Aktionäre, denen sie jedes Jahr die fettesten in ihm auf als angestellt betrachten fönnen. Diese Chamer- Milchgesellschaft iſt bermehrung in ihren Ländern und verpflichtet die Britische Sozia gegangen. Die Händler befinden sich in keiner be­listische Partei als integrierenden Bestandteil der internationalen neidenswerten Stellung. Der Schlachtruf: Hie Trust Dividenden liefert. fozialistischen Partei, als welcher sie durch die zu Stuttgart und Bafel im Jahre 1912 gefaßten Refolutionen über den Krieg ge- hie Antitrust! hat zur Schmußkonkurrenz geführt und Blüten bunden ist, diefelbe Politi! in Großbritannien zu befolgen, um gezeitigt, wie sie wohl felten innerhalb der fapitalistischen Welt dem Wachstum des Militarismus in allen feinen Formen Einhalt in Erscheinung getreten sind. Es ist den Händlern nachzu­zu tun und die bestehenden verschwenderischen Ausgaben für fühlen, wenn sie glauben, in dem Trust den Hauptschuldigen Rüftungen zu vermindern." dieses trostlosen Zustandes zu sehen. Diese Stimmung ist um

-

( Siehe auch 2. Beilage.)

Letzte Nachrichten. Kanada liefert Kriegsschiffe für England. Montreal , 16. Mai. ( Telegramm der Deutschen Kabelges.)

Syndman, gegen den sich der Antrag hauptsächlich richtete, so erklärlicher, wenn man den Artikel einer der letzten Nummern Tegte feine fattfam bekannten Ansichten über die Notwendigkeit einer der Tabakbörse"( Organ des Tabaktruſts) liest, welcher u. a. großen Flotte auseinander. Er erklärte, er habe seine Ansichten sagt, daß, wenn der Kampf gegen den Trust verschärft wird, Die Bordensche Flottenvorlage, nach welcher nicht geändert, verpflichtete sich aber, sie in Zukunft nur als seine private Meinung zu äußern. Da Hyndman sein man eventuell ein Jahr lang ohne jeden Profit arbeiten Kanada dem Mutterlande 35 Millionen Dollar zum Bau von Amt als Borfizender der B. G. B. niedergelegt hat, wird die Partei werde, um das Feld zu gewinnen. Wie weit der Truſt ſchon drei Dreadnoughts überweist, ist vom Unterhause in dritter fürderhin weniger Gefahr laufen, durch ihn kompromittiert zu das Absatzgebiet erobert hat, geht daraus hervor, daß er von Lesung angenommen worden. Ueber die Haltung des werden. Auch der Sekretär der Partei, Genoffe Lee, bat fein Amt zirka 1000 Fabriken nur fünf erobert hat, aber von der Senates verlautet noch nichts zuverlässiges. niedergelegt; an feine Stelle wird der bisherige zweite Sekretär Gesamtproduktion 25 Broz. herstellt. Das will etwas be­Genoffe nipin treten. Der Vorstand hat eine gründliche Um- deuten, wenn man in Betracht zieht, daß allein die Trustfirma gestaltung erfahren; von den acht gewählten Borstandsmitgliedern as mai trok recht nennenswerter Abschreibungen am gehörten nur zwei die Genossen Duelch und Irving dem alten Jahresschluß 1912 25 Proz. Dividende ausgezahlt hat. Borstand an.

1

Wie groß die Angst der Händler vor dem Trust ist, kam

Die Beendigung des Bergarbeiterstreifs in Südwales bevorstehend. London , 16. Mai. ( W. T. B.) Die durch die Beschäftigung

ift, wie unser Dresdener Parteiblatt mitteilt, die Besserung so weit Bigarettenarbeiter des Deutschen Zabatarbeiterverbandes ein gerufenen Schwierigkeiten sind so gut wie vorüber. Wie heute ge Jm Befinden des Genoffen August aben in einer Versammlung zum Ausdrud, welche die Sektion der nichtorganisierter Arbeiter im Grubendistrikt von Südwales herbor borgeschritten, daß er das Strankenhaus balb wieder verlassen kann. berufen hatte. Nach einem Referat, in welchem die oben ge- meldet wird, haben sich alle nicht organisierten Arbeiter in den schilderte Situation beleuchtet wurde, traten die Herren Sohlengruben von Tylorstown und Fernbale, die feit dem 1. Mai Freibitter und Heinze als Vertreter der Händler- itillagen, dem Verband angeschlossen. Alles spricht für eine baldige bereinigung auf und bedauerten, daß der Referent teine Wiederaufnahme der Arbeit. präzise Stellung im Stampf gegen den Truſt eingenommen, fondern Neutralität empfohlen habe. Die Herren wiesen auf die rücksichtslose Kampfesweise des Trustes in Amerifa

Aus Industrie und Bandel.

Die Schlachtvieh- und Fleischbeschau im Herzogtum Gotha . Das Herzogtum Gotha zählt auf 1415 Quadratfilometer

Ein gefährlicher Schiffsbrand. Triest , 16. Mai. ( W.T.B.) Der Dampfer" Saxonia " der Flächeninhalt rund 185 000 Einwohner. Jedes Jahr wächst die den Arbeitern gegenüber hin. Der Truft werde in Deutsch Cunard- Linie ist mit 400 Auswanderern in Brand ge An Bord brach eine Panit aus. Nach acht Stunden Einwohnerzahl in der legten Zeit um mindestens 2000 Stöpfe an. land nicht anders handeln, wenn die Gegner niedergerungen raten. Betrachtet man nun bemgegenüber den fortwährenden Rüdgang im sind und er dann das Feld beherrscht. Sie forderten die Ar- konnte der Brand gelöscht werden. Die Abreise des Dampfers Fleischverbrauch, wie ihn die amtliche Statistik der letzten fünf Jahre beiter auf, mit ihnen den Stampf gegen den Trust auf- mußte verschoben werden. Der Schaden ist noch nicht festgestellt. Pesawa Rebatt.: Alfred Wielepp, Neukölln. Inseratenteil verantw.: b. Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u Berlagsantals Baul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 4 Beilagen u. Unterhaltungsbl